Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
30.09. 20:30 Uhr
RBL - AUG
RB Leipzig
2:1
FC Augsburg
Ende
01.10. 15:30 Uhr
FCB - KÖL
Bayern München
1:1
1. FC Köln
Ende
01.10. 15:30 Uhr
BER - HSV
Hertha BSC
2:0
Hamburger SV
Ende
01.10. 15:30 Uhr
ING - HOF
FC Ingolstadt
1:2
1899 Hoffenheim
Ende
01.10. 15:30 Uhr
D98 - BRE
Darmstadt 98
2:2
Werder Bremen
Ende
01.10. 15:30 Uhr
SCF - SGE
SC Freiburg
1:0
Eintracht Frankfurt
Ende
01.10. 18:30 Uhr
LEV - BVB
Bayer Leverkusen
2:0
Borussia Dortmund
Ende
02.10. 15:30 Uhr
WOB - M05
VfL Wolfsburg
0:0
FSV Mainz 05
Ende
02.10. 17:30 Uhr
S04 - BMG
FC Schalke 04
4:0
Mönchengladbach
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: US Open
01:00
Tennis: WTA US Open
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Testspiel
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: WM-Quali Europa
Fußball: WM-Qualifikation
Tennis: US Open
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Heimmacht: SC Freiburg besiegt Eintracht Frankfurt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. Oktober 2016, 17:20 Uhr
SC Freiburg
Der SC Freiburg siegte am 6. Spieltag knapp gegen Eintracht Frankfurt

Keine Party zum Jubiläum: Eintracht Frankfurt hat in seinem 1600. Spiel in der Bundesliga eine Pleite kassiert. Die Hessen unterlagen am sechsten Spieltag 0:1 (0:1) beim Aufsteiger SC Freiburg. Der Sport-Club baute seine Rekordserie aus und feierte saisonübergreifend bereits den neunten Heimsieg in Folge. Die Frankfurter gingen nach drei Partien ohne Niederlage wieder als Verlierer vom Platz.

Vincenzo Grifo (4.) erzielte das entscheidende Tor für die Freiburger, die zuletzt vor über sieben Jahren zu Hause gegen Frankfurt verloren haben. Für Eintracht-Trainer Niko Kovac war die Niederlage eine Premiere - als Profi hatte der Kroate nie gegen Freiburg verloren.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick - Jetzt auf LigaInsider checken!

Die 24.000 Zuschauer im ausverkauften Schwarzwald-Stadion mussten nicht lange auf die Führung der Gastgeber warten. Der Deutsch-Italiener Grifo erzielte nach Vorarbeit von Onur Bulut sein erstes Bundesligator. Ganz stark agierte in dieser Szene auch Schiedsrichter Marco Fritz (Korb). Der Unparteiische ließ einen Vorteil für den Sport-Club laufen und zeigte dem Frankfurter Innenverteidiger Jesus Vallejo Vallejo erst anschließend die Gelbe Karte für sein Foul am Freiburger Maximilian Philipp.

Mit der Führung im Rücken verlegten sich die Breigauer, die ohne Marc Oliver Kempf, Manuel Gulde, Marc Torrejon, Lukas Kübler und Havard Nielsen auskommen mussten, aufs Kontern. Die Eintracht machte das Spiel, Freiburg lauerte auf Chancen nach Ballgewinnen im Mittelfeld. Dabei lagen Tore auf beiden Seiten in der Luft, da die Defensivreihen nicht besonders stabil standen.

Frankfurter Druck nimmt zu

Nach einer halben Stunde nahm der Druck der Gäste, bei denen Bamba Anderson, Guillermo Varela, Joel Gerezgiher, Slobodan Medojevic und Marc Stendera fehlten, immer mehr zu. Die Freiburger verteidigten nur noch den Vorsprung und sorgten kaum noch für Entlastung. Richtig gute Möglichkeiten hatten die Hessen aber trotz ihrer optischen Überlegenheit nicht. Dennoch wäre eine Unentschieden zur Pause nicht unverdient gewesen.

Erlebe die Bundesliga-Highlights auf DAZN! Jetzt Gratismonat sichern

Nach dem Seitenwechsel nahmen die Freiburger auch in der Offensive wieder am Spiel teil. Philipp sorgte mit einem abgefälschten Distanzschuss für Gefahr (50.). Kurz darauf traf SC-Kapitän Mike Frantz die Latte (53.). In dieser Phase verdienten sich die Gastgeber die Führung nachträglich.

Danach kam Hektik auf, das Spiel wurde immer wieder durch Fouls unterbrochen. Referee Fritz hatte alle Hände voll zu tun, es kam mehrfach zu "Rudelbildungen". Fußball wurde bis zur 70. Minute kaum noch gespielt, Kampf war auf beiden Seiten Trumpf.