Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Primera Division
Rayo Vallecano - FC Valencia, 1. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:11:53
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen eine gute Nacht. Vielen Dank für Ihr Interesse auch zu so später Stunde. Machen Sie es gut, bis bald!
Für beide Mannschaften geht es in La Liga wie folgt weiter: Rayo Vallecano gastiert kommenden Samstag bei Celta Vigo, der FC Valencia empfängt einen Tag später Deportivo La Coruna.
Mit diesem Spiel endete bereits die dritte Partie an diesem Spieltag torlos. Bislang gab es nur zwei Treffer in La Liga.
Über einen langen Zeitraum hatte die Partie sehr wenig zu bieten. Beide Mannschaften rieben sich immer wieder im Mittelfeld in Zweikämpfen auf und kamen nur zu wenigen Torchancen. Diese hatten es aber vor allem in der zweiten Halbzeit in sich. Erst verpassten es Manucho und Farina, den Gastgeber in Führung zu bringen. Kurz vor Schluss war es dann Negredo, der für Valencia, am reaktionsschnellen Tono scheiterte. Alles in allem geht das Remis somit auch in Ordnung.
90
Schluss! Aus! Vorbei. Rayo und Valencia trennen sich 0:0.
90
Die folgende Ecke bringt nichts ein.
90
Riesenchance für Negredo. Bakkali setzt sich gut über links durch und legt den Ball flach in den Strafraum, wo Negredo stark aus elf Metern abzieht. Doch Tono packt die Monster-Parade aus. Der rechte Arm des Keepers schnellt nach oben und lenkt den strammen Schuss über die Latte.
90
Die offizielle Spielzeit ist rum. Zwei Minuten werden aber noch draufgeschlagen.
90
...Ebert schlägt diese in die Mitte, wo aber Ryan hellwach ist, seinen Kasten verlässt und das Leder herunterpflückt.
89
Kurz vor Schluss hat Rayo noch einmal eine Ecke von der rechten Seite...
87
Der ruhende Ball fliegt in den Sechzehner, doch wieder ist es Mustafi, der klärt.
86
Manucho setzt seinen bulligen Körper gegen zwei Gegenspieler ein und provoziert dadurch ein Handspiel, was wiederum einen Freistoß von der rechten Seite zur Folge hat...
83
Das passt in das Spiel des FC Valencia. Cancelo mit der Freistoßmöglichkeit aus einer akzeptablen Entfernung. Der rechte Verteidiger versucht es aus 25 Metern und zentraler Position direkt, haut das Leder aber meilenweit über den Kasten.
81
Es sind noch gut zehn Minuten zu spielen. Kann Rayo sein Übergewicht in der zweiten Halbzeit noch in etwas Zählbares ummünzen oder gelingt sogar dem FC Valencia hier noch der entscheidende Treffer?
80
Vor allem die Einwechslung von Bangoura hat sich für Rayo bezahlt gemacht. Der schnelle Außenbahnspieler beschäftigte die Abwehr der Gäste bereits mehrfach.
78
Die zweiten 45 Minuten gehören - auch wenn es bislang nur vereinzelt Torchancen gab - eindeutig dem Gastgeber. Beim FC Valencia gelingt fast nichts mehr.
75
Die zweite gute Chance für die Gastgeber im zweiten Durchgang. Bangoura setzt sich auf der rechten Seite stark durch und bringt das Leder in die Mitte, wo der mitgelaufene Farina nur um Haaresbreite verpasst. Da wäre Ryan nicht mehr drangekommen.
74
Nacho sieht auf Seiten von Vallecano die Gelbe Karte, da er ein taktisches Foul gegen Cancelo begeht.
73
Und auch Valencia wechselt aus - bereits zum dritten Mal. Für de Paul kommt Rodrigo ins Spiel.
73
Zweiter Wechsel bei Vallecano. Für Bebe kommt Farina in die Partie.
72
Auch die 1000-prozentige Chance durch Manucho hat die beiden Teams nicht aufgeweckt. Nach wie vor tun sich die Akteure schwer, Chance zu kreieren.
69
Zweiter Wechsel bei Valencia. Für die Offensivkraft Mina kommt der eher defensiv ausgerichtete Barragan ins Spiel.
68
Erster Wechsel nun auch bei Vallecano. Für den blassgebliebenen Miku kommt nun Bangoura in die Partie.
66
Unfassbar! Ebert bringt das Leder messerscharf von rechts in die Mitte, wo Manucho drei Meter vor dem Tor nur noch einzuschieben braucht. Allerdings für der Stürmer aus Angola im wirklich allerletzten Moment entscheidend von hinten von Mustafi gestört, weshalb er das Leder um ein paar Zentimeter neben den Kasten setzt. Das war die beste Chance im ganzen Spiel.
63
Wenigstens mal ein Versuch. Danilo zieht einfach mal aus gut 30 Metern ab. Sein Schuss geht aber meterweit über das Tor.
61
Erster Wechsel des Spiels. Beim FC Valencia verlässt Piatti, noch einer der Aktivsten das Feld. Für ihn kommt Bakkali, der Neuzugang vom PSV Eindhoven in die Partie.
60
Allerdings reiht sich das Match nahtlos in die bisherigen Spiele des ersten Spieltags ein. In bisher vier abgeschlossenen Duellen, fielen lediglich zwei Treffer.
58
Während die erste Halbzeit noch unterhaltsam und abwechslungsreich war, ist das Niveau des zweiten Durchgangs doch sehr niedrig. Keine Mannschaft kommt auch nur in die Nähe einer Torchance.
57
Nun holt sich auch der erste Gästespieler die Gelbe Karte ab. Weltmeister Mustafi fährt Miku von hinten die Parade - klare Sache!
56
Das Spiel plätschert so dahin. Beide Mannschaften neutralisieren sich komplett. Das Spielgeschehen findet hauptsächlich im Mittelfeld statt.
52
Torchancen gibt es im zweiten Durchgang bislang keine einzige zu verzeichnen. Beide Teams spielen wieder sehr schlampig nach vorne. Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten prägen aktuell das Spielgeschehen.
49
Die zweite Gelbe Karte des Spiels sieht Manucho, der vor den Augen des Schiedsrichters zu hart in den Zweikampf gegen de Paul geht.
49
Die ersten Minuten der zweite Halbzeit verlaufen ähnlich wie der erste Durchgang. Viel Kampf - wenig Fußball.
47
Beide Teams sind personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
In einer über weite Strecken sehr umkämpften und rassigen ersten Halbzeit hatte der Gast aus Valencia die besseren Torchancen. Vor allem der junge Mina hatte die eine oder andere Einschussmöglichkeit, scheiterte aber entweder am starken Keeper Tono oder an der vielbeinigen Vallecano-Abwehr. Insgesamt standen aber beide Abwehrreihen äußerst stabil, weshalb der Halbzeitstand von 0:0 nicht verwundert. Zusammenfassend war die erste Hälfte ein 0:0 der besseren Art, da sich beide Mannschaften nicht versteckten, sondern versuchten, nach vorne zu spielen.
45
Halbzeit im Campo de Vallecas.
44
Beide Abwehrreihen haben sich gegen Ende der ersten Halbzeit so richtig warmgespielt. Auf beiden Seiten gibt es kaum ein Durchkommen.
41
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Tito, der gegen Orban auf ein taktisches Foul zurückgreift.
38
Ganz stark von Negredo, der auf engstem Raum seinen Gegenspieler vernascht. Sein Pass im Strafraum auf Piatti gerät aber zu kurz.
37
Das Spiel ist nach wie vor sehr umkämpft. Beide Teams schenken sich absolut nichts, was man daran erkennt, dass es unzählige Zweikämpfe gibt. Es wird wirklich um jeden Zentimeter Rasen gefightet.
35
...Der Eckball bringt aber nichts ein. Llorente klärt sicher per Kopf.
34
Starker Angriff von Valencia über links, wo Piatti Orban schickt. Der Außenverteidiger flankt das Leder halbhoch in den Strafraum, wo Ze Castro knapp vor Negredo zur Ecke klärt...
32
Nach dieser fast 100-prozentigen Chance von Manucho ist Rayo wieder besser in der Partie.
29
Ganz heikle Situation für Valencia. Nach einem langen Ball vertändelt Vezo das Leder im eigenen Strafraum gegen Manucho, doch Mustafi ist hellwach und grätscht den Ball im letzten Moment vom Fuß des einschussbereiten Vallecano-Angreifers.
27
Mit zunehmender Spieldauer wird Valencia immer stärker. Die Fledermäuse hatten bereits drei richtig große Chancen, verpasste es aber bislang in Führung zu gehen. Diese wäre mittlerweile verdient.
25
Wieder wird es richtig gefährlich. Danilo erobert den Ball im Mitelfeld, legt raus auf rechts, von wo Cancelo eine gute Flanke schlägt. Im Strafraum verpasst zunächst Negredo per Flugkopfball, doch Piatti kommt dahinter an die Kugel, setzt das Leder aber per Kopf knapp neben den linken Pfosten. Das war eng.
24
Gutes Tackling von Llorente, der den durchstartenden Piatti auf links fair vom Ball trennt.
22
Von Rayo kommt aktuell wenig nach vorne, man hat sogar Schwierigkeiten, die Mittellinie zu passieren. Valencia stellt gut zu.
19
Das gibt es ja wohl nicht! Nach einem Ballverlust von Vallecano spielt das Valencia ganz schnell. Negredo schickt mit einem Steilpass Piatti auf die linke Seite. Der Argentinier chippt das Leder von der Grundlinie auf Negredo, der an den zweiten Pfosten gesprintet ist. Die Neuverpflichtung beweist ein gutes Auge, indem Negredo den Ball per Kopf nochmal ablegt. Der heranrauschende Mina bekommt das Leder dann aber nicht über die Linie, da er von mehreren Verteidigern gestört wird. Letztendlich klärt Keeper Tono auf der Linie.
16
Die Gangart wird etwas rauer. Vor allem die Gastgeber greifen aktuell immer häufiger auf Foulspiele zurück.
14
Piatti tritt den Freistoß mit links vom Tor weg. In der Mitte steigt aber Bebe am höchsten und klärt per Kopf.
13
Gute Aktion von Negredo, der auf der linken Seite einen Freistoß herausholt. Insgesamt ist der Stürmer bislang der auffälligste Akteur auf dem Platz.
12
Die anschließende Ecke tritt De Paul. Doch seine Hereingabe ist viel zu weit. Da kommt keiner mehr ran.
11
Beste Chance bislang! Negredo steckt das Leder ganz stark durch auf Mina. Der junge Angreifer zieht aus halbrechter Position, gut 15 Meter vor dem Tor ab, doch Keeper Tono lenkt das Leder mit einem starken Reflex um den Pfosten.
10
Das ist sehr schwach. Erst spielt Negredo einen guten öffnenden Ball auf die linke Seite, wo Orban durchläuft. Dessen Flanke ist aber extrem schwach. Ze Castro hat überhaupt kein Problem, das Leder anzunehmen und anschließend zu klären.
8
Hartes Einsteigen von Orban an Ebert. Doch Schiedsrichter Undiano Mallenco belässt es bei einer mündlichen Verwarnung.
6
Ein wirklich gemächlicher Beginn von beiden Seiten. Die Teams agieren doch sehr nervös. Es schleichen sich immer wieder Ungenauigkeiten im Spielaufbau ein.
3
Die erste Torchance gehört den Gastgebern. Einen Einwurf von der rechten Seite verlängert Manucho mit dem Kopf. Am zweiten Pfosten kommt dadurch Bebe zum Abschluss. Allerdings kommt das Leder zu zentral und ist daher kein Problem für Ryan.
1
Anpfiff! Der Gast aus Valencia hat die Partie angestoßen.
Werfen wir kurz vor Anpfiff noch einen Blick auf den direkten Vergleich der beiden Mannschaften. Seitdem Rayo Vallecano in der Saison 2010/2011 in die Primera Division aufgestiegen ist, traf man acht Mal auf den FC Valencia. Dabei setzte sich der Madrider Klub zwei Mal durch, Valencia verließ den Platz vier Mal als Sieger und zwei Mal trennte man sich mit einem Remis.
Auf der anderen Seite hielt man den Großteil der letztjährigen Mannschaft zusammen. Lediglich Alberto Bueno, Jorge Morcillo, Alex Moreno und Alejandro Pozuelo wurden abgegeben.
Beim heutigen Gastgeber wurde während der Sommerpause das Wort "Sparen" ganz groß geschrieben. Die Neuzugänge kamen ausschließlich ablösefrei oder per Leihe nach Madrid. Lediglich Ersatz-Torwart Juan Carlos kostete 100.000 Euro. Unter den Neuzugängen ist auch der ehemalige Hertha-Akteur Patrick Ebert, der die spanische Liga bereits bestens aus seiner Zeit bei Valladolid kennt. Insgesamt nahm man neun neue Akteure unter Vertrag.
In der Defensive hingegen musste Valencia am Donnerstag einen Rückschlag hinnehmen. Mit Abwehrchef Nicolas Otamendi verließ eine Säule den Verein in Richtung Manchester, wo er zukünftig für City auflaufen wird. Somit kommt Skhodran Mustafi eine noch wichtigere Rolle im Team des FC Valencia zu. Der junge Weltmeister übernimmt nun neben seinem Stammplatz nun auch eine führende Rolle im Defensivverbund der Fledermäuse.
Vor allem in der Offensive scheint es schon gut beim Mustafi-Klub zu laufen. Mit Rodrigo (kam für 30 Millionen Euro von Benfica Lissabon) und Alvaro Negredo (kam für 28 Millionen Euro von Manchester City) hat sich der FC Valencia in diesem Mannschaftsteil ja auch gut verstärkt. Zudem kommen hier noch die weiteren Neuverpflichtungen Santi Mina und Zakaria Bakkali hinzu, die jedoch eher unter die Kategorie "Verpflichtung für die Zukunft" einzuordnen sind. Wobei Mina heute sogar von Anfang an aufläuft, während Rodrigo nur auf der Bank sitzt.
"Das war ein enorm wichtiger Sieg. Wir haben jetzt nochmals drei Spiele am Stück und jeder will der Mannschaft weiterhelfen", lobte Trainer Nuno Espirito Santo.
Für den FC Valencia startet die neue Saison direkt mit einer englischen Woche. Bereits am Mittwoch stand das Hinspiel der Champions-League-Playoffs gegen den AS Monaco an. Die Fledermäuse setzten sich dabei mit 3:1 durch und sorgten so für eine gute Ausgangslage in Bezug auf das Erreichen der europäischen Königsklasse.
Der FC Valencia startet mit dieser Elf (4-3-3): Ryan - Cancelo, Mustafi, Vezo, Orban - Danilo, Fuego, de Paul - Mina, Negredo, Piatti.
Gastgeber Rayo Vallecano geht wie folgt in die Partie (4-4-2): Tono - Tito, Ze Castro, Llorente, Nacho - Ebert, Baena, Tashorras, Bebe - Miku, Manucho.
Herzlich willkommen in der Primera División zur Begegnung des ersten Spieltages zwischen Rayo Vallecano und dem FC Valencia.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz