Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
16.12. 20:00 Uhr
FCB - SCF
Bayern München
2:0
SC Freiburg
Ende
16.12. 20:00 Uhr
H96 - AUG
Hannover 96
2:0
FC Augsburg
Ende
16.12. 20:00 Uhr
HSV - STU
Hamburger SV
0:1
VfB Stuttgart
Ende
16.12. 20:00 Uhr
KÖL - M05
1. FC Köln
0:0
FSV Mainz 05
Ende
17.12. 20:00 Uhr
BVB - WOB
Borussia Dortmund
2:2
VfL Wolfsburg
Ende
17.12. 20:00 Uhr
BMG - BRE
Mönchengladbach
4:1
Werder Bremen
Ende
17.12. 20:00 Uhr
HOF - LEV
1899 Hoffenheim
0:1
Bayer Leverkusen
Ende
17.12. 20:00 Uhr
SGE - BER
Eintracht Frankfurt
4:4
Hertha BSC
Ende
17.12. 20:00 Uhr
SCP - S04
SC Paderborn
1:2
FC Schalke 04
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Glücklicher 2:1-Sieg für Schalke bei Paderborn

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
17. Dezember 2014, 21:53 Uhr
Schalke, Paderborn
Schalke und Paderborn lieferten sich ein hart umkämpftes Duell

Im Rennen um die Champions-League-Plätze hat Schalke 04 beim Aufsteiger SC Paderborn einen wertvollen, aber glücklichen Sieg gefeiert. Am 16. Bundesliga-Spieltag gewannen die Knappen nach Rückstand und einer indiskutablen ersten Halbzeit noch mit 2:1 (1:1) und nähern sich den Champions-League-Plätzen an. Die Partie im RE-LIVE.

Kaan Ayhan (31.) hatte Paderborn zunächst per Eigentor in Führung gebracht. Aus dem Nichts glich Eric Maxim Choupo-Moting (43.) mit seinem neunten Saisontor für die Gelsenkirchener aus, Roman Neustädter (78.) traf per Kopf zum Sieg.

"Aufgrund der zweiten Halbzeit haben wir den Sieg verdient", meinte Schalke-Trainer Roberto Di Matteo: "In der ersten Hälfte war Paderborn viel besser als wir. Es war glücklich, dass wir mit dem 1:1 in die Pause gegangen sind. Die Bedingungen waren nicht gut. Wir haben uns heute den Sieg über den Kampf erarbeitet."

Paderborns Trainer André Breitenreiter brachte gegenüber dem 1:1 beim VfL Wolfsburg Mario Vrancic, Mahir Saglik und Stefan Kutschke für Daniel Brückner, Moritz Stoppelkamp und Torjäger Elias Kachunga. Schalke-Coach Roberto Di Matteo setzte nach dem 1:2 gegen den 1. FC Köln anstelle von Christian Fuchs und Tranquillo Barnetta auf Ayhan und Marco Höger.

Schalke agierte dabei im 3-5-2-System der Vorwochen, während Breitenreiter vom erfolgreichen Experiment mit fünf Abwehrspielern abrückte und auf ein 4-4-2 setzte.

Auf dem vom Regen aufgeweichten Rasen fand der heimstarke Aufsteiger vor 15.000 Zuschauern besser ins Spiel und stand durch Alban Meha per Freistoß (11.) und Kutschke (12.) dicht vor dem Führungstreffer. Schalke agierte ideenlos nach vorne und hatte Glück, als Rafael Lopez per Fallrückzieher nur den Pfosten traf (25.).

Verdiente Paderborner Führung

Entsprechend verdient war die SCP-Führung nach einem starken Spielzug über Kutschke, den Ayhan vor dem einschussbereiten Lukas Rupp ins eigene Tor drückte. Umso überraschender fiel der Schalker Ausgleich durch aus 20 Metern nach einer zu kurzen Paderborner Abwehr.

Die Hausherren schüttelten sich aber nur kurz und wurden durch den etwas zu zögerlichen Rupp (50.) schnell wieder gefährlich und blieben über weite Strecken der zweiten Hälfte am Drücker.

Schalke sendete erst in der Schlussphase durch den starken Fernschuss des ansonsten blassen Klaas-Jan Huntelaar (72.) und den Versuch von Dennis Aogo (74.) wieder Lebenszeichen. Der bis dahin wenig geprüfte SCP-Keeper Lukas Kruse war aber auf dem Posten.