Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hertha BSC verliert bei TSG Hoffenheim und bleibt in der Liga

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
23. Mai 2015, 17:25 Uhr
Hertha, Hoffenheim
Hertha verliert gegen Hoffenheim, bleibt aber erstklassig

Hertha BSC spielt auch in der nächsten Saison in der Fußball-Bundesliga. Den Berlinern, die vor drei Jahren zum bisher letzten Mal in die 2. Liga abgestiegen waren, reichte am letzten Spieltag ein 1:2 (0:1) bei 1899 Hoffenheim zum Klassenerhalt.

Die Partie im RE-LIVE

Der eingewechselte Roy Beerens (72.) und traf für die Berliner Mannschaft von Trainer Pal Dardai, der durch den erfolgreichen Kampf gegen den Abstieg neben der Retter-Prämie einen Vertrag für die kommende Spielzeit erhalten wird. Anthony Modeste (8.) und Roberto Firmino (80.) waren für die TSG erfolgreich.

Trotz des Klassenerhalts gibt es genug Zündstoff für die Jahreshauptversammlung am Dienstag. Denn eigentlich wollten sich die Berliner in dieser Saison im Oberhaus etablieren. Der Investor KKR hatte mit seiner 61-Millionen-Euro-Spritze optimale Voraussetzungen geschaffen. Hertha ging einkaufen wie nie und holte neun neue Spieler. Doch der erhoffte Aufschwung blieb aus. Ex-Trainer Jos Luhukay scheiterte am Umbau der Mannschaft.

Vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena erwischten die Gäste eigentlich einen guten Start, der Treffer gelang aber den Hoffenheimern. Der Franzose Modeste erzielte sein siebtes Saisontor für die Kraichgauer.

Die Berliner waren nur kurz geschockt. In der 13. Minute vergab Salomon Kalou per Kopf die Chance auf den Ausgleich. Danach passierte nicht mehr viel. Beide Teams kamen nur ansatzweise gefährlich vor das Tor des Gegners. Das Spiel plätscherte bis zur Pause ohne Höhepunkte vor sich hin.

 

Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst nichts an der zurückhaltenden Spielweise beider Mannschaften. Hoffenheim war mit dem Vorsprung zufrieden, und der Hertha reichte schließlich eine Niederlage mit einem Tor Differenz.

Auch nach einer Stunde war in der zweiten Hälfte so gut wie nichts passiert. Berlin beschränkte sich fast ausschließlich auf die Defensive. Erst in der 70. Minute traute sich die Hertha mal wieder in den Hoffenheimer Strafraum. Beerens ließ den Hauptstadtklub kurz darauf jubeln.

Die Partie könnte für einige Profis die letzte im Dress der Hoffenheimer gewesen sein. Der brasilianische Nationalspieler Roberto Firmino wird mit großer Sicherheit den Verein verlassen. Das gilt auch für Modeste und David Abraham. Der umworbene Nationalstürmer Kevin Volland verlängerte dagegen seinen Vertrag bis 2019. Kommen sollen zudem Stürmer Mark Uth vom SC Heerenveen und Verteidiger Fabian Schär vom FC Basel.