Und Ihnen im Liveticker natürlich auch, ich hoffe, Sie hatten Spaß. Morgen ist die Sache noch krasser, von 15:30 Uhr bis Mitternacht vollstes Programm. In diesem Sinn, gut, dass ein Feiertag ist, schlafen Sie gut, wir lesen uns ab 15:00 Uhr in alter Frische!
Das war es von einem Leichtathletik-Tag, den zumindest ich in dieser Geballtheit noch nie erlebt habe. Weder die Idee mit Halbfinale und Finale über 110 Meter Hürden an einem Tag als auch mit Zehn- und Siebenkampf gleichzeitig halte ich für eine gute Idee, andererseits wird natürlich den Zuschauern damit das maximale Spektakel geboten.
Zehnkampf
Auch Kai Kazmirek (4315) ist noch nicht geschlagen, da kann noch viel passieren. Niklas Kaul (4164) wird als Elfter die Top 10 anpeilen, das ist auch für Tim Nowak (4090) noch nicht außer Reichweite.
Zehnkampf
Oha! Warner vorne mit 4513, aber Mayers 4483 reichen nur für Rang 3. Denn Lepage sorgt mit 4486 tatsächlich für eine kanadische Doppelführung. Lindon Victor auch nur neun Pünktchen hinter Mayer, aber aufpassen auf Ilya Shkurenyov, der Russe ist mit seinen 4340 als Spezialist für die zweiten fünf Bewerbe ein ganz heißer Medaillenkandidat.
Zehnkampf
Wir rechnen zusammen, einen Moment bitte!
Zehnkampf
Ansonsten viele miese Zeiten! Warner mit für ihn nicht akzeptablen 48.12, daher tun Mayer seine 48.99 auch nicht so weh.
Zehnkampf
Der Kanadier ist jedenfalls fit, 47.35 für beide, offiziell ist der Kanadier vorne, aber es geht nicht um Ränge, sondern um Punkte. Und davon bekommen natürlich beide 941.
Zehnkampf
Kazmirek und Lepage fast zeitgleich mit 47.35.
Zehnkampf
Kazmirek mit extrem schnellen ersten 200 Metern.
Zehnkampf
Und zwar jetzt!
Zehnkampf
Warner sollte die Führung Mayer abnehmen, aber er hat natürlich nach Tag 1 mit einem viel größeren Vorsprung gerechnet. Sehr wichtig die Fitnessfrage bei Pierce Lepage. Gleich gibt es alle Antworten.
Zehnkampf
Die besten Rundenläufer sind dran, Kai Kazmirek braucht jetzt eine Zeit unter 47 Sekunden, damit die Medaillenchance weiter lebt. Aber ist das möglich an einem Tag mit selbst für Zehnkämpfer extrem kurzen Pausen?
Zehnkampf
Nicht gut lief es für Solomon Simmons (USA), diese 49.31 werden im Zwischenklassement teuer.
Zehnkampf
Kaul 48.48, Victor 48.55, das ist für beide sehr in Ordnung.
Zehnkampf
Nicht unbedingt, er wird Zweiter hinter Niklas Kaul!
Zehnkampf
Victor beginnt sehr forsch. Zu forsch?
Zehnkampf
In Lauf 2 sind alle Augen auf Lindon Victor gerichtet. Unserer natürlich auch auf Niklas Kaul.
Zehnkampf
Shkurenyov mit für ihn enorm starken 49.36, Tim Nowak darf f mit 49.60 sehr zufrieden sein.
Zehnkampf
Das hat sicher geklappt, er wird Dritter nicht weit hinter Öiglane (49.15) und Shkurenyov.
Zehnkampf
Jetzt aber erst einmal Tim Nowak, unter 50 Sekunden sollten es bitte sein.
Zehnkampf
Der Kanadier Pierce Lepage müsste sich mit seinen 47.74 in diesem Jahr Rang 3 eigentlich zurückholen, der sah mir aber eben beim Hochsprung ziemlich unrund aus, wie allerdings etliche andere auch, die Einschläge kommen für alle Zehnkämpfer näher.
Zehnkampf
Was kann denn Lindon Victor über die Stadionrunde? 48,24 ist er schon mal gelaufen, das war aber schon 2017 in Texas. In dieser Saison zeigte er erst 49.22, damit würde er sicherlich nicht auf dem Bronzerang nächtigen.
Zehnkampf
Nowak in Lauf 1, Kaul in Lauf 2, Kazmirek in Lauf 3 mit Mayer und Warner.
Zehnkampf
Tief durchatmen, Hürden wegnehmen, dann beschließen diejenigen den Tag, die ihn auch begonnen haben.
110 m Hürden
Die Siegerzeit von 13.10 und alle anderen sind natürlich der kurzen Pause nach dem Halbfinale geschuldet.
110 m Hürden
Gut, behindert wurde Ortega schon durch den taumelnden McLeod, ich will nicht behaupten, dass er unter regulären Umständen hinter Martinot-Lagarde geblieben wäre.
110 m Hürden
Da war einiges los, Ortega musste auch noch McLeod ausweichen, aber er hätte wohl ohnehin keine Medaille geholt. Weil auf einmal wieder Shubenkov und Martinot-Lagarde zum Saisonhöhepunkt zu alter Stärke gefunden haben.
110 m Hürden
GOLD für Grant HOLLOWAY (USA), SILBER für Sergey SHUBENKOV (ANA) und BRONZE für Pascal MARTINOT-LAGARDE (Frankreich).
110 m Hürden
McLeod stürzt auf dem Weg zu einer sicheren Medaille, vielleicht zu Gold.
110 m Hürden
Holloway mit dem besten Start.
110 m Hürden
Auf die Plätze ...
110 m Hürden
In den Genuss der großen Show im Khalifa kommen heute die Hürdensprinter, wohlverdient würde ich sagen.
110 m Hürden
McLeod und Holloway, das sind dennoch Ortegas größte Rivalen. Europameister Martinot-Lagard im Halbfiinale plötzlich wieder ganz stark, der Zyprer Trajkovic darf als Geheimtipp für Bronze genannt werden.
110 m Hürden
Oha, neun Mann am Start, gut dass es die zusätzliche Bahn gibt. Shane Brathwaite, den ein Kollege eine Hürde in die Bahn geworfen hat, hat erfolgreich protestiert.
110 m Hürden
Das große Problem, ich habe es erwähnt, das Halbfinale ist nicht einmal drei Stunden her.
110 m Hürden
Und wen machen jetzt die Hürdensprinter glücklich? Vielleicht das bisher auch noch undekorierte Spanien? Das wäre die Aufgabe von Orlando Ortega.
Hammerwurf
Erstes Gold für Polen, erste Medaillen für Frankreich und Ungarn, der Wettbewerb hat viele glücklich gemacht.
Hammerwurf
Noch einmal ganz offiziell: GOLD für Pawel FAJDEK (Polen), SILBER für Quentin BIGOT (Frankreich) und BRONZE für Bence HALASZ (Ungarn).
Hammerwurf
Und Fajdek wird nicht mehr gefordert, Bigot nur zirka 75 Meter, das muss nicht genau gemessen werden.
Hammerwurf
Nein, ungültiger Versuch vom Ungarn.
Hammerwurf
Damit stehen die Medaillengewinner fest, an der Reihenfolge kann noch gedreht werden. Beispielsweise durch Bence Halasz.
Hammerwurf
Nein, 76,50 reichen nicht. Und auch Nowicki geht trotz einer Verbesserung auf 77,69 leer aus. Knapp 50 Zentimeter fehlen dem Polen.
Hammerwurf
Letzte Runde! Mit dem Ukrainer Kokhan beginnt der Kampf um die Medaillen.
200 m
Das war ein Rennen! Landesrekord für Asher-Smith mit 21.88 und das heißt in Großbritannien einiges. Zudem endlich das erste Gold für die erfolgsverwöhnten Briten in Doha. Nicht die viertplatzierte Annelus, sondern Brown war die bessere US-Amerikanerin mit 22.22, das ist sie noch nie gelaufen. Kambundji in 22.51 ganz knapp vor Annelus, die kam zum Schluss noch einmal auf, aber einfach sensationell wie die Eidgenossin das erste Edelmetall für die Schweiz nach Hause gebracht.
Hammerwurf
Abgesehen von der persönlichen Bestleistung von Mykhaylo Kokhan tut sich im fünften Durchgang nicht viel. Wojciech Nowicki und Quentin Bigot erlauben sich ungültige Versuche. Bence Halasz bringt zumindest mal wieder eine Weite auf die Anzeigetafel, die 73,76 Meter helfen dem Ungarn aber nicht weiter. Und Pawal Fajdek ist ohnehin ungefährdet, auch wenn der Pole nun ein Kreuz kassiert.
200 m
GOLD für Dina ASHER-SMITH (Großbritannien), SILBER für Brittany BROWN (USA), BRONZE für Mujinga KAMBUNDJI (Schweiz).
200 m
Das macht Asher-Smith, Kambundji auf Rang 3 aus der Kurve!
200 m
Los! Kambundji hat die Konkurrenz auf Bahn 3 vor sich, das kann ein Vorteil sein.
200 m
Gleich wird es ernst, ich lege mich fest auf Annelus oder Asher-Smith. Und wiederhole, dass Kambundji die erste Medaille für die Schweiz bei Doha 2019 holen kann.
Hammerwurf
Der Ukrainer Kokhan schafft in Runde 5 starke 77,39, aber das ist in diesem Feld weiterhin nur Rang 5. Pawel Fajdek an der Spitze seine Kreise. Der Titelverteidiger legt nach. Sein Hammer erlangt bei 80,50 Metern Bodenkontakt.
Zehnkampf
Mayer 3621, Warner 3620, Victor 3591. Und nachher zum Abschluss des Tages noch die 400-Meter-Läufe. Kazmirek ist auf Rang 9 vorgesprungen, Kaul ist Zwölfter, Nowak direkt dahinter.
Zehnkampf
Kazmirek verzichtet auf den letzten Versuch bei 2,08, Victor reißt diesen. Aber die beiden sind mit Uibo und Shkurenyov die Gewinner des Hochsprungs.
Hammerwurf
Neuigkeiten vom Hammerwerfen, der Franzose Quentin Bigot schockt ganz Osteuropa mit 78,19! Damit schiebt er sich auf Rang 2 zwischen Fajdek und Halasz, Nowicki aktuell ohne Medaille.
200 m
In Kürze dann das 200-Meter-Finale mit Dina Asher-Smith, Mujinga Kambundji und den drei US-Ladies.
Zehnkampf
Lindon Victor und Kai Kazmirek schaffen die 2,05 doch noch! Warner raus, Mayer schon bei 2,02 gescheitert.
Hammerwurf
Im weiteren Verlauf bleiben unter den Topleuten Verbesserungen aus. Aber es geht jetzt ja auch darum, wer im Endkampf noch drei weitere Versuche bekommt. Das ist den besten Acht vergönnt. Zu denen gehören der Brite Nicke Miller, der US-Amerikaner Rudy Winkler, der Russe Yevgeniy Korotovskiy und der Katari Ashraf Amgad El Seify nicht. Dieses Quartett muss die Segel streichen.
Siebenkampf
Update: Johnson-Thompson 4138, Thiam 4042. Aber nicht Erica Bougard ist mit 3852 Dritte, ihre Landsfrau Kendall Williams hat noch drei Pünktchen mehr. Das Rennen um Bronze ist aber völlig offen, auch Verena Preiner mischt noch mit. Das war Tag 1, es wird morgen verdammt spannend!
Zehnkampf
Bei Lindon Victor fehlt nicht viel. Und Kazmirek fällt wieder auf die Latte, das sieht so gut aus.
Zehnkampf
Wer schafft noch 2,05?
Zehnkampf
2,20 ist für Uibo dann aber nicht mehr drin. Damit wird nur mehr auf der kleinen Anlage gesprungen.
Hammerwurf
Unübersehbar haben die Hammerwerfer Reserven. Wojciech Nowicki aus Polen legt 25 Zentimeter nach, schiebt sich damit zunächst auf Rang 3. Doch der Konter von Quentin Bigot folgt wenig später. Der Franzose wuchtete sein Wurfgerät auf 78,06 Meter und übernimmt seinerseits die dritte Position. Trotz eines ungültigen Versuchs verteidigt Bence Halasz den 2. Platz. Das alles aber scheint nur Rahmenpgrogramm zu sein. Zum Abschluss des zweiten Durchgangs haut Pawel Fajdek 80,16 Meter raus. Wer soll den dreifachen Weltmeister stoppen?
Zehnkampf
Und die besten Hochspringer und den Zehnkämpfern drehen richtig am Rad. Shkurenyov packt 2,11 und steigt dann aber direkt aus. Nicht so Maicel Uibo, der schafft sogar noch 2,17!
Zehnkampf
Jetzt steppt auf beiden Anlagen der Bär. Kazmirek packt die 2,02, Warner auch.
Siebenkampf
Bougard holt sich mit 23.89 Rang 3 von Broersen zurück. Verena Preiner erstmals unter 24 Sekunden mit 23.96, sie blüht ja nach dem Ausfall von Teamleaderin Dadic auf.
Siebenkampf
23.08 für Johnson-Thompson, gut, aber nicht überragend.
Siebenkampf
Jetzt ist Johnson-Thompson dran, im Idealfall schafft sie eine Zeit unter 23 Sekunden. Wir schauen aber auch auf Verena Preiner.
Hammerwurf
Pawel Fajdek hat das letzte Wort in Runde 1. Und das ist mit 79,34 Metern ein sehr gewichtiges.
Zehnkampf
Aha, Nowak packt auch die 2,02. Mayer auf Anhieb natürlich wieder nicht. Kazmirek mit seinem erst zweiten Sprung überhaupt. Die Höhe hat er drauf, die Technik noch nicht.
Siebenkampf
23.81 für die Belgierin Maudens, Kunz mit 24.37 nur mittelmäßig.
Siebenkampf
Wer aus Lauf 2 kann einen Sprung nach vorne machen? Vielleicht die derzeit sechstplatzierte Annie Kunz (USA)?
Zehnkampf
Praktisch keine Pause für Nowak, aber er windet sich doch noch über die 1,99. Die Freude ist groß. Mayer braucht auch wieder alle drei Versuche, so hat er sich wohl noch nie über einen Sprung unterhalb der Zwei-Meter-Marke gefreut.
Hammerwurf
Im ersten Durchgang des Hammerwurf-Finales zeigen die zwölf Wettstreiter ein recht ausgeglichenes Niveau. Der Europameister Wojciech Nowicki legt zunächst 76,25 Meter vor. Das übertrifft wenig später der Ungar Bence Halasz (78,18 Meter). Doch letztlich macht der Favorit die eindrucksvollste Ansage. Pawel Fajdek schleudert den Hammer auf 79,34 Meter und geht in Führung.
Zehnkampf
Nowak auch im Zweiten nicht über 1,99. Uibo schafft bei den besseren Hochspringern jetzt sogar die 2,11!
Siebenkampf
Aber 24.61 ist nicht gut genug. Chance für Johnson-Thompson zum Führungswechsel. Die 25.28 von Broersen sind auch ein großer Rückschritt.
Siebenkampf
24.50 wäre gut für Thiam. Das Rennen wird sie wohl gewinnen.
Siebenkampf
Im Siebenkampf stehen die 200 Meter an. Thiam muss in Lauf 1 vorlegen. Die drittplatzierte Nadine Broersen ist auch dabei.
Zehnkampf
Warner ist im Soll, er hat die 2,00 Meter geschafft.
Zehnkampf
Shkurenyov und Uibo über 2,08, da wird das Klassement im Hochsprung einmal mehr durchgeschüttelt.
Hammerwurf
Javier Cienfuegos kann durchaus auch Edelmetall holen. Der Spanier beginnt mit 73,25 allerdings sehr zurückhaltend.
Zehnkampf
1,99 für Nowak, leider nein. Aber das war erst der erste Versuch.
Hammerwurf
Wojciech Nowicki auch gleich über 76 Meter, das ist für ihn aber Standard.
Zehnkampf
Mayer im Dritten doch noch über 1,96, er hört sicher nicht auf.
Zehnkampf
Puh, der war wichtig. Der lange Kanadier Lepage, der so gut in den Wettkampf gestartet ist, rettet sich im Dritten über die 2,05. Sehr wichtig, weil er 2,02 ausgelassen hat. Aber auch er ist wohl angeschlagen, er zeigt gleich an, dass er auf weitere Sprünge verzichtet.
Hammerwurf
Der Ukrainer Kokhan eröffnet die Konkurrenz mit 74,52. Nowicki ist gleich dahinter dran.
Zehnkampf
Tim Nowak zeigt wie es geht, 1,96 stellen kein Problem dar.
Zehnkampf
Zweiter Fehlversuch von Mayer bei 1,96. Noch einer, dann können wir die Sache mit dem Weltrekord zu den Akten legen.
Zehnkampf
Niklas Kaul probiert es noch einmal. Aber 2,05 sind heute leider nicht drin.
Zehnkampf
Kazmirek lässt nebenan 1,96 aus und Mayer sammelt weiter Fehlversuche.
Zehnkampf
Der Este Uibo und Shkurenyov werden jetzt den großen Sprung nach vorne machen, beide schon über die 2,05.
Hammerwurf
Deutscher ist keiner dabei, diese Disziplin bleibt eine Schwachstelle beim DLV. Schon in der Quali nicht, in dieser ist aber leider Altmeister Krisztian Pars im Spätherbst seiner Karriere gescheitert. Die Ungarn haben mit Bence Halasz dennoch einen Medaillenanwärter im Rennen.
Hammerwurf
Das Finale der Hammerwerfer ist im Anmarsch. Das einzige heute außerhalb der Laufbahn, aber mit der Aussicht auf Weiten über 80 Meter. Dafür sind vor allem die beiden Polen Fajdek und Nowicky prädestiniert.
Zehnkampf
Kaul ist angeschlagen, es zwickt im Knie. 2,02 hat er noch geschafft, aber bei 2,05 sehe ich schwarz.
Zehnkampf
Meine Herren, zappelt die Latte da. Aber Meyer mogelt sich im Zweiten dann doch über 1,93.
400 m Hürden
Klare Sache, Spencer aus Lauf 2 und Ryzhykova aus Lauf 1. Ansonsten ist da niemand unter 55 Sekunden.
400 m Hürden
Taschenrechner raus, wer schafft es über die Zeit?
400 m Hürden
Jawohl! Sprunger wird Zweite, McLaughlins 53.81 sind für ein Halbfinale originell.
400 m Hürden
Und das sieht gut aus für Sprunger, sie geht als Zweite hinterMcLaughlin auf die letzten 80 Meter.
400 m Hürden
Geht sich für Europameisterin Lea Sprunger das Finale aus? Nur Sydney McLaughlin aus den USA ist wohl klar stärker als die Schweizerin.
Zehnkampf
Aber jetzt! Und 1,93 sind überhaupt kein Problem, da waren ja noch zehn Zentimeter Platz.
Zehnkampf
Oha, auch Mayer gönnt sich einen Fehlversuch. Aber bei ihm drüben sind erst 1,93 aufgelegt, deshalb macht auch Kazmirek immer noch nicht mit.
Zehnkampf
Niklas Kaul reißt die 2,02 im ersten Versuch.
400 m Hürden
Die erste Rennhälfte war top von Krafzik, sie wird aber trotzdem Letzte, 56.41 ist nicht das, was sie kann.
400 m Hürden
Spencer nur Dritte hinter der Tschechin Hejnova. Aber die Zeit von 54.42 wird sie wohl retten.
400 m Hürden
Spencer geht vom Gas und wird überlaufen! Die Jamaikanerin Clayton gewinnt in 54.17!
400 m Hürden
Krafzik auf der Innenbahn, sie muss ihr Ding laufen. Spencer läuft alles in Grund und Boden.
Zehnkampf
Mayer ist über die 1,87 gehüpft, jetzt lässt er aber auch wieder ein paar Höhen aus. Klar, er riskiert nichts und schreibt sicherheitshalber die 687 Punkte für diesen kleinen Hüpfer ein.
Zehnkampf
Kaul auch über 1,99, Kazmirek ist noch nicht eingestiegen, denn auf seiner Anlage sind erst 1,90 aufgelegt.
400 m Hürden
OK; das ist unmachbar für die Deutsche. Aber vielleicht verbessert sie ja ihre PB von 55.64. Ashley Spencer ist die große Favoritin, bei ihr wollen wir wissen, ob sie schneller läuft als Teamkollegen Muhammad eben.
400 m Hürden
Für Krafzig notieren wir mal die Zeit der Dritten. Das ist die Ukrainerin Ryzhykova mit 54.45.
400 m Hürden
Zwei Finaltickets sind vergeben! Das für Dalilah Muhammad (USA) steht völlig außer Frage, die Zeit ist top mit 53.91. Die Kanadierin Sage Watson kann nicht glauben, dass sie Zweite geworden ist, aber auch sie sehen wir im Finale wieder.
Zehnkampf
Langsam nimmt die Sache Fahrt auf, Niklas Kaul auf Anhieb über 1,96.
400 m Hürden
Und wieder ein Halbfinale. Die Hürdenrunde bei den Damen aber mit deutscher Beteiligung. Carolina Krafzik (Sindelfingen) sehen wir in Lauf 2 von 3. Auch hier gilt wieder 2+2.
Siebenkampf
Dennoch führt Thiam jetzt natürlich mit 3118 Punkten und 51 Zählern. Neue Dritte ist die Niederländerin Nadine Broersen mit 2894.
Siebenkampf
Thiam verbessert sich nicht, trotz ihrer 15,22 geht das Kugelstoßen somit netto eher an ihre große Rivalin. Johnson-Thompson verliert in ihren Problemdisziplin nicht einmal 100 Punkte.
400 m
Norman bestätigt im Interview, dass er nicht verletzt war, sondern nur müde. Und das beim Saisonhöhepunkt, na bumm.
Zehnkampf
So wichtig für Johnson-Thompson! Der beste Versuch mit der Kugel ihres Lebens, diese 13,86 Meter tun selbst Thiam weh.
400 m
Die 44.77 des Jamaikaners Bloomfield reichen auch. Re ist raus, der Jamaikaner Gaye im Finale dabei.
400 m
Was war da denn los? Verletzt ist Michael Norman nicht, aber er wird nur Sechster. Fix weiter sind Machel Cedenio aus Trinidad mit 44.41 und der Kolumbianer Zambrano.
400 m
Norman rennt hinterher!
Siebenkampf
Keine weitere Verbesserung von Thiam im Zweiten.
400 m
Und können daher das letzte Halbfinale auf der Bahn bedenkenlos mitnehmen. Michael Norman ist keinen Deut schlechter als Teamkollege Kerley, der Lauf 1 gewonnen hat.
Zehnkampf
Die Zehnkämpfer sind erst bei 1,90, da versäumen wir aktuell nichts.
Siebenkampf
Johnson-Thompson steigert sich nur marginal auf 12,38, eine Chance hat sie noch.
Siebenkampf
Was kann Erica Bougard mit der Kugel? 12,36 im Ersten, 12,17 im Zweiten, da geht Rang 3 jetzt wohl flöten.
400 m
Zu schnell! Gardiner gewinnt in 44.13 vor James. Gaye Dritter mit 44.66, das wird reichen. Norwood rettet sich als Vierter ins Ziel, aber 45.00 sind jetzt schon nicht ausreichend.
400 m
Der zweite Ami, Vernon Norwood, geht die Sache auf der Außenbahn sehr schnell an.
Siebenkampf
Die gertenschlanke Nafissatou Thiam sieht nun wahrlich nicht wie eine Kugelstoßerin aus, aber 15,22 sprechen eine ganz eindeutige Sprache. Alles, was jetzt noch kommt, ist Bonus.
400 m
Grenada hat nicht nur einen tollen Zehnkämpfer, sondern auch einen sehr schnellen 400-Meter-Läufer mit Kirani James. Und der geht jetzt in den Karibik-Dreikampf mit Steven Gardiner von den Bahamas und Demish Gaye aus Jamaika. In den Vorläufen fiel uns aber auch der Kanadier Philip Osei sehr positiv auf.
400 m
Korir, aber mit 44.85 könnte es sich für den Italiener Davide Re durchaus über die Zeit ausgehen. Die 45.03 vom Belgier Sacoor sind für ihn toll, aber das wird eher nicht reichen.
400 m
Fred Kerley souverän in 44.26. Wer ist Zweiter?
Siebenkampf
Vorsichtiger Beginn von Johnson-Thompson mit 12,33. Aber erst einmal Punkte sicher haben, das passt schon.
400 m
Bevor es hier zur Sache geht, erst einmal das Halbfinale über die Stadionrunde. Drei Läufe und 2+2, das kennen Sie ja. Lauf 1 mit dem Kenianer Korir und den beiden US-Amerikanern Kerley und Strother.
Zehnkampf
Aber wir müssen ja auch auf Lindon Victor achten, der ist auch schon einmal 2,09 gesprungen, allerdings nicht in diesem Jahr, hier stehen 2,00 Meter zu Buche.
Zehnkampf
Beim Hochsprung sind Mayer und Warner in etwa gleich stark, aber wir wollen ja den Weltrekord vom Franzosen. Dafür wären 2,10 Meter ideal. Das wäre auch für Nowak und Kazmirek sehr wünschenswert.
Siebenkampf
Thiam ist die viel bessere Kugelstoßerin. Ihre Bestleistung liegt bei 15,52, die von Thompson-Johnson nur bei 13,15. Und sowohl in Rio 2016 als auch in London 2017 und Berlin 2018 hat die Belgierin mit klaren Siegen in dieser Einzeldisziplin die Uhren auf Gold gestellt.
Jetzt sind wieder die Mehrkämpfer dran. Im Zehnkampf der Hochsprung und beim Siebenkampf das Kugelstoßen.
110 m Hürden
Die Zeit des drittplatzierten Antonio Alkana aus Südafrika ist mit 13.47 zu schwach, ins Finale geht neben Xie somit tatsächlich auch Allen mit.
110 m Hürden
Ortega gewinnt in 13.16, aber da konnte einer gut mithalten. Und das ist Milan Trajkovic aus Zypern, damit hat die Mittelmeerinsel heute Abend die Chance auf eine WM-Medaille.
110 m Hürden
So, letztes Halbfinale mit dem schnellen Spanier Orlando Ortega. Rang 2 ist komplett offen.
110 m Hürden
Wenjun Xie 13.22, da muss schon viel passieren, dass er nicht als einer der beiden Zeitschnellsten durchkommt. Selbst der viertplatzierte Devon Allen (USA) ist noch schneller als Bascou.
110 m Hürden
Der Franzose ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. McLeon 13.08, Martinot-Lagarde 13.12.
110 m Hürden
Xie aus Mainland China und Chen aus Taiwan nebeneinander auf den Bahnen 7 und 8, auch ein interessantes Duell.
110 m Hürden
Der Jamaikaner Omar McLeod ist der Favorit im nächsten Lauf. Der Schweizer Jason Joseph ist in Galaform, hinter der des Franzosen Pascal Martinot-Lagarde stehen viele Fragezeichen.
110 m Hürden
Daher sehe ich schon für den Drittplatzierten eher schwarz. Das ist der Franzose Bascou mit 13.48.
110 m Hürden
Und Lauf 1 gewinnt Grant Holloway (USA) in 13.10. Nur der Russe Sergey Shubenkov hat mit einem guten Finish halbwegs mithalten.
110 m Hürden
Nur die Hürdensprinter aktiv, die harte Vorgabe für das Finale lautet 2+2.
Diskuswurf
Stankova steigert sich auf 58,98, aber das ist natürlich zu wenig. Alle drei DLV-Damen im Finale!
Diskuswurf
Und auch Claudine Vita hat es geschafft. Sie ist immer noch Elfte und nur die Tschechin Eliska Stankova hat noch einen Diskus übrig.
Diskuswurf
Spannende Sache, da bleiben wir dabei. Nadine Müller beseitigt alle Zweifel mit 62,93.
Diskuswurf
Laulauga Tausaga, was für ein Name. Aber auch die Weite der US-Amerikanerin ist top mit 63,94. Nadine Müller verbessert sich auf 62,33. Das ist zwei Zentimeter weiter als Vita, die beiden liegen vor der letzten Runde auf Rang 9 und 11. Weil die Brasilianerin Fernanda Martins auch 62,33 geschafft hat.
110 m Hürden
Es nahen die drei Halbfinals der Hürdensprinter. Und da folgt dann das Finale um 22:00 Uhr. Das ist mehr als grenzwertig, ander als bei den 100 Metern halte ich es hier eigentlich für unmöglich, nach so kurzer Zeit noch einmal die Höchstleistung abzurufen. Aber vielleicht belehren mich die Sportler ja eines Besseren.
Siebenkampf
Auch die Britin schafft diese Höhe nicht, aber sie verliert im Hochsprung keine Punkte auf die Belgierin, das ist nahezu perfekt gelaufen für sie.
Siebenkampf
Thiam reißt die 1,98 dreimal, Johnson-Thompson hat noch einen Versuch.
Diskuswurf
Weiter aber sehr wenig Versuche über die Qualiweite von 63,00. Nach Perkovic hat das bisher nur die Kubanerin Denia Caballero mit 65,86 im Zweiten geschafft.
Diskuswurf
Nadine Müller hat mit 61,01 begonnen, da ist natürlich noch deutlich mehr notwendig. Ein guter Maßstab sind ja die 62,31 von Landsfrau Vita aus Gruppe A.
Siebenkampf
Johnson-Thompson und Thiam über die 1,95. Jetzt wird die Luft für die Engländerin aber schon sehr dünn, Thiam kann über zwei Meter hüpfen. Aber sie muss der Rivalin in dieser Disziplin auch Punkte abknüpfen.
Zehnkampf
So, nach drei von zehn Disziplinen hat sich das Bild begradigt: Mayer (2827) vor Warner (2776) und dem Mann aus Grenada, Lindon Victor mit 2741.
Diskuswurf
Mitfavoritin Sandra Perkovic (Kroatien) erfüllt die Pflicht mit 65,20 souverän. Gleich ist Nadine Müller erstmals dran.
Siebenkampf
In Gruppe B hat Verena Preiner 1,77 in die Wertung gebracht, das hat sich die Österreicherin in etwa so vorgestellt.
Siebenkampf
Johnson-Thompson und Thiam über 1,89, für Bougard und alle anderen endet die Reise hier.
Zehnkampf
Fehlt uns noch Niklas Kaul. Geht noch mehr als 15,10?
Zehnkampf
Das gilt leider nicht für Kai Kazmirek, der mit 14,28 erneut weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Bei Tim Nowak bleibt es bei den 14,69, er kann damit leben.
Zehnkampf
Immerhin 14,97, wieder den Schaden begrenzt.
Zehnkampf
Und nun der Schicksalsmoment für Damian Warner.
Zehnkampf
Nachtrag: Der Erste beim Weitsprung von Kaul wurde mittlerweile auf 7,19 Meter korrigiert. Also im Lot somit.
Siebenkampf
Auch Johnson-Thompson über die 1,86. Und auch Bougard, die hier drauf und dran ist, die Grundlage für Bronze zu legen.
Zehnkampf
Mayer 16,82! Das ist noch einmal 31 Zentimeter weiter als bei seinem Weltrekord. Damit ist eigentlich klar, nur mehr drei Fehlversuche in einer technischen Disziplin oder eine Verletzung können ihn auf dem Weg zu Gold stoppen. Wir wollen das Gegenteil sehen, nämlich den ersten Weltrekord von Doha 2019!
Siebenkampf
So, jetzt wird der Spieß umgedreht! Nur Thiam auf Anhieb über 1,86.
Zehnkampf
Immerhin 14,30, also keine Vollkatastrophe. Dennoch, da muss im letzten Versuch mehr kommen, vor allem nach dem enttäuschenden Weitsprung.
Zehnkampf
Und Mayer und die Kanadier? 15,69 für den Franzosen, Warner im Ersten nur 13,66, im Zweiten ungültig, da brennt der Baum schon wieder. Laparge ist ein weit schlechterer Kugelstoßer, aber er muss natürlich auch mehr zeigen als 13,21. So wie jetzt gleich Kazmirek.
Zehnkampf
Was macht die Spitze? Hui, der Mann aus Granada setzt seinen Tag der Bestleistungen fort, jetzt sogar 16,24 mit der Kugel. Kaul mit 15,10, er ist damit auch voll im Soll.
Zehnkampf
Na also, es geht doch! Die 14,69 von Tim Nowak lesen sich schon weit besser.
Siebenkampf
Johnson-Thompson auf Anhieb über die 1,83, Bougard jetzt plötzlich auch. Thiem muss ein zweites Mal ran, dann ist die Aufgabe auch erledigt.
5000 m
15:02.74 reichen auch noch, alle anderen Plätze über die Zeit gehen aber an die Ränge 6 bis 9 im ersten Lauf. Das sind Tanaka (Japan), Seccafien (Kanada), Scott (Südafrika) und Purrier (USA).
5000 m
15:01.57, das ist die Zeit für Tsehay Gemechu (Äthiopien), Klosterhalfen Zweite, die anderen drei Tickets gehen an Kipkemboi, Rengeruk (beide Kenia) und die Britin Laura Weightman. Was ist mit der Sechsten Fantu Worku?
5000 m
Klosterhalfen konsequent an der Spitze, aber sechs Damen sprinten um die fünf Plätze.
Zehnkampf
Kazmirek nur 13,56, das ist ja noch weniger als beim Kollegen Nowak.
5000 m
Nur mehr sieben Damen in der Spitzengruppe. Immer noch zwei zuviel.
5000 m
Klosterhalfen hat aber die Top 5 fest im Blick. Jetzt geht sie auch an die Spitze.
5000 m
Die werden immer noch langsamer! Schade, dass Klein vorhin Elfte wurde, für die Zehnte aus Lauf 1 könnte sich das tatsächlich ausgehen.
Zehnkampf
Tim Nowak kann auch an die 15 Meter werfen, aber da muss er sich gewaltig steigern nach diesen 13,65 zum Auftakt.
Siebenkampf
Ganz wichtig für Erica Bougard! 1,77 im Dritten und auch 1,80. Ihre Landsfrau Williams hingegen schafft die 1,80 nicht mehr.
5000 m
Also über die Zeit wird das ganz schwierig für die Damen in diesem Lauf.
Zehnkampf
Vitaliy Zhuk aus Weißrussland zeigt, wie es geht. Er eröffnet die Konkurrenz mit 15,13 Metern.
5000 m
1000 Meter in 3:12, das ist deutlich langsamer als Heat 1.
Zehnkampf
Nicht ganz, die Zehnkämpfer kommen auch schon wieder mit ihren Kugeln ums Eck. Kaul und Kazmirek peilen 15 Meter an.
5000 m
Können wir uns ganz auf das zweite 5000-Meter-Halbfinale mit Klosterhalfen konzentrieren.
Siebenkampf
Thiam und Johnson-Thompson werden auch bei 1,80 noch nicht springen. Wir sind allerdings erst bei 1,77 auf Anlage A und 1,74 auf Anlage B.
5000 m
Obiri gewinnt locker in 14:52.13 vor Schweizer (USA) und Feysa. Auch McColgan (GBR) und Buscomb (NZL) sind weiter. Zeiten sehen auch für die folgenden Athletinnen noch ganz gut aus, aber da rechnen wir erst nach Lauf 2 ab.
Siebenkampf
Für die Schweizerin Ruckstuhl gehen 1,71 in die Wertung. Da haben wir schon deutlich mehr von ihr gesehen.
Diskuswurf
So, das war Gruppe A. Pudenz mit nur einem Wurf fix weiter, Vita mit ihren 62,31 Fünfte. Könnte sich für die Top 12 ausgehen, 18:25 Uhr geht es weiter.
5000 m
Weltmeisterin Obiri aus Kenia hat jetzt genug und die Äthiopierin Feysa zieht auch mit.
5000 m
Jetzt müssen die ersten Damen abreißen lassen, auch bei Klein sieht das schon ziemlich unrund aus.
Siebenkampf
Wir versäumen nichts beim Siebenkampf, die Topleute sind immer noch nicht eingestiegen.
5000 m
Überschaubares Tempo mit 3:05 für den ersten Kilometer. Alle 15 Damen dementsprechend noch eng beisammen.
Diskuswurf
Nur drei Damen bisher über der Qualiweite, die Französin Robert-Michon mit 64,02 etwas weiter als Pudenz, das ist aber egal. Ganz gute Karten hat auch die Chinesin Chen mit 62,83, Claudine Vita verbessert sich auf 62,31 und ist jetzt auch schon nah dran.
Siebenkampf
Die Siebenkämpferinnen sind beim Hochsprung angelangt. Preiner ist schon bei 1,65 eingestiegen, das hat sie geschafft.
5000 m
Nun die beiden Vorläufe über die 5000 Meter bei den Frauen. Hanna Klein (Schorndorf) in Lauf 1, Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) in Lauf 2. 5+5 lautet die Devise für das Finale, für Klosterhalfen sollte dies keinerlei Problem darstellen.
Zehnkampf
Nach dem Weitspringen weiter eine kanadische Doppelführung. Jetzt aber mit Lepage (2015) vor Warner (1988). Nichts, was Kevin Mayer (1925) auch nur im Ansatz Sorgen bereitet. Kai Kazmirek ist allerdings nur mehr Zehnter mit 1777 Zählern. Weiter geht es schon um 17:50 Uhr mit dem Kugelstoßen.
Diskuswurf
Gleich etliche Disken in Gruppe A im 1. Versuch über die geforderten 63,00. Die Kubanerin Yaime Perez schleudert gar 67,78 raus, auch die 63,35 von Pudenz reichen natürlich.
Zehnkampf
Das hat Warner gebraucht! Mit 7,67 springt er in den Bereich seiner Saisonbestleistung und nimmt Mayer im Weitsprung doch ein paar Punkte ab.
Zehnkampf
Das sind keine sieben Meter, es bleibt bei 7,26, was für ihn nicht zufriedenstellend sein kann. Auch Nowak verbessert sich nicht, 7,07 kommen in die Wertung. Was ihm sichtlich nicht gefällt.
Zehnkampf
So, alle Augen auf Kai Kazmirek.
Zehnkampf
Kaul 7,03 im Dritten, aber die Video-Nachmessung des Ersten wird noch mehr Punkte bringen.
1500 m
Weiter sind auch Debues-Stafford (Kanada), Muir (Großbritannien), Perez (Spanien), Bobocea (Rumänien) und Akkaoui (Marokko). Aber Lauf 1 war doch schneller, über die Zeit schafft es hier nur die Australierin Hall und die Weißrussin Barysevich.
1500 m
Massensprint. Vorne liegt die US-Amerikanerin Simpson mit 4:07.28.
Zehnkampf
Mayer wartet auf die letzten Versuche der Konkurrenten mit einer erneuten Steigerung auf Saisonbestleistungung 7,56. Alles mindestens im Plan für den Franzosen.
1500 m
Die Rumänin Bobocea will die Zeitkarte ausspielen und macht Tempo.
Diskuswurf
Die Diskuswerferinnen sind da, dazu gleich mehr.
1500 m
So, letzter Vorlauf. Viele Plätze über die Zeit wären zu haben, wenn nicht auch hier gebummelt wird.
Zehnkampf
Shkurenyov meldet mit 7,61 Ansprüche an. Damian Warner muss nach dem Ungültigen jetzt den Sicherheitssprung einlegen. Der ist absolut in Ordnung mit 7,41.
Zehnkampf
Kai Kazmirek verbessert sich auf 7,26, etwas mehr dürfte es nachher im Dritten schon noch sein.
Zehnkampf
Natürlich hat der DLV Protest eingelegt.
Zehnkampf
Nein, Kaul ist nicht angeschlagen, die Weitenmessung funktionierte beim ersten Versuch nicht, das ist höchst ärgerlich. Beim Zweiten ist er durchgelaufen.
1500 m
Daher auch nur Chebet (Kenia), Tsegay (Äthiopien), Houlihan (USA), Hull (Australien) und Ngarambe (Schweden) hinter der Siegerin weiter.
1500 m
Sie fällt zurück. Es gewinnt die Marokkanerin Arafi, die Zeit ist egal.
1500 m
Granz geht auf Position 4 in die Schlussrunde.
Zehnkampf
Ist Niklas Kaul angeschlagen? 5,32 im Zweiten sind kaum anders zu erklären, das ist ja kein Schulsportfest.
1500 m
Damit ist klar, nur Top 6 hilft Granz.
1500 m
Dieser Lauf ist noch deutlich langsamer als der zuvor!
Zehnkampf
Mayers Zweiter ist mit 7,46 noch mal drei Zentimeter weiter.
Zehnkampf
Öiglane gleich wieder am Limit mit 7,32, der Este hat was vor. 7,07 sind für Tim Nowak ein ordentlicher Auftakt, jetzt kann er ins Risiko gehen.
Zehnkampf
7,11 zum Auftakt von Kazmirek, diese 840 Punkte nimmt ihm niemand mehr weg. Aber der Kanadier Lepage nach seinem tollen Sprint jetzt auch in der Grube mit 7,79! Warner ungültig.
1500 m
Wenn Granz gleich ihre persönliche Bestleistung abliefert, dann wäre sie wohl auch über die Zeit weiter. Aber dafür braucht es natürlich ein anderes Tempo als in Lauf 1.
1500 m
Hassan gewinnt in 4.03.88. Auch weiter sind Kipyegon (Kenia), Hiltz (USA), Nanyondo (Uganda), Mageean (Irland) und die Britin McDonald.
1500 m
Sieht nicht gerade schnell aus, aber jetzt in der letzten Runde geht natürlich die Post ab.
Zehnkampf
Mayer gleich wieder 7,43, den Auftakt von Niklas Kaul mit 6,32 können wir hoffentlich zügig streichen. Er kann natürlich auch deutlich über sieben Meter springen.
1500 m
Die 1500-Meter-Vorläufe mit Sifan Hassan, die die 10.000 Meter in Doha gewonnen hat, stehen an. Sie in Lauf 1 von 3, Caterina Granz (Berlin) danach im zweiten. 6+6 lautet die Vorgabe für das Weiterkommen.
Zehnkampf
Gleich geht es mit dem Weitsprung weiter, Kai Kazmireks Bestleistung liegt bei 7,74. Aufgestellt vor ein paar Wochen in Paris.
Kugelstoßen
Für Sara Gambetta habe ich leider kein Finalfoto, die US-Amerikanerin Chase Ealey ballert sie mit 18,35 im letzten Versuch raus.
Siebenkampf
Das bringt unfassbare 1189 Punkte, aufpassen auf die US-Girls!
Siebenkampf
12.58 für die US-Amerikanerin Kendall Williams, was ist das denn?
Siebenkampf
Nach dem Feuerwerk der Tochter von Daley Thompson eben, jetzt noch der Lauf der nach der Papierform besten Hürdensprinterinnen unter den Siebenkämpferinnen.
Kugelstoßen
Die Weißrussin Dubitskaya und die Ungarin Marton knacken die geforderten 18,50. Gambetta bleibt bei 18,01, damit ist sie aktuell exakt auf dem Schleudersitz Rang 12.
Siebenkampf
Bei Dadic stimmte der Abstand zur Hürde kurz vor Schluss überhaupt nicht, sie kann gar nicht abspringen.
Siebenkampf
Preiner auch überragende 13.25, aber das wird überschattet davon, dass Ivona Dadic in die Hürde getreten ist. Thiam 13.36, das wäre gut, wenn ihre Rivalin nicht gar so sehr durchgedreht wäre.
Siebenkampf
Hui, Johnson-Thompson kann die 13.09 gar nicht glauben, eine Leistungsexplosion!
Kugelstoßen
Kenzel auch im Dritten nur 17,42. Es bleiben 17,46 in der Wertung, das reicht natürlich nie und nimmer.
Kugelstoßen
Maggie Ewan (USA) sogar 19,21! USA gegen China und Schwanitz? Wir blicken erst einmal auf die Bemühungen von Gambetta und Kenzel. Erstere jetzt immerhin 18,01.
Siebenkampf
Lauf 2 ist der interessanteste. Mit den beiden Österreicherinnen Dadic und Preiner, aber auch Johnson-Thompson und Thiam. Die sind über die Hürden praktisch exakt gleich gut, umso wichtiger jetzt Bonuspunkte zu sammeln.
Siebenkampf
Die Tschechin Cachova gewinnt in 13.47, sehr stark für sie. Das gilt aber auch für die 13.55 von Vetter. Die Schweizerin Geraldine Ruckstuhl sackt für 13.84 auch noch über 1000 Punkte ein.
Siebenkampf
Drei Läufe über die 100-Meter-Hürden, gleich im ersten die Schweizerin Ruckstuhl und die Niederländerin Vetter, die viele Stärken hat, aber der Hürdensprint gehört garantiert nicht dazu.
Siebenkampf
Und dann ist da natürlich noch Österreichs stärkste Leichtathletin aller Klassen. Ivona Dadic ist medaillenreif!
Siebenkampf
Wer gewinnt denn diesen Siebenkampf? Katarina Johnson-Thompson (GBR) wartet noch auf den großen Wurf, aber die Belgierin Nafissatou Thiam will einmal mehr im Weg stehen. Und die vier US-Amerikanerinnen sind allesamt bärenstark.
Kugelstoßen
Hui, reichlich tolle Weiten, die Chinesin Lijiao Gong kratzt mit 18,96 schon an der 19-Meter-Marke. Auch im Finale ist Dimitriana Surdu (Moldau). Alina Kenzel nur 16,58, aber da geht sicherlich gleich noch mehr.
Kugelstoßen
Christina Schwanitz beeindruckt sie damit aber nicht, 18,52, das ist fast eine Punktlandung und damit hat auch sie nach einem Stoß schon Feierabend.
Kugelstoßen
Wow! Michelle Carter (USA) packt den Schocker für die Konkurrenz aus. 18,85, ihr Arbeitstag ist auch schon wieder vorbei.
Zehnkampf
Sein Landsmann Lepage ist nur eine Hundertstel langsamer und Mayer kann mit 10.50 mehr als gut leben. Das ist persönliche Bestleistung, das heißt bei einem Weltrekordler einiges.
Zehnkampf
Damiam Warner gewinnt in 10.36, das ist nicht die Zeit, die er wollte.
Zehnkampf
Jetzt muss Warner Mayer richtig Punkte abnehmen, sonst ist die Goldmission früh beendet.
Zehnkampf
So, jetzt die besten Sprinter unter den Zehnkämpfern. Aber ohne Timothy Duckworth, der Brite muss verletzt passen.
Kugelstoßen
Die erste Kugel ist gleich die von Sara Gambetta. Und die landet bei 17,59, das war zum Aufwärmen.
Zehnkampf
Es ist Saisonbestleistung mit 10.82 für den Deutschen, das bringt satte 901 Punkte, prima Auftakt.
Zehnkampf
Das passt garantiert! Denn Kazmirek wird knapp hinter dem Polen Wiesiolek Zweiter, der wurde mit 10.76 gestoppt.
Zehnkampf
Und in Lauf 2 sehen wir Kazmirek, Ziel ist eine 10,8 bis 10,9. Devon Williams (USA) läuft neben ihm, mit dem sollte er halbwegs mithalten.
Zehnkampf
Nowak Saisonbestleistung mit 11.12, Kaul 11.27. Das passt, Kaul hat seine Stärken alle am zweiten Tag, im Speerwerfen ist er überragend.
Zehnkampf
10.95 für den Esten Janek Öiglane, erstmals läuft er unter elf Sekunde!
Zehnkampf
So, jetzt aber zum Tagesgeschäft. Drei Läufe über die 100 Meter, die besten Sprinter immer im letzten. Kaul und Nowak in Lauf 1, es geht darum, die persönlichen Bestzeiten abzurufen. Zum erweiterten Medaillenkreis zählt sicherlich Ilya Shkurenyov. Der Russe ist aber eher einseitig begebt, im Laufen geht es eher um Schadensbegrenzung, im Hoch- und Stabhochsprung hängt er sie dann alle ab.
Siebenkampf
Ein Siebenkampf ohne DLV-Beteiligung, was soll das denn? Carolin Schäfer musste wegen Kniebeschwerden absagen, auch Nachwuchstalent Sophie Weißenberg ist verletzt. Dann eben ein neuer Anlauf in Richtung Tokio 2020.
Zehnkampf
Aber mit dem Mainzer Niklas Kaul hat noch ein Deutscher Medaillenambitionen. Für den Ulmer Tim Nowak wäre das vermessen, aber dank der Abwesenheit seines Vereinskollegen Arthur Abele und dem Vize-Weltmeister von London Rico Freimuth hat er diesmal den ersten Auftritt auf der ganz großen Bühne.
Zehnkampf
Gelaufen wird auch reichlich, aber dazu später, jetzt erst einmal die Könige der Leichtathletik. Natürlich ist Weltmeister und Weltrekordler Kevin Mayer der große Favorit, aber Medaillenchancen haben viele. Ashton Eaton hat die Karriere beendet, der Kanadier Damian Warner ist an erster Stelle zu nennen, aber Kai Kazmirek nach Bronze vor zwei Jahren in London schon an zweiter.
Diskuswurf
Ab 17:00 Uhr dann auch die Qualifikation der Diskuswerferinnen. Auch hier die volle Kapelle aus DLV-Sicht mit Nadine Müller (Halle), Claudine Vita (Neubrandenburg) und Kristin Pudenz (Potsdam). Die Richtmarke liegt hier bei 63,00 Meter, das haben alle drei drauf.
Kugelstoßen
Neben den Mehrkämpfern sind auch die Kugelstoßerinnen gleich im Einsatz. Wie gewohnt ist der DLV hier in voller Stärker vertreten, Christina Schwanitz (Chemnitz), Sara Gambetta (Halle) und Alina Kenzel (Waiblingen) benötigen 18,40 Meter oder ein Top-12-Ergebnis.
Langweilig war es ja bei Doha 2019 noch nie, aber heute brechen alle Dämme in Sachen Leichtathletik-Action mit Zehn- und Siebenkampf am selben Tag. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir das schon mal hatten, eine sportliche Herausforderung auch für die Organisatoren dieser Spiele.
Herzlich willkommen in Doha zur Live-Berichterstattung des 6. Tages der Leichtathletik-WM.