Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP von Singapur, Training 1, Saison 2025

Formel 1 Live-Ticker

Singapur, Marina Bay 03.10.2025 11:30 - 12:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
 
Alonso
14
Aston Martin
1:31.116 
 
Leclerc
16
Ferrari
+ 0.150 
 
Verstappen
1
Red Bull
+ 0.276 
 
Hamilton
44
Ferrari
+ 0.364 
 
Piastri
81
McLaren
+ 0.365 
 
Norris
4
McLaren
+ 0.582 
 
Hadjar
6
Visa Cash App RB
+ 0.639 
 
Sainz
55
Williams
+ 0.696 
 
Tsunoda
22
Red Bull
+ 0.744 
 
10 
Ocon
31
Haas F1
+ 1.012 
 
11 
Russell
63
Mercedes
+ 1.023 
 
12 
Hülkenberg
27
KICK Sauber
+ 1.199 
 
13 
Gasly
10
Alpine F1 Team
+ 1.262 
 
14 
Antonelli
12
Mercedes
+ 1.283 
 
15 
Lawson
30
Visa Cash App RB
+ 1.345 
 
16 
Bearman
87
Haas F1
+ 1.422 
 
17 
Bortoleto
5
KICK Sauber
+ 1.495 
 
18 
Stroll
18
Aston Martin
+ 1.918 
 
19 
Colapinto
43
Alpine F1 Team
+ 2.208 
 
20 
Albon
23
Williams
 
 
ENDE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 10:35:15
Bis später!

Für den Augenblick verabschieden wir uns von der Formel 1 in Singapur. Weiter geht es um 15:00 Uhr mit dem 2. Training. Wir melden uns pünktlich mit allen Infos zurück.
Wie viel wert ist das 1. Training?

Fernando Alonso gewinnt zwar das 1. Training, wie aussagekräftig die Zeit ist, dürfte sich aber wohl erst im 2. Training zeigen, welches für das Rennen in Singapur deutlich repräsentativer ist. Noch nicht dominant zeigen sich die McLaren. Piastri und Norris landeten auf den Rängen fünf und sechs. Gespannt sein darf man auch auf Mercedes. Russell und Antonelli verzichteten auf den Soft und waren entsprechend weiter hinten zu finden. Auch Sainz fuhr Medium anstelle von Soft.
Ende 1. Training

Das 1. Training auf dem Marina Bay Street Circuit ist beendet und nach den Probestarts geht es zurück an die Boxengasse. Lewis Hamilton wird Vierter vor Oscar Piastri und Lando Norris. Die Top Ten komplettieren Hadjar, Sainz, Tsunoda und Ocon.
Fernando Alonso gewinnt das 1. Training des Singapur Grand Prix

Die Zeit im 1. Training ist abgelaufen. Die Bestzeit geht am Ende doch etwas überraschend an Fernando Alonso im Aston Martin. Mit einer 1:31.116 landet er vor Charles Leclerc und Max Verstappen.
Die finalen Minuten

Die finalen Minuten sind angebrochen und noch fünf Minuten stehen auf der Uhr. Inzwischen dürften alle im Feld noch einmal auf einem Longrun sein.
Neue beste Runde von Fernando Alonso

Fernando Alonso hat inzwischen auch auf die weichste Mischung des Wochenendes gewechselt und übernimmt die Führung in der Ergebnisliste. Schon seit der ersten Minute scheint der Spanier hier gut zurechtzukommen.
Boxenfunk Oscar Piastri

"Ich habe die Mauer berührt", meldet Piastri am Funk. Er war inzwischen an der Box für einen schnellen Check, aber es scheint, als hätte er sich beim Mauerkuss keinen Schaden zugezogen. Er fährt bereits wieder.
Verbesserung auf Platz drei

Von Oscar Piastri gibt es die Verbesserung auf Platz drei. Zwei Zehntelsekunden fehlen ihm noch in Richtung Leclerc. Norris hat als Vierter weiterhin vier Zehntelsekunden Rückstand.
Boxenfunk Oscar Piastri

Frust bei Oscar Piastri, nachdem er auf Lewis Hamilton aufläuft. "Ich hoffe, Ferrari wird eines Tages Spiel erfinden", funkt er an seine Boxenmauer. Piastri liegt weiterhin eine Sekunde hinter der Bestzeit.
Gemischtes Feld

Das Feld ist gut durchmischt und acht Teams haben einen ihrer Fahrer in den Top Ten. Nico Hülkenberg ist derzeit als Neunter weiterhin gut platziert.
Neue beste Runde von Charles Leclerc

Charles Leclerc übernimmt auf dem Softreifen die Spitze im Klassement. 1:31.266 Minuten hat er für die Runde benötigt. Lando Norris fehlen vier Zehntelsekunden zum Ferrari, Piastri ist nach seiner ersten Runde auf dem Softs sogar eine Sekunde zurück. Bei Nico Hülkenberg ging es auf der weichen Mischung auf den achten Platz nach vorne.
Neue beste Runde von Carlos Sainz

Carlos Sainz setzt auf seinem frischen Satz der Medium die neue Bestzeit. 1:31.821 Minuten stehen für ihn die Buche. Derweil wird es auf der Strecke wieder voller. Immer mehr Fahrer begeben sich aus ihren Garagen. Viele haben auf den Soft gewechselt.
Wechsel auf Mediums

Fernando Alonso ist bereits seit dem Start der Session auf dem Medium und setzt darauf die neue beste Runde. Aber auch andere Fahrer haben inzwischen auf die mittlere Reifenmischung getauscht.
Hülkenberg im hinteren Feld

Nico Hülkenberg liegt zu Beginn des Trainings im hinteren Feld. Sein Name wird auf dem 17. Platz geführt. Auch Gabriel Bortoleto rangiert weiter hinten in der Ergebnisliste. Beide Fahrer haben 13 Runden absolviert.
Es wird ruhiger

Nachdem zu Beginn der Session alle Fahrer auf der Strecke waren, ist es jetzt ruhiger geworden und mehr als die Hälfte des Feldes ist zurück an der Box.
Neue beste Runde von Lando Norris

Lando Norris setzt eine neue Rundenbestzeit mit einer 1:32.493. Nur knapp dahinter rangiert derzeit Max Verstappen. Fernando Alonso ist nun Dritter. Insgesamt verläuft die Session relativ ruhig. Gasly sorgte vorhin kurzzeitig für Gelbe Flaggen, als er in eine der Auslaufzonen geriet.
Training für Albon beendet

Williams hat derweil bekanntgegeben, dass Alex Albon die Session nicht mehr aufnehmen kann, nachdem es vorhin den Brand an seinen Bremsen gab. Man hat ein Hardware-Problem festgestellt.
Deutliche Führung für Alonso

Fernando Alonso schiebt sich jetzt deutlicher an die Spitze und nimmt der Konkurrenz sechs Zehntelsekunden ab. Allerdings ist er in der Anfangsphase auch schon auf dem Medium.
Neue beste Runde von Lando Norris

Lando Norris setzt eine neue Rundenbestzeit und wir sind inzwischen bei 1:33.388 Minuten angekommen. Aber auch das sollte noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Neue beste Runde von Lewis Hamilton

Auf der Strecke hat Lewis Hamilton die Spitze eingenommen. 1:33.927 Minuten hat er auf seiner Runde benötigt. Albon ist inzwischen aus seinem Auto ausgestiegen.
Defekt bei Alex Albon

Rauchentwicklung bei Alex Albon und bald kommen auch die Feuerlöscher zum Einsatz. Die Bremsen stehen in Flammen. Dichter Rauch steigt auf und hüllt die Williams-Box ein.
Die ersten Rundenzeiten

Es gibt die ersten Rundenzeiten im 1. Training. Max Verstappen liefert eine 1:35.501 ab. Knapp dahinter ordnet sich Lewis Hamilton ein. Noch geht es aber vor allem darum, die Strecke kennenzulernen.
Fast alle auf harter Mischung

Fast alle Piloten im Feld haben die erste Session auf der harten Mischung begonnen. Nur Aston Martin schickt seine Fahrer auf dem Medium raus.
Start 1. Training

Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 1. Trainings in Singapore ist erfolgt. Die ersten Autos begeben sich auf die Strecke.
Das Wetter

Vor dem 1. Training hat es in Singapur ein paar wenige Regentropfen gegeben. Insgesamt soll die Regenwahrscheinlichkeit für die nächste Stunde aber gering sein. Gegen Abend wird dann noch einmal mehr Regen erwartet.
Die Strecke

Seit seiner Premiere 2008 gehört der Große Preis von Singapur fest zum Formel-1-Kalender und ist als erstes Nachtrennen der Königsklasse in die Geschichte eingegangen. 2023 wurde die Streckenlänge von 5,063 auf 4,928 Kilometer verkürzt. Das Rennen gilt als eines der körperlich anspruchsvollsten der gesamten Saison: Hohe Temperaturen, extreme Luftfeuchtigkeit und die Stop-and-Go-Charakteristik des Stadtkurses fordern Fahrer und Material gleichermaßen heraus.
Was geht für Hülkenberg?

Nico Hülkenberg erlebte nach dem Silverstone-Hoch mit seinem ersten Formel-1-Podest zuletzt eine schwierige Phase und der Routinier blieb in den vergangenen Rennen ohne Punkte, während Teamkollege Gabriel Bortoleto immer besser mit dem Auto zurechtkam. Besonders im Qualifying kommt Hülkenberg in diesem Jahr nicht mehr wie gewohnt zurecht. Im direkten Qualifying-Duell mit Teamkollege Gabriel Bortoleto liegt Hülkenberg nach 17 Rennwochenenden mit 6:11 zurück.
Kühlsystem erstmals Pflicht

Da der offizielle Meteorologie-Dienstleister der FIA für dieses Wochenende erstmals eine Überschreitung des Grenzwertes von 31 Grad prognostiziert, kommt nun zum ersten Mal das Kühlsystem verpflichtend zum Einsatz. Die Regularien schreiben vor, dass bei einem ausgerufenen Hitzerisiko alle Komponenten des Systems im Auto verbaut und funktionsfähig sein müssen. Die Fahrer dürfen allerdings entscheiden, ob sie die Kühlweste mit angeschlossenen Schläuchen tatsächlich tragen. Empfinden sie die Weste als hinderlich, können sie darauf verzichten, müssen dann jedoch die Gewichtsdifferenz ausgleichen.
Legt Verstappen nach?

In der Sommerpause wirkte Max Verstappen im Kampf um die Fahrer-WM noch chancenlos, doch mit seinen Siegen in Monza und Baku übt der Niederländer wieder spürbaren Druck aus. McLaren schwächelt und konnte zuletzt nach Fehlern nicht mit dem Weltmeister mithalten. Nun richtet sich der Blick auf Singapur, eine Strecke, mit der Verstappen noch eine offene Rechnung hat. Denn hier ist ihm bislang kein Sieg gelungen.
Herzlich willkommen

Die Formel 1 macht Halt in Singapur, wo heute die Trainings auf dem Plan stehen. Um 11:30 Uhr startet das 1. Training.
Grand Prix von Singapur