Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker MotoGP Steiermark, Saison 2021

MotoGP Live-Ticker

2021 GP Steiermark MotoGP Qualifikation 1
Fahrer
Hersteller
Zeit
Alex Marquez
Honda
01:23.547 
Miguel Falcao de Oliveira
KTM
01:23.552 
Alex Rins Navarro
Suzuki
01:23.585 
Daniel Pedrosa
KTM
01:23.730 
Pol Espargaro
Honda
01:23.971 
Brad Binder
KTM
01:24.050 
Valentino Rossi
Yamaha
01:24.097 
Luca Marini
Esponsorama
01:24.115 
Iker Lecuona Gascon
Tech3 KTM
01:24.141 
10 
Enea Bastianini
Esponsorama
01:24.245 
11 
Lorenzo Savadori
Aprilia
01:24.405 
12 
Danilo Petrucci
Tech3 KTM
01:24.465 
13 
Cal Crutchlow
Yamaha
01:24.513 
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 15:02:07
Gleich geht es weiter

In fünf Minuten geht es mit dem Q2 weiter, wo der Kampf für die Pole-Position auf dem Red-Bull-Ring für das morgige Rennen ausgetragen wird. Dann werden Alex Márquez sowie der verletzte Miguel Oliveira weiterhin dabei sein.
Schnellste Runde von Márquez

Plötzlich sichert sich aus dem Nichts Enea Bastianini die neue Bestzeit, aber auch seine Rundenzeit wird anschließend sofort wieder aberkannt. Dafür fährt Alex Márquez auf die erste Position und verdrängt Alex Rins auf den dritten Platz.
Runde von Pedrosa gestrichen

Mit zwei roten Sektoren startet Dani Pedrosa in seinen nächsten Versuch, doch dann überfährt der Wildcard-Fahrer in der vorletzten Kurve die Track-Limits und verliert seine starke Zeit.
Pedrosa und Rossi kämpfen um Q2

Dani Pedrosa und Valentino Rossi nehmen direkt hintereinander die nächste Runde in Angriff, es könnte auch ein Bild aus alten Tagen sein! Der "Doctor" verpasst am Ende als Fünfter knapp die ersten zwei Ränge, während der Spanier momentan an der sechsten Position liegt.
Gebrauchtes Wochenende für Lecuona

Schon zweimal lag Iker Lecuona an diesem Wochenende auf der Nase, außerdem belegt der Spanier momentan nur den enttäuschenden letzten Platz. Der nächste Rückschlag für den KTM-Piloten folgte vorhin, als das Team veröffentlichte, dass Raúl Fernández in der kommenden Saison seinen Platz übernehmen wird.
Kurzes Durchschnaufen

Alle Fahrer sind nach dem ersten Run in die Box zurückgekehrt. Derzeit führt Miguel Oliveira vor Alex Rins, die mit diesem Ergebnis beide in Q2 einziehen würde. Noch sechs Minuten stehen auf der Uhr.
Oliveira angeschlagen zur Bestzeit!

Gestern stützte Miguel Oliveira mit seiner KTM am Ausgang der Kurve drei bei einer niedrigen Geschwindigkeit auf eine kuriose Art und Weise. Bei dem Highsider verletzte sich der Portugiese an der Hand und geht mit einem großen Handicap ins Qualifying. Dennoch beißt Oliveira auf die Zähne und knallt eine neue Bestzeit auf die Strecke!
Binder springt auf die Zwei

Brad Binder probiert es mit dem harten Vorderreifen und fährt seine KTM zunächst auf den zweiten Platz. Sein Teamkollege Pol Espagaro reiht sich unmittelbar hinter dem Südafrikaner auf der dritten Position ein.
Erstes Zeichen von Rins

Die erste Richtzeit setzt Alex Rins mit einer 1:24.246 Minuten. Damit distanziert der Spanier den aktuellen zweitplatzierten Lorenzo Savadori direkt mal um fast eine Sekunde.
Rins muss durch Q1

In der ersten Runde der Qualifikation muss sich auch Alex Rins behaupten, der im dritten Training nicht über den 13. Platz hinausgekommen ist. In der ersten Saisonhälfte fiel der Spanier häufig durch Stürze auf, das Wochenende in Spielberg soll für den Suzuki-Fahrer eigentlich ein Neuanfang werden.
Los geht's!

Die Uhr in Q1 läuft und Luca Marini sowie Cal Crutchlow sind die ersten drei Fahrer, die mit ihrem Motorrad die Boxengasse verlassen und auf Zeitenjagd gehen.
FP4 ist beendet

Soeben endete das vierte Training, wo die Teams hauptsächlich die Motorräder für das Rennen am Sonntag abstimmen. Dort setzte Fabio Quartararo vor Francesco Bagnaia und Maverick Viñales die schnellste Zeit. Überraschend stark präsentierte sich Dani Pedrosa auf dem sechsten Rang, den wir in rund 10 Minuten im Q1 wiedersehen werden.
KTM hängt hinterher

Nachdem es in beiden Trainingssessions am Freitag nass war, ging es heute morgen im dritten freien Training um die zehn Plätze für Q2 heiß her. Dabei schaffte allerdings kein einziger KTM-Pilot beim Heimspiel des Herstellers in Österreich den direkten Einzug in den zweiten Abschnitt. Wildcard-Fahrer Dani Pedrosa war auf der zwölften Position sogar der Schnellste. Valentino Rossi muss ebenfalls den Weg durch Q1 gehen.
Wildcard-Einsatz für Pedrosa

Auch bei KTM steigt ein altbekanntes Gesicht auf das Bike. 955 Tage nach seinem Karriereende nimmt Dani Pedrosa erstmals wieder an einem Rennen teil. Der spanische Entwicklungsfahrer nutzt dafür eine Wildcard und konzentriert sich im Speziellen auf Tests vom Motorrad in Positionskämpfen, um ein besseres Gefühl für dessen Auswirkungen auf die Aerodynamik oder die Start- bzw. Ride-Height-Devices zu bekommen.
Crutchlow ersetzt Morbidelli

Cal Crutchlow feiert auf dem Red-Bull-Ring in Österreich sein Comeback in der MotoGP, nachdem der Brite am Ende der vergangenen Saison seinen Helm an den Nagel hängte. Der 35-Jährige springt im Petronas-Yamaha-Team für den Italiener Franco Morbidelli ein, der nach einer Knieoperation noch nicht wieder fit ist.
Rücktritt von Rossi bestimmt die Schlagzeilen

Die größte Neuigkeit wurde diesmal wohl bereits vor dem eigentlichen Rennwochenende bekannt. Was viele Beobachter schon seit längerer Zeit vermuteten, ist seit Donnerstag Realität. MotoGP-Legende Valentino Rossi wird am Saisonende nach 26 Jahren in der Motorrad-Weltmeisterschaft seine aktive Karriere als Rennfahrer beenden. Die Statistik des 42-Jährigen spricht für sich, denn der Italiener bestritt mittlerweile stolze 433 Grands Prix und erreichte dabei unfassbare 235 Podestplätze sowie neun Weltmeistertitel. Nächste Saison wird der "Doctor" dem Paddock aber trotzdem erhalten bleiben, weil er neben seinem bisherigen Moto2- auch ein MotoGP-Team an den Start bringen möchte.
Double-Header in Österreich

Die MotoGP legt aufgrund der Corona-Pandemie direkt einen Doppelstopp in Österreich ein und trägt sowohl am diesem Sonntag als auch am kommenden Wochenende ein Rennen in der Steiermark aus. Der 4,326 Kilometer lange Kurs gilt als Highspeed-Strecke und zeichnet sich vor allem durch die harten Bremspunkte vor den Kurven drei und vier aus. Wegen dem hohen Vollgasanteil werden die Ducati-Piloten auf dem Red-Bull-Ring besonders stark eingeschätzt.
Herzlich willkommen!

Hallo und herzlich willkommen beim MotoGP-Wochenende in Österreich. In Spielberg steht zunächst Q1 mit dem Kampf um die letzten beiden Plätze in Q2 an. Um 14:10 Uhr geht's los!
Platz
Name
Punkte
1
Fabio Quartararo
278
2
Francesco Bagnaia
252
3
Joan Mir Mayrata
208
4
Jack Peter Miller
181
5
Johann Zarco
173
6
Brad Binder
151
7
Marc Marquez
142
8
Aleix Espargaró
120
9
Jorge Martin
111
10
Maverick Viñales Ruiz
106
Platz
Fahrer
Zeit
1
Francesco Bagnaia
41:15.481
2
Jorge Martin
41:15.970
3
Jack Peter Miller
41:16.304
4
Joan Mir Mayrata
41:20.695
5
Fabio Quartararo
41:20.920
6
Johann Zarco
41:22.474
7
Brad Binder
41:23.918
8
Enea Bastianini
41:26.414
9
Aleix Espargaro
41:28.132
10
Valentino Rossi
41:28.949
11
Franco Morbidelli
41:29.566
12
Andrea Dovizioso
41:32.015
13
Alex Marquez
41:32.540
14
Miguel Falcao de Oliveira
41:33.702
15
Iker Lecuona Gascon
41:34.714
16
Maverick Vinales Ruiz
41:35.296
17
Luca Marini
41:44.341
18
Danilo Petrucci
41:47.650
19
Alex Rins Navarro
DNF/DNQ