Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

SC Freiburg mit Big Point gegen Eintracht Frankfurt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
16. März 2014, 19:21 Uhr
SC Freiburg
Der SC Freiburg konnte gegen Frankfurt überzeugen

Der SC Freiburg hat mit eiskalter Effektivität das Duell der gescheiterten Europa-League-Starter gewonnen und Eintracht Frankfurt wieder zu einem direkten Konkurrenten in Abstiegskampf gemacht. Drei Treffer bei ihren ersten drei Möglichkeiten und ein Konter kurz vor dem Ende reichten den Breisgauern, um sich zum Abschluss des 25. Spieltags mit 4:1 (1:0) bei den Hessen durchzusetzen. Die Freiburger (22 Punkte) kletterten auf den Relegationsplatz. Die abschlussschwachen Frankfurter, die zahlreiche Großchancen vergaben, bleiben mit 26 Punkten auf dem 13. Rang.

Kapitän Julian Schuster (34.), der Slowake Karim Guédé (54. und 90.+3) und Felix Klaus (70.) trafen für den Sport-Club, der nach sechs Spielen ohne Dreier wieder einen Sieg feierte. Dagegen kassierten die Frankfurter, für die der Deutsch-Spanier Joselu erfolgreich war (59.), nach drei Partien ohne Niederlage wieder eine Pleite.

"Wir hatten zehn hundertprozentige Chancen. Nach der Pause haben wir zu schnell das zweite Tor bekommen. Am Ende sind wir auseinandergefallen. Für Freiburg war es ein lebenswichtiger Sieg, den wir ihnen geschenkt haben", sagte der Ex-Freiburger Jan Rosenthal.

Die 45.400 Zuschauer in der Frankfurter Arena mussten nur 56 Sekunden auf den ersten Höhepunkt warten. Nach einem Ballverlust des Freiburger Mittelfeldspielers Gelson Fernandes tauchte der Frankfurter Stefan Aigner völlig frei vor dem Tor der Gäste auf. SC-Innenverteidiger Matthias Ginter rettete für seinen geschlagenen Keeper Oliver Baumann kurz vor der Torlinie.

Veh mit Verletzungssorgen

Die Heim-Elf des scheidenden Trainers Armin Veh, der ohne Bamba Anderson, Carlos Zambrano, Bastian Oczipka und Sebastian Rode auskommen musste, bestimmte auch im Anschluss das Geschehen. Der Ex-Freiburger Johannes Flum hatte die nächste gute Chance (10.). Die Abwehr der Breisgauer, bei denen Nicolas Höfler, Vaclav Pilar und Sebastian Freis fehlten, offenbarte immer wieder große Lücken.

Die Führung der Frankfurter schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Aigner war in der 21. Minute erneut nahe dran. Das Gästeteam von Trainer Christian Streich wirkte verunsichert und fand bis Mitte der ersten Hälfte in der Offensive nicht statt.

Die Eintracht dagegen vergab hochkarätige Chancen im Minutentakt. Erst fand eine Hereingabe von Kapitän Pirmin Schwegler keinen Abnehmer (28.), dann vergab Marco Russ per Kopf (29.). Aigner scheiterte aus kurzer Distanz an Baumann (30.), Schweglers abgefälschter Schuss ging knapp neben das Tor (31.).

Kurz darauf kam es aus Frankfurter Sich wie es kommen musste. Freiburg ging mit der ersten Möglichkeit nach einer Ecke in Führung. Schuster traf mit einem sehenswerten Fallrückzieher zum ersten Mal in dieser Saison. Die Eintracht war nach dem Rückstand aus heiterem Himmel von der Rolle. Erst Flum prüfte Baumann wieder (45.).

Schwacher Start in die zweite Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel ging zunächst auf beiden Seiten nicht allzu viel zusammen. Veh musste zudem den angeschlagenen Alexander Meier durch Václav Kadlec ersetzen (52.). Guédé erhöhte kurz darauf die Freiburger Führung.

In der immer hektischer werdenden Partie, die Schiedsrichter Wolfgang Stark (Ergolding) nur noch schwer kontrollierte, verkürzte die Hoffenheimer Leihgabe Joselu nur wenige Minuten später für die Eintracht. Danach nutzte der eingewechselte Klaus die Frankfurter Abwehrschwächen bei einem Konter.