So, fast Mitternacht, Deckel drauf und ab ins Bett. Schlafen Sie gut und klicken Sie morgen wieder bei uns rein.
Bronze für Schwanitz, Gold für Kaul, diesen Tag wird der DLV lange nicht vergessen. Ab jetzt gibt es fast ausnahmslos Medaillenentscheidungen an den letzten drei Tagen. Dafür geht es morgen erst ab 19:00 Uhr los, unter anderem sind drei deutsche Damen im Diskusfinale dabei.
Zehnkampf
Noch eine Draufgabe, Tim Nowak hat mit seiner Zeit von 4:22.18 tatsächlich noch den Sprung auf Platz 10 geschafft. 8122 Punkte für ihn. Kai Kazmirek mit null Punkten zum Auftakt des Tages über die Hürden noch 17., für ihn gibt es heute die goldene Mentalitätsmütze.
Zehnkampf
Letztlich fehlten Shkurenyov nur 35 Zähler auf die Medaille. Hätte er diese mehr verdient als Warner? Nein, das würde dem Kanadier, der sich mit großer Willensleistung durch die zehn Disziplinen gekämpft hat, nicht gerecht werden.
Zehnkampf
Uibo mit 8604 natürlich auch so stark wie noch nie. Und zweimal Silber für ein Ehepaar binnen 50 Minuten gab es in diesem Sport wohl auch noch nicht. Warner kann deutlich mehr als 8529, aber er konnte es uns in diesen Tagen von Doha nicht zeigen.
Zehnkampf
Es sind 8691 für den jüngsten Zehnkampfweltmeister aller Zeiten! Natürlich eine gewaltige Steigerung der persönlichen Bestleistung.
Zehnkampf
Aber die Punkte soll uns der Computer schon noch liefern.
Zehnkampf
Kein Computer notwendig, Shkurenyov und Lepage sind immer noch nicht da.
Zehnkampf
Zehnkampf-GOLD für Niklas KAUL (Deutschland), SILBER für Maicel UIBO (Estland) und BRONZE für Damian WARNER (Kanada).
Zehnkampf
In Sachen Bronze muss ich auf den Computer warten, Warner ist doch gewaltig eingebrochen.
Zehnkampf
Niklas Kaul gewinnt in 4:15.71, Tim Nowak wird Zweiter und wird einen großen Sprung nach vorne machen. Uibo auch mit einem tollen Rennen Dritter, insgesamt aber Zweiter.
Zehnkampf
Und er geht ganz weit weg!
Zehnkampf
Kaul geht weg, letzte Runde!
Zehnkampf
Warner ist weg, von Shkurenyov ist überhaupt nichts zu sehen.
Zehnkampf
Und ist nach 800 Metern jetzt vorne. Kann er sich absetzen?
Zehnkampf
Warner geht an die Spitze, Uibo dahinter. Kaul holt Platz um Platz auf.
Zehnkampf
Kaul erst einmal tiefenentspannt am Ende des Feldes.
Zehnkampf
Und los!
Zehnkampf
Pierce Lepage ist hingegen raus, er ist klar der Schwächste über die 1500 Meter, es geht nur darum, Platz 5 zu behalten.
Zehnkampf
Der ist zwar nur Vierter und in dieser Saison erst 4:45 gelaufen. Aber das wissen wir nach neun Disziplinen mittlerweile, alle seine Vorleistungen sind Schall und Rauch, das ist sein erster ernstzunehmender Zehnkampf in 2019. Daher orientieren wir uns eher an seinen 4:25, die er 2015 in Peking gelaufen ist. Er kann durchaus Uibo oder Warner noch die Medaille klauen.
Zehnkampf
Jetzt nur ein Lauf, Niklas Kaul hat diese Saison eine Bestzeit von 4:17.63. Uibo und Warner sind satte 20 Sekunden langsamer, aber es gibt da auch noch Shkurenyov.
Siebenkampf
Für unsere Schweizer Freunde aber noch schnell die Info, dass Geraldine Ruckstuhl mit einem starken Finish am heutigen Tag als Neunte noch die Top 10 geschafft hat.
Zehnkampf
Und jetzt die Zehnkämpfer. Kaul muss nur drei Sekunden auf Uibo aufholen bzw. zwei auf Warner.
Siebenkampf
Keine 7000 Punkte für Johnson-Thompson, aber fast mit 6981!
Siebenkampf
Siebenkampf-Medaillen! GOLD für Katarina JOHNSON-THOMPSON (Großbritannien), SILBER für Nafissatou THIAM (Belgien) und BRONZE für Verena PREINER (Österreich).
Siebenkampf
Thiam knapp unter 2:20, aber das reicht.
Siebenkampf
Johnson-Thompson in 2:07.27 vor Preiner und Boucard!
Siebenkampf
Noch 200 Meter. Johnson-Thompson vorne, aber das ist geschenkt.
Siebenkampf
Bougard immer noch an Preiner dran. Kann sie eine Attacke setzen?
Siebenkampf
Schlussrunde! Thiam muss sich enorm quälen.
Siebenkampf
Preiner geht an die Spitze, Williams und Bougard hängen sich hinten dran.
Siebenkampf
Los! Thiam hat nach dem Speerwerfen jetzt schon den kompletten rechten Arm im Tapeband.
Siebenkampf
Preiner hat umgerechnet gut fünf Sekunden Vorsprung auf Bougard, das ist schon deutlich dramatischer.
Siebenkampf
Thiam müsste knapp zehn Sekunden aufholen, aber das würde sie nicht einmal schaffen, wenn sie topfit wäre. Was sie definitiv nicht ist.
Siebenkampf
Da wird Maudens sicherlich noch ein paar Plätze gutmachen, könnte auch noch für die Top 10 reichen.
Siebenkampf
Jetzt erst einmal Lauf A mit den weiter hinten platzierten Damen. Den gewinnt die Belgierin Hanne Maudens in 2:12.99 haushoch.
Siebenkampf
Fürchten muss sie am ehesten die siebtplatzierte US-Amerikanerin Erica Bougard. Deren Bestzeit liegt bei 2:08.24, die der Österreicherin lautet 2:07.74. Kendall Williams, Nadine Broersen und Anouk Vetter können eigentlich nicht unter 2:12 laufen.
Siebenkampf
Verena Preiner sprang in die Bresche. Sie lieferte einen Siebenkampf ohne Schwächen und etlichen Bestleistungen. Und liegt jetzt schon auf Rang 3, dabei ist ausgerechnet der abschließende 800-Meter-Lauf ihre große Stärke.
Siebenkampf
In Österreich werden in der Leichtathletik seit Jahren nur zwei Namen genannt: Lukas Weißhaidinger und Ivona Dadic. Ersterer hat wie in Berlin wieder ein jenseitiges Diskuswerfen inklusive Qualifikation geliefert, Dadic ist im Siebenkampf bereits in der ersten Disziplin, dem Hürdensprint, nach wenigen Metern verletzt ausgeschieden.
Siebenkampf
Nun naht der große Moment für Katarina Johnson-Thompson. Großbritanniens Liebling kann und wird heute dann ihre Dauerrivalin Nafi Thiam erstmals schlagen. Aber es winkt auch eine der überraschendsten Mediallen dieser Spiele überhaupt.
Bahrain jetzt mit dem vollen Medaillensatz bei Doha 2019. Unglaublich für den Zwergstaat und so bedauerlich, dass keine Fans den kleinen Hüpfer rüberkommen konnten, da man sich ja im Nahen Osten leider mal wieder boykottiert.
400 m
Selbst die 48.37 von Miller-Uibo hat man schon ewig nicht gesehen. Eid Naser ging so schnell an, aber sie hat es durchgebracht.
400 m
GOLD für Salwa EID NASER (Bahrain), SILBER für Shaunae MILLER-UIBO (Bahamas) und BRONZE schnappt Shericka JACKSON (Jamaika) den US-Amerikanerinnen weg.
400 m
Sie bringt es nach Hause in 48.14!
400 m
Eid Naser mit Vorprung auf die letzten 100 Metern.
400 m
Ihre Rivalinnen: Salwa Eid Naser aus Bahrain sowie die zwei US-Amerikanerinnen Phyllis Francis und Wadeline Jonathas. Dazu auch zweimal Jamaika und zweimal Polen mit Außenseiterchancen.
400 m
Uibo führt im Zehnkampf, aber jetzt ist est einmal Miller-Uibo dran.
Zehnkampf
Damian Warner musste kurz warten, aber das ist wie zu erwarten war keine Verbesserung.
Kugelstoßen
Der erste von vier Medaillensätze heute: GOLD für Lijiao GONG (China), SILBER für Danniel THOMAS-DODD (Jamaika) und BRONZE für Christina SCHWANITZ (Deutschland).
Kugelstoßen
19,47, acht Zentimeter fehlen!
Kugelstoßen
Und der ist gut und geht in Richtung 20 Meter. Sind es mehr als 19,55?
Kugelstoßen
Kann Thomas-Dodd die Chinesin noch einmal herausfordern. Ich traue es ihr zu.
Kugelstoßen
Nein, das ist es nicht. Aber das ist die zweite Bronzene für den DLV.
Kugelstoßen
Dann haben wir noch Maggie Ewen, der ist ungültig, damit ist die Medaille für Schwanitz fix. Aber so knapp wie das vorne beisammen liegt, warum nicht Gold oder Silber angreifen?
Kugelstoßen
Dubitskaya auch zu kurz, sie bleibt Sechste.
Kugelstoßen
Das sind keine 19 Meter vor der US-Amerikanerin Ealey, wieder eine weniger.
Kugelstoßen
Nein, 18,86 bringen nur Rang 5.
Kugelstoßen
Der letzte Durchgang läuft! Und Marton scheint sich zu verbessern, aber sind das mehr als 19 Meter?
Zehnkampf
Kein Dritter von Kaul, er ist sowieso schon bis auf 19 Punkte an Uibo dran. Kräfte sparen für den ganz großen Wurf. Der dann freilich ein Lauf wäre.
Kugelstoßen
Mit ihrem fünften Stoß festigt Maggie Ewen den Bronze-Platz mit einer kleinen Verbesserung auf 18,93 Meter. Doch jetzt kontert Christina Schwanitz. Die aktuelle Vize-Europameisterin wuchtet die Kugel auf 19,17 Meter, das ist Rang 3.
Zehnkampf
Warner diesmal deutlich kürzer, aber die 62,87 vorhin waren ohnehin mehr, als ich von ihm erwartet habe.
Zehnkampf
Ich will ja nicht durchdrehen, aber ich werfe einfach mal so dazwischen, dass der Mecklenburger Torsten Voss für die DDR 1987 Rom Gold im Zehnkampf holte. Was Jürgen Hingsen und Co. ein Leben lang verwehrt blieb.
Kugelstoßen
Unterdessen legt die Spitzenreiterin nach. Lijiao Gong stößt 19,55 Meter, führt damit weiterhin vor Danniel Thomas-Dodd und Maggie Ewen. Christina Schwanitz ist Vierte.
Zehnkampf
79,05! Das ist ein Zehnkampf, kein Speerwurffinale.
Zehnkampf
Zweiter von Kaul, für Gold braucht es noch etwas mehr. Und das sieht so aus, als wäre es das!
Kugelstoßen
Im vierten Durchgang steigert sich Maggie Ewen auf 18,91 Meter, was der Amerikanerin für den Moment den 3. Platz beschert. Damit ist Christina Schwanitz nun gefordert. Allerdings gelingt der zweifachen Europameisterin keine Verbesserung. Die 33-Jährige legt eine unglaubliche Konstanz an den Tag, doch es werden für eine Medaille wohl 19 Meter nötig sein.
Zehnkampf
Was hat Warner den 75,42 von Kaul zu entgegnen? 62,87, das klingt im Vergleich nicht mächtig, ist es aber. Denn damit rückt er dem führenden Uibo gewaltig auf die Pelle, Shkurenyov und Lapage hat er schon fix überholt.
1500 m
Das war der deutlich schnellere Lauf, den Jenny Simpson (USA) in 4:00.99 gewinnt. Mir ihr ins Finale marschieren dementsprechend viele Kolleginnen, nämlich Debues-Stafford (CAN), Muir (GBR), Tsegay (ÄTH), Chebet (KEN), Nanyondo (UGA) und Hiltz (USA).
Kugelstoßen
Nach drei Durchgängen müssen wir uns von vier Kugelstoßerinnen verabschieden. Auch die Olympiasiegerin Michelle Carter hat es erwischt, deren 18,41 Meter nur für Platz 9 reichen. Neben der US-Amerikanerin verabschiedet sich als Zehnte auch die Europameisterin Paulina Guba (18,02 Meter). Darüber hinaus haben Sophie McKenna und Dimitriana Durdu Feierabend.
Zehnkampf
Der fliegt und fliegt! So weit wie noch nie ein Speer bei einem WM-Zehnkampf. 75,42, so werden Karten eingesackt und neu gemischt!
Zehnkampf
Jetzt aber endlich zum Zehnkampf, Niklas Kaul ist dran!
Kugelstoßen
Den Dritten von Schwanitz nehmen wir auch noch mit, aber der ist kürzer. Sie bleibt zur Halbzeit aber Dritte, wenngleich mit minimalem Vorsprung auf etliche Verfolgerinnen.
Kugelstoßen
Gerade wollte ich zum Zehnkampf rüber, das muss warten. Denn Thomas-Dodd legt weiter zu, das sind jetzt schon 19,36, die sehr nach Medaille riechen.
Kugelstoßen
Hinter Schwanitz hat sich ein wenig getan, dort lauern nun die Weißrussin Dubitskaya (18,86) und Maggie Ewen aus den USA mit 18,79. Gleich wird das Feld auf acht Damen reduziert.
1500 m
Das fünfte Ticket geht an die Irin Mageean, die Britin McDonald hofft mit 4:15.73 auf die Zeit.
1500 m
Und auch, dass sie letztlich doch gewinnt. Und zwar in 4:14.70 vor Houlihan (USA, Arafi (Marokko) und Kipyegon (Kenia). Das sind die vier Damen, die zu erwarten waren.
1500 m
Erst einmal läuft Hassan konsequent am Ende des Feldes, aber das kennen wir ja von ihr.
1500 m
Sifan Hassan läuft in Doha die 10000 und die 1500 Meter. Das ist ungewöhnlich, freut aber alle 5000-Meter-Läuferinnen. Mal sehen, wie die Weltmeisterin über die längste Bahnstrecke jetzt zurecht kommt.
Kugelstoßen
Auch Schwanitz verbessert sich, mit 18,87 ist sie jetzt Dritte vor Marton. Wichtiger ist aber, dass ihr diese Weite sicherlich drei weitere Versuche garantiert.
Kugelstoßen
Na also, geht doch. Die Jamaikanerin Danniel Thomas-Dodd wirft zwar nur fünf Zentimeter weiter, aber damit stehen jetzt 19,02 zu Buche.
1500 m
Bei den Frauen gibt es auf der Tartanbahn gleich noch das Halbfinale über die 1500 Meter. So wirklich prickelnd sind die aber nicht mit nur zwei Läufen und ohne DLV-Beteiligung. 5+2 lautet die Vorgabe für das Finale.
Kugelstoßen
Wir warten weiter auf den nächsten Stoß über die 19 Meter. Die Ungarin Marton war eben mit 18,75 halbwegs nah dran, jetzt werden 18,41 gemessen.
Kugelstoßen
Frau Gong lässt meinen Worten Taten folgen. 19,42 sind dann doch eine andere Hausnummer.
Kugelstoßen
Noch legen die Kugelstoßerinnen nicht alle Karten auf den Tisch. Dennoch setzt sich die Favoritin Lijiao Gong gleich mit 19,07 Metern an die Spitze. Am ehesten nimmt die Jamaikanerin Danniel Thomas-Dodd mit 18,97 Metern Tuchfühlung zur Chinesin auf. Dann ist als letzte Finalistin Christina Schwanitz an der Reihe. Fürs erste landet die Kugel bei 18,61 Metern. Damit reiht sich die Weltmeisterin von 2015 als Sechste ein.
110 m Hürden
Ich habe eine weitere Bronzemedaille für Sie. Die geht an Spanien und Orlando Ortega. Sie erinnern sich, der wurde durch den Sturz des Jamaikaners McLeod auf den letzten Metern aus dem Tritt gebracht, daher ging Bronze an Martinot-Lagarde und nicht an ihn. Auch hier die goldrichtige Entscheidung mit Bronze für beide.
Zehnkampf
Im Zwischenklassement ex Warner, Simmons und Kaul führt jetzt Uibo (7869) vor Shkurenyov (7826) und Lepage (7796). Es wird eine ganz enge Kiste!
Kugelstoßen
Lijiao Gong beginnt konservativ mit 19,07. Sie will mit über 20 Metern Gold angreifen. Später dann.
Zehnkampf
Letzter Versuch von Uibo! Er hält sich die Schulter, nein, es bleibt bei 63,83. Das passt aber ohnehin prima. Er liegt jetzt vor Shkurenyov und Lepage, Warner und Kaul dürfen erst ab 22:10 Uhr antworten.
1500 m
Aber erst noch die sechs Mann, die das Halbfinale über die Zeit geschafft haben. Das sind aus Lauf 3 Kwemoi (KEN), Gomez (ESP) und McSweyn (AUS), neben Tefere und Kimeli hat Youssouf Hiss Bachir, auch aus Dschibuti zwei Hundertstel auf seiner Seite.
Kugelstoßen
Das Kugelstoßen der Frauen beginnt gleich!
Zehnkampf
Knackt Shkurenyov die 60 Meter? Nein! Und Lapage verzichtet auf den dritten Versuch, der Kanadier weiß, dass er mit 57,42 schon über dem Limit war. Paar Zentimeter mehr für Tim Nowak, 56,76 kommen in die Wertung.
1500 m
Da kommen mehr als sechs weiter. Fix erst einmal Makhloufi (ALG), Berglund (SWE), Gourley (GBR), Engels (USA) und Musagala (UGA).
1500 m
Dieser Lauf geht tatsächlich an Dschibuti. Ayanleh Souleiman hat in 3:36.16 die Nase vorne.
Zehnkampf
Shkurenyov bringt sich zurück ins Gespräch mit 59,56.
1500 m
Filip Ingebrigtsen, der eben Lemi zu Fall gebracht hat, könnte gut und gerne disqualifiziert werden. Wenn sich die Jury die Zeitlupe vom Sturz des Äthiopiers so genau anschaut wie wir.
1500 m
Dschibuti, Südsudan, Somalia, das letzte Halbfinale ist einer WM würdig. Überhaupt 15 verschiedene Nationen aus aller Welt vertreten.
Zehnkampf
Keine Verbesserung für Lepage, aber wieder ein guter Versuch auf etwas über 55 Meter.
1500 m
So, die Zeiten sind da. Auch Blankenship (USA), Filip Ingebrigtsen (NOR), Ighuider (MAR) und der Spanier Lopez sind weiter. Der Siebtplatzierte, das ist Isaac Kimeli (BEL), ist fünf Hundertstel langsamer als Tefera.
Zehnkampf
Uibo eröffnet mit für ihn tadellosen 63,83. Shkurenyov muss sich mit 57,38 begnügen.
1500 m
Cheruiyot gewinnt ganz souverän in 3:36.83 vor Josh Kerr (GBR).
1500 m
Der andere Äthiopier, Teddese Lemi, will das Tempo beruhigen. Aber der stürzt jetzt auch.
1500 m
Einer ist schon weg, der Australier Ramsden ist früh gestürzt.
Zehnkampf
Kazmirek 60,08, aber ich wundere mich über die 57,42 von Pierce Lepage. Das liegt zwei Meter über seiner Saisonbestleistung!
1500 m
Bartelsmeyer ist fix weiter, wir beobachten im Gegensatz zu Tefera die übrigen Vorläufe tiefenentspannt. Jetzt mit Timothy Cheruiyot aus Kenia, der will nach Silber in London jetzt Gold in Doha.
Zehnkampf
Tim Nowak eröffnet mit 56,52. Er will 60 Meter schaffen, trotz seiner Probleme mit der rechen Schulter.
Zehnkampf
Na, das geht ja gut los! Öiglane eröffnet die Konkurrenz mit 72,46. Das bräuchte nachher sein Landsmann Uibo.
1500 m
Und da schau her, Tefera, den Bartelsmeyer in letzter Sekunde überholt hat, muss mit 3:37.82 auf die Zeit hoffen.
1500 m
Im Halbfinale sind zudem Miellet (Frankreich), Centrowitz (USA), Wightman (Großbritannien), Lewandowski (Polen) und der Deutsche!
1500 m
Alle starren auf die Anzeigetafel: Ingebrigtsen hat in 3:36.67 gewonnen.
1500 m
Puh, ist das knapp. Bartelsmeyer war eingeklemmt, das Zielfoto wird ausgewertet.
1500 m
Alle noch ganz eng beisammen vor der Schlussrunde. Aber wie deutlich zu hören ist, Tefera ist jetzt nach vorne gelaufen.
1500 m
Nein, der hat es überhaupt nicht eilig. Einzig der Lucirio Carrido aus Venezuela fühlt sich berufen.
1500 m
So, jetzt aber die 1500 Meter mit Bartelsmeyer. Macht Samuel Tefera ordentlich Tempo? Es sind natürlich natürlich wieder reichlich Äthiopier im Khalifa, die das von ihm erwarten.
Zehnkampf
Glücklicherweise wirft Maicel Uibo nachher seine drei Speere in Gruppe A. Somit ist er fertig, wenn seine Ehefrau Shaunae Miller-Uibo um 22:50 Uhr um Gold über 400 Meter läuft. Das wäre ansonsten eine extreme Ablenkung.
Tag der Deutschen Einheit, kurz vor 21 Uhr. Und Deutschland noch mit zwei prima Medaillenchancen heute, Christina Schwanitz hat ja im Kugelstoßen auch noch etwas vor. Aber völlig überraschend steht auch der ÖLV vor seiner zweiten Medaille in Doha 2019, Verena Preiner hat im Siebenkampf schon eine Hand an Bronze.
1500 m
Den Frankfurter Amos Bartelsmeyer sehen wir gleich in Lauf 1. Einer der Ingebrigtsens ist mit Jakob auch dabei, von den Saisonbestleistungen ist die Sache sehr ausgegleichen, das nimmt sich alles nicht viel.
1500 m
21:05 Uhr ist ohnehin praktisch gleich, bleiben Sie idealerweile einfach dran. Außerdem gibt es gleich auch die drei 1500-Meter-Vorläufe mit der Regel 6+6.
Zehnkampf
Der Zeitplan, den Sie bitte verinnerlichen: Speerwerfen Gruppe A ab 21:05 Uhr, Gruppe B mit Kaul und Warner ab 22:10 Uhr. 23:05 Uhr Siebenkampffinale, 23:25 Uhr Zehnkampffinale. In dieser Nacht werden Legenden geboren!
Zehnkampf
Und diese Drohung ist angesichts seiner 6822 Punkte und den Vorleistungen aus dem Speerwerfen und auch den 1500 Metern absolut nachvollziehbar.
Zehnkampf
Was für ein völlig verrückter Zwischenstand zwei Disziplinen vor Schluss: Lepage (7097), Shkurenyov (7095), Uibo (7073) und Warner (7073). Also praktisch alle gleich auf, aber jetzt heißt es aus dem Hause Kaul: 'Schön für Euch, aber jetzt komme ich'.
Zehnkampf
Dann ist Pawel Wiesiolek halt alleine. Aber da fehlt doch einiges, der Wettkampf ist an dieser Stelle für ihn und alle anderen zu Ende.
Zehnkampf
Und jetzt dürfen Warner und Co. mit dem Zittern beginnen. Niklas Kaul erstmals im Freien über die 5,00. Er beendet den Wettkampf direkt und will mehr Ruhepause vor dem Speeren.
Zehnkampf
Auch der Weißrusse Zhuk schafft es nicht, nur mehr Niklas Kaul und der Pole im Wettbewerb. Und ich erinnere dezent daran, dass Kaul mit 78,49 eine Speer-Bestleistung hat, die wirklich um Längen besser ist als die aller anderen.
Kugelstoßen
Interessant, keiner außer den bereits Genannten in Gruppe B schafft mehr die Qualinorm. Daher wird das Zwölferfeld im Finale nicht erweitert, acht Stoßer aus A und vier aus B sehen wir wieder.
Zehnkampf
Auch Pawel Wiesiolek darf sich gleich an 5,00 versuchen.
Zehnkampf
Kaul über 4,90, da ist durchaus noch viel drin, denn Speerwerfer kann der Mainzer definitiv besser als viele andere.
Siebenkampf
Ich blicke schon mal ein wenig vor zum Abschluss bei den Siebenkämpferinnen. Preiners 800-Meter-Bestzeit aus Ratingen in diesem Jahr liegt bei 2:07.74. Da kann eigentlich nur Bougard mithalten, die in Götzis 2:08.24 gelaufen ist. Aber die hat schon 77 Zähler Rückstand auf die Oberösterreicherin.
Zehnkampf
So, wer geht bei den schwächeren Stabhochspringern über die 4,90 und holt mehr Punkte als erwartet? Bisher noch keiner.
Kugelstoßen
Zwischendurch mal wieder ein paar erfolgreiche Qualiversuche in Gruppe B der Kugelstoßer: Crouser (USA) 21,67, Gill (NZL) 21,12, Mihaljevic (CRO) 21,00 und Kovacs (USA) 20,92. Alles keine unbekannten Namen.
Zehnkampf
Und den Dritten! Damit liegen jetzt im Zehnkampf vier Mann an der Spitze, die nur 24 Punkte getrennt sind.
Zehnkampf
Alle werden hellhörig, Warner reißt auch den Zweiten über die 4,80.
Zehnkampf
Gruppe A ist endlich fertig, die 5,50 sind dann selbst für Uibo nicht mehr drin. Aber für Familie Uibo ist heute der ganz große Wurf drin. Maicel im Zehnkampf nah an der Medaille, die für Shaunae Miller-Uibo über die 400 Meter ohnehin vorreserviert ist.
Zehnkampf
Niklas Kaul ohne Fehl und Tadel auch über 4,80. Warner muss wieder nachsitzen.
Siebenkampf
Hoppla, jetzt ist doch noch was passiert. Williams überrascht mit 45,12 und wahrt die Medaillenchance.
Zehnkampf
Warner jetzt auch über 4,70, für ihn persönlich enorm wichtig.
Zehnkampf
Maicel Uibo über 5,40, Estland meißelt am ersten Eintrag im Medaillenspiegel!
Siebenkampf
Ruckstuhl ballert zum Abschluss 55,35 Meter raus und gewinnt das Speerwerfen.
Siebenkampf
Auch Johnson-Thompson bleibt bei 43,93, aber das war ja schon persönliche Bestleistung. Und der Wurf zu Gold, da kann es keine Zweifel mehr geben.
Siebenkampf
Bougard steigert sich nicht! Sie verliert also mit dem Speer 62 Punkte gegen Preiner.
Zehnkampf
Das nicht! Aber Niklas Kaul meistert die Höhe. Er ist auch schon 5,00 gesprungen, das war aber in der Halle. Ruft er das heute ab, dann ist er im Medaillenrennen!
Zehnkampf
Was tut sich auf der kleinen Anlage? Warner versucht sich an 4,70, bisher klappte alles auf Anhieb.
Siebenkampf
Auf 46,68, nicht das was sie kann, aber damit wird sie als Dritte in den abschließenden Lauf gehen.
Siebenkampf
Broersen knackt die 50 Meter mit 50,41. Aber Preiner findet eine Antwort, das ist definitiv eine Steigerung.
Zehnkampf
Nur mehr Uibo und Van der Plaetsen dürfen sich an 5,40 versuchen. Aber sowohl Kazmirek als auch Shkurenyov sind mit 5,20 natürlich voll zufrieden.
Siebenkampf
Ja, Thiam packt ihren Rucksack und verlässt das Stadion.
Siebenkampf
Ich sehe, dass sich Nafi Thiam umgezogen hat! Damit denkt sie nur noch an die Silberrettung heute.
Zehnkampf
Uibo im Dritten über 5,30! Shkurenyov und Kazmirek haben noch diesen Versuch.
Siebenkampf
So, was legt Broersen Verena Preiner vor? Bougard ist mit 43,48 im Zweiten jetzt aber auch wieder im Rennen.
Siebenkampf
Gültig, aber nicht weit. 48,04 sind für Thiam mindestens fünf Meter zu wenig, ein Versuch bleibt ihr noch.
Zehnkampf
Folgt noch einer Van der Plaetsen über die 5,30?
Siebenkampf
Speerwurf, das ist auch diesmal wieder die Disziplin der Schweizerin Geraldine Ruckstuhl. Sie ist meist die einzige Siebenkämpferin, die mit Thiam mithalten kann, heute zeigt sie mit 53,20 der Belgiern die Rücklichter.
Zehnkampf
Die Ereignisse überschlagen sich. Shkurenyov schafft die 5,20 doch noch!
Siebenkampf
Ganz anders die Ausgangslage bei Johnson-Thompson. 43,93, das ist genau das, was sie braucht!
Siebenkampf
Verena Preiner verbessert sich auf 45,30. Für eine Medaille muss sie mehr zeigen, auch wenn die abschließenden 800 Meter dann ihre Welt sind.
Siebenkampf
Zweite Runde! Broersen wieder 49,34, aber nicht die 50 Meter.
Zehnkampf
Warner auf der anderen Anlage über seine Eingangshöhe 4,50, das gibt schon mal kein weiteres Drama. Fünf Meter hat er sowieso nicht drauf, 4,70 wären für ihn heute wohl schon in Ordnung.
Siebenkampf
Shkurenyov nicht, ihm bleibt also nur noch eine Chance. Und 5,10 wären sicherlich zu wenig für den Russen.
Zehnkampf
5,20 für Kazmirek auf Anhieb! Lepage geht im Zweiten drüber.
Siebenkampf
Den macht Thiam gleich einmal ungültig. Das ist nicht die Nafissatou Thiam, die wir kennen.
Siebenkampf
Nadine Broersen muss jetzt ihren Angriff auf Bronze setzen. 49,82 sind ein guter Anfang. Gleich ist Thiam dran.
Zehnkampf
Kazmirek über 5,10! Und Shkurenyov auch.
Siebenkampf
Viel interessanter, das Speerwerfen der Siebenkämpferinnen. Preiner (43,39) und Johnson-Thompson (42,21) beginnen sehr vorsichtig.
Zehnkampf
Gruppe B beginnt jetzt auch, aber nur mit 4,40 Meter.
Kugelstoßen
Immer noch nur die genannten acht Mann über die 20,90. Was bedeutet, dass die 20,75 vom Italiener Fabbri sicherlich reichen werden.
Zehnkampf
Uibo auch drüber.
Zehnkampf
Lepage knackt bereits die 5,10 auf Anhieb. Was spricht gegen den Kanadier? Seine Speerbestleistung mit nur 55 Metern in dieser Saison. Und die 1500 Meter sind wohl auch nicht seine Welt. Aber er kann ja jetzt einen komfortablen Vorsprung herausholen.
Zehnkampf
5,00 Meter sind für Tim Nowak heute nicht drin, aber auch er ist jetzt auf Kurs in Richung Top 10.
Kugelstoßen
Weitere Finaltickets bringt Runde 2 der Kugelstoßer. Wir gratulieren Armin Sinancecic (Serbien), Somas Stanek (Tschechien), Tim Newow (Kanada) und Chukwuebuka Enekwechi (Nigeria).
Zehnkampf
Auch Shkurenyov ist jetzt im Rhythmus und geht sicher drüber.
Zehnkampf
Unvergessen, wie sich der Belgier Thomas Van der Plaetsen bei der EM in Amsterdam 2016 mit 5,40 im Stabhochsprung aus dem Nichts zu Gold katapultierte. Heute wird es das nicht spielen, aber 5,00 sind natürlich für ihn kein Problem.
Zehnkampf
Aber auch Lepage hat diese Höhe drauf, damit sind ihm 910 Punkte sicher.
Zehnkampf
Uibo steigt bei 5,00 ein, das ist ein Sprung, der auch über die 5,20 gegangen wäre.
Kugelstoßen
Kein weiterer erfolgreicher Versuch über die 20,90 in Runde 1.
Zehnkampf
Kai Kazmirek mit einem Flug weit nach rechts. Aber auch er schafft die 4,90 im Ersten.
Zehnkampf
Das gibt es ja nicht, Nowak muss als erster Zehnkämpfer sofort wieder über die 4,90 ran und meistert auch diese Höhe. Da hat noch das Adrenalin von dem Sprung 90 Sekunden zuvor nachgewirkt.
Zehnkampf
Ein kleiner Urschrei begleitet Tim Nowak, im Dritten schafft auch er 4,80.
Kugelstoßen
Die Medaillenanwärter lassen nichts anbrennen und tüten die Quali sofort ein: Tomas Walsh (NZL) 21,92, Darlan Romani (BRA) 21,69, Darrell Hill (USA) 21,25 und Konrad Bukowiecki (Polen) 21,16.
Zehnkampf
Aber durchatmen, im Zweiten windet er sich über die Latte.
Zehnkampf
Und auch der Russe hat jetzt fast keine Pause zwischen den Versuchen.
Zehnkampf
Shkurenyov folgt Lepage und dem Esten Öiglane nicht auf Anhieb über 4,80.
Kugelstoßen
Storl verletzt, etliche andere auch, die Kugelstoßquali prickelt daher nicht so wirklich. Es ist auch nicht davon auszugehen, dass die geforderten 20,90 Meter von zwölf Mann erreicht werden, zudem zieht sich das Ganze mit zwei Gruppen fast den ganzen Abend hin. Erfolgreiche Versuche werde ich Ihnen aber nicht vorenthalten.
Zehnkampf
Zurück zum Zehnkampf, Lepage schafft 4,80, er kämpft jetzt plötzlich auch um Gold!
Hammerwurf
Polen hat Protest gegen den Bronzewurf des Ungarns Bence Halasz auf 78,18 Meter eingelegt. Und der war wohl wirklich übertreten, wie das endlose Studium der TV-Bilder zeigte. Salomonisches Urteil, beide bekommen Bronze.
Hammerwurf
Wir müssen das gestrige Ergebnis aus dem Hammerwerfen anpassen. Der Protest des Briten Nick Miller wurde abgelehnt, aber der vom viertplatzierten Wojcech Nowicki nicht. Und es ist kompliziert.
Zehnkampf
Sicher drüber, sauber!
Hammerwurf
Die Siegerehrung für die Hammerwerfer. Und die überrascht uns gewaltig, aber erst der erste Versuch für Tim Nowak über die 4,70.
Zehnkampf
Kazmirek tröstet Mayer, aber der braucht auch Trost. Denn im Prinzip ist klar, ohne der verdammten fünften Hürde wäre Edelmetall auf dem Silbertablett serviert worden.
Zehnkampf
Wenn das so weiter geht, dann holt Niklas Kaul noch eine Medaille.
Zehnkampf
Vermutlich haben ihn ohnehin nur die schwachen Leistungen von Warner gegen die Vernunft weitermachen lassen. Aber nachdem er den Anlauf abbrechen musste, ist die Aufgabe zwingend, auch wenn er noch einen dritten Versuch hätte.
Zehnkampf
Es geht nicht! Hör auf Deinen Körper und lass es sein, nächstes Jahr ist Olympia.
Zehnkampf
Mayer unfit, Warner außer Form, was für ein Zehnkampf!
Zehnkampf
Das ist doof, außer Mayer hat keiner die 5,60 gemeldet. Damit hat er auch keine Pausen nach etwaigen Fehlversuchen. Einen hat er schon, weil er noch nicht bereit war nach dem Aus von Williams.
Zehnkampf
Lepage kann jetzt zurück in die Spur finden, er ist in diesem Jahr schon 5,25 gesprungen. Uibo 5,30, Shkurenyov 5,25, aber der Russe 2013 auch schon mal 5,40.
Zehnkampf
Williams reißt die 4,50 dreimal, der war bis eben noch Siebter. Und Niklas Kaul, der nach dem Diskus Neunter war, marschiert weiter nach vorne.
Zehnkampf
Nämlich die Konkurrenz im Stabhochsprung vernichten! Und Gruppe A mit den beiden werkelt auch schon. Allerdings erst bei 4,50, da ist erst einmal nur Devon Williams aktiv. Aber Mayer hat schon für 4,60 gemeldet, das zeigt, wie es um das Selbstvertrauen bestellt ist.
Zehnkampf
Mayer 6310, Warner jetzt mit 6254 sogar hinter ihm. Lapage immer noch Dritter mit 6125, aber Shkurenyov (6123) und Uibo (6038) sagen 'Grüß Gott, wir sind jetzt da und haben noch was vor.'
Zehnkampf
Keine weitere Steigerung von Niklas Kaul, aber das wird ein riesiger Sprung nach vorne. Unser Taschenrechner glüht schon wieder.
Zehnkampf
Alles aus! Auch er wirft ins Netz. Wie bitter ist das denn nach seinem großartigen Tag gestern.
Zehnkampf
Der Premium-Stabhochspringer denken langsam nicht mehr nur an Bronze, sondern an Gold und Silber. Aber dazu kommen wir gleich, jetzt erst einmal Lindon Victors Versuch der Schadensbegrenzung.
Zehnkampf
Oh Gott, oh Gott. Er schleudert das Sportgerät ins Netz. Nur 42,19 und indiskutable 709 Punkte kommen in die Wertung.
Zehnkampf
Was hat Damian Warner drauf? Wenn er so weiter macht, dann schlägt ihn auch ein angeschlagener Mayer.
Siebenkampf
Vor Warners letztem Versuch der Zwischenstand im Siebenkampf: Johnson-Thompson 5233, Thiam 5017, Williams 4792, Preiner 4783, Bougard 4768.
Zehnkampf
Victors letzter Diskus wird nach zwei Ungültigen gleich elementar.
Siebenkampf
Johnson-Thompson ungültig, aber das ist geschenkt, der Weitsprung geht ganz eindeutig an sie. Jetzt muss Thiam im Speerwerfen schon Überragendes zeigen, sonst ist Gold schon vor den 800 Metern außer Reichweite.
Zehnkampf
Was ist denn plötzlich mit Niklas Kaul los? Jetzt sogar 49,20! Zur Erinnerung, heute morgen lag seine PB noch bei 47,35 Metern.
Siebenkampf
Preiner-Time! Wieder 18 Zentimeter zu früh abgesprungen, 6,16 waren aber ohnehin kein guter Sprung. Aber ein prima Weitspringen, sie holt mehr Punkte als die drei US-Damen.
Zehnkampf
Warners Zweiter auch sehr mäßig mit 42,19. Er ist ein 50-Meter-Werfer!
Siebenkampf
Weit vor dem Brett abgesprungen, das sind nur 6,40 Meter. 33,6 Zentimeter verschenkt!
Siebenkampf
Aber erst ist Thiam gefragt. Aktuell würde sie im Weitsprung an die 120 Punkte verlieren.
Siebenkampf
Bougard verbessert sich nicht, so eine große Chance für Preiner jetzt!
Siebenkampf
Gültig ist er, weil sie 16 Zentimeter Platz lässt. 6,28 halten die Medaillenchance am Leben. Aber damit ist klar, sie verliert beim Weitspringen Punkte auf Preiner.
Siebenkampf
Aber noch viel mehr Druck hat jetzt gleich Kendell Williams nach ihren zwei ungültigen Versuchen.
Siebenkampf
Und das ist der Karnickelfangschlag von Johnson-Thompson gegen Thiam! 6,77 Meter, jetzt hat die Belgierin den ganz großen Druck in Runde 3.
Zehnkampf
Niklas Kaul mit einem Topwurf! 48,10 Meter, so weit flog der Diskus bei ihm noch nie. Victor ungültig.
Siebenkampf
Schade, Preiner verschenkt wieder so viel am Brett. Und trotzdem persönliche Bestleistung mit 6,36 Metern. Aber da waren sogar 6,50 drin!
Zehnkampf
Total misslungen, das sind nicht einmal 40 Meter. Messen lässt er natürlich aus Sicherheitsgründen. Aber wir schreiben nicht mit.
Zehnkampf
Zweite Gruppe beim Diskuswerfen. Alle Augen auf Damian Warner.
Siebenkampf
Thiam hämmert nicht, sie klopft nur. 6,35 Meter sind zu wenig.
Siebenkampf
Auf in Runde 2! Williams wieder ungültig, Bougard mit 6,19 zwei Zentimeter kürzer als zuvor. Die Chance für Preiner, um den Hammer rauszuholen.
Siebenkampf
Johnson-Thompson! Auch sie beginnt vorsichtig und lässt Platz zum Brett. 6,32, in Runde 2 geht es dann richtig los.
Siebenkampf
Verena Preiner verschenkt 16 Zentimeter, trotzdem 6,27! Super Beginn für die Dame aus dem Salzkammergut.
Siebenkampf
Erst Thiam, dann Preiner, dann Johnson-Thompson. Was legt die Belgierin vor? Auf Nummer Sicher und 6,25, da waren am Brett noch 26 Zentimeter Platz.
Siebenkampf
Das gilt auch für die Niederländerin Broersen mit einem Zentimeter mehr. Auch sie mischt noch um Bronze mit.
Siebenkampf
Bougard gültig und 6,21 Meter. Das was sie braucht, jetzt darf sie zweimal riskieren.
Siebenkampf
Das wäre sehr weit gewesen, aber ohne Zeitlupe ist klar, dass sie übertreten hat.
Siebenkampf
Los geht es mit Kendell Williams. Sie ist stärker als die anderen US-Damen und Preiner. Und sie muss jetzt im großen Stil Punkte sammeln, denn der Speerwurf ist danach nicht ihre Welt.
Siebenkampf
Die US-Amerikanerinnen sind hier nicht überragend, wenn Verena Preiner ihre persönliche Bestleistung von 6,34 abruft, dann bleibt sie auf Bronzekurs.
Siebenkampf
Davor legen auch die Siebenkämpferinnen wieder los. Mit dem Weitsprung, auch hier sind Thiam und Johnson-Thompson praktisch exakt gleich stark. 6,80 Meter wären zu erwarten.
Zehnkampf
Der Russe ist jetzt ein ganz heißer Tipp für Bronze. Mal sehen, was nachher Gruppe B mit Victor und Warner aufführt. In einer halben Stunde geht es los.
Zehnkampf
48,75, noch einmal eine gewaltige Verbesserung der persönlichen Bestleistung.
Zehnkampf
Sieht gut aus bei Shkurenyov. Das könnten mehr als 47,06 sein.
Zehnkampf
Erst einmal Kazmirek, keine Verbesserung.
Zehnkampf
Uibo bleibt bei 46,64, hat Shkurenyov noch etwas in der Hinterhand?
Zehnkampf
Der Dritte von Nowak ist ungültig, aber das ist angesichts der Vorleistung kein Drama. Aber das! Verbesserung von Lepage, aber er fliegt aus dem Kreis. Es bleibt somit bei 41,19 und kümmerlichen 689 Pünktchen.
Dreisprung
Die Dreisprungquali ist vorbei, letztlich reichten die 14,12 der Rumänin Panturoui für die Top 12. Es trauern die Kasachin Rypakova und die Litauerin Kilty mit nur drei Zentimeter weniger. Aber alles ist angerichtet für die große Revanche zwischen Ibargüen und Rojas.
Zehnkampf
Auch Kazmirek verbessert sich nicht, Mayer macht schon die Biege. Er muss sich schonen und die 836 Punkte für seine 48,34 reichen ihm.
Zehnkampf
Uibo gehört zu den Gegnern, die diese Schwäche nutzen könnten. Über 45 Meter, aber keine Verbesserung, es bleibt bei 46,64.
Zehnkampf
Völlig missglückter Versuch von Lepage, dem langen Schlaks droht jetzt ein gewaltiger Rückschritt in Sachen Bronze.
Zehnkampf
Und der jubelt als wären es 50 Meter. Diese 48,34 sind extrem wertvoll.
Zehnkampf
Nowak steigert sich auf 45,02, jetzt Mayer!
Zehnkampf
Fehlt uns noch Shkurenyov. Und der ist mit 47,06 sichtlich zufrieden. Das ist sogar eine neue persönliche Bestleistung.
Zehnkampf
44,85 für Kai Kazmirek, er macht also weiter, toller Sportsgeist. Und das ist sogar Saisonbestleistung.
Zehnkampf
Uibo mit 46,64 Saisonbestleistung, er bringt sich weiter in Position.
Zehnkampf
Lepage will an die 45 Meter werfen, auch er beginnt sehr konservativ mit 41,19.
Zehnkampf
Wären so 47 Meter gewesen, aber der Versuch wird ungültig gegeben.
Zehnkampf
Wie fit ist Kevin Mayer? Fit genug für den Diskus, das ist noch nicht die Frage. Sein erster Wurf ist aber weit von den 50 Metern weg, die anpeilt.
Zehnkampf
Erster Versuch von Tim Nowak, 44,52 passen zum Auftakt prima, jetzt kann er riskieren. Denn er kann über 47 Meter werfen.
Dreisprung
Oh, die Weltmeisterin aus London, Yulimar Rojas aus Venezuela, ist mir durchgerutscht, die ist natürlich auch anwesend. Und die hat im zweiten Versuch mit 14,31 die Qualiweite geschafft. Und das mit einem extremen Sicherheitssprung, über 40 Zentimeter vor dem Brett ist sie abgesprungen.
Zehnkampf
Zwei Gruppen, die schwächeren Werfer nicht zuerst, das ist ziemlich bunt gemischt. In Gruppe A sehen wir Mayer, Lepage, Uibo und Shkurenyov. Und Nowak sowie Kazmirek, falls der trotz des Nullers eben weiter mitmacht.
Dreisprung
Keine Verbesserung für die Bulgarin Petrova, 13,98 reichen fix nicht. Für die Top 12 braucht man aktuell die 14,09 der Kasachin Rypakova.
Zehnkampf
Die Pausen im Zehnkampf sind wirklich extrem kurz, das ist der Tatsache geschuldet, dass wir die Mittagshitze in Katar vermeiden. In zehn Minuten werden die ersten Disken geschleudert.
Dreisprung
Nach zwei Fehlversuchen zieht die Ukrainerin Olha Saladukha den Kopf mit 14,32 aus der Schlinge.
Dreisprung
Alles so eng beisammen! Nur elf Zentimeter zwischen Ibargüen auf Rang 2 und Mamona auf Rang 7. Und wir sind schon im letzten Durchgang.
Dreisprung
Was ist mit Ibargüen? Im zweiten Versuch passt alles, 14,32, die Kolumbianerin hat Feierabend.
Dreisprung
Die Chemnitzerin Kristin Gierisch war seinerzeit Fünfte, bei der EM in Berlin im letzten Jahr aber Zweite. Sie wäre natürlich qualifiziert gewesen, wurde aber von einer Fußverletzung gestoppt. Für sie bleibt wie für viele andere die Hoffnung auf Tokio nächstes Jahr.
Dreisprung
Rickett wurde übrigens in London vor zwei Jahren Achte, aber von den vor ihr klassierten Springerinnen ist heute nur Silbermedaillengewinnerin und Olympiasiegerin Caterine Ibargüen am Start.
Dreisprung
Jetzt haben wir viel Zeit für die Dreispringerinnen. 14,30 hat weiterhin nur Ricketts geschafft, aber etliche Damen sind ganz nah dran. Die Französin Diallo mit 14,25, Franklin (USA) mit 14,23 und Momano (Portugal) mit 14,21. Alles sehr vielversprechend, zeigt aber, dass man wohl 14 Meter zeigen muss.
Zehnkampf
Fertig! Warner 5545, Mayer 5474, Lepage 5436, Victor 5345. Und dann schon Shkurenyov mit 5279, aber Vorsicht! Auch Maicel Uibo kann im Stabhochsprung 5,30 schaffen und der hat auch schon 5237 Zähler gesammelt.
Zehnkampf
Wir rechnen schnell zusammen!
Zehnkampf
Lepage nur 14.19, die Hürden wurden doch teurer als gedacht für ihn.
Zehnkampf
Hui, Warner 13.56! Mayer etwas unrund, aber trotzdem 13.87.
Zehnkampf
So, nun gilt es. Was alles passieren kann über die Hürden, das haben wir ja gerade schmerzvoll erfahren.
Dreisprung
Shanieka Ricketts aus Jamaika hat den Auftrag schon ausgeführt mit 14,42 Metern im ersten Versuch. Die 14,26 der Finnin Mäkelä sollten auch für die Top 12 reichen.
Zehnkampf
Was bringen die Top 3 an Vorleistungen mit? Mayer 13,60, bin gespannt, ob er das abrufen kann. Warner sollte ein bis zwei Zehntel schneller sein, das muss er auch, wenn die Chance auf Gold Bestand haben soll. Lepage ist noch nie unter 14 Sekunden gelaufen, bei ihm schaut Shkurenyov jetzt ganz genau hin.
Zehnkampf
Harrison Williams (USA) gewinnt in 14,43 vor dem Weißrussen Zhuk. Kauls Zeit von 14.64 ist in Ordnung.
Zehnkampf
Das darf doch nicht wahr sein! Auf den ersten Hürden setzt er sich klar in Front, dann aber der Fehler. In Hürde 4 bleibt er hängen, der Wackler ist vor der Fünften nicht mehr zu kompensieren.
Zehnkampf
Guter Start von Kazmirek, aber dann die Katastrophe!
Zehnkampf
Lauf 2 mit Kazmirek! Er muss zumindest die Zeit von Shkurenyov anbieten, das wird schwer genug. Niklas Kaul peilt 14.50 an.
Zehnkampf
Er gewinnt klar in 14.28! Nowak mit 14.60 auch gut dabei, für Victor sind 14.82 zwar Saisonbestleistung, aber doch deutlich weniger Punkte als notwendig.
Zehnkampf
Oh, Shkurenyov fast wie in alten Zeiten!
Zehnkampf
Die 110-Meter-Hürden sind eine Problemdisziplin von Victor und auch Shkurenyov, der üblicherweise erst mit dem Diskus die Aufholjagd startet. Beide daher schon in Lauf 1 mit Tim Nowak. 14,50 wäre die Zeit, über die sich wohl keiner beschweren würde. Der Russe war zwar schon deutlich schneller, aber das ist ein paar Jahre her.
Dreisprung
In wenigen Minuten beginnt dann auch die Dreisprungquali der Frauen ohne DLV-Beteiligung. Gefordert sind 14,30 Meter oder das übliche Top-12-Ergebnis.
Zehnkampf
So, gleich geht es im Zehnkampf mit dem Hürdensprint weiter. Fast alle werden zustimmen, das ist schlimmer als der abschließende 1500-Meter-Lauf, erst recht natürlich die Jedermann-Zehnkämpfer.
Dann hätte ich noch das 400-Meter-Finale der Frauen im Programm. Bis auf Allyson Felix, die allerdings in der Mixed-Staffel schon mit Gold dekoriert wurde, sind alle von London 2017 zur großen Revanche zur Stelle.
Es gibt aber noch so viele weitere Highlights heute. Natürlich das Kugelstoßen mit Christina Schwanitz, die in einem allerdings sehr starken Feld ihren WM-Titel von Peking 2015 wiederholen will.
Im Siebenkampf ist die Situation klar, wie so oft duellieren sich Belgiens Nafissatou Thiam und die Britin Katarina Johnson-Thompson um Gold und Silber. Völlig offen das Rennen um Bronze, nach dem Ausfall ihrer prominenten Landsfrau Ivona könnte hier ausgerechnet deren Teamkollegin Verena Preiner die Tränen im ÖSV-Team trocknen.
Der Tag steht im Zeichen der Entscheidung bei den Mehrkampfwettbewerben. Und das wird spannend bis zum Schluss, bei den Zehnkämpfern schwächelt Kevin Mayer, der nach zwei Disziplinen noch auf Weltrekordkurs war. Sein ewiger Rivale Damiam Warner kann das allerdings nicht ausnutzen, dafür sind mit seinem Landmann Pierce Lepage und Lindon Victor aus Grenada zwei Außenseiter extrem gut dabei. Und alle fürchten sie den zweiten Tag des russischen Stabhochsprunggotts Ilya Shrukeyov. Und mit überragenden Leistungen in den letzten fünf Disziplinen hat sich auch ein gewisser Kai Kazmirek vor zwei Jahren in London zu Bronze katapultiert.
Herzlich willkommen in Doha zur Live-Berichterstattung des 7. Tages der Leichtathletik-WM.