Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Serie A
AC Mailand - FC Bologna, 18. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
16:03:19
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit beenden wir zunächst die Übertagung aus der Serie A. Danke für das Interesse! Doch gehen sie nicht zu weit weg, denn um 18 Uhr steigt die nächste Partie. Dann steht die Begegnung zwischen Empoli und Inter auf dem Programm. Bei uns im Live-Ticker können sie das Geschehen verfolgen. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Abend!
Auf dem Weg nach oben erlitt Milan also einen herben Dämpfer, rutscht sogar auf Rang sieben ab. Bologna schwimmt sich unten immer mehr frei, macht zwar keine Position gut, baut das Polster zu den Abstiegsrängen aber auf acht Zähler aus. Und schon am Wochenende geht es weiter. Der AC Mailand muss am Samstag zum AS Rom, Bologna empfängt tags darauf Chievo Verona.
Im zweiten Teil der ersten Hälfte sah das nicht gut aus, was der FC Bologna zeigte. Doch mit Beginn des zweiten Durchgangs sendete die Mannschaft von Roberto Donadoni deutliche Lebenszeichen. Zwar musste man die optische Überlegenheit des Gegners anerkennen, doch immerhin waren die Rossoblu nun für einige Torszenen gut. In der 82. Minute nutzten sie eine davon. Damit hatten die Gäste den Widerstand des Gegners gebrochen und mussten in der Schlussphase nichts mehr ausstehen. Vielmehr strahlte man nun sogar mehr Torgefahr aus. Souverän brachte man den Sieg über die Runden.
Ohne Punkte startet der AC Mailand ins neue Jahr. Trotz der deutlich größeren Spielanteile und einer Reihe guter Chancen brachten es die Rossoneri im Heimspiel gegen den FC Bologna nicht fertig, einen Treffer zu erzielen. Was will man Sinisa Mihajlovic vorwerfen? Der Trainer wechselte mit Alessio Cerci frischen Schwung ein. Doch auch der litt unter Ladehemmungen. So blieben beste Gelegenheiten ungenutzt. Die Quittung folgte in der Schlussphase in Form eines Gegentreffers. Danach waren die Gastgeber nicht mehr zu einer Reaktion imstande.
90
Und dann ist Feierabend in San Siro!
90
Mattia Destro langt noch gegen Giacomo Bonaventura hin und wird ebenfalls mit Gelb bedacht.
90
Und so verrinnen die Sekunden. Die vier angezeigten Nachspielminuten sind auch gleich vorbei.
90
Wenig später holt sich Luiz Adriano seinen gelben Karton für ein Foul an Alex Ferrari ab.
90
... der dafür ebenfalls verwarnt wird.
90
Dann verteilt Davide Massa noch einige Gelbe Karten - für Juraj Kucka wegen Meckerns über das Foul von Matteo Brighi, ...
90
Da strahlt Bologna mehr Gefahr aus. Mattia Derstro dringt über halblinks in den Strafraum ein, will vorbei an Gianluigi Donnarumma. Der junge Keeper riecht den Braten und greift sich das Kunstleder.
87
Die Minuten verstreichen, ohne dass Milan irgendwie zu einer Reaktion in der Lage wäre. Die Gastgeber haben sogar Mühe, überhaupt in Tornähe zu gelangen.
85
Philippe Mexes holt sich für ein Foul an Anthony Mounier seine zweite Gelbe Karte in dieser Spielzeit ab.
84
Für Emanuele Giaccherini ist es der dritte Saisontreffer in der Serie A.
83
Sinisa Mihajlovic reagiert sofort und nimmt seinen letzten Spielerwechsel vor. Juraj Kucka kommt für Riccardo Montolivo.
83
Es gibt doch noch ein Tor! Anthony Mounier flankt von der rechten Seite. Auf Höhe des zweiten Pfostens bekommt Emanuele Giaccherini ein wenig Raum, nutzt diesen mit feiner Ballannahme und -kontrolle. Mit dem rechten Fuß findet der 30-Jährige aus fünf Metern einen Weg durch die Beine von Gianluigi Donnarumma. Der Milan-Keeper kommt noch dran, ist aber aus der kurzen Distanz letztlich machtlos.
82
Toooor! AC Mailand - FC BOLOGNA 0:1 - Torschütze: Emanuele Giaccherini
81
Auch wenn Alessio Cerci längst nicht alles richtig macht, der Mann bringt gehörig Schwung in das Angriffsspiel der Rossoneri.
79
Sinisa Mihajlovic bringt Luiz Adriano für Niang M'Baye.
78
Auf Seiten der Gäste kommt Erick Pulgar für Amadou Diawara.
78
Dann zappelt der Ball doch im Netz. Bei einer Flanke von der rechten Seite, getreten von Alessio Cerci, jedoch befindet sich Carlos Bacca im Abseits. Dem Kopfballtreffer wird die Anerkennung verweigert.
77
Ein genialer Pass von M'Baye Niang! Alessio Cerci geht über halbrechts auf und davon. Die Option des Querpasses zu Carlos Bacca missachtet er, kurvt stattdessen rechts an Antonio Mirante vorbei. Dann aber wird der Winkel zu spitz. Die Verteidiger eilen zu Hilfe. Cerci wird abgeblockt.
75
Emanuele Giaccherini führt den Ball auf der linken Angriffsseite. Ignazio Abate will ihn nicht entwischen lassen. Für das Foul gibt es Gelb, die vierte Verwarnung in dieser Saison für den Rechtsverteidiger.
73
Alessio Cerci kurbelt das Spiel über halbrechts an. Der Pass nach rechts kommt zu spät und erwischt Carlos Bacca ein wenig im Rücken. Der Kolumbianer kann die Kugel in der Box nicht kontrollieren.
71
Überzahlsituation für die Gäste! Milan-Verteidiger Alex hat zwei Angreifer gegen sich. Doch Emanuele Giaccherini lässt Mattia Destro unbeachtet, spielt nicht, macht es stattdessen selbst. Der Rechtsschuss von der Strafraumkante fliegt über den Querbalken.
70
Roberto Donadoni bringt einen frischen Mann. Alex Ferrari nimmt den Platz von Luca Rossettini ein.
68
Jetzt flankt Giacomo Bonaventura von der rechten Seite. In der Box verlängert Alex artistisch mit dem Kopf. Der Ball senkt sich in hohem Bogen - aber eben erst hinter dem Tor von Antonio Mirante.
67
Giacomo Bonaventura tritt einen an ihm verwirkten Freistoß selbst vom linken Flügel. Der Winkel ist extrem ungünstig, dennoch zieht der Mittelfeldspieler die Kugel mit rechts aufs Tor. Antonio Mirante lenkt den Schuss über die Querlatte.
65
Mit einem gellenden Pfeifkonzert wird Keisuke Honda verabschiedet. Der Japaner ist längst kein Stammspieler mehr und wusste auch heute nicht zu überzeugen. Ab sofort soll es Alessio Cerci besser machen.
64
Mit viel Gefühl spielt Anthony Mounier den Ball aus dem linken Halbfeld in die Spitze. Auf Höhe des zweiten Pfostens nimmt Mattia Destro die Kugel wunderbar mit der Brust an - nur um dann auszurutschen und nicht zum Abschluss zu kommen.
61
Inzwischen hat Milan das Kommando wieder komplett übernommen. Und erneut taucht einer der Rossoneri zentral im Sechzehner auf. Carlos Bacca probiert es mit einem Rechtsschuss aus der Drehung. Ein Verteidiger blockt den Ball in höchster Not ab.
58
Ein Foul an Saphir Taider bringt Mattia De Sciglio die zweite Gelbe Karte der Saison ein.
56
Das muss doch die Führung sein! Wieder geht die Aktion von Andrea Bertolacci aus, der sich links im Strafraum durchsetzt und den Pass von der Grundlinie zur Mitte spielt. Fünf Meter vor dem Tor hat M'Baye Niang das ganze rechte Eck offen vor sich. Beim Schussversuch rutscht der Angreifer mit dem linken Standbein weg und schießt sich selbst an. Großchance vertan!
55
Nun kommt auch mal wieder etwas vom Gastgeber. Andrea Bertolacci treibt das Spiel durchs Zentrum an und passt zu M'Baye Niang. Der schlägt noch einen Haken und feuert dann aus etwa 18 Metern. Der Rechtschuss geht flach links am Kasten von Antonio Mirante vorbei.
52
Jetzt nimmt Amadou Diawara aus etwa 19 Metern in nahezu zentraler Position Maß. Der Rechtsschuss fliegt knapp links am Gehäuse von Gianluigi Donnarumma vorbei.
50
Ein Fehlpass von Riccardo Montolivo ermöglicht den Gästen die erste Torchance. Emanuele Giaccherini wird von Matteo Brighi in den Sechzehner geschickt und zieht aus halblinker Position ab. Der Linksschuss streicht um Zentimeter am langen Eck vorbei.
47
Keisuke Honda marschiert über halbrechts mit dem Ball am Fuß los und dringt in den Sechzehner ein. Den flachen Rechtsschuss aufs kurze Eck pariert Antonio Mirante.
46
Zur Pause nehmen die beiden Trainer keine personellen Veränderungen vor. Der AC Milan setzt die Begegnung mit der Startelf fort. Auf der Gegenseite hatte Roberto Donadoni kurz vor dem Seitenwechsel den verletzten Domenico Maietta durch Marios Oikonomou ersetzen müssen.
46
Weiter geht's! Davide Massa gibt die Partie wieder frei.
Im höhepunktarmen Teil des ersten Durchgangs gestaltete der FC Bologna das Geschehen aktiv mit, erreichte in Phasen mindestens Gleichwertigkeit. Eine Torchance jedoch bekamen die Rossoblu nicht zustande. Vielmehr tauchten die Gäste im weiteren Verlauf der Begegnung völlig ab und waren einzig mit der Abwehrarbeit beschäftigt.
Lange Zeit ging es recht zögerlich zu im Stadio Giuseppe Meazza. Gute 20 Minuten plätscherten nahezu ereignislos dahin, ehe der AC Mailand Mitte der ersten Hälfte erstmals ein wenig Gefahr ausstrahlte. In der Folge jedoch bekamen die Männer von Sinisa Mihajlovic die Partie vollends in den Griff und waren fortan die bessere Mannschaft. Kurz vor der Pause erarbeiteten sich die Rossoneri noch richtig gute Torchancen.
45
Dann ruft Davide Massa die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45
Großchance für Milan! Einen langen Ball von Ignazio Abate nimmt Carslo Bacca an der Strafraumgrenze wunderbar an, verliert dabei kaum Tempo. Mit dem rechten Fuß sucht der Kolumbianer aus etwa zwölf Metern den Abschluss. Antonio Mirante pariert stark.
45
Noch vor der Pause ersetzt Roberto Donadoni den verletzten Spieler und bringt dafür Marios Oikonomou.
44
Domenico Maietta hat offenbar muskuläre Probleme im rechten Oberschenkel. Der Innenverteidiger verlässt den Rasen und wird nicht wieder kommen.
40
Die beste Chance der Partie! Die Rossoneri setzen sich im Sechzehner fest. M'Baye Niang spitzelt die Kugel zu Giacomo Bonaventura, der auf halblinks völlig frei auftaucht. Den Rechtsschuss aus knapp zehn Metern pariert Antonio Mirante phänomenal.
39
Die Freistoßhereingabe von Giacomo Bonaventura ist zunächst von nur mäßiger Qualität. Den abgewehrten Ball nimmt Riccardo Montolivo in halblinker Position direkt. Den Linksschuss pariert Antonio Mirante.
38
Adam Masina hält auf Milans rechter Angriffsseite Keiskue Honda fest und fängt sich dafür seine sechste Gelbe Karte der Saison ein.
36
Dann jedoch übernehmen die Rossoneri wieder das Zepter. Die Gastgeber haben deutlich mehr vom Spiel. Ignazio Abate flankt von der rechten Seite. In der Box kommt Carlos Bacca zum Kopfball, setzt diesen allerdings links am Kasten von Antonio Mirante vorbei.
34
Zweikämpfe prägen in dieser Phase das Geschehen, verbunden mit regelmäßigen Ballverlusten. Spielfluss kommt auf diese Weise nicht auf. Immerhin halten die Gäste dabei wieder besser dagegen.
31
Ein Handspiel bringt Riccardo Montolivo die zweite Verwarnung in dieser Spielzeit ein.
30
Milan forciert in dieser Phase die Bemühungen und ist die deutlich bessere Mannschaft.
29
Giacomo Bonaventura gibt auf dem linken Flügel Gas. Da kommt Luca Rossettini zunächst nicht mit. Erst im Strafraum ist der Rechtsverteidiger zur Stelle und greift klärend ein.
26
Dann sieht Carlos Bacca die Lücke, spielt rechts in den Strafraum zu Keisuke Honda. Dessen Flachpass in die Mitte hält Antonio Mirante auf. Noch ist die Szene heiß. M'Baye Niang schießt aus Nähe des rechten Torraumecks mit dem rechten Fuß. Erneut ist der Keeper zur Stelle und pariert.
25
Lange Zeit dürfen die Gastgeber den Ball führen, arbeiten sich dabei in kleinsten Schritten dem Sechzehner entgegen.
23
Da tut sich mal ein wenig Raum auf für die Rossoneri. Nutzen dürfen die Lombarden das nicht, denn auf dem linken Flügel steht Carlos Bacca im Abseits.
21
In ein Kopfballduell mit Andrea Bertolacci nahe des Mittelkreises geht Amadou Diawara mit ausgestrecktem rechten Arm. Das rücksichtslose Verhalten wird mit der Gelben Karte honoriert, der vierten für den Mittelfeldspieler in dieser Saison.
17
Auch ein zweiter Eckball für Milan bringt nicht so viel ein. Im Anschluss an die kurze Ausführung wird die Kugel von der linken Seite scharf nach innen getreten, wo Carlos Bacca und Andrea Bertolacci die Hereingabe nicht weiter verarbeiten können.
14
Inzwischen gestaltet sich die Partie völlig ausgeglichen. Die Gäste sind voll im Spiel und beteiligen sich aktiv.
12
Dann zückt Davide Massa die erste Gelbe Karte. Diese sieht Anthony Mounier für eine Schwalbe im gegnerischen Strafraum. Das Bein von Philippe Mexes hat er gar nicht berührt. Für den Franzosen ist es die fünfte Verwarnung der Saison, die eine Sperre nach sich zieht.
10
Riccardo Montolivo ergreift die Initiative. Sein Antritt im Zentrum bringt Milan etwas Raumgewinn. Ein Passversuch misslingt dann jedoch, ein Abwehrbein geht dazwischen. Und schon ist der Ball wieder weg.
8
Langsam tritt Bologna nachhaltiger auf, auch wenn - wie auf der Gegenseite - Torannäherungen nach wie vor ausbleiben.
6
Die Bemühungen der Gäste sind recht überschaubar. Weiter als 20 Meter dringt der Aufsteiger nicht in die Hälfte des Gegners vor. Ballbesitz hat man vornehmlich in der eigenen.
5
Die Rossoneri hinterlassen in der Anfangsphase den agileren Eindruck. Noch aber befindet man sich in der Findungsphase, da läuft nicht allzu viel zusammen.
3
Der schnelle M'Baye Niang holt auf dem rechten Flügel gegen Daniele Gastaldello den ersten Eckstoß der Partie heraus. Über dessen Ausführung hüllen wir den Mantel des Schweigens, die ist verheerend. Der Ball landet umgehend beim Gegner.
2
Die Bedingungen in Mailand sind ganz gut. Bei lockerer Bewölkung zeigt das Thermometer sieben Grad an. Mit Niederschlägen wird im Spielverlauf nicht gerechnet. In San Siro haben sich etwa 30.000 Zuschauer eingefunden, um dieser Partie beizuwohnen.
1
Los geht's! Die Partie im Stadio Giuseppe Meazza läuft.
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Riccardo Montolivo und Daniele Gastaldello stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Schiedsrichter der Partie ist Davide Massa. Der 34-jährige FIFA-Referee erhält Unterstützung von seinen Assistenten Matteo Passeri und Valentino Fiorito.
Ebenfalls auf der Bank sollte auf der anderen Seite Rückkehrer und Neuverpflichtung Kevin-Prince Boateng Platz nehmen. Gestern wurde der Transfer des ehemaligen Schalkers offiziell bestätigt. Der Vertrag läuft zunächst bis Saisonende. Letztlich hat der gebürtige Berliner heute noch keinen Platz im Kader von Sinisa Mihajlovic gefunden.
Auf der Bank des FC Bologna sitzt seit Oktober eine Milan-Legende. Roberto Donadoni prägte die glorreichsten Zeiten des Klubs Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre maßgeblich mit.
Allerdings sind die Rossoneri seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen. Von den letzten zwölf Begegnungen, die Coppa Italia eingeschlossen, wurde lediglich eine verloren - im November bei Juventus mit 0:1.
Besonders auswärts machte Bologna oft eine ganz ordentliche Figur, holte dort nur einen Zähler weniger als daheim und lediglich zwei Punkte weniger, als Milan von Gastspielen aus der Fremde mitbrachte. Zu Hause sind die Lombarden auch nicht unbedingt eine Macht. Bei Platz 8 in der Heimtabelle muss kein Gegner in Ehrfurcht erstarren.
Der FC Bologna hat sich zum Abschluss des Jahres 2015 in einigermaßen gesicherte Regionen geschoben. Position 15 klingt zwar nicht nach einem sanften Ruhekissen, doch immerhin weist der Aufsteiger fünf Zähler Polster zu den Abstiegsrängen auf. Diese gilt es zu verteidigen.
Nach einem katastrophalen Saisonstart hat sich Milan mittlerweile einigermaßen berappelt und bis auf Rang 6 noch oben gearbeitet. Das ist die beste Saisonplatzierung der Rossoneri. Mit einem Sieg heute könnte man wieder richtig Tuchfühlung aufnehmen zu den Plätzen, die eine Teilnahme am internationalen Geschäft in Aussicht stellen. Zum AS Rom fehlen derzeit vier Punkte.
Dem setzt der FC Bologna ein 4-3-3 entgegen, welches diese Namen mit Leben erfüllen sollen: Mirante - Rossettini, Maietta, Gastaldello, Masina - Taider, Diawara, Brighi - Mounier, Destro, Giaccherini.
Werfen wir zunächst einen Blick aufs Personal. Der AC Mailand geht die heutige Angelegenheit in folgender 4-4-2-Formation an: Donnarumma - Abate, Mexes, Alex, De Sciglio - Honda, Montolivo, Bertolacci, Bonaventura - Niang, Bacca.
Bereits gestern wurde in Italien das Fußballjahr 2016 mit dem Genueser Derby eröffnet. Sampdoria behielt dabei mit 3:2 die Oberhand. Heute nun starten die übrigen Serie-A-Klubs ins neue Jahr, folgen die restlichen Duelle des 18. Spieltages. Eine von den Partien, die um 15 Uhr angepfiffen werden, ist die Begegnung zwischen dem AC Mailand und dem FC Bologna.
Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen AC Mailand und FC Bologna.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz