Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
18.12. 20:30 Uhr
S04 - HOF
FC Schalke 04
1:0
1899 Hoffenheim
Ende
19.12. 15:30 Uhr
HSV - AUG
Hamburger SV
0:1
FC Augsburg
Ende
19.12. 15:30 Uhr
SGE - BRE
Eintracht Frankfurt
2:1
Werder Bremen
Ende
19.12. 15:30 Uhr
KÖL - BVB
1. FC Köln
2:1
Borussia Dortmund
Ende
19.12. 15:30 Uhr
H96 - FCB
Hannover 96
0:1
Bayern München
Ende
19.12. 15:30 Uhr
ING - LEV
FC Ingolstadt
0:1
Bayer Leverkusen
Ende
19.12. 18:30 Uhr
STU - WOB
VfB Stuttgart
3:1
VfL Wolfsburg
Ende
20.12. 15:30 Uhr
BER - M05
Hertha BSC
2:0
FSV Mainz 05
Ende
20.12. 17:30 Uhr
BMG - D98
Mönchengladbach
3:2
Darmstadt 98
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: US Open
01:00
Tennis: WTA US Open
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Testspiel
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: WM-Quali Europa
Fußball: WM-Qualifikation
Tennis: US Open
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Nach Xhaka-Rot: Gladbach beendet Negativtrend in Unterzahl

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
20. Dezember 2015, 19:27 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Lars Stindl (r.) und Havard Nordtveit drehten die Partie gegen Darmstadt

Mit einem wahren Kraftakt hat Borussia Mönchengladbach zum Abschluss einer turbulenten Hinrunde den Negativtrend gestoppt. Nach drei Niederlagen in Serie bezwang die Mannschaft von Trainer André Schubert in Unterzahl Aufsteiger Darmstadt 98 mit 3:2 (1:1) und überwintert mit 29 Punkten auf dem Champions-League-Qualifikationsplatz.

Oscar Wendt traf kurz vor Schluss zum Sieg (86.). Lars Stindl (44.) und Havard Nordtveit (51.) hatten nach dem völlig unnötigen Platzverweis von Kapitän Granit Xhaka wegen einer Tätlichkeit (38.) den Rückstand durch Darmstadts Marcel Heller (28.) zunächst gedreht, Lilien-Angreifer Sandro Wagner (67.) hatte für die Hessen ausgeglichen.

Das Spiel im RE-LIVE

Die 98er schlossen in ihrem dritten Bundesligajahr die Hinrunde trotz der siebten Niederlage besser denn je ab, das Team von Dirk Schuster liegt zur Saisonhalbzeit mit 18 Zählern auf Rang 13. "Wir hätten hier drei Punkte mitnehmen können. Da muss mehr rausspringen, das ist fahrlässig", klagte Darmstadts Torwart Christian Mathenia. Auch Wagner ärgerte sich: "Wir müssen das in Überzahl ruhiger spielen. Das ist doof, was wir gemacht haben."

Eine Schlüsselszene des Spiels war der Platzverweis gegen Xhaka, der gegen 98-Mittelfeldspieler Peter Niemeyer nachtrat. Für den Schweizer war es bereits der dritte Platzverweis der Saison und der fünfte binnen 20 Monaten.

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de

Gladbach fand am Boden lange keine Mittel gegen die engmaschige Darmstädter Defensive, die es 20 Meter vor dem eigenen Tor sehr eng machte und wie gewohnt komplett auf Konter und Standardsituationen ausgerichtet war.

Wagner rettet auf der Linie

Die Elf vom Niederrhein kam vor 53.610 Zuschauern dennoch zu den ersten Gelegenheiten. Xhakas Schuss nach einem Raffael-Freistoß wurde durch Wagner vor der Linie gerettet (9.). Stindl war nach Vorarbeit des dynamischen Fabian Johnson nicht energisch genug im Abschluss (11.).

Als Raffael erneut auf Zuspiel von Johnson den Ball 30 Zentimeter neben den rechten Pfosten setzte (23.), lag die Mönchengladbacher Führung in der Luft. Auf der Gegenseite traf aber Heller aus elf Metern, nachdem ein Einwurf von der rechten Seite von Wagner an den langen Pfosten verlängert worden war.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Nach dem Platzverweis gegen Xhaka befreite sich die Schubert-Elf kurzzeitig aus der Lethargie, drückte auch in Unterzahl entschlossen und kam durch Stindls Schlenzer aus 20 Metern zum Ausgleich. Nordtveit zirkelte einen Freistoß aus halbrechter Position ins Mauereck.

Nach der Gladbacher Führung war allerdings nur noch Darmstadt am Drücker. Nachdem Wagner zunächst aus wenigen Metern per Kopf vergeben hatte (62.), war der Angreifer neun Minuten später treffsicherer.

Nur ein Wechsel bei Gladbach

Trotz der hohen Belastung der vergangenen Wochen nahm Mönchengladbachs Trainer Schubert gegenüber dem 3:4 im DFB-Pokal gegen Werder Bremen nur einen Wechsel vor: Der junge Schweizer Nico Elvedi kam zu seinem zweiten Startelfeinsatz, Hinrunden-Entdeckung Mo Dahoud blieb auf der Bank.

Schuster brachte im Vergleich zum 0:1 im Pokal bei Bayern München Luca Caldirola, Fabian Holland und Jan Rosenthal anstelle von Slobodan Rajkovic, Mario Vrancic und Junior Diaz, der aus "disziplinarischen Gründe" nicht im Kader stand, wie Schuster vor dem Spiel bei Sky sagte.