Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - British Open, Runde 1, 2021

The Open 2021

Royal St George´s Golf Club, Sandwich, England15.07.2021
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
1.
Louis Oosthuizen
RSA
-6
F
-6
2.
Brian Harman
USA
-5
F
-5
2.
Jordan Spieth
USA
-5
F
-5
4.
Stewart Cink
USA
-4
F
-4
4.
Dylan Frittelli
RSA
-4
F
-4
4.
Benjamin Hebert
FRA
-4
F
-4
4.
Mackenzie Hughes
CAN
-4
F
-4
4.
Webb Simpson
USA
-4
F
-4
9.
Byeong Hun An
KOR
-3
F
-3
9.
Tommy Fleetwood
ENG
-3
F
-3
9.
Justin Harding
RSA
-3
F
-3
9.
Collin Morikawa
USA
-3
F
-3
9.
Justin Rose
ENG
-3
F
-3
9.
Scottie Scheffler
USA
-3
F
-3
9.
Jack Senior
ENG
-3
F
-3
9.
Marcel Siem
GER
-3
F
-3
9.
Andy Sullivan
ENG
-3
F
-3
9.
Danny Willett
ENG
-3
F
-3
19.
Jaco Ahlers
RSA
-2
F
-2
19.
Christiaan Bezuidenhout
RSA
-2
F
-2
19.
Paul Casey
ENG
-2
F
-2
19.
Corey Conners
CAN
-2
F
-2
19.
Ryan Fox
NEW
-2
F
-2
19.
Sergio Garcia
ESP
-2
F
-2
19.
Viktor Hovland
NOR
-2
F
-2
19.
Dustin Johnson
USA
-2
F
-2
19.
Chris Kirk
USA
-2
F
-2
19.
Keith Mitchell
USA
-2
F
-2
19.
Francesco Molinari
ITA
-2
F
-2
19.
Brandt Snedeker
USA
-2
F
-2
19.
Danie Van Tonder
RSA
-2
F
-2
32.
Abraham Ancer
MEX
-1
F
-1
32.
Marcus Armitage
ENG
-1
F
-1
32.
Joel Dahmen
USA
-1
F
-1
32.
Rickie Fowler
USA
-1
F
-1
32.
Talor Gooch
USA
-1
F
-1
32.
Lanto Griffin
USA
-1
F
-1
32.
Marcus Kinhult
SWE
-1
F
-1
32.
Brooks Koepka
USA
-1
F
-1
32.
Yuxin Lin
CHI
-1
F
-1
32.
Guido Migliozzi
ITA
-1
F
-1
32.
Joaquin Niemann
CHL
-1
F
-1
32.
Xander Schauffele
USA
-1
F
-1
32.
Cameron Smith
AUS
-1
F
-1
32.
Cameron Tringale
USA
-1
F
-1
32.
Erik Van Rooyen
RSA
-1
F
-1
32.
Will Zalatoris
USA
-1
F
-1
48.
Daniel Berger
USA
E
F
E
48.
Richard Bland
ENG
E
F
E
48.
Dean Burmester
RSA
E
F
E
48.
Rafa Cabrera Bello
ESP
E
F
E
48.
Tony Finau
USA
E
F
E
48.
Emiliano Grillo
ARG
E
F
E
48.
Russell Henley
USA
E
F
E
48.
Lucas Herbert
AUS
E
F
E
48.
Max Homa
USA
E
F
E
48.
Billy Horschel
USA
E
F
E
48.
Sam Horsfield
ENG
E
F
E
48.
Jazz Janewattananond
THA
E
F
E
48.
Takumi Kanaya
JAP
E
F
E
48.
Chan Kim
USA
E
F
E
48.
Kevin Kisner
USA
E
F
E
48.
Jason Kokrak
USA
E
F
E
48.
Rory McIlroy
NIR
E
F
E
48.
Ryutaro Nagano
JAP
E
F
E
48.
Victor Perez
FRA
E
F
E
48.
Aaron Rai
ENG
E
F
E
48.
Antoine Rozner
FRA
E
F
E
48.
Kevin Streelman
USA
E
F
E
48.
Harold Varner III
USA
E
F
E
48.
Johannes Veerman
USA
E
F
E
48.
Jimmy Walker
USA
E
F
E
48.
Matt Wallace
ENG
E
F
E
74.
Keegan Bradley
USA
+1
F
+1
74.
Sam Burns
USA
+1
F
+1
74.
Darren Clarke
NIR
+1
F
+1
74.
Bryson DeChambeau
USA
+1
F
+1
74.
Gonzalo Fernandez Castano
ESP
+1
F
+1
74.
Matthew Fitzpatrick
ENG
+1
F
+1
74.
Brad Kennedy
AUS
+1
F
+1
74.
Kurt Kitayama
USA
+1
F
+1
74.
Shane Lowry
IRL
+1
F
+1
74.
Cheng-Tsung Pan
TPE
+1
F
+1
74.
Jon Rahm
ESP
+1
F
+1
74.
JC Ritchie
RSA
+1
F
+1
74.
Matthias Schwab
AUT
+1
F
+1
74.
Henrik Stenson
SWE
+1
F
+1
74.
Jonathan Thomson
ENG
+1
F
+1
74.
Lee Westwood
ENG
+1
F
+1
74.
Bernd Wiesberger
AUT
+1
F
+1
91.
Christoffer Bring
DEN
+2
F
+2
91.
Jorge Campillo
ESP
+2
F
+2
91.
Ricardo Celia
COL
+2
F
+2
91.
Thomas Detry
BEL
+2
F
+2
91.
Ernie Els
RSA
+2
F
+2
91.
Branden Grace
RSA
+2
F
+2
91.
Padraig Harrington
IRL
+2
F
+2
91.
Tyrrell Hatton
ENG
+2
F
+2
91.
Daniel Hillier
NEW
+2
F
+2
91.
Charley Hoffman
USA
+2
F
+2
91.
Matt Jones
AUS
+2
F
+2
91.
Rikard Karlberg
SWE
+2
F
+2
91.
Ryosuke Kinoshita
JAP
+2
F
+2
91.
Adam Long
USA
+2
F
+2
91.
Robert MacIntyre
SCO
+2
F
+2
91.
Richard Mansell
ENG
+2
F
+2
91.
Shaun Norris
RSA
+2
F
+2
91.
Ryan Palmer
USA
+2
F
+2
91.
Ian Poulter
ENG
+2
F
+2
91.
Chez Reavie
USA
+2
F
+2
91.
Patrick Reed
USA
+2
F
+2
91.
Justin Thomas
USA
+2
F
+2
91.
Brendon Todd
USA
+2
F
+2
91.
Paul Waring
ENG
+2
F
+2
115.
Sam Forgan
ENG
+3
F
+3
115.
Abel Gallegos
ARG
+3
F
+3
115.
Garrick Higgo
RSA
+3
F
+3
115.
Joe Long
ENG
+3
F
+3
115.
Troy Merritt
USA
+3
F
+3
115.
Sebastian Munoz
COL
+3
F
+3
115.
Poom Saksansin
THA
+3
F
+3
115.
Marcel Schneider
GER
+3
F
+3
115.
Adam Scott
AUS
+3
F
+3
115.
Jason Scrivener
AUS
+3
F
+3
115.
Brendan Steele
USA
+3
F
+3
115.
Gary Woodland
USA
+3
F
+3
127.
Patrick Cantlay
USA
+4
F
+4
127.
Rikuya Hoshino
JAP
+4
F
+4
127.
Martin Kaymer
GER
+4
F
+4
127.
Matt Kuchar
USA
+4
F
+4
127.
Romain Langasque
FRA
+4
F
+4
127.
Min Woo Lee
AUS
+4
F
+4
127.
Alex Noren
SWE
+4
F
+4
127.
Aaron Pike
AUS
+4
F
+4
127.
Matthias Schmid
GER
+4
F
+4
127.
Laird Shepherd
ENG
+4
F
+4
137.
Sam Bairstow
ENG
+5
F
+5
137.
John Catlin
USA
+5
F
+5
137.
Jason Day
AUS
+5
F
+5
137.
Harris English
USA
+5
F
+5
137.
Lucas Glover
USA
+5
F
+5
137.
Adam Hadwin
CAN
+5
F
+5
137.
Cole Hammer
USA
+5
F
+5
137.
Yuki Inamori
JAP
+5
F
+5
137.
Marc Leishman
AUS
+5
F
+5
137.
HaoTong Li
CHI
+5
F
+5
137.
Mike Lorenzo-Vera
FRA
+5
F
+5
137.
Carlos Ortiz
MEX
+5
F
+5
137.
Nicholas Poppleton
ENG
+5
F
+5
137.
Richard T Lee
CAN
+5
F
+5
151.
Daniel Croft
ENG
+6
F
+6
151.
Joost Luiten
NED
+6
F
+6
153.
Ben Hutchinson
ENG
+7
F
+7
153.
Connor Worsdall
ENG
+7
F
+7
155.
Deyen Lawson
AUS
+10
F
+10
155.
Phil Mickelson
USA
+10
F
+10
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 03:43:16
Das war's mit Tag 1

Gleich der Auftakt des The Open Championship 2021 hatte einige Highlights zu bieten. Allen voran Louis Oosthuizen, der nach zwei herausragenden Zweitplatzierungen in den USA, auch in Europa für Furore sorgte. Aus deutscher Sicht freuen wir uns vor allem für und mit Marcel Siem, der an seinem 41. Geburtstag eine herausragende Runde spielte, die er mit drei unter Par und auf einem geteilten neunten Platz beendete.
Eine Siegerfaust zum Abschluss

Nach den beiden missglückten Versuchen seiner Flight-Partner, sorgt Rory McIlroy für das krönende Finale und versenkt seinen Putt zum Birdie. Damit steht der Nordire schlussendlich Even-Par und landet auf einem geteilten 50. Platz.
Auch Smith scheitert

Smith probiert es mit etwas mehr Schwung, bekommt den Ball aber nicht auf die Linie und verfehlt das Ziel um wenige Zentimeter. Der Australier bleibt damit bei -1 und belegt einen geteilten 32. Platz.
Auch der letzte Highlight-Flight holt nochmal alles raus

Reed und Smith machen den Anfang. Während Ersterer auf ein großes Divot setzt, rauscht Letzterer fast glatt über die Grasnarbe. Das Ergebnis ist aber beinahe das Selbe, denn beiden legen den Ball wenige Meter neben das Loch.
Kein Glück für JT

Auch Thomas will seinen Wert auf der finalen Bahn nochmal aufbessern. Aus ähnlicher Position, wie zuvor Fleetwood, streichelt der Versuch die Kante des Lochs, trudelt dann aber wieder raus. Justin Thomas bleibt somit bei +2 und steht am Ende des ersten Tages nur auf dem 92. Rang.
Fleetwood auf dem Weg zum -3

Drei Meter neben dem Loch nimmt der Brite nochmal Maß und atmet tief durch. Als der Putt dann locker ins Ziel tropft, lassen die verbliebenen Zuschauer auf der Tribüne nochmal einiges von sich hören. Fleetwood beendet seine Runde damit neben Marcel Siem auf dem neunten Platz.
Schauffele bei -1

Mit einem Birdie und zweimal Par sichert sich der 27-Jährige auf den letzten Metern doch noch eine positive Ausbeute und beendet seinen Durchlauf mit -1 auf einem geteilten 32. Platz.
Ein Rückblick auf Tag 1

Während auch der letzte Flight auf die Back-Nine abgebogen ist, bietet sich der Moment für einen kurzen Blick auf die Highlight des ersten Tages. Über allem schwebte heute erneut Louis Oosthuizen, der nach den beiden Zweitplatzierungen auf Kiawah Island und in San Diego auch zum Auftakt des The Open Championship 2021 in Sandwich eine blendende Figur machte. Mit sechs Birdies und ohne Schlagverlust sichert sich der Südafrikaner vorerst den Platz an der Spitze. Gleich dahinter lauern die beiden US-Amerikaner Jordan Spieth und Brian Harman, die jeweils ein fünf unter Par erzielen konnten. Bester Deutscher war Marcel Siem, der seinen Druchlauf mit -3 beendete und sich aktuell über einen geteilten neunten Platz freuen darf.
So schnell kann es gehen!

Nach einem fehlerlosen Durchlauf an den ersten neun Löchern, leistet sich Ryutaro Nagano, der zum ersten Mal an einem großen Golfturnier in Europa teilnimmt, seinen ersten Schlagverlust. Dank eines perfekten Pitches macht der Japaner das Bogey aber gleich wieder vergessen und stellt seinen Score mit einem Eagle auf -1.
Mickelson bleibt Letzter

Auch am letzten Loch muss der Gewinner der diesjährigen Ausgabe des PGA-Championship nochmal Leidensfähigkeit beweisen. Mit einem Doppel-Bogey fällt "Lefty" auf +10 und bleibt damit das Schlusslicht des ersten Tages.
Vom Regen in die Traufe

Am siebzehnten Loch muss Tommy Fleetwood den Ball aus dem Rough graben und pfeffert das Spielgerät dabei quer über das Fairway und direkt in den Bunker. Da der Sandgraben jedoch direkt an der Grenze zum Grün liegt, ist ein Par-4 noch nicht unmöglich.
Ein Auf und Ab in den beiden Top-Flights

Die Gruppen 46 und 47, um die beiden Fanlieblinge Rory McIlroy und Tommy Fleetwood, bieten bisher die gesamte Palette der Gefühle. Vor allem beim Nordiren und seinem Flight-Partner Patrick Reed wechseln sich Birdies und Bogeys in steter Regelmäßigkeit ab. Justin Thomas hat nach gutem Beginn derweil etwas die Spur verloren und steht nach zwei Bogeys auf der Back-Nine bei +2. Fleetwood hingegen konnte seinen Schlagverlust an der 14 gleich auf der nächsten Bahn wieder egalisieren und liegt derzeit bei zwei unter Par.
Erster Schlagverlust für Smith

Den Schlag in den Bunker kann der Australier zwar noch relativ elegant ausgleichen, der Putt zum Par rollt dann aber knapp am Loch vorbei. Der erste Extraschlag muss her, der den Masters-Zweiten von 2020 auf -1 fallen lässt.
Ein Ausrufezeichen zum Abschluss!

Auch auf der finalen Bahn zeigt Marcel Siem ein großartiges Spiel. Nach einem missglückten Abschlag in den Bunker, legt sich der Rheinländer das Spielgerät auf dem Fairway zurecht und pitched den Ball anschließend mit gekonntem Backspin auf das Grün, wo die Kugel knapp zwei Meter neben dem Loch liegen bleibt. Am Ende steht das Even-Par und damit ein starkes -3 zum Abschluss des Durchlaufs.
Kann sich Smith nochmal befreien?

Bisher hat sich der Australier keinen einzigen Schlagverlust geleistet. Seine -2 sind an der 15 nun aber doch in Gefahr, denn der Ball ist tief um Bunker versunken.
Auch Schwab inzwischen durch

Noch einen Flight vor Simpson war der Tag auch für Matthias Schwab vorbei, der an seinem +1 auf der Zielgeraden nichts mehr geändert hat. Mit einem geteilten 70. Platz ist Schwab bisher der erfolgreichste, deutschsprachige Spieler dieses Turniers.
Simpson schaukelt die -4 ins Ziel

Einen Schlagverlust leistete sich der 35-Jährige auf Bahn sieben, ansonsten regnete es Even-Pars, die vor allem im zweiten Teil des Durchlaufs von Birdies garniert wurden. Am Ende steht ein starkes -4, das für den US-Amerikaner im Leaderboard den geteilten vierten Rang bedeutet. Kann Marcel Siem da anschließen? Ein Loch bleibt dem Geburtstagskind, um mit einem weiteren Schlaggewinn von neun auf vier zu springen.
Kein guter Tag für

Es geht weiter bergab für Phil Mickelson, der inzwischen mit +8 den letzten Platz in der Wertung übernommen hat. Bisher drei Bogeys auf der Back-Nine lassen den Blick auf die finalen beiden Löcher nicht unbedingt zuversichtlicher werden.
Die Back-Nine meint es gut mit MacIntyre

Bisher war der Tag alles andere als ein Selbstläufer für den Schotten, der auf den ersten neun Löchern gleich drei Bogeys einstecken musste. Zum Schlaggewinn hat es bisher zwar noch nicht gereicht, auf den letzten Bahnen gelangen dem 24-Jährigen allerdings einige gute Putts, die zumindest eine Reihe von Even-Pars zur Folge hatten.
Starkes Birdie von Fleetwood

An der 14 beweist der Fanliebling, dass Totgeglaubte manchmal länger leben, denn nach einem völlig vermurksten Abschlag, gräbt der Brite den Ball aus dem Rough und legt die anschließend perfekt auf. Zur Krönung folgt abschließend der Birdieputt, der von dem umstehenden Publikum standesgemäß bejubelt wird.
Siem lässt sich feiern

Desto später der Abend, desto besser ist das Spiel von Marcel Siem. Unter großem Applaus der verbliebenen Zuschauer, zeigt der Rheinländer zunächst einen perfekten Pitch auf das Green, um im Anschluss auch den Birdieputt sicher zu verwerten. Im Leaderboard rangiert das Geburtstagskind inzwischen auf einem geteilten neunten Platz.
Nochmal ein Blick auf die deutschsprachigen Spieler

Bernd Wiesberger, der im elften Flight neben Joe Long und Darren Clarke an den Start ging, leistete sich drei Bogeys bei zwei Birdies und steht derzeit mit +1 auf dem 71. Rang. Martin Kaymer und Matthias Schmid mussten sich jeweils mit +4 Begnügen und landeten beide auf Platz 127. Besonders bitter: Schmid leistete sich am letzten Loch einen Doppel-Bogey. Genau hier ist gerade Matthias Schwab, der derzeit noch bei +1 steht. Marcel Siem hingegen ist ordentlich heiß gelaufen und steht, an seinem 41. Geburtstag, an der 17 bei +3.
Hebert reiht sich oben ein

Der Franzose Benjamin Hebert ist der erste Spieler jenseits des 21. Flights, der -3 überbietet und sich damit ganz oben im Leaderboard einschreiben kann. Ohne Schlagverlust aber mit vier Birdies beendet der 34-Jährige seinen Durchlauf und steht am Ende des ersten Tages auf einem geteilten vierten Rang neben Mackenzie Hughes, Dylan Frittelli, Stewart Cink und Webb Simpson.
Mickelson auf Abwegen

An die herausragenden Leistungen, die er zuletzt bei der diesjährigen Auflage der PGA-Championship gezeigt hat, wird Phil Mickelson heute sicher nicht mehr anknüpfen können. Nach fünf Bogeys aus den ersten neun und einem an Loch 13, steht "Lefty" an der 15. Bahn bereits bei +6.
Zwei Birdies und ein Par

Es ist McIlroy im Gesicht anzusehen. Nachdem auch der Putt an der Zwölf das Loch verfehlt, blitzt ein Anflug von Verzweiflung in den Augen des Nordirens auf, dem heute einfach das Glück auf dem Grün fehlt. Seine beiden Flight-Partner machen derweil alles richtig und sichern sich den Schlaggewinn.
Der Champion in der Not

Wenn etwas bei Rory McIlroy läuft, dass sind es seine Rettungsaktionen. Egal ob Bunker oder Rough, aus den schwierigen Zonen zaubert der Nordire immer wieder großartige Schläge. So auch an der Zwölf, wo er den Ball aus dem hohen Gras passgenau an das Loch befördert. Aus kaum einem Meter Entfernung muss das Spielgerät nun nur noch versenkt werden.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge...

...betritt der Brite Sam Forgan das Clubhouse. Mit +3 ist das Ergebnis des Engländers, der sich gleich durch zwei Qualifikationsturniere zum 148. Open Championship gekämpft hat, zwar alles andere als optimal, allein die Teilnahem an einem Major-Turnier sei für ihn aber schon ein "sagenhaftes Erlebnis", erklärte der 31-Jährige.
Smith weiterhin grundsolide

Auch am elften Loch gibt sich der Australier keine Blöße und sichert sich das nächste Par. Seine Flight-Partner Rory McIlroy und Patrick Reed, die jeweils bei +2 stehen, können da nur neidisch zuschauen. Während Reed seinen Ball immer wieder im Rough suchen muss, macht McIlroy bisher das Putten zu schaffen.
Schwab auf der Zielgeraden

Für Matthias Schwab wird es jetzt nochmal ernst. Aktuell steht der Österreicher wieder bei +1, die letzten drei Löcher versprechen allerdings nochmal Nervenkitzel, gilt der Schlussakkord doch als kniffligster Teil des Royal Portrush Golf Clubs. Auch Marcel Siem steuert langsam auf die finalen Bahnen zu, sieht sich mit zwei unter Par aber in einer guten Ausgangsposition.
Der Golfplatz leert sich

Weil das Gros der Akteure inzwischen schon im Clubhouse angekommen ist, ist auch die Menge der Zuschauer bereits ausgedünnt. Lediglich um die Flights von Rory McIlroy und Tommy Fleetwood herrscht noch etwas erhöhter Andrang. Auch das Wetter wird den ein oder anderen inzwischen vertrieben haben, denn die angenehme Nachmittagssonne ist einer dichten Wolkendecke gewichen und der Wind hat etwas zugenommen.
Molinari rutscht hauchzart am Highlight vorbei

Mit einem eleganten Mischung aus Bounce und Spin schickt der Italiener das Spielgerät in hohem Bogen auf das Grün, wo der Ball zielstrebig auf das Loch zurollt. Während die Aufregung im Publikum steigt, bremst die Kugel wenige Zentimeter vor Ziel ab und bleibt fast an der Kante liegen. Nichtsdestotrotz, beendet Molinari seinen Durchlauf mit einer soliden -2.
Fox mit einem gekonnten Putt am letzten Loch

Das Par-4 an der 18 beendet der Neuseeländer mit einem perfekten Putt aus circa sechs Metern, den das umstehende Publikum mit lautem Beifall quittiert. Ryan Fox beendet seinen Durchlauf anschließend mit -2, was ihm einen geteilten 16. Platz beschert.
Klarer Vorteil für die frühen Starter?

Es scheint fast, als hätten die Tee-Zeiten direkten Einfluss auf die Ergebnisse der Akteure, denn die aktuelle Spitze des Leaderboards ist beinahe ausschließlich mit Spielern aus den früheren Startzeiten bestückt.
Fleetwood zieht an

Während Flight-Partner Justin Thomas mit einem Bogey an der Neun seinen Vorteil verliert, dreht Tommy Fleetwood auf dem Weg in die Back-Nine auf und sichert sich mit zwei Birdies in Folge ein -2.
Harrington beendet Tag 1 mit +2

Auch der Kapitän des europäischen Ryders-Cup-Team startet durchwachsen in das Turnier. Nach einem Doppel-Bogey zum Auftakt, sicherte sich der Ire gleichermaßen drei Schlagverluste und -gewinne. Brad Kennedy (+1) und Sam Forgan (+3), die neben dem 49-Jährigen in Flight 33 unterwegs waren, legten ebenfalls ungünstige Ergebnisse hin.
Gute und schlechte Nachrichten...

...für alle, die es mit den deutschsprachigen Spielern halten. Während sich Matthias Schwab an der 13 sein drittes Bogey leistet und damit auf +2 fällt, erzielt Marcel Siem auf Bahn 12 sein drittes Birdie und stellt auf -2. Der beste Akteur auf dem Course ist derweil der Franzose Benjamin Hebert, der derzeit mit -4 auf einem geteilten vierten Platz rangiert.
Morikawa weiter auf Kurs!

Angefeuert vom begeisterten Publikum legt der Amerikaner einen Putt aus knapp 15 Metern zielgenau ins Loch und erntet laute Ovationen. Mit dem ersten Birdie auf der Back-Nine stellt der 24-jährige Kalifornier seine Ausbeute auf -3.
McIlroy wieder in der Spur?

Nach drei Bogeys in Serie an der Fünf, der Sechs und der Sieben, gelingt dem Nordiren nach einem fulminanten Schlag auf das Grün wieder ein Schlaggewinn. Einzig Cameron Smith steht in Flight 47 noch ohne Bogey da. Ein Birdie wollte dem Australier bisher allerdings auch noch nicht gelingen.
Gebrauchter Tag für Deyen Lawson

Für den Australier, der sich über ein Qualifikationsturnier auf dem Prince-Golfclub gleich gegenüber des Royal St George zum The Open gespielt hat, läuft es alles andere als rund. Mit zwei einfachen und einem Doppel-Bogey gestartet, steht der 30-Jährige schon an Loch sieben bei +6, was derzeit den vorletzten Platz auf dem Leaderboard bedeutet.
Wie steht es um Siem und Schwab?

Die beiden letzten deutschsprachigen Spieler des Tages sind gut in die Back-Nine gestartet. Der Österreicher Matthias Schwab hat die Bahnen 10, 11 und 12 allesamt Even-Par beendet und steht damit weiterhin bei +1. Auch Schwab hat sich an den ersten beiden Löchern noch keinen Fehler geleistet und hält sich damit weiter einen unter Par.
32 wird nicht zur Glückszahl

Soeben ist der 32. Flight des Tages im Clubhouse eingetrudelt. Während Aaron Pike und Romain Langasque den Course mit jeweils +4 beenden, steht John Catlin am Ende bei +5.
Rose hofft auf seine Landsleute

Dank einer fehlerfreien Runde und drei Birdies steht der Brite, der beim zurückliegenden Masters lange die Spitzenposition inne hatte, derzeit auf einem geteilten siebten Platz. Auf die Frage nach einem möglichen Turniersieger, antwortete Rose mit einem klaren Votum für seine Landsleute, die laut ihm "eine Menge Qualität" mitbrächten.
Nordamerika-Connection

Der stärkste Flight auf dem Course ist derzeit die Startgruppe 37 um Collin Morikawa, Corey Conners und Sebastian Munoz. Letzterer fällt mit +1 allerdings etwas aus dem Rahmen, denn der US-Amerikaner Morikawa und der Kanadier Conners stehen mit zwei, beziehungsweise drei über Par sehr ordentlich da.
MacIntyre sucht noch nach seinem Spiel

Acht Löcher hat der Schotte, der bis zum PGA-Erfolg von Phil Mickelson der beste Linkshänder der Weltrangliste war, erst absolviert und dabei bereits zwei Schlagverluste hinnehmen müssen. Neben ihm sind Xander Schauffele mit Even-Par und Rickie Fowler mit +1 deutlich sicherer unterwegs.
Traumhaftes Wetter an der englischen Küste

Während das europäische Festland teilweise von Starkregen in Atem gehalten wird, freuen sich Teilnehmer und Zuschauer der diesjährigen Ausgabe des The Open über bestes Golf-Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein und überschaubaren Windverhältnissen, müssen die Fans nur Bälle aus der Luft fürchten. So ist es erneut Patrick Reed, der die Anwesenden mit einem missglückten Versuch in Bedrängnis bringt.
-1 nach neun

Läuft der Motor von Marcel Siem jetzt richtig an? Pünktlich zur Back Nine steht der Rheinländer bei -1. Grund dafür: Zwei Birdies in Folge. Auf dem Leaderboard bedeutet das aktuell einen geteilten 29. Platz für den Deutschen.
Thomas bleibt sicher

Zwar verpasst JT als Einziger seines Flights das Birdie an der Sechs, nach sieben gespielten Bahnen führt der Dritte der Weltrangliste seine Gruppe aber weiterhin mit -1 an.
DeChambeau schiebt es auf den Schläger

Bryson DeChambeau, der den Course mit +1 beendete und derzeit auf einem geteilten 71. Platz rangiert, monierte im Nachgang sein Arbeitsgerät. Im Interview fand er Amerikaner deutliche Worte und beantwortete eine Frage nach seinem Spiel mit dem einfach Satz: "This Driver sucks!"
Smith verpasst den Traum-Putt

An Loch sechs will es der Australier mit der imposanten Frisur seinem Flightpartner Reed nachmachen und sich das Birdie sichern. Der Versuch aus knapp 15 Metern sieht im Ansatz auch gut aus, rutscht aber hauchzart vorbei. Am Ende wird es ein Even-Par. McIlroy, der Dritte im Bunde, kassiert hingegen den zweiten Schlagverlust in Folge.
Reed bleibt im Rahmen

Ein kurzer Nachtrag zu dem Hin und Her von Patrick Reed. Das Spiel von Rough zu Rough bleibt für den Amerikaner am Ende ohne schlimmere Folgen. An der Fünf setzt es zwar das Bogey, das Par-Drei an der Sechs beendet er, unter reichlichem Beifall, aber mit einem Birdie.
Ab in den Bunker

Der Abschlag von Rory McIlroy an Loch Sechs landet nach einer Irritation beim Backswing zielgenau im Sandgraben. Der Nordire nimmt es aber sportlich und quittiert den verunglückten Schwung mit einem Lachen.
Siem wieder auf Kurs!

Mit einem Birdie an der Acht hat Marcel Siem seinen Bogey am vorausgegangen Loch wieder ausgebügelt. Matthias Schwab hat sich derweil einen zweiten Schlagverlust geleistet und steht vor dem Start in die Back-Nine bei +1.
McIlroy stolpert an der Fünf

Nach dem Birdie zum Einstieg, auf das drei Even-Pars an Zwei, Drei und Vier folgten, setzte es an der Fünf den ersten Schlagverlust für den Nordiren. Schuld war ein verpatzter Putt aus kaum drei Metern, den der Fanliebling knapp am Ziel vorbei schickte und mit dem fünften Schlag korrigieren musste.
Schmid im Clubhouse

Am Ende wird der (noch) Amateur mit seinem Spiel wohl nicht zufrieden sein, immerhin stand an der Neun noch ein sehenswertes -1. Die Back-Nine meinte es dann aber nicht gut mit dem 23-Jährigen, der sich drei einfache und ein Doppel-Bogey zum Abschluss leistete und den Tag somit mit vier über Par beendet.
Fleetwood mit dem ersten Highlight-Schlag

Das Par-Drei auf der Sechs beginnt der Brite mit einem wunderbaren Abschlag, der senkrecht neben dem Loch herunterkommt. Zwei kleine Hüpfer später, rollt das Spielgerät nochmal auf das Loch zu, bleibt aber knapp einen halben Meter davor liegen.
Reed begeistert die Zuschauer

Auch an der Fünf bugsiert der Mann aus Antonio, Texas den Ball ins Rough und damit zwischen die anwesenden Golf-Fans, die auf seinen wuchtigen Befreiungsschlag mit Szenenapplaus antworten. Schlussendlich hat der Schlag dann aber doch etwas zu viel Schwung, denn das Ding segelt einmal quer über das Loch hinweg und landet auf der Gegenseite erneut zwischen den Zuschauern.
Alle Spieler unterwegs!

Inzwischen ist dann auch der 52. Flight des Tages angerollt. Rikard Karlberg und Nicholas Poppleton sind gleich mit einem Birdie eingestiegen, Ryutaro Nagano hat zum Auftakt immerhin ein Even-Par hingelegt. Insgesamt zeigt das Leaderbord damit inzwischen 52 Akteure unter Par.
Mickelson vor dem Comeback?

Schon an Bahn Sechs steht der Amerikaner, der beim zurückliegenden PGA Championship Golf par Excellence zeigte, bei +3. Die sechs meistert "Lefty" dafür umso besser und legt einen Chip zum Even-Par direkt ins Loch.
McIlroy mit Finesse

373 Meter? Für den Nordiren kein Problem! Beim Abschlag an der fünf zeigt er sein Können und platziert den Ball passgenau vor den Hügel hoch zum Green. Das Spielgerät kugelt im Anschluss zwar noch ein paar Meter zurück, bleibt aber auf dem Fairway liegen.
Erstes Bogey für Siem!

An Loch sieben hat es den Rheinländer dann auch erwischt. Beim Par fünf leistet er sich den ersten Fehler und holt sich den Schlagverlust ab. Matthias Schwab hingegen ist weiter ordentlich unterwegs und hält sich auch nach acht gespielten Löchern wacker bei Even-Par.
Thomas macht es der Konkurrenz vor

Im Gegensatz zu seinen Flight-Partnern, die beide bei einem über Par liegen, steht der PGA-Champion von 2017 bei -1. Auch auf der 375 Yard langen Fünf macht der Amerikaner eine gute Figur und feuert seinen Abschlag nur wenige Zentimeter am Loch vorbei.
Kann man mal so machen!

Da muss Patrick Reed selber etwas schmunzeln. Sein Rettungsversuch aus dem Rough geht in erster Instanz ordentlich schief, nimmt dann aber doch nochmal Fahrt auf und rollt tatsächlich noch aufs Green. Um den Schlagverlust wird der US-Amerikaner aber wohl dennoch nicht herum kommen. Dafür ist der Putt zu lang.
...kann er nicht

Der Putt sieht im Ansatz gut aus, steuert steil auf das Loch zu, wird dann aber zu schnell. Schlussendlich rutscht der Ball hauchzart an der Kante des Lochs vorbei und kullert am Ziel vorbei. Somit gibt es den ersten Schlagverlust für Fleetwood.
Fleetwood mit dem ersten Wackler

An Loch Vier feuert der Fanliebling den Schlag auf das Grün deutlich zu weit und gerät damit in die Drei-Putt-Zone. Mal sehen, ob sich der Zweitplatzierte von 2019 da wieder herausmanövrieren kann...
Keiner kratzt an Oosthuizen

Ziemlich überraschend sind gleich am ersten Tag einige Spieler unter Par geblieben. Am Spitzenwert des Südafrikaners, der seinen Durchlauf dank  sechs Biedies mit einer stolzen -6 beendete, konnte bisher jedoch niemand rütteln. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Fahnen morgen noch etwas kniffliger platziert werden.
Siem noch ohne Fehler!

Am sechsten Loch ist Marcel Siem weiter Even-Par. Gleiches gilt auch für Matthias Schwab, der sein Birdie an der Vier allerdings mit einem Bogey auf der darauffolgenden Bahn egalisiert hat.
Wieder nichts!

Trotz der guten Ausgangslage bleibt McIlroy auch an Bahn drei der Birdie versagt. Der Putt aus knapp zehn Metern steuert gleich vom Ansatz weg links am Loch vorbei und landet schlussendlich gut einen Meter daneben. Zwei Löcher weiter macht es Rickie Fowler besser und locht aus ähnlicher Position mit dem dritten Schlag am Par 4 ein.
Schlaggewalt und Präzision

Lange hält sich der Nordire aber nicht mit den Gedanken an den verpassten Putt auf und trumpft am nächsten Loch gleich wieder auf. Die 217 Yards an der Drei überwindet McIlroy nicht nur gekonnt mit einem weiten Abschlag, das Spielgerät landet auch noch passend auf dem Grün.
Fleetwood und Co. weiter auf Kurs

Tommy Fleetwood und sein Flight, bestehend aus dem Amerikaner Justin Thomas und dem Australier Adam Scott sind auch an Loch vier noch ohne Fehlschlag. Gleiches gilt auch für das Folgetrio um Rory McIlroy, der sich beim Putt an der Zwei allerdings einen Schnitzer leistet und damit das zweite Birdie liegen lässt.
Auch Schneider ohne Glück

Martin Kaymar betrat das Club House vor einigen Minuten mit +4. Landsmann Marcel Schneider kommt nicht viel besser weg und beendet sein Spiel mit drei über Par.
Snedeker ist im Ziel

Trotz des durchwachsenen Beginns, beendet der US-Amerikaner den ersten Tag mit zwei unter Par. Zu verdanken hat der 40-Jährige den guten Wert einem starken Finish samt Birdie an der 16 und einem Eagle an der 17. Damit ist er der 31. Spieler, der den ersten Durchlauf unter Par beendet.
Schmid mit Schwierigkeiten auf der Back-Nine

Nach dem sehenswerten Start auf den ersten neun Löchern, die der Amateur mit einem Schlag unter Par beendete, holpert das Spiel des 23-jährigen Regensburger in der zweiten Hälfte etwas. Nach Bogeys an den Bahnen 11 und 13 liegt Matthias inzwischen bei +1.
Birdie am ersten Loch

Für McIlroy beginnt der Tag mit einem Hoch! Dank des starken Chips beim zweiten Schlag, hat der Champion von 2014 auf dem Grün leichtes Spiel und sichert sich den Schlaggewinn.
Stenson mit umjubeltem Beginn

Der Schwede, der The Open 2016 als Sieger beenden konnte, bekommt beim Tee ordentlich Anschub von den Rängen. Der erste Abschlag segelt dann auch zentral über das Geläuf.
Solider Start der Fanlieblinge

Tommy Fleetwood startet an Loch eins zusammen mit seinen Flight-Partnern Justin Thomas und Adam Scott in einem gemeinschaftlichen Even-Par. Auch Rory McIlroys Auftakt kann sich sehen lassen. Der Nordire zeigt einen sehenswerten Chip, der knapp fünf Meter passgenau neben dem Loch liegen bleibt.
Der Schlag des Tages von Snedeker!

Auf dem 16. haut er beinahe das Hole-in-One ins Loch, auf der 17 landet er den zweiten Eagle des Tages, und was für einen! Der weite Pitch vom Fairway landet nur einmal auf dem Grün und springt von dort direkt ins Loch. Was für ein Schlag!
Starker Abschluss von Sergio!

Mit zwei Birdies auf den letzten beiden Bahnen korrigiert Garcia die Bogeys der Bahnen 12 und 15 und schließt mit 2 under ab. Ein guter Auftakt für den Spanier. Um einen Schlag besser war Scottie Scheffler, der mit einem Score von -3 abschließt.
Rory betritt das Tee!

Auch Rory McIlroy wird bei seinem ersten Auftritt von klatschenden und jubelnden Fans empfangen.
Kaymer im Ziel

Mit fünf Bogeys und nur einem Birdie erreicht Martin Kaymer mit einem Endergebnis von +4 das Clubhouse. Vor allem die Back-Nine bereiteten dem Deutschen offensichtlich Probleme. Dort spielte er auf 12, 13, 15 und 17 jeweils einen Schlag über Par.
Dustin und Justin im Clubhouse

DJ beendet diese Runde mit Höhen und Tiefen, in denen er Durchhaltevermögen unter Beweis stellte, mit zwei Schlägen unter Par. Das um einen Schlag bessere Finish gelingt Justin Rose. Will Zalatoris weist am Ende nach zwei enttäuschenden Bogeys auf den letzten beiden Bahnen einen Score von -1 vor.
Tommy wird empfangen!

Die Zuschauerinnen und Zuschauer jubeln, als Tommy Fleetwood den ersten Abschlag betritt. Der Engländer Engländer hat eine große Anhängerschaft.
MacIntyre aufs Fairway!

Der Schotte legt einen starken ersten Tee-Shot hin und findet sich zentral auf dem Fairway wieder. Schauffeles Drive landet im Rough und auch der von Fowler verfehlt das kurze Gras.
Kisner mit Birdie Nr. 1!

Und das direkt beim ersten Loch. Ein guter Start in die Runde für den Amerikaner. Währenddessen fällt Mickelsons Putt nicht. Hatton kann seinen Drive nach rechts vom Tee weg nicht korrigieren und startet mit einem Bogey.
Wow!

Was für ein Putt von Stewart Cink! Beim letzten Loch gelingt dem Amerikaner beinahe der Putt des Tages, was ein Birdie bedeutet hätte. Von außerhalb des Grüns nimmt er sich den Putter und sich des Schlages an, liest das Grün beinahe perfekt und legt den Ball nur wenige Zentimeter neben das Loch. Mit dem Par beschließt Cink die erste Runde mit einem Ergebnis von vier Schlägen unter Par.
Top-Flights gehen an den Start

Mit Phil Mickelson, Tyrrell Hatton und Kevin Kisner ist Game 44 'on the way'. In wenigen Minuten werden auch Xander Schauffele, Robert Macintyre und Rickie Fowler aufteen. Im Anschluss an diese Gruppe werden Justin Thomas, Tommy Fleetwood und Adam Scott ihren ersten Tee-Shot absolvieren. Gefolgt werden die drei von Rory Mcilroy, Patrick Reed und Cameron Smith.
Rahm mit 71 Schlägen

Auch Joe Rahm beendet den Tag mit 71 Schlägen, benötigte dafür allerdings einen Birdie auf der 18. Damit golfte der Weltranglistenzweite deutlich unter seinen eigenen Ansprüchen und wird alles daransetzen, die nächsten Runden weitaus erfolgreicher zu gestalten.
Bogey für Lowry

Shane Lowry dagegen, der nach seinem ersten Schlag auf der 18 ebenfalls im Bunker landete, konnte das Par nicht sichern und schließt mit einem Bogey die Runde ab. Insgesamt liegt der Champion von 2019 bei +1.
Er macht ihn!

Louis bleibt kühl und locht den Putt, der zwar einer von der eher einfacheren Sorte war, bei dem man aber nicht vergessen sollte, dass es der allerletzte der Runde und sehr wichtige Schlag war. Somit bleibt er der Leader, 64 Schläge müssen erst einmal übertroffen werden!
Oosthuizen im Bunker!

Auf der letzten Bahn liegt der Führende nach einem eigentlich schönen Tee-Shot unglücklicherweise im Bunker. Mit dem Folgeschlag des Bunkerschlags liegt der Südafrikaner auf dem Grün und muss nun den Putt versenken, um bei -6 zu bleiben. Gelingt ihm das?
Ein Blick auf die Deutschen

Kaymer auf der 17 liegt mittlerweile bei drei Schlägen über Par. Marcel Schneider auf dem 14. sogar bei +4. Mit Abstand der beste der deutschen Teilnehmer ist der Amateur. Matthias Schmid hält weiterhin den Score von einem Schlag unter Par. Mit Marcel Siem ist nun auch der letzte Deutsche ins Turnier gestartet.
Zalatoris to -3

Nachdem man nach Will's Schlag auf der 15 aus dem Rough heraus etwas um seine Gesundheit sorgte, da es den Anschein machte, dass er sich dabei wehgetan hatte, spielt er auf der 16 das nächste Birdie der Bahn. Zalatoris stellt damit auf 3 unter Par.
Lowry wieder even

Nach Back-to-Back-Birdies auf der 16 und 17 ist der Titelverteidiger wieder bei even par.
Par gesichert ...

... von Dustin Johnson. Nach seinem für seine Verhältnisse grausamen Abschlag auf der 15 direkt ins hohe Gras zeigt sich in seiner Mimik und Gestik nach dem versenkten Putt zum Par Erleichterung.
Flight um Harman im Ziel

Das sehr starke, bereits des Öfteren genannte Flight mit Harman, Hughes und Frittelli hat den Linkskurs absolviert. Mit einem Birdie auf dem 18. krönt Brian seinen starken Tag und liegt zum Schluss bei 5 unter Par, teilt sich damit den Zweiten mit Spieth. Der kurzzeitig alleinig Führende Hughes schließt so wie Dylan Frittelli mit -4 ab.
Das erste Birdie ...

... für Billy Horschel auf dem sechsten Loch. Der 25. der Weltrangliste steht damit bei +1.
Schwab am Start

Mit Matthias Schwab beginnt nun der zweite Österreicher des Tournaments seine erste Runde.
Jordan & Bryson ...

... können den Tag im Clubhouse ausklingen lassen. Spieth bleibt nach 32 auf den ersten und 33 auf den zweiten Neun bei 5 unter Par, DeChambeau kommt nicht über ein +1 hinaus. Im Flight mit diesen beiden beendet auch Branden Grace die Runde mit zwei Schlägen über Par.
The South Africans again

Der erst einmal erwähnte, im Top-Flight mitspielende Frittelli golft heute wie Oosthuizen außerordentlich gut! Mit seinem Putt zum Birdie auf der 17 stellt er auf -4!
Oosthuizen für die Führung!

Auch Oosthuizen spielt auf Bahn 16, wie bereits des Öfteren am heutigen Tag, ein Birdie und schnappt sich damit mit sechs Schlägen unter Par die alleinige Führung! Da Spieth seinen Putt nicht versenken kann, bleibt das vorerst auch so!
Schöner Drive ...

... von Bryson! "Endlich mal", wird er sich denken. Auf dem 18. legt sein Abschlag eine Entfernung von 321 Yards zurück, welcher im Vergleich zu Spieths knapp 40 Yards näher am Loch liegt. Dessen zweiter auf der letzten Bahn kommt aber zielsicher aufs Grün. Der Joint Leader hat die Chance, mit einem 20-Fuß-Putt mit 64 Schlägen abzuschließen.
Beinahe das Birdie

Nach einem weiteren sehr starken Annäherungsschlag über 150 Yards, den Oosthuizen auf der 15 nicht weit vom Loch platzieren konnte, schaffte er es nicht, den Putt zum Birdie einzulochen. Mit dem Par teilt er sich weiterhin die Führung bei -5.
Der nächste bei -4

Auch Stewart Cink ist sehr gut dabei und gesellt sich als weiterer ehemaliger Champion unter die Top 5. Mit vier Birdies und dem letzten auf der 14 ist er nun beim Score von -4.
Was macht eigentlich ...

... Justin Rose? Der Engländer führt seine konstant gute Leistung fort und stellt seinen Score mit dem nächste Birdie auf Bahn 13 auf 3 under.
Hughes verdrängt!

Womöglich wirkte sich der Druck der beiden Verfolger auf die Psyche des Kanadiers aus, der auf der 15 einen Bogey hinnehmen muss. Er ist nun bei -4 und hat die Führung abgegeben.
Der nächste Champion-Golfer ...

... befindet sich auf dem Kurs. Der Gewinner von Carnoustie 2018 startet mit einem Birdie in das Turnier.
Geteilte Führung!

Diese Chance erspielte sich und nutzte bereits Jordan Spieth! Mit seinem Birdie auf Bahn 16 nach einem schönen Abschlag, der auf dem Grün landete, steht er nun mit Hughes zusammen ganz oben. Wie geht es an der Spitze nun weiter?
Schöner Pitch ...

..., den der eben angesprochene Oosthuizen mit seinem dritten Schlag auf Bahn 14 nur wenige Inches neben die Fahne liegt und sich damit die Chance auf das Birdie beschert.
Spieth auf dem Zweiten

Auch Jordan Spieth übt nun ordentlich Druck auf Hughes auf der eins aus. Mit seinem fünften Birdie auf dem 15. spielt sich auch er zum 4 unter Par, ist also, wie auch Harman und Oosthuizen, nur einen Schlag vom Leadership entfernt.
Start für Morikawa und Fitzpatrick

Der vierte der Weltrangliste Collin Morikawa wird jeden Moment das erste Tee betreten. Ebenfalls in den Top 25 der Welt befindet sich Matthew Fitzpatrick, der nach der zweiten Bahn bei even par steht.
Jack Senior im Clubhouse

Mit Jack Senior beendet der nächste Engländer den Linkskurs mit einer wirklich erwähnenswerten Leistung und 67 Schlägen. Für sie scheint Kent wirklich ein Heimspiel zu sein. Mit Senior zusammen beschließen auch Chris Kirk mit -2 und Marcus Kinhult mit -1 den Tag.
Geteilter Zweiter

Den zweiten Platz teilen sich nach einem vorzüglichen Start in die Back-Nine im Moment Oosthuizen und Harman.
Den Schlag des Tages ...

... legt Will Zalatoris auf der 12 hin. Der junge Amerikaner locht einen weiten Chip vom Fairway und landet damit den ersten Eagle des heutigen Tages. Damit reiht sich auch er bei den aktuell Viertplatzierten ein.
Clarke im Ziel

Mit einem schönen Putt beendet der Claret-Jug-Gewinner von 2011 seine Runde beim Wiedersehen im Royal St. Georges mit 1 über Par. Das gleiche Endergebnis erreicht sein Spielpartner Wiesenberger.
Und auf einmal ist er da!

Danach sah es für lange Zeit beim besten Willen nicht aus, aber DeChambeau liegt bei vier noch zu spielenden Löchern bei einem Score von -1. Auf Loch Nummer 14 setzt der Amerikaner zum Eagle-Putt an, der Ball bleibt jedoch etwas zu kurz. Trotzdem kann Bryson mit dem dritten Birdie hintereinander sehr zufrieden sein. Unterdessen vergibt sein Flight-Partner Spieth einen vermeintlich einfachen Putt und die Riesenchance, auf -4 zu stellen.
Top-Flight incoming!

Die am heutigen Tag enorm starke Gruppe Harman, Hughes und Frittelli nähert sich dem Kurs-Ende. Nachdem Brian Harman auf der 13 ein Birdie gelang, liegt er wieder bei -4 und damit einen Schlag hinter Hughes als Leader. Auch Frittelli zieht gut mit und weist einen Score von -2 vor.
Gute Leistung der Südafrikaner

Nachdem Bezuidenhout bereits mit zwei unter Par ins Ziel kam, zeigte sein Landsmann Louis Oosthuizen bisher ebenfalls eine außerordentliche Leistung. Als aktuell Bester im Flight mit Shane Lowry und Jon Rahm liegt er nach 13 Löchern bei 3 unter Par.
Back-to-Back-Bogey ...

... für Dustin Johnson auf dem achten und neunten, nachdem er dies auf den ersten sieben Bahnen vermeiden konnte. Damit schließt der Weltranglistenführende die Front-Nine, auf denen ihm zwei Birdies gelungen waren, mit even par ab.
Ein 3-Putt zum Schluss

Koepka tut sich auf der 18 schwer, vergibt den zweiten Putt zum Par und spielt das Bogey. Damit benötigte er 69 Schläge für die Runde, womit er vor allem nach dem letzten Loch nicht zufrieden sein dürfte.
Back-to-Back Birdie ...

... für Bryson DeChambeau und somit das große E. Man wird sehen, was der kräftige Golfer noch parat hält für die letzten Bahnen.
Führung für Hughes!

Nachdem Harman bis auf die neunte Bahn eine außerordentliche Leistung auf den Front-Nine zeigte und kurzzeitig mit zwei Schlägen führte, nimmt nun Hughes diese Position ein. Der Kanadier startet die Back-Nine mit einem Par und zwei Birdies und stellt seinen Score auf -5. Unterdessen sorgte ein weiterer Bogey für Brian Harman für ein 3 unter Par.
Geballte Faust bei Sergio Garcia

Der Spanier spielt auf der acht zum dritten mal einen Birdie bei bisher einem Bogey und liegt bei 2 under. Der Masters-Champion von 2017 verleiht seiner Stimmung Ausdruck, ballt die Faust und ruft aus Entzückung aus. Sergio hat einige Anhänger dabei, die ihn hier in Sandwich lautstark unterstützen.
Bogey auf dem 18.

Hovland kann seine insgesamt gute Leistung zum Schluss nicht krönen. Mit dem Bogey am Ende beschließt er den Tag mit 68 Schlägen, mit denen er dennoch zufrieden sein kann.
Update zu den deutschsprachigen Teilnehmern

Der Österreicher Wiesberger spielt das 16. Loch und liegt bei einem Schlag über Par. Martin Kaymer ist weiterhin Par-even und befindet sich im Moment auf der ersten Bahn der Back-Nine. Schneider spielte bereits zwei Bogeys und keinen Birdie, hat also einen Score von 2 over. Spitzenamateur Matthias Schmid startete direkt mit einem Birdie auf Bahn eins und ist auch nach Nummer drei bei -1.
Der war wichtig!

Mit einem sehr weiten Putt sichert sich Bryson auf der 13 mit drei Schlägen das Birdie und ist damit 1 over. Kann er die Leistung dieser Bahn auf en letzten fünf Löchern bestätigen und fortsetzen?
Einmal mehr ...

... muss Bryson seinen zweiten Schlag aus dem hohen Gras heraus spielen. Mit seinen Abschlägen fand DeChambeau bereits des Öfteren nur das Rough. Der Amerikaner liegt weiterhin bei +2.
Par gesichert!

Jordan Spieth setzt sein ansehnliches Golfspiel nach dem schwachen Start fort und sichert sich auf dem 11. Loch mit einem weiten und wichtigen Putt das Par. Der Amerikaner bleibt somit bei 3 under.
Birdies zum Schluss

Bezuidenhout ist im Ziel. Mit zwei guten letzten Bahnen, auf denen er jeweils einen Schlag unter Par bleibt, erzielt der Südafrikaner ein sehr gutes Endergebnis von 68 Schlägen.
4 unter Par!

Mackenzie Hughes zieht an der Spitze mit Harman gleich. Auf der Nummer 10 gelingt dem Kanadier mit einem Chip-in der nächste Birdie, auch er liegt nun bei -4.
Kopfschütteln bei Rahm

Der Mitfavorit liegt auf dem 9. im Bunker und setzt zum Schlag aus diesem heraus an. Offensichtlich war seine Schlägerwahl nicht angemessen, denn der Spanier bleibt am Bunkerrand hängen und deshalb praktisch an gleicher Stelle im Sand liegen. Enttäuscht lässt er sich einen anderen Schläger geben und befördert den Ball wieder zurück aufs Fairway.
Willet im Ziel

Der ehemalige Masters-Champion Danny Willet kann in Richtung Clubhouse steuern und das mit sehr guter Laune! Der Engländer ist der dritte am heutigen Tag, der Runde 1 mit 3 unter Paar beendet.
Dämpfer für Harman

Bei Nummer 9 muss der Führende einen Bogey hinnehmen und beendet die Front-Nine somit mit 31 Schlägen, was heute immer noch den besten Score auf der ersten Hälfte des altehrwürdigen Golfkurses darstellt.
Starke Leistung von Hovland

Der Norwege Viktor Hovland zeigt bisher ein sehr konstantes, gutes Golfspiel. Auf dem 14. gelingt ihm beinahe der Putt, der ihm das 4 under besorgt hätte, dann aber leider etwas zu kurz bleibt.
Bogey gesichert

Mit seinem guten Spiel aus dem Rough heraus gelingt DeChambeau tatsächlich noch das Bogey. Er schließt die Front-Nine mit einem eher enttäuschenden Zwischenergebnis von +2 ab.
Was für ein Putt!

Mit einem unglaublichen Putt aus einer Entfernung von mehr als 30 Fuß stellt der Weltranglistenerste nach Bahn 5 auf -2.
Wie läuft es eigentlich bei den Deutschen?

Mit einem Birdie auf dem 6. ist Martin Kaymer wieder even. Schneider liegt nach Bahn vier bei +2. Demnächst wird der dritte Deutsche beginnen. Spitzenamateur Matthias Schmids Tee-Time ist um 11.58 Uhr Ortszeit.
Harman macht weiter...

... und zwar auf beeindruckende Weise. Der nächste Birdie auf der acht beschert ihm den beeindruckenden Score von 5 under und den Ausbau seiner Führung auf zwei Schläge.
Fore!

Bei wem sonst, als Bryson DeChambeau, tönt der Warnruf über die Dünen. Der Amerikaner packt den Driver aus, schickt den Ball aber direkt etwas zu weit nach links los. Diese Flugrichtung behält dieser auch bei und landet hinter den Zuschauern im Rough.
Die nächste 67-Runde

Wie Sullivan beendet auch Justin Harding mit drei Birdies auf den letzten fünf Löchern den Linkskurs mit 67 Schlägen und damit 3 under. Ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis für den Südafrikaner.
Den vierten macht er auch noch!

Jordan Spieth legt eine Serie von vier Birdies am Stück hin und macht den Führenden Konkurrenz. Der Amerikaner wirkt sehr fokussiert und diszipliniert. Was geht heute noch für ihn?
Lowry findet seinen Rhythmus

Nach einem eher verkorksten Start findet Titelverteidiger Shane Lowry seinen Touch. Mit seinem starken Putt und Birdie auf dem 6. ist der Ire mit einem Score von +1 wieder zurück im Spiel.
Das Wetter meldet sich zu Wort

Waren die Bedingungen am Vormittag noch sehr gut, gewinnt der Wind auf der Dünenlandschaft mittlerweile mehr und mehr an Stärke und Einfluss. Es bleibt abzuwarten, wie die Spieler damit umgehen werden.
Sullivan schließt stark ab

Mit einem Birdie auf dem letzten Loch beschließt Andy Sullivan seine erste Runde des Wettkampfes und weist dabei ein sehr gutes Ergebnis vor. Der Engländer liegt nach seinen ersten 18 Löchern bei -3 und damit auf Rang zwei hinter Brian Harman.
Hughes greift an

Mit seinem Back-to-Back-to-Back-Birdie auf dem sechsten Loch stellt der Kanadier seinen Score auf -3 und klopft damit beim Führenden an.
Harding mit einer starken Back-Nine-Runde

Nachdem Justin Harding auf den ersten neun Löchern einige Schwierigkeiten hatte, kann sich seine Leistung auf den zweiten bisher sehen lassen. Mit seinem Birdie auf dem 16. liegt der Südafrikaner nun bei -2.
Schneider beginnt gleich

Um 12:04 Uhr geht auch Marcel Schneider an das erste Tee. Er spielt mit dem US-Amerikaner Cameron Tringale und Takumi Kanaya aus Japan. Der 31-Jährige aus Bietigheim-Bissingen konnte erst vor anderthalb Wochen die Kaskada Golf Challenge für sich entscheiden und das Open-Ticket lösen.
Kaymer even, Wiesberger 1 over

Martin Kaymer ist auch nach drei Löchern weiterhin even. Bernd Wiesberger ist früher gestartet und spielt aktuell auf der 10. Nach Bogey auf der 8 liegt er aktuell bei 1 over. Das ist aber noch lange kein Beinbruch auf diesem Kurs.
Harman wie entfesselt

Er ist nicht zu stoppen: nach einem fast schon menschlichen Par auf der 4 notiert Brian Harman schon sein viertes Birdie auf der 5. Der Mann aus Sea Island in Georgia wird noch ein ganz großer Fan der Open!
Birdie-Birdie

Spieth ist jetzt in Fahrt, verbucht schon das zweite Birdie in Folge. Das kurze Spiel ist der Schlüssel zum Erfolg bei den böigen Küstenwinden und Spieth wirkt auf den Greens momentan sehr stark.
Rose eröffnet mit Birdie

Justin Rose ist einer der Locals, die hier um den Titel spielen könnten. Auf der 1 setzt er das erste Statement und notiert Birdie im strahlenden Sonnenschein.
Toller Putt von Spieth

"Back in Style" sagt man dazu: Jordan Spieth liest das Green auf der 5 perfekt und versenkt den Birdie-Putt bilderbuchmäßig. Er ist wieder level unterwegs.
Clubhouse öffnet die Pforten

Das erste Flight des Tages ist mittlerweile in unmittelbarer Nähe des Clubhouses. Richard Bland und Marcus Armitage liegen jeweils 1 under, Andy Sullivan mittlerweile wieder bei 2 under. Sie haben noch die 17 und 18 vor sich, legen aber wirklich gute Scores vor.
Apropos Clarke

Darren Clarke startete mit Bogey auf der 1, konnte an der 7, dem ersten Par-5 des Kurses, aber per Birdie wieder level stellen.
Scores in Perspektive

Wir haben mit 3 unter Par einen alleinigen Führenden und das ist ein sehr guter Score. 1995 hatten wir auf diesem Kurs den Bestwert nach vier Tagen mit 13 unter Par. Greg Normal feierte damals einen bis heute legendären Sieg. 2003 reichte Ben Curtis ein Score von 1 under für den Gesamtsieg. Darren Clarke blieb bei seinem Sieg 2011 5 Schläge unter Par. Jede Runde unter 70 ist im Royal St. George's schon eine Ansage im Klassement!
Bogey-Bogey

Oh je, Shane Lowry findet das Fairway einfach nicht. Auch auf der 2 muss er durch das Rough stiefeln und kann Par schließlich nicht retten. 2 over nach nur 2 Löchern - ein Start nach Maß sieht dann doch anders aus.
Kurzspiel erwacht

Brooks Koepka schließt die Front Nine mit Birdie ab. Endlich läuft es mit seinem Putter und das ausgerechnet auf dem schweren Green der 9. Sein erster Birdie-Putt des Tages stellt den Score auf 1 under.
Par-Start für Kaymer

Martin Kaymer ist gut ins Turnier gestartet, notiert Par auf der 1. Das erste Loch ist schon ein echter Gradmesser: Nach 42 Spielern zählen wir 12 Birdies und 9 Bogeys. Auch Titelverteidiger Shane Lowry erwischte es hier ja vorhin.
Birdie Dahmen

Toller Putt von Joel Dahmen auf der 8. Er hat sich an den letzten Löchern stabilisiert und seinen Score mit diesem Putt auf 2 under verbessert.
Zalatoris, Rose und Johnson

Noch ein Wahnsinns-Flight ist so eben gestartet. Der Weltranglistenführende Dustin Johnson, Justin Rose und der Debütant Will Zalatoris. Rose konnte 1998 als Amateur den sensationellen vierten Platz bei den Open erreichen. Und Zalatoris hat ja bei seinem Masters-Debüt in diesem Jahr schon gezeigt, zu was er bei Majors fähig ist: er wurde Anfang des Jahres Zweiter.
Harman kein Fan der Open

Der Führende war bislang eigentlich auf Kriegsfuß mit den Open. Von fünf Teilnahmen scheiterte er vier Mal am Cut. Nur 2014 konnte er sich ins Wochenende retten.
Birdie-Birdie-Birdie

Was für ein Auftakt für Brian Harman. Auch auf der 3, dem ersten Par-3 der Runde, notiert er Birdie und übernimmt die alleinige Führung.
Bogey Lowry

Trotz gutem up-and-down muss der Titelverteidiger schlussendlich Bogey auf der 1 notieren. Auch Jordan Spieth verliert einen Schlag und liegt ebenfalls bei 1 over.
Sit!

Jon Rahm ruft seinem Ball hinterher: "Sit! Sit down!" Wider erwarten gehorcht der Ball nicht und segelt ins Rough. Der Wind macht heute einigen Spielern zu schaffen.
Koepka frustriert

Der viermalige Major-Sieger Brooks Koepka ist sichtlich frustriert. Nicht nur seine Abschläge, auch sein kurzes Spiel kommt nicht in Gang. Auf der 8 verlegt er einen machbaren 3-Meter-Putt und kann sich wieder nicht unter Par spielen.
Harman startet furios

Der US-Amerikaner Brian Harman legt seine Visitenkarte schon früh ab: Birdie-Birdie zum Auftakt! Er liegt nach zwei Löchern bereits auf dem geteilten ersten Rang.
Kaymer teet auf

Jetzt ist auch Martin Kaymer am Abschlag angekommen. Er spielt mit Stewart Cink und Lee Westwood. Letzterer gilt als Kandidat für einen Heimsieg - den ersten seit Nick Faldo im Jahr 1992.
Oosty und Rahm solide

Die beiden Flightpartner von Lowry sind hingegen solide gestartet, treffen beide das kurze Gras und erspielen sich gute Birdiechancen. Lowry spielt sich in der Folge aber auch in eine gute Position.
Und trifft das Rough

Wie so viele vor ihm, muss auch Lowry zunächst ins tiefe Gras. Wenn das so weitergeht, hat der Greenkeeper wenig Arbeit: die Topspieler des Planeten schwingen fleißig die Sense.
Der Titelverteidiger schlägt ab

Shane Lowry, der Titelverteidiger, wird bejubelt und genießt den Moment sichtlich. Zwei lange Jahre musste er auf seine Chance zur Titelverteidigung warten.
Großer Applaus für Rahm

Jon Rahm, der die US Open mit einem sensationellen Finish für sich entscheiden konnte, tritt unter großem Jubel an die Tee-Zone der 1. Er spielt mit Vorjahressieger Kyle Lowry und Louis Oosthuizen, der sich Rahm auf den letzten Metern der US Open geschlagen geben musste.
Greift er doch ein?

Vorhin schrieben wir noch, dass Ernie Els nichts mit dem Turniersieg zu tun haben dürfte. Nach Par-Birdie gehört der Oldie aber schon zur Verfolgergruppe.
Hovland mit kleineren Problemen

Viktor Hovland aus Norwegen war mit Birdie gut in die Runde gestartet. Bogey auf der 5 und kleinere Probleme auf der 6 und 7 sorgten für ein Stottern des Motors. Sein kurzes Spiel ist heute noch gar nicht auf der Höhe, dabei sind die Greens und die heutigen Fahnenpositionen recht spielerfreundlich.
Bogey Wiesberger

Auf der 4 muss Bernd Wiesberger erstmals Bogey notieren und liegt damit einen Schlag über Par. Seine Fairwayquote ist eindeutig verbesserungswürdig, sie liegt bei gerade einmal 25%.
DeChambeau mit Problemem

Wie sein Erzfeind Brooks Koepka kommt auch Bryson DeChambeau nicht richtig in Tritt. Er notiert Bogey auf der eigentlich einfachen 1 und versenkt seinen zweiten Abschlag im tiefen Rough.
Auch Dahmen bei 2 under

Joel Dahmen kommt ebenfalls bestens ins Turnier. Birdies auf der 1 und 6 sorgen für T1. Mal sehen, ob er auf dem ersten Par-5 seiner Runde sogar die alleinige Spitze übernehmen kann.
Horsfield greift an

Nach beeindruckenden sechs Löchern ist auch Sam Horsfield in der Spitzengruppe angekommen. Birdie-Birdie auf der 5 und 6 stellen seinen Score auf -2.
Koepka macht Meter

Der Schrittzähler von Brooks Koepka hat heute gut zu tun. Nach zwei vernünftigen Abschlägen ist der Long-Hitter mal wieder im tiefen Rough unterwegs. Eine sehr inkonsistente Vorstellung bis hier.
Grace mit viel Ballast

Für Branden Grace ist es ein besonderes Jahr. Im Winter verlor er seinen Vater, der seiner Covid-Erkrankung erlag. Zuletzt kam er immer besser in Form, schloss die US Open auf T7 ab.
Spieth, DeChambeau und Grace

Nun ist auch ein absolutes Flight-to-watch am Starters Hut - wenngleich die kleine Hütte am Abschlag der 1 vor lauter Tribünen quasi nicht zu sehen ist. Jordan Spieth gewann die Open 2017 und eröffnet mit einem Schlag ins Semi-Rough. Bryson DeChambeau startet mit einem Eisen und splittet das Fairway. Der Südafrikaner Branden Grace verzieht deutlich und trifft sogar einen unaufmerksamen Zuschauer.
Bogey Sullivan

Wie befürchtet, kassiert Sullivan das Bogey und fällt zum x-ten Mal auf -1 zurück.
Koepka wird warm

Der Amerikaner hat jetzt Rückenwind - im übertragenden Sinne. Auf der 6 sieht er so aus, als hätte er nach rechts verzogen, aber der Ball komm mit günstigem Bounce auf das Green. Das ist die nächste Birdiechance aus etwa drei Metern.
Sullivan im Bunker

Auf der 11, einem Par-3, trifft Sullivan den Bunker und arbeitet sich mit dem Wedge nicht besonders günstig auf das Green. Das Par-Save wird aus vier Metern nicht besonders einfach.
Birdie Koepka

Brooks Koepka trifft auf der 5 zum ersten Mal das Fairway und merkt: das lohnt sich! Er kann für seine Verhältnisse auf Sicherheit spielen und schließlich mit einem Putt aus etwa zwei Metern zu seinem ersten Birdie einlochen.
Die Achterbahnfahrt geht weiter

Andy Sullivan liefert den Zuschauern das gewünschte Spektakel. Auf der 10 legt er sich den Birdieputt mit einem fantastischen Annäherungsschlag zurecht und notiert schließlich Birdie. Er steht wieder bei 2 under.
Starkes Flight

Chris Kirk, Jack Senior und Marcus Kinhult starten alle drei mit Birdie auf der dankbaren 1. So platzieren sich die Außenseiter zunächst in der Verfolgergruppe hinter Paul Casey.
Ernie Els!

Die Legende ist da: Ernie Els, Open-Sieger von 2012 spielt neben Gary Woodland und Cole Hammer. "Big Easy" wurde mit großem Jubel empfangen, dürfte aber keine echte Rolle im Klassement spielen können.
Dankbare Par-3s

Die Par-3-Greens sind im Royal St. George's relativ dankbar angelegt, an den Kanden abschüssig in Richtung Fahne. So kann man durchaus auch hier gute Attacken setzen, wie es Paul Casey auf der 3 vorgemacht hat.
Bogey und Bogey

Sullivan und Willett lassen jeweils einen Schlag liegen. Ersterer ist mit Bogey-Birdie-Bogey auf der 7-9 etwas wild unterwegs. Letzterer musste auf der 6 sein erstes Bogey hinnehmen. Paul Casey liegt mit 2 under allein in Führung.
Wiesberger gestartet

Im Schatten von Open-Legende Darren Clarke ist auch Bernd Wiesberger ins Turnier gestartet. Der Österreicher hielt sich tadellos auf der 1 - Par.
Koepka hadert mit dem Driver

Der Amerikaner hat ungewohnte Probleme mit seinen Bomben vom Abschlag, die einfach nicht die Fairways finden. Auf der 1 konnte er sich noch retten, auf der 2 gab es das erste Bogey und nun muss er auf der 4 wieder ins tiefe Gras.
Bogey Clarke

Nach dem missglückten Abschlag kann sich Darren Clarke nicht mehr richtig befreien und notiert zum Auftakt ins Turnier Bogey.
Sullivan kommt zurück

Bogey-Birdie für Andy Sullivan, der damit sofort das Ruder herumreißt und wieder auf 2 under stellt. Die ganze Körpersprache spricht für den Briten, der extrem fokussiert und gleichzeitig locker und befreit auftritt.
Casey legt vor, Willett zieht nach

Auf der 3 kann Paul Casey nach tollem Abschlag aus einem Meter zu Birdie putten. Er stellt auf -2 und geht allein in Führung. Kurz danach schafft allerdings auch Danny Willett den Birdieputt auf der 5. Sie sind nun gleichauf.
Sullivan mit Ausrutscher

Die 7 ist eins von nur zwei Par-5 Löchern auf der Runde und eine Möglichkeit zu scoren. Um so ärgerlicher, dass der Führende Andy Sullivan hier einen Schlag liegenlässt. Er rutscht wieder auf -1 zurück.
Bland wieder in der Spur

Nach seinem Bogey-Auftakt und sichtlich nervösem Auftreten ist Richard Bland wieder in der Spur. Auf der 7 kann er erstmals Birdie spielen und stellt wieder auf even.
Jubel für Clarke

Der Golfer des Jahres 2011, der letzte Open-Sieger auf diesem Kurs in Personalunion, Darren Clarke, tritt unter großem Jubel an sein Tee. Er verzieht den Abschlag, aber hat trotzdem sichtlich Spaß auf dieser Runde.
Sensations-Save von Koepka

Nach missglücktem Tee-off rettet sich Koepka sensationell aus dem Rough und hat sogar eine Birdiechance. Der Ball verhungert vor dem Loch aber dennoch: wow!
Li mit Katastrophenstart

Haotong Li war mit dem ersten Bogey des Tages schon aufgefallen. Auf der 5 erlebt er sein persönliches Waterloo: Triple-Bogey!
Koepka patzt

Eine unangenehme Stille folgt Koepkas erstem Schlag auf der 1 und auch das Gesicht des vielfachen Champions zeigt: das war nix! Der Ball landet deutlich rechts im tiefen Rough.
Hovland startet perfekt

Die 1 ist ein guter Einstieg am heutigen Tag. Auch Viktor Hovland startet mit Birdie ins Turnier.
Sullivan im Groove

Auch auf der 6 ist Andy Sullivan fehlerlos und spielt par. Auf dem Weg vom Green lässt er locker die Schultern kreisen, fast ein kleines Tänzchen. Der Sieger der English Championship hat sich heute früh eingegroovet.
Poulter mit Birdiechance

Der Local Ian Poulter bekommt viel Applaus bei seinem Auftritt und liefert dafür: auf der 1 platziert er seinen Annäherungsschlag wunderbar auf dem Green und hat eine gute Birdiechance. Landsmann Paul Casey macht es sogar noch besser. Er braucht nur noch ein Tap-in für den Birdiestart ins Turnier.
Noren schließt auf

Während Andy Sullivan mit 2 under bisher in Führung liegt, konnte nun auch der schwedische Veteran Alex Noren erstmals Birdie notieren und schließt zum Briten auf. Noren, der Südafrikaner Ritchie und Danny Willett liegen jeweils einen Schlag unter Par.
Hovland gestartet

Viktor Hovland aus Norwegen ist einer der neuen Stars am Golfhimmel. Nachdem er in den letzten Jahren viel von sich reden machte, ist es fast erstaunlich, dass dies seine ersten Open überhaupt sind. Der Youngster eröffnet mit einem schönen Drive und splittet das Fairway.
Andy Sullivan mit dem ersten Highlight

Loch 4 ist ganz sicher eines der schwesten hier auf dem Kurs. Das stört Andy Sullivan allerdings nicht wirklich. Sein Putt aus größerer Entferungn findet genau den Weg ins Loch und damit spielt der Engländer hier sein nächstes Birdie.
Dean Burmester ins tiefe Rough

Dean Burmester ist der erste Spieler, der ein Eisen am Abschlag zum ersten Loch benutzt. Das hat es sich wohl verkalkuliert. Sein Schlag driftet nach rechts ab und landet im tiefen Rough.
JC Ritchie startet stark

So kann man in ein Turnier starten. Am ersten Par 4 kann der Südafrikaner JC Ritchie direkt ein Birdie einfahren und setzt sich damit direkt auf den ersten Platz des Rankings.
Bestes Wetter

Viel besser kann ein Golftag kaum starten. Die Sonne strahlt, die Zuschauer auf den Tribünen tragen kurze Shirts und der Wind ist nicht besonders stark. Noch können die Spieler diese super Bedingungen aber nicht wirklich ausnutzen.
Letzter Sieger auch dabei

Vor zehn Jahren, also 2011, war der Royal St. George's Park zuletzt Austragungsort der Open. Damals gewann der Nordire Darren Clarke mit drei Schlägen vor DJ und Phil Mickelson. Clarke spielt auch heute mit und teet um 9:25 Uhr auf - zusammen mit Bernd Wiesberger.
Bland nervös

Richard Bland wirkt sichtlich nervös auf seiner ersten Runde, dabei ist der Brite ja eigentlich ein sehr routinierter Golfer. Auf der 2 kassiert er sein erstes Bogey und fällt damit zurück. Vielleicht ist es auch das heimische Publikum, was ihn verunsichert? Es sind zahlreiche Zuschauer vor Ort - immer noch ein ungewohnter Anblick.
Und auch das erste Bogey

Der Chinese Haotong Li verbucht die zweifelhafte Ehre des ersten Bogeys. Der 25-Jährige benötigt auf der 1 den Extra-Putt.
Erstes Birdie

Wir haben das erste Birdie der 149. Open: Andy Sullivan locht einen Putt aus sechs oder sieben Metern ein und geht somit in Führung. Bland und Armitage notieren Par.
Viele Par 4 Löcher

Zum 15. Mal ist der Royal St. George's Golf Club bei Sandwich Austragungsort der Open. Er wartet heute mit ganzen 12 Par 4 Löchern auf. Die 7 und die 14 sind hingegen die einzigen Par 5 auf dem Kurs.
Tolle Flights am Vormittag

Einige Gruppen haben es am Vormittag schon wahrlich in sich: um 10:25 freuen wir uns auf Jordan Spieth, Bryson DeChambeau und Branden Grace. Eine gute halbe Stunde später beginnt dann der Titelverteidiger Shane Lowry aus Irland. Er spielt mit US-Open-Sieger Jon Rahm und Louis Oosthuizen.
Wiesberger, Kaymer, Schneider, Schmid, Siem

Aus österreichischer und deutscher Sicht gibt es ebenfalls einiges zu sehen. Bernd Wiesberger teet um 9:25 Uhr auf. Um 11:09 Uhr geht Martin Kaymer mit Stewart Cink und Lee Westwood an den Start. Marcel Schneider beginnt um 12:04 Uhr, der Top-Amateur Matthias Schmid legt um kurz vor 13 Uhr los. Erst am Nachmittag sehen wir dann Marcel Siem, dessen Tee-Time für 15:37 Uhr geplant ist.
Koepka um kurz nach 9

In weniger als 90 Minuten geht auch Brooks Koepka an den Start. Der US-Amerikaner hatte einen weiteren Monat Zeit zur Regeneration. Auch bei den US Open merkte man ihm noch die Nachwirkungen seiner Knie-OP aus dem Frühling an. Man darf gespannt sein, wie es heute um seine Form bestellt ist.
Große Namen am Vormittag

Es lohnt sich, heute schon früh dabei zu sein. Ein Blick auf die Tee-Times: im 6:46 ist Justin Harding dabei. Sein südafrikanischer Landsmann Christiaan Bezuidenhout beginnt mit Sam Horsfield um halb 9. Direkt im Anschluss teet auch Viktor Hovland auf, der bei den US Open wegen eines hartnäckigen Sandkorns im Auge aussteigen musste.
Tee-off

Die ersten Golfer stehen am starters hut: Richard Bland, Andy Sullivan und Marcus Armitage bilden ein rein englisches Flight. Bland hatte zuletzt bei den US Open von sich reden gemacht, als er längere Zeit in Führung lag, an den Schlusstagen aber die Puste verlor und im Ranking abstürzte.
Nummer 149 beginnt

The Open sind zurück und so melden wir uns aus dem Royal St. George's Golf Club im Südosten des Königreichs. In den nächsten vier Tagen erwartet uns das vierte der vier Majors im internationalen Golfsport. Herzlich willkommen!
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
16.408
2.
X. Schauffele
8.729
3.
R. McIlroy
8.118
4.
W. Clark
5.969
5.
V. Hovland
5.826
6.
L. Aberg
5.786
7.
C. Morikawa
5.454
8.
Jon Rahm
5.148
9.
P. Cantlay
4.397
10.
M. Homa
4.026
11.
S. Theegala
3.964
12.
B. Harman
3.960
13.
T. Fleetwood
3.957
14.
H. Matsuyama
3.686
15.
K. Bradley
3.526
16.
M. Fitzpatrick
3.498
17.
R. Henley
3.353
18.
Sepp Straka
3.255
19.
C. Young
3.192
20.
T. Hatton
3.185
21.
J. Day
3.158
22.
Tom Kim
2.943
23.
Byeong Hun An
2.886
24.
M. Pavon
2.853
25.
J. Thomas
2.850
Name
JPN Hideki Matsuyama
Geburtsdatum
25.02.1992
Geburtsort
Matsuyama
Nationalität
JPN
Weltranglistenpos.
34
Majortitel
US Masters 2021
Turniersiege
17
British Open
Jüngster Sieger
"Young" Tom Morris 1868 mit 17 Jahren und 5 Monaten, gleichzeitig jüngster Teilnehmer 1865 mit 14 Jahren und vier Monaten.
Ältester Sieger
"Old" Tom Morris 1867 mit 46 Jahren und 99 Tagen - der älteste Teilnehmer war 1976 Gene Sarazen mit 74 Jahren und fünf Monaten.
Rekordsieger
Harry Vardon aus England - 1896, 1898, 1899, 1903, 1911 und 1914.
Titelverteidiger
2020 musste "The Open" aus bekannten Gründen abgesagt werden, weshalb der Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 kommt: Der Ire Shane Lowry feierte auf dem Royal Portrush Golf Club in County Antrim (Nordirland) seinen ersten Major-Titel.
Platzstandard
Der Kurs hat einen Platzstandard von 70, seine Bahnen insgesamt eine Länge von 7,204 yards (6,587 m). Von den insgesamt 11,500,000 US-Dollar Preisgeld beträgt die Siegergage satte 2,070,000 US-Dollar.
Austragung
Wir erleben die 149. Auflage dieses Turniers, erstmals wurde es 1860 ausgetragen. In diesem Jahr wird auf dem Royal St George's Golf Club in Sandwich, England, gespielt. Es ist die 15. Austragung dort, zuletzt gewann hier der Nordire Darren Clarke (2011).