Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 27. Oktober 2012, 14:58 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa
Diskussion:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kein Sieger zwischen Braunschweig und Hertha

Dennis Kruppke, Eintracht Braunschweig
Dennis Kruppke (mi.) brachte Braunschweig in Führung

Kein Sieger im Spitzenspiel der 2. Bundesliga: Im Duell Erster gegen Zweiter trennten sich Eintracht Braunschweig und Hertha BSC 1:1 (1:0). Die Niedersachsen führen damit die Tabelle weiter mit fünf Punkten Vorsprung vor den Berlinern an.

Vor 21.645 Zuschauern im Eintracht-Stadion hatte Dennis Kruppke (25. Minute) die Gastgeber in Führung gebracht. Adrian Ramos (78.) sorgte mit seinem dritten Saisontreffer für den verdienten Ausgleich. Mit dem Remis bauten beide Teams ihre Erfolgsserien aus: Braunschweig ist nunmehr seit elf, der Bundesliga-Absteiger aus der Hauptstadt seit neun Partien ungeschlagen.

Spielerisch blieb die Partie lange Zeit hinter den Erwartungen zurück. Beide Teams setzten in ihrer Spielanlage vor allem auf Sicherheit. Kreative Momente blieben die Ausnahme. Allein Kruppkes Treffer bildete da eine Lichtblick, als er technisch perfekt aus 17 Metern abzog. Für den Top-Scorer der Liga war es bereits der sechste Saisontreffer.

Erst ab Mitte der zweiten Halbzeit dominierten die Berliner die Begegnung und kamen durch Ramos' Kopfball zum 1:1. In der Schlussphase hatte der Hauptstadtclub sogar noch mehrere Möglichkeiten zum Siegtreffer.