Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 03. November 2012, 17:26 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Fußball: Frauen Bundesliga
Tennis: US Open
Fußball: WM-Qualifikation
Basketball: EM Achtelfinale
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
02.11. 20:30 Uhr
SGE - FÜR
Eintracht Frankfurt
1:1
SpVgg Gr. Fürth
Ende
03.11. 15:30 Uhr
BVB - STU
Borussia Dortmund
0:0
VfB Stuttgart
Ende
03.11. 15:30 Uhr
BMG - SCF
Mönchengladbach
1:1
SC Freiburg
Ende
03.11. 15:30 Uhr
H96 - AUG
Hannover 96
2:0
FC Augsburg
Ende
03.11. 15:30 Uhr
FCN - WOB
1. FC Nürnberg
1:0
VfL Wolfsburg
Ende
03.11. 15:30 Uhr
HOF - S04
1899 Hoffenheim
3:2
FC Schalke 04
Ende
03.11. 18:30 Uhr
HSV - FCB
Hamburger SV
0:3
Bayern München
Ende
04.11. 15:30 Uhr
LEV - DÜS
Bayer Leverkusen
3:2
Fortuna Düsseldorf
Ende
04.11. 17:30 Uhr
BRE - M05
Werder Bremen
2:1
FSV Mainz 05
Ende

Höhenflug von Schalke 04 endet bei 1899 Hoffenheim

Roberto Firmino, Hoffenheim, Schalke 04
Roberto Firmino gewann mit Hoffenheim gegen Schalke 04

Acht Spiele hatte Schalke 04 wettbewerbsübergreifend nicht verloren und in der Bundesliga die Chance, vorerst bis auf einen Punkt an den FC Bayern heranzurücken. Es kam anders, bei 1899 Hoffenheim kassierten die Knappen eine Niederlage.

Dank eines Last-Minute-Treffers von Sven Schipplock und eines starken Tim Wiese zwischen den Pfosten hat 1899 Hoffenheim dem FC Schalke 04 die erste Pflichtspielniederlage seit sechs Wochen zugefügt. Die Königsblauen unterlagen trotz Überlegenheit mit 2:3 (1:1).

Hoffenheim präsentiert sich bissig 

Vor 30.150 Zuschauern erzielten Kevin Volland in der 13. Minute, Roberto Firmino mit einem Foulelfmeter (67.) und Schipplock in der Nachspielzeit die Tore für die Hoffenheimer. Roman Neustädter (37.) und Atsuto Uchida (82.) hatten für die klar überlegenen, aber im Abschluss schwachen Gäste zweimal ausgeglichen.

Die heftige Kritik von Manager Andreas Müller nach dem dürftigen Auftritt beim 0:3 in Mainz zeigte bei den TSG-Profis Wirkung. Vom Anpfiff weg agierten die Hausherren aggressiv, teilweise sogar bissig in den Zweikämpfen und ließen Schalke zunächst kaum zur Entfaltung kommen. Die Gäste hatten zwar mehr Ballbesitz, konnten daraus aber kaum Kapital schlagen.

Hoffenheim setzte aus einer gut formierten Abwehr heraus auf Konter, von denen einer zur schnellen Führung führte. Fabian Johnson bediente Volland, der den Ball am Schalke-Keeper Lars Unnerstall vorbei ins lange Eck schob. Bereits 120 Sekunden zuvor hatte Joselu die erste Großchance leichtfertig vergeben, als er Unnerstall das Leder freistehend in die Arme köpfte.

Der Tabellenzweite, der am Dienstag in der Königsklasse mit einem Heimsieg gegen den FC Arsenal einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale machen kann, tat sich gegen die aufopferungsvoll fightenden Hoffenheimer schwer. So musste eine Standardsituation herhalten, um das Bollwerk der Kraichgauer zu knacken. Nach einer Ecke schraubte sich Neustädter am höchsten und köpfte ein.

Wiese pariert glänzend

Der TSG-Torwart konnte sich danach mehrmals auszeichnen. Erst kratzte Wiese einen fulminanten Volleyschuss von Jermaine Jones (42.) aus dem Eck und rettete auch gegen den nachsetzenden Jefferson Farfan, dann verhinderte er gegen den frei vor ihm auftauchenden Ibrahim Affellay (45.) den Rückstand.

Der seit seinem Wechsel im Sommer in der Kritik stehende Wiese erwies sich auch nach der Pause als Fels in der Brandung. In der 51. Minute unterstrich er mit zwei Glanzparaden gegen Farfan und Affelay erneut sein Können. Schalke drückte nun mit Mann und Maus auf die Führung, die nur eine Frage der Zeit schien.

Doch dann kam es wieder einmal anders. Joel Matip legte Volland im Strafraum, den fälligen Elfmeter verwandelte Roberto Firmino eiskalt. Schalke gab jedoch nicht auf und kam durch Uchida noch einmal zurück, ging dann in der Nachspielzeit aber doch noch K.o.