Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Max Kruse überragt - Borussia Mönchengladbach schießt Werder Bremen ans Tabellenende

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
17. Dezember 2014, 21:46 Uhr
Max Kruse
Max Kruse schoss Gladbach per Elfmeter in Führung

Ausgerechnet der verschmähte Ex-Bremer Max Kruse hat den SV Werder ans Tabellenende der Bundesliga befördert und Borussia Mönchengladbach klar auf Champions-League-Kurs gehalten. Beim verdienten 4:1 (2:0) sorgte Nationalspieler Kruse per Foulelfmeter für die Führung (32.) und bereitete die weiteren Treffer durch Oscar Wendt (38.) und Christoph Kramer (64.) mustergültig vor. Zudem erzielte Branimir Hrgota (88.) mit dem 4:1 seinen ersten Ligatreffer. Werder kam durch Zlatko Junuzovic (51.) nur zum zwischenzeitlichen 1:2. Die Partie im RE-LIVE.

Während die Borussia als Dritter zum Jahresabschluss nach Augsburg reist, übernahm Werder nach nur einem Punkt aus drei Spielen wieder die Rote Laterne. Bei einer Niederlage am Samstag im Kellerduell gegen Borussia Dortmund drohen dem Team des neuen Trainers Viktor Skripnik ganz ungemütliche Weihnachten. Gegen den BVB fehlen wird zudem Abwehrspieler Luca Caldirola, der in der 66. Minute "Gelb-Rot" sah.

Vor 44.513 Zuschauern im Borussia-Park versteckte sich Werder zunächst keineswegs und spielte angetrieben von Regisseur Junuzovic couragiert nach vorne. Die Borussia wirkte seltsam passiv, das Fehlen von Spielmacher Raffael, der sich im Abschlusstraining einen Muskelfaserriss zugezogen hatte, machte sich schmerzhaft bemerkbar.

Eiskalte Dusche für Werder

Nach einer guten halben Stunde wurde Werder aber eiskalt erwischt. Nach einem Kontakt zwischen Bremens Philipp Bargfrede und Ibrahima Traoré entschied Schiedsrichter Robert Hartmann auf Strafstoß, den Nationalspieler Kruse gegen den ins Tor zurückgekehrten Raphael Wolf sicher verwandelte. Für die Borussia war es das 2700. Tor ihrer Bundesligageschichte.

Kruse, der sich einst bei Werder Bremen nicht durchsetzen konnte und 2009 nach nur einem Bundesligaspiel zum Zweitligisten St. Pauli weiterzog, leitete auch das 2:0 gegen sichtlich angeknockte Bremer ein. Wendts noch von Caldirola abgefälschter Heber landete unhaltbar für Wolf im Tor.

Auch nach dem Seitenwechsel begann Werder zunächst mutig, zeigte aber viele Nachlässigkeiten und technische Mängel im Spiel nach vorne. Gefährlich waren die Gäste wie schon zuletzt fast ausschließlich über Standards. So auch beim 1:2, als Junuzovic einen Freistoß aus gut 20 Metern in den Winkel zirkelte. Für Bremen war es Bundesligator Nummer 2900. Kramer stellte nach Flanke von Kruse aber den alten Abstand wieder her.