Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - British Open, Runde 4, 2021

The Open 2021

Royal St George´s Golf Club, Sandwich, England18.07.2021
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
1.
Collin Morikawa
USA
-15
F
-4
2.
Jordan Spieth
USA
-13
F
-4
3.
Louis Oosthuizen
RSA
-11
F
+1
3.
Jon Rahm
ESP
-11
F
-4
5.
Dylan Frittelli
RSA
-9
F
-2
6.
Mackenzie Hughes
CAN
-8
F
-1
6.
Brooks Koepka
USA
-8
F
-5
8.
Daniel Berger
USA
-7
F
-2
8.
Dustin Johnson
USA
-7
F
-3
8.
Robert MacIntyre
SCO
-7
F
-3
8.
Scottie Scheffler
USA
-7
F
+1
12.
Emiliano Grillo
ARG
-6
F
-2
12.
Viktor Hovland
NOR
-6
F
-4
12.
Shane Lowry
IRL
-6
F
-1
15.
Paul Casey
ENG
-5
F
E
15.
Corey Conners
CAN
-5
F
+3
15.
Tony Finau
USA
-5
F
-3
15.
Marcel Siem
GER
-5
F
+1
19.
Sergio Garcia
ESP
-4
F
-4
19.
Justin Harding
RSA
-4
F
+2
19.
Brian Harman
USA
-4
F
-1
19.
Aaron Rai
ENG
-4
F
-1
19.
Webb Simpson
USA
-4
F
+1
19.
Brandt Snedeker
USA
-4
F
-2
19.
Kevin Streelman
USA
-4
F
+1
26.
Byeong Hun An
KOR
-3
F
-3
26.
Matthew Fitzpatrick
ENG
-3
F
E
26.
Jason Kokrak
USA
-3
F
+1
26.
Ian Poulter
ENG
-3
F
-2
26.
Xander Schauffele
USA
-3
F
-5
26.
Andy Sullivan
ENG
-3
F
+2
26.
Cameron Tringale
USA
-3
F
+1
33.
Bryson DeChambeau
USA
-2
F
-5
33.
Tommy Fleetwood
ENG
-2
F
E
33.
Talor Gooch
USA
-2
F
E
33.
Lanto Griffin
USA
-2
F
+1
33.
Benjamin Hebert
FRA
-2
F
-3
33.
Cameron Smith
AUS
-2
F
+4
33.
Danny Willett
ENG
-2
F
+2
40.
Dean Burmester
RSA
-1
F
+1
40.
Max Homa
USA
-1
F
-1
40.
JC Ritchie
RSA
-1
F
-4
40.
Justin Thomas
USA
-1
F
-1
40.
Danie Van Tonder
RSA
-1
F
+1
40.
Matt Wallace
ENG
-1
F
+2
46.
Joel Dahmen
USA
E
F
+4
46.
Harris English
USA
E
F
-2
46.
Jazz Janewattananond
THA
E
F
-3
46.
Rory McIlroy
NIR
E
F
+1
46.
Justin Rose
ENG
E
F
+3
46.
Adam Scott
AUS
E
F
-2
46.
Johannes Veerman
USA
E
F
E
53.
Marcus Armitage
ENG
+1
F
E
53.
Christiaan Bezuidenhout
RSA
+1
F
+1
53.
Rickie Fowler
USA
+1
F
-5
53.
Billy Horschel
USA
+1
F
-1
53.
Chan Kim
USA
+1
F
-2
53.
Jonathan Thomson
ENG
+1
F
E
59.
Abraham Ancer
MEX
+2
F
+1
59.
Ryosuke Kinoshita
JAP
+2
F
-1
59.
Joaquin Niemann
CHL
+2
F
E
59.
Chez Reavie
USA
+2
F
E
59.
Antoine Rozner
FRA
+2
F
+4
59.
Matthias Schmid
GER
+2
F
+2
59.
Lee Westwood
ENG
+2
F
+2
59.
Bernd Wiesberger
AUT
+2
F
+1
67.
Richard Bland
ENG
+3
F
E
67.
Ryan Fox
NEW
+3
F
+6
67.
Sam Horsfield
ENG
+3
F
+4
67.
Jack Senior
ENG
+3
F
+3
67.
Brendan Steele
USA
+3
F
-2
72.
Padraig Harrington
IRL
+4
F
+1
73.
Kevin Kisner
USA
+5
F
-2
74.
Yuxin Lin
CHI
+6
F
+1
74.
Richard Mansell
ENG
+6
F
-1
76.
Sam Burns
USA
+8
F
+2
76.
Poom Saksansin
THA
+8
F
+1
MC
Keegan Bradley
USA
+2
E
MC
Jorge Campillo
ESP
+2
E
MC
Tyrrell Hatton
ENG
+2
E
MC
Russell Henley
USA
+2
E
MC
Takumi Kanaya
JAP
+2
E
MC
Rikard Karlberg
SWE
+2
E
MC
Martin Kaymer
GER
+2
E
MC
Marcus Kinhult
SWE
+2
E
MC
Chris Kirk
USA
+2
E
MC
Kurt Kitayama
USA
+2
E
MC
Marc Leishman
AUS
+2
E
MC
Guido Migliozzi
ITA
+2
E
MC
Francesco Molinari
ITA
+2
E
MC
Sebastian Munoz
COL
+2
E
MC
Ryutaro Nagano
JAP
+2
E
MC
Ryan Palmer
USA
+2
E
MC
Victor Perez
FRA
+2
E
MC
Henrik Stenson
SWE
+2
E
MC
Harold Varner III
USA
+2
E
MC
Jimmy Walker
USA
+2
E
MC
Rafa Cabrera Bello
ESP
+3
E
MC
Patrick Cantlay
USA
+3
E
MC
Stewart Cink
USA
+3
E
MC
Branden Grace
RSA
+3
E
MC
Lucas Herbert
AUS
+3
E
MC
Daniel Hillier
NEW
+3
E
MC
Charley Hoffman
USA
+3
E
MC
Matt Jones
AUS
+3
E
MC
Min Woo Lee
AUS
+3
E
MC
Troy Merritt
USA
+3
E
MC
Shaun Norris
RSA
+3
E
MC
Patrick Reed
USA
+3
E
MC
Matthias Schwab
AUT
+3
E
MC
Laird Shepherd
ENG
+3
E
MC
Brendon Todd
USA
+3
E
MC
Erik Van Rooyen
RSA
+3
E
MC
Gary Woodland
USA
+3
E
MC
John Catlin
USA
+4
E
MC
Ricardo Celia
COL
+4
E
MC
Ernie Els
RSA
+4
E
MC
Gonzalo Fernandez Castano
ESP
+4
E
MC
Adam Hadwin
CAN
+4
E
MC
HaoTong Li
CHI
+4
E
MC
Mike Lorenzo-Vera
FRA
+4
E
MC
Keith Mitchell
USA
+4
E
MC
Jason Scrivener
AUS
+4
E
MC
Richard T Lee
CAN
+4
E
MC
Jason Day
AUS
+5
E
MC
Lucas Glover
USA
+5
E
MC
Brad Kennedy
AUS
+5
E
MC
Alex Noren
SWE
+5
E
MC
Carlos Ortiz
MEX
+5
E
MC
Darren Clarke
NIR
+6
E
MC
Thomas Detry
BEL
+6
E
MC
Cole Hammer
USA
+6
E
MC
Rikuya Hoshino
JAP
+6
E
MC
Matt Kuchar
USA
+6
E
MC
Joe Long
ENG
+6
E
MC
Jaco Ahlers
RSA
+7
E
MC
Sam Bairstow
ENG
+7
E
MC
Christoffer Bring
DEN
+7
E
MC
Romain Langasque
FRA
+7
E
MC
Joost Luiten
NED
+7
E
MC
Cheng-Tsung Pan
TPE
+7
E
MC
Garrick Higgo
RSA
+8
E
MC
Nicholas Poppleton
ENG
+8
E
MC
Paul Waring
ENG
+8
E
MC
Abel Gallegos
ARG
+9
E
MC
Ben Hutchinson
ENG
+9
E
MC
Adam Long
USA
+9
E
MC
Aaron Pike
AUS
+9
E
MC
Marcel Schneider
GER
+9
E
MC
Sam Forgan
ENG
+10
E
MC
Connor Worsdall
ENG
+10
E
MC
Phil Mickelson
USA
+12
E
MC
Daniel Croft
ENG
+14
E
MC
Yuki Inamori
JAP
+16
E
MC
Deyen Lawson
AUS
+17
E
91.
Will Zalatoris
USA
+29
E
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 10:28:59
Bis in Tokio!

Vom 29. Juli bis zum 7. August steht bei den Olympischen Spielen jeweils ein Golf-Wettbewerb für Frauen und für Männer an. Collin Morikawa wird dort die Chance haben, ein drittes großes Turnier bei seiner ersten Teilnahme zu gewinnen.
Tolles Turnier für die Deutschen

Zumindest, wenn man das frühe Ausscheiden von Marcel Schneider und Martin Kaymer ausklammert. Dafür sicherte sich der Regensburger Matthias Schmid mit 2 over die Silver Medal für den besten Amateur des Turniers. Marcel Siem konnte die ersten beiden Tage ganz vorne mitmischen und sich über das Wochenende in den Top 15 halten. Trotz eines Snowmans gestern steht der Mettmanner zum Abschluss immer noch bei 5 under!
Spieth, Oosthuizen und Rahm komplettieren das Podium

Spieth wird sich ärgern, dass er gestern etwas übereifrig den Schluss vermasselte - zwei Bogeys legte er an den letzten beiden Löchern hin. Allerdings konnte er im heutigen Tagesverlauf an Louis Oosthuizen vorbeiziehen, der mit 71 Schlägen seine absolut schwächste Runde hinlegte. Letztlich muss sich der Südafrikaner nach tollem Turnierstart den dritten Rang sogar mit Jon Rahm teilen, der heute mit zwischenzeitlich vier Birdies in Folge eine tolle Aufholjagd hinlegte.
Der neue Champion heißt Morikawa!

Unglaublich, bei seiner ersten British Open-Teilnahme geht der 24-jährige Kalifornier Collin Morikawa gleich als Sieger vom Platz! Keinen einzigen Bogey leistete er sich heute, immer wieder brachte er sich mit präzisen Abschlägen in hervorragende Ausgangspositionen. Dabei war die heutige nicht mal seine beste Runde: Für den Freitag brauchte er nur 64 Schläge, noch zwei weniger als heute.
Fast der perfekte Abschluss!

Die Zeit scheint förmlich still zu stehen, als sich der gefühlvolle Putt fast noch von rechts hineindreht. Auch der Versuch von Oosthuizen wölbt sich knapp vorbei, aber auf der linken Seite.
Großer Applaus für den neuen Champion!

Noch ist die Messe nicht gelesen, doch hier kann eigentlich gar nichts mehr anbrennen. Auf seinem Weg den letzten Fairway entlang holt sich Morikawa den Applaus von den seitlich befestigten Tribünen ab. Auf dem Green ist er gleich von Fans umkesselt, alle haben sich mittlerweile auf den Weg in die Endzone gemacht.
Auch der Zweite sitzt!

Und befördert Morikawa auf direktem Wege auf das Green. Der Birdie ist von hier zwar schwierig, aber auch nicht mehr nötig. Oosthuizen scheint die Schläge seines Kollegen nachzumachen und reiht sich direkt daneben ein.
Kein Ausrutscher in Sicht

Vom Tee drischt der Kalifornier das Rund genau auf den Fairway. Auch Oosthuizen legt einen guten ersten Schlag hin.
Nur noch ein Loch bis zur Claret Jug

Es bleibt ein wenig Zeit, um das Turnier von Morikawa schon mal Revue passieren zu lassen: Vier Bogeys hat er sich an den vier Tagen bislang geleistet, heute hat er noch gar keinen Schlagverlust zu verzeichnen. Seine beste Runde war die vom Freitag mit einem Score von 64.
Für Spieth ist der Tag beendet!

Und zwar beim Stand von 13 under. Die erhoffte Aufholjagd bleibt also aus. Morikawa müsste sich am letzten Loch schon einen Double-Bogey leisten, um hier für Gleichstand zu sorgen.
Beide mit weiten Birdieversuchen

Und beide setzen knapp zu weit rechts an. Auch Louis Oosthuizen kommt nicht über Par hinaus.
Spieth schafft es ebenfalls hoch

Sein Drive ist kaum weniger risikoarm und holpert auf der rechten Seite des Greens entlang bis auf die Höhe des Greens. Ihm kann man nicht vorwerfen, dass er es nicht versucht. Allerdings müsste Morikawa noch kräftig patzen, damit die Claret Jug an den Texaner geht.
Und auf das Green

Wenn man auch im etwas höher gestutzten Gras noch Risiko geht und direkt das weit entfernte Green anvisiert, dann hat man den Sieg wohl auch verdient. Sogar der Birdie ist für Morikawa noch drin.
Morikawa ins First Cut

Das hat man heute schon besser gesehen, der Kalifornier legte im Tagesverlauf schon so manchen Abschlag mitten ins Fairway.
Rahm auf dem Weg ins Klubhaus

Auch am Schlussloch benötigt der Spanier exakt die vier vorgegebenen vier Schläge. Damit hängt seine Endplatzierung nun davon ab, was Louis Oosthuizen an den letzten zwei Löchern produziert.
Morikawa bleibt cool

Sein Birdie Putt aus rund zwölf Metern bleibt einen guten Meter vorher liegen. Kein Selbstläufer, aber er kann Par halten.
Auch Oosthuizen verpasst die Birdies knapp

Schon am Fünfzehnten war es eng, und am Sechzehnten kullert der Putt wieder knapp links vorbei. Da Rahms Serie von vier Birdies in Folge auf der Siebzehn endet, teilen sich beide weiter den dritten Rang.
Wenig Bewegung an der Spitze

Morikawa scheint sich schon im Verwaltungsmodus zu befinden und geht nicht mehr Risiko als nötig. Spieth hingegen verpasst die Chance, es noch einmal spannend zu machen, und lässt einen durchaus machbaren Putt liegen. Und das, obwohl er das Loch vorher ausgiebig ausgeguckt hatte.
Hughes macht einen Sprung nach vorne

Am Schlussloch katapultiert er sich mit einem Birdie noch auf den geteilten sechsten Platz und beendet das Turnier damit höchstwahrscheinlich als bester Kanadier.
Nur noch acht Profis unterwegs

Neben Morikawa, Spieth, Oosthuizen, Rahm und Frittelli sind das Hughes, Scheffler (beide -7) und Conners (-6). Der Kanadier spielt eine im Vergleich zu gestern deutlich schlechtere Runde, leistete sich zwei Löcher vor Schluss fünf Bogeys.
Morikawa im hohen Gras!

Es könnte noch einmal spannend werden, wenn er zum Beispiel einen ähnlichen Schlag ins Leere produziert wie zuvor Oosthuizen. Doch nein, um ein Haar hebt er die Kugel sogar direkt rein!
Der Zwischenstand vor dem Endspurt

Morikawa steht drei Löcher vor Schluss bei 15 under, Spieth verbucht nach seinem Par am Sechzehnten 13 under. Damit ist er vor allem auf Fehler des Führenden angewiesen. Oosthuizen und Rahm streiten sich mit 11 under um den dritten Platz, Frittelli ist mit 9 under nicht mehr im Rennen.
Morikawa mit etwas Glück

Sein Drive landet auf der rechten Seite genau zwischen den zwei Bunkern am Green. Vor dem zweiten macht die Kugel zum Glück für ihn rechtzeitig Halt.
Jetzt wird noch einmal aufgedreht!

Auch Louis Oosthuizen legt wieder eine Schippe drauf und bringt den Drive in direkte Lochnähe. Allerdings lässt Morikawa einfach nicht nach und puttet die Kugel aus rund fünf Metern kerzengerade hinein. Auch für ihn der Birdie, ebenso für Rahm am 16.
Rahm in US Open-Form!

Sein Abschlag am mit 16. (Par 3) landet nur rund einen Meter vom Loch entfernt. Der nächste Birdie ist nicht weit entfernt.
Das Birdiefieber ist auch bei Siem ausgebrochen!

Was für ein Abschluss des Deutschen! Am letzten Loch braucht er nur drei statt der vier vorgesehenen Schläge. Da hat er vor allem beim Drive nochmal alles reingehauen, der Putt ist dann relativ einfach. Mit einem Endstand von 5 under wird er auch von den heimischen Fans bejubelt!
Auch Rahm mit weiterem Birdie!

Der Dritte in Folge! Und wieder ist es kein einfacher, die Distanz beträgt rund fünf Metern. Damit teilt er sich den dritten Platz jetzt mit Oosthuizen.
Spieth rückt Morikawa auf die Pelle!

Nach seinem gewagten, aber nicht weniger erfolgreichen Drive ist der Putt aus weniger als einem Meter dann nur noch Formsache. Ein Schlag Unterschied, plötzlich ist hier wieder alles drin!
Bogey auch von Oosthuizen!

Nach seinem Ausflug in den Bunker gerät sein Putt aus drei Metern gerät auch noch deutlich zu kurz.
Frittelli mit Birdie, Hughes mit Bogey

Dadurch rückt der Südafrikaner wieder auf den geteilten fünften Platz vor, Hughes rutscht zu seinem Landsmann Conners auf den siebten Rang ab.
Die Mühe lohnt sich!

Aus der neuen Position puttet er die Kugel erst zu weit, kommt dann aber doch noch zu seinem zweiten Birdie in Folge und rückt auf den alleinigen vierten Platz vor!
Rahm im Gespräch mit dem Unparteiischen

Der Grund? Der Ball hat sich wohl ein wenig von seiner ursprünglichen Landeposition bewegt. Der Unparteiische gibt dem Spanier Recht und er darf sich das Spielgerät ein paar Zentimeter nach vorne legen.
Oosthuizen erneut im Bunker!

So viel Grün, und doch landet der gestern noch Führende rechts im Sand. Morikawa zeigt kurz darauf, wie man es besser macht, und hebt die Kugel gefühlvoll in die Mitte des Grüns.
Spieth nun ärgster Verfolger!

Der 27-jährige Texaner legt den Grundstein schon mit einem präzisen Drive. Zwei Schläge müsste er an den letzten fünf Löchern aufholen. Er wird wieder Risiko gehen und sicher das ein oder andere Mal im Gras landen.
Oosthuizen lässt die Chance liegen

Besser könnte die Position kaum sein, doch der Südafrikaner versucht es etwas zu rustikal und setzt die Kugel vorbei. Weiter trennen ihn drei Schläge von Morikawa.
Shane Lowry im Klubhaus

Der Gewinner von 2019 findet sich letztlich bei 6 under ein, nachdem er auf der Back Nine keinen einzigen Birdie verbuchen konnte. Von den Fans wird er trotzdem herzlich begrüßt.
Oosthuizen noch besser!

Der Südafrikaner schlägt deutlich weniger in den Rasen und hebt die Kugel direkt in Lochnähe. Alles noch offen, bei einer fast komplett ausstehenden Back Nine.
Morikawa weiter hervorragend!

Auf dem Fairway nimmt er noch einen großen Rasenfladen mit, doch der Erfolg gibt ihm recht. Die Bogenlampe schlägt fast zehn Meter rechts vom Loch ein, kullert aber noch ein gutes Stück zur Fahne herunter.
Birdies von Berger und Rahm

Die beiden machen es sich in den Top Ten bequem. Für Berger ist das Turnier fast zu Ende, er hat nur noch das Schlussloch vor sich. Auf der Back Nine konnte er bislang vier Schläge gutmachen, unter anderem mit einem Eagle auf der 14.
Noch Spielraum im Schlussabschnitt?

Von den drei Führenden Morikawa, Oosthuizen und Spieth ist Letzterer der einzige, der auf den letzten fünf Löchern noch Boden gut machen konnte - gleich am ersten Tag gelangen ihm an den Löchern 15 und 16 Birdies. Gestern wurde ihm sein riskanter Stil allerdings zur Verhängnis und er brauchte an den letzten beiden Löchern Extraschläge.
Oosthuizen zieht mit Spieth gleich!

Von der Fahne ist die Kugel doch noch anderthalb Meter abgeprallt. Doch der Putt sitzt und der Südafrikaner steht wieder bei 11 under. Morikawa hingegen erledigt das 11. Loch ohne große Zwischenfälle und legt ein souveränes Par hin.
Ist die Messe noch nicht gelesen?

Louis Oosthuizen haut den Drive diagonal an die Fahne und macht fast zwei Schläge gut. Immerhin ist der Birdie locker drin.
Rahm rettet ebenfalls Par

Der Sieger des US Open hätte allerdings mehr nötig, blieb zuletzt viermal in Folge bei der vorgegebenen Anzahl an Schlägen und hat weiter eine Tagesbilanz von 1 over.
So spielt ein Champion!

Es gibt auch keinen Schlagverlust bei Morikawa. Aus dreieinhalb Metern schiebt er das Spielgerät wie an der Schnur gezogen in das Loch und rettet nach seinem Ausflug ins Rough Par.
Oosthuizen weiter auf Par

Für den Birdie ist auch bei ihm die Entfernung zu weit. Die Kugel verhungert kurz vor der Höhle. Einen möglichen Schlagverlust von Morikawa kann er also nur bedingt nutzen.
Lässt Morikawa Federn?

Aus dem Gras heraus und den Hügel hinauf. Morikawa steht vor seiner heute wohl schwersten Aufgabe. Den Totalschaden kann er aber abwenden und landet einige Meter vom Loch entfernt auf dem Green.
Morikawa zu weit!

Aus dem First Cut heraus schlägt er die Kugel direkt geradeaus am Green vorbei fast schon in die Nähe der hinteren Abgrenzung. Hat er sich da etwa schon zu sicher gefühlt oder setzen jetzt langsam die Nerven ein?
Hughes mit Birdie

So langsam kann er seinen Horrorstart mit zwei Bogeys zum Auftakt vergessen machen und zieht nun mit seinem kanadischen Landsmann Conners gleich.
Siem mit zweimal Par

Dem Deutschen scheint nach seinem tollen Start etwas die Luft auszugehen, seine Tagesbilanz lautet bis hierhin 4 over. Fünf Löcher bleiben ihm noch für den ersten Birdie.
Kleiner Hoffnungsschimmer für die Konkurrenz

Groß ist er allerdings wirklich nicht. Zum Auftakt der Back Nine setzt er ein wenig zu weit rechts an und landet im First Cut. Der Versuch von Oosthuizen gerät deutlich mittiger, durch sein Par eben liegt er allerdings schon vier Schläge zurück.
Noch ein Birdie von Morikawa!

Damit kann er auch den Angriff von Spieth abwehren, der kurz zuvor auf dem Loch dahinter vorgelegt hat. Was Morikawa in der letzten halben Stunde abliefert, ist phänomenal. Dritter Birdie in Folge. Und der war keineswegs einfach.
Morikawa auch an der Neun auf Parkurs

Sein zweiter von vier vorgesehenen Versuchen nähert sich schon weit an. Ein weiterer Annäherungsversuch mit anschließender Vollendung sind auf jeden Fall drin, ein weiterer Birdie wäre das Sahnehäubchen.
Was macht Frittelli denn da?

Schon unglücklich genug, dass er hinter dem Green im Rough landet. Dass er dann aber noch mehr Pflanze als Ball trifft, eine unglückliche Bogenlampe produziert und sich weiter nicht aus dem hohen Gras befreien kann, macht seine Titelambitionen dann komplett zunichte. Double-Bogey!
Collin Morikawa

Ein paar Worte zum aktuell mit drei Schlägen Führenden: Der 24-Jährige aus Los Angeles wechselte erst 2019 in den Profibereich und spielt hier gerade sein erstes British Open. Es versteht sich von selbst, dass er mit 13 under der beste Debütant aller Zeiten wäre.
Grillo mit toller Tagesform

Der Argentinier hält im Turnier weiter die südamerikanische Flagge hoch und hat nach zwei Birdies in Folge hervorragende Aussichten auf einen Top Ten-Rang. Nur das Schlussloch muss er noch überstehen.
Birdies von Spieth und Morikawa!

Während Spieth aus einigen Metern durchaus Präzision beweist, ist es für Morikawa nach seinem tollen Drive fast schon eine Pflichtaufgabe. Oosthuizen verpasst diesmal deutlich und liegt plötzlich schon drei Schläge hinter Morikawa und gleichauf mit Spieth. So schnell kann es gehen!
Birdie von Frittelli!

Der 31-Jährige reiht sich damit nicht als zweiter Südafrikaner auf dem Podium ein, sondern macht auch dem Führenden Morikawa Druck. Auch wenn dieser gerade mächtig Selbstvertrauen getankt hat und am achten Loch ebenfalls wieder auf Birdiekurs ist.
Siem mit dem zweiten Bogey

Am elften Loch muss der Mettmanner den zweiten Schlagverlust in einer ansonsten auf Par absolvierten Runde hinnehmen. Noch steht er aber bei 4 under und einem geteilten 20. Platz.
Oosthuizen gelingt die Schadensbegrenzung nicht

Aus leichter Tieflage puttet er die Kugel knapp rechts vorbei. Der nächste Schlag sitzt, ist dann aber auch schon der sechste. Morikawa liegt plötzlich mit zwei Punkten in Führung!
Morikawa mit Birdie, Oosthuizen weiter am Straucheln!

Der dritte von fünf vorgesehenen Schlägen landet direkt neben dem Loch. Morikawa tütet den Birdie mit Freude ein, während Oosthuizen aus dem Sand wieder zu kräftig ansetzt. Der Ball rollt zwar nah am Loch vorbei, rollt aber noch ein gutes Stück wieder hinunter!
Auch Oosthuizen strauchelt!

Wenn er die Kugel aus dem Bunker am Green noch in Lochnähe gebracht hätte, wäre wohl alles gut gewesen. Doch in der Grube trifft er das Spielgerät wohl fast schon zu gut, nimmt kaum Sand mit und wuchtet es dadurch direkt in die gegenüberliegenden Bunker! Morikawa liegt bei seinem dritten Schlag hingegen voll im Soll.
Rahm und Spieth weiter unkonstant

Für Rahm reicht es nach dem Ausflug ins Gras tatsächlich nur für den Bogey. Spieth muss nach einem weiteren Gang in den Bunker ähnliches befürchten.
MacIntyre weiter im Birdiefieber!

An den Löchern 12 und 13 schießt er zwei weitere kleine Vögel ab und steht nun bei 8 under. Vor allem seine Präzision beim Putten ist erstaunlich, die Distanz ist ähnlich wie an den letzten Löchern bei Oosthuizen und Morikawa, die den Birdie noch nicht hinbekommen.
Morikawa mit Schwierigkeiten

Doch einen relativ schwierigen Putt kann der Kalifornier noch retten. An der Spitze herrscht weiter Gleichstand.
Rahm im hohen Gras

Der Spanier hat den Eagle am siebten Loch erst vorgemacht, befindet sich bei der nächsten Aufgabe aber gleich wieder auf Abwegen. Links vom Fairway hat er es besonders schwer, weil weder das Green geschweige denn das Loch zu sehen sind.
Conners gelingt das gleiche Kunststück!

Der Kanadier hat dabei die deutlich schwierigere Puttposition, kalkuliert den Winkel an der krummen Erhebung aber haargenau. Plötzlich wird die Luft oben wieder dünner!
Gelingt Oosthuizen oder Morikawa diesmal der Birdie?

Diesmal befindet sich der Südafrikaner in der etwas besseren Position, leicht hat es allerdings keiner der beiden. Und so bleibt es bei Par, was für ein Kopf-an-Kopf-Rennen! Unterdessen gelingt MacIntyre aus ähnlicher Distanz am 12. Loch der ersehnte Birdie Putt.
Hallo, Herr Rahm!

Der Spanier schaltet sich mit einem einfachen Eagle Putt wieder ganz vorne ein. Da hatte er zuvor am mit Par Five angegebenen siebten Loch schon ganze Arbeit geleistet, hätte fast direkt den Albatross abgeschossen.
Spieth zu kurz!

Wie schon an den gestrigen Schlusslöchern scheint es dem dreifachen Major-Sieger schlicht an Konzentration zu fehlen. Der vermeintlich finale Putt gerät zu kurz, zuvor war er schon im Bunker gelandet. Mittlerweile liegt er schon vier Schläge hinter den beiden Führenden.
Puttduell zwischen Oosthuizen und Morikawa

Beide hoffen aus ähnlich weiter Position auf den Birdie zur Führung. Und beiden fehlt nicht viel, vor allem bei Oosthuizen handelt es sich nur um Zentimeter. Letztlich müssen sich beide mit Par zufrieden geben.
Hovland beendet fehlerfreien Tag

Der Norweger konnte sowohl in der Front Nine als auch in der Back Nine jeweils zwei Birdies einbauen und hat den gesamten Tag über keinen Extraschlag gebraucht. Damit endet sein Turnier bei 6 under und in den Top Ten.
Birdies von Frittelli und Conners!

Auch die beiden wollen es anscheinend noch einmal wissen und haben dabei deutlich mehr Spieleraum als Koepka. Frittelli ist auf dem Weg zum achten Loch, Conners zum siebten.
Koepka mit dem letzten Versuch

Und der 31-Jährige haut noch einmal alles rein. Sowohl beim ersten als auch beim Schlag stimmen Power und Präzision. Ein Birdie hier, und er könnte aus der Ferne noch einmal Druck auf die Spitze ausüben.
Was macht Marcel Siem?

Der Deutsche spielt wie schon gestern eine sehr unauffällige Front Nine. Nach seinem Bogey an der Vier hat er sich keinen Ausrutscher mehr erlaubt.
Probleme am Vierten!

Dabei hat das Loch für Oosthuizen so gut begonnen. Im Anschluss schafft er es aber nicht auf das Green und hat aus der Senkung heraus Probleme, in Lochnähe zu kommen. Der Putt ist aus der Entfernung fast unmöglich, und so braucht der Südafrikaner tatsächlich den Extraversuch. Gleichstand an der Spitze!
Frittelli mit starkem Birdie

Lange sieht es überhaupt nicht danach aus. Doch nachdem die Kugel meterweit geradeaus rollt, nimmt sie genau im richtigen Moment doch noch eine leichte Abbiegung nach links. Der Südafrikaner steht in der Tagesbilanz also wieder bei Par.
Morikawa auf den Second Cut

Am ersten Loch hatte der Kalifornier noch so viel Gefühl gezeigt, jetzt holt er beim Drive aber doch zu stark aus. Nach dem Fehlversuch von Spieth scheint es auf einen Zweikampf zwischen Morikawa und Oosthuizen hinauszulaufen.
Jetzt rettet sich Spieth nicht mehr

Wie schon gestern ist Spieth gerade wieder sehr ungenau unterwegs. Während er sich am Samstag aber oft spektakulär retten konnte, hat er nun Probleme auf dem Green und muss im Rennen mit Oosthuizen und Morikawa abreißen lassen. Den dritten Platz teilt er sich nun mit Brooks Koepka.
Oosthuizen mit tollem Abschlag an der Vier

Mit gut 275 Kilometer pro Stunde donnert der Südafrikaner die Kugel genau auf den Fairway. Wird es diesmal etwas mit dem ersten Birdie?
Spieth rettet Par

Dabei geriet sein Drive viel zu weit. Aus dem First Cut heraus kann er sich dem Loch aber weit genau annähern. Auch Oosthuizen und Morikawa bleiben am dritten Loch bei der vorgesehenen Anzahl von Schlägen.
DJ legt den nächsten Birdie auf

Mit drei Birdies an den letzten fünf Löchern hat sich der zweifache Major-Sieger wieder in die Spitzengruppe gespielt und teilt sich mit Conners, Frittelli, Lowry, MacIntyre, Rahm und Scheffler den fünften Platz.
McIlroy mit solidem Turnier

70, 70, 69, 71 - der zweite Name des Nordiren könnte auch Beständigkeit sein, auch wenn er sich heute mit einem Double-Bogey an der Zehn einen groben Ausrutscher geleistet hat.
Lowry lässt den einfachen Par Putt liegen!

Das Turnier des Iren ist weiter zu durchwachsen. Am Freitag konnte er nach schwachem Start in der Dreiergruppe mit Oosthuizen und Rahm glänzen, gestern musste er wieder deutlich abreißen lassen. Nun lässt er nach zwei Birdies die Pflichtaufgabe liegen.
Auch Morikawa verpasst den Birdie knapp

Der Kalifornier hat die bessere Ausgangsposition, bleibt aber im leichten Gefälle an der linken Lochkante hängen. Da hat nicht viel gefehlt.
Oosthuizen erneut auf Parkurs

Aus dem Second Cut heraus wird es mit dem Birdie schwierig, doch der Gesamtführende nähert sich dem Ziel bereits sehr nah an.
MacIntyre weiter im Formhoch

Mann kann es nur wiederholen: Was wäre für Robert MacIntyre möglich gewesen, wenn er diese Form schon an den ersten beiden Tagen gezeigt hätte. An den Löchern Sieben und Acht legt er zwei Birdies in Folge hin. Aber natürlich hat der 24-jährige Schotte noch viel Zeit für eine erfolgreiche Karriere.
Zweiter Bogey von Conners!

Der Kanadier, gestern mit 4 under einer der größten Gewinner und komplett bogeyfrei, legt einen sehr unkonzentrierten Start hin und sieht seine Titelchancen ebenfalls früh schwinden. Shane Lowry zieht durch Birdies am Stück im Klassement an ihm vorbei, so schnell kann es gehen.
Siem mit Bogey am Vierten

Damit verbucht der Mettmanner seinen ersten Makel am heutigen Tag. Gestern ist er in der gesamten Front Nine in Par geblieben. Immerhin kann er sich an der Fünf mit Par rehabilitieren.
Morikawa und Oosthuizen beginnen mit Par

Für Morikawa wäre definitiv mehr drin gewesen, rund zehn Zentimeter vor dem Loch verkümmert sein Putt allerdings.
Rahm mit Startschwierigkeiten

Der Spanier befindet sich eigentlich schon auf Birdiekurs, bleibt dann aber aus einem Meter am rechten Lochrand hängen. Auf Par folgt Bogey, die Titelhoffnungen werden früh erheblich verringert.
Morikawa hat ausgeschlafen

Anders ist nicht zu erklären, dass er gleich von Beginn an hellwach ist und nach dem tollen Abschlag gleich noch einen wundervollen Drive hinterherjagt. Der gefühlvolle Heber landet nicht unweit hinter dem Fähnchen, das könnte für den Birdie reichen.
Zeit für Morikawa und Oosthuizen!

Und die beiden beweisen gleich mal, warum sie als Letzte an den Start gehen dürfen. Der Abschlag von Morikawa ist brillant, im Gegensatz zu den meisten Profis, die sich vor ihm versucht haben, landet er genau in der Mitte des Fairways. Oosthuizen setzt zwar ein wenig weiter rechts an, kann das höher gestutzte Gras aber ebenfalls verhindern.
Scheffler mit Bogey zum Auftakt

Und auch Conners hat am ersten Loch Probleme, landet links in der Grube. Daraus kann er sich zwar prächtig befreien, er braucht jedoch ebenfalls den Extraschlag. Spieth startet mit Par.
Schmid mit Bogey zum Abschluss

Das ist unnötig, denn eigentlich befand er sich nach den Drives bereit in einer guten Position auf dem Green. Mit 2 over hat er den Titel als bester Amateur aber trotzdem sicher, hat ganze vier Schläge weniger gebraucht als sein ärgster Konkurrent Yuxin Lin. Jetzt ein paar Stunden anschauen, wer sich den Titel schnappt, dann kann sich der Regensburger mit der Silver Medal ebenfalls eine Trophäe abholen!
Conners und Spieth legen los

Wie viele vor ihm landet auch Spieth im rechten Rough. Conners agiert vorausschauender, setzt vorsichtshalber deutlich weiter links an und landet so im ersten Cut direkt neben dem Fairway.
Koepka weiter im Vormarsch

Auch an Loch 12 gelingt dem Mann aus Florida ein Birdie. Fünf Schläge hat er damit schon gut gemacht. Wird er sich 72er-Runde von gestern ärgern! Mit 8 under teilt er sich jetzt den vierten Platz, für ganz vorne wird es aufgrund der vier Bogeys am Samstag aber nicht reichen. Es sein denn, ihm gelingt an den letzten sechs Löchern nochmal Außergewöhnliches.
Bogeys von Streelman und Tringale

Damit wird es für die beiden US-Amerikaner schwer, noch einmal oben anzugreifen.
Rahm holt zum ersten Mal aus

Die Power stimmt, die Richtung eigentlich auch. Allerdings kullert die Kugel noch ins First Cut. Sein Platzpartner Scheffler driftet jedoch wie zuvor Frittelli und Hughes noch deutlich weiter nach rechts ab. Ist der Wind so stark?
Frittelli aus dem Bunker

Großer Applaus, denn ihm ist fast nicht anzumerken, dass er aus dem Sand schlägt. Er schafft es nicht nur auf das Green, sondern auch in beste Puttposition für Par.
MacIntyre knapp am dritten Birdie vorbei

Der Schotte war gestern mit 5 under der größte Gewinner. Hätte er diese Form schon an den ersten beiden Tagen gezeigt, würde er ganz vorne mitmischen.
Siem fast mit dem Birdie!

Von der leichten Erhebung hinter dem Loch kullert die Kugel knapp rechts vorbei. Da ist der Spin etwas zu stark. Schade, immerhin muss er für Par praktisch nur noch den Schläger dranhalten.
Schwacher Beginn des Duos

Frittelli donnert die Kugel ins tiefe Rough, Hughes driftet immerhin nicht ganz so weit nach rechts ab.
Frittelli und Hughes legen los

Der Südafrikaner Frittelli hätte sich gestern womöglich noch eine spätere Startzeit erspielen können, ließ aber mit drei Bogeys im Back Nine Boden und beginnt den Tag ebenso wie Hughes bei 7 under. Dem Kanadier gelangen gestern im hinteren Abschnitt drei Birdies.
Noch mehr Prominenz in den Startlöchern

In der nächsten halben Stunde begeben sich die besten Profis des bisherigen Wochenendes im Zehnminutentakt zum Tee. Nach Rahm und Scheffler sind Conners und Spieth dran, um 15:35 Uhr begeben sich dann die größten Titelkandidaten Oosthuizen und Morikawa auf ihre Expedition.
Jon Rahm macht sich bereit

Der US-Open-Sieger packt auf dem Practice Green zusammen und macht sich langsam in Richtung Abschlag auf. Er wird um 15:15 Uhr gemeinsam mit Scottie Scheffler starten. Im Klassement liegt er derzeit fünf Schläge hinter King Louie - bei den US Open führte ebenfalls der Südafrikaner nach drei Tagen. Damals lag der später siegreiche Rahm drei Schläge zurück.
Par gerettet

Siem locht den mittellangen Putt über leicht ansteigendes Green ein und rettet Par an der 1. Durchatmen!
Birdie-Birdie für McIlroy

Rory meldet sich nach seinem Doppelbogey auf der 10 wieder zurück und versöhnt sich mit der back nine. Die 12 und 13 schließt der Nordire jeweils mit Birdies ab und liegt nun wieder 1 under.
Siems Putt verhungert

Auf der 1 befreit sich Siem zunächst ordentlich aus dem Semirough, aber hat einen langen Putt vor sich. Der verhungert dann auch gute drei Meter vor dem Loch. Das wird nicht der einfachste Par-Putt zum Auftakt.
Zu viel gewollt?

Schade - da unterläuft Bernd Wiesberger an der 17 noch ein Fehler und er muss Bogey notieren. So ist er heute vor dem letzten Loch bei einem Schlag über Par.
Siem teet auf

Der 41-jährige Deutsche zieht mit dem Driver durch und eröffnet seine letzte Runde mit einem minimal verrutschten Schlag ins Second Cut.
Koepka on fire

Auf der 8 verpasste er den Birdie-Putt nur knapp, auf der 9 lässt Brooksy wieder nichts anbrennen und verbessert sich auf 7 under. Wie viel geht auf der back nine noch für den launischen Ausnahmekönner?
Dritte US-65

Auch Xander Schauffele kann sich auf den letzten Metern nicht mehr verbessern und schließt als dritter Amerikaner mit 65 Schlägen ab. Für Xander bedeutet das eine -3 für die Open.
Noch fünf Löcher

Matthias Schmid hat die Silver Medal vor Augen. Fünf Löcher muss er noch einigermaßen schadlos überstehen, dann schließt er seine Amateurkarriere mit einer tollen Auszeichnung ab. Er hat weiterhin fünf Schläge Vorsprung auf Yuxin Lin.
Noch ein Birdie

Bernd Wiesberger dreht so richtig am Hahn und nimmt auch auf der 16 ein Birdie mit. Wenn er auf der 17 oder 18 noch einen Schlag gutmacht, kann er das Turnier level abschließen.
Nur Rose mit Problemen

Während diverse große Namen heute auf Rekordjagd gehen, hat Justin Rose große Probleme. Nach einem Drittel der Runde hat er bereits drei Schläge eingebüßt und ist auf 2 over für das Turnier zurückgefallen.
Setzt sich der Trend fort?

MacIntyre spielte gestern eine tolle 65, nachdem er Donnerstag mit 72 und Freitag mit einer 69 den Cut schaffte. Wenn er diesen Aufwärtstrend fortsetzen kann, schiebt er sich ganz vorne rein. Und wie bereits erwähnt, liegt der Platzrekord bei 63.
MacIntyre eröffnet die Jagd

Der Schotte Robbie MacIntyre eröffnet mit einem Birdie auf der 1 die Jagd auf Koepka und den Rest in der Top Ten. Bei den heutigen Bedingungen sind durchaus noch einige Attacken nach vorn zu erwarten.
Eagle Koepka

Lee Westwood, Matthias Schmid und Rickie Fowler haben es vorgemacht: auf der 7 kann man Eagles mitnehmen. Und das hat auch Brooks Koepka eben getan, dessen Putter langsam aber sicher heiß läuft. Als erster aktiver Spieler gelingt ihm der Vorstoß in die Top Ten: er liegt mit 6 under auf T9.
Back nine Probleme gehen weiter

Rory verlor gestern auf der back nine drei Schläge und fiel im Leaderboard signifikant zurück. Heute hat er schon am ersten Loch der back nine zwei Schläge abgegeben - kein gutes Omen für den weiteren Verlauf.
Birdie Koepka

Brooksy versenkt auf der 6 einen Putt über 6-7 Meter und kann sich das erste Birdie aufschreiben. Die gestrige 72 bleibt aber der große Makel seines Turniers.
Doppel-Bogey McIlroy

Da kam er noch gut durch die front nine und schon erwischt es den Nordiren an der 10. Auf dem Par-4-Kurs senst sich McIlroy wieder durch das Rough, kann diesmal aber den Kopf nicht aus der Schlinge ziehen. Er fällt wieder hinter Par zurück.
Titelverteidiger, dann Siem

Shane Lowry, Titelverteidiger durch seinen Open-Sieg 2019, wird in etwa zehn Minuten aufteen. Um 14:45 sollte dann auch Marcel Siem auf die Runde gehen. Lowry spielt mit Paul Casey, Siem mit Kevin Streelman. Nach dem Deutschen stehen noch fünf weitere Pairings an. Um 15:35 eröffnen auch die beiden Besten, Louis Oosthuizen und Collin Morikawa.
McIlroy even

Nach einem wilden Ritt hat Rory McIlroy seine front nine even absolviert. Die zahlreichen Zuschauer, die dem Nordiren über den Kurs folgen, haben einige tolle Par-Saves miterlebt und konnten eben über Birdie an der 9 jubeln.
Birdie-Birdie

Bernd Wiesberger reißt das Ruder auf der bottom nine herum. Nach drei Bogeys kann er auf der 13 und 14 jeweils einen Schlag aufholen und liegt somit wieder bei 2 over. Schönes Comeback des Österreichers!
DeChambeau im Clubhaus

Ohne Platzrekord aber mit einer starken 65 ist Bryson DeChambeau nun im Clubhaus. Auf den letzten vier Löchern blieb es jeweils bei Par für den Amerikaner, der das Turnier mit zwei Schlägen unter Par abschließen kann.
Finau klettert

Tony Finau spielt Birdie-Birdie auf 7 und 8. Er liegt damit nun bei 5 Schlägen unter Par und klopft an die Tür zu den Top-Ten. Auch DJ konnte sich schon auf T12 vorschieben.
DJ startet gut

Nach seiner gestrigen 73 musste Dustin Johnson seine Hoffnungen auf das Claret Jug begraben. Heute eröffnet er mit Birdie auf der 1 und eröffnet die Jagd auf den Tagesbestwert. Hier legen ja seine Landsleute DeChambeau und Schauffele aktuell mächtig vor.
Tiefe Bunker

Einige Spieler mussten in den letzten Minuten die Abstiege in die tiefen Bunker auf dem Kurs auf sich nehmen. Emiliano Grillo nimmt schon auf der 1 den Sand mit und notiert schließlich Bogey. Sergio Garcia muss auf der 13 einiges an Akrobatik aufbieten und hebt den Ball auf einem Knie schön aus dem Sand. Für die Führenden gilt es, möglichst Ausflüge in die Bunker zu vermeiden, da sie im St. George's Park tief und kantig sind.
Harrington im Clubhaus

Der letzte Spieler, dem die Titelverteidigung bei den Open gelang (2008), Padraig Harrington, ist mittlerweile im Clubhaus angekommen. Seine Scorekarte weist 71 Schläge aus und illustriert eine solide back nine mit zwei Birdies auf 12 und 18.
Auch Probleme bei Schmid

Bogeys auf der 8 und 10 muss Matthias Schmid nun verdauen. Nach seinem Eagle auf der 7 ist ein wenig der Wurm drin. Der deutsche Amateur und Bald-Profi liegt aktuell einen Schlag über Par und nach zehn Löchern immer noch auf Kurs für die Silver Medal, die Auszeichnung des besten Amateurs der Open.
Schwächephase bei Wiesberger

Der Österreicher ist ordentlich ins Straucheln geraten: Auf den Bahnen 8, 9 und 11 brauchte er jeweils einen Zusatzschlag und fiel so auf 4 over zurück. Gestern konnte er aber noch drei Birdies auf den letzten fünf Löchern herausholen.
Platzrekord in Gefahr?

DeChambeau legte ja bereits ordentlich vor, aber nun ist auch Xander Schauffele durchgestartet. Der Amerikaner hat zwei Birdies auf 13 und 14 verbuchen können und liegt aktuell fünf Schläge unter Par. Der Platzrekord liegt bei 63 Schlägen - zwei Birdies wären also noch nötig.
Oosthuizen kommt an

Der Gesamtführende ist angekommen und betritt den offiziellen Bereich bei den Open. Für King Louis kann man eigentlich nur die Daumen drücken. So viele zweite Plätze bei Majors, alleine in diesem Jahr schon zwei, sammelte kaum jemand in seiner Karriere. Nach 2010 wäre es sein zweiter Open-Sieg. Aber bis er aufteet, vergeht noch einiges an Zeit.
Harman startet mit Birdie

Nach seiner 65 am Donnerstag ist Brian Harman etwas durchgereicht worden. Er startet heute mit einem Birdie auf der 1 und behält sein Ziel vor Augen: ein Top-Ten-Platz. Aktuell liegt er mit vier Schlägen unter Par noch zwei zurück.
Koepka wird geneckt

Und wo wir schon von DeChambeau sprechen: Ein kleiner Zuschauer hielt auf dem Weg von der 1 zur 2 seinem Erzfeind Brooks Koepka eine Schiebermütze im DeChambeau-Stil hin und fragte: "Unterschreibst du meine Bryson-Mütze?" Tja, dass das Publikum wieder zurück ist auf den Golfplätzen, tut nicht immer gut.
Birdie-Birdie-Birdie

Bryson DeChambeau ist voll da! Birdies auf 12-14 stellen seinen Gesamtscore auf 2 under. Er ist auf Kurs eine 65 oder besser zu spielen. Wir bedenken, eine sub-70 hatte er bis heute bei den Open nicht zu verzeichnen gehabt.
Lin im Clubhaus

Der Chinese Yuxin Lin hat seine Scorekarte abgegeben: 71 Schläge und damit insgesamt sechs über Par. Sein Konkurrent um die Silver Medal, Matthias Schmid, musste hingegen so eben Bogey notieren, liegt aber even - hat also einen Puffer von sechs Schlägen auf den Chinesen.
Rose/Harman gestartet

Mit Justin Rose und Brian Harman ist ein weiteres Pairing unterwegs, dem man hier größeres zugetraut hätte. Harman ließ seiner 65 vom Donnerstag zwei 71er Runden folgen. Rose startete ähnlich stark mit einer 67 und spielte sowohl Freitag als auch Samstag 70.
Eagle Schmid!

Das war klasse! Matthias Schmid kann auf der 7 Eagle notieren und verbessert seinen Score auf 1 under.
Koepka startet ins Rough

Der Powerhitter startet extra mit einem Eisen auf der 1 und schießt trotzdem deutlich über das Fairway hinaus.
Ausgelippt

Sergio Garcias Putt auf der 8 lippt undankbar aus. Er verliert seinen ersten Schlag auf dieser Runde und so auch weiter an Boden im erweiterten Verfolgerfeld.
Fowler im Clubhaus

Rickie Fowler bringt eine starke 65 ins Clubhaus. Die beste Runde seiner Open und bisher auch die beste des Tages.
Die zwei Gesichter des Rory

Auf der 3 noch selbstbewusst und tadellos, sucht Rory McIlroy auf der 4 seinen Ball im Deep Rough hinter dem Green. Gefunden, muss er aus schwieriger Lage die Fahne angreifen, denn der Slope ist von hier undankbar. Er geht auf Nummer sicher, hat aber keinen leichten Par-Versuch auf fünf Metern vor sich.
Beliebte 3

Das dritte Loch ist bei den Zuschauern sehr beliebt. Von der Tribüne aus kann man die gesamte Bahn überblicken und so die Spieler vom Abschlag bis zum Green verfolgen. Da gab es gerade ein tolles Birdie von McIlroy zu bewundern, der sich von seinem Katastrophenstart auf der 1 erholt zu haben scheint.
Ohne Druck richtig gut

Bryson DeChambeau hat bei den Open noch keine Runde unter 70 spielen können. Es sieht aber so aus, als würde diese Serie heute enden: er versenkt einen schönen Birdie-Putt auf der 12 und stellt auf 3 under und ist weiterhin bogeyfrei unterwegs. Ohne Druck läuft es heute beim Big-Hitter.
Gute Annäherungen Wiesbergers

Der Österreicher macht heute vor allem mit den zweiten Schlägen sehr viel richtig, hat eine Greens-in-Regulation-Quote von 86%. Nach Bogey auf der 2 und Birdie auf der 6 ist er level unterwegs. Sein Kurzsspiel könnte noch einen Hauch mehr Präzision vertragen.
Solider Schauffele

Xander Schauffele, seines Zeichens Zweitplatzierter der Open 2018, hat seine front nine schon absolviert und spielt richtig konstant. Drei Birdies, sechs Mal Par - der Amerikaner liegt insgesamt 1 under.
Bogey-Bogey JT

Nach einem Ausflug ins tiefe Gras, legt sich Justin Thomas einen 10-Meter-Putt zurecht - zu viel für Par. Bogey-Bogey auf 2 und 3, es ist nicht das Wochenende des Spielers aus Kentucky.
Bogey McIlroy

Der Nordire "rettet" seinen Auftakt auf der 1 nach einem Ausflug hinter das Scoreboard und kommt noch zu Bogey. Interessanter Fun Fact: Tiger Woods verlor hier auf der 1 im Jahr 2003 einen Ball - eine absolute Seltenheit bei Tiger in seinen besten Jahren.
Tap-In zu Birdie

Lee Westwood hatte Probleme auf der 2. Auf der 3 sitzt sein Abschlag beinahe perfekt und er muss nur noch eintappen zu Birdie. Der Brite liegt wieder level. Er ist mit Matthias Schmid in einer Gruppe unterwegs.
Bogey Schmid

Auf der 3 benötigt Matthias Schmid einen Extraschlag, obwohl er vom Tee das Green findet. Er fällt auf 1 over zurück. Yuxin Lin, sein Konkurrent auf die Silver Medal ist thru 13 bei 6 over.
Fore!

McIlroy muss aus dem Rough spielen und sein Schläger macht noch vor Ballkontakt zu. Als Resultat muss er nun von weit draußen aus dem Publikum spielen und eventuell sogar das Scoreboard überpitchen. Kein Start nach Maß!
Fowler auf dem Vormarsch

Der Eagle-Schütze Rickie Fowler notiert Birdie-Birdie-Birdie auf der 12-14 und liegt mittlerweile nur noch 1 over.
McIlroy unterwegs

Rory McIlroy war gestern die große Show auf der front nine, verbuchte gleich fünf Birdies. Heute spielt er im Klassement wohl keine Rolle mehr, wird gleichwohl mit großem Jubel begrüßt.
Scott macht Spaß

Der Australier Adam Scott wird früh am Sonntag zum Publikumsliebling: auf der 7, dem ersten Par-5-Loch des Kurses, notiert er schon zum vierten Mal Birdie. Nur die 6 spielte er in der vorgesehenen Schlagzahl.
AB jetzt unter Par

Übrigens sind alle folgenden Starter bereits mit Scores unter Par im Ranking - jedenfalls zum Zeitpunkt des ersten Abschlags.
Große Namen

Die Zeit schreitet voran und die Namen bei den Tee Times größer. Justin Thomas ist in den Sonntag gestartet und auch Christiaan Bezuidenhout, Ian Poulter, Rory McIlroy oder Tony Finau werden in den nächsten 30 Minuten loslegen.
DeChambeau arbeitet sich vor

Auf der 7 notiert Bryson sein zweites Birdie und verbessert sich auf T56. Für seine Verhältnisse spielt der Long-Hitter hier eine ganz kontrollierte Runde.
Byeong unter Par

Byeong Hun-An startet selbstbewusst und notiert Birdie auf der 1. Er liegt damit nun insgesamt unter Par. Sergio Garcia, der durch seine gestrige 73 aus der Verfolgergruppe fiel, startet mit Par in den Sonntag.
Schmid teet auf

Matthias Schmid geht auf die letzte Runde seiner Open. Der Deutsche trifft die Außenkante des Fairway und geht auf die Jagd nach der Silver Medal für den besten Amateur.
Gute Scores in der Frühe

Brendan Steele untermauert die Vermutung, dass heute nicht nur gute äußere Bedingungen herrschen, sondern auch die Greens und Pin-Positions für gute Scores sorgen dürften. Der Amerikaner marschiert mit vier Birdies durch die front nine. Insgesamt liegt er nur noch einen Schlag über Par.
Kisner im Clubhaus

Und so schließt Kevin Kisner als erster Spieler die 149. Open ab. Er verbessert seinen Score auf fünf Schläge über Par und liegt damit für den Moment auf dem geteilten 72. Platz.
Kisner in Warpgeschwindigkeit

Kevin Kisner spielt, wie bereits erwähnt, seine Runde ohne Partner. Der Amerikaner kommt damit ganz gut zurecht: zwei Schläge unter Par und er ist schon an der 18 angekommen, hat sechs Löcher Vorsprung vor der nächsten Gruppe.
Wiesberger startet mit Par

Bernd Wiesberger, in einem Pairing mit Marcus Armitage, startet mit Par auf der 1. Der Österreicher liegt einen Schlag über Par, spielt aber sehr konstant. Einer 71 zum Start folgten zwei 70er Runden.
Garcia unter Jubel

Sergio Garcia, mittlerweile doch ein wenig ergraut, wird auffällig stark bejubelt beim Abschlag. Er spielt seine 24. Open und hat bislang zwei sub-70 Runden notieren können.
Eagle-Bogey-Birdie

Bei Rickie Fowler bekommt man heute Spektakel geboten. Der Amerikaner hatte ja das erste Eagle des Tages auf der 7. Es folgte Bogey auf der 8 und wiederum Birdie auf der 9. Die front nine hat er insgesamt mit zwei Schlägen unter Par absolvieren können.
Bunkershot

Jonathan Thompson muss auf der 1 aus dem Bunker operieren und anstatt sich den Ball zurechtzulegen, locht er einfach mal zum Birdie ein.
Was macht Lin?

Aus deutscher Sicht ist auch der Chinese Yuxin Lin ein Player-to-watch. Wieso? Weil er neben Matthias Schmid der einzige Amateuer im Rennen ist und die Silver Medal für den besten Amateur unter den beiden entschieden wird. Lin spielt aktuell auf der 8, hat bereits einen Schlag abgegeben und sein Gesamtscore liegt bei sechs Schlägen über Par. Matthias Schmid geht level auf die letzte Runde und hat die Trümpfe in der Hand.
Eagle!

Das hat ja nicht lang gedauert bis zum ersten Eagle des Tages: Rickie Fowler trifft den Abschlag perfekt und legt den Annäherungsschlag nur gute drei Meter neben die Fahne. Mit einem gut gelesenen Putt kann er seinen Gesamtscore auf 4 over verbessern.
Hunde auf dem Kurs

Zwei Hunde jagen über den Golfplatz und freuen sich über den Auslauf. Das Flight Horschel/Scott hingegen jagt Birdies und kann auf der 1 schon doppelt Erfolg vermelden.
DeChambeaus Woche setzt sich fort

Der Superstar birdiet auf der 1 und macht auf der 2 den Ausflug ins Rough, kämpft nun um Par. Für den Amerikaner setzt sich der Sonntag genau so fort, wie alle bisherigen Tage: durchwachsen.
Clevere Bag-Wahl

Billy Horschel aus den USA hat sich für ein Golf-Bag im Design des Fußballclubs West Ham entschieden. So kann man auch ein paar Fans für sich gewinnen.
Allein auf weiter Flur

Kevin Kisner muss heute allein golfen, macht seinen Job aber gut: die front nine hat er mit einem Schlag unter Par absolviert und liegt insgesamt 6 over.
Heimsieg?

Um 14:15 bzw. 14:25 Uhr starten übrigens die beiden besten englischen Golfer, Andy Sullivan und Paul Casey. Beide liegen sieben Schläge hinter Oosty. Seit 1992 wartet man bei den Open auf einen Heimsieg und wird sich wohl ein weiteres Jahr gedulden müssen.
Green-Statistiken

Die Greens wurden heute noch einmal frisch auf exakt 3,25 Millimeter gestutzt und sind einen Hauch härter als gestern.
Erst Jubel, dann Buh-Rufe

Bryson DeChambeau wird laut beklatscht beim Abschlag - und kassiert ein paar Buh-Ruhe, nachdem er den Driver wegpackt und mit dem Eisen abschlägt. Von ihm möchte man eben doch einen Long-Drive sehen, wenngleich er mit dem Eisen nun schön das Fairway trifft. Auch Reavie eröffnet ganz solide.
Wiesberger, Schmid und Siem

Bernd Wiesberger startet um 11:05 Uhr, Amateur Matthias Schmid kann ab 11:35 seine Sensationswoche fortsetzen. Um 14:45 legt dann auch Marcel Siem los, der mit sechs Schlägen unter Par auf einem ausgezeichneten geteilten sechsten Platz liegt.
Das siebte Flight

Das siebte Flight, bestehend aus Ryosuke Kinoshita und JC Ritchie teet gerade an der 1 auf. Es geht im zehn-Minuten-Takt auf die Runde. Um 10:10 Uhr folgen Bryson DeChambeau und Chez Reavie.
Perfekte Bedingungen

Auch heute haben wir perfektes Wetter zu vermelden. Die Sonne scheint, der Wind ist für die Küstenlage als gemäßigt zu bezeichnen - die Bühne ist also bereitet für Louis Oosthuizen, Collin Morikawa und ihre Verfolger.
Der Tag der Entscheidung

Wir melden uns wieder aus dem Royal St. George's Golf Club. Es ist Sonntag, der Tag der Entscheidung, und auf uns warten viele Stunden Hochspannung und Golf vom Allerfeinsten!
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792
Name
JPN Hideki Matsuyama
Geburtsdatum
25.02.1992
Geburtsort
Matsuyama
Nationalität
JPN
Weltranglistenpos.
34
Majortitel
US Masters 2021
Turniersiege
17
British Open
Jüngster Sieger
"Young" Tom Morris 1868 mit 17 Jahren und 5 Monaten, gleichzeitig jüngster Teilnehmer 1865 mit 14 Jahren und vier Monaten.
Ältester Sieger
"Old" Tom Morris 1867 mit 46 Jahren und 99 Tagen - der älteste Teilnehmer war 1976 Gene Sarazen mit 74 Jahren und fünf Monaten.
Rekordsieger
Harry Vardon aus England - 1896, 1898, 1899, 1903, 1911 und 1914.
Titelverteidiger
2020 musste "The Open" aus bekannten Gründen abgesagt werden, weshalb der Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 kommt: Der Ire Shane Lowry feierte auf dem Royal Portrush Golf Club in County Antrim (Nordirland) seinen ersten Major-Titel.
Platzstandard
Der Kurs hat einen Platzstandard von 70, seine Bahnen insgesamt eine Länge von 7,204 yards (6,587 m). Von den insgesamt 11,500,000 US-Dollar Preisgeld beträgt die Siegergage satte 2,070,000 US-Dollar.
Austragung
Wir erleben die 149. Auflage dieses Turniers, erstmals wurde es 1860 ausgetragen. In diesem Jahr wird auf dem Royal St George's Golf Club in Sandwich, England, gespielt. Es ist die 15. Austragung dort, zuletzt gewann hier der Nordire Darren Clarke (2011).