Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - US Open, Runde 1, 2021

U.S. Open 2021

Torrey Pines, Kalifornien (USA)17.06.2021
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
1.
Jon Rahm
ESP
-6
F
-4
2.
Louis Oosthuizen
RSA
-5
F
E
3.
Harris English
USA
-3
F
-3
4.
Brooks Koepka
USA
-2
F
-2
4.
Guido Migliozzi
ITA
-2
F
-3
4.
Collin Morikawa
USA
-2
F
-1
7.
Daniel Berger
USA
-1
F
-3
7.
Paul Casey
ENG
-1
F
-1
7.
Branden Grace
RSA
-1
F
-4
7.
Rory McIlroy
NIR
-1
F
+2
7.
Xander Schauffele
USA
-1
F
E
7.
Scottie Scheffler
USA
-1
F
+1
13.
Russell Henley
USA
E
F
+5
13.
Francesco Molinari
ITA
E
F
E
15.
Patrick Cantlay
USA
+1
F
-2
15.
Mackenzie Hughes
CAN
+1
F
+6
15.
Kevin Streelman
USA
+1
F
+2
15.
Matthew Wolff
USA
+1
F
+3
19.
Sergio Garcia
ESP
+2
F
-3
19.
Brian Harman
USA
+2
F
+1
19.
Dustin Johnson
USA
+2
F
+3
19.
Patrick Reed
USA
+2
F
-4
19.
Charl Schwartzel
RSA
+2
F
-1
19.
Jordan Spieth
USA
+2
F
+1
19.
Justin Thomas
USA
+2
F
+2
26.
Chris Baker
USA
+3
F
+2
26.
Bryson DeChambeau
USA
+3
F
+6
26.
Rikuya Hoshino
JAP
+3
F
E
26.
Martin Kaymer
GER
+3
F
+2
26.
Hideki Matsuyama
JAP
+3
F
-3
31.
Christiaan Bezuidenhout
RSA
+4
F
+5
31.
Joaquin Niemann
CHL
+4
F
+2
31.
Patrick Rodgers
USA
+4
F
-1
31.
Dylan Wu
USA
+4
F
E
35.
Lanto Griffin
USA
+5
F
+4
35.
Sungjae Im
KOR
+5
F
+5
35.
Robert MacIntyre
SCO
+5
F
+2
35.
Edoardo Molinari
ITA
+5
F
E
35.
Adam Scott
AUS
+5
F
+2
40.
Adam Hadwin
CAN
+6
F
+2
40.
Si Woo Kim
KOR
+6
F
+3
40.
Wade Ormsby
AUS
+6
F
E
40.
J.T. Poston
USA
+6
F
+3
40.
Ian Poulter
ENG
+6
F
+6
40.
Chez Reavie
USA
+6
F
+3
46.
Dylan Frittelli
RSA
+7
F
+3
46.
Tom Hoge
USA
+7
F
+1
46.
Rick Lamb
USA
+7
F
E
46.
Lee Westwood
ENG
+7
F
+6
50.
Richard Bland
ENG
+8
F
+7
50.
Rafa Cabrera Bello
ESP
+8
F
+3
50.
Tommy Fleetwood
ENG
+8
F
+2
50.
Bubba Watson
USA
+8
F
+5
50.
Gary Woodland
USA
+8
F
+3
55.
Matthew Fitzpatrick
ENG
+9
F
+5
55.
Kevin Kisner
USA
+9
F
+4
57.
Akshay Bhatia
USA
+10
F
+4
57.
Stewart Cink
USA
+10
F
+4
57.
Charley Hoffman
USA
+10
F
+5
57.
Taylor Montgomery
USA
+10
F
+3
57.
Jhonattan Vegas
VEN
+10
F
+5
62.
Phil Mickelson
USA
+11
F
+4
62.
Greyson Sigg
USA
+11
F
+4
64.
Marc Leishman
AUS
+12
F
+6
65.
Matt Jones
AUS
+13
F
+4
65.
Shane Lowry
IRL
+13
F
+8
65.
Troy Merritt
USA
+13
F
+7
68.
Wilco Nienaber
RSA
+14
F
+1
68.
Kyle Westmoreland
USA
+14
F
+5
70.
Fabian Gomez
ARG
+19
F
+8
70.
Jimmy Walker
USA
+19
F
+9
MC
Marcus Armitage
ENG
+5
E
MC
Sam Burns
USA
+5
E
MC
Wyndham Clark
USA
+5
E
MC
Thomas Detry
BEL
+5
E
MC
Garrick Higgo
RSA
+5
E
MC
Andrew Kozan
USA
+5
E
MC
Taylor Pendrith
CAN
+5
E
MC
Sam Ryder
USA
+5
E
MC
Cameron Smith
AUS
+5
E
MC
Brendan Steele
USA
+5
E
MC
Erik Van Rooyen
RSA
+5
E
MC
Bernd Wiesberger
AUT
+5
E
MC
Corey Conners
CAN
+6
E
MC
Zach Harris Johnson
USA
+6
E
MC
Tyrrell Hatton
ENG
+6
E
MC
Matt Kuchar
USA
+6
E
MC
Sebastian Munoz
COL
+6
E
MC
Carlos Ortiz
MEX
+6
E
MC
Ollie Osborne
USA
+6
E
MC
Spencer Ralston
USA
+6
E
MC
Johannes Veerman
USA
+6
E
MC
Matt Wallace
ENG
+6
E
MC
Zach Zaback
USA
+6
E
MC
Joe Highsmith
USA
+7
E
MC
Max Homa
USA
+7
E
MC
Billy Horschel
USA
+7
E
MC
Michael Johnson
USA
+7
E
MC
Jordan L Smith
ENG
+7
E
MC
Zack Sucher
USA
+7
E
MC
Sahith Theegala
USA
+7
E
MC
Brendon Todd
USA
+7
E
MC
Will Zalatoris
USA
+7
E
MC
Abraham Ancer
MEX
+8
E
MC
Eric Cole
USA
+8
E
MC
Tony Finau
USA
+8
E
MC
Luis Gagne
USA
+8
E
MC
Cole Hammer
USA
+8
E
MC
Martin Laird
SCO
+8
E
MC
Kevin Na
USA
+8
E
MC
Ryan Palmer
USA
+8
E
MC
Victor Perez
FRA
+8
E
MC
Robby Shelton
USA
+8
E
MC
Hayden Springer
USA
+8
E
MC
Cameron Young
USA
+8
E
MC
Yosuke Asaji
JAP
+9
E
MC
Paul Barjon
FRA
+9
E
MC
Hayden Buckley
USA
+9
E
MC
Cameron Champ
USA
+9
E
MC
Pierceson Coody
USA
+9
E
MC
Jason Kokrak
USA
+9
E
MC
Peter Malnati
USA
+9
E
MC
Adrian Meronk
POL
+9
E
MC
Matthew Sharpstene
USA
+9
E
MC
Matthew Southgate
ENG
+9
E
MC
Brian Stuard
USA
+9
E
MC
Brad Kennedy
AUS
+10
E
MC
Matthias Schmid
GER
+10
E
MC
Davis Shore
USA
+10
E
MC
Webb Simpson
USA
+10
E
MC
J.J. Spaun
USA
+10
E
MC
Henrik Stenson
SWE
+10
E
MC
Justin Suh
USA
+10
E
MC
Thomas Aiken
RSA
+11
E
MC
Roy Cootes
USA
+11
E
MC
Ryo Ishikawa
JAP
+11
E
MC
Sung-hoon Kang
KOR
+11
E
MC
Chan Kim
USA
+11
E
MC
Joe Long
ENG
+11
E
MC
Andy Pope
USA
+11
E
MC
David Coupland
ENG
+12
E
MC
Chris Crawford
USA
+13
E
MC
Kyoung-Hoon Lee
KOR
+13
E
MC
Justin Rose
ENG
+13
E
MC
Carson Schaake
USA
+13
E
MC
Luis Fernando Barco
PER
+14
E
MC
Bo Hoag
USA
+14
E
MC
Dylan Meyer
USA
+14
E
MC
Ty Strafaci
USA
+14
E
MC
Mario Carmona
MEX
+15
E
MC
John Huh
USA
+15
E
MC
Alvaro Ortiz
MEX
+15
E
MC
Steve Allan
AUS
+17
E
MC
Wilson Furr
USA
+17
E
MC
James Hervol
USA
+17
E
WD
Viktor Hovland
NOR
+9
E
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 16:11:32
Am Freitag wird gecuttet!

Der Start der zweite Runde war ursprünglich für 14:45 Uhr deutscher Zeit angesetzt. Da nun aber die letzten Flights der ersten Runde und möglicherweise wieder Nebelschwaden dazwischen rutschen, ist der Starttermin bislang noch provisorisch. Eine Menge Unterhaltung ist allerdings garantiert!
Was bleibt vom Turnierauftakt hängen?

Vor allem der starke Auftritt der Nicht-Amerikaner. Zwar steht mit Russell Henley ein Lokalmatador ganz oben an der Spitze, doch mit nur einem Schlag weniger sind ihm überraschend der Spanier Rafa Cabrera-Bello und der Italiener Francesco Molinari dicht auf den Fersen. Hideki Matsuyama ist mit einem Score von minus 2 ebenfalls eine Überraschung zuzutrauen, nachdem er im April schon als erster Japaner das Masters gewinnen konnte.
Die erste Runde wird morgen beendet!

Die Nebelschwaden zu Ende der heutigen Session lassen auch für den morgigen Vormittag nichts Gutes vermuten, doch Petrus darf gerne positiv überraschen. Louis Oosthuizen hat dann an den beiden Löchern noch die Chance, Russell Henley von der Spitze zu verdrängen. Sebastián Muñoz auf Fünf (-2) und Thomas Detry auf Elf (-1) werden ebenfalls noch die Chance bekommen, sich zu verbessern. Bei ihnen stehen sogar noch vier Löcher aus.
Die Dunkelheit siegt

Und auch McIlroy bringt sich mit einem Birdie noch in Position für morgen! Aufgrund der Dunkelheit ist der Nordire extra noch einmal in Richtung Fähnchen gejoggt, um das Szenario aus nächster Nähe zu betrachten.
Birdies von Scott und Garcia

Für den Australier Adam Scott ist es sogar der zweite Birdie in Folge, er bekommt damit das Minus vor seinen Score und hievt sich auf einen mit zahlreichen Kollegen geteilten elften Platz.
Verrückte Szenen zum Abschluss

Justin Rose hat sich extra beeilt, damit es seine Gruppe noch zum letzten Loch schafft. Das bringt Sergio Garcia auf die Palme, der den Engländer wieder zurückbeordert. Letztlich darf Rose aber doch seine Runde beenden.
Auch für den Rest ist gleich Schluss!

Denn die Protagonisten werden gebeten, noch ihre Löcher zu Ende zu spielen und sich dann Richtung Klubhaus zu begeben. Mehr lässt die späte Abendstunde nicht mehr zu.
DeChambeau mit weiterer Schadensbegrenzung

Fast setzt er seinem miesen Nachmittag mit einem Schlag in den See die Krone auf, doch die Kugel segelt knapp über das Wasser hinweg. Aus rund 15 Metern hat er dann sogar die Chance auf den Eagle, setzt aber etwas zu kurz an. Durch den Birdie zum Abschluss wird er morgen mit plus Zwei in den Tag starten.
Pars von Oosthuizen und Detry

Auch diesmal fehlt dem Südafrikaner nicht viel, damit sein Versuch aus zwölf Metern hineinkullert. So bleiben ihm noch zwei Löcher, um die alleinige Führung zu übernehmen. Loch 8 müsste er mit zwei Schlägen bewältigen, oder Loch 9 mit vier Versuchen.
DeChambeau rehabiliert sich

Einem Birdie an Loch 14 ließ der Titelverteidiger drei Pars am Stück folgen. Mit einem geteilten 78. Platz hat er für den weiteren Turnierverlauf also noch Spielraum.
Es könnte noch dicker kommen für McIlroy

Denn am nächsten Loch setzt er schon den Abschlag rechts ins hohe Gras.
Und wo ist McIlroy plötzlich hin?

Nach zwei Bogeys an den letzten vier Löchern rutscht der Nordire aus der Spitzengruppe heraus. Ein großes E steht nun auf seinem Datenblatt.
Ein Südamerikaner in den Top Ten

Noch gar nicht namentlich erwähnt wurde der Kolumbianer Sebastián Muñoz. Der 28-Jährige legt eine blitzsaubere Runde hin, hat nach 14 Löchern keinen einzigen Bogey, dafür aber zwei Birdies zu verzeichnen.
Der Letzte macht das Licht aus

Richard Bland und Jon Rahm können sich mit Pars im vorderen Feld des Klassements halten. Viel dürfte hier heute nicht mehr passieren, die Sichtverhältnisse werden ungünstiger.
Bogey auch von Bezuidenhout

Der Südafrikaner bleibt nach seinem Double-Eagle heute ein One-Hole-Wonder, muss durch vier Bogeys auf der Front Nine noch deutlich abreißen lassen. Platz 40 steht ihm nach komplett absolvierter erster Runde zu Buche, nachdem er zwischenzeitlich an den Top Ten schnupperte.
Es hagelt Bogeys!

Während sie bei Zalatoris und Ralston nicht ganz so überraschend kommen, ist der Double-Bogey bei Spieth eine mittelschwere Katastrophe. Denn bei plus 4 steht der Gewinner von 2015 mittlerweile.
Viel los auf dem fünften Platz

Auch Jon Rahm nähert sich langsam dem Schlussloch an, reiht derweil die Pars aneinander. Der erste Abschnitt verlief für den Spanier noch deutlich abwechslungsreicher, drei Bogeys und drei Birdies standen ihm an den ersten sechs Löchern zu Buche. Durch zwei weitere Birdies befindet er sich derzeit mit Buckley gleichauf.
Hayden Buckley mit toller Runde

Drei Birdies, ein Bogey, der Rest Par. Macht zusammen 2 under und momentan einen geteilten fünften Platz. Zur Erinnerung: Der 25-Jährige aus Tennessee spielt sein erstes US Open, sein erstes großes Turnier überhaupt.
Matthias Schmid auf 102

Der Regensburger konnte sich von seinem Double-Bogey nicht erholen, legte zuletzt noch zwei Bogeys nach. Er wird heute ganz sicher nicht mehr fertig, die Löcher Zwei bis Neun muss er noch absolvieren.
Da ist der Birdie von Oosthuizen!

Zweimal war er schon ganz nah dran, Loch Fünf absolviert er jetzt mit drei anstatt der vier eingeplanten Versuche. Nach mehr als fünf Stunden muss sich Russell Henley die Führung nun also teilen!
Die Verfolger

Hideki Matsuyama und Jon Rahm verfügen mit 2 under ebenfalls über eine hervorragende Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf. Dem Japaner fehlen nur noch drei Löcher, dem Spanier eins mehr.
Henley weiter allein vorn

Louis Oosthuizen lässt erneut die Chance liegen, zu Henley aufzuschließen. Zum vierten Mal in Folge steht ihm ein Par zu Buche. Damit ist er aber weiter der erfolgreichster Akteur der Nachmittagsschicht.
Die Spitzenkandidaten könnten es schaffen

Schön wäre es natürlich, wenn die Spitzenkandidaten die erste Runde beenden könnten. Louis Oosthuizen steht derzeit bei zwölf Löchern, Thomas Detry hat auf der gegenüberliegenden Seite des Course ein Loch weniger auf dem Konto.
Kann zu Ende gespielt werden?

Schwierig. Die am spätesten gestartete Gruppe hat erst sieben Löcher zu verweisen und es wird immer dunkler. Gegen 20 Uhr wird in Torrey Pines der Sonneuntergang vorgesagt, eine gute Stunde bleibt also nur noch.
Back to the roots

Wie hat dieser lange Golftag noch einmal angefangen? Ach genau, mit einer anderthalbstündigen Verspätung wegen starken Nebels. Genau dieser Nebel kehrt so langsam wieder an die Küste zurück und lässt es diesig werden.
Auch DeChambeau kann sich befreien

Nach drei Bogeys in Folge bejubeln die Fans ein Birdie. Für Garrett Higgo läuft es ähnlich oder gar noch turbulenter: Birdie und Bogey wechseln sich beim Südafrikaner seit sechs Löchern ab.
Spieth mit erstem Birdie

Lang genug hat er dafür allerdings gebraucht, dreizehn Versuche an der Zahl.
Taylor Montgomery im Formhoch

Seine zwei Bogeys konnte er durch zwei Birdies in Folge egalisieren. Der 26-Jährige aus Las Vegas befindet sich auf bestem Wege, dem Cut morgen zu entrinnen.
Oosthuizen erneut knapp vorbei

Auch diesmal setzt er mit dem Putter etwas zu weit rechts an. Dabei ist die Entfernung gar noch etwas geringer. Somit lässt er erneut die Chance liegen, mit dem weiter allein führenden Russell Henley gleichzuziehen.
Birdie von McIlroy!

Der Nordire klopft damit ganz vorne an und liegt nach zwölf gespielten Löchern auf dem geteilten sechsten Platz. Thomas Detry kann seinen geteilten zweiten Rang durch ein Par an Loch Zehn halten. Für ihn steht noch die ganze Back Nine an.
Es kommt noch dicker für DeChambeau

Erst hackt er in das Gras, dann muss er aus dem Sandbunker ran. Auch dort nimmt er eine Menge Körner mit und erwischt keinen guten Schlag. Der erste Putt gerät auch noch zu kurz, der dritte Bogey in Folge ist die logische Konsequenz.
Auch Spieth erfolglos

Kein einziger Birdie hat nach zehn Löchern den Weg auf seine Scorecard gefunden, stattdessen stehen ihm zwei Bogeys zu Buche. Immerhin befindet er sich noch einen Schlag vor DeChambeau.
DeChambeau hat einfach kein Glück

Der Titelverteidiger ist für die Wucht in seinem Schlag bekannt. Und tatsächlich, an Loch Zwölf scheint er den rechts liegenden Fairway einfach überspielen zu können. Doch der lange Versuch schafft es um ein paar Meter nicht auf das Green und kullert wieder weit zurück! Gebrauchter Tag für den Lokalmatadoren.
Oosthuizen zur Führung?

Der Südafrikaner kann sich zur Führung putten. Die Distanz ist gering, doch das Green tückisch. Schließlich senkt sich die Kugel rechts vorbei, die große Gelegenheit ist dahin.
Bland mit Bogey

Der Brite gibt daher den geteilten zweiten Platz her, auf dem sich Thomas Detry mit einem Par halten kann. Zusammen mit Louis Oosthuizen hat der Belgier derzeit die besten Aussichten, Russell Henley vom Thron zu schubsen.
Matthias Schmid muss abreißen lassen

Lange konnte der Regensburger die Nullermarke halten. Doch nach drei Par-Löchern wiegt ihm ein Double Bogey an Loch 15 jetzt sehr schwer.
DeChambeau im grauen Mittelfeld

Nach einem weiteren Bogey findet sich der aus Kalifornien stammende Mad Scientist auf einem enttäuschenden 67. Platz wieder. Plus Drei heißt es in seiner Zwischenbilanz.
Nun weht sie eine Etage tiefer

Denn Christiaan Bezuidenhout legt an Loch Vier nur ein Bogey hin. Damit muss sich der 27-Jährige aus Johannisburg seinem Landsmann aus Mossel Bay um zwei Schläge den Vortritt lassen.
Die südafrikanische Flagge weht hoch

Nur drei Spielern ist es gelungen, bei den letzten zwei US Open jeweils in den Top Ten zu landen - neben Xander Schauffele und Rory McIlroy auch Louis Oosthuizen. Der Südafrikaner legte auf den drei Schlusslöchern gerade drei Birdies in Folge hin und befindet sich nun sogar auf einem Podestplatz. Nun stehen die Front Nine an.
Cantley, der Tierfreund

Oder geht es ihm vor allem um seinen eigenen Schlag? Sei es drum, er bringt Geduld auf, bis sich eine Ente aus seiner möglichen Schussbahn entfernt hat.
DeChambeau mit Hochs und Tiefs

Viele Akteure kommen momentan besser in Schwung, da wohl auch der Wind etwas abflacht. Bei Titelverteidiger DeChambeau ist aber weiter viel Sand im Getriebe, gerade gerät sein erster Schlag zu weit links.
Detry dreht auf!

Henley wird im Klubhaus um seine alleinige Führung bangen. Mit dem Belgier Thomas Detry dringt ein weiterer Akteur in die Verfolgergruppe vor, ihm gelangen an den Löchern 6-8 drei Birdies in Folge!
Matsuyama schleicht sich an

Auch Hideki Matsuyama legt einen Birdie hin und steht nun bei 2 under! Zur Erinnerung: Der Japaner hat in diesem Jahr bereits als erster Vertreter seiner Nation Major-Turnier gewonnen, das Masters im April.
Richard Bland souverän

Der britische Routinier spielt all seine Erfahrung aus, blieb neben drei Birdies an neun Löchern in Par. Damit ist er nun ärgster Verfolger von Russell Henley!
Dustin Johnson unauffällig

Der 36-Jährige, der mit Paulina Gretzky, also der Tochter von Eishockeylegende Wayne Gretzky verheiratet ist, kann auf dem Grün heute noch nicht so viele Akzente setzen wie privat. Bei einer Bilanz von +1 hat er nun mal die Chance auf einen Birdie, setzt einen lösbaren Putt aber rechts vorbei.
Wind und Wolken

Windig ist es in Torrey Pines schon den ganzen Tag und aufgrund der Küstenlage wohl einfach immer. Doch mittlerweile, um 17:30 Uhr Ortszeit, ziehen auch ein paar Wolken auf und der zuvor strahlend blaue Himmel bedeckt sich ein wenig.
Diesmal fehlt DeChambeau das Glück

Kein Wind, keine Senkung. Der Titelverteidiger puttet rund zehn Zentimeter rechts vorbei und wird an diesem Loch wohl in Par bleiben.
Man stößt auf taube Ohren

Auch bei Golfern gibt es natürlich solche und solche. Die meisten freuen sich wahrscheinlich über ein wenig Stimmung am Rand des Fairway, andere würden am liebsten ganz für sich bleiben. Hoffentlich steht am fünften Loch gerade ein nicht so ruhebedachter Kollege, denn ein Düsenjet fliegt ganz nah an der Küste vorbei.
Bezuidenhout lässt nicht abreißen

Der Südafrikaner hat die Back Nine komplettiert und muss nun unter Beweis erstellen, dass er auch mit dem vorderen Teil des Course zurechtkommt. Am ersten Loch gelingt ihm das schon mal, er bleibt in Par.
Carlos nicht mit Álvaro verwechseln

Denn Álvaro Ortiz ist der jüngere Bruder von Carlos, der den ersten Tag mittlerweile mit einem Score von -11 beendet und damit große Chancen hat, Schlusslicht zu bleiben.
Carlos Ortiz mit chirurgischer Präzision

Der Mexikaner puttet augenscheinlich weit rechts vorbei, doch gibt der Kugel einen unglaublichen Spin mit. Mit ausgestrecktem Arm zeigt er an: "Jetzt dreh dich doch rein!" Und tatsächlich, erster Boogie für den Mann aus Guadalajara.
Was macht Matthias Schmid?

Ähnlich wie Higgo ist auch der Oberbayer mit den Back Nine gestartet. Am vierten Loch bleibt er in Par.
Gary Higgo auf die Tribüne

Eigentlich soll eine Glaswand die Zuschauer schützen und verletzt wird auch keiner, doch die Kugel kullert wohl durch einen Spalt hindurch und wird sicherlich den Weg in den Souvenirschrank eines Golfsportsympathisanten finden. Für Higgo ist es nach seinem Sieg am Sonntag noch ein gebrauchter Nachmittag.
Bunt gemischte Führungsgruppe

Mit Russell Henley führt zwar ein Lokalmatador, doch mit Bezuidenhout, dem Spanier Cabrera-Bello und dem Italiener Molinari teilen sich drei Nicht-Amerikaner den zweiten Platz. Richard Bland und Rory McIlroy, der soeben ein Birdie geschlagen hat, liegen dahinter auf dem geteilten fünften Rang.
Was für ein Ding von Bezuidenhout!

Der Südafrikaner kann natürlich keinem erzählen, dass das so geplant war: Eine holprige Bogenlampe aus großer Distanz titscht noch einmal auf und kullert dann genau von rechts die Senkung hinunter in das Loch. Durch seinen Double-Eagle dringt er auf den zweiten Rang vor.
DeChambeau am neunten Loch

Auf den Mann im grauen Hemd mit drei roten Streifen liegt heute natürlich besonders der Fokus. Nun ist neben Präzision auch Kraft gefordert, der erste Schlag sitzt. Im Mittelteil des Course haben sich einige Zuschauer eingefunden und ihren Favoriten nach dem überraschenden Birdie eben wohl gefunden.
Jetzt wird es laut!

Bryson DeChambeau scheint selbst von seinem Putter gar nicht so überzeugt zu sein. Und tatsächlich, der Ball scheint in einem Moment links vorbeizukullern, dann wieder rechts, sogar droht er vor dem Loch liegenzubleiben. Doch wohl auch von einer Böe getrieben findet das Spielgerät den Weg in die Kammer. Das Publikum jubelt, DeChambeau steht wieder bei +1.
Was macht die deutsche Hoffnung?

Sie lebt! Matthias Schmid ließ seinem Startbirdie zwar ein Bogey folgen, durch sein Par am zwölften Loch mischt er weiter ordentlich mit. Der Regenburger bestreitet zuerst den hinteren Teil des Course.
DeChambeau fällt nur durch seine Mode auf

Sechs Schläge liegt Henley derzeit vor Bryson DeChambeau. Der Titelverteidiger, heute in auffälligem Hemd mit roten Querstreifen, leistet sich schon den dritten Bogey. Nach dem heutigen Tag wird das gute Stück sicher wieder im Schrank oder gar im Kleidercontainer landen.
Der Führende heißt weiter Henley

Henley wer? Richtig, Russell Henley. Mit 32 Jahren hat der Mann aus Georgia noch keine großen Trophäen im Schrank stehen. Seine bisher beste Endplatzierung bei einem US Open war der 16. Rang 2010. Drei Siege hat er immerhin in der PGA Tour vorzuweisen.
Ein Brite in der Spitzengruppe

Im zarten Alter von 48 Jahren legt Richard Bland seinen zweiten Birdie am kalifornischen Nachmittag hin. Negative Ausrutscher hat er nicht zu verzeichnen - mit Buckley und den schon im Klubhaus wartenden Koepka und Schauffele liegt er damit auf dem geteilten vierten Platz.
Rahm im Mittelfeld

Der Spanier kann sich mit einem Birdie etwas Luft verschaffen. Zuvor standen ihm zwei Bogeys in Folge zu Buche.
Highsmith macht seinem Namen alle Ehre

Denn seine Bogenlampe erreicht große Höhen. Allerdings prallt sie dann auch wieder kerzengerade auf und kullert unglücklich den Abhang hinunter. Das wird schwer.
DeChambeau rettet das Par

Nach seinem Schlag ins Rough hätte er fast noch einen Birdie putten können. Doch das wäre wohl zu viel des Guten gewesen, die weiße Kugel kullert knapp links vorbei. Mit Par wird er leben können.
Vorne herrscht Bewegung

So langsam tauchen in der Spitzengruppe neue Gesichter auf. So rückt Hayden Buckley nach einem Birdie am achten Loch auf den geteilten vierten Platz vor. Der Südafrikaner Christiaan Bezuidenhout und Stewart Cink sind mit -1 ebenfalls gut dabei.
Auch DeChambeau bleibt nicht ruhig

Der Titelverteidiger flucht nicht, er wimmert. Denn bei seinem 50 Meter-Schlag aus dem Rough hofft er vor allem, dass der Wind das Spielgerät nicht zu weit nach rechts in Richtung Sandgrube trägt. Doch alles gut gegangen.
Spieth flucht

Der 27-jährige Texaner, der nach seinem Masters-Sieg 2015 schon als Woods-Nachfolger gehandelt wurde, braucht am 12. Loch fünf statt der vorgesehene Schläge. Das Eisen in Richtung Green gerät ihm dabei deutlich zu lang.
Matthias Schmid mit Traumstart!

Der Putter sitzt, beim Regensburger steht also schon nach dem ersten Loch eine minus Eins. So kann es aus deutscher Sicht natürlich gerne weitergehen, vor allem angesichts des Tages von Kaymer.
Ormsby aus dem Sand

Der Australier berät sich noch mit seinem Caddie, beide werfen einen Blick in ihr persönliches Notizbuch. Dann geht es direkt aus dem Hindernis in die Nähe des Greens. Zu viele Schläge wird der 41-Jährige aus Adelaide, der erst Ende Mai in das Teilnehmerfeld aufgerückt ist, also wohl nicht verlieren.
Kaymer auf einer geteilten 125

Durch seinen Birdie beim Schlussloch hat sich Martin Kaymer immerhin von den Schlussrängen entfernen können. Das absolute Schlusslicht ist derzeit der Mexikaner Álvaro Ortiz, der bereits drei Double-Bogeys hingelegt hat und sich mit -11 klar am Ende des Klassements wiederfindet.
Augenmerk auf Patrick Reed

Denn der 30-jährige Texaner hat hier erst vor fünf Monaten das Farmers Insurance Open gewonnen. Fünf Strokes lag er dabei vor seinen Verfolgern. Nach zwei Löchern liegt er diesmal noch genau im Soll.
Schöne Aussicht

Herrlich anzusehen, wie hinter Rory McIlroy ein Segelboot entlang schippert. Um ein Haar liefert der Nordire noch ein spielerisches Highlight hinterher, doch er verpasst den Birdie um ein paar Zentimeter beziehungsweise eine starke Windböe.
Cameron Smith mit Pech

Denn sein langes Eisen des gerade in den Nachmittag gestarteten Australiers schlägt so unglücklich auf dem Green auf, dass es sich wieder ein gutes Stück vom Loch entfernt. So wird es schwer, das Ding direkt zu putten.
DeChambeau mit durchwachsenem Start

Einem Birdie bei Loch Zwei lässt der Titelverteidiger ein Boogie auf der Drei folgen. Damit steht er folgerichtig wieder bei Plus Minus Null. Auch Higgo kommt nach einem Bogey im dritten Versuch nicht von Par weg.
Zwei Spanier auf dem Course

Denn für Rafael Cabrera-Bello ist der Arbeitstag erst jetzt beendet: Der 37-Jährige von den Kanaren hat sich erfolgreich das 18. Loch vorgenommen und rückt durch seinen Eagle auf einen mit Molinari geteilten zweiten Platz vor. Einzig Henley weist mit -4 einen besseren Wert auf.
Europäische Beteiligung

Auch Jon Rahm durfte sich nun am ersten Loch versuchen und tat das ebenfalls eins unter Par. Nach dem Spanier wird nur noch ein Europäer aus dem Klubhaus kommen: Es ist der Deutsche Amateur Matthias Schmid, der es über das Qualifikationsturnier in Dallas zu den US Open geschafft hat. Um 00:50 Uhr beginnt sein Turnier.
Die Favoriten legen vor!

Sowohl Riggo als auch DeChambeau sowie etwas später McIlroy starten mit Birdies in das Turnier. Damit liegen schon zu Beginn der "Nachmittagsschicht" knapp über 20 Protagonisten unter Par.
Golfer kommen, Golfer gehen

Der 22-jährige Südafrikaner Garrick Higgo gewann bei zwei seiner letzten drei European-Tour-Starts sowie die Palmetto Championship und befindet sich am ersten Loch. Auch Dustin Johnson sowie Rory McIlroy stehen schon in den Startlöchern. Man darf gespannt sein!
Auch Wiesberger im Clubhaus

Mit seiner 75 ist Bernd Wiesberger in bester Gesellschaft. Conners, Mickelson, Morikawa - sie hatten ähnliche Probleme wie der Österreicher, der aber zumindest in den morgigen Tag mitnehmen kann, dass er die back nine komplett par spielen konnte.
Für das Highlight-Reel

Richard Bland bucht schon mal einen Platz auf dem Highlight-Zusammenschnitt des Tages. Direkt zum Auftakt auf der 1 pitcht er das Spielgerät mit seinem Wedge aus dem Bunker ins Loch. Wenn man solche Fähigkeiten mit dem Sandwedge hat, muss man auch keinen Putter mitschleppen.
Schauffele im sub-70-Club

Auch Xander Schauffele kann seinen Arbeitstag beenden. Er ist der vierte Golfer, dessen Scorekarte im Clubhaus weniger als 70 Schläge ausweist. Wie zuletzt beim Masters startet der US-Amerikaner gut ins Turnier.
Prominente 75er

Collin Morikawa und Phil Mickelson waren mit größeren Erwartungen angereist. Die PGA Championship-Sieger der Jahre 2020 und 2021 notierten beide 75er Runden.
Tolles Flight

Neben DeChambeau spielt auch Amateurchampion Tyler Strafaci und Masters-Sieger Hideki Matsuyama im Flight mit. Strafaci driftet rechts raus und muss "Fore" rufen, Matsuyamas Ball trägt es etwas weniger weit rechts heraus und der Titelverteidiger trifft den Bunker. Bunkerlage ist in Torrey Pines nicht verkehrt - dennoch eine etwas diffuse Leistungsschau am ersten Abschlag.
Titelverteidiger teet auf

Bryson DeChambeau geht an den Abschlag. Der amtierende Champion hat eine aggressive Spielweise angekündigt: volles Risiko am Tee und notfalls mit den Wedges reparieren. Seine Formkurve spricht aktuell nicht zu sehr für ihn - aber wer weiß, was die Winde in Torrey Pines mit seinen Fairwaybomben machen.
Kaymer im Clubhaus

Auch der Mettmanner ist mittlerweile im Ziel. Mit Birdie auf der 18 gelang Martin Kaymer zumindest ein versöhnlicher Abschluss. Seine 77 ist allerdings eine Hypothek für den morgigen Tag im Kampf gegen den Cut.
Koepkas Serie

Brooks Koepka blieb heute zum sechsten Mal in Serie bei den US Open unter Par. Er stellt damit den Rekord von Sam Snead (1947-48) ein und könnte morgen alleiniger Rekordhalter werden. Serien von fünf Par-Runden in Folge gab es bei den US Open erst fünf Mal. Brooks zeichnet für zwei verantwortlich.
Starkes Brüderpaar

Italienische Brüderpaare sind nur schwer zu stoppen, zumindest wenn es um Videospiele geht. Die Molinari-Brüder beweisen das auch außerhalb der virtuellen Welt. Edoardo kommt kurze Zeit nach Francesco ins Ziel und bleibt mit seiner 70 ebenfalls unter Par. Zuletzt überstand 1993 ein Brüderpaar den Cut bei den US Open. Damals waren es die Japaner "Jumbo" und Joe Ozaki.
69 für Koepka

Der Favorit kann sich nicht mehr verbessern. Zwischenzeitlich lag Brooks Koepka vier Schläge unter Par, doch die Löcher 1-9 lagen ihm heute nicht sonderlich gut. Eine 69 ist am heutigen Tag aber völlig in Ordnung um die Titelambitionen nicht zu gefährden.
Starkes Finish

Francesco Molinari kann nach Birdie auf der 16 auch auf der 18 Birdie notieren. Mit 3 under kommt er als vorerst bester Europäer im Clubhaus an.
Titelverteidiger beim Warmup

Bryson DeChambeau macht sich derweil warm, wenngleich noch etwas Zeit vergeht, bis der Titelverteidiger aufteet. Eine schöne Möglichkeit für die jungen Fans ganz nah an ihre Idole heranzukommen.
67!

Russel Henley macht auf der 18 noch einmal alles richtig, reiht zwei schnurgerade Drives aneinander und legt sich sogar eine kleine Eagle-Chance zurecht. Letztlich kann er auch über Birdie jubeln: seine 67 ist heute die stärkste Runde.
Kim rutscht aus

Si Woo Kim mischte heute lange in der Spitzengruppe mit. Die 12 und 13 wurden dann zum Stolperstein für den Koreaner: Doppelbogey-Bogey bedeuten vorerst 1 over.
Der nächste Block

Ab 23 Uhr beginnt der nächste Block an Golfern. Einige absolute Topleute sind darunter, so auch Hideki Matsuyama, der Sieger des diesjährigen Masters. Wir freuen uns aber auch auf den deutschen Amateur Matthias Schmid, der jedoch erst nach Mitternacht deutscher Zeit aufteen wird.
Par wohin man blickt

Bernd Wiesberger und Martin Kaymer haben sich nach turbulentem Auftakt mittlerweile gefangen und spielen Par um Par. Bei beiden ist das aber eigentlich zu wenig: der Österreicher liegt 4 over, der Deutsche sogar 6.
Historisches in Torrey Pines

Es wurden über 15.000 US-Open-Runden in den letzten 40 Jahren gespielt. Und nur eine davon hatte mehr als acht Birdies und mehrere Double-Bogeys: Matthew Wolffs heutige Runde! Neun Birdies und dann doch "nur" zwei Schläge unter Par - das muss man auch erstmal schaffen. Ein historisches Ergebnis des 22-Jährigen.
Aus dem Tritt geraten

Bogey auf der 3, Bogey auf der 7: Brooks Koepka spielt weiterhin aggressiv, büßt aber Schläge ein. Mit 2 under liegt er zwar weiterhin gut im Rennen, konnte aber schon länger keine Akzente mehr setzen.
Molinari auf 2 under

Der Italiener Francesco Molinari spielt das Par-3-Loch 16 Birdie und schiebt sich auf den geteilten dritten Platz vor. Auch sein Bruder Edoardo macht weiterhin eine gute Figur, hat soeben seine Scorecard mit einer 70 darauf abgegeben.
Erste Golfer im Clubhaus

Die ersten Flights haben das Clubhaus erreicht. Durch den Nebel-bedingten verspäteten Start sind Marcus Armitage, Brad Kennedy, Thomas Aiken und Co. deutlich später, als ursprünglich erwartet, angekommen. Armitage kann eine 71er Runde einreichen und ist so der Beste der Frühstarter.
Spanier schiebt sich vor

Noch bevor Jon Rahm hier gestartet ist, macht ein anderer Spanier von sich reden: Rafa Cabrera Bello braucht auf der 2 nur einen Putt und zieht so an der Spitze mit Henley und Koepka gleich.
Kleiner Biergartenbesuch

Brooks Koepkas Abschlag auf der 7 kommt deutlich vom Kurs ab und landet in einem gemütlichen, Biergarten-ähnlichen Zuschauerbereich. Der Modellathlet hat aber keine Zeit für ein erfrischendes Kaltgetränk und spielt sich humorlos wieder zurück.
Schauffele meldet sich zurück

Für Xander Schauffele sind die US Open eine Art Heimspiel. Der in San Diego geborene Golfer wartet noch auf seinen ersten Major-Sieg, rettete gerade mit einem Klasse-Putt aus dem Second Cut Par auf der 5 und liegt so weiter 2 under.
Konstanz ist King

Bernd Wiesberger hatte eine denkwürdige Serie von fünf Bogeys zu verkraften, spielt seither aber sehr konstant. Fünf Mal in Folge landet er bei der vorgesehen Anzahl an Schlägen und bleibt damit bei vier über Par.
Endlich Birdie

Martin Kaymer brauchte 13 Anläufe um endlich unter Par zu bleiben. Nach Double-Bogey auf der 12 arbeitet er sich mit einem sauberen Annäherungsputt an die Fahne und darf auf der 13 Birdie notieren. Auf der 14 gelingt der Abschlag perfekt. Vielleicht kann er nun zumindest noch etwas Aufbauarbeit leisten.
Aggressiver Koepka

Der US-Open-Experte attackiert vom ersten Tag an. Auf der 5 versucht er einen Putt aus gut und gerne 30 Metern direkt zu versenken. Er verpasst das Birdie nur knapp - aber Ergebnisverwalten ist das sicherlich nicht!
Bello Bellissimo

Der Spanier Rafa Cabrera Bello spielt 10-17 konstant in Par und haut dann auf der 18 so richtig einen raus. Abschlag perfekt auf das Fairway, Annäherungsschlag aufs Green und dann noch den Long-Putt versenkt. Das kann man so machen. Er geht mit 2 under auf die verbleibenden 9 Löcher.
Nun auch noch Double-Bogey

Bei Martin Kaymer läuft leider nichts zusammen. Bogey-Bogey und dann auch noch Double-Bogey. Mit 7 under liegt er auf dem geteilten 75. Platz - nur der Südafrikaner Thomas Aiken ist unter den aktiven Spielern hinter ihm im Klassement.
Wolff macht Jagd

Matthew Wolff dreht richtig auf, verbucht vier Birdies an den letzten fünf Löchern und mischt nun vorne mit. 3 under und noch vier Löcher zu spielen.
Eagle Laird

Der Schotte Martin Laird schnappt sich das Eagle auf der 8 und stellt damit auf 2 under.
Kreativ gelöst

Lefty pitcht aus dem Bunker und nimmt das Gefälle des Greens richtig gut mit. Der Ball rollt in einem feinen Bogen zur Fahne, bleibt aber doch einige Fuß davor liegen. Dieses kreative Anspiel hätte mehr Erfolg verdient gehabt.
Der Wind spielt mit

Torrey Pines ist nicht vom Wind verschont, wie auch Phil Mickelson eben schmerzlich bemerkt. Der böige Wind ist extrem schwer einzuschätzen und wirbelt so am ersten Tag schon gehörig durch das Leaderboard.
Bogey Kaymer

Leider gelingt auch der Auftakt auf die bottom 9 nicht. Bogey-Bogey für Martin Kaymer, der sich jetzt schon gedanklich mit dem Cut befassen muss. Derzeit liegt er fünf Schläge über Par.
Rodgers nutzt die Chance

Während Koepka  auf der 3 patzt und sich mit Bogey begnügen muss, kann Patrick Rodgers mit Birdie-Birdie auf der 12 und 13 attackieren. Mit 4 under und als alleiniger Führender geht er auf die 14 und verfehlt dort das Fairway mehr als deutlich.
Ruder herumgerissen

Collin Morikawa kam nur schwer ins Turnier. Nach drei Bogeys auf den Löchern 10-18 legt er eine Aufholjagd hin: Eagle auf der 18, Birdie auf der 1 und beinahe Birdie auf der 2. Sieben Löcher vor dem Ende steht er wieder even Par.
Birdie-Birdie

Edoardo Molinari spielt hier eine Achterbahnfahrt von Runde. Der Italiener konnte auf der front 9 drei Birdies verbuchen, leistete sich aber auch zwei Bogeys und ein Double-Bogey auf der 6. Mit Birdie-Birdie auf 13 und 14 stellt er auf 1 under. Par traf er bisher nur auf vier von 14 Löchern.
Fehler Koepka

Der erste Schnitzer von Brooks, dessen Abschlag auf der 3 über das Ziel hinausschießt. Und das bedeutet in diesem Fall den Abhang hinunterrollen. Der Ball ist theoretisch spielbar, aber ein Drop dürfte die bessere Wahl sein.
Birdie Wiessberger

Jetzt hat es geklappt: Bernd Wiessberger notiert Birdie auf der 10 und verbessert sich auf drei Schläge über Par.
Wer kommt noch

In der kommenden Stunde starten auch Masters-Sieger Hideki Matsuyama, Bryson DeChambeau, Will Zalatoris und Jordan Spieth ins Turnier. Auch Justin Rose, Rory McIlroy, Dustin Johnson, Jon Rahm und Patrick Reed werden aufgeregt erwartet. Alle genannten Golfer sollen in den nächsten 90 Minuten aufteen.
4 under

Und Koepka versenkt den uphill-Putt und schiebt sich an die alleinige Spitze. Mister US Open steht nach elf Bahnen 4 under.
Birdie-Chance verpasst

Schade - Martin Kaymer hat nun neun Löcher hinter sich und eben die Chance auf Birdie verpasst. Erst ging der Abschlag nur ins Rough, doch sein dritter Schlag zischte über 300 Meter und in hervorragende Position. Der Birdie-Putt aus gut sechs Metern wollte aber einfach nicht fallen. Mit 3 over geht es auf die bottom 9.
Henley rettet mit up and down

Zunächst landet sein Ball im Bunker, dann zieht Russell Henley mit einem feinen up-and-down den Kopf aus der Schlinge und notiert schließlich Par auf der 11. Er bleibt so geteilter Erster.
Rodgers schließt auf

Auch Patrick Rodgers steht nun bei 3 under. Seine bogeyfreie Runde garnierte er mit dem nächsten Birdie auf der 12. Zum dritten Mal notiert er Birdie auf einem Par-4-Loch.
Wiessberger präzise

Der Österreicher muss durch eine frühe Schwächephase mit fünf Bogeys in Folge. An der 8 legt er sich das Spielgerät hervorragend zurecht aber verpatzt die Birdiechance.
Europäer mischen mit

Italien präsentierte sich bei der Fußball-Europameisterschaft bisher souverän. Aber auch im Golf läuft es: mit Guido Migliozzi und Francesco Molinari liegen zwei Italiener auf dem geteilten achten Platz. Tommy Fleetwood ist als bester Europäer derzeit geteilter Dritter. Der Brite liegt nach zehn gespielten Löchern zwei Schläge unter Par.
Mit Ansage

Nächstes Par-5-Loch und Koepka liefert: mit Birdie stellt er auf 3 under und ist nun auf T1 gemeinsam mit seinem Landsmann Russel Henley.
Koepka eröffnet das Rennen

Brooks Koepka ist der König der US Open. Nach seinen Siegen 2017 und 2018 und seinem zweiten Platz in 2019 ist sein Name untrennbar mit diesem traditionsreichen Turnier verbunden. Und der streitbare Golfer dreht mit Birdie auf der 17 jetzt am Hahn: 2 under und dabei hat der Long-Hitter erst ein Par 5 Loch absolviert.
Mickelson mit Problemen

Der Sensationssieger des diesjährigen PGA Championship ist natürlich einer der meistbeachteten Spieler in Torrey Pines. Aber wie Martin Kaymer liegt auch der Aviator-Mann drei Schläge über Par. Er benötigte auf der 10, der 13 und 15 jeweils einen Extraschlag. Mickelson startete auf der Bottom 9.
Zwei Deutsche im Feld

Mit Matthias Schmid konnte sich auch ein weiterer Deutscher für die US Open qualifizieren. Der gebürtige Regensburger wird allerdings erst am späteren Abend aufteen.
Kaymer startet schwach

Martin Kaymer spielt derzeit an Loch 7 und hat schon einigen Aufholbedarf. Auf 1, 3 und 4 notierte er jeweils Bogey - nicht gerade ein Start nach Maß für den Mettmanner.
Was tut sich im Leaderboard?

Kein Golfer hat bisher mehr als 10 Löcher gespielt und so ist es auch bislang niemandem gelungen, sich ernsthaft vom Feld abzusetzen. Mit 2 under liegen Patrick Rodgers, Russell Henley, Xander Schauffele und Si Woo Kim auf dem geteilten ersten Rang.
Nebel

Während wir in Europa unter den hohen Temperaturen ächzen, gab es beim Auftakt der 121. US Open vor allem Sichtprobleme. Wegen Nebels wurde erst verspätet aufgeteet - aber umso mehr Action haben wir noch vor uns!
Torrey Pines - Tag 1

Wir heißen Sie herzlichst willkommen zum Liveticker der US Open! Torrey Pines ist die Heimstätte des dritten Majors 2021.
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792
Name
JPN Hideki Matsuyama
Geburtsdatum
25.02.1992
Geburtsort
Matsuyama
Nationalität
JPN
Weltranglistenpos.
34
Majortitel
US Masters 2021
Turniersiege
17
US Open
Rekordsieger
Es gibt vier Spieler, die dieses Turnier jeweils vier Mal gewonnen haben:
Willie Anderson aus Großbritannien 1901, 1903, 1904 und 1905.
Bobby Jones aus den USA 1923, 1926, 1929 und 1930.
Ben Hogan aus den USA 1948, 1950, 1951 und 1953.
Jack Nicklaus aus den USA 1962, 1967, 1972 und 1980.
Titelverteidiger
In 2020 siegte mit Bryson DeChambeau der sechste US-Amerikaner in Folge. Für den Kalifornier war es der erste Majortitel überhaupt.
Erste Austragung
1895, erster Sieger war Horace Rawlins aus England.
Austragungsort
Torrey Pines in San Diego, California.