Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hertha BSC nach 2:0 und Doppelpack von Schieber nur Remis gegen Werder Bremen

Zu den Kommentaren
23. August 2014, 17:31 Uhr
Julian Schieber
Julian Schiebers (r.) Doppelpack gegen Werder Bremen reichte nicht für Hertha BSC

Hertha BSC hat zum Start der neuen Saison in der Bundesliga einen perfekten Einstand trotz einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung verpasst. Die Berliner von Trainer Jos Luhukay kamen am 1. Spieltag im Olympia-Stadion gegen Werder Bremen trotz langer Überlegenheit nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus.

Neuzugang Julian Schieber hatte den Hauptstadtklub mit zwei Treffern (16./47.) scheinbar auf die Siegerstraße gebracht, doch Bremen kämpfte sich nach der Halbzeit zurück ins Spiel und wurde nach Toren von Assani Lukimya (52.) und Franco di Santo (55.) nicht unverdient noch mit einem Punkt belohnt.

Vor 59.672 Zuschauern im Berliner Olympiastadion fackelten die neuformierten Gastgeber nicht lange und übten früh Druck aus. Nach einer perfekten Flanke von Neuzugang Roy Beerens köpfte der von Vizemeister Borussia Dortmund nach Berlin gewechselte Schieber den Ball clever ins Tor (16.). Insgesamt vertraute Luhukay von Beginn an auf gleich vier neue Profis.

Bremer Abwehr überfordert

Und mit der neuen Formation drängte die alte Dame gegen die in der ersten Hälfte völlig überforderte Verteidigung der Gäste schnell auf einen weiteren Treffer. Ronny hätte schon nach 20 Minuten das 2:0 erzielen können, auch der agile Schieber hatte weitere Möglichkeiten. Werder, das mit den Neuzugängen Santiago Garcia und Izet Hajrovic begann, enttäuschte zunächst auf ganzer Linie. Im Spiel nach vorne hatte der Zwölfte der abgelaufenen Spielzeit gegen den Elften zu Beginn überhaupt keine zündenden Ideen.

Ein Freistoß von Zlatko Junuzovic (31.) stellte die einzige Bremer Chance bis zur Pause dar. Werder knüpfte damit nahtlos an die schwache Vorstellung in der ersten DFB-Pokalrunde an. Gegen den Viertligisten SV Illertissen hatte es in der Vorwoche erst nach Verlängerung zum 3:2 gereicht. Allerdings hatte auch Hertha große Mühe und zog erst nach einer Zitterpartie beim Viertligist Viktoria Köln (4:2) in die zweite Runde ein.

Nach dem Seitenwechsel drängte Hertha auf die frühe Entscheidung - und wurde erneut durch Schieber belohnt. Der 25-Jährige stand goldrichtig und musste eine Flanke von Haraguchi nur noch im Tor unterbringen. Fast im Gegenzug sorgte erst Lukimya für den Anschluss, wie aus dem Nichts traf dann auch noch di Santo zum Ausgleich. Hertha wirkte anschließend geschockt und tat sich im Spiel nach vorne deutlich schwerer.