Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Fußball: Ligue 1
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Mit Pal Dardai klappt's: Hertha BSC gewinnt in Mainz

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
07. Februar 2015, 17:28 Uhr
Hertha BSC
Hertha BSC gelang unter Neu-Coach Pal Dardai der Befreiungsschlag in Mainz

Ohne Jos Luhukay läuft's bei Hertha BSC plötzlich wieder: Zwei Tage nach der Entlassung des niederländischen Trainers gewann der abstiegsbedrohte Hauptstadtklub beim FSV Mainz 05 2:0 (2:0) und feierte mit Interimscoach Pal Dardai den ersten Sieg in der Bundesliga seit dem 13. Dezember 2014.

Jens Hegeler brachte die Berliner vor 26.756 Zuschauern per Foulelfmeter in Führung (35.). FSV-Torwart Loris Karius (31.) hatte zuvor wegen einer Notbremse gegen Valentin Stocker die Rote Karte gesehen, Schiedsrichter Deniz Aytekin (Oberasbach) lag mit seiner Entscheidung richtig. Roy Beerens erhöhte noch vor der Halbzeit (42.).

Hertha-Kapitän Fabian Lustenberger sorgte mit seiner Gelb-Roten Karte (58.) im zweiten Durchgang unnötig wieder für ausgeglichene Kräfteverhältnisse auf dem Rasen.

Fünf Änderungen bei Berlin

Dardai, der Berlin zunächst nur in den "nächsten Wochen" (Manager Michael Preetz) trainieren soll, hatte die alte Dame neu aufgestellt - mit fünf Änderungen in der Startelf sollte der Aufschwung beginnen. Immer wieder lief Herthas Urgestein (286 Bundesliga-Einsätze zwischen 1997 bis 2003) zudem an den Rand seiner Coaching-Zone und verteilte Anweisungen an seine zuletzt so verunsicherten Spieler.

Mit der Hypothek von drei Pleiten in Folge zogen sich die Gäste zunächst weit zurück und überließen den Mainzern, die mit vier Punkten gut in die Rückrunde gestartet waren, das Spiel. Die Rheinhessen wussten damit aber kaum etwas anzufangen.

So ergaben sich (Konter-)Chancen für die Hertha: Erst versuchte es Beerens mit einem Schuss aus der Distanz, Karius musste aber nicht eingreifen (17.). Dann scheiterte Julian Schieber nur knapp (18.).

Mainz trotz mehr Ballbesitz zu harmlos

Die Mainzer, die wieder mit Angreifer Shinji Okazaki begannen, blieben ungefährlich und machten zu wenig aus ihrem Ballbesitz. Und dann schwächte Karius sein Team unglücklich: Nach einem Stockfehler wusste sich der Torwart gegen den nachsetzenden Stocker nur mit einem Foul zu helfen - und flog vom Platz.

Für ihn kam Nachwuchskeeper Stefanos Kapino, der sein Bundesliga-Debüt feierte - und nur sieben Minuten später seinen ersten Gegentreffer nicht verhindern konnte. Allerdings sah bei Beerens Billardtor die komplette Mainzer Hintermannschaft schlecht aus.

Auch nach der Pause waren die gegen zehn Mainzer lange das bessere Team. Die Berliner gingen allerdings zu aggressiv zu Werke: Lustenberger musste nach zwei Fouls innerhalb von vier Minuten vorzeitig vom Platz.