Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
17.04. 20:30 Uhr
SGE - BMG
Eintracht Frankfurt
0:0
Mönchengladbach
Ende
18.04. 15:30 Uhr
BVB - SCP
Borussia Dortmund
3:0
SC Paderborn
Ende
18.04. 15:30 Uhr
LEV - H96
Bayer Leverkusen
4:0
Hannover 96
Ende
18.04. 15:30 Uhr
HOF - FCB
1899 Hoffenheim
0:2
Bayern München
Ende
18.04. 15:30 Uhr
BER - KÖL
Hertha BSC
0:0
1. FC Köln
Ende
18.04. 15:30 Uhr
SCF - M05
SC Freiburg
2:3
FSV Mainz 05
Ende
18.04. 18:30 Uhr
AUG - STU
FC Augsburg
2:1
VfB Stuttgart
Ende
19.04. 15:30 Uhr
BRE - HSV
Werder Bremen
1:0
Hamburger SV
Ende
19.04. 17:30 Uhr
WOB - S04
VfL Wolfsburg
1:1
FC Schalke 04
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Mainz 05 verschärft SC Freiburgs Abstiegssorgen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
18. April 2015, 17:20 Uhr
Okazaki, Riether
Shinji Okazaki (l.) im Duell mit Sascha Riether

Der FSV Mainz 05 hat besonders dank Doppeltorschütze Shinji Okazaki einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt in der Bundesliga gemacht und gleichzeitig die Abstiegssorgen des SC Freiburg wieder vergrößert. Am 29. Spieltag setzte sich das Team von Trainer FSV-Martin Schmidt im Breisgau mit 3:2 (2:0) durch - nach dem dritten Auswärtssieg in der laufenden Saison liegen die Rheinhessen in der Tabelle mit 34 Punkten damit klar vor dem Sportclub (29).

Der japanische Nationalstürmer Okazaki (39./45.+1) schnürte seinen entscheidenden Doppelpack schon vor der Pause und überstrahlte mit seinen Saisontoren elf und zwölf die über weite Strecken schwache Mainzer Vorstellung. Nach Freiburgs Anschluss durch den Schweizer Admir Mehmedi (81.) beseitigte Yunus Malli (83.) trotz Jonathan Schmids Treffer zum Endstand (90.) die letzten Zweifel am Erfolg der Gäste. Jairo (45.) war zudem ebenso wie auf Freiburger Seite Christian Günter (17.) am Aluminium gescheitert.

Vor 24.000 Zuschauern im ausverkauften Schwarzwaldstadion, darunter Bundestrainer Joachim Löw, übernahmen die Gastgeber schnell die Initiative. Dank ihres überraschend starken Umschaltspiels drangen die Freiburger dabei immer wieder gefährlich in den Strafraum der Mainzer, doch Mehmedi scheiterte in der zehnten Minute ebenso wie wenig später Oliver Sorg (14.) an FSV-Keeper Loris Karius. Kurz danach zielte Günter aus der Ferne zu genau.

Freiburg lässt Chancen liegen

Während eine Führung der offensiv überzeugenden Freiburger spätestens nach Schmids beiden Fernschüssen (24./27.) mehr als verdient gewesen wäre, ließ das Mainzer Spiel weiterhin zu wünschen übrig. In der Hintermannschaft stimmte häufig die Abstimmung nicht, in vorderster Front fehlten Spielwitz und Passgenauigkeit. Mit dem ersten gelungenen Angriff allerdings erzielte Okazaki erst die schmeichelhafte Führung und stellte vor dem Pausenpfiff in der Nachspielzeit den Spielverlauf komplett auf den Kopf.

Der Schock des unverdienten Rückstands steckte den Freiburgern nach dem Seitenwechsel aber offenbar nicht mehr in den Knochen. Direkt nach Wiederanpfiff drängten die Platzherren die Gäste in die eigene Hälfte und selbst auf den Anschluss. Die besten Chancen in dieser Phase von Julian Schuster (55.) und Nils Petersen (62.) entschärfte der starke Karius aber erneut ohne größere Probleme.

Mit seinen Paraden zog Karius den Freiburgern offenbar den Zahn, nach einer Stunde nämlich ließ der Druck der Hausherrem wieder nach. Zudem ermöglichten Konzentrationsfehler im Freiburger Spielaufbau den Gästen immer wieder gute Konterchancen. Mehmedis Treffer zu Beginn der Schlussphase ließ das SC-Team schließlich auch nur kurz noch einmal wenigstens auf einen Zähler hoffen.