Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP von Monaco, Rennen, Saison 2024

Formel 1 Live-Ticker

Monaco, Monte Carlo 26.05.2024 15:00 - 17:00
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
Stopps 
Leclerc
16
Ferrari
02:23:15.554 
Piastri
81
McLaren
+ 07.152 
Sainz
55
Ferrari
+ 07.585 
Norris
4
McLaren
+ 08.650 
Russell
63
Mercedes
+ 13.309 
Verstappen
1
Red Bull
+ 13.853 
Hamilton
44
Mercedes
+ 14.908 
Tsunoda
22
Visa Cash App RB
+ 1 Rd. 
Albon
23
Williams
+ 1 Rd. 
10 
Gasly
10
Alpine F1 Team
+ 1 Rd. 
11 
Alonso
14
Aston Martin
+ 2 Rd. 
12 
Ricciardo
3
Visa Cash App RB
+ 2 Rd. 
13 
Bottas
77
KICK Sauber
+ 2 Rd. 
14 
Stroll
18
Aston Martin
+ 2 Rd. 
15 
Sargeant
2
Williams
+ 2 Rd. 
16 
Zhou
24
KICK Sauber
+ 2 Rd. 
17 
Ocon
31
Alpine F1 Team
DNF 
18 
Perez
11
Red Bull
DNF 
 
19 
Hülkenberg
27
Haas F1
DNF 
 
20 
Magnussen
20
Haas F1
DNF 
 
ENDE
Runde:
78
78
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 23:08:32
Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom Formel-1-Wochenende in Monaco. Weiter geht es in zwei Wochen mit dem Rennen in Kanada. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntagabend!
Blick auf die Fahrer-WM

In der Fahrer-Weltmeisterschaft führt Max Verstappen nach dem Wochenende in Monaco mit 169 Punkten. Charles Leclerc ist nach seinem Sieg bis auf 31 Punkte herangerückt. Dritter ist Lando Norris mit 113 Punkten.
Nichts zu holen für Red Bull

Während McLaren mit den Plätzen zwei und vier wieder Punkte sammeln konnte, blickt Red Bull auf ein enttäuschendes Wochenende zurück. Schon am Freitag war bei den Bullen der Wurm drin und auch im strategischen Rennen war nichts zu holen. Sergio Pérez schied nach einem Crash in der ersten Runde aus, während Verstappen auf dem engen Stadtkurs keine Plätze gutmachen konnte und das Rennen als Sechster beendete. Auch im gesamten Feld gab es nur wenige Positionswechsel. Die Fahrer in den Top Ten kamen jeweils auf den Plätzen ins Ziel, auf denen sie auch gestartet waren.
Leclerc bricht den Monaco-Fluch

Charles Leclerc und Monaco, das war bisher keine Erfolgsgeschichte. Doch das änderte sich heute und der Monegasse holte sich den Sieg bei seinem Heimrennen! Abgesehen von einer chaotischen ersten Runde war das Rennen von taktischen Spielchen der Teams geprägt und viel Spannung kam nicht auf. Leclerc dürfte das egal sein, denn er erlebt heute sicher einen seiner emotionalsten Siege. Nach einem bewegenden Teamfunk fällt er seinem Team im Parc fermé in die Arme und jubelt überschwänglich. Leclerc ist gleichzeitig auch der erste Monegasse, der sein Heimrennen gewinnen kann. "Es gibt keine Worte, um das zu beschreiben. Es ist so ein schwieriges Rennen, und dass wir zweimal von der Pole-Position gestartet sind und den Sieg nicht geschafft haben, macht es noch bedeutungsvoller. Es bedeutet mir sehr viel. Es ist das Rennen, bei dem ich davon geträumt habe, Formel-1-Fahrer zu werden", sagt Leclerc, der die Tränen zurückhält, im Interview mit Jenson Button.
Ende Rennen

Das Rennen auf dem Circuit de Monaco ist beendet und die Autos sind auf der Inlap. Vierter wird Lando Norris vor George Russell, Max Verstappen, Lewis Hamilton und Yuki Tsunoda. Alex Albon holt als Neunter die ersten Punkte für Williams in diesem Jahr. Pierre Gasly komplettiert die Top Ten.
Charles Leclerc gewinnt das Rennen des Monaco Grand Prix

Der Monaco-Flucht ist besiegt! Charles Leclerc sieht als erster Fahrer die Zielflagge und gewinnt nach so viel Pech in den letzten Jahren seinen Heim-Grand-Prix. Zweiter wird Oscar Piastri vor Carlos Sainz.
Die letzte Runde läuft

Es geht in die letzte Runde und die kann Charles Leclerc genießen. Mit acht Sekunden hat er einen souveränen Vorsprung zu Oscar Piastri, der sich noch gegen Sainz wehren muss.
Aston Martin muss auf Ausfall hoffen

Nach dem Reifenschaden von Stroll muss Aston Martin hoffen, dass es in den letzten Runden noch einen Defekt in den Top Ten gibt, denn ansonsten dürfte es keine Punkte für das Team geben.
Überholmanöver von Logan Sargeant

Auch Logan Sargeant kann zum Ende noch einmal für ein Überholmanöver sorgen. Er geht an Zhou vorbei.
Leclerc rauscht weg

Zum Ende des Rennens dürften alle Fahrer endlich voll aufdrehen und es gibt noch mal ein wenig Action. Leclerc hat sich um acht Sekunden von Piastri gelöst, der weiterhin Sainz im Nacken hat.
Piastri unter Druck

Kommt Oscar Piastri in den letzten Runden noch einmal unter Druck? Charles Leclerc fährt vorne davon und von hinten lauert Carlos Sainz. Auch Lando Norris ist noch nicht raus aus dem Podestkampf.
Rennen in der finalen Phase

Das Rennen geht in die finale Phase und es scheint, als würde der Großteil versuchen, jetzt ohne Stopp durchzukommen. Ganz vorne hat sich Leclerc zuletzt deutlicher absetzen können. Er liegt jetzt vier Sekunden vor Piastri.
Boxenfunk Logan Sargeant

"Ich habe die Wand getroffen", funkt Sargeant. Ein großer Einschlag scheint es aber nicht zu sein. Er kann sein Rennen fortsetzen.
Boxenfunk Yuki Tsunoda

"Wir haben einen strategischen Vorsprung, also kannst du jetzt mehr pushen", lautet die Nachricht von der Boxenmauer von Tsunoda. "Das höre ich gerne", antwortet der sichtlich erleichtert. Wirklich gefallen dürfte das heutige Rennen wohl keinem der Fahrer.
Verstappen lauert auf Russell

Max Verstappen lauert jetzt auf George Russell, doch gibt es auch einen Weg vorbei an dem Mercedes? Der dürfte sich auch für Teamkollege Lewis Hamilton breitmachen, der seinen Abstand zu dem Duo derzeit verkleinert.
Verstappen schon wieder ran

Max Verstappen hat nach seinem Stopp die Lücke zu Russell bereits wieder geschlossen und liegt nun im DRS-Fenster zum Mercedes-Fahrer.
Die Lücke tut sich nicht auf

Da George Russell zuletzt wieder schneller unterwegs war, hat sich die Chance von Lando Norris auf einen freien Boxenstopp verkleinert.
Überholmanöver von Lance Stroll

Nach Valtteri Bottas zeigt auch Lance Stroll ein paar Überholmanöver. Er zieht an Zhou und Sargeant vorbei.
Alle Blicke auf Russell

Alle Blicke sind derzeit auf Russell gerichtet. Denn wenn sich Lando Norris noch weiter von ihm absetzen kann, dürfte er einen freien Boxenstopp bekommen und könnte die Ferrari mit einem Undercut unter Druck setzen. Entsprechend bremst Sainz weiter ein, damit keine zu große Lücke entstehen kann.
Russell hat Chance verpasst

George Russell verpasste nach schnellen Runden von Verstappen die Chance, nach den Boxenstopps vor Verstappen zu bleiben. Jetzt trennen die beiden Fahrer nur noch zwölf Sekunden, nachdem Verstappen ernst gemacht hat.
Überholmanöver von Valtteri Bottas

Valtteri Bottas sorgt dafür, dass es auch in Sachen Überholmanövern mal etwas zu berichten gibt. Er geht erst an seinem Teamkollegen vorbei und schnappt sich dann auch noch Sargeant im Williams.
Boxenstopp von Max Verstappen

Max Verstappen reagiert auf den Hamilton-Stopp und kommt zu seinem Reifenwechsel rein. Der nächste Fahrer, der jetzt darauf reagieren müsste, wäre Russell.
Boxenstopp von Lewis Hamilton

Lewis Hamilton kommt an die Box und wechselt auf den harten Reifen. Da Yuki Tsunoda weit hinter ihm lag, behält er die siebte Position.
Einschlag in der Reifenschikane

Die Wiederholungen zeigen, wie es zum Reifenschaden von Stroll gekommen war. In der Hafenschikane hatte er die Barriere berührt.
Boxenstopp von Lance Stroll

Lance Stroll rettet sich an die Box und wechselt jetzt auf einen Satz der Softreifen.
Reifenschaden bei Lance Stroll

Da ist er hin, der Plan von Aston Martin! Lance Stroll rollt mit Reifenschaden um die Strecke!
Boxenfunk Charles Leclerc

"Das interessiert uns nicht", erklärt sein Renningenieur, als Leclerc anbietet, dem Team zu sagen, wie viel schneller er fahren kann. "Das ist unhöflich", antwortet Leclerc. Also wird weiter taktiert.
Stoll verkleinert die Lücke

Lance Stroll verkleinert die Lücke und damit ist die Chance von Gasly dahin, auf den Undercut zu reagieren. Würde er jetzt stoppen, würde es hinter Stroll zurückgehen.
Stroll muss jetzt anziehen

Nach seinem Stopp ist für Stroll jetzt erst einmal kein Reifenschonen angesagt. Er muss dafür sorgen, dass er die Lücke zu Gasly auf unter 20 Sekunden zufährt, damit er nicht auch einen freien Boxenstopp bekommt.
Boxenstopp von Lance Stroll

Fernando Alonso hat die Lücke für seinen Teamkollegen aufgemacht und Lance Stroll kommt jetzt an die Box, um auf Mediumreifen zu wechseln. Er behält seinen elften Platz hinter Gasly.
Fünf-Platz-Strafe für Ocon

Während sich auf der Strecke nicht viel tut, können wir noch einmal über Ocons Strafe für den Unfall mit seinem Teamkollegen Gasly sprechen. Die FIA hat inzwischen entschieden, dass er in Kanada eine Strafversetzung um fünf Positionen erhält.
Boxenfunk Oscar Piastri

Piastri bemerkt natürlich auch direkt, dass Leclerc Tempo rausnimmt. Er vermutet, dass Ferrari vor irgendwas Angst haben muss. So ganz unrecht hat er da nicht.
Boxenfunk Charles Leclerc

Charles Leclerc erhält von seiner Box die Anweisung, langsam zu fahren. Als er nach dem Grund fragt, erklärt man ihm, dass man nicht möchte, dass McLaren in das Boxenstopp-Fenster kommt. Leclerc gefällt das jedoch nicht. Er hat Angst, Untersteuern zu bekommen, wenn seine Reifen aus dem Leistungsfenster fallen.
Alonso bremst für Teamkollegen

Fernando Alonso macht auf Platz zwölf langsam und hat schon zehn Sekunden Rückstand zu seinem Teamkollegen Stroll. Sein Ziel dürfte sein, das weiter zu erhöhen, damit Stroll seinen Boxenstopp gefahrlos ohne Platzverlust absolvieren kann.
Tsunoda mit großer Lücke

Eine richtig große Lücke zu seinem Vordermann hat Yuki Tsunoda. 22 Sekunden liegt er hinter Lewis Hamilton. Plant man hier etwa durchzufahren? Er ist auf dem Hard.
Russell zieht an

George Russell hat in den letzten Runden sein Tempo angezogen und sorgt dafür, dass sich das Boxenstopp-Fenster von Leclerc zu ihm noch nicht öffnet.
Knappe Nummer bei Norris

Für die Fahrer heißt es, voll konzentriert bleiben, ansonsten wartet die Mauer. Richtig eng war es vorhin bei Lando Norris, der in Sainte Devote nur hauchdünn an der Barriere vorbeikommt.
Boxenfunk Lando Norris

Lando Norris wird am Funk darüber informiert, dass Sainz vor ihm bereits Graining hat.
Auch vorne tun sich Lücken auf

Auch vorne gibt es inzwischen größere Lücken zwischen den Fahrern. Wie üblich konzentriert sich hier alles auf die Boxenstopps und die größte Action gab es bisher in der chaotischen Eröffnungsrunde, die zur roten Flagge geführt hatte.
Gibt es die ersten Williams-Punkte?

Alex Albon liegt derzeit komfortabel auf dem neunten Platz und hat damit heute durchaus die Chance, die ersten Punkte für das Williams-Team in diesem Jahr mitzunehmen. Auch Alpine hat die Möglichkeit auf weitere Punkte. Gasly ist derzeit Zehnter.
Chance auf Verstappen-Sieg klein

Die Chance auf einen Verstappen-Sieg ist mehr als gering. Verstappen hängt hinter Russell fest, der eine große Lücke in Richtung Norris aufgemacht hat. Wenn die Fahrer vorne reinkommen, haben sie in wenigen Runden durchaus die Chance, vor Verstappen wieder rauszukommen.
Lückenbildung

Während die ersten drei Fahrer weiterhin nah beisammen liegen, haben sich überall sonst im Feld größere Lücken zwischen den Fahrern gebildet. Tsunoda liegt knapp fünf Sekunden hinter Hamilton. Alonso seinerseits hat auch schon fast fünf Sekunden Rückstand zu Teamkollege Stroll.
Schon zehn Sekunden

Die Lücke zwischen Norris und Russell wird immer größer. Zehn Sekunden beträgt der Vorsprung von Norris auf den bestplatzierten Mercedes.
Boxenfunk Carlos Sainz

"Charles teilt sich die Reifen an, oder? Denn es war sehr eng mit Piastri, er könnte jede Runde angreifen", kommentierte Sainz von seinem dritten Platz aus das Geschehen vor ihm. Piastri liegt weiterhin im DRS-Fenster zum Führenden.
Boxenstopp von Valtteri Bottas

Valtteri Bottas kommt als erster Fahrer zu seinem Boxenstopp. Er wechselt von Medium auf den Hard und wird damit jetzt das Rennen sicherlich zu Ende fahren können.
Kuriose Mercedes-Strategie

Während vorne die Abstände relativ eng sind, tut sich hinter Lando Norris eine immer größere Lücke auf. Schon acht Sekunden hat Russell Rückstand zum zweiten McLaren. Lässt man die Lücke bei Mercedes weiter aufgehen, dann werden sich die Top vier sicherlich für einen freien Boxenstopp bedanken.
Piastri nah dran

Oscar Piastri liegt vorne im DRS-Fenster zu Charles Leclerc, doch wie viel nutzt das ihm auf dieser Strecke. Findet er auf der Strecke einen Weg vorbei?
Boxenfunk George Russell

George Russell würde gerne schneller, bekommt aber keine Freigabe vom Team. "In diesem Stadium haben wir nichts davon, schneller zu fahren", antwortet man ihm, nachdem er informiert, dass er noch einiges im Köcher hat.
Boxenfunk Max Verstappen

"Ich bin mir nicht ganz sicher, warum Russell so langsam fährt. Er verschafft den anderen schließlich nur eine freie Boxenstopp-Lücke", wird Verstappen von Ingenieur Gianpiero Lambiase ins Cockpit gefunkt. Sechs Sekunden liegt er nun schon hinter Norris.
Ocon-Versetzung offiziell

Die Rennleitung hat in der Zwischenzeit noch einmal offiziell nachgetragen, dass die Ocon-Strafe dann in Kanada in eine Grid-Strafe umgewandelt werden wird.
Reifenmanagement der Schlüsselpunkt

Inzwischen dürfte klar sein, dass uns kein spektakuläres Rennen mit vielen Überholmanövern erwartet. Die Fahrer haben sich auf das Reifenmanagement konzentriert.
Strafe für Esteban Ocon

Ocon erhält für den Alpen-Crash eine Zeitstrafe von 10 Sekunden. Da er aber bereits aus dem Rennen ist, kann man davon ausgehen, dass die Strafe dann in Kanada in eine Grid-Strafe umgewandelt wird. Ansonsten würde die Vergabe der Strafe keinerlei Sinn ergeben.
Boxenfunk Oscar Piastri

Piastri wird derweil über Funk über den Schaden an seinem Auto informiert, den er bei der Sainz-Kollision davongetragen hat. Die Aerodynamik soll dennoch in Ordnung sein.
Boxenfunk George Russell

Russell wird von Mercedes angewiesen, sich von Norris fernzuhalten, um seine Reifen zu schonen, aber er ist anderer Meinung: "Das ist die einzige Chance", während er versucht, den McLaren-Piloten im Kampf um Platz vier anzugreifen. Da Russell auf Medium-Reifen und Norris auf harten Reifen unterwegs ist, will er seinen Reifenvorteil nutzen, um einen Angriff zu starten, bevor das Reifenmanagement zur Priorität wird.
Versucht jemand eine Attacke?

Die große Frage ist jetzt auch, ob nach dem reibungslosen Start in den nächsten Runden überhaupt Attacken zu erwarten sind oder ob alle darauf setzen, die Reifen zu schonen.
Lücke vor Verstappen

Vor Max Verstappen tut sich bereits eine Lücke auf. Kann der Niederländer nicht mitgehen oder macht er schon langsam, um seine Mediumreifen zu schonen?
Das Rennen läuft wieder!

Die Ampel geht zum zweiten Mal an diesem Tag aus und das Rennen läuft wieder! Charles Leclerc kommt wieder gut weg und behält seine Topposition vor Piastri und Sainz, die dieses Mal ohne Berührung durch die erste Kurve kommen. Auch dahinter gibt es keine Veränderungen.
Alle wieder bereit

Die verbliebenen Autos sind zurück in der Startaufstellung. Alle haben ihre Reifen gewechselt. Alle, die auf Medium waren, sind jetzt auf Hard und umgekehrt.
Es geht wieder raus

Es geht wieder auf die Strecke zurück in Richtung der Startaufstellung. Es gibt einen stehenden Start. Noch im Rennen sind 16 Autos.
Aufgabe von Esteban Ocon

Anders als seine Kollegen ist Esteban Ocon nicht wieder ins Auto gestiegen und läuft in Teamkleidung durch das Fahrerlager. Spricht dafür, dass er das Rennen nicht mehr aufnehmen kann.
Nicht mehr lange bis zum Neustart

Die Fahrer sitzen wieder in den Autos und jetzt dauert es nicht mehr lange bis zum Neustart. In vier Minuten begibt sich das Feld auf die Strecke in Richtung Startaufstellung.
Neustart um 15:44 Uhr

Die Rennleitung hat eine Zeit für den Neustart bekanntgegeben. Um 15:44 Uhr möchte man wieder losfahren. Also in gut 14 Minuten. Inzwischen ist auch bekannt, dass der Vorfall in Kurve 1 nicht näher untersucht wird.
Versucht jemand durchzufahren?

Die rote Flagge bedeutet auch, dass die Medium-Fahrer theoretisch die Möglichkeit hätten, auf die harte Reifenmischung zu wechseln und zu versuchen, mit dieser bis ins Ziel zu kommen. 76 Runden sind aber noch eine ordentliche Distanz, die es zu bewältigen gilt.
Glück für Carlos Sainz

Die Rennleitung hat inzwischen die Reihenfolge für den Neustart bekannt gegeben. Gestartet wird in der Reihenfolge, in der das Rennen gestartet wurde. Somit steht Carlos Sainz wieder auf dem dritten Platz. Glück im Unglück also nach seinem Reifenschaden.
Aufräumarbeiten laufen noch

Noch laufen die Aufräumarbeiten nach dem massiven Unfall. Die Autos sind von der Strecke, es wird aber noch an der Leitplanke gearbeitet.
Crash auch zwischen den Alpine

Die Wiederholungen zeigen, dass es auch zwischen den beiden Alpine-Piloten kurz vor dem Abbruch zu einem Unfall kam. Ocon versuchte, Gasly vor dem Tunnel zu überholen, aber der Platz ging aus, und die beiden berührten sich, woraufhin Ocons Auto abhob. "Was hat er getan?", schreit Gasly am Funk.
Es gibt den stehenden Start

Noch ist keine Startzeit bekannt. Klar ist aber schon, dass es erneut einen stehenden Start geben wird.
So kam es zum Unfall

Das Trümmerfeld in Richtung Massenet ist riesig. Die Wiederholungen zeigen derweil, wie es zum Crash kam. Kevin Magnussen hatte sich bei einem Überholmanöver zu viel zugetraut, wollte innen an der Leitplanke vorbei, es kam zur Berührung und zum Einschlag. Pérez wurde in Richtung Hülkenberg geschleudert. Glücklicherweise kamen alle Fahrer unverletzt davon.
Restliches Feld zurück in der Box

Das restliche Feld ist inzwischen zurück in der Boxengasse. Auch Sainz hat sich unter roten Flaggen wieder zurückschleppen können.
Pérez-Auto mit Totalschaden

Puh, zum Glück haben wir Sergio Pérez da schon aussteigen sehen. Die TV-Kameras fangen sein Auto ein, was in Einzelteilen auf der Strecke steht. Auch die Haas-Boliden stehen an den Leitplanken.
Rote Flagge

Rennabbruch in Monte Carlo! Auch hinten im Feld scheint es gekracht zu haben. Involviert waren da wohl die Haas und Sergio Pérez.
Start Rennen

Die Ampeln sind aus, das Rennen in Monaco ist gestartet! Charles Leclerc kommt vorne gut weg und geht als erster Fahrer in die erste Kurve. Dahinter hat Sainz einen größeren Defekt und stellt dann in der Casino-Kurve ab!
Einführungsrunde

Die Einführungsrunde beginnt und Charles Leclerc führt das Feld ein letztes Mal vor dem Start durch die Häuserschluchten von Monaco. Die Wahl zwischen Hard und Medium ist ausgeglichen. In den Top Ten starten Russell, Verstappen und Hamilton auf Hard. Hinter den Top Ten dominiert die härtere Mischung. Ausnahmen sind hier Ricciardo, Zhou und Hülkenberg, die auf Medium starten.
Das Wetter

Die Sonne scheint in Monaco und Regen wird für das Rennen nicht erwartet. Die Streckentemperatur liegt bei 48 Grad, die Lufttemperatur bei 22 Grad.
Haas disqualifiziert

Nico Hülkenberg schaffte es im Qualifying am Samstag auf den zwölften Platz. Von dieser Position aus darf der Deutsche allerdings nicht starten. Denn nach dem Qualifying stellte die FIA fest, dass der Heckflügel von Haas nicht dem Reglement entsprach, und beide Autos wurden vom Qualifying disqualifiziert. Haas erklärte den Verstoß mit einem versehentlichen Fehler bei der Einstellung des Flügels. Hülkenberg und Magnussen stehen entsprechend ganz hinten in der Startaufstellung.
Piastri in erster Startreihe

Neben Charles Leclerc aus der ersten Startreihe losfahren wird Oscar Piastri. Die zweite Reihe bilden mit Carlos Sainz und Lando Norris ebenfalls Fahrer von Ferrari und McLaren. George Russell wird neben Verstappen die dritte Reihe bilden. Lewis Hamilton steht auf Position sieben. Dahinter folgen Yuki Tsunoda, Alexander Albon sowie Pierre Gasly.
Verstappen in neuer Situation

In einer neuen Situation befindet sich derweil Max Verstappen. Der Dauersieger bekommt zunehmend Druck von seiner Konkurrenz und muss in Monaco nach einem schwachen Qualifying nur vom sechsten Platz starten. Keine optimale Situation auf einem Straßenkurs, der Überholen zu einer großen Herausforderung macht. Ihm keine Hilfe sein kann Teamkollege Sergio Perez. Für den Mexikaner war im Qualifying schon im Q1 Schluss und er steht abgeschlagen auf Platz 16.
Bricht der Monaco-Fluch?

Charles Leclerc war bisher der dominierende Fahrer in den Straßenschluchten von Monaco und nach der souveränen Pole am Samstag hat der Monegasse vor heimischem Publikum die besten Chancen auf den Sieg. Denn Leclerc und Monaco. Das war bisher nicht die große Erfolgsgeschichte. Zweimal stand Leclerc hier auf der Pole, doch der Sieg oder zumindest ein Podiumsplatz sprangen am Ende nie heraus. Oft waren seine Besuche in seiner Heimat sogar von bitteren Ausfällen geprägt.
Herzlich willkommen!

Hallo und herzlich willkommen zum Rennen der Formel 1 auf dem traditionellen Stadtkurs in Monaco. Um 15:00 Uhr geht es in die Einführungsrunde!
V. Bottas
+4 von 17 auf 13
L. Stroll
-1 von 13 auf 14
1.
 
C. Leclerc
Ferrari
 
2.
 
O. Piastri
McLaren
 
3.
 
C. Sainz
Ferrari
 
4.
 
L. Norris
McLaren
 
5.
 
G. Russell
Mercedes
 
6.
 
M. Verstappen
Red Bull
 
7.
 
L. Hamilton
Mercedes
 
8.
 
Y. Tsunoda
Visa Cash App RB
 
9.
 
A. Albon
Williams
 
10.
 
P. Gasly
Alpine F1 Team
 
11.
 
E. Ocon
Alpine F1 Team
 
12.
 
D. Ricciardo
Visa Cash App RB
 
13.
 
L. Stroll
Aston Martin
 
14.
 
F. Alonso
Aston Martin
 
15.
 
L. Sargeant
Williams
 
16.
 
S. Pérez
Red Bull
 
17.
 
V. Bottas
KICK Sauber
 
18.
 
G. Zhou
KICK Sauber
 
19.
 
N. Hülkenberg
Haas
 
20.
 
K. Magnussen
Haas