Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker DHB-Pokal
THW Kiel - SC Magdeburg Saison 2021/2022
Twittern
THW Kiel
28 : 21
(12 : 13)
SC Magdeburg
Sparkassen-Arena
Ende
ERGEBNISSE
TABELLE
Finale
24.04.
13:25
Kiel
28 : 21
Magdeburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
00:31:29
Fazit: Der THW Kiel ist nach einem 28:21-Endspielerfolg gegen den SC Magdeburg zum zwölften Mal DHB-Pokalsieger. Nach ihrer 13:12-Pausenführung blieben die Sachsen-Anhalter in einem temporeichen Wiederbeginn zunächst vorne; hüben wie drüben wurde oft erfolgreich der schnelle Abschluss gesucht. Daraufhin wurde es aber schnell wieder zäher. Die Norddeutschen hielten ihre Fehlerquote in ihrer Sieben-Mann-Offensive geringer und zogen den Spielstand durch einen 3:0-Lauf wieder auf ihre Seite (43.). Auch in der Folge war die Jicha-Auswahl in ihrem Positionsangriff einfallsreicher sowie fokussierter und verhinderten das Aufkommen des gegnerischen Tempohandballs. Sie ging mit einem Drei-Treffer-Vorteil in die Schlussphase und demütigte das Wiegert-Team in dieser, indem sie noch auf sieben Tore davonzog. Für den THW Kiel geht es am Donnerstag in der Handball-Bundesliga mit einem Heimspiel gegen die HSG Wetzlar weiter. Der SC Magdeburg bestreitet schon am Dienstag das EHF-European-League-Viertelfinalhinspiel beim HBC Nantes. Einen schönen Sonntag noch!
60
Spielende
60
Landin gelingt gegen Weber noch seine 14. Parade. Die geht aber schon fast in den Feierlichkeiten unter.
59
Tor für THW Kiel, 28:21 durch Sander Sagosen. Matchwinner Sagosen kommt noch zu seinem achten Treffer.
59
Tor für SC Magdeburg, 27:21 durch Ómar Ingi Magnüsson. Magnüssons Treffer aus halbrechten sechs Metern ist nur noch Ergebniskosmetik.
58
Tor für THW Kiel, 27:20 durch Miha Zarabec. Zarabec verstärkt die aufkommenden Feierlichkeiten auf der Kieler Bank und im scharz-weißen Fanblock.
57
Magdeburg bricht in den letzten Minuten völlig ein und scheint noch eine echte Abreibung verpasst zu bekommen.
56
Tor für THW Kiel, 26:20 durch Niclas Ekberg. Das dürfte es endgültig gewesen sein! Ekberg springt vom rechten Flügel weit nach innen und jagt den Ball in den linken Winkel.
55
Kristjansson lässt sich zu einem Offensivfoul gegen Dahmke hinreißen. Magdeburg hat nach der Pause erst sieben Tore erzielt.
54
Tor für THW Kiel, 25:20 durch Sander Sagosen. Sagosens nächste Fackel aus dem Rückraum lässt den Kieler Vorsprung auf fünf Treffer anwachsen.
54
Wegen Zeitspiels wandert der Ball wieder in die Reihen der Norddeutschen.
53
Tor für THW Kiel, 24:20 durch Miha Zarabec. Zarabec stößt die Tür zum Pokalsieg weit auf! Der Slowene stößt in eine mittige Lücke und vollendet springend in die untere rechte Ecke.
52
Filip Jicha legt die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
52
Magnüssons Sprungwurf aus dem mittigen Rückraum ist für die linke Ecke bestimmt. Landin lenkt den Ball mit der rechten Hand an die Latte.
51
Das Wiegert-Team darf sich in den Schlussminuten kaum noch Fehler erlauben, soll es noch für die Verlängerung oder den direkten Sieg reichen.
51
Tor für THW Kiel, 23:20 durch Rune Dahmke. Sagosens ungewollte Verlagerung schnappt sich Dahmke. Er belohnt sich für seinen Mut, indem er den Ball in der langen Ecke unterbringt.
50
Auf der Gegenseite stoppt Landin Smits´ unbedrängten Wurf aus mittigen acht Metern.
50
Jensen ist da! Magdeburgs Torhüter pariert Dahmkes freien Wurf vom linken Flügel.
49
Tor für SC Magdeburg, 22:20 durch Philipp Weber. Mit einem humorlosen Sprungwurf aus dem linken Rückraum erzielt Weber Magedeburgs 20. Treffer.
49
Bennet Wiegert macht von der T2-Karte Gebrauch.
48
Tor für THW Kiel, 22:19 durch Hendrik Pekeler. Drei vor für das Jicha-Team! Wieder findet Sagosen Pekeler am mittigen Kreis, wieder lässt der Ex-Nationalspieler Jensen keine Abwehrchance.
47
Mertens hebt von der linken Außenbahn ab und wirft Landin ins Gesicht. Das tut zwar weh, bringt dem THW aber den nächsten Ballgewinn ein. Es ist Landins zehnte Parade.
47
Der Sieben-Mann-Angriff der Norddeutschen macht in dieser Phase kaum Fehler, präsentiert sich im Zusammenspiel als sehr einfallsreich.
47
Tor für THW Kiel, 21:19 durch Hendrik Pekeler
46
Tor für SC Magdeburg, 20:19 durch Ómar Ingi Magnüsson. ... wieder geht das Eins-gegen-eins mit dem dänischen Schlussmann an den Isländer.
46
Smits wird von Landin siebenmeterwürdig zu Fall gebracht...
45
Jensen ersetzt Green im Magdeburger Kasten.
45
Tor für THW Kiel, 20:18 durch Hendrik Pekeler. Über den Kreis und Pekeler stellen die Zebras den alten Abstand wieder her.
44
Tor für SC Magdeburg, 19:18 durch Ómar Ingi Magnüsson. ... der Isländer überwindet Landin von der Marke mit einem Aufsetzer in die rechte Ecke.
44
Magnüsson holt gegen Reinkind einen Siebenmeter heraus...
43
Seit über fünf Minuten wartet der Bundesligaspitzenreiter auf einen Treffer.
43
Tor für THW Kiel, 19:17 durch Sander Sagosen
43
Gelbe Karte für Bennet Wiegert (SC Magdeburg)
43
Magnüsson zieht von rechts nach innen, hebt ab und schmeißt knapp am linken Winkel vorbei.
41
Tor für THW Kiel, 18:17 durch Steffen Weinhold. Kiel ist wieder vorne! Der am halbrechten Kreis bediente Weinhold bringt den Ball sicher in der langen Ecke unter.
40
Magnüsson unterläuft ein Schrittfehler, so dass der THW in Führung gehen kann.
39
Tor für THW Kiel, 17:17 durch Patrick Wiencek. Der Ex-Nationalspieler kann ein wunderbares Kreisanspiel Sagosens verwerten.
38
Tor für SC Magdeburg, 16:17 durch Gisli Kristjansson. Kristjansson findet einen Weg an den halblinken Kreis. Er überwindet Landin mit einem Wurf in den rechten Winkel.
38
Tor für THW Kiel, 16:16 durch Sander Sagosen. Infolge einer Parade Landins besorgt Sagosen aus dem rechten Rückraum per Sprungwurf den Ausgleich.
37
Ekberg trifft von der rechten Außenbahn nur die Oberkante der Latte.
35
Im Gegensatz zur Anfangsphase der Partie ist der Wiederbeginn äußerst temporeich, hüben wie drüben gibt es viele schnelle Abschlüsse.
35
Tor für THW Kiel, 15:16 durch Hendrik Pekeler. Pekeler wirft nach schneller Mitte in den noch verlassenen Kasten der Sachsen-Anhalter.
35
Tor für SC Magdeburg, 14:16 durch Philipp Weber
34
Tor für THW Kiel, 14:15 durch Sander Sagosen. Die Zebras nutzen die durch eine Zeitstrafe Gulleruds entstandene Überzahl für einen schnellen Treffer.
34
2 Minuten für Magnus Gullerud (SC Magdeburg)
34
Tor für SC Magdeburg, 13:15 durch Ómar Ingi Magnüsson
32
Tor für THW Kiel, 13:14 durch Rune Dahmke. Der frische Dahmke überwindet Green vom linken Flügel mit einem Aufsetzer in die lange Ecke.
31
Tor für SC Magdeburg, 12:14 durch Ómar Ingi Magnüsson. Mit einer echten Fackel aus dem rechten Rückraum besorgt der Isländer das erste Tor nach der Pause.
31
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Barclaycard-Arena! Nach sehr schwerfälligen ersten Minuten im offensiven Zusammenspiel schienen die Norddeutschen zwischenzeitlich auf einem sehr guten Weg zu sein, holten die Sachsen-Anhalter durch leichte Unkonzentriertheiten aber innerhalb kurzer Zeit zurück. Bringt der SCM seine offensiven Stärken nach dem Seitenwechsel so gut auf die Platte wie in den letzten zehn Minuten, ist er der Favorit für den Pokalsieg.
31
Beginn 2. Halbzeit
Halbzeitfazit: Der SC Magdeburg führt zur Pause des DHB-Pokal-Endspiels beim THW Kiel mit 13:12. In einer von Anfang an äußerst intensiven Partie dominierten auf beiden Enden der Platte die Deckungsreihen, sorgten für lange Angriffsphasen. In einer ersten Glanzzeit Landins verzeichneten die Zebras die erste Zwei-Tore-Führung (10.). Auch in der Folge konnten die Sachsen-Anhaltiner weder ihren variablen Positionsangriff noch ihre schnellen Gegenstöße auf die Platte bringen, so dass sie in Rückstand blieben, obwohl der Rekordmeister seinerseits Abschlussprobleme hatte. Nachdem dieser in der 20. Minute seinen ersten Drei-Treffer-Vorsprung bejubelt hatte, ließ der Bundesligaspitzenreiter einer Auszeit Wiegerts durch plötzlich überzeugenden Tempohandball einen 5:0-Lauf folgen (26.). Daraufhin stabilisierte sich die Jicha-Truppe wieder. Bis gleich!
30
Ende 1. Halbzeit
30
2 Minuten für Hendrik Pekeler (THW Kiel). Die Unparteiischen fallen auf eine Schwalbe Webers herein und verpassen Pekeler eine Zeitstrafe.
29
Kiel ist wieder vollzählig, hat die beiden Zeitstrafen gut überstanden.
28
Tor für SC Magdeburg, 12:13 durch Daniel Pettersson. Nach schneller Mitte lässt Pettersson Landin aus halbrechten sechs Metern keine Abwehrchance.
28
Tor für THW Kiel, 12:12 durch Sander Sagosen. Trotz doppelter Unterzahl kann der THW den Spielstand egalisieren. Sagosen netzt per Sprungwurf aus dem linken Rückraum.
28
2 Minuten für Harald Reinkind (THW Kiel). ... sondern zieht auch noch eine weitere Zeitstrafe. Die trifft Pekeler.
27
Tor für SC Magdeburg, 11:12 durch Lukas Mertens. Mertens bringt Magdeburg vom linken Flügel nicht nur wieder in Führung...
27
Gelbe Karte für Filip Jicha (THW Kiel)
27
2 Minuten für Steffen Weinhold (THW Kiel). Augenblicke nach seinem Ausgleich hängt Weinhold zu lange an Kristjansson und verabschiedet sich für 120 Sekunden auf die Bank.
27
Tor für THW Kiel, 11:11 durch Steffen Weinhold
27
Smits bringt den Ball am Ende eines Konters nicht an Landin vorbei.
26
Tor für THW Kiel, 10:11 durch Niclas Ekberg. Ekberg besorgt vom rechten Flügel das erste Kieler Tor seit Minute 20.
26
Filip Jicha legt die Grüne Karte auf den Tisch, um das gegnerische Momentum zu beenden.
26
Tor für SC Magdeburg, 9:11 durch Piotr Chrapkowski. Fünf Tore in Serie für den SCM! Nach eigenem Ballgewinn rennt Chrapkowski in Richtung des leeren Kasten und netzt problemlos.
25
Tor für SC Magdeburg, 9:10 durch Gisli Kristjansson. Magdeburg führt! Kristjanssons Sprungwurf aus dem zentralen Rückraum findet den Weg in die flache linke Ecke.
24
Reinkinds abgefälschter Wurf aus der Distanz ist in der linken Ecke leichte Beute für Green.
23
Tor für SC Magdeburg, 9:9 durch Magnus Saugstrup. ... am anderen Ende der Platte vollendet Saugstrup aus vollem Lauf und acht Metern in die flache rechte Ecke.
23
Infolge eines Offensivfouls Wienceks kann der SCM ausgleichen...
22
Tor für SC Magdeburg, 9:8 durch Daniel Pettersson. Seinen zweiten Wurf vom rechten Flügel bringt Pettersson in den Maschen unter.
22
Auch Green ist da! Er stoppt Ekbergs Wurf von der rechten Außenbahn mit der rechten Hand.
21
Tor für SC Magdeburg, 9:7 durch Ómar Ingi Magnüsson. Der Isländer überwindet Landin per Schlagwurf aus dem rechten Rückraum.
20
Bennet Wiegert macht von der T1-Karte Gebrauch.
20
Tor für THW Kiel, 9:6 durch Sander Sagosen. Drei vor für den THW! Sagosen jagt den Ball nach einem Durchbruch auf halblinks in den rechten Winkel.
19
Landin ballt die Fäuste! Der Kieler Torhüter lenkt Mertens´ freien Wurf vom linken Flügel mit der linken Hand über seinen Kasten. Es ist schon seine sechste Parade.
19
Magnüssons abgefälschten Rückraumwurf kann Landin in der linken Ecke fangen.
18
2 Minuten für Hendrik Pekeler (THW Kiel). Sekunden nach seinem Treffer handelt sich der Ex-Mannheimer eine Zeitstrafe ein.
18
Tor für THW Kiel, 8:6 durch Hendrik Pekeler. Nach schneller Mitte kann Pekeler den alten Abstand zugunsten der Zebras wiederherstellen.
18
Tor für SC Magdeburg, 7:6 durch Magnus Saugstrup
18
Der SCM muss sich weiterhin jeden Treffer hart erarbeiten, hat es mit einer sehr aufmerksamen Deckung zu tun.
17
Tor für THW Kiel, 7:5 durch Harald Reinkind
17
Gelbe Karte für Domagoj Duvnjak (THW Kiel)
17
Tor für SC Magdeburg, 6:5 durch Philipp Weber. Weber scheitert zunächst an Landin. Er schnappt sich dann aber den Abpraller und versenkt ihn aus halbrechten sechs Metern in der langen Ecke.
16
Tor für THW Kiel, 6:4 durch Magnus Landin. Der Däne bekommt auf seinem linken Flügel nach Pekelers Pass einen guten Winkel. Er legt den Ball sicher in der langen Ecke ab.
15
Magdeburg schenkt den Ball durch einen ungenauen Pass aber direkt wieder her.
15
Green gelingt gegen Sagosens Versuch aus halblinken neun Metern in der kurzen Ecke die nächste Parade.
14
Tor für SC Magdeburg, 5:4 durch Ómar Ingi Magnüsson. Magnüssons Sprungwurf aus dem rechten Rückraum findet den Weg in die lange Ecke.
13
Nach einem weiteren Zeitspiel der Wiegert-Auswahl scheitert Weinhold aus halbrechten sechs Metern an Green.
11
Tor für THW Kiel, 5:3 durch Niclas Ekberg. ... auch das zweite Eins-gegen-eins mit Green entscheidet Schwede für sich.
11
Gelbe Karte für Lukas Mertens (SC Magdeburg)
11
Pekeler holt den zweiten Siebenmeter heraus...
10
Tor für SC Magdeburg, 4:3 durch Philipp Weber. Webers Schlagwurf aus zentralen neun Metern schlägt als Aufsetzer in der rechten Ecke ein.
10
Tor für THW Kiel, 4:2 durch Domagoj Duvnjak. Der Kroate tankt sich auf halblinks an den Kreis und feuert den Ball in die kurze Ecke.
9
Pettersson hebt vom rechten Flügel ab, bleibt mit seinem Wurf aber an Landin hängen.
9
Durch einen Abspielfehler Sagosens ist der Ball wieder in den Reihen der Sachsen-Anhalter.
8
Vom mittigen Kreis scheitert Gullerud in Bedrängnis an Landin.
8
Tor für THW Kiel, 3:2 durch Niclas Ekberg. ... Green ist an Ekbergs Ausführung dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
8
2 Minuten für Piotr Chrapkowski (SC Magdeburg). Weinhold holt gegen Chrapkowski nicht nur einen Siebenmeter, sondern auch eine Zeitstrafe heraus...
7
Auch Magdeburg verpasst einen Abschluss aus guter Position. Bei gehobenem Arm bleibt Weber im Mittelblock hängen.
5
Tor für THW Kiel, 2:2 durch Hendrik Pekeler. Bei drohendem Zeitspiel steckt Reinkind auf halbrechts an den Kreis zu Pekeler durch. Der lässt Green aus kurzer Distanz keine Abwehrchance.
4
Tor für SC Magdeburg, 1:2 durch Daniel Pettersson. ... daraufhin startet Pettersson erneut durch und bringt auch den zweiten Konter erfolgreich zu Ende.
4
Sagosens erzwungener Aufsetzer aus mittigen acht Metern ist leichte Beute für Green...
3
Bennet Wiegert setzt im Angriff zu Beginn auf Mertens, Kristjansson, Magnüsson, Weber Pettersson und Gullerud. Green hütet das Gehäuse des SCM.
2
2 Minuten für Magnus Landin (THW Kiel). Für ein seitliches Stoßes gegen Kristjansson kassiert Landin eine frühe Zeitstrafe.
2
Tor für THW Kiel, 1:1 durch Sander Sagosen. Sagosen bringt den Rekordmeister per Schlagwurf aus mittigen neun Metern auf die Anzeigetafel.
2
Der Rekordmeister attackiert mit sieben Feldspielern.
1
Tor für SC Magdeburg, 0:1 durch Daniel Pettersson. Nach einem verunglückten Kreisanspiel der Norddeutschen eröffnet der SCM den Torreigen mit einem durch Pettersson abgeschlossenen Tempogegenstoß.
1
Filip Jicha schickt offensiv Magnus Landin, Sagosen, Duvnjak, Reinkind, Ekberg und Wiencek ins Rennen. Niklas Landin beginnt im THW-Kasten.
1
Kiel gegen Magdeburg - Finalhalbzeit eins ist eröffnet!
1
Spielbeginn
Die Nationalhymne ertönt.
Soeben hat die Einlaufzeremonie begonnen.
Als Schiedsrichter wurden Fabian Baumgart und Sascha Wild auf dieses Endspiel angesetzt. Das Gespann aus dem Ortenaukreis gehört zum internationalen Kader des DHB. Für die Spielleitung ist Jutta Ehrmann-Wolf zuständig; als Zeitnehmer verdingt sich Björn Lohmann.
Der Weg des SC Magdeburg in das Finale war deutlich entspannter, gelang gegen den Final-Four-Neuling HC Erlangen doch ein Start-Ziel-Erfolg. Schon vor dem Kabinengang setzte sich der Spitzenreiter der Handball-Bundesliga auf vier Treffer ab und hielt die Franken nach dem Seitenwechsel stets auf Distanz. Am Ende fuhren die Sachsen-Anhalter mit einer soliden Leistung einen 30:22-Sieg ein. Der viermalige FDGB-Pokal-Sieger, der den DHB-Pokal 1996 und 2016 gewann, will sich heute für das Endspiel 2019 rächen, das er gegen Kiel mit 24:28 verlor.
Der THW Kiel hat sich im ersten der beiden Vorschlussrundenduelle beim TBV Lemgo Lippe für das überraschende Halbfinalaus in der Vorsaison revanchiert. Gegen den Titelverteidiger taten sich die Zebras allerdings erneut schwer. So benötigten sie nach dem hart erkämpften 12:12-Pausenremis eine deutliche Steigerung im Angriff, um sich durchzusetzen. Nachdem sie in der 53. Minute sogar noch einmal in Rückstand geraten waren, zogen die Norddeutschen den Spielstand durch einen späten 4:0-Lauf gerade noch rechtzeitig auf ihre Seite.
Die Vorfreude auf das letzte Final Four in Hamburg - zur kommenden Saison zieht es für mindestens fünf Ausgaben in die Kölner Lanxess-Arena um - hat sich im Nachhinein als begründet erwiesen, lieferte doch der gestrige Halbfinaltag in einer erstmals seit drei Jahren prallvollen Barclaycard-Arena einen äußerst stimmungsvollen Auftakt für die heutige Titelentscheidung in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb, für die mit dem THW Kiel und dem SC Magdeburg zwei Schwergewichte übriggeblieben sind.
Ein herzliches Willkommen zum DHB-Pokal-Endspiel! Der THW Kiel und der SC Magdeburg kämpfen beim Höhepunkt des Final Four im Hamburg um die Silbertrophäe. Der Anwurf in der Barclaycard-Arena soll um 13:25 Uhr erfolgen.
KADER
TORE
THW Kiel
1
TW
N. Landin
21
TW
D. Quenstedt
3
RR
S. Ehrig
6
RR
H. Reinkind
13
RR
S. Weinhold
53
RM
N. Bilyk
4
RM
D. Duvnjak
5
RM
S. Sagosen
24
RM
M. Zarabec
28
RL
P. Horak
18
RA
N. Ekberg
23
LA
R. Dahmke
7
LA
M. Landin
20
KM
L. Ciudad-Benitez
61
KM
H. Pekeler
17
KM
P. Wiencek
SC Magdeburg
16
TW
J. Green
1
TW
M. Jensen
14
RR
O. Magnusson
31
RR
K. Smits
25
RM
M. Bezjak
24
RM
C. O'Sullivan
20
RM
P. Weber
3
RL
P. Chrapkowski
34
RL
M. Damgaard
10
RL
G. Kristjansson
17
RA
T. Hornke
11
RA
D. Pettersson
22
LA
L. Mertens
6
LA
M. Musche
21
KM
M. Gullerud
23
KM
M. Saugstrup Jensen
Impressum & Datenschutz