Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse

Live-Ticker Leichtathletik WM 2019 in Doha, 27.09.2019

LIVETICKER LEICHTATHLETIK-WM 2019 IN DOHA
27. September, Beendet
Konferenz
Zeit
 
Disziplin
Runde
akt. Stand
15:30 Uhr
 
Weitsprung (H)
Qualifikation
15:35 Uhr
 
100 m (H)
Vorläufe
15:40 Uhr
 
Hammerwurf (D)
Qualifikation A
16:10 Uhr
 
800 m (D)
Vorläufe
16:30 Uhr
 
Stabhochsprung (D)
Qualifikation
17:05 Uhr
 
100 m (H)
Vorläufe
17:10 Uhr
 
Hammerwurf (D)
Qualifikation B
17:40 Uhr
 
Hochsprung (D)
Qualifikation
18:00 Uhr
 
3000 m Hindernis (D)
Vorläufe
18:25 Uhr
 
Dreisprung (H)
Qualifikation
18:55 Uhr
 
5000 m (H)
Vorläufe
19:30 Uhr
 
400 m Hürden (H)
Vorläufe
22:59 Uhr
Marathon (D)
Finale
LIVEKOMMENTARE
Herzlich willkommen in Doha zur Live-Berichterstattung des 1. Tages der Leichtathletik-WM.
Endlich geht es los! Die 17. Leichtathletik-Weltmeisterschaften finden erstmals im Herbst statt, aber Herbst in Katar, das ist gefühlter Hochsommer. Was wir auch am Zeitplan der Wettbewerbe merken, dazu später mehr.
Dabei ist das Khalifa International Stadium in der Doha Sports City mit der weltberühmten Aspire Academy ohnehin von olympischen Dimensionen, aber die Olympiabewerbungen von Katar scheiterten bekanntlich alle schon frühzeitig. Erfreulich, niemand boykottiert diese Spiele, auch Saudi-Arabien und seine Verbündeten haben Sportler nach Doha geschickt. Insgesamt sind 209 der 214 IAAF-Mitgliedsverbände dabei, abwesend sind nur Libyen, Liechtenstein, Montserrat, Tuvalu und die Norfolkinsel.
Das bei weitem größte Kontingent stellt wie eigentlich immer die USA mit 159 Sportlern. Aber auch der DLV lässt sich nicht lumpen, dank einiger später Wild Cards kommt man auf 71 Männer und Frauen mit mehr oder weniger Medaillenambitionen. Die Schweiz schickt 21 Sportler, Österreich hat mit nur sieben Teilnehmern ein sehr kleines Team, aber durchaus ein schlagkräftiges. Russland darf erneut nicht als Russland starten, an das Kürzel ANA für Autorisierte neutrale Athleten haben wir uns schon gewöhnt. Erfreulicher, auch dieses Mal gibt es wieder ein Flüchtlingsteam unter IAAF-Fahne.
Dann schauen wir uns doch gleich einmal den Zeitplan für heute an. Am Eröffnungstag steht nur eine Medaillenentscheidung an, das ist natürlich der Marathon der Frauen. Wobei, heute, das ist auslegungsfähig, Startschuss ist um 23:59 Uhr Ortszeit. Also 22:59 Uhr bei uns, dazu viel später mehr.
MEDAILLENSPIEGEL
Nach 49 von 49 Entscheidungen.
#
Land
Gesamt
1.
USA
14
11
4
29
2.
Kenia
5
2
4
11
3.
Jamaika
3
5
4
12
4.
China
3
3
3
9
5.
Äthiopien
2
5
1
8
6.
Authorised Neutral Athletes
2
3
1
6
7.
Großbritannien
2
3
0
5
8.
Deutschland
2
0
4
6
9.
Japan
2
0
1
3
10.
Uganda
2
0
0
2
10.
Niederlande
2
0
0
2
12.
Polen
1
2
3
6
13.
Schweden
1
1
1
3
TERMINE
15:30
Weitsprung (M) | Qualifikation
15:35
100 m (M) | Vorläufe
15:40
Hammerwurf (F) | Qualifikation A
16:10
800 m (F) | Vorläufe
16:30
Stabhochsprung (F) | Qualifikation
17:05
100 m (M) | Vorläufe
17:10
Hammerwurf (F) | Qualifikation B
17:40
Hochsprung (F) | Qualifikation
18:00
3000 m Hindernis (F) | Vorläufe
18:25
Dreisprung (M) | Qualifikation
18:55
5000 m (M) | Vorläufe
19:30
400 m Hürden (M) | Vorläufe
22:59
Marathon (F) | Finale