Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP von Japan, Training 3, Saison 2025

Formel 1 Live-Ticker

Japan, Suzuka 05.04.2025 04:30 - 05:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
 
Norris
4
McLaren
1:27.965 
 
Piastri
81
McLaren
+ 0.026 
 
Russell
63
Mercedes
+ 0.112 
 
Leclerc
16
Ferrari
+ 0.449 
 
Verstappen
1
Red Bull
+ 0.532 
 
Hamilton
44
Ferrari
+ 0.559 
 
Albon
23
Williams
+ 0.589 
 
Gasly
10
Alpine F1 Team
+ 0.638 
 
Tsunoda
22
Red Bull
+ 0.820 
 
10 
Hadjar
6
Visa Cash App RB
+ 0.821 
 
11 
Sainz
55
Williams
+ 0.881 
 
12 
Lawson
30
Visa Cash App RB
+ 1.139 
 
13 
Antonelli
12
Mercedes
+ 1.161 
 
14 
Doohan
7
Alpine F1 Team
+ 1.802 
 
15 
Alonso
14
Aston Martin
+ 1.807 
 
16 
Bearman
87
Haas F1
+ 2.119 
 
17 
Bortoleto
5
KICK Sauber
+ 2.169 
 
18 
Ocon
31
Haas F1
+ 2.218 
 
19 
Stroll
18
Aston Martin
+ 2.302 
 
20 
Hülkenberg
27
KICK Sauber
+ 2.656 
 
ENDE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 08:26:33
Auf Wiedersehen

Für den Augenblick verabschieden wir uns von der Formel 1 in Suzuka. Weiter geht es um 8:00 Uhr mit dem Qualifying. Wir melden uns pünktlich wieder zurück.
McLaren in Favoritenrolle

Mit den Plätzen eins und zwei im Abschlusstraining hat McLaren ein starkes Ausrufezeichen gesetzt und seine Favoritenrolle für das anstehende Qualifying untermauert. Auch George Russell präsentierte sich in starker Form und mischte vorne mit. Weniger zufrieden zeigte sich Max Verstappen über Funk. Auf seiner schnellen Runde fehlte ihm rund eine Sekunde zur Bestzeit. Ein deutliches Zeichen, dass der Red Bull noch nicht so funktioniert, wie man es sich erhofft hatte. Yuki Tsunoda hingegen bestätigte mit Platz neun seine starke Leistung an diesem Wochenende. Nur drei Zehntel trennten ihn von Verstappen, der seine Referenz sein dürfte.
Lando Norris gewinnt das 3. Training des Japan Grand Prix

Die Rennleitung gibt bekannt, dass die Session nicht noch einmal gestartet wird. Die beste Runde geht an Lando Norris, der 1:27.965 Minuten auf seiner Runde gebraucht hatte. Nur knapp dahinter folgt ihm Oscar Piastri im zweiten McLaren. Nah herangekommen war auch George Russell mit einem Zehntel Rückstand.
Ende 3. Training

Das 3. Training auf dem Suzuka International Racing Course ist beendet. Charles Leclerc fehlen auf dem vierten Platz bereits vier Zehntel. Max Verstappen beendet das Abschlusstraining auf Platz fünf vor Lewis Hamilton, der eine halbe Sekunde hinter dem Führenden lag. Nico Hülkenberg, der keine Qualifyingsimulation fahren konnte, war Letzter.
Knappe Nummer für Bortoleto

Während die Uhr weiter runtertickt, zeigen die Wiederholungen einen Zwischenfall. Kurz vor der roten Flagge kam Gabriel Bortoleto beim Anbremsen der ultraschnellen 130R mit einem Rad aufs Gras und sein Sauber reißt plötzlich aus. Wie durch ein Wunder fängt er das Auto noch ab und verhindert damit einen potenziell riesigen Crash.
Rote Flagge

War es das mit der Session?! Es gibt wieder Rote Flaggen. Einmal mehr ist brennendes Gras der Grund. Ärgerlich für Nico Hülkenberg, der gerade auf Softs rausgefahren war.
Neue beste Runde von Lando Norris

Lando Norris bekommt in seinem zweiten Ansatz die Runde besser hin und übernimmt mit einem knappen Vorsprung die Führung vor seinem Teamkollegen. Deutlich an Boden verloren hat Red Bull. Verstappen fehlen auf dem achten Platz inzwischen sieben Zehntel.
Russell dabei

George Russell ist auf der schnellen Runde auch bei der Musik dabei. Trotz eines Fehlers kommt er um 0,086 Sekunden an Piastri heran. Antonelli fehlt gut eine Sekunde zum Teamkollegen. Für ihn ging es auf Platz elf nach vorne.
Neue beste Runde von Oscar Piastri

Während Lando Norris seine Runde im zweiten Sektor abbrechen muss, geht es bei Oscar Piastri besser und er kann für die McLaren-Führung sorgen. 1:27.991 Minuten hatte er benötigt.
Verstappen kommt nicht ran

Max Verstappen ist auch auf den weichen Reifen gewechselt. Damit geht es für ihn auf Platz vier nach vorne. Es fehlen allerdings drei Zehntel zur bisherigen Bestzeit, was Verstappen sicherlich nicht schmecken dürfte. Tsunoda liegt mit 0,4 Sekunden Rückstand auf Platz sechs.
Frische Softs für Norris und Tsunoda

In den letzten Minuten war es ruhig auf der Strecke in Suzuka, doch jetzt kommt wieder Leben ins Geschehen. Lando Norris und Yuki Tsunoda sind auf frischen Soft-Reifen aus der Box gefahren. Weitere Fahrer dürften in den nächsten Minuten folgen.
Rookies mit guten Runden

Mit Oliver Bearman und Gabriel Bortoleto sind zwei Rookies momentan richtig gut dabei. Bearman liegt mit dem Hard derzeit auf dem zehnten Platz. Bortoleto im Sauber hat sich auf der Medium-Mischung auf Platz elf setzen können.
Neue beste Runde von George Russell

George Russell sorgt für Bewegung an der Spitze. Der Mercedes-Fahrer geht mit zwei Runden alten Softs an die erste Position. 1:28.385 Minuten hat er auf seiner Runde gebraucht.
Verstappen mit den meisten Runden

Verstappen hat bislang die meisten Runden aller Fahrer absolviert und das ausschließlich auf der harten Reifenmischung. Red Bull scheint also ganz klar den Fokus auf Renndaten zu legen, mit Blick auf den Sonntag. Yuki Tsunoda hat seinerseits zwölf Runden auf den Hards absolviert und hält sich weiterhin ordentlich auf Platz sechs.
Hülkenberg durchgereicht

Nico Hülkenberg wurde seinerseits nach hinten durchgereicht und liegt nun nur noch auf dem 19. Rang. Nur Antonelli ist schwächer. Schon gestern hat sich der Mercedes-Rookie in Suzuka schwergetan.
Ferrari bleibt dran

Ferrari bleibt weiterhin nah dran an den McLaren. Charles Leclerc schiebt sich bis auf 0,015 Sekunden an Piastri heran, der weiterhin die Bestzeit innehat.
Sainz im Dreck

Sainz hat einen kleinen Moment: Hinter Piastri fängt er sich etwas schmutzige Luft ein und kommt daraufhin ins Gras. Man merkt, dass er sich mit dem Auto noch nicht ganz angefreundet hat.
Boxenfunk Esteban Ocon

Esteban Ocon bittet sein Team über Funk darum, dass man seinen Unterboden auf der linken Seite checkt. Er scheint ins Kiesbett gekommen zu sein. Auch die McLaren erleben immer wieder kleine Ausritte. Norris kam in der Degner weit raus, Piastri in der Schikane.
Neue beste Runde von Oscar Piastri

Oscar Piastri setzt eine neue Rundenbestzeit. 1:28.768 Minuten hat er auf seiner Umrundung gebraucht. Damit war er knapp schneller als Lando Norris, der kurz nach ihm über die Linie kam.
Tsunoda ordentlich dabei

Yuki Tsunoda kann bislang auch zufrieden mit seiner Leistung sein. Nach vorne fehlen ihm auf dem Hard zwar neun Zehntel, aber er ist schneller als sein neuer Teamkollege Verstappen.
Hülkenberg startet auf Platz zwölf

Nico Hülkenberg hat auch die ersten Runden hingestellt. Der Deutsche startet auf dem zwölften Platz in die Session. Er ist auf dem Mediumreifen.
Neue beste Runde von Charles Leclerc

Charles Leclerc setzt eine neue Rundenbestzeit mit einer 1:29.107. Drei Zehntel dahinter hat sich Lando Norris einrangiert. Piastri folgt auf dem dritten Platz.
Alle Mischungen im Einsatz

Derzeit sind alle drei Reifenmischungen im Einsatz. Bei den Topteams haben McLaren und Ferrari bereits den Softreifen aufgezogen.
Strecke wieder freigegeben

Die Strecke ist wieder freigegeben, hoffen wir, dass es der letzte Feuerzwischenfall in Suzuka war und die Fahrer nun endlich eine ungestörte Session absolvieren können.
Rote Flagge

Es gibt Rote Flaggen! Wie schon gestern gibt es wegen brennendem Grad eine Unterbrechung. Dabei hatte man über Nacht eigentlich alles unternommen, um genau dieses Problem zu vermeiden. Ein frustrierender Déjà-vu-Moment für Teams und Fahrer, die dringend auf ungestörte Fahrzeit angewiesen sind.
Hadjar wieder an der Box

Für Isack Hadjar geht es zurück an die Box. Es gibt wohl ein Problem an seinem Boliden. Welches, darüber hält er sich am Boxenfunk bedeckt.
Die ersten Zeiten

Es gibt die ersten Zeiten. Max Verstappen beginnt mit einer 1:30.397, hat also noch Luft nach oben im Red Bull. Er ist auf der harten Mischung unterwegs. Nicht mehr auf der Strecke sind nach Installationsrunden die beiden Fahrer aus dem McLaren- und Ferrari-Team.
Start 3. Training

Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 3. Trainings in Suzuka ist erfolgt. Es dauert nicht lange, dann sind die ersten Fahrer schon auf der Strecke. Unter ihnen ist auch Jack Doohan, dessen Mechaniker, die über Nacht ganze Arbeit geleistet haben, um sein beschädigtes Fahrzeug rechtzeitig wieder einsatzbereit zu machen.
Die Bedingungen

Auch heute ist es kühl in Suzuka. Die Außentemperatur liegt bei gerade einmal 14 Grad, während die Streckentemperatur 36 Grad beträgt. Dazu kommt wieder recht frischer Wind mit über 4 m/s.
Tsunoda mit gutem Freitag

Einer der Leidtragenden der zahlreichen Roten Flaggen war Yuki Tsunoda. Er verlor durch die Unterbrechungen wertvolle Zeit in seinem neuen Auto und konnte keine schnelle Runde auf den Softs fahren. Doch es gibt auch Grund zur Zuversicht: Das erste Training dürfte Tsunoda Mut machen. Dort zeigte er eine starke Leistung und lag nur knapp hinter Teamkollege Max Verstappen.
Keine klare zweite Session

Trotz aller Eindrücke bleibt ein kleines Fragezeichen hinter der tatsächlichen Hackordnung in Japan. Das zweite Training wurde mehrfach von roten Flaggen unterbrochen, was den Ablauf komplett durcheinanderbrachte. Viele Fahrer konnten keine gezeitete Runde auf den weichen Reifen setzen und aussagekräftige Longruns suchte man vergeblich. Die Session war kaum sieben Minuten alt, da wurde sie bereits zum ersten Mal gestoppt: Jack Doohan krachte in Kurve 1 mit voller Wucht in die Reifenstapel. Kaum war die Strecke wieder freigegeben, sorgte Fernando Alonso für die nächste Unterbrechung. Nach einem Fahrfehler landete er im Kiesbett der Degner-Kurve. Die roten Flaggen Nummer drei und vier folgten dann kurz darauf - diesmal wegen brennenden Grases am Streckenrand. Ein kurioses Szenario, das dem Training endgültig den Rhythmus nahm und die Vorbereitung der Teams stark beeinträchtigte.
McLaren mit Bestzeiten am Freitag

Am Freitag in den Trainings jeweils die Bestzeiten hinsetzen konnten die McLaren, die damit als große Favoriten in das Wochenende gehen. Nachdem Lando Norris das erste Training gewonnen hatte, entschied Oscar Piastri wenige Stunden später die zweite Session vor seinem Teamkollegen für sich. Dahinter hatten sich Ferrari und Mercedes in Position bringen können.
Herzlich willkommen

In Suzuka steht das dritte Training der Formel 1 an. Um 4:30 Uhr gehen die Autos auf die Strecke.
Grand Prix von Japan