Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP von Mexiko, Training 2, Saison 2024

Formel 1 Live-Ticker

Mexiko, Mexiko-Stadt 26.10.2024 00:00 - 01:00
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
 
Sainz
55
Ferrari
1:17.699 
 
Piastri
81
McLaren
+ 0.178 
 
Tsunoda
22
Visa Cash App RB
+ 0.179 
 
Leclerc
16
Ferrari
+ 0.188 
 
Norris
4
McLaren
+ 0.249 
 
Magnussen
20
Haas F1
+ 0.540 
 
Hamilton
44
Mercedes
+ 0.580 
 
Bottas
77
KICK Sauber
+ 0.652 
 
Perez
11
Red Bull
+ 0.693 
 
10 
Lawson
30
AlphaTauri
+ 0.861 
 
11 
Alonso
14
Aston Martin
+ 0.880 
 
12 
Hülkenberg
27
Haas F1
+ 0.922 
 
13 
Ocon
31
Alpine F1 Team
+ 0.957 
 
14 
Stroll
18
Aston Martin
+ 1.191 
 
15 
Colapinto
43
Williams
+ 1.209 
 
16 
Gasly
10
Alpine F1 Team
+ 1.243 
 
17 
Zhou
24
KICK Sauber
+ 1.281 
 
18 
Russell
63
Mercedes
+ 1.342 
 
19 
Verstappen
1
Red Bull
 
 
ENDE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 12:05:48
Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns von einem langen Formel-1-Tag in Mexiko. Weiter geht es am Samstagabend mit dem 3. Training und dem Qualifying. Wir sind wieder live dabei!
Direkter Vergleich schwierig

Das 2. Training stand ganz im Zeichen der Pirelli-Reifentests, weshalb es schwierig ist, die Zeiten direkt zu vergleichen, da die Teams unterschiedliche Reifensätze zugeteilt bekamen. Ferrari konnte jedoch den positiven Eindruck aus dem ersten Training definitiv bestätigen. Auch bei Yuki Tsunoda scheint in Mexiko alles zu funktionieren, auch wenn er seine Bestzeit auf der weichsten Prototypen-Mischung erzielte. Bei Max Verstappen hingegen setzen sich die technischen Probleme fort, und der Niederländer konnte im 2. Training keine Zeit fahren. Auch Alex Albon konnte nach seinem Crash im 1. Training keine Runde hinstellen. Wie schon im 1. Training gab es auch jetzt wieder einen heftigen Crash. George Russell war in Kurve 9 seitlich in die Barrieren eingeschlagen.
Ende 2. Training

Das 2. Training auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez ist beendet und die Fahrer kehren an ihre Boxen zurück. Hinter Charles Leclerc konnte sich Lando Norris einfinden. Kevin Magnussen war Sechster vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas. Sergio Pérez und Liam Lawson schließen die Top Ten ab. Bei Nico Hülkenberg geht die Session auf dem zwölften Platz zu Ende. Max Verstappen konnte nach technischen Problemen keine Rundenzeit setzen
Carlos Sainz gewinnt das 2. Training des Mexiko Grand Prix

Die 90 Minuten sind abgelaufen! Die Bestzeit im 2. Training setzte Carlos Sainz mit 1:17.699 Minuten. Zweiter war Oscar Piastri mit 0,178 Sekunden Rückstand. Yuki Tsunoda platzierte sich dicht dahinter auf Platz drei. Charles Leclerc war Vierter.
Norris setzt sich auf Platz fünf

Lando Norris gelingt noch einmal der Sprung nach vorne und der Brite ist jetzt Fünfter. Auch bei Alonso ging es einige Plätze nach vorne. Spät auf den Medium gewechselt hat Lewis Hamilton.
Standard-Medium im Einsatz

Bei den Fahrern, die im 1. Training ihren Platz an Rookie-Fahrer abgeben mussten, kommt jetzt zum ersten Mal der Standard-Medium zum Einsatz. Mal sehen, ob sie damit noch mal für Änderungen in der Ergebnisliste sorgen.
Streckentemperatur sinkt

Die Streckentemperatur ist innerhalb der Session gesunken. Nachdem zu Beginn des 2. Training die Streckentemperatur bei über 40 Grad lag, sind es jetzt 33 Grad.
Die finalen Minuten

Die finalen zehn Minuten im 2. Training sind angelaufen. Weiterhin führt Sainz das Feld an. Max Verstappen steht wie auch Albon weiterhin in der Box und konnte keine Rundenzeit setzen.
Es wird langsam voller

17 Minuten vor Ende der Session wird es auf der Strecke wieder voller und der Großteil aus dem Feld ist wieder unterwegs. Schnelle Runden fährt aktuell aber niemand. Bei Verstappen und Albon wird weiterhin geschraubt.
Ruhige Phase

Es ist relativ ruhig in Mexiko und die meisten Fahrer sind derzeit zurück an ihren Garagen. Nur fünf Piloten sind derzeit unterwegs.
Boxenfunk Guanyu Zhou

Probleme scheint es auch bei Guanyu Zhou zu geben. "Mein Motor macht Sprünge, Leute. Ich weiß nicht, ob ihr es nicht seht, aber ich fühle, dass er springt", meldet er sich am Teamfunk.
Auch Albon noch ohne Runde

Noch ohne eine Rundenzeit ist auch Alex Albon im Williams. An seinem Fahrzeug wird ebenfalls geschraubt, nach seinem Crash im 1. Training.
Arbeiten am Verstappen-Auto

Es sieht nicht gut aus bei Max Verstappen. Sein Auto ist aufgebockt und von den Mechanikern in Teile zerlegt, während das Motorproblem offenbar schwerwiegender ist als zunächst angenommen. Es bleibt unklar, ob er in dieser Session noch einmal an den Start gehen kann.
Boxenfunk Liam Lawson

"Ich habe keinen verdammten Grip am Heck", funkt Liam Lawson aus seinem Cockpit. Er hat sowohl den C5- als auch den C6-Reifen erhalten und sollte derzeit auf der weicheren der beiden Mischungen fahren.
Halbzeit in der Session

Die Hälfte der Session ist erreicht und die meisten Fahrer sind zurück an der Box, um sich auf den nächsten Satz mit den Prototypen vorzubereiten. Es führt Sainz vor Piastri und Tsunoda. Leclerc hat sich auf Platz vier verbessert.
Boxenfunk Max Verstappen

Weiterhin Technikärger bei Red Bull! Man holt Max Verstappen erneut an die Box zurück. "Wir haben das gleiche Problem wie vorhin", bekommt er über Funk mitgeteilt.
Neue beste Runde von Carlos Sainz

Carlos Sainz hat die Bestzeit noch einmal nach unten gedrückt und liefert eine 1:17.699 ab. Er fährt in beiden Runs den C4-Reifen. Auch Charles Leclerc ist im zweiten Ferrari inzwischen ins Training eingestiegen. Bei Albon wird weiterhin am Auto geschraubt.
Strecke wieder freigegeben

Nach der langen Unterbrechung ist die Strecke endlich wieder freigegeben. Viele warten nicht lange und lenken ihre Boliden aus der Boxengasse.
Arbeiten dauern noch an

Die Arbeiten an der Tecpro-Barriere dauern noch an und es wird wohl noch einige Minuten dauern, bis die Fahrer das 2. Training wieder aufnehmen können.
Weiterhin rote Flaggen

Zehn Minuten sind seit dem Crash vergangen, die roten Flaggen sind aber weiterhin draußen. Gerade wurde das Auto von Russell geborgen. Aber auch an der Barriere muss noch gearbeitet werden.
So kam es zum Einschlag

Die Wiederholungen zeigen, wie es zu dem Unfall kam: Russell fuhr über die Curbs, verlor die Kontrolle über sein Auto und prallte seitlich in die Leitplanke. Inzwischen ist Russell im Medical Center angekommen und auf der Strecke laufen die Reparaturarbeiten.
Rote Flagge

Es gibt rote Flaggen! George Russell ist in der schnellen Passage bei Kurve 9 in die Barrieren gekracht. Glücklicherweise kann Russell schnell aus seinem Mercedes aussteigen. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Medical Car eingesetzt und holt den Briten ab, der doch etwas mitgenommen wirkt.
Neue beste Runde von Carlos Sainz

Die Bestzeit wurde von Sainz in den letzten Minuten auf eine 1:17.809 hinuntergedrückt. Liam Lawson ist dahinter im Racing Bull Zweiter. Noch nicht gefahren ist Alex Albon. An seinem Auto wird nach dem Crash im 1. Training noch gearbeitet. Auch Leclerc war noch nicht auf der Strecke.
Boxenfunk Max Verstappen

"Dieses Geräusch ist sehr irritierend, das kann doch nicht normal sein", legt Max Verstappen nach. Nun gibt das Team nach und holt ihn an die Box. Nun wird der Niederländer hoffen, dass man nichts Großes feststellt.
Boxenfunk Max Verstappen

"Ich höre immer noch ein seltsames Geräusch", meldet Max Verstappen aus dem Cockpit. "Von dem Motor." Das Team beruhigt seinen Fahrer. Man würde nichts sehen auf den Daten.
Unterschiedliche Reifenverteilung

Pirelli verfolgt einen festen Plan für seine Reifentests, und jedes Team hat unterschiedliche Aufgaben und Mischungen zur Verfügung. Einige Teams besitzen zwei Sätze der gleichen Mischung, während andere zwei verschiedene Mischungen verwenden. Die Racing Bulls und Williams haben beispielsweise sowohl den C5- als auch den C6-Reifen, während Alpine für seine Fahrer zwei Sätze des C4-Reifens bereitgestellt bekommt.
Neue beste Runde von Carlos Sainz

Carlos Sainz setzt eine neue Rundenbestzeit. 1:18.276 Minuten hat er bei seiner Umrundung gebraucht. Inzwischen hat auch Max Verstappen das Training aufgenommen.
Hülkenberg legt los

Auch Nico Hülkenberg ist inzwischen auf die Strecke gefahren. Wie bisher alle Fahrer testet auch er zunächst den Testreifen.
Neue beste Runde von Oscar Piastri

Die Zeiten purzeln schnell und schon ist Norris nur noch Siebter. Die Führung hat sein Teamkollege Oscar Piastri übernommen, der auf dem Testreifen 1:19.030 Minuten für seine Runde brauchte.
Die erste Rundenzeit

Lando Norris setzt als erster Fahrer eine Rundenzeit. Auf dem Pirelli-Testreifen bringt er eine Zeit von 1:19.895 Minuten hin. Das wird aber sicherlich noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Start 2. Training

Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 2. Trainings ist erfolgt. Lando Norris führt die erste Gruppe an Fahrern an, die auf die Strecke geht. Jeder Fahrer hat einen Ablaufplan erhalten - mit zwei schnellen Runden und zwei längeren Runs pro Auto. Diejenigen, die im 1. Training nicht dabei waren, erhalten für die zusätzlichen 30 Minuten Training einen Satz Standard-Medium-Reifen.
Das Wetter

Die Sonne scheint weiterhin in Mexiko-City und die Streckentemperatur liegt bei 43 Grad. Die Luft hat sich auf 23 Grad aufgewärmt.
Entscheidung steht noch aus

McLarens Einspruch gegen die Strafe für Norris beim US-Grand Prix wurde zwischen dem 1. und 2. Training verhandelt, jedoch hält sich McLaren über das Ergebnis noch bedeckt. Der allgemeine Konsens geht davon aus, dass der Einspruch wenig Erfolg verspricht. Norris greift gleich zum ersten Mal an diesem Wochenende ins Geschehen ein, nachdem er im 1. Training sein Auto im Rahmen der Rookie-Tests an Patricio O'Ward abgegeben hatte.
Albon crasht in Bearman

Kurz vor der Halbzeit des Trainings sorgte eine Kollision für Aufsehen: Albon geriet in Kurve 9 ins Schleudern, während Bearman weiter rechts auf der Strecke langsam unterwegs war. Albon konnte das Ausbrechen seines Wagens nicht mehr kontrollieren und prallte in die Seite von Bearman, was den Williams in Kurve 10 in die Leitplanke schleuderte. Die Rennleitung untersuchte den Vorfall, entschied sich jedoch gegen eine Strafe.
Russell gewinnt 1. Training

Das 1. Training konnte George Russell für sich entscheiden. Der Mercedes-Fahrer brachte eine Zeit von 1:17.998 Minuten hin. Gekennzeichnet war das 1. Training aber von einer recht grünen Strecke sowie zwei Rotphasen. Zweiter wurde Carlos Sainz im Ferrari mit drei Zehnteln Rückstand. Yuki Tsunoda konnte sich mit Platz drei hervortun, während es bei Max Verstappen nur für Platz vier reichte. Lando Norris war im 1. Training nicht dabei, nachdem er sein Cockpit im Rahmen der Rookie-Regel an Patricio O'Ward übergeben musste. 
Session im Zeichen der Pirellitests

Das 2. Training in Mexiko weckt Erinnerungen an frühere Formel-1-Zeiten: Statt der üblichen 60 Minuten stehen dieses Mal 90 Minuten Training an. Grund dafür ist ein Reifentest für Pirelli. Jeder Fahrer erhält dafür zwei zusätzliche Reifensätze - einen aktuellen Reifen als Referenz und einen Prototypen. Ein individuelles Testprogramm ist daher nur eingeschränkt möglich, da alle Fahrer und Teams einem von Pirelli vorgegebenen Ablaufplan folgen müssen. So kann der italienische Reifenhersteller die neuen Mischungen unter realistischen Bedingungen erproben und weiterentwickeln.
Herzlich willkommen!

Hallo und herzlich willkommen zum 2. Training der Formel 1 in Mexiko. Um 00:00 Uhr wird die Strecke freigegeben.
Grand Prix von Mexiko