Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 07. Oktober 2012, 15:42 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kaiserslautern und Ingolstadt trennen sich Unentschieden

Albert Bunjaku, Kaiserslautern
Albert Bunjaku (li.) erzielte die Führung für Kaiserslautern

Der 1. FC Kaiserslautern hätte bis auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen können, vergab diese Chance aber. Weil Ingolstadt keinen Respekt vor den Pfälzern zeigte und defensiv lange Zeit gut arbeitete, ging der Ausgleich durch Manuel Schäffler durchaus in Ordnung.

Die drei bisherigen Auswärtsspiele der Saison hatte der 1. FC Kaiserslautern allesamt gewonnen, nun aber gab es einen ersten Dämpfer im fremden Stadion. Gegen den FC Ingolstadt kam das Team von Franco Foda nicht über ein 1:1 (0.0) hinaus. Weil Manuel Schäffler (79.) den Führungstreffer von Albert Bunjaku (68.) konterte, verpassen die Roten Teufel den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. 

In der ansonsten höhepunktarmen ersten Hälfte hatte Bunjaku schon einen Treffer erzielt, der wegen eines vermeintlichen Handspiels des Schweizers nicht gegeben wurde.

Die Tore fallen in Durchgang zwei

Die Defensive beider Teams überzeugte lange Zeit, doch gegen Ende schlichen sich auf beiden Seiten noch Fehler ein. Zuerst hatte Mohamadou Idrissou eine Riesenchance, der ein Bock der FCI-Abwehr vorangegangen war. Zum Glück für die Oberbayern schoss der Angreifer aus fünf Metern über das Gehäuse.

Dann gingen die Pfälzer vor 7011 Zuschauern doch noch in Führung. Bunjaku profitierte dabei von einem schönen Pass, den Konstantinos Fortounis spielte. Durch seinen Treffer führt Bunjaku nun zusammen mit Boubacar Sanogo (Cottbus) und Edmond Kapllani (Frankfurt) die Torschützenliste an. Weil Ingolstadt aber nie aufsteckte war der Ausgleich durch Schäffler nicht unverdient. Das Team von Tomas Oral steht nach dem Punktgewinn auf Rang acht.