Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: 2. Liga, 10. Spieltag
Live
Ski Alpin: Sölden
Live
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 12. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 8. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 12. Spieltag
16:30
Tennis: ATP-Turnier in Wien
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 8. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Formel 1: GP von Mexiko
19:30
Fußball: 2. Liga, 10. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP von Mexiko
23:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 10. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Greuther Fürth verpasst gegen Union Berlin die Chance, sich abzusetzen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
16. März 2014, 15:30 Uhr
Ilir Azemi
Ilir Azemi erzielte den Ausgleich für Greuther Fürth

Die SpVgg Greuther Fürth hat im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr die große Chance verpasst, sich von den Verfolgern abzusetzen. Der Absteiger kam im Spitzenspiel der 2. Liga gegen Union Berlin nicht über ein mageres 1:1 (0:1) hinaus. Auch für die "Eisernen" war das Remis zu wenig.

"Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, der Punkt ist okay. Aber wenn wir oben dabei sein wollen, müssen wir auch mal dreifach punkten", sagte Union-Torschütze Sören Brandy bei Sky. "Natürlich wollen wir unser großes Ziel schaffen. Wir haben dafür einen wichtigen Punkt geholt", meinte Fürths Kapitän Wolfgang Hesl.

Die SpVgg bleibt Tabellenzweiter, hat aber nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den Dritten Paderborn. Berlin, zuletzt nur mit zwei Punkten aus drei Spielen, liegt seinerseits vier Zähler hinter dem Relegationsplatz zurück.

Union-Führung kurz vor der Pause

In der 43. Minute brachte Brandy die Berliner vor 11.545 Zuschauern nach einem Freistoß von Kapitän Torsten Mattuschka per Kopf in Führung. Fürths Torwart Hesl sah beim siebten Saisontor von Brandy allerdings nicht besonders gut aus. Ilir Azemi glich in der 56. Minute nach einem Eckball ebenfalls per Kopf aus. In der Nachspielzeit sah der Fürther Mergim Mavraj (90.+1) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Die SpVgg wendete damit die zweite Niederlage im 14. Duell gegen Union nach dem 0:3 im August 2003 ab. Zuletzt hatte es gegen die Berliner sogar fünf Siege in Serie gegeben - bis zum Sonntag.

Die Gastgeber waren in der ersten Hälfte zwar optisch überlegen, große Chancen konnte sich das Team von Frank Kramer aber nicht herausarbeiten. Zu passiv agierten die Franken. "Wir müssen mehr über die Seiten spielen", monierte Präsident Helmut Hack bei "Sky" zur Pause.

Nach dem Wechsel erhöhte die SpVgg den Druck. Dennoch bedurfte es einer Standardsituation, um auszugleichen. In der Folge war der letztjährige Erstligist dominant, konnte daraus aber kein Kapital schlagen.