Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Fußball: Ligue 1
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hamburger SV beendet Auswärtsfluch mit Nullnummer gegen 1. FC Köln

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
23. August 2014, 17:20 Uhr
1. FC Köln, Hamburger SV
Köln und Hamburg lieferten sich eine umkämpfte Partie

Der Hamburger SV hat bei der Rückkehr des 1. FC Köln in die Bundesliga seine schwarze Auswärts-Serie stoppen können. Die Hanseaten kamen beim Aufsteiger zu einem 0:0 und sorgten damit nach neun Niederlagen in Folge für den ersten Auswärtspunkt seit Ende Oktober 2013. Für den FC, der nach 840 Tagen wieder eine Spiel im Oberhaus bestritt, war es ein erster Schritt auf dem Weg zum angestrebten Klassenerhalt.

Beide Teams bemühten sich um Struktur im Aufbau, zahllose Fehlpässe und viele kleine Fouls verhinderten allerdings jeden Spielfluss, deshalb blieben Weitschüsse ein bevorzugtes, aber erfolgloses Mittel. Kölns Adam Matuschyk scheiterte mit seinem guten Versuch an Ex-Nationalkeeper René Adler (17.). Zuvor war der vor der Saison von Hertha BSC verpflichtete Pierre-Michel Lasogga aufseiten der Gäste einen Schritt zu spät gekommen (11.).

Der Mitte der ersten Halbzeit einsetzende Regen sorgte auf schwerem Boden nun für noch weniger Kombinationsfußball, beide Mannschaften rieben sich in Zweikämpfen auf, verhaspelten sich bei Kontern und probierten es weiter mit Distanzschüssen. Die Gäste erarbeiteten sich dabei nach und nach zumindest ein kleines Übergewicht, ohne die mit nur 20 Gegentoren beste Zweitligadefensive der abgelaufenen Saison in Verlegenheit zu bringen.

Bei den Hanseaten, die sich vor fünf Tagen erst im Elfmeterschießen bei Energie Cottbus in die zweite Pokalrunde gezittert hatten, tauschte Trainer Mirko Slomka Petr Jiracek gegen den etatmäßigen Rechtsverteidiger Dennis Diekmeier, im Sturmzentrum begann Lasogga anstatt Artjoms Rudnevs. Der vor der Saison fest von Hertha BSC verpflichtete Lasogga vergab kurz vor der Pause aus sechs Metern (45.).

HSV nach der Pause kreativer

Nach dem Wechsel kamen die von Slomka erhofften die Impulse aus der Hamburger Kreativzentrale. Kapitän Rafael van der Vaart bediente Ivo Ilicevic, doch der Kroate köpfte aus sieben Metern direkt in die Arme von FC-Keeper Timo Horn (48.). Auf der anderen Seite scheiterte Kölns Anthony Ujah ebenfalls per Kopf (51.).

Bei den Rheinländern vertraute FC-Trainer Peter Stöger bis auf zwei Ausnahmen der Mannschaft, die im Pokal vor einer Woche bei den Freien Turnern Braunschweig 4:0 gewonnen hatte. Für Neuzugang Mergim Mavraj rückte Kevin Wimmer in die Innenverteidigung, und Marcel Risse ersetzte Pawel Olkowski auf der rechten Offensivseite.

Mit der Einwechselung von Neuzugang Kevin Vogt kam eine halbe Stunde vor Schluss zwar mehr Zug ins Offensivspiel der Gastgeber, die keinerlei Anpassungsschwierigkeiten erkennen ließen.