Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Finals
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
13
Nov
Tennis: ATP-Finals
14:00
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Tennis: ATP-Finals
20:30
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Brasilien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:32:01.596 (2)
  • 2
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 10.388 (2)
  • 3
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 10.750 (3)
  • 4
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 15.267 (2)
  • 5
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 15.749 (2)
  • 6
  • O. Bearman
  • Haas F1
  • + 29.630 (2)
  • 7
  • L. Lawson
  • Visa Cash App RB
  • + 52.642 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kanute Hoff zum 'Sportler der Europaspiele' gewählt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. Juli 2015, 11:57 Uhr
Max Hoff
Hoff darf jubeln: Er ist der Sportler der ersten Europaspiele der Geschichte

Der zweifache Kanu-Goldmedaillengewinner Max Hoff ist zum "Sportler der Europaspiele" gewählt worden. Bei der Wahl unter den 3800 von der Deutschen Sporthilfe geförderten Athletinnen und Athleten setzte sich der 32-Jährige klar mit 55,6 Prozent der Stimmen durch. Hoff hatte in Baku das erste Gold für Deutschland geholt und als einziger Athlet des Teams zweimal im Einzel triumphiert.

Bei der Wahl, zu der die Sporthilfe, die Athletenkommission im DOSB und Sport1 aufgerufen hatten, ging Platz zwei an Tischtennis-Ass Dimitrij Ovtcharov (31,4), Dritter wurde Sportschütze Henri Junghänel (13,0). Goldmedaillengewinner Ovtcharov (26) qualifizierte sich in Baku direkt für Olympia 2016, Junghänel (27) siegte im Kleinkaliber-Wettbewerb über 50 Meter liegend und sicherte dem Deutschen Schützenverband einen weiteren Quotenplatz für Rio die Janeiro.