Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Datum: 08. Juli 2013, 17:59 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: Frauen Bundesliga
19:00
Fußball: Champions League
21:00
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Mexiko GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:58.574 (1)
  • 2
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 30.324 (1)
  • 3
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 31.049 (1)
  • 4
  • O. Bearman
  • Haas F1
  • + 40.955 (2)
  • 5
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 42.065 (2)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 47.837 (2)
  • 7
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 50.287 (2)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Orlando Ortega für sechs Monate gesperrt

Orlando Ortega,Leichtathletik
Orlando Ortega wurde für sechs Monate gesperrt

Der kubanische Leichtathletik-Verband hat Hürdensprinter Orlando Ortega für sechs Monate und damit auch für die WM in Moskau (10. bis 18. August) gesperrt. Ein Verbandssprecher gab "schwere Disziplinlosigkeit während Wettkämpfen in Europa" als Grund für die Suspendierung des 21 Jahre alten Weltranglistendritten (13,08 Sekunden) an. Auch Ortegas Trainer Kelvin Antunez wurde suspendiert. Kubas Verband hatte zuvor schon Ex-Hürdenweltrekordler Dayron Robles aus dem Nationalteam ausgeschlossen. Robles, nach langer Verletzungspause weit von seiner Bestform entfernt, hatte allerdings zuvor bereits erklärt, nicht mehr für sein Heimatland starten zu wollen.