Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Live
Tennis: ATP-Masters in Paris
Live
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
20:30
Fußball: Primera Division
21:00
Tennis: ATP-Masters in Paris
kommende Live-Ticker:
01
Nov
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
13:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 11. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hannover 96 ist nach dem Derby-Sieg gegen Eintracht Braunschweig an der Spitze

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
15. April 2017, 14:52 Uhr
Nicklas Füllkrug
Nicklas Füllkrug brachte Hannover in Führung

Hannover 96 hat mit dem Sieg im 148. Niedersachsen-Derby gegen Eintracht Braunschweig einen großen Schritt zum Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga gemacht. Durch das verdiente 1:0 (1:0) im hochbrisanten Nachbarschaftsduell eroberte das Team von Trainer André Breitenreiter am 29. Spieltag zumindest vorerst die Tabellenführung in Liga zwei.

Niclas Füllkrug (32.) sorgte mit seinem Treffer dafür, dass Hannover mit 56 Zählern bei noch fünf ausstehenden Spielen nun zwei Punkte Vorsprung auf die drittplatzierten Braunschweiger hat. Der Tabellenzweite VfB Stuttgart (54) kann mit einem Sieg am Montag bei Arminia Bielefeld an die Spitze zurückkehren.

Erlebe die Highlights der 2. Bundesliga auf DAZN. Sichere dir jetzt deinen Gratismonat

Breitenreiter war nach dem ersten Derby-Sieg der 96er seit 19 Jahren hochzufrieden. "Das ist das schöneste Ostergeschenk, das wir uns selbst machen konnten", sagte Hannovers Trainer: "Wir haben ein klasse Spiel gemacht und verdient gewonnen."

Sein Gegenüber ärgerte sich. "Eine Derby-Niederlage tut erst mal weh, aber wir haben uns mutig präsentiert und können erhobenen Hauptes nach Hause fahren", sagte Eintracht-Coach Torsten Lieberknecht bei Sky.

Vor dem Anpfiff war es wie befürchtet zu Auseinandersetzungen gekommen. Gäste-Fans hatten sich im Bereich Süd/Südwest unkontrollierten Zugang zur ausverkauften Arena verschafft. Die Polizei nahm 183 Eintracht-Anhänger in Gewahrsam und transportierte die Chaoten ab.

In einer schwungvollen Anfangsphase brachte eine Standardsituation die Führung für die Gastgeber ein. Nach einer Ecke des emsigen Edgar Prib stieg Füllkrug mit Abstand am höchsten und köpfte mustergültig ein. Wenig später hatte Hannover Glück, dass Schiedsrichter Sascha Stegemann einen Ellbogenschlag von Martin Harnik gegen Julius Biada im Strafraum nicht ahndete (36.).

Jetzt bei Tipico wetten - und 100€ Neukundenbonus sichern!

Nach dem Seitenwechsel verstärkten die Gäste ihre Bemühungen und attackierten früher, Torchancen blieben aber Mangelware. Den heimstarken Hannoveranern boten sich so immer wieder Räume für gefährliche Konter.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick - Jetzt auf LigaInsider checken!

Um die rivalisierenden Fan-Gruppen zu trennen und eine Pufferzone einzurichten, war die Kapazität des Stadions um 6300 auf 42.700 Plätze reduziert worden. Unter dem Eindruck des Sprengstoff-Anschlags von Dortmund waren zudem keine Rucksäcke und größeren Taschen erlaubt, die Polizei-Präsenz wurde erhöht.