Morgen beginnt der Zehn- und der Siebenkampf, alleine deswegen haben wir schon ein noch volleres Programm als sonst. 15:30 Uhr legen wir los, dann gibt es sieben Stunden Action praktisch ohne Unterbrechungen. Mit der Hoffnung, Sie dann wieder begrüßen zu dürfen, wünsche ich eine gute Nacht!
Das war Tag 5, der fest in US-amerikanischer Hand war. Dreimal Gold, am spektakulärsten war freilich der Wurf von Blech zu Gold der Australierin Kelsey-Lee Barber mit ihrem letzten Speer. Leider auf Kosten von Christin Hussong, die so nah am Edelmetall war.
200 m
Groß ist der Ärger bei Adam Gemili, der Brite war schon über die 100 Meter so nah an der Medaille, heute fehlen wieder nur fünf Hundertstel. Guliyev dahinter Fünfter, mehr war nicht drin.
200 m
Offiziell: GOLD für Noah LYLES (USA), SILBER für Andre DE GRASSE (Kanada) und BRONZE geht an Alex QUINONEZ (Ecuador).
200 m
Er gewinnt in 19.83, De Grasse bringt sein Superfinish Rang 2.
200 m
Lyles ist nicht zu biegen.
200 m
Startschuss!
200 m
De Grasse ist ein ganz heißer Medaillenkandidat, der Kanadier ist vor allem im Finish extrem stark.
200 m
Vergessen wir nicht auf den Titelverteidiger. Ramil Guliyev auf der Außenbahn hat heute keiner auf der Rechnung, aber das war vor zwei Jahren nicht anders.
200 m
Die Athleten lieben diese Laser- und Musikshow, das Stadionpublikum auch, wenngleich heute die Stimmung im Khalifa natürlich nicht den Level von gestern erreicht.
200 m
So, die letzte Stunde war extrem stressig, jetzt cruisen wir ganz entspannt zum 200-Meter-Finale. Sie werden nicht überraschend sein, wenn ich Ihnen mitteile, dass dabei wieder Showtime angesagt ist.
Stabhochsprung
Und es ist ja schon das zweite Blech heute für den DLV. Aber beim Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre war Rang 4 das absolute Maximum und weit mehr als zu erwarten war.
Speerwurf
Erste Medaille für Australien bei dieser WM und dann gleich Gold.
Speerwurf
Platz 4 für Christin Hussong ist natürlich sehr bitter, da sie ja ständig auf einem Medaillenrang lag. Aber in letzter Sekunde gelang der Australierin der Wurf, der alles umwarf.
Speerwurf
GOLD für Kelsey LEE-BARBER (Australien), SILBER für Shiying LIU und BRONZE für Huihui LYU (beide China).
Speerwurf
Ähnlich wie bei Hussong, weit, aber es reicht nicht. 65,75, wie spannend war das denn.
Speerwurf
Das letzte Wort hat Shiying Liu. Die eigentliche Nummer 2 der Chinesinnen.
Speerwurf
Huihui Lyu stellt den Speer zu steil an und wird Dritte.
Speerwurf
Nein, 65,21, es fehlen 28 Zentimeter zur Medaille.
Speerwurf
Weit, aber nicht weit genug. Reicht es vielleicht für Bronze, 65,49 wären zu schlagen.
Speerwurf
So, mehr Druck geht nicht. Gelingt die sofortige Antwort?
Speerwurf
66,56! Das ist die Vorgabe für Hussong und die beiden Chinesinnen.
Speerwurf
Und der fliegt ganz weit! Das ist sogar die Führung.
Speerwurf
Hussong und natürlich wir auch blicken gebannt zu Kelsey Lee-Barber aus Australien.
Speerwurf
Kara Winger schafft es aber nicht, deutlich über 60 Meter, aber nicht in die Medaillenränge, sie bleibt Fünfte.
Speerwurf
Noch zwei Damen können ihr die Medaille streitig machen. Und die können vom Potenzial her beide über 65 Meter werfen.
Speerwurf
So, gleich wissen wir, ob auch Hussong vor dem letzten Wurf die Medaille schon sicher hat.
Stabhochsprung
Hier der zweite Medaillensatz des Tages: GOLD für Sam KENDRICKS (USA), SILBER für Armand DUPLANTIS (Schweden) und BRONZE für Piotr LISEK (Polen).
Stabhochsprung
Duplantis scheitert, damit muss Kendricks nichts mehr tun.
Speerwurf
Aber vorher erneut der Führungswechsel? Nein, Lyu mit 65,49 zwar verbessert, aber weiter Zweite.
Speerwurf
Keine Verbesserung von Hussong, ein Wurf bleibt noch.
Stabhochsprung
Das hatten wir eben schon einmal, Duplantis muss drüber, sonst ist Kendricks Weltmeister.
Speerwurf
Der fliegt und fliegt! Liu geht mit 65,88 vorbei an Lyu und Hussong!
800 m
Die Siegerzeit von 1:42.34 hat es auch in sich, das ist neuer WM-Rekord!
800 m
GOLD für Donavan BRAZIER (USA), SILBER für Anel TUKA (Bosnien und Herzegowina), BRONZE für Ferguson Cheruiyot ROTICH (Kenia).
800 m
Aber Brazier aus den USA hat noch ordentlich Vorsprung.
800 m
Jetzt kommt Tuka!
800 m
Wie im Halbfinale! Der Puerto Ricaner Wesley Vasquez macht Dampf.
Stabhochsprung
Auch Kendricks nicht auf Anhieb über 6,02.
800 m
Meinen bosnischen Geheimtipp habe ich Ihnen ja schon genannt. Gewinnen kann im Prinzip auch jeder der sieben anderen, wird es ein sehr schnelles Rennen, dann steigen die Chancen den Kenianers Rotich.
800 m
Das ist ärgerlich, zwei Entscheidungen in der absoluten Endphase, aber schon kommt das 800-Meter-Finale dazu. Aber das hat es in sich, keine Ahnung wer das gewinnt.
Stabhochsprung
6,02 Meter, jetzt sind auch die verbliebenen Herren Duplantis und Kendricks im absoutren Grenzbereich. Der Schwede reißt Versuch 1.
Speerwurf
Huihui Lyu deutlich über 60 Meter, aber nicht mehr an die 65-Meter-Marke.
Speerwurf
Nein, auch der ist es nicht.
Speerwurf
Und auch die drittplatzierte Shiying Liu bleibt bei ihren 64,82. Hussong-Time!
Speerwurf
Vor den Top 3 keine Veränderungen nach den Versuchen in Runde 4.
Stabhochsprung
Und genau das gelingt ihm auch! Jetzt ist es nicht nur spannend, sondern auch hochklassig!
Stabhochsprung
Schafft das Kendricks jetzt auch, dann würde er dank der Fehlversuche wieder vorne liegen.
Stabhochsprung
Der Schwede muss zuerst ran. Und die Latte wackelt, aber sie fällt nicht!
Stabhochsprung
So, auch Kendricks deutlich nicht drüber. Duplantis und er nun noch mit einem Versuch.
Stabhochsprung
Letzte Chance für Lisek, nein, das Pokerspiel geht sich nicht aus, aber er hat ja seine Medaille schon sicher gehabt.
Stabhochsprung
Duplantis erneut, reichen 5,92 zu Gold? Das wäre ja sehr enttäuschend aus neutraler Sicht.
Stabhochsprung
Kendricks reißt auch.
Speerwurf
59,87 Meter für Barbora Spotakova. Das ist nicht ausreichend für eine Verbesserung und somit ist Schluss für die beste Speerwerferin der letzten zehn Jahre.
Stabhochsprung
Duplantis scheitert, Lisek auch. Das Pendel schlägt immer mehr in Richtung von Kendricks.
200 m
Die zwei Tickets über die Zeit gehen an Lalova-Collio und im letzten Lauf hat es Gina Bass aus Gambia geschafft.
200 m
Kwayie Fünfte in 22.83, da kann man sich nicht beschweren.
200 m
Asher-Smith gewinnt in 22.16 deutlich vor der US-Amerikanerin Bryant.
200 m
Wir wollen aber natürlich auch wissen, was die dritte Deutsche über die 200 Meter anstellt. Lisa Marie Kwayie war im Vorlauf so stark, hat jetzt aber Dina Asher-Smith gegen sich. Die kann sie nicht schlagen, aber den Rest schauen wir uns an.
Stabhochsprung
Auch Armand Duplantis beweist Nervenstärke. Im letzten Versuch über 5,92 Meter zeigt der Schwede einen glänzenden Sprung, ist damit ab sofort alleiniger Zweiter. So erklimmen wir nun die nächste Stufe. Es gilt, 5,97 Meter zu bewältigen, jetzt werden die Kinder von den Männern getrennt.
Speerwurf
Dritte Runde, wir sieben aus. 60,26 Meter für Hussong. Ein geschenkter Versuch und weiterhin Platz 2.
Stabhochsprung
Die 5,92 Meter gelingen den Konkurrenten noch nicht, womit der Titelverteidiger in Führung geht. Duplantis und Lisek müssen nachsitzen. Der Pole hebt sich die zwei verbliebenen Versuche für die nächste Höhe (5,97 Meter) auf.
200 m
Ivet Lalova-Collio hat mit 22.58 auch gute Karten. Nur Rang 7 für Wessolly, auch die Zeit ist enttäuschend mit 23.37.
200 m
Es gewinnt Brown (USA) in 22.46 vor Gaither von den Bahamas.
200 m
Dritter prominenter Ausfall nach Ta Lou und Schippers. Aber keine Chance für die Deutsche.
200 m
Thompson muss verzichten, da geht für alle anderen inklusive Wessolly eine Tür plötzlich deutlich weiter auf.
Stabhochsprung
Und schon ist es passiert. Kendricks auf Anhieb über 5,92, eben noch schien Bronze fast fix, schon ist er auf Goldkurs.
200 m
Zweiter Lauf mit Jessica-Bianca Wessolly. Wird irre schwer gegen Elaine Thompson und Co.
Stabhochsprung
So, Duplantis und Lisek scheitern, jetzt hat Kendricks die große Chance, das Ding zu drehen.
Speerwurf
Liu verbessert sich nicht, aber das ist extrem knapp! Lyu 65,06, Hussong 65.05 und Liu 64,81. Somit 15 Zentimeter zwischen Gold und Bronze.
Stabhochsprung
Im Dritten kommt Kendricks drüber. Weiter geht es bei 5,92.
Speerwurf
65,05 Meter! Ein Zentimeter fehlt Christin Hussong zur Führungsweite.
200 m
Annelus gewinn in 22.49 zeitgleich mit Kambundji! Als Dritte hofft die Kanadierin Emmanuel mit 22.65 auf die Zeit.
200 m
Pinto hat stark begonnen, aber jetzt bricht sie ein.
Speerwurf
Die Führende Huihui Lyu verbessert ihre Weite auf 65,06 Meter. Jetzt kommt Husson.
200 m
Gleich das erste Halbfinale mit Tatjana Pinto und Mujnga Kambundji. Aber auch der US-Amerikanerin Anglerne Annelus, die nicht zu schlagen sein dürfte.
Stabhochsprung
Wieder ein technischer Fehler, er fällt auf die Latte. Und jetzt hat er ganz viel Druck. Er muss diese Höhe im Dritten schaffen und dann auch noch die 5,92 möglichst zügig.
Stabhochsprung
Aber auch Lisek jetzt ganz sicher, was macht Kendricks?
Stabhochsprung
Duplantis drüber, das steigert den Druck auf die beiden anderen.
Speerwurf
Stark in der Quali war auch die Inderin Rani. Und wir bekommen mal wieder bestätigt, dass in Katar mehr Inder als Kataris leben. Aber die Massen können den Speer nicht weiter als 59,25 schreien.
Stabhochsprung
Na jetzt aber, auch Kendricks braucht einen zweiten Versuch über 5,87.
Speerwurf
Die Chinesinnen, ich habe es Ihnen angekündigt. Liu kratzt mit 64,93 die 65-Meter-Marke an.
Stabhochsprung
Oha, Duplantis patzt erstmals. Und Lisek auch, obwohl er die Höhe locker hatte. Aber mit der Brust die Latte gerissen.
Speerwurf
Auch Hussong beginnt ordentlich mit 60,58. Aber da ist natürlich noch ordentlich Luft nach oben, in der Quali zeigte sie ja 65,29.
Speerwurf
Und das geht gleich wieder los, Lyu legt 64,93 vor. China hat zwei Frauen im Medaillenrennen.
Stabhochsprung
Stecchi und Lavillenie II scheiden auch aus, damit wird Lita Baehre heute sogar Vierter! Und nun springen die drei großen Favoriten alleine die Medaillen aus. Dabei ist die nächste Höhe mit 5,87 noch nicht so prickelnd.
Stabhochsprung
Auch bei Bo Kanda Lita Baehre reicht es deutlich nicht, aber das war wieder ein prima Wettkampf von ihm.
Stabhochsprung
Nein, der ist nicht mehr so gut wie der Zweite, Holzdeppe ist raus.
Stabhochsprung
So, letzte Chance für die beiden Deutschen und drei weitere Herren.
Stabhochsprung
Gleich geht das Speerwerfen los, aber erst einmal zurück zum Stabhochsprung. Immer noch nur die drei Favoriten über 5,80.
400 m
Klare Sache in Sachen Finalplätze über die Zeit, die gehen an die Polin Baumgart-Witan aus Lauf 1 und Jackson aus Lauf 2.
400 m
Stephenie Ann McPherson beginn schnell wie Landsfrau Jackson, aber sie zieht das durch. Es reichen aber auch 50.70 zum Sieg vor der Polin Swiety-Ersetic. Kendall Ellis als Dritte zu langsam, Kollegin Wimbley hat sich verletzt.
Stabhochsprung
Holzdeppe eröffnet die Runde der zweiten Versuche über 5,80. Da fehlt sich viel, die Höhe hat er heute drauf, die Technik stimmt noch nicht ganz.
400 m
Letztes Halbfinale, das ist kurioserweise deutlich schwächer besetzt als die beiden zuvor. Daher gute Karten für die US-Amerikanerinnen Wimbley und Ellis.
Stabhochsprung
Das auch noch im Ersten, nein, das wäre zu viel des Guten gewesen. Aber natürlich zieht Kendricks mit Lisek und Duplantis gleich.
Stabhochsprung
Duplantis und Lisek sind auch bei 5,80 ohne Fehl und Tadel. Jetzt Bo Kanda Lita Baehre.
400 m
Mit 50.10 wird es Jackson aber über die Zeit schaffen, das ist keine mutige Prognose.
400 m
Bricht dann aber ein. Miller-Uibo geht vorbei und auf den allerletzten Metern auch die US-Amerikanerin Wadeline Jonathas.
400 m
Jackson beginnt extrem schnell.
400 m
Auch der zweite Lauf hat zwei eindeutige Favoritinnen mit Shaunae Miller-Uibo von den Bahamas und Shericka Jackson aus Jamaika.
Stabhochsprung
Erster Ausscheider ist der Brasilianer Dutra. Und ihm folgt jetzt mit ganz viel Pech auch der Chinese Hwang, der zweimal nur ganz knapp gerissen hat.
400 m
Klarer Sieg für Eid Naser in 49.79! Francis als Zweite mit Respektabstand natürlich auch weiter, der Rest muss schon auf die Zeit hoffen.
400 m
Eid Nasers Gegnerin ist die US-Amerikaner Phyllis Francis, die amtierende Weltmeisterin. Mal sehen, ob man sich schon jetzt alles abverlangt.
400 m
Es nahen die drei Halbfinalläufe über die Stadionrunde. Mit Salwa Eid Naser, einer der so vielen Topathleten aus Bahrain. Leider boykottiert aber auch dieses Land den Gastgeber, daher sind auch entsprechend wenig Fans aus dem Königreich nebenan in Doha. Eine direkte Anreise ist nicht möglich, nur über den Oman, dem einzigen neutralen Staat im Nahen Osten.
Stabhochsprung
Zweiter von Holzdeppe. Der sieht gut aus, da ist noch Platz!
Stabhochsprung
Von wegen, das sieht fast mühelos aus! Obwohl seine persönliche Bestleistung nur zwei Zentimeter höher liegt. Aber jetzt geht es gleich hoch auf 5,80.
Stabhochsprung
Lisek und Braz folgen. Jetzt ist Lita Baehre dran, das ist für ihn schon der Grenzbereich.
Stabhochsprung
Hui, viel Platz ist da aber auch bei Duplantis nicht. Aber der Schwede windet sich über die Latte und freut sich über diese 5,70 wie sonst über 5,90.
Stabhochsprung
Endlich sind wir bei 5,70. Das klappt bei Holzdeppe aber nicht mehr auf Anhieb, er fällt auf die Latte.
Stabhochsprung
Im zweiten Versuch schafft der Brasilianer Thiago Braz diese für ihn eigentlich überschaubare Herausforderung dann auch. Schließlich darf er sich seit 2016 Olympiasieger nennen. Sein sensationeller Triumph in der Heimat ist uns aber leider auch noch wegen dem unfairen Publikum in Rio in Erinnerung.
Stabhochsprung
Aber auch Bo Kanda Lita Baehre fliegt mühelos über diese Höhe.
Stabhochsprung
Jetzt geht es weiter, Lisek lässt nicht aus, hat aber keine Mühe mit 5,55.
Stabhochsprung
Aktuell passiert gerade nichts, es gibt kleine Probleme mit der Anlage.
Stabhochsprung
Qualiopfer Renaud Lavillenie ist angewesen, er unterstützt seinen Bruder Valentin mit guten Ratschlägen von der Tribüne.
Stabhochsprung
Diese Höhe ist unter dem Niveau von Duplantis, er steigt erst später ein.
Stabhochsprung
Gehen wir es an! Und Nummer 1 hat auch gleich Holzdeppe, der sicher über seine Anfangshöhe von 5,55 Metern segelt.
Stabhochsprung
Die drei Favoriten heißen Sam Kendricks (USA), Piotr Lisek (Polen) und Armand Duplantis (Schweden). Und wir hoffen, dass für Gold mehr als sechs Meter notwendig sind.
Stabhochsprung
Von Bo Kanda Lita Baehre aber vielleicht eine neue persönliche Bestleistung, 5,72 stehen hier zu Buche, Raphael Holzdeppe ist schon einmal 5,94 gesprungen, aber nicht in diesem Jahr.
Stabhochsprung
Nun aber zum Stabhochspringen. Ohne Pawel Wojciechowski, ohne Renaud Lavillenie, ohne Konstantinos Filippidis, die Quali war beinhart. Aber zwei von drei Deutschen haben es geschafft, allerdings dürfen wir keine Medaillen erwarten.
Den Rausschmeißer machen dann am späten Abend zwei Medaillenentscheidungen ohne deutsche Beteiligung. Völlig offenes Rennen der Herren über 800 Meter, aber merken Sie sich bitte schon mal den Namen des Bosniers Amel Tuka vor. Über 200 Meter erwartet alle Welt die große Show des neuen US-Superstars Noah Lyles, aber nicht nur Kanadas Andre De Grasse hat da ganz andere Pläne.
Auf der Laufbahn werden zwar nur zwei Medaillensätze vergeben, aber es ist immer was los. Bei den Frauen wird im Halbfinale über die 400 Meter was passieren, große Namen sind schon in den Vorläufen abhandengekommen. Und bei der halben Distanz ist aus DLV-Sicht der Teufel los, denn in jedem Halbfinale ist eine Deutsche dabei!
Zeit für den Ausblick auf den Abend! Los geht es um 19 Uhr mit dem Stabhochfinale mit Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) und Bo Kanda Lita Baehre (Leverkusen). Medaillenchancen überschaubar, die von Christin Hussong (Zweibrücken) bei den Speerwerferinnen sind dafür umso größer.
3000 m Hindernis
Dann bin ich Ihnen noch die Herren schuldig, die über die Zeit in das 3000-Meter-Hindernis-Finale kommen: Das sind aus dem schnellen Lauf 1 Hughes, Carro und auch noch der US-Amerikaner Kebenei und der Brite Zak Seddon. Aus Lauf 2 war dessen Landsmann Bayer fix, fehlt also noch einer. Das ist jetzt in der Tat der Beyo aus Lauf 3.
Hammerwurf
Die Favoriten auf Gold kommen aber natürlich wie erwartet aus Polen mit Nowicky und Fajdek. Schon morgen!
Hammerwurf
Rechnen wir erst einmal bei den Hammerwerfern. Aus Gruppe B kommt nur der Norweger Henriksen ohne Erreichen der Qualiweite ins Finale. Aus Gruppe A aber gleich drei Mann mit Korotovskiy (ANA), Miller (GBR), Dudarau (BLR) und El Seify (KAT).
3000 m Hindernis
Kiproto führt sich ziemlich auf mit blöden Gesten zum Landsmann Kigen. Beide locker weiter, ebenso Hillary Bor aus den USA. In Sachen Zeit muss jetzt gerechnet werden, der viertplatzierte Äthiopier Chala Beyo sollte aber auch weiter sein.
3000 m Hindernis
Tempo in etwa wie im Lauf zuvor. Sprich, wer vorne dranbleibt, der hat gute Chancen über die Zeit.
3000 m Hindernis
Könnte durchaus auch noch für Disqualifikationen sorgen, aber jetzt konzentrieren wir uns auf die letzten drei Runden.
3000 m Hindernis
Drama im letzten Vorlauf am Wassergraben, der Äthipioer Ngate verpasst den Absprung total, etliche kommen aus dem Rhythmus und haben weit mehr Kontakt mit dem kühlen Nass denn erwünscht.
Hammerwurf
Rudy Winkler aus den USA verbessert sich von 76,00 auf 76,90, damit ist alles klar in Sachen Finale.
3000 m Hindernis
Karl Bebendorf ist Zehnter in 8:32.58. Beide DLV-Starter ordentlich, Sonderlob für Martin Grau.
3000 m Hindernis
Sehr kontrollierter Lauf des Marokkaners El Bakkali, ihn sehen wir im Finale wieder, so wie auch den Kenianer Abraham Kibiwot. Die Zeit von Andrew Bayer (USA) ist gut genug, ansonsten aber sind Hughes und Carro aus Lauf 1 weiter auf der sicheren Seite.
3000 m Hindernis
Girma gewinnt in 8:16.64, die Äthiopier sind bärenstark.
3000 m Hindernis
Jetzt aber geht 1000 Meter vor dem Ziel die Post etwas mehr ab, der Äthiopier Girma hat kein Interesse an einem Massensprint.
3000 m Hindernis
Das spielt natürlich Bebendorf in die Karten, aber Top 3 ist natürlich auch für ihn utopisch.
3000 m Hindernis
Das Tempo ist viel langsamer als das von Getnet Wale in Lauf 1. Aber das war so zu erwarten.
3000 m Hindernis
Zweiter Vorlauf mit Karl Bebendorf.
Hochsprung
Nur ein Fehlversuch über 2,26, so haben sich auch Luis Castro Rivera aus Puerto Rico und Maksim Nedasekau noch ins Finale gemogelt.
Hammerwurf
Der Ukrainer Khokan mit 76,56 sechs Zentimeter über der Qualivorgabe und fix im Finale dabei.
Hochsprung
Es ist Schluss! Denn nur zehn Springer kommen über 2,29.
3000 m Hindernis
Martin Grau in guten 8:26.79 Zehnter!
3000 m Hindernis
Wale gewinnt das Ding auch in 8:12.95. Fixe Tickets für Bedrani (FRA) und Bett (KEN), sehr wahrscheinliche für Hughes (KAN) und CARRO (ESP).
3000 m Hindernis
Wale könnte dafür sorgen, dass alle drei Zeitschnellsten aus diesem Lauf kommen. Letzte Runde!
3000 m Hindernis
Gut für Grau, das Tempo ist nicht ganz so rabiat. Aber Top 3 ist definitiv nicht drin.
Hochsprung
Ein Urschrei erreicht uns von der Hochsprunganlage. Hier hat der Malaysier Lee nun im Letzten die 2,29 geknackt. Allerdings hätten ihm wohl dank der Fehlversuche ohnehin auch 2,26 gereicht. Tamberi auch im Dritten drüber, er brauchte den gültigen Versuch aber unbedingt.
3000 m Hindernis
Der große Favorit Leonard Kipkemoi Bett aus Kenia überlasst die Tempoarbeit erst einmal dem Äthiopier Getnet Wale. Der ist auch ein Mann für schnelle Rennen, aber nicht für die letzte Runde.
3000 m Hindernis
Martin Grau gleich in Lauf 1 von 3. Das Kriterium für das Finale ist mit 3+6 knallhart.
Hochsprung
Die Latte wackelt gewaltig beim Chinesen Wang, aber sie fällt nicht. Er ist der Achte, der diese Höhe schafft.
Hammerwurf
Auch der Hammer passt, 76,21 reichen dem Norweger Eivind Henriksen.
3000 m Hindernis
3000 Meter Hindernis sind angesagt, erst die Siegerehrung bei den Frauen, in ein paar Sekunden hat Deutschland die erste Medaille dann auch physisch. Und direkt danach die Vorläufe bei den Herren mit Karl Bebendorf und Martin Grau.
Hochsprung
Die 2,29 haben Barshim, Starc, Zayas und Akimenko schon erfolgreich überquert. Und ich bin mir sicher, dass 2,31 heute nicht mehr notwendig sind.
Hammerwurf
Zwei starke Männer ganz locker über die Qualiweite, mächtige 79,24 für den Polen Pawel Fajdek, auch 76,90 reichen dem Ungarn Bence Halasz ganz locker.
400 m Hürden
Zweite ist die Kanadierin Watson, schon die drittplatzierte Britin Beesley ist langsamer als die Deutsche. Alles geritzt in Sachen Halbfinale.
400 m Hürden
Die Siegerzeit der Jamaikanerin Clayton ist 55.23, das muss reichen.
400 m Hürden
Das Feld ist weit auseinandergezogen, da sind garantiert nicht alle schnelle als Krafzik.
400 m Hürden
Sara Slott Petersen ist erwartungsgemäß disqualifiziert worden, aber auch die Neuseeländerin Bing verliert den Landesrekord und das Halbfinalticket. Das steigert die Chancen der Deutschen ganz massiv. Denn es ist nur mehr ein Lauf offen.
Hammerwurf
So, die Hämmer dürfen auch wieder fliegen, aber jetzt bringen wir erst noch die Hürdenläufe und den Hochsprung zu Ende.
Hochsprung
Dann doch noch ein paar mehr Springer im Letzten über 2,26, damit müssen die 2,29 doch noch aufgelegt werden.
400 m Hürden
Sieg für die Norwegerin Amalie Iuel in 54,72 vor Jamal (Bahrain), Folorunso (Italien) und Spencer. Das war aber auch ein sehr schneller Lauf, die Niederländerin Bol und die Belgierin Claes sind schneller als Krafzik.
400 m Hürden
Von wegen superschnell, das ist eine einzige Quälerei von Spencer!
400 m Hürden
Lauf 4 mit der nächsten superschnellen US-Dame, das ist Ashley Spencer.
Hochsprung
Yu Wang über 2,26, Castro Rivera aus Puerto Rico auch.
400 m Hürden
Rang 2 für die Dänin Sara Slott Petersen, die aber eher unsauber gelaufen ist, da setze ich mal ein Fragezeichen dahinter. Die Tickets für die Kubanerin Hechavarria und die Polin Linkiewicz sind fix, Krafzik bleibt in der Lucky-Loser-Liste Zweite.
400 m Hürden
Solo Dalilah Muhammad, die US-Amerikanerin spaziert zu 54.87.
Hochsprung
Tamberi jetzt auch im Zweiten, aber ob das über zwölf Mann werden, da sind leiche Zweifel angebracht.
Hochsprung
Vier Mann auf Anhieb über 2,26, Barshim (KAT), Mason (KAN), Akimenko (ANA) und der Malaysier Hup Wei Lee.
400 m Hürden
Carter ist ausgestiegen, die Befürchtungen waren korrekt, sie ist nicht fit. Krafzik hat mit 55,93 eine brauchbare Zeit, das könnte schon reichen.
400 m Hürden
Die Ukrainerin Ryzhykova in 55.11 vor der Tschechin Hejnova sowie Turner (GBR) und Pedroso (ITA).
400 m Hürden
Die letzten 50 Meter ziehen sich endlos, er wird nur Rang 5.
400 m Hürden
Sehr mutiger Beginn von Krafzik.
400 m Hürden
Großes Fragezeichen hinter Weltmeisterin Kori Carter, die in dieser Saison noch nichts gezeigt hat, aber natürlich als Titelverteidigerin starten darf.
400 m Hürden
Wir wenden den Blick aber zur Laufbahn und zu Carolina Krafzik. Ausgeglichener Lauf, alles ist möglich.
Hochsprung
So, bei 2,26 beginnt jetzt das große Aussieben.
400 m Hürden
Sprunger Zweite hinter McLaughlin (USA), die 54,45 anbieten kann. Auch Salmon (JAM) und die Neuseeländerin Bing mit Landesrekord sind weiter.
400 m Hürden
Gleich in Lauf 1 die Schweizerin Lea Sprunger, sie sollte keine Probleme haben.
Hochsprung
Nein, da fehlt es heute ganz weit, ein zweites Mal zieht er nicht den Kopf aus der Schlinge. Das ist bitter, aber die Liste der prominenten Opfer ist bei dieser Höhe schon ziemlich lang.
Hochsprung
Keenon Laine (USA) ist schon raus, jetzt Przybylko.
400 m Hürden
Die Rundenläufer sind durch, jetzt werden die Hürden aufgebaut. Bei den Damen gibt es fünf Vorläufe mit der Regel 5+5. Die Deutsche Meisterin Carolina Krafzik sehen wir in gleich in Lauf 2.
Hochsprung
Die Form von Berlin 2018 ist ganz weit weg, Przybylko springt voll in die Latte. Also wieder letzte Chance gleich.
400 m
Hier die sechs Zeitschnellsten, die auch ins Halbfinale dürfen: Perlaza (KOL), Strother (USA), Karam (KUW), Al Yasen (KSA), Solomon (AUS) und Kishoyian (KEN). KSA ist übrigens das Königreich Saudi-Arabien, aber das wussten Sie bestimmt ohnehin.
Hammerwurf
Das war es von Gruppe A! Nur Nowicky, Bigot und Cienfuegos über die 76,50, wir notieren die 76,22 des siebtplatzierten Katari El Seify in Sachen Top 10. Gruppe B folgt ab 17 Uhr.
400 m
So, letzter Vorlauf, mit Emmanuel Kipkurui Korir ist wieder ein Medaillenkandidat dabei. Der Kenianer gewinnt locker in 45.08, der Belgier Sacoor und der Brite Yousif halten Respektabstand, sind aber auch weiter.
Hammerwurf
Miniverbesserung von Pars auf 73,05, aber auch das wird zu wenig sein, es kommt ja nachher noch Gruppe B, aus dieser müssen nur zwei weiter werfen, dann ist der Ungar raus.
Hochsprung
Der Knoten ist noch nicht geplatzt, auch die 2,22 knackt Mateusz Przybylko leider nicht auf Anhieb.
Hammerwurf
So, jetzt ziehen die Weiten an. 76,90 für den Spanier Cienfuegos, 76,36 für den Russen Kortovskiy.
400 m
Drei weitere Tickets für das Halbfinale gehen an Steven Gardiner (BAH), Philip Osei (KAN) und Anthony Jose Zambrano (KOL). Über die Zeiten hüllen wir den Mantel des Schweigens.
Hammerwurf
Highlight von Runde 2, Ashraf Amgad El Seify aus Katar schafft 76,22, das wird reichen. So, jetzt die letzten Versuche.
Hochsprung
Mamma mia! Die Latte wackelt gewaltig, aber sie fällt nicht! Przybylko zittert sich über 2,17 und ist weiter dabei.
Hochsprung
Kaum Pausen jetzt für Przybylko, denn nur er ist bei 2,17 noch aktiv. Denn auch der Zweite geht schief.
400 m
Michael Norman (USA) gewinn seinen Vorlauf in 45 Sekunden glatt vor Demish Gaye (Jamaika) und Leungo Scotch (Botswana). Die Zeiten der übrigen Läufer in Heat 4 sind zu schwach.
Hochsprung
Und bei Przybylko ist die Temperatur auch leicht erhöht, er reißt die 2,17 mit seinem ersten Versuch.
Hammerwurf
Zweiter von Pars, wie nur 72,36, jetzt brennt der Baum.
Hochsprung
Erster prominenter Ausfall, Bohdan Bondarenko aus der Ukraine, mit etlichen WM- und Olympiamedaillen dekoriert, ist auch diesmal wieder nicht fit. Nach einem Fehlversuch über die Einstiegshöhe von 2,17 gibt er direkt auf.
Hammerwurf
Noch kein dritter Werfer über die Qualiweite, aber dem Briten Nick Miller sollten 76,36 auch reichen.
400 m
Nächste Niederlage für einen US-Amerikaner, Fred Kerley wird vom Italiener Davide Re abgekocht, der zeigt starke 45.08. Neben den beiden ist auch noch Abbas Abubakar Abbas (Bahrain) im Halbfinale dabei.
Hochsprung
Von den Hochspringern werden 2,31 gefordert, das ist ja sehr ambitioniert. Daher wird es wohl eher auf Top 10 hinauslaufen, Mateusz Przybylko sehen wir in Gruppe B, aber das ist ja bedeutungslos, alles beginnt zeitgleich auf den beiden Anlagen.
Hammerwurf
Nowicky ballert sein geliebtes Sportgerät, das nie im Frachtraum des Flugzeugs fliegen muss, auf 77,89 Meter. Auftrag ausgeführt, das auch noch sehr souverän.
400 m
Norwood nur Dritter in 45.59, aber das reicht ja. Kirani James aus Grenanda unter 45 Sekunden, damit gewinnt er vor dem Japaner mit dem landestypischen Namen Julian Jrummi Walsh.
Hammerwurf
Die Hämmer fliegen noch nicht so richtig, auch der Ungar Krisztian Pars muss sich mit für ihn wenig berauschenden 72,69 begnügen. Aber gleich kommt Nowicky.
400 m
Vernon Norwood kennen wir aus diversen US-Staffeln, diesmal will er auch was im Einzel reißen, seine Saisonbestleistung von 44.40 macht ihn zu einem der Mitfavoriten.
400 m
Keine Chance für den Katari, ganz vorne wird jetzt schon ordentlich Krawall gemacht. Machel Cedenio aus Trinidad gewinnt in 45.26 vor dem Jamaikaner Bloomfield und dem Südfrikaner Phora. Als Vierter hat der Kenianer Kishoyian mit 45.65 ganz gute Karten über die Zeit.
Hammerwurf
Erster erfolgreicher Wurf über die 76,50, mit 77,44 hat der Franzose Quentin Bigot auch schon wieder Feierabend.
400 m
Bei den Rundenläufern gilt für die sechs Heats die Regel 3+6. Und dank Lokalmatador Abdalelah Haroun in Lauf 1 sind bereits jetzt zur Eröffnung ein paar Zuschauer mehr im Khalifa als sonst.
Hammerwurf
Gefordert sind mit dem Hammer 76,50 Meter oder Top 12, wie gewohnt gibt es zwei Gruppen. Und in A sehen wir dem Polen Wojciech Nowicky bereits einen der Goldfavoriten.
Bei den Qualis des Nachmittags lohnt später auch der Blick zu den 400 Meter Hürden der Frauen mit Carolina Krafzik (Sindelfingen), den 3.000 Meter Hindernis der Männer mit Karl Bebendorf (Dresden) und Martin Grau (Erfurt). Die große Vorschau auf den Abend folgt dann gegen 18 Uhr in diesem Liveticker.
Beides noch ohne DLV-Beteiligung, aber das ändert sich ab 15:50 Uhr, wenn Europameister Mateusz Przybylko in die Hochsprungquali einsteigt.
So, die fünf Minuten sind um, los geht es! Mit der Quali der Hammerwerfer und etlichen 400-Meter-Vorläufen.
Wieder ein vollgepackter Tag im Khalifa, aber wir schwärmen auch heute noch von Wonderwoman Gesa Felicitas Krause und ihrem perfekten 3000-Meter-Hindernis-Lauf gestern. Aber nur mehr fünf Minuten, dann stürzen wir uns ins Tagesgeschehen.
Herzlich willkommen in Doha zur Live-Berichterstattung des 5. Tages der Leichtathletik-WM.