Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP von Australien, Training 3, Saison 2025

Formel 1 Live-Ticker

Australien, Melbourne 15.03.2025 02:30 - 03:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
 
Piastri
81
McLaren
1:15.921 
 
Russell
63
Mercedes
+ 0.039 
 
Verstappen
1
Red Bull
+ 0.081 
 
Leclerc
16
Ferrari
+ 0.267 
 
Antonelli
12
Mercedes
+ 0.285 
 
Sainz
55
Williams
+ 0.331 
 
Albon
23
Williams
+ 0.337 
 
Hamilton
44
Ferrari
+ 0.457 
 
Tsunoda
22
Visa Cash App RB
+ 0.534 
 
10 
Norris
4
McLaren
+ 0.676 
 
11 
Bortoleto
5
KICK Sauber
+ 0.786 
 
12 
Gasly
10
Alpine F1 Team
+ 0.798 
 
13 
Hadjar
6
Visa Cash App RB
+ 0.811 
 
14 
Stroll
18
Aston Martin
+ 1.027 
 
15 
Doohan
7
Alpine F1 Team
+ 1.072 
 
16 
Hülkenberg
27
KICK Sauber
+ 1.225 
 
17 
Alonso
14
Aston Martin
+ 1.349 
 
18 
Ocon
31
Haas F1
+ 1.452 
 
19 
Bearman
87
Haas F1
 
 
20 
Lawson
30
Red Bull
 
 
ENDE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 05:19:35
Bis später

Für den Augenblick verabschieden wir uns aus Australien. Weiter geht es um 6:00 Uhr mit dem Qualifying!
Hülkenberg im hinteren Feld

Für Nico Hülkenberg reichte es im Abschlusstraining für nicht mehr als den 16. Platz, nachdem er sich auf den schnellen Runden nicht deutlich hatte steigern können. Platz elf von seinem Teamkollegen Gabriel Bortoleto macht aber Hoffnung, dass für Sauber mehr als die letzten beiden Reihen möglich sein.
Teams eng beisammen

Wenn man den Ergebnissen aus dem letzten Training Glauben schenkt, dann erwartet uns gleich ein spannendes Qualifying. McLaren konnte sich nicht entscheidend von der Konkurrenz absetzen und es sieht danach aus, als könnten vier Teams um die vorderen Reihen mitkämpfen. Williams bestätigte den guten Eindruck vom Freitag. Nicht zufrieden dürfte Norris sein. Der kam nicht über Platz zehn hinaus und lag sechs Zehntel hinter seinem Teamkollegen.
Ende 3. Training

Das 3. Training auf dem Albert Park Circuit ist beendet und nach den Probestarts geht es zurück an die Box. Hinter den Top 3 findet sich Charles Leclerc ein. Dahinter folgt Kimi Antonelli im zweiten Mercedes vor den beiden Williams-Fahrern Sainz und Albon. Lewis Hamilton war Achter vor Tsunoda und Norris, der seine Runden nicht sauber hinbringen konnte. Nico Hülkenberg war 16.
Oscar Piastri gewinnt das 3. Training des Australien Grand Prix

Die Zeit ist abgelaufen. Das Abschlusstraining knapp für sich entscheiden konnte Oscar Piastri mit einer 1:15.921. George Russell wird mit 0,039 Sekunden Rückstand Zweiter und auch Max Verstappen haben nur 0,081 Sekunden gefehlt.
Boxenfunk Charles Leclerc

Charles Leclerc funkt an sein Team, dass sein Auto stark zum Übersteuern neigt. "Das gibt mir kein Selbstvertrauen", lautet seine Einschätzung.
Russell nah an der Bestzeit

George Russell kommt noch einmal nah an die Bestzeit von Piastri heran. Gerade einmal 0,039 Sekunden haben ihm auf seiner letzten Runde gefehlt.
Die letzten fünf Minuten

Die letzten fünf Minuten sind angebrochen. Aus den Reihen der Topteams setzt Ferrari noch einmal mit frischen Reifen nach. Nico Hülkenberg liegt mit dem Sauber derzeit auf dem 16. Platz.
Neue beste Runde von Oscar Piastri

Oscar Piastri kann nachlegen und schiebt sich nach seiner nächsten fliegenden Runde knapp vor Verstappen an die erste Position. 0,081 Sekunden konnte er dem Red Bull-Fahrer abnehmen. Russell ist Dritter vor Antonelli.
Norris vermasselt letzten Sektor

Lando Norris war auf dem Weg zur neuen Bestzeit, doch im letzten Sektor bekommt er es nicht zusammen und so bleibt er dann eine halbe Sekunde hinter Verstappen zurück. Er bleibt nur Sechster.
Piastri knapp dahinter

Oscar Piastri kann die Zeit von Verstappen schon einmal knapp nicht schlagen. Er muss sich 0,075 Sekunden hinter Verstappen auf der zweiten Position einfinden.
Neue beste Runde von Max Verstappen

Max Verstappen sorgt wenig später für den Wechsel ganz vorne. Der Niederländer geht mit einer 1:16.002 um vier Zehntel an Russell vorbei. Was setzen Ferrari und McLaren gleich dagegen?
Williams mit den ersten schnellen Runden

Williams setzt als erstes Team die Runden mit frischen Softs und weniger Sprit an Board hin. An Russell geht es für Albon und Sainz nicht vorbei. Beide sind aber nah dran an der derzeitigen Bestzeit.
Noch keine Lawson-Runde

Liam Lawson ist weiterhin ohne Rundenzeit, nachdem es zu Beginn der Session Probleme mit seinem Auto gab. Andere Fahrer beginnen derweil ihre Qualifyingsimulationen.
Neue beste Runde von George Russell

George Russell setzt eine neue Rundenbestzeit. Eine 1:16.402 konnte der Brite auf seiner letzten Umrundung hinstellen.
Leclerc kommt nah heran

Auch von den beiden Ferrari-Fahrern gibt es auf gebrauchten Softs noch mal die Steigerung. Charles Leclerc und Lewis Hamilton setzen sich knapp hinter Verstappen auf die Plätze zwei und drei.
Hülkenberg in den Top Ten

Nico Hülkenberg hat sich inzwischen in die Top Ten vorarbeiten können. Der Deutsche liegt auf dem soliden achten Platz. Viele haben aber noch nicht alles ausgepackt.
Gute Albon-Runde

Von Alex Albon gibt es derweil eine gute Runde auf der harten Reifenmischung. Er setzt sich mit gerade einmal einer Zehntel Rückstand auf die zweite Position.
Boxenfunk Carlos Sainz

Carlos Sainz bittet darum, dass sein Team in den Daten einen Blick auf seine linke Vorderseite wirft. "Ich glaube, ich habe die Wand berührt", meldet er.
Antonelli neuer Zweiter

Kimi Antonelli war gestern noch untergegangen in den Reihen der Rookies. Heute kann sich der Mercedes-Youngster mehr hervortun und setzt sich mit zwei Zehnteln Rückstand zu Verstappen auf die zweite Position. Noch haben aber nicht alle ihre Hosen runtergelassen. Da sind durchaus noch Verschiebungen im Kräfteverhältnis möglich.
Verstappen wieder Führender

Verstappen holt sich die schnellste Runde zurück und liegt nun mit 1:16:646 Minuten an der ersten Position. Hinter ihm hat sich Lando Norris eingefunden. George Russell ist inzwischen auch auf der Strecke und liegt mit gut einer halben Sekunde Rückstand auf dem dritten Platz. Hülkenberg ist nach seiner ersten schnellen Runde 15.
Neue beste Runde von Oscar Piastri

Oscar Piastri sorgt für den Wechsel, an der Spitzenposition. Mit dem weichen Reifen unterbietet er die Verstappen-Zeit um drei Zehntel.
Hülkenberg noch ohne Runde

Noch ohne eine Runde ist Nico Hülkenberg. Der Deutsche steht mit seinem Sauber noch in der Garage. Auch George Russell hat das Training noch nicht begonnen.
Neue beste Runde von Max Verstappen

Max Verstappen setzt eine neue Rundenbestzeit und schiebt sich mit dem Softreifen 1,5 Sekunden vor Doohan. Auch er war auf der weichen Reifenmischung. Bei Teamkollege Liam Lawson gibt es indes technische Probleme und er wird angewiesen, zurück an die Box zu kommen.
Die ersten Rundenzeiten

Es gibt die ersten Rundenzeiten im Abschlusstraining. Jack Doohan setzt im Alpin auf der weichen Reifenmischung eine 1:19.221 hin. Der Großteil des Feldes ist aktuell nicht unterwegs. Viele haben nur eine Installationsrunde gemacht und stehen nun wieder in der Box.
Strecke wieder freigegeben

Das Auto von Bearman ist aus dem Kiesbett geborgen und die Strecke ist wieder freigegeben. Die ersten Autos sind bereits unterwegs.
Rote Flagge

Es gibt bereits rote Flaggen! Ausgerechnet Bearman, der gestern schon den Unfall baute, hängt jetzt im Kiesbett fest.
Start 3. Training

Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 3. Trainings in Melbourne ist erfolgt. Als erster Fahrer begibt sich Oliver Bearman im Haas auf die Strecke. Er hatte gestern durch einen Crash im 1. Training viel Zeit verloren und verpasste die komplette zweite Session.
Das Wetter

Die Fahrer erwartet heute ein heißer Tag in Melbourne, ehe dann für den Renntag Regen angesagt ist. Die Streckentemperatur liegt bei 39 Grad, während die Luft sich auf 32 Grad aufgewärmt hat.
Red Bull und Mercedes nur im Mittelfeld

Auf der schnellen Runde im zweiten Training konnten Mercedes und auch Red Bull, wo auch die Topfahrer Verstappen und Russell weit hinter der Spitze lagen, nicht überzeugen. Die Longruns hingegen passten besser, reichten aber auch nicht an Ferrari und McLaren heran. Dort wird es also darauf ankommen, wie gut man über Nacht gearbeitet hat.
Williams möchte überraschen

Für eine Überraschung sorgen möchte Williams. Carlos Sainz setzte im 1. Training die zweitschnellste Runde hinter Lando Norris, Alex Albon indes konnte in den Longrunzeiten mit den besten mithalten. Auch die Racing Bulls präsentierten sich am Freitag in einer guten Verfassung. Yuki Taunosa und Rookie Isack Hadjar schafften es unter die Top Ten.
Ferrari übt Druck aus

McLaren war als der große Favorit in die Saison gestartet und wurde dieser Rolle am Freitag durchaus gerecht. Doch Ferrari lauert auf den Titelfavoriten und Charles Leclerc zeigte in den Trainings, dass man ihn auf der Rechnung haben sollte. Das erste Training schloss Leclerc mit zwei Zehnteln Rückstand zu Norris ab, im zweiten Training war Leclerc dann der Schnellste im Feld. In den Longruns sieht das Kräfteverhältnis ähnlich aus, wenn auch mit kleinem Vorteil für McLaren.
Herzlich willkommen

In Australien macht sich die Formel 1 bereit für den zweiten Tag der Saison 2025. Um 2:30 Uhr geht es zunächst in das Abschlusstraining, ehe dann das Qualifying folgt.
Grand Prix von Australien