Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - Masters, Runde 4, 2021

Masters 2021

Augusta National Golf Club, Georgia, (USA)11.04.2021
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
DQ
Matthew Wolff
USA
-
0
E
MC
Larry Mize
USA
+19
0
E
MC
Ty Strafaci
USA
+17
0
E
MC
Vijay Singh
FIJ
+15
0
E
MC
Sungjae Im
KOR
+13
0
E
MC
Fred Couples
USA
+13
0
E
MC
Hudson Swafford
USA
+12
0
E
MC
Sandy Lyle
SCO
+12
0
E
MC
Joe Long
ENG
+10
0
E
MC
Ian Woosnam
WAL
+9
0
E
MC
Carlos Ortiz
MEX
+9
0
E
MC
Jason Day
AUS
+9
0
E
MC
Ollie Osborne
USA
+8
0
E
MC
Brian Gay
USA
+8
0
E
MC
Patrick Cantlay
USA
+8
0
E
MC
Victor Perez
FRA
+7
0
E
MC
Bernhard Langer
GER
+7
0
E
MC
Zach Harris Johnson
USA
+7
0
E
MC
Robert Streb
USA
+6
0
E
MC
Cheng-Tsung Pan
TPE
+6
0
E
MC
Rory McIlroy
NIR
+6
0
E
MC
Dylan Frittelli
RSA
+6
0
E
MC
Danny Willett
ENG
+5
0
E
MC
Lee Westwood
ENG
+5
0
E
MC
Mike Weir
CAN
+5
0
E
MC
Brooks Koepka
USA
+5
0
E
MC
Kevin Kisner
USA
+5
0
E
MC
Dustin Johnson
USA
+5
0
E
MC
Lanto Griffin
USA
+5
0
E
MC
Jimmy Walker
USA
+4
0
E
MC
Matt Kuchar
USA
+4
0
E
MC
Max Homa
USA
+4
0
E
MC
Sergio Garcia
ESP
+4
0
E
MC
Daniel Berger
USA
+4
0
E
54.
Adam Scott
AUS
+11
F
+1
53.
Jim Herman
USA
+10
F
+4
52.
Francesco Molinari
ITA
+9
F
+9
50.
Jose Maria Olazabal
ESP
+8
F
+3
50.
Billy Horschel
USA
+8
F
+4
49.
Jason Kokrak
USA
+7
F
+5
46.
Brendon Todd
USA
+5
F
+1
46.
Tommy Fleetwood
ENG
+5
F
+4
46.
Bryson DeChambeau
USA
+5
F
+3
40.
Gary Woodland
USA
+4
F
E
40.
Bernd Wiesberger
AUT
+4
F
+6
40.
Joaquin Niemann
CHL
+4
F
+4
40.
Sebastian Munoz
COL
+4
F
+2
40.
Mackenzie Hughes
CAN
+4
F
+4
40.
Christiaan Bezuidenhout
RSA
+4
F
E
38.
Henrik Stenson
SWE
+3
F
+4
38.
Martin Laird
SCO
+3
F
+2
34.
Matt Wallace
ENG
+2
F
+1
34.
Michael Thompson
USA
+2
F
-1
34.
Ryan Palmer
USA
+2
F
+3
34.
Matthew Fitzpatrick
ENG
+2
F
+1
26.
Bubba Watson
USA
+1
F
E
26.
Charl Schwartzel
RSA
+1
F
E
26.
Ian Poulter
ENG
+1
F
-2
26.
Louis Oosthuizen
RSA
+1
F
-1
26.
Matt Jones
AUS
+1
F
E
26.
Cameron Champ
USA
+1
F
E
26.
Paul Casey
ENG
+1
F
-3
26.
Abraham Ancer
MEX
+1
F
-2
21.
Justin Thomas
USA
E
F
+1
21.
Phil Mickelson
USA
E
F
E
21.
Shane Lowry
IRL
E
F
E
21.
Viktor Hovland
NOR
E
F
+1
21.
Harris English
USA
E
F
-2
18.
Scottie Scheffler
USA
-1
F
-1
18.
Collin Morikawa
USA
-1
F
-2
18.
Tyrrell Hatton
ENG
-1
F
-4
12.
Webb Simpson
USA
-2
F
-2
12.
Kevin Na
USA
-2
F
-1
12.
Robert MacIntyre
SCO
-2
F
E
12.
Si Woo Kim
KOR
-2
F
E
12.
Brian Harman
USA
-2
F
+2
12.
Stewart Cink
USA
-2
F
-1
10.
Cameron Smith
AUS
-3
F
-2
10.
Tony Finau
USA
-3
F
E
8.
Patrick Reed
USA
-4
F
-3
8.
Corey Conners
CAN
-4
F
+2
7.
Justin Rose
ENG
-5
F
+2
5.
Jon Rahm
ESP
-6
F
-6
5.
Marc Leishman
AUS
-6
F
+1
3.
Jordan Spieth
USA
-7
F
-2
3.
Xander Schauffele
USA
-7
F
E
2.
Will Zalatoris
USA
-9
F
-2
1.
Hideki Matsuyama
JAP
-10
F
+1
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 04:29:27
Das groĂźe Finale

Herzlich willkommen zum vierten und entscheidenden Tag des US Masters! Wer schnappt sich das erste Major des Jahres und die Siegprämie von zwei Millionen Dollar?
Augusta calling

Wir melden uns zurück zum Finaltag in Augusta. Die Bühne ist bereitet: der gejagte Mann ist Hideki Matsuyama, der mit seinem sensationellen Finish gestern eine 65er Runde notierte und vier Schläge Vorsprung auf die Verfolgergruppe hat.
Zeitplan

Die Topflights werden zwischen 20 und 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit starten. Um 20:10 startet das Duo Spieth/Harman, zehn Minuten später Zalatoris/Conners. Justin Rose, der nach zwei Tagen noch geführt hatte, teet um 20:30 auf und wird von Marc Leishman begleitet. Xander Schauffele und Hideki Matsuyama spielen wie gestern gemeinsam in einem Flight und schlagen um 20:40 Uhr an der 1 ab.
Vorsprung als Vorbote

Spieler, die nach 54 gespielten Löchern vier oder mehr Schläge Vorsprung notierten, gewannen in elf von 15 Fällen das Masters. Wir erinnern uns noch alle an den Meltdown von Jordan Spieth beim Masters 2016, von dem Danny Willett profitierte. Spitz hatte auf der letzten Runde zwischenzeitlich mit fünf Schlägen geführt, bevor er auf der Back-Nine völlig den Faden und letztlich auch das grüne Jackett verlor.
Japanischer Doppeltriumph

Ausgerechnet im Jahr der Olympischen Spiele in Tokio zeichnet sich ein japanischer Doppelsieg ab. Tsubasa Kajitani gewann in der letzten Woche das Augusta National Women's Amateur. Hideki Matsuyama träumt übrigens davon, sein Land auch bei Olympia zu vertreten.
Rahm mit gutem Start

Jon Rahm ist nach sechs Bahnen bisher der beste Spieler im Feld: Der Spanier startete mit Birdie-Eagle in den Tag und könnte sich nach drei 72er Runden vorne reinspielen. Mit 3 under ist er nun in den Top Ten.
Birdie-Run

Der Brite Paul Casey hat gerade einen echten Lauf. Auf der 13, 14 und 15 notiert er jeweils Birdie und könnte so das Turnier noch mit Par abschließen. Einen Schlag müsste er dafür noch gutmachen.
Wiesberger gestartet

Der Österreicher eröffnet seinen Finaltag mit Par auf der 1. Mit 2 under wird er Matsuyama wohl nicht mehr attackieren können. Gelingt ihm aber erneut ein Sahnetag wie vor dem Cut (66er Runde), dann ärgert er noch einige Favoriten.
Kein Regen erwartet

Nach der gestrigen Unwetter-Unterbrechung haben wir heute Sonnenschein und trockene Greens. Die unerbittliche Härte von Augusta könnte also mal wieder ihre Finger im Spiel haben.
Jubel fĂĽr den Oldie

Unter großem Jubel locht José Maria Olazabal an der 18 ein. Der Masters-Sieger von 1994 und 1999 ist hier ein echter Publikumsliebling und freut sich sichtlich über seine 75 zum Abschluss. Der finale Long Putt ist ein schöner Schlussstrich, auch wenn er mit 8 over insgesamt natürlich keine Rolle im Titelkampf gespielt hat.
Ärger zum Auftakt

Jordan Spieth erlebte in Augusta wieder eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Und auch beim ersten Tee-off am heutigen Tage ist es nicht anders: Sein Pitch landet zu weit links von der Fahne und so ist direkt das Par gefährdet.
Zalatoris und Conners starten

Der Youngster landet vom Tee erst einmal im Rough, aber der Winkel ist günstig um die Fahne zu attackieren. Auch Marc Leishman startet gleich in den Tag. Der Australier spielte gestern bei schwierigen Bedingungen konstant und gehört damit ebenfalls zur kleinen Verfolgergruppe.
Starkes Feld

Schon jetzt hat das Teilnehmerfeld sechs Eagles notiert und damit einen mehr als am gesamten gestrigen Tag.
Bogey Spieth

Der 2015er Champion startet mit Bogey auf der 1 und wirkt schon jetzt bedient. 4 under total - eine realistische Siegchance hat er nicht mehr.
Sahnetag von Rahm

4 under nach acht Löchern: Jon Rahm ist richtig gut in den Tag gekommen. Bisher lag er mit drei 72er Runden exakt auf Par, hat sich nunmehr aber auf T7 geschoben.
Attacke Zalatoris

Will Zalatoris macht genau das, was man heute für das grüne Jackett tun muss: angreifen! Aus dem Rough platziert er seinen Ball perfekt und notiert schon auf Tea Olive einen Birdie. Er verkürzt den Rückstand auf Matsuyama auf acht Schläge.
Hatton lässt aufhorchen

Über den Briten Tyrrell Hatton haben wir bisher nicht groß berichtet. Mit vier Birdies in Folge zeigt er gerade, was bei den guten Bedingungen heute möglich ist. Er liegt heute 4 unter Par und verbessert sein Total auf 1 under.
Ă–sterreich hofft

Bernd Wiesberger notiert einen Birdie auf der 2 und schiebt sich wieder auf den geteilten zehnten Platz. Auf der 3 lässt er eine gute Birdie-Chance liegen, wirkt aber heute wieder in sehr guter Verfassung.
Harman lippt aus

Brian Harman verpasst die Chance auf einen gelungenen Auftakt. Sein Ball lippt an der 2 knapp aus und er muss den Tip-In zu Par akzeptieren. Mit 4 under liegt er gleichauf mit Rahm. Jordan Spieth egalisiert indes seinen Bogey und notiert Birdie auf der 2.
Matsuyama am Tee

Alle Augen auf Matsuyama! Der führende Japaner beginnt den letzten Tag und sein Drive missglückt! Leichter Slice und schon merkt man dem Japaner eine Nervosität an, die am Vortag schlichtweg nicht zu sehen war.
Ab in die Pinien

Der Japaner muss direkt in den Pinienwald und den Ball irgendwie in Richtung des linken Green-Bunkers punchen. Mal sehen, wie er sich jetzt befreit. Zalatoris hat die Jagd mit dem ersten Birdie ja bereits eröffnet.
Wind kommt auf

Jetzt meldet sich doch noch einmal das Wetter und möchte seine Rolle im heutigen Drama spielen. Der Wind macht es den Spielern nun nicht einfacher. In der Zwischenzeit puncht Matsuyama mit einigem Risiko wieder auf das Fairway. Par bleibt in Gefahr.
Rose missglĂĽckt der Start

Auch Justin Rose, der beim Cut noch in Führung lag, verpatzt den Auftakt. An der 1 benötigt er drei Putts und startet mit Bogey in den Tag.
Birdie-Birdie!

Will Zalatoris ist voll da! Nach Birdie auf der 1 notiert er auch auf der 2 ein Vögelchen. Der Zweitplatzierte spielt schon den Annäherungsschlag mit vollem Risiko und belohnt sich zum zweiten Mal für hervorragendes Kurzspiel. Die Jagd ist eröffnet!
T2 fächert auf

Während Zalatoris also nach zwei Löchern bereits 2 under liegt, fallen Rose und Leishman jeweils nach Bogeys zurück. Corey Conners nutzt die Gunst der Stunde und schiebt sich nach Birdie auf der 2 auf den geteilten dritten Platz mit Xander Schauffele.
Da fehlte nicht viel!

Klasse Long-Putt von Matsuyama an der 1 - aber da fehlen fĂĽnf bis zehn Zentimeter. Somit startet der Japaner mit Bogey. Gestern hatte er noch die einzige Bogey-freie Runde im gesamten Turnierfeld gespielt. Sind das schon die Nerven? Sein Vorsprung ist nach wenigen Minuten auf einen Schlag zusammengeschmolzen.
Toller Chip

Bernd Wiesberger bogeyt auf der 4 und hat dann Probleme auf Magnolia, wo er gestern sogar Double-Bogey hinnehmen musste. Mit einem tollen Chip zum Short-Putt rettet er Par und ist vorerst even.
Rose und Leishman egalisieren

Beide waren mit Bogey gestartet, beide notieren Birdie auf der 2. Justin Rose und Marc Leishman sind wieder auf T3 und liegen drei Schläge hinter Matsuyama.
Bogey Zalatoris

An der 3 reißt die Birdie-Serie des schärfsten Verfolgers. Will Zalatoris hat große Probleme auf dem schwierigen Grün von Flowering Peach und verliert einen Schlag auf Matsuyama.
Dreifacher champion auf dem Vormarsch

Phil Mickelson schaffte gerade so den Cut, spielte aber gestern früh schon eine starke 69. Nach zwei Birdies ist Lefty plötzlich nah an den Top Ten. Der Amerikaner hat die Back-Nine vor sich und liegt total bei 2 under.
Pink Dogwood

Loch 2 ist heute der Liebling der Spieler. Nach einem Großteil des Feldes notieren auch Schauffele und Matsuyama hier Birdie und während der Japaner sich für den Aussetzer auf der 1 rehabilitiert, schließt Schauffele zu Zalatoris auf T2 auf.
Ă–sterreicher mit Sand im Getriebe

Bernd Wiesberger rutscht aus den Top Ten. Nach Bogey auf der 4 bleibt er auch auf Bahn 6 ĂĽber Par. Das kurze Spiel ist noch nicht spot-on. Der Ă–sterreicher muss sich steigern, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Rose/Leishman Hand in Hand

Dieses Flight ist sich einig: Bogey-Birdie-Bogey für Justin Rose und Marc Leishman, die sich hier nicht nur positiv beeinflussen. Beide liegen somit 1 over für den Tag und fünf Schläge hinter Matsuyama.
Rahm verbessert sich weiter

Der Spanier hat 12 Bahnen absolviert und liegt nun bei 5 under fĂĽr den Tag, nachdem er auf der 12 den nahezu perfekten Abschlag zeigt. Im Ranking bedeutet das den siebten Platz.
Am Hang gescheitert

Xander Schauffele platziert seinen Ball an der 3 zunächst gut, pitcht dann aber einen Hauch zu kurz. Vom Green rollt sein Spielgerät wieder herunter - das Plateau am Flowering Peach verzeiht keine Fehler.
Schock gut verdaut

Matsuyama startete ja mit einem missglückten Abschlag in den Tag, hat sich von diesem kleinen Schock aber gut erholt. Der Japaner spielt mit der nötigen Aggessivität und hält den even Score, der gleichzeitig einen Vorsprung von 3 Strokes bedeutet.
Vier Jahre Wartezeit

2017 konnte Hideki Matsuyama zuletzt ein worldwide-Tournament gewinnen, nämlich das WGC-Bridgestone. Der letzte Masters-Sieger, der zuvor über 1300 Tage ohne Turniersieg blieb, war Larry Mize im Jahr 1987 - fünf Jahre vor der Geburt des Japaners.
Den kann man so machen

Tony Finau sorgt fĂĽr ein Raunen der Patrons. Sein Rescue-Punch nimmt die Bunkerkante mit und rollt in einer weiten Kurve auf dem Green - beinahe zum Lucky Punch. Er rettet Par auf der 7, steht aber bei 1 over fĂĽr den Tag.
Gerade noch gerettet

Auf dem Par-3 an Loch 6 trifft Zalatoris zwar das GrĂĽn, doch auf der abfallenden Welle. Eine gefĂĽhlte Minute rollt der Ball von der Fahne weg, doch mit einem starken Long-Putt rettet der Zweitplatzierte Par.
Rose fällt zurück

Bogey an der 5: Justin Rose kassiert schon zum dritten Mal Bogey und verliert richtig an Boden. Eigentlich konnte der Brite nach der 65 zum Auftakt nur noch wenig folgen lassen und liegt mittlerweile nur noch auf T5.
Bogey-Bogey

Xander Schauffele fällt jetzt ebenfalls zurück. Der Flight-Partner von Hideki Matsuyama notiert zwei Bogeys an der 3 und 4. Unkonzentriertheiten im kurzen Spiel sollte er sich nicht mehr erlauben.
Jetzt auch noch in den Nadeln

Das Unglück nimmt seinen Lauf. Auf der 7 landet Schauffeles Ball rechts vom Fairway auf einem schmalen Streifen aus Piniennadeln, nur wenige Zentimeter vom Gebüsch. Ausholen ist hier kaum möglich und sein Chip-out schafft es mit Müh und Not ins Rough.
Zalatoris lässt Chancen liegen

Matsuyama hat kleinere Probleme auf der 5, rettet sich aber erneut mit einem tollen Putt. Parallel kann Will Zalatoris eine Birdie-Chance nicht nutzen, legt zu wenig Kraft in seinen Putt.
Double-Bogey Schauffele

Der US-Amerikaner ist jetzt völlig von der Rolle, verliert vier Schläge an den letzten drei Löchern und rutscht auf den sechsten Rang ab. Jetzt heißt es: Hebel umlegen!
Spieth verpasst und verpasst

Jordan Spieth und die Greens - das wird heute keine Freundschaft mehr. Der Amerikaner verpasste bisher schon fĂĽnf machbare Putts aus maximal zehn FuĂź Distanz und liegt 2 ĂĽber Par.
Ein Drittel geschafft

Hideki Matsuyama liegt nach dem ersten Drittel weiter even und kann sich vor allem auf sein kurzes Spiel verlassen. Nach dem nervösen Auftakt wirkt er jetzt wieder so cool wie am Moving-Day.
Zalatoris attackiert, Matsuyama verpasst

Der Youngster notiert Birdie an der 8, wenige Augenblicke später verpasst der Japaner eine gute Birdie-Chance auf der 7. Der 24-jährige Kalifornier macht Druck!
Rahm nicht zu stoppen

Jon Rahm hatte mit dem Podium eigentlich nichts zu tun, liegt nach 16 gespielten Löchern aber 6 under. Der Spanier landete in drei seiner vier Masters in den Top Ten und es sieht stark danach aus, als würde das auch zum vierten Mal klappen.
Völlig von der Rolle

Der Österreicher Bernd Wiesberger findet überhaupt nicht in diesen Tag hinein. Auf Camellia, einem Par-4, braucht er sieben Schläge und fällt krachend zurück. 6 over nach zehn gespielten Bahnen und nur noch ein geteilter 40. Platz.
Auch Conners fällt zurück

Corey Conners war mit 6 under in den Tag gestartet, konnte sich sogar auf 7 under steigern. Seit Loch 5 läuft aber nichts mehr zusammen. Drei Bogeys und ein Double-Bogey auf den Bahnen 5 bis 8 für den Kanadier, der sich noch gerade so in den Top Ten hält.
Highlight von Spieth

Auf Camellia sorgt Jordan Spieth wieder für ein echtes Highlight und platziert einen 211-yard Fairwaydrive direkt neben den Pin. Wenn er nur nicht so mit den Putts kämpfen würde, wäre der Texaner hier ganz vorn mit dabei.
Camellia gehört Spieth

Birdie-Birdie fĂĽr den Texaner, der gleichzeitig Geschichte schreibt: als erster Spieler in der Masters-Geschichte verbucht er an allen vier Tagen Birdies auf der 10.
Birdie Matsuyama

Nach einem Birdie auf der 8 baut der Japaner seine Führung wieder auf drei Schläge aus. Gestern konnte er ja vor allem in der zweiten Hälfte richtig auftrumpfen. Es sieht gut aus für Hideki Matsuyama!
28 im Clubhouse

Mehr als die Hälfte der Spieler ist mittlerweile im Clubhouse angekommen. Die 68 von Tyrrell Hatton ist bislang der beste Wert des Tages. John Rahm dürfte das aber toppen, sofern er auf der 18 nicht in die falsche Richtung spielt.
Wieder ein wenig Zahlenmagie

Der durchschnittliche Masters-Sieger hat bei seinem Titelgewinn 34 Major-Starts auf der Uhr. Will Zalatoris spielt hier sein drittes Major.
Knapp an der 65 vorbei

Vor dem Clubhouse zeigt der Spanier Jon Rahm noch einmal seine heutige Form, der Birdie-Putt verweigert aber den letzten Zentimeter Mitarbeit. Nach drei 72er Runden notiert Rahm eine 66 und liegt damit momentan auf T3.
Schauffele mit dem Comeback

Nach der Horrorserie im ersten Drittel hat Xander Schauffele an der Seite von Hideki Matsuyama wieder in die Spur gefunden. Birdie-Birdie auf 7 und 8. Sein Chip-In-Versuch zum Birdie auf der 9 verfehlt das Loch nur ganz knapp.
Birdie-Birdie fĂĽr Matsuyama

Ob ihm grün wohl steht? Nach back-to-back-Birdies auf 8 und 9 kann sich der Japaner schon erste modische Gedanken erlauben. Sein Vorsprung wächst auf vier Schläge an und der Druck liegt nun bei den Verfolgern.
Vor fĂĽnf Jahren

Bevor wir uns an einen Sieger namens Matsuyama gewöhnen, erinnern wir uns noch einmal an den Final Day 2016: zu diesem Zeitpunkt lag Jordan Spieth fünf Schläge vor Danny Willett. Letzterer zog am Ende das grüne Jackett an. Wir sollten also den Tag nicht vor Holly loben!
Ein Lebenszeichen von Wiesberger

Auf der 13 kann Bernd Wiesberger endlich mal wieder einen Birdie notieren und seinen Score auf 6 over herunterspielen. Aber es bleibt ein gebrauchter Tag fĂĽr den Ă–sterreicher.
Bogey Zalatoris

Auf Camellia benötigt Zalatoris drei Putts und notiert am Ende Bogey. War es das mit der Verfolgungsjagd?
Historisches von Rahm

Wir haben einen Blick in die Geschichtsbücher geworfen: Für Jon Rahm war das die 15. Runde in Folge bei den Masters auf Par oder under. Den Rekord hält Tiger Woods mit einer 16er-Serie zwischen 2007 und 2011. Das sollte Ansporn für den Spanier sein, in 2022 wieder sein bestes Spiel auszupacken.
Tip-In Matsuyama

Zum Auftakt der Back-Nine gelingt dem Japaner beinahe der Curve-Putt zum Birdie, der auf der Lochkante liegen bleibt. Per Tip-In zum Par - und Zalatoris hat noch sieben Chancen Boden gut zu machen.
Zalatoris schwächelt

Will Zalatoris überquert die Hogan-Bridge zum Green der Golden Bell. Sein Abschlag gerät etwas zu kurz und er muss nun mit einem uphill-Chip Schadensbegrenzung betreiben.
Publikumsandrang in der Amen Corner

So viele Patrons haben wir an diesem Wochenende noch nicht an einem Ort erleben dürfen, aber bei diesem Wetter kann man es sich in der "Kurve der Entscheidung" wirklich gut gehen lassen. Für europäische Augen ist diese Menschenmenge auf vergleichsweise engem Raum ungewohnt.
Mickelson postet 72

Der Altstar geht mit Par ins Clubhouse. Er schlieĂźt das Masters mit 1 under ab.
Ist die Messe gelesen?

Zalatoris chippt hervorragend und patzt dann bei einem machbaren Putt auf Golden Bell. Sein zweiter Bogey auf den letzten drei Bahnen - war es das fĂĽr Matsuyama?
Tigers Rekord hat Bestand

Tiger Woods gewann 1997 mit zwölf Schlägen Vorsprung. Dieser Rekord wird den Tag überleben, auch wenn Hideki Matsuyama nun seinen Vorsprung beständig ausbaut. Aktuell liegt er sechs Schläge vor Will Zalatoris.
Besser Spieth als nie

Mit drei Birdies auf den letzten fünf Bahnen ist der Champion von 2015 wieder zurück im Rennen um Platz zwei. Fünf Löcher zu spielen und 6 under.
Finau mit Finesse

Nach seinem Zufalls-Punch in der ersten Hälfte zeigt Tony Finau nun auf der 14 wieder einen Highlight-Schlag. Zunächst muss er sich wieder aus den Piniennadeln spielen, bevor er einen 45 Yard-Chip mit perfektem Backspin und unter Mithilfe des Slopes einlocht. Birdie-Birdie und mit 2 under sind die Top Ten noch in Reichweite.
Reed on Fire

Patrick Reed notiert Birdies auf 13, 14 und 15. Auf Redbud platziert er seinen Ball zur nächsten Birdie-Chance. Da fehlte nicht viel zum Ass. Er liegt mit 4 under auf einem geteilten 7. Rang.
Ein Ausflug ins Granulat

Auf White Dogwood muss Matsuyama in den Bunker und geht von dort auf Nummer sicher: kurzer Chip um nicht zu viel vom Slope zu bekommen. Mit einem Blick auf das Scoreboard bleibt festzuhalten: er kann es sich erlauben.
Birdie-Chance verpasst

Gleichzeitig verpasst Will Zalatoris den nächsten Birdie-Putt. Auf den Back-Nine ist der bis dahin so sicher wirkende Hochbegabte nun bei 2 over. Sein zweiter Platz ist mittlerweile ernstlich gefährdet.
Dreht Spieth den SpieĂź um?

2016 patzte der Texaner als Gejagter. Nun notiert er Birdie-Birdie auf 13-14 und zieht mit Zalatoris und Schauffele gleich. Letzterer verbuchte eben einen Birdie auf der 12.
Wiesberger macht Boden gut

Nach Birdie auf der 13 notiert der gebĂĽrtige Wiener auf auch der 15 einen Birdie und sorgt fĂĽr etwas Wiedergutmachung. Mit 3 over liegt er nun auf einem geteilten 38. Rang.
Matsuyama im GlĂĽck

Hui, das war so nicht geplant! Nach einem Bogey auf der 12 landet der Abschlag von Hideki Matsuyama auf der 13 an einem Baumstamm. Dabei hat der GesamtfĂĽhrende noch GlĂĽck, dass sein Ball wieder auf das Rough zurĂĽckprallt. Das hat gescheppert!
Was macht Justin Rose?

Der FĂĽhrende vor dem Moving-Day hat soeben Birdie notieren dĂĽrfen, spielt aber erneut eine Runde mit Licht und Schatten. Vier Mal Bogey, drei Mal Birdie: Sein 6 under lebt immer noch von seiner 65er Runde am ersten Tag.
Noch einmal GlĂĽck

Erst push, dann Hook: Matsuyama kommt bei zwei Fehlern auf der 13 noch sehr glimpflich davon. Der Ball prallt vom Hang hinter dem Green zurĂĽck und Par bleibt machbar.
Birdie Schauffele

Da lässt der Flight-Kumpan von Matsuyama sogar die Eagle-Chance liegen. Im Schatten der kuriosen Fehlschläge Matsuyamas schnappt sich Schauffele einen Tip-In-Birdie und ist ab sofort alleiniger Zweiter.
Irrer Birdie

Dieser Japaner! Gepushter Abschlag, der krachend vom Baum abprallt, gehookte Annäherung, die sich noch gerade so am Hang festklammert - und er spielt das Loch Birdie! So sehen Sieger aus!
Spieth verzweifelt am Redbud

Der Texaner müsste jetzt gegenüber Schauffele kontern, sein Ball bleibt aber deutlich oberhalb der Fahne liegen. Auf der 16 muss er nun einen unnötig langen Putt absolvieren. Derweil legt sich Schauffele den nächsten Birdie-Putt zurecht.
Ein Birdie auf der 14

Matsuyama verpasst den Mitteldistanz-Birdie-Putt, aber Schauffele kann hier zum dritten Mal in Folge unter Par bleiben. Nun liegt der Kalifornier mit 9 under zwei Schläge vor Spieth und Zalatoris - und noch vier hinter seinem Flight-Kollegen.
Konter Zalatoris

Mit seinem ersten Birdie auf der Back-Nine kann Will Zalatoris wieder verkĂĽrzen und liegt nach 15 gespielten Bahnen mit 8 under auf dem dritten Platz.
Rose nimmt ein Bad

Der Annäherungsschlag auf der 15 rutscht Justin Rose von der Kelle und rollt ins Wasser. Er wird wahrscheinlich den dritten Tag in Folge nicht unter Par bleiben können.
Spieth rettet Par

Nach missglücktem Abschlag rettet Jordan Spieth auf der 16 noch Par. Da seine beiden Konkurrenten um Platz zwei punkten konnten, fällt er trotzdem auf den vierten Rang zurück.
Wiesberger im Clubhouse

Der Wiener hat es geschafft und darf den Weg ins Clubhouse antreten. Nach zwei 74er und einer 66er Runde spielt er ausgerechnet am Finaltag seinen schlechtesten Durchgang und notiert schlussendlich 78. Das ist nach Molinaris 81 leider auch der zweitschlechteste Tageswert und konsequenterweise rutscht der hoffnungsvoll gestartete Bernd Wiesberger auf den geteilten 40. Platz ab.
Matsuyama im Wasser

Der nächste Fehler des Japaners und diesmal hilft kein Baum und auch kein Hang: sein Fairway-Hit ist schlecht getroffen, schießt über das Ziel hinaus und bringt ihm einen Strafschlag ein. Flattern jetzt doch noch die Nerven auf der 15? Bis dahin hat er alle Par-5 heute Birdie gespielt.
8 under

Spieth notiert Birdie auf der 17 und schiebt sich wieder auf den geteilten dritten Rang. Nebenan schlägt Marc Leishman beinahe ein Ass. Vielleicht zehn Zentimeter fehlen dem Australier auf der 16.
Matsuyama plant das up and down

Vom Wasserhindernis aus geht Matsuyama kein Risiko ein: die Fahne lliegt hinter einer Welle und so legt er sein Spielgerät lieber auf den Hügel als den nächsten Error zu riskieren.
Schauffele macht Druck

Kurz nach Matsuyamas Chip packt Schauffele sein Sandwedge aus und macht seinem Namen alle Ehre: den schaufelt er wirklich erstklassig an den Pin, kurzzeitig sieht es sogar nach einem Eagle aus.
Birdie Schauffele, Bogey Matsuyama

Matsuyamas Putt ist zu kurz und er schließt mit Strafschlag zum Bogey ab. Ebenfalls an der 15 notiert Schauffele Birdie und ist plötzlich nur noch zwei Schläge hinter seinem Mitspieler. Vier Birdies in Serie für den in Las Vegas lebenden US-Amerikaner.
Konter Zalatoris

Auf der 17 kann sich Zalatoris seinen zweiten Birdie an den letzten drei Löchern schnappen. Nun liegt er mit 9 under wieder auf dem alleinigen dritten Platz. Was für ein Krimi an der Spitze!
Letzter Anlauf von Spieth

Der Texaner attackiert Holly: Sein Drive landet mittig auf dem Fairway, seine Annäherung fällt zu kurz aus und rollt wieder vom Green herunter.
Platsch

Oh je! Der Mann der Stunde, Xander Schauffele, hat einen Blackout auf der 16. Er verpasst die Landing Area um gut und gerne 7 Meter, der Ball rollt ins Wasser. Nach vier Birdies in Folge lädt er Matsuyama nun zu einem Sicherheitsschlag ein. Der Japaner platziert sein Spielgerät betont weit rechts auf dem Green um bloß keinen Fehler zu riskieren.
TĂĽr auf fĂĽr Zalatoris

Die Konkurrenz schwächelt - die Chance für Zalatoris? Er trifft den Fairway-Bunker auf Nandina.
Bogey zum Abschluss

Jordan Spieth bleibt sich treu und lässt seine Chancen auf dem Green liegen. Per Tip-In notiert er Bogey und insgesamt eine 70 am Finaltag. Das bedeutet aktuell Platz vier.
Völlig von der Rolle

Was ist denn hier los? Nach dem unfreiwilligen Bad chippt Schauffele den nächsten Ball über das Ziel hinaus. Die Patrons springen aus dem Weg.
Aus dem Bunker auf die 2

Will Zalatoris befreit sich aus dem Granulat, schießt aber etwas über das Ziel hinaus und hat Glück, dass er nicht in den nächsten Bunker muss. Kurioserweise könnte jetzt aber ein Bogey für den alleinigen zweiten Platz reichen.
Par fĂĽr den Youngster

Klasse! Zalatoris rettet sich zu Par und notiert damit die vierte Runde unter Par: wie bei Jordan Spieth steht auch für den 24-Jährigen eine 70 zu Buche. Durch Schauffeles Totalausfall sollte das bei seinem ersten Masters der zweite Platz sein. Oder gibt es noch ein Play-off?
Triple-Bogey fĂĽr Schauffele

Nach vier Birdies in Folge muss Schauffele allen Ernstes eine sechs notieren auf Redbud. Hier hat er an den vorherigen Tagen zwei Mal Par und einmal Birdie zu Buche stehen. Kostet ihn dieser Meltdown den zweiten Platz?
Leishman könnte noch eingreifen

Der Australier hat auf Holly abgeschlagen, liegt einen Schlag hinter Spieth und Schauffele. Schiebt er sich noch heran?
Bogey-Bogey Matsuyama

Auf 15 und 16 notiert Matsuyama jeweils Bogey und liegt nur noch even. Sein Vorsprung auf Zalatoris beträgt zwei Schläge.
Leishman im Bunker

Da schaut er bedröppelt hinter seinem Pitch her. Marc Leishman hätte mit einem Birdie noch auf -7 stellen können, das wird aus dem Bunker aber schwer. Er legt sich aus dem Granulat aber zumindest einen leichten Par-Putt zurecht. Sein Fligh-Kollege Justin Rose liefert per Long-Putt noch ein Birdie-Finish ab und schließt mit 5 under zumindest als alleiniger Siebter ab.
Beruhigender Pitch

Matsuyama legt sich den Ball auf Nandinas Green bestens zurecht. Das sollte mindestens Par werden und dann geht er mit zwei Schlägen Vorsprung an den letzten Abschlag.
Matsuyama zu Par

Der Japaner riskiert beim Uphill-Put nicht zu viel und nimmt lieber Par in Kauf - zwei Schläge Vorsprung also auf dem Weg zu Holly.
Auch Schauffele even

Nach einem mutigen Long-Putt schiebt auch Xander Schauffele zu Par ein. Die beiden letzten Aktiven liegen nun even. Matsuyama reicht Bogey, Schauffele bräuchte einen Birdie um noch alleiniger Dritter zu werden.
Der Abschlag sitzt

Das sollte es doch gewesen sein: Hideki Matsuyama bringt den Abschlag mittig auf das Fairway und muss den Sack jetzt nur noch zuschnĂĽren.
Auch Schauffele ohne Fehler

Auch Xander Schauffele landet auf dem Fairway, in Rufweite von Matsuyamas Ball. Wie viel wird er jetzt riskieren fĂĽr den alleinigen Dritten?
Bereicherung Zalatoris

Als einer von drei Golfern kam Will Zalatoris ĂĽber seine Weltranglistenplatzierung an sein Masters Ticket. Wenn Matsuyama Holly nicht mit Birdie abschlieĂźt, ist der Texaner der einzige Spieler, der an allen vier Tagen unter Par blieb. Der Junge war eine echte Bereicherung fĂĽr das 85. Masters.
Schwache Back-Nine

Wo der Japaner am Vortag den Weg ebnete, stottert sein Motor heute: Matsuyama wäre der erste Gesamtsieger seit Tiger Woods 2005, der mit einer Back-Nine über Par am Finaltag abschließt.
Nochmal Bunker

Matsuyama trifft die letzte Verteidigungslinie und muss noch einmal in den Bunker steigen. Dagegen trifft Schauffele seinen Ball fast perfekt und eröffnet sich eine Birdie-Chance.
Das Wedge spielt mit

Hideki Matsuyama kann sich auf sein Bunkerspiel verlassen und legt den Ball etwa einen Meter nah an die Fahne. Zwei Putts sollten hier doch wirklich genĂĽgen.
Chance verpasst!

Schauffele schiebt den Birdie-Putt vorbei und muss sich mit 7 under begnügen. Zalatoris behält Platz zwei für sich.
We have a Winner!

Hideki Matsuyama aus Japan ist der Sieger des 85. Masters in Augusta!
Bogey zum Sieg

Der Japaner schiebt seinen ersten Putt sogar noch am Loch vorbei um dann mit der letzten Gelegenheit noch seinen Sieg perfekt zu machen. Die 73 war seine schwächste Runde im Wettbewerb - alleine vier Mal notierte er auf der Back-Nine Bogey. 10 under ist das Ergebnis des Champions!
Historischer Hideki

Er war der erste Japaner, der jemals beim Masters fĂĽhrte - und nun ist er auch der erste japanische Masters-Sieger. Was fĂĽr ein Erfolg! Nach dem japanischen Titel beim Women's Masters gewinnt auch bei den Herren ein Olympia-Gastgeber.
Noch mehr Geschichte

Hideki Matsuyama ist ab sofort auch der erste männliche Golfer aus Japan, der ein Major gewinnen konnte. Das sind schon einige Superlative für eine Person!
Tolles Finale

Ein wirklich tolles Masters geht zu Ende. Es war zu erwarten, dass wir nicht die Überflieger-Scores aus 2020 sehen würden. Dafür spielte in der Corona-bedingten Spätausgabe im Vorjahr das Wetter eine zu große Rolle. Dafür gab es in den Top Ten einen Kampf bis zum letzten Loch um jeden einzelnen Platz.
Viele Dramen, groĂźer Jubel

Wir haben wirklich einige Dramen gesehen an den letzten Tagen. Das Favoritensterben vor dem Moving-Day, die Highlight-Hits von Spieth und Finau, den Blackout von Xander Schauffele, den Baumtreffer von Matsuyama, Asse, Unwetter-Unterbrechung - die Highlights werden wir uns gern noch häufiger ansehen.
Ins Ziel getrudelt

Ein letzter Fun Fact aus der Statistik-Abteilung: Seit 1970 gab es nur vier Masters-Champions mit einer Finalrunde ĂĽber Par: Jack Nicklaus (1972), Craig Stadler (1982), Trevor Immelmann (2008) und Hideki Matsuyama!
GrĂĽn steht ihm

Hideki Matsuyama schlĂĽpft in das berĂĽhmte grĂĽne Jackett! Dustin Johnson hilft dem ersten asiatischen Champion in das Oberteil. Und damit verabschieden wir uns nach vier denkwĂĽrdigen Tagen aus Augusta. Wir lesen uns hoffentlich bei den kommenden Majors wieder - bis bald und bleiben Sie gesund!
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792
Name
JPN Hideki Matsuyama
Geburtsdatum
25.02.1992
Geburtsort
Matsuyama
Nationalität
JPN
Weltranglistenpos.
34
Majortitel
US Masters 2021
Turniersiege
17