Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
16.05. 15:30 Uhr
S04 - SCP
FC Schalke 04
1:0
SC Paderborn
Ende
16.05. 15:30 Uhr
LEV - HOF
Bayer Leverkusen
2:0
1899 Hoffenheim
Ende
16.05. 15:30 Uhr
WOB - BVB
VfL Wolfsburg
2:1
Borussia Dortmund
Ende
16.05. 15:30 Uhr
M05 - KÖL
FSV Mainz 05
2:0
1. FC Köln
Ende
16.05. 15:30 Uhr
AUG - H96
FC Augsburg
1:2
Hannover 96
Ende
16.05. 15:30 Uhr
BER - SGE
Hertha BSC
0:0
Eintracht Frankfurt
Ende
16.05. 15:30 Uhr
BRE - BMG
Werder Bremen
0:2
Mönchengladbach
Ende
16.05. 15:30 Uhr
SCF - FCB
SC Freiburg
2:1
Bayern München
Ende
16.05. 15:30 Uhr
STU - HSV
VfB Stuttgart
2:1
Hamburger SV
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hertha BSC Berlin muss weiter zittern

Zu den Kommentaren
16. Mai 2015, 17:25 Uhr
Hertha
Die Partie zwischen der Hertha und Eintrach Frankfurt endete torlos

Hertha BSC muss um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga weiter zittern. Die Berliner kamen in einem äußert schwachen Spiel gegen Eintracht Frankfurt nur zu einem 0:0 und verpassten die vorzeitige Rettung.

Die 60.168 Zuschauern im Olympiastadion sahen in der ersten Halbzeit eine äußert schwache Begegnung. Beide Teams entwickelten kaum Druck nach vorne und waren zunächst darauf bedacht, stabil in der Defensive zu stehen. Viel Mittelfeldgeplänkel, dazu Fehler auf beiden Seiten im Passspiel nach vorne: Vor allem den Berlinern war nicht anzumerken, im Kampf um den Klassenerhalt gegen das auswärtsschwächste Team der Liga mit allen Mitteln auf den so wichtigen Sieg zu drängen.

Das Spiel im Re-Live

Erst nach 25 Minuten gab es erstmals Torgefahr: Nach einem Ballgewinn von Fabian Lustenberger setzte sich Salomon Kalou stark gegen gleich mehrere Frankfurter durch. Sein Schuss wurde vom ehemaligen Herthaner Alexander Madlung aber zur Ecke geklärt.

Frankfurt ideenlos

Es sollte die letzte ernsthafte Chance in der ersten Halbzeit bleiben. Ein Freistoß des Frankfurters Marc Stendera und erneut Kalou verfehlten das Tor. Ansonsten spielte sich das Geschehen weiterhin fast ausnahmslos außerhalb der Strafräume ab. Hertha wurde zwar aktiver, ernsthaft in Bedrängnis brachten sie die Hessen aber nicht.

Vor Wiederanpfiff sorgten die Gästefans dann wieder einmal für unschöne Szenen. Im Gästeblock wurden Pyrotechnik und Feuerwerkskörper gezündet. Nach wenigen Minuten verzogen sich zwar die Rauchschwaden, die schwache Leistung auf dem Feld blieb.

Bezeichnend dafür war auch die bis dato größte Chance des Spiels. Kalou spitzelte Aleksandar Ignjovski den Ball vom Fuß und lief alleine auf Kevin Trapp zu - doch der Ivorer vergab die Möglichkeit mit einem Heber fast schon kläglich (54.).

Die Frankfurter blieben dagegen vor allem offensiv fast alles schuldig. Ideenlos und ohne Tempo trugen sie ihre Angriffe vor. Doch auch die Berliner schlugen aus den Schwächen des Gegners kein Kapital. Kalou war meist auf sich alleine gestellt.