Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
Live
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: Primera Division
Live
Formel 1: GP der USA
23:30
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
Formel 1: GP der USA
kommende Live-Ticker:
18
Okt
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Formel 1: GP der USA
19:00
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP der USA
23:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 7. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kein Druck auf den FC Bayern: Borussia Dortmund lässt gegen Hertha BSC Punkte liegen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
06. Februar 2016, 17:32 Uhr
Borussia Dortmund, Hertha BSC
Vor 74.244 Zuschauern kam Borussia Dortmund nicht über ein Remis gegen Hertha hinaus

Borussia Dortmund hat die Chance verpasst, den Druck auf Bayern München zu erhöhen und das Meisterrennen vielleicht doch noch einmal spannend zu machen. Das Team von Trainer Thomas Tuchel musste sich im Spitzenduell beim Tabellendritten Hertha BSC mit einem leistungsgerechten 0:0 begnügen.

Bei einem Sieg hätte der BVB den Rückstand auf die Bayern, die am Abend (18.30 Uhr im LIVETICKER) bei Bayer Leverkusen antreten, zumindest vorübergehend auf fünf Punkte verkürzen können. Mit dem Unentschieden verteidigte Dortmund zumindest seinen Zehn-Punkte-Vorsprung auf die Hertha, die sich das Remis in ihrem 1100. Bundesligaspiel mit einer spielstarken ersten Halbzeit verdiente.

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de

Das Olympiastadion war erstmals in dieser Saison mit 74.244 Zuschauern bis unters Dach gefüllt. Prominenter Besucher war der portugiesische Startrainer José Mourinho, der auf Einladung von BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke das Spiel live verfolgte. Mourinho sah eine Anfangsphase, die überraschend von den Gastgebern bestimmt wurde.

Das Spiel im RE-LIVE

Die Berliner versteckten sich nicht und suchten mit schnellem Direktspiel immer wieder den Weg nach vorne. Vladimir Darida (4.) und Abwehrspieler John Anthony Brooks (21.), der unter der Woche seinen Vertrag beim Hauptstadtklub bis 2019 verlängert hatte, vergaben beste Möglichkeiten zur Hertha-Führung.

Führung hätte fallen müssen

Dortmund tat sich unheimlich schwer, auf Betriebstemperatur zu kommen. Nationalspieler Marco Reus, der nach überstandener Viruserkrankung in die Startelf zurückgekehrt war, trat in der ersten Halbzeit kaum in Erscheinung. Dabei hatte BVB-Trainer Thomas Tuchel vor dem Spiel noch betont, er wolle aus Reus auf dem Rasen "ein Monster" machen. Erst als sich Innenverteidiger Mats Hummels verstärkt in die Offensive einschaltete, wurden die Gäste etwas gefährlicher.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Die Dortmunder schienen in der Kabine großen Gesprächsbedarf zu haben, denn zur zweiten Halbzeit erschienen die Gelb-Schwarzen leicht verspätet. Der BVB trat nun aber deutlich aggressiver auf, und Henrich Mchitarjan hatte in der 49. Minute die Führung auf dem Fuß. Die Berliner kamen dagegen kaum noch in die gegnerische Hälfte, bei einem sehenswerten Konter in der 78. Minute hätte Stürmer Salomon Kalou aber das 1:0 erzielen müssen.