Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - US Open, Runde 4, 2021

U.S. Open 2021

Torrey Pines, Kalifornien (USA)20.06.2021
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
1.
Jon Rahm
ESP
-6
F
-4
2.
Louis Oosthuizen
RSA
-5
F
E
3.
Harris English
USA
-3
F
-3
4.
Brooks Koepka
USA
-2
F
-2
4.
Guido Migliozzi
ITA
-2
F
-3
4.
Collin Morikawa
USA
-2
F
-1
7.
Daniel Berger
USA
-1
F
-3
7.
Paul Casey
ENG
-1
F
-1
7.
Branden Grace
RSA
-1
F
-4
7.
Rory McIlroy
NIR
-1
F
+2
7.
Xander Schauffele
USA
-1
F
E
7.
Scottie Scheffler
USA
-1
F
+1
13.
Russell Henley
USA
E
F
+5
13.
Francesco Molinari
ITA
E
F
E
15.
Patrick Cantlay
USA
+1
F
-2
15.
Mackenzie Hughes
CAN
+1
F
+6
15.
Kevin Streelman
USA
+1
F
+2
15.
Matthew Wolff
USA
+1
F
+3
19.
Sergio Garcia
ESP
+2
F
-3
19.
Brian Harman
USA
+2
F
+1
19.
Dustin Johnson
USA
+2
F
+3
19.
Patrick Reed
USA
+2
F
-4
19.
Charl Schwartzel
RSA
+2
F
-1
19.
Jordan Spieth
USA
+2
F
+1
19.
Justin Thomas
USA
+2
F
+2
26.
Chris Baker
USA
+3
F
+2
26.
Bryson DeChambeau
USA
+3
F
+6
26.
Rikuya Hoshino
JAP
+3
F
E
26.
Martin Kaymer
GER
+3
F
+2
26.
Hideki Matsuyama
JAP
+3
F
-3
31.
Christiaan Bezuidenhout
RSA
+4
F
+5
31.
Joaquin Niemann
CHL
+4
F
+2
31.
Patrick Rodgers
USA
+4
F
-1
31.
Dylan Wu
USA
+4
F
E
35.
Lanto Griffin
USA
+5
F
+4
35.
Sungjae Im
KOR
+5
F
+5
35.
Robert MacIntyre
SCO
+5
F
+2
35.
Edoardo Molinari
ITA
+5
F
E
35.
Adam Scott
AUS
+5
F
+2
40.
Adam Hadwin
CAN
+6
F
+2
40.
Si Woo Kim
KOR
+6
F
+3
40.
Wade Ormsby
AUS
+6
F
E
40.
J.T. Poston
USA
+6
F
+3
40.
Ian Poulter
ENG
+6
F
+6
40.
Chez Reavie
USA
+6
F
+3
46.
Dylan Frittelli
RSA
+7
F
+3
46.
Tom Hoge
USA
+7
F
+1
46.
Rick Lamb
USA
+7
F
E
46.
Lee Westwood
ENG
+7
F
+6
50.
Richard Bland
ENG
+8
F
+7
50.
Rafa Cabrera Bello
ESP
+8
F
+3
50.
Tommy Fleetwood
ENG
+8
F
+2
50.
Bubba Watson
USA
+8
F
+5
50.
Gary Woodland
USA
+8
F
+3
55.
Matthew Fitzpatrick
ENG
+9
F
+5
55.
Kevin Kisner
USA
+9
F
+4
57.
Akshay Bhatia
USA
+10
F
+4
57.
Stewart Cink
USA
+10
F
+4
57.
Charley Hoffman
USA
+10
F
+5
57.
Taylor Montgomery
USA
+10
F
+3
57.
Jhonattan Vegas
VEN
+10
F
+5
62.
Phil Mickelson
USA
+11
F
+4
62.
Greyson Sigg
USA
+11
F
+4
64.
Marc Leishman
AUS
+12
F
+6
65.
Matt Jones
AUS
+13
F
+4
65.
Shane Lowry
IRL
+13
F
+8
65.
Troy Merritt
USA
+13
F
+7
68.
Wilco Nienaber
RSA
+14
F
+1
68.
Kyle Westmoreland
USA
+14
F
+5
70.
Fabian Gomez
ARG
+19
F
+8
70.
Jimmy Walker
USA
+19
F
+9
MC
Marcus Armitage
ENG
+5
E
MC
Sam Burns
USA
+5
E
MC
Wyndham Clark
USA
+5
E
MC
Thomas Detry
BEL
+5
E
MC
Garrick Higgo
RSA
+5
E
MC
Andrew Kozan
USA
+5
E
MC
Taylor Pendrith
CAN
+5
E
MC
Sam Ryder
USA
+5
E
MC
Cameron Smith
AUS
+5
E
MC
Brendan Steele
USA
+5
E
MC
Erik Van Rooyen
RSA
+5
E
MC
Bernd Wiesberger
AUT
+5
E
MC
Corey Conners
CAN
+6
E
MC
Zach Harris Johnson
USA
+6
E
MC
Tyrrell Hatton
ENG
+6
E
MC
Matt Kuchar
USA
+6
E
MC
Sebastian Munoz
COL
+6
E
MC
Carlos Ortiz
MEX
+6
E
MC
Ollie Osborne
USA
+6
E
MC
Spencer Ralston
USA
+6
E
MC
Johannes Veerman
USA
+6
E
MC
Matt Wallace
ENG
+6
E
MC
Zach Zaback
USA
+6
E
MC
Joe Highsmith
USA
+7
E
MC
Max Homa
USA
+7
E
MC
Billy Horschel
USA
+7
E
MC
Michael Johnson
USA
+7
E
MC
Jordan L Smith
ENG
+7
E
MC
Zack Sucher
USA
+7
E
MC
Sahith Theegala
USA
+7
E
MC
Brendon Todd
USA
+7
E
MC
Will Zalatoris
USA
+7
E
MC
Abraham Ancer
MEX
+8
E
MC
Eric Cole
USA
+8
E
MC
Tony Finau
USA
+8
E
MC
Luis Gagne
USA
+8
E
MC
Cole Hammer
USA
+8
E
MC
Martin Laird
SCO
+8
E
MC
Kevin Na
USA
+8
E
MC
Ryan Palmer
USA
+8
E
MC
Victor Perez
FRA
+8
E
MC
Robby Shelton
USA
+8
E
MC
Hayden Springer
USA
+8
E
MC
Cameron Young
USA
+8
E
MC
Yosuke Asaji
JAP
+9
E
MC
Paul Barjon
FRA
+9
E
MC
Hayden Buckley
USA
+9
E
MC
Cameron Champ
USA
+9
E
MC
Pierceson Coody
USA
+9
E
MC
Jason Kokrak
USA
+9
E
MC
Peter Malnati
USA
+9
E
MC
Adrian Meronk
POL
+9
E
MC
Matthew Sharpstene
USA
+9
E
MC
Matthew Southgate
ENG
+9
E
MC
Brian Stuard
USA
+9
E
MC
Brad Kennedy
AUS
+10
E
MC
Matthias Schmid
GER
+10
E
MC
Davis Shore
USA
+10
E
MC
Webb Simpson
USA
+10
E
MC
J.J. Spaun
USA
+10
E
MC
Henrik Stenson
SWE
+10
E
MC
Justin Suh
USA
+10
E
MC
Thomas Aiken
RSA
+11
E
MC
Roy Cootes
USA
+11
E
MC
Ryo Ishikawa
JAP
+11
E
MC
Sung-hoon Kang
KOR
+11
E
MC
Chan Kim
USA
+11
E
MC
Joe Long
ENG
+11
E
MC
Andy Pope
USA
+11
E
MC
David Coupland
ENG
+12
E
MC
Chris Crawford
USA
+13
E
MC
Kyoung-Hoon Lee
KOR
+13
E
MC
Justin Rose
ENG
+13
E
MC
Carson Schaake
USA
+13
E
MC
Luis Fernando Barco
PER
+14
E
MC
Bo Hoag
USA
+14
E
MC
Dylan Meyer
USA
+14
E
MC
Ty Strafaci
USA
+14
E
MC
Mario Carmona
MEX
+15
E
MC
John Huh
USA
+15
E
MC
Alvaro Ortiz
MEX
+15
E
MC
Steve Allan
AUS
+17
E
MC
Wilson Furr
USA
+17
E
MC
James Hervol
USA
+17
E
WD
Viktor Hovland
NOR
+9
E
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 16:11:32
Rahm stemmt den Pokal

Wir verabschieden uns aus Torrey Pines, wo Jon Rahm, der Sieger der 121. US Open, den Pokal in den Abendhimmel von San Diego hebt. Es war ein absolut verrückter, aufregender und bis zur letzten Sekunde spannender Golftag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird. Dazu passt, dass das versprochene Fly-Over von US-Kampfjets zum Salut des Siegers sich aus unerklärlichen Gründen verspätete und den Ablauf der Siegerehrung minimal durcheinanderbrachte. Wir freuen uns schon jetzt auf The Open. Bleiben Sie gesund - gute Nacht aus Torrey Pines!
Vier Wochen noch

Nach den US Open ist vor The Open! In vier Wochen ist es so weit, das vierte und letzte Major des Jahres steigt im englischen Sandwich.
Tagesbestwert für Rahm

Die 67 von Jon Rahm ist gleichzeitig auch der Turnierbestwert in diesem Jahr, wenngleich er von mehreren Spielern an verschiedenen Tagen aufgestellt wurde.
Erster Europäer seit Kaymer

Nach sechs amerikanischen Titelträgern gewinnt erstmals seit 2014 ein Ausländer die US Open. Damals war es Martin Kaymer, der allerdings mit mächtigen acht Schlägen Vorsprung den Titel holte.
Umarmung von Mickelson

Phil Mickelson schließt den Champion in die Arme. Tolle Bilder aus Torrey Pines, wo gerade alles für die Siegerehrung hergerichtet wird. Rahm genießt einen hervorragenden Ruf unter den Golfern und Fans. Ein würdiger Titelträger der 121. US Open.
Birdie Oosthuizen

Louis Oosthuizen schnappt sich das Birdie auf der 18 und bleibt alleiniger Zweiter - mal wieder. Der Südafrikaner kann einem Leid tun: es ist sein sechster zweiter Platz bei Majors. Vergleiche mit Bayer Leverkusen sparen wir uns an dieser Stelle.
Zwei Putts für die Ewigkeit

Es waren die beiden Sensationsputts auf der 17 und 18, die den Sieg für Rahm klar machten.
Oosthuizen verpasst das Wunder

Louis Oosthuizen pitcht den Ball "nur" auf das Green und macht damit Jon Rahm zum Sieger. Er holt seinen ersten Major-Titel in Torrey Pines. Im Sieger-Interview nennt er den Platz "a special place for my family". Ein besonderer Ort für Jon Rahm und seine Familie, die er mit dem Heiratsantrag hier begründete. Ausgerechnet am Vatertag ist auch sein neugeborener Sohn Zeuge dieses Triumphs.
Hughes sorgt für Raunen

Schöner Abschluss für Mackenzie Hughes, der seinen Annäherungsschlag auf das Green bringt und sich noch ein bewunderndes Raunen vom Publikum abholt. Der Kanadier war als geteilt Führender gestartet und hat mittlerweile sechs Schläge verloren.
Familie Rahm auf der Range

Jon Rahm schlägt auf der Range seine Bälle und ist wahrscheinlich ganz froh, dem Clubhaus so entflohen zu sein. Frau und Kind sitzen mit Phil Mickelson auf Klappstühlen und unterhalten sich, als würde der Spanier nicht gleich Sieger der US Open werden.
McIlroy und Henley verpassen

Rory und Russell verpassen die Birdie-Putts auf der 18. McIlroy bringt eine 73 ins Clubhaus, Henley nur eine 76. Nun sind nur noch Oosthuizen und Hughes auf dem Kurs.
Im Rough

Oosthuizens Abschlag trudelt knapp ins second cut. Rahm geht jetzt zwar noch zur Range um sich für ein mögliches Play-off aufzuwärmen. Der Drops dürfte aber gelutscht sein.
Das Leid hat ein Ende

Bryson DeChambeau beendet den Tag mit einer 77. Der Titelverteidiger wird Torrey Pines schnell vergessen wollen. Scottie Scheffler notiert eine 72 und bleibt insgesamt 1 under.
Das erste Mal?

In 132 Turnieren hat Oosty noch nie einen Eagle am 72. Loch verbucht. Aber es gibt bekanntlich immer ein erstes Mal.
Einige Neuankömmlinge

Das Clubhaus füllt sich. Streelman und Wolff schließen das Turnier mit einem Schlag über Par ab, DJ finisht mit zwei Schlägen über Par.
Phantastisch gespielt

Oosthuizen macht das nahezu perfekt. Der Südafrikaner nagelt die weiße Kugel auf das Grün und hat einen machbaren Par-Putt. Mit Strafschlag. Auf einem Par 4.
Drop Oosthuizen

Der Südafrikaner macht sich ein Bild von der Lage und entscheidet sich für Drop und Strafschlag. Den muss er nun perfekt platzieren, denn auch wenn die 18 ein gnädiges Loch ist, müsste er dort Eagle spielen um das Play-off zu erzwingen.
Penalty

Das gibt es doch nicht! Oosthuizen haut den Abschlag auf der 17 in die Penalty Area, links vom Fairway.
Par Oosthuizen

Auf der 16 puttet Oosthuizen erst verhalten und im zweiten Anlauf dann doch sicher zu Par. Es bleiben zwei Löcher zur Attacke!
Scheffler schiebt sich vor

Scottie Scheffler notiert Birdies auf 15 und 17 und verbessert sich wieder auf 1 under. Er war durch sein Doppelbogey auf der 13 aus dem erweiterten Verfolgerfeld gefallen.
Quadruple-Bogey

DeChambeau ist jetzt geteilter 26., zusammen mit Martin Kaymer und anderen. Der Titelverteidiger war vor einer guten Stunde noch im Kampf um den Gesamtsieg. Bogey, Bogey, Doppel-Bogey und Quadruple-Bogey (!) später, ist davon nichts mehr zu spüren.
Die Luft ist raus

Bryson DeChambeau erlebt auch auf der 17 einen Albtraum, nimmt noch einen Strafschlag mit und wird am Ende froh sein, wenn er einen Haken an die US Open machen kann. Die bottom nine sind ein Totalausfall.
Ab ins Clubhaus

Mit Baby auf dem Arm geht Jon Rahm am Father's Day überglücklich ins Clubhaus. Er hat getan, was machbar war - der Ausgang des Finales liegt jetzt in den Händen von Louis Oosthuizen!
Sahneputt von Rahm

Irre! Noch so ein phantastischer Putt von Jon Rahm auf der 18 aus sechs Metern mit schwierigem Slope. Er stellt auf 6 unter Par und kann jetzt zusehen, ob Oosthuizen noch kontern kann. Hier machte er einst seiner Frau den Heiratsantrag - und die kommt nun mit dem Sohnemann ans Green. Er schließt die Runde mit 67 und als alleiniger Führender ab.
Defensiv aus dem Bunker

Rahm muss an der 18 aus dem Bunker spielen und geht auf Nummer sicher. Er will das abschüssige Green zum Wasserhindernis vermeiden, erschwert sich mit dieser defensiven Spielweise allerdings die Birdie-Chance. Vielleicht spekuliert er auch auf Fehler von Oosthuizen.
Par-Par-Par

Oosthuizen zieht den Kopf aus der Schlinge und puttet auch auf der 14 zu Par. Loch Nummer 15 ist allerdings das zweitschwierigste am heutigen Tag. An allen drei Tagen spielte er dort Par.
Viertes Birdie?

An den ersten drei Tagen hat Jon Rahm jeweils Birdie gespielt auf der 18. Er kennt das Spiel also!
Fairway getroffen

Rahm legt den Ball perfekt auf das Fairway. Auf der 18 kann er Oosthuizen nun unter Druck setzen, muss dann aber noch eine gute halbe Stunde zusehen und zittern.
Glück für den King

Oosthuizens Rescue bleibt gerade so an der Hinterkante des Greens hängen und rollt zurück auf die Grenze zwischen Green und first cut. Par sollte machbar sein. Derweil schlägt Rahm auf der 18 ab.
Free Drop

Oosty bekommt einen Free Drop an diesem Stück Gehweg zugesprochen und hat so zumindest einen besseren Zugang zum Ball. Von dort dürfte er den lauten Jubel von der 17 gehört haben, wo Jon Rahm einen sensationellen Curve-Putt zu Birdie einlocht. Geteilte Führung!
Attacke Rahm

Auf der 17 befreit sich Rahm erstklassig aus dem Bunker und legt den Ball auf's Green. Der hätte noch etwas mehr Spin gebrauchen können, aber eine Chance auf Birdie hat er!
Fore!

Jetzt haut Oosthuizen seinen Drive auf den Gehweg rechts des Fairways. Im Clubhaus macht sich Harris English langsam Hoffnungen auf den Gesamtsieg.
McIlroy lebt noch

Rory hat sein Doppelbogey gut verkraftet und birdiet die 13. Das stellt seinen Score auf 2 under.
Par-Save

Oosthuizen übersteht die 13 mit einem Mitteldistanz-Putt zu Par. Auf den Tag gesehen liegt er weiterhin even und somit einen Schlag vor Rahm.
Kurze Übersicht

Verzeihen Sie uns, dass wir das gesamte Feld bei den sich überschlagenden Ereignissen nicht immer voll im Blick haben können. Dustin Johnson spielt jetzt auf der 18, liegt mittlerweile 2 over, Scheffler und Wolff jeweils 1 over. Auf T7 sind noch fünf aktive Spieler: Schauffele, Morikawa, DeChambeau, Henley und Hughes haben jeweils einen Schlag unter Par. Bis auf Morikawa hatten alle Genannten zwischenzeitlich Scores von 4 oder 5 under.
Gnädiges Slope

Oosty hat da Glück an der 13. Sein Annäherungsschlag bleibt gerade so am Slope zum Green hängen. Von dort sind schon viele Bälle ins Tal zurückgerollt, seiner bleibt aber liegen. Gut gerettet!
Par Rahm

Toller Putt von Jon Rahm an der 16, aber der bleibt fünf Zentimeter links vom Loch liegen. Damit bleibt die Birdiechance liegen und der Spanier liegt weiterhin einen Schlag hinter Oosthuizen.
Hoffnung für Rahm

Jon Rahm hat die letzten sechs Löcher in Par absolviert - eine kleine Sensation inmitten des ganzen Chaos. Diese Konstanz könnte weit reichen, denn Oosthuizen muss natürlich seinen Vorsprung verteidigen - und er landet ungünstig im Rough hinter einer Verteidigungslinie aus drei Bunkern. Der Südafrikaner steht an der 13 unter Druck.
Birdie Wolff

Manchem gelingt hier doch noch etwas: Matthew Wolff kann nach seinen bisherigen drei Bogeys auf der back nine mal wieder Birdie notieren und zwar auf der 15. Er liegt mittlerweile bei einem Schlag über Par.
Migliozzi und English profitieren

Im Clubhaus dürfte es einigen Grund zur Freude geben. Harris English ist schon seit einigen Minuten dort und klettert durch die zahlreichen Fehler der Konkurrenz fleißig im Ranking. Mit 3 under ist er mittlerweile alleiniger Dritter. Auch Guido Migliozzi profitiert vom Favoritensterben: er ist jetzt geteilter Vierter.
Zu viel Power

Jon Rahm will es wissen und hat bei seinem Birdie-Versuch noch Glück. Der Putt hat zu viel Power, nimmt zu seinem Glück aber die Lochkante noch mit. Hätte er das Loch komplett verfehlt, wäre sein Par-Putt ungleich länger geworden. So kann er Par retten - hat aber auch nur noch drei Chancen zur Attacke.
Fairway für Oosthuizen

Der Führende musste an der 13 lange auf das Flight vor ihm warten, hat sich davon aber nicht aus dem Rhythmus bringen lassen. Sein Drive landet sicher auf dem Fairway.
Starker Save

Jon Rahm trifft den Ball im Rough richtig gut und korrigiert seinen Ausrutscher. In zwei Schlägen auf dem Green - Rahm lässt sich eine Birdiechance.
Doppelbogey!

Beinahe trifft DeChambeau noch den langen uphill-Putt zu Bogey aber Pechvogel bleibt Pechvogel. Er muss eintappen und notiert Doppelbogey. Das war's mit der Operation Titelverteidigung. Ein denkwürdiger Blackout von Bryson DeChambeau.
Das Drama nimmt kein Ende

Bryson DeChambeau muss vom Beobachtungsturm aus die Fahne anspielen und erwischt den Slope ungünstig. Das Spielgerät rollt jetzt auch noch deutlich von der Fahne weg. Man leidet mit ihm.
Jedes Par ein kleiner Sieg

Louis Oosthuizen notiert Par auf der 12 und jedes Par fühlt sich jetzt wie ein kleiner Sieg an. Er führt das Feld weiterhin mit fünf Schlägen unter Par an.
Jetzt auch noch Rahm

Eben hatten wir ihn noch gelobt, jetzt schlägt er vom Tee in den Acker: Auf der 15 muss sich Jon Rahm nun aus dem tiefen second cut befreien, hat noch 184 yards zur Fahne, aber immerhin einen guten Winkel auf das Green.
DeChambeau im Publikum

Jetzt ist er auch noch im Publikum. Es ist fast schon sinnbildlich, dass DeChambeaus Ball neben einem Karton mit leeren Bierdosen liegenbleibt. Strafschlag! Die 13 wird zur totalen Katastrophe für den Titelverteidiger.
Koepka im Clubhaus

Der Doppelsieger bringt eine 69 ins Clubhaus und stellt seinen Bestwert vom Donnerstag ein. Es wäre mehr drin gewesen für Brooks Koepka, der an keinem Tag auf der bottom nine überzeugen konnte.
DeChambeaus Hose leidet

Nach Grasflecken jetzt auch noch Sand: das weiße Beinkleid von Bryson DeChambeau wird jetzt wirklich strapaziert. Der Titelverteidiger ist total von der Rolle und steuert dem dritten Bogey in Folge entgegen.
Zuschauer auf der 13

Da hat sich ein Zuschauer überlegt: ich spiel' hier auch mit. Mit einem mitgebrachten Schläger hat er sich auf die 13. Bahn geschlichen und noch einen Schlag geschafft, bis die Sicherheitskräfte seine US-Open-Ambitionen unterbunden haben. Das erstaunliche ist: das ist gar nicht das kurioseste Ereignis der letzten Minuten in Torrey Pines.
Nur Rahm überzeugt

Vor wenigen Minuten hatten wir mehrere Golfer bei 4 under und in Schlagdistanz zu Louis Oosthuizen. Davon ist nur noch Jon Rahm übriggeblieben, der auf der 14 perfekt abschlägt und sich anschließend auch gut auf dem Grün positioniert. Er puttet gleich für Birdie.
DeChambeau weiter neben der Spur

Der Titelverteidiger ist ziemlich neben der Spur und auch neben dem Fairway. Abschlag ins second cut, Rescue ins second cut. Mit einer weißen Hose durch tiefes Gras wandern sorgt nur für komplizierte Waschgänge. Oosthuizen verliert er so aus den Augen.
Bogey-Doppelbogey

Rory McIlroy trifft ebenfalls den Fairwaybunker und verfehlt von dort das Green. Schlussendlich kassiert er einen Doppelbogey auf der 12. Mit 1 under hat sich der Nordire selbst aus dem Rennen genommen.
Bunker-Rough-Bunker

Koepka probiert auf der 18 noch einmal sämtliche Untergründe aus - bis auf das Fairway. Jetzt muss er auch hier noch Par saven.
Auch Oosty notiert Bogey

Die 11 ist wirklich ein ganz harter Brocken am heutigen Tag. Auch Louis Oosthuizen büßt nun einen Schlag ein. Er hat noch einen Stroke Vorsprung auf Rahm.
Bogey Hughes

Nach seinem kuriosen Baumtreffer notiert Mackenzie Hughes Bogey auf der 11.
English im Clubhaus

Während die Granden straucheln und stolpern, bringt Harris English eine 68 ins Clubhaus. Das bedeutet insgesamt drei Schläge unter Par.
Kaymer im Clubhaus

Martin Kaymer spielt Birdie zum Abschluss und lässt eine 73er Runde gegenzeichnen. Das wäre hier im großen Chaos an der Spitze beinahe untergegangen. Ein gutes Turnier für den Deutschen, der damit derzeit auf T27 liegt, drei Schläge über Par.
McIlroy strauchelt

Auch Rory schießt sich selbst aus dem Rennen. Vom Fairwaybunker trifft er den verteidigenden Bunker und sein Ball liegt seht ungünstig an der Kante. Was ist denn hier los?
Drop Hughes

Hughes muss droppen, sein ursprünglicher Ball führt sein Leben auf einem Ast fort. Damit wird auch er mit ziemlicher Sicherheit Boden auf Oosthuizen verlieren.
Bogey-Bogey

Bryson DeChambeau zeigt jetzt auch noch Nerven. Bogey-Bogey auf 11 und 12, wo er einen Putt aus 2,5 Metern nicht unterbringt. Jetzt liegt er drei Schläge hinter Oosty.
Der Ball sitzt fest

Der Ball von Mackenzie Hughes liegt gemütlich auf einem Ast und weigert sich herunter zu kommen. Und nun?
Favoritensterben

Auf den letzten Metern hauen sich einige große Namen aus dem Titelrennen, während King Louie dem Turniergewinn entgegensteuert. DeChambeau kann auf der 13 maximal Par holen.
Mein Freund der Baum

Mackenizie Hughes hookt seinen Abschlag und trifft einen Baum - und nicht irgendwie. Der Ball hängt jetzt da oben. Mal sehen, ob der Wind noch ein Wort mitreden kann und das Spielgerät wieder frei gibt. Das sind Dinge, die auch nur an Finaltagen passieren!
Doppelbogey Morikawa

Das ist brutal! Collin Morikawa verabschiedet sich aus der Spitzengruppe nach Doppelbogey auf der 13. Da hat er ordentlich Greenkeeping im second cut betrieben und brauchte schon fünf Schläge auf das Green. Keine Chance mehr!
Three-Putt McIlroy

Die böse 11 erwischt auch Rory McIlroy! Er braucht drei Putts und fällt zurück auf T5.
Endlich ein Sieg?

Louis Oosthuizen hat in seiner Karriere schon den Runners-Up-Grand-Slam verbuchen können, also zweite Plätze bei allen Majors. Auch beim diesjährigen PGA Championship schloss er als zweiter ab. Schnappt er sich heute endlich den zweiten ganz großen Sieg nach seinem Erfolg bei The Open 2010?
Highlight-Putt von English

Harris English verbucht einen langen Putt zu Birdie auf der 17 und klettert auf den geteilten achten Platz hoch. Der US-Amerikaner spielt ein unheimlich konstantes Turnier mit 72-70-71 und liegt heute auf Kurs für eine 69.
Der King lebt!

DeChambeau braucht den Three-Putt auf der 11 und leistet sich so den ersten Schlagverlust. Nur Sekunden später locht Oosthuizen auf der 10 einen Neun-Meter-Putt und ist alleiniger Führender mit zwei Schlägen Vorsprung!
Bogey Koepka

Nach der Attacke auf der 15 trifft Brooks Koepka auf der 16 den Bunker und braucht einen Zusatzschlag.
Migliozzi im Clubhaus

Guido Migliozzi hat eine tolle Runde hinter sich und seine Scorecard weist 68 Schläge auf. In den sozialen Medien wurde schon diskutiert, ob sein Nachname vielleicht italienisch für Mickelson sein könnte. Ein großes Lob für den Italiener, der es in die Top Ten geschafft haben könnte.
Birdie Hughes

Auch Mackenzie Hughes, der Flightpartner von Oosty, nimmt das Birdie mit und ist wieder auf T2. Nun sind alle verbliebenen Spieler auf der bottom nine.
Reingezittert und gleich gezogen

Louis Oosthuizen puttet auf der 9 und der Ball schleppt sich mit letzter Kraft ins Loch. Birdie! Oosthuizen zieht mit DeChambeau gleich.
Chance vertan

Auf der 10 kann Bryson seine Führung ausbauen. Wenige Zentimeter vor dem Loch kommt der Ball zum liegen. Es bleibt also bei einem Schlag Vorsprung.
Späte Attacke

Koepka nimmt das Birdie auf der 15 mit und liegt einen Schlag hinter seinem Erzfeind DeChambeau. Dem Sieger von 2017 und 2018 gehen aber langsam die Löcher aus.
Chance liegengelassen

Rory hat einen machbaren Birdie-Putt auf der 9 aber der Ball bleibt einen Fuß zu kurz. McIlroy geht mit 1 under durch die front nine und liegt weiterhin einen Schlag hinter DeChambeau.
Zielgerade für Kaymer

Auf der 15 gab es noch einmal ein Bogey, mittlerweile spielt sich Martin Kaymer aber auf das Clubhaus zu. Er hat noch 17 und 18 vor sich, liegt mit vier Schlägen über Par aktuell auf dem geteilten 32. Platz.
Fahne getroffen

Pech für Koepka! Aus dem Rough pitcht Brooks den Ball an die Fahne und der weigert sich hineinzufallen. Koepka kann auf der 14 zu Par eintappen und bleibt bei 3 under.
Bogey-Doppelbogey

Paul Casey macht sich hier gerade seinen Score kaputt. Der Brite hatte die front nine mit drei Birdies beendet und nach Bogey auf der 11 nimmt er Rough, Bunker und den Three-Putt mit: Doppelbogey und even Par!
Bogey-Bogey-Bogey

Oh je, Russell Henley ist jetzt im freien Fall! Drei Bogeys auf 6, 7 und 8. Der Amerikaner steht nur noch bei 2 under.
Günstige 9

Die 9 lädt heute zum erfolgreichen Abschluss der front nine ein. Auch Jon Rahm holt sich dort das Birdie ab und stellt wieder auf 4 under.
Hughes wieder da

Mackenzie Hughes holt sich mit einem sensationellen Long-Putt einen Schlag zurück und liegt wieder bei 3 under. Er hat noch 11 Löcher vor sich. Zeitgleich birdiet Koepka auf der 13.
DeChambeau macht's

Der Putt war keine Kunst: Bryson DeChambeau birdiet die 8. Beinahe zeitgleich verliert Henley einen Schlag auf der 7 und muss Bogey-Bogey verdauen. Morikawa hingegen spielt Birdie auf der 9 und liegt nun einen Schlag hinter DeChambeau.
Unaufgeregter Kaymer

Martin Kaymer spielt eine solide back nine. Nach seinem Birdie auf der 11 notierte er zwei Mal Par und liegt auch auf der 14 im Soll. Insgesamt liegt er drei Schläge über Par.
Bogey Koepka

Brooks macht das, was er die ganze Woche schon macht: er verspielt seine Scores auf der bottom nine. Bogey auf der 12 und er fällt auf 2 under zurück. Und wenn es an der Spitze so bleibt, wird Koepka vermutlich vor der Siegerehrung fluchtartig abreisen.
Was für ein Schlag

DeChambeau spielt fast das Ass auf der 8. Was für ein Schlag! Den muss er jetzt nur noch einpusten zur alleinigen Führung.
Führungsquartett

Henley trifft auf der 6 zunächst das tiefe Rough und das kostet auf dem langen Par-4 einfach zu viel Distanz. Bogey - und schon haben wir mit DeChambeau, McIlroy, Oosthuizen und Henley ein Quartett in Führung.
Hughes mit erneutem Bogey

Auch auf der 5 gibt es nur Bogey für Mackenzie Hughes. Der Kanadier fällt auf 3 under zurück und ist auf dem geteilten fünften Platz.
Drei Mal Birdie

Paul Casey attackiert das Leaderboard mit drei Birdies auf 7, 8 und 9. Der Brite liegt nun bei 3 under auf dem geteilten sechsten Platz.
Der King patzt

Nun ist es Louis Oosthuizen, der einen zusätzlichen Schlag auf das Green braucht und durch Bogey auf den zweiten Platz zurückfällt. Henley ist alleine vorn!
DeChambeau verkürzt

Erstes Birdie für den Titelverteidiger auf der 5. Jetzt liegt auch er bei vier unter Par. Acht Spieler liegen bei drei Schlägen unter Par oder besser - was für ein Finaltag ist das schon jetzt?!
Grace im Clubhaus

Der Südafrikaner Branden Grace bringt eine starke 67 ins Clubhaus. Durch Birdie-Birdie auf den letzten beiden Löchern stellt er den Tagesbestwert ein. Er blieb bogeyfrei.
Zurück in der Spur

Nächstes Birdie für Martin Kaymer! Der Mettmanner braucht nur einen Putt auf der 11 und verbessert sich auf zwei über Par.
Doppelbogey für JT

Nach dem Strafschlag geht auch der Putt daneben und Justin Thomas verabschiedet sich wohl aus dem Titelrennen. Sein Doppelbogey auf der 10 lässt ihn auf fünf Schläge Rückstand zurückfallen.
Riesenputt von Rory

Der Ball läuft eine langgezogene Rechtskurve und fällt ganz gemütlich ins Loch. Der Nordire setzt auf der 4 einen ersten Akzent und liegt jetzt nur noch einen Schlag hinter Oosthuizen und Henley.
Koepka schließt auf

Birdie-Birdie-Finish auf der front nine von Brooks Koepka, der sich auf 3 under verbessert. Allerdings hat er an den ersten drei Tagen auf der zweiten Hälfte immer Schläge verloren.
Thomas im Aus

Solche Fehler am letzten Tag tun richtig weh! JT schlägt seinen Drive auf der 10 ins Aus. Bis hier liegt er 2 under.
Birdie Henley

Weltklasse-Abschlag von Russell Henley auf der 3, wo er sich anschließend mit Birdie belohnt und wieder gleichzieht mit Oosty Oosthuizen.
Attacken auf die Top Ten

Migliozzi, Thomas und Koepka haben sich alle schon auf 2 under heruntergespielt und belegen gemeinsam mit DJ, Wolff und Scheffler den geteilten 8. Platz.
Mini-Comeback von Kaymer

Martin Kaymer hat die front nine mit Birdie beendet und ein bisschen Wiedergutmachung betrieben. Auf den Tag gesehen liegt er aber immer noch drei Schläge über Par.
Morikawa macht Pace

Collin Morikawa lag am Donnerstag auf dem 90. Platz. Heute liegt er thru 4 schon zwei Schläge unter Par und ist mit insgesamt 3 under auf dem geteilten vierten Platz.
Rahm verputtet sich

Da haut Jon Rahm verärgert auf seinen Putter! Auf der 4 erlaubt er sich einen unnötigen Fehler auf dem Green und tappt zu Bogey ein. Er fällt wieder auf 3 under zurück.
Bogey Hughes

Auch Mackenzie Hughes verspielt sich auf der 1. Sein Annäherungsschlag verfehlt das Green und durch das Bogey fällt auch er zurück. Oosthuizen bleibt sicher und ist nun alleiniger Erster.
Bogey Henley

Russell Henley patzt zum Auftakt und fällt von der Spitze weg. Sein Abschlag ins second cut war ein schlechtes Omen und so kann er schon auf der 1 Par nicht mehr saven.
Letzter Abschlag

Nun geht auch das letzte Flight ins Rennen. Oosthuizen darf als erster ran und splittet das Fairway. Mackenzie Hughes aus Kanada trifft ebenfalls das Fairway.
Stabiler Italiener

Guido Migliozzi tut es seiner Fußball-Nationalmannschaft gleich und lässt heute nichts anbrennen: Abgesehen von zwei Birdies auf der front nine spielt er bisher alles par und hat sich ebenfalls in den unter-Par-Club gespielt.
Gerade noch spielbar

Rahms Ball war gerade noch spielbar ohne Strafschlag. Er muss einen mächtigen Wall überspielen und schafft das gerade so. Par ist aus dieser Lage machbar.
Übermotiviert

Beim Abschlag an der 3 ist Rahm dann etwas übermotiviert und schießt über das Ziel hinaus. Nun muss er sich aus dem Rough oder dem Gebüsch zurückspielen, je nachdem, wie weit sein Ball noch gesprungen ist.
Birdie-Birdie

Erstmals in seiner Karriere beginnt Jon Rahm einen Major-Sonntag mit zwei Birdies. Vor allem sein Annäherungsschlag, der mit perfektem Backspin an der Fahne halt macht, sorgte für ein Raunen aus dem Publikum. Der Spanier liegt schon bei 4 under.
Garcia postet 68

Der Spanier Sergio Garcia hatte nichts mit der Spitzengruppe zu tun, bringt aber gerade seine Karte ins Clubhaus. Die 68 ist seine erste Runde unter Par im Wettbewerb. Er schließt mit zwei Schlägen über Par ab.
Kaymer strauchelt weiter

Das vierte Bogey in Folge - Martin Kaymer ist im freien Fall! Sein Flightpartner Jordan Spieth musste auf der 6 ebenfalls Bogey notieren, konnte aber mit Birdie auf der 7 erfolgreich gegensteuern.
Birdie zum Start

Jon Rahm, der ja auf diesem Platz schon einige Erfolge feierte, startet mit Birdie auf der 1 und liegt nur noch zwei Schläge hinter dem Führungstrio. Gestern hatte er größere Probleme und schloss mit 72 ab.
Wind frischt auf

Der Wind ist im Laufe des Tages etwas stärker geworden. Das fehlt den Spielern auf diesem ohnehin schon schweren Kurs noch.
32 auf der front nine

Birdie-Birdie-Finish auf der front nine für Daniel Berger. Auch er liegt nach einer 32er front nine nun unter Par. Hier ist was los!
Bogey-Bogey-Bogey

Sungjae Im aus Südkorea spielte gestern eine gute 69. Heute sammelte er auf der 2-4 schon drei Bogeys und liegt auch im Gesamtklassement drei Schläge über Par.
Bland fällt weiter zurück

Auch Richard Bland hat nun schon drei Bogeys auf der Scorecard. Er war mal fünf Schläge unter Par, nun ist er bereits vier drüber.
Kaymer von der Rolle

Martin Kaymer notiert drei Mal in Folge Bogey auf den Löchern 4-6 und fällt deutlich zurück. Er hat auf diesen Bahnen so gut wie jeden Bunker mitgenommen.
Birdie-Birdie

JT läuft heiß und versenkt auch auf der 5 den Birdie-Putt. Auf der 6 konnte er am Donnerstag Birdie notieren, blieb ansonsten Par. Mal sehen, ob er seinen Lauf fortsetzt. Er liegt jetzt auf T6.
Bogey-Birdie

Ein anderer Golfer notierte tatsächlich Bogey auf der 1: Kevin Streelman. Doch der Amerikaner macht seinen Fehler auf der 2 wieder wett und liegt so ebenfalls wieder unter Par.
Attacke Schauffele

Langsam geht es richtig los im Favoritenkreis. Xander Schauffele legt sich vom Fairway aus einen Birdie-Putt zurecht und bleibt nervenstark. Er stellt auf 2 under. An den letzten beiden Tagen musste er hier jeweils Bogey notieren.
JT und Poulter unter Par

Justin Thomas birdiet die 4, Poulter schnappt sich das Vögelchen auf der 2. Beide Spieler liegen damit einen Schlag unter Par und auf dem geteilten 9. Platz.
Bogey Kaymer

Der Deutsche trifft vom Abschlag den Fairwaybunker und braucht dann einen Save auf das Fairway. So notiert er letztlich Bogey auf der 4, weil sein Mitteldistanzputt auch nicht hineinfallen will.
Neue beste Runde

Nach dem tollen Bunkershot auf der 17 notiert Patrick Reed auch auf der 18 Birdie und bringt die beste Scorecard des Tages ins Clubhaus. Seine 67er Runde stellt seinen Gesamtscore auf 2 over.
Koepka meldet sich

Brooks legt wie an all diesen Tagen gut los: Birdie auf der 2 - das ist ihm nun auch am vierten Tag in Folge gelungen. Damit liegt er vorerst 1 under.
Noch acht Flights

Acht Flights müssen noch an den Start gehen, dann ist das komplette Feld im Spiel. 13 Golfer sind indes schon wieder im Clubhaus. Hideki Matsuyama ist der einzige, der unter Par bleiben konnte. Rick Lamb spielte eine 71er Runde.
Matsuyama im Clubhaus

Der Masters-Sieger spielt zum Abschluss eine tolle 68. Das ist der Bestwert am heutigen Tag und auch im individuellen Vergleich seine beste Runde bei den 121. US Open. Er schließt mit drei Schlägen über Par ab.
Reed aus dem Bunker

Auf der 17 chippt Patrick Reed aus dem Bunker zum Birdie. Klasse Schlag, den wollte er ganz genau so treffen. Der Amerikaner ist auf Kurs für eine 68er Runde, nachdem er zuvor nicht unter Par bleiben konnte.
Ein bisschen Geschichte

Nur zwei Spieler in der Golfgeschichte gewannen bei den US Open ihr erstes Major, nachdem sie als Führende in den 4. Tag gestartet waren. 2001 war es Retief Goosen, 2011 war es Rory McIlroy und wieder zehn Jahre später könnte es Russell Henley werden.
Birdie verpasst

Auf der 2 hat Kaymer eine gute Birdiechance. Das Spielgerät läuft knapp links am Loch vorbei und er muss zu Par tappen. Schade!
Kaymer startet solide

Sowohl Kaymer als auch Flightpartner Spieth spielen zum Auftakt Par. Sie können eigentlich beide völlig ohne Druck aufspielen, denn um den Titel geht es nicht mehr. Aber mit einer guten Runde können sie sich noch unter Par spielen.
Niedliche Szenen

Anlässlich des Vatertags sehen wir nicht nur im Publikum einige Familien - auch die Golfer werden zum Teil von ihren Kindern zum Abschlag an der 1 begleitet. Das ist eine Tradition bei den US Open und eine sehr schöne dazu!
Mickelson im Clubhaus

Er "rettet" noch Bogey auf der 18 und verabschiedet sich mit einer 75er Runde. Phil Mickelson ist auf dem Weg ins Clubhaus. Der Linkshänder bliebt insgesamt elf Schläge über Par.
2014 und 2015 vereint

Die beiden US-Open-Sieger von 2014 und 2015 starten gemeinsam in den Sonntag: Martin Kaymer und Jordan Spieth. Sie liegen jeweils einen Schlag über Par.
Auf dem Gehweg

Phil Mickelson nimmt ein Bad in der Menge: Auf der 18 schlägt er den Ball aus dem second cut weit über das Ziel hinaus und rechts am Green vorbei in die Penalty Area. Er muss an einem Gehweg droppen und schlägt von dort in den nächsten Bunker. Die bottom nine gerät zur Katastrophe für Lefty, der vier Bogeys angesammelt hat und jetzt zum Abschluss des Wochenendes noch mehr verspielt.
Schlechter Start

Richard Bland macht da weiter, wo er gestern aufgehört hat. Auf der 1 ist er zwar in zwei Schlägen auf dem Green, erlaubt sich dann aber wieder unnötige Fehler im kurzen Spiel und muss am Ende zu Bogey eintappen.
Bogey Matsuyama

Auf der 14 kassiert Matsuyama erstmals Bogey. Zeitgleich teet Richard Bland an der 1 auf. Gestern war er noch Führender, nach der schwachen Moving-Day-Runde, auf der er 77 Schläge benötigte, liegt er bei 1 over, wie auch Martin Kaymer.
Große Namen auf der Range

DJ, Koepka, DeChambeau - die großen Namen haben sich langsam alle auf der Range eingefunden und machen sich warm.
Watson schon wieder gefrustet

Die Bilder gleichen sich: Bubba Watson verzieht genervt das Gesicht nach seinem missglückten Putt an der 5. Er hatte eine machbare Birdiechance, liegt aber weiter even. Gestern hatte er auf den letzten 13 Löchern noch acht Bogeys angesammelt.
Heutige Fahnenpositionen schwierig

Die Fahnen sind heute auffällig nah an den Rändern der Greens. Damit wird die Annäherung immer zum Fehlerrisiko - es kann sich auszahlen, wenn man auf Sicherheit spielt.
Der nächste Japaner

Ist das heute Nippons Tag? Matsuyama liegt weiterhin vier Schläge unter Par und der später gestartete Landsmann Rikuya Hoshino notiert Birdie-Birdie auf 2 und 3. Er zieht mit Martin Kaymer gleich: beide liegen vorerst einen Schlag über Par.
Etwas Regelkunde

Da wir ein extrem enges Führungsfeld haben, lohnt sich ein Blick ins Regelwerk. Im Falle eines Gleichstandes an der Spitze gibt es anschließend ein Play-off über zwei Löcher, anhand dessen ein alleiniger Titelträger bestimmt werden soll.
Birdie-Birdie

HIdeki Matsuyama ist aktuell wohl der Player to watch! Nach Birdie auf der 10 spielt er das folgende Par-3 in zwei Schlägen. Schon 4 unter Par für den Japaner.
Birdie Matsuyama

Der Japaner versenkt einen 7-Meter-Putt auf der 10 und verbessert sich auf 3 under. Bislang ist der Masters-Champion bogeyfrei.
Watson am Abschlag

Bubba Watson startet in den Finaltag. Der Amerikaner lag zu Beginn des Moving Days noch drei Schläge unter Par und fiel dann immer weiter zurück. Mit 3 over beginnt er den Sonntag chancenlos im Titelrennen. Der zweimalige Masters-Sieger konnte vor ziemlich genau drei Jahren seinen letzten Sieg auf der PGA-Tour feiern.
Vier unter Par

Derzeit sind nur vier Spieler in ihren heutigen Runden unter Par. Matsuyama, Reed, Kevin Kisner und Akshay Bhatia. 31 Golfer sind derzeit auf dem Kurs.
Reed auf Versöhnungskurs

Patrick Reed konnte in diesem Wettbewerb noch keine Runde unter Par spielen. Heute scheint er sich ein wenig auszusöhnen mit Torrey Pines. Er spielte Birdies auf 4, 6 und 7 und liegt derzeit zwei Schläge unter Par. In der Gesamtwertung ist er auf dem geteilten 41. Platz.
Allein auf weiter Flur

Wilco Nienaber ist übrigens der einzige, der heute ohne Flightpartner unterwegs ist und das schon seit den frühen Morgenstunden. Es ist Viertal nach Neun in San Diego und der Südafrikaner spielt schon auf der 15.
Vatertag

In den USA ist heute Vatertag und so drehen sich viele Geschichten um die US Open auch um diesen besonderen Tag. Ein bekannter Daddy ist auch schon auf dem Kurs unterwegs: der dreifache Vater Phil Mickelson hat seine front nine absolviert und liegt nach je zwei Birdies und Bogeys even. Gestern hatte er einen gebrauchten Tag erwischt, notierte 76.
Matsuyama spielt befreit auf

Der Masters-Sieger Hideki Matsuyama gehört zu den frühen Startern, weil er durch seine 76er und 74er Runde so deutlich zurückgefallen war. Thru 6 hat er heute schon zwei Schläge gutmachen können.
Letzte Tee-Time

Um 21:55 Uhr deutscher Zeit startet das Flight Hughes-Oosthuizen. McIlroy-Henley sind um 21:44 an der Reihe.
Kaymer ab 20:05

Martin Kaymer notierte zwei starke Runden und liegt sechs Schläge hinter dem Führungstrio. Der Mettmanner wird um 20:05 aufteen.
Das große Finale

Torrey Pines meldet sich zurück! Der vierte und letzte Tag der US Open hat bereits begonnen. Mit Russell Henley, Louis Oosthuizen und Mackenzie Hughes liegen drei Spieler in geteilter Führung. Aber ein gutes Dutzend Golfer hat noch Siegchancen, so eng geht es im Feld zu. Wir freuen uns auf einen aufregenden und spektakulären Golftag!
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792
Name
JPN Hideki Matsuyama
Geburtsdatum
25.02.1992
Geburtsort
Matsuyama
Nationalität
JPN
Weltranglistenpos.
34
Majortitel
US Masters 2021
Turniersiege
17
US Open
Rekordsieger
Es gibt vier Spieler, die dieses Turnier jeweils vier Mal gewonnen haben:
Willie Anderson aus Großbritannien 1901, 1903, 1904 und 1905.
Bobby Jones aus den USA 1923, 1926, 1929 und 1930.
Ben Hogan aus den USA 1948, 1950, 1951 und 1953.
Jack Nicklaus aus den USA 1962, 1967, 1972 und 1980.
Titelverteidiger
In 2020 siegte mit Bryson DeChambeau der sechste US-Amerikaner in Folge. Für den Kalifornier war es der erste Majortitel überhaupt.
Erste Austragung
1895, erster Sieger war Horace Rawlins aus England.
Austragungsort
Torrey Pines in San Diego, California.