Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters in Paris
Live
Fußball: Serie A
Live
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
31
Okt
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
20:30
Fußball: Primera Division
21:00
01
Nov
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
13:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 11. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

SC Freiburg demontiert 1. FC Nürnberg - Nils Petersen mit Blitz-Hattrick

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
27. Juli 2015, 22:08 Uhr
Nils Petersen
Nils Petersen erzielte innerhalb von 13 Minuten einen Hattrick

Torjäger Nils Petersen hat den SC Freiburg mit einem Blitz-Hattrick fast im Alleingang an die Spitze der 2. Bundesliga geschossen. Der 26-Jährige erzielte beim furiosen 6:3 (4:1) zum Saisonstart gegen den 1. FC Nürnberg in den ersten 13 Minuten stolze drei Tore. Damit gelang dem ehemaligen Bayern-Profi der drittschnellste Dreierpack der Liga-Geschichte.

"Nils hat das toll gemacht. Wir sind gut ins Spiel gekommen, waren sehr überzeugend. Aber nach der Halbzeit haben wir geschlafen, dann wurde es noch einmal eng", sagte Freiburgs Trainer Christian Streich bei Sky. Nürnbergs Toschütze Kevin Möhwald entschuldigte sich derweil bei den mitgereisten Fans: "Sechs Gegentore, das ist einfach nur peinlich."

Petersen verwandelte in der 8. und 11. Minute jeweils einen Foulelfmeter, ehe er aus einer Abseitsposition mit einem Rechtsschuss (13.) erfolgreich war. Mike Frantz (41.) sorgte in einer turbulenten Partie gar für das 4:0, ehe es noch einmal spannend wurde. Kevin Möhwald (44.), Hanno Behrens (47.) und Alessandro Schöpf (53., Foulelfmeter) verkürzten für den Club auf 3:4.

Das Spiel im RE-LIVE

Erst die Tore durch Maximilian Philipp (61.) und Julian Schuster (90.+1) brachten die Entscheidung. In der Schlussphase sah Nürnbergs Dave Bulthuis (84.) wegen einer Schiedsrichterbeleidigung zudem noch die Rote Karte.

Vor 23.700 Zuschauern schien die Begegnung nach Petersens Turbo-Gala eigentlich entschieden. Der Torjäger, den Freiburg erst im Sommer fest von Werder Bremen verpflichtet hatte, weckte mit seinem Dreierpack Erinnerungen an sein Debüt im Breisgau. Ende Januar hatte die damalige Leihgabe im ersten Spiel für den SCF gegen Eintracht Frankfurt (4:1) ebenfalls drei Tore erzielt, damals benötigte er 24 Minuten.

Nun brauchte er ganze fünf Minuten für drei Tore, der schnellste Hattrick der Liga bleibt aber Helmut Hampl von Hessen Kassel (1983) und Werner Lenz von Union Solingen (1979) vorbehalten. Beide hatten jeweils nur vier Minuten benötigt.

Freiburg waren die Umbauten der Sommerpause mit 15 Neuzugängen und zwölf Abgängen kaum anzumerken, auch die zwischenzeitliche Aufholjagd der Gäste warf das Team von Trainer Christian Streich nicht aus der Bahn. Aufstiegsaspirant Nürnberg wartet nun bereits seit dem 23. März 2009 auf einen Sieg gegen Freiburg und findet sich zunächst am Tabellenende wieder.