Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Primera Division
Deportivo La Coruna - Real Madrid, 38. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
18:07:47
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Anders als in der Bundesliga sind in Spanien am letzten Spieltag nicht alle Partien zeitgleich. So spielen um 19:30 Uhr noch Atletico Madrid gegen Celta Vigo und Europa-League-Finalist FC Sevilla zu Gast bei Athletic Club in Bilbao. Beide Partien gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Morgen geht es in der Primera Division dann vornehmlich um den Klassenerhalt. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Buena Tarde!
Zudem bleibt den Königlichen ja noch die Champions League, wo man in 14 Tagen im Finale gegen Stadtrivale Atletico Madrid den Titel selbst in der Hand hat und nicht auf die Schützenhilfe eines anderes Vereins angewiesen ist. Mit einer Niederlage gegen die Los Colchoneros würde der spanische Rekordmeister aber komplett leer ausgehen. Für Deportivo La Coruna hat die Niederlage kein Gewicht. Den Klassenerhalt hatte man schon vorher gesichert, Punkte gegen den Tabellenzweiten waren vermutlich nicht fest eingeplant.
Dennoch können die Madrilenen mit dem Saisonendspurt höchst zufrieden sein und viel Positives mit in die nächste Saison nehmen. Die Königlichen haben alles in ihrer Macht stehende getan und müssen sich deshalb nicht grämen - zumahl der Titel ja schon lange vor dem finalen Spieltag abgeschrieben worden war und somit nur ein Bonus gewesen wäre. Trotzdem hätte man heute natürlich gerne die Meisterschale gefeiert.
Real Madrid feiert damit den zwölften Liga-Sieg in Folge, auch wenn keine richtige Feierlaune bei den Königlichen aufkommen wird. Denn Barcelona hat parallel seine Hausaufgaben erledigt und souverän mit 3:0 gegen den FC Granada gewonnen und damit die Meisterschaft verteidigt. Damit reichen auch die beiden Treffer von Cristiano Ronaldo, die Los Blancos im zweiten Durchgang im Schongang verteidigt haben, nicht zum Titelgewinn für den Rekordmeister.
90
... doch der letzte Angriff bringt auch nichts mehr ein. Real Madrid gewinnt gegen Deportivo La Coruna mit 2:0.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt, die Galizier greifen noch einmal an ...
90
Nächste Gelbe Karte für Real Madrid. Marcelo kann Cartabia nur mit unfairen Mitteln aufhalten und wird vom Schiedsrichter verwarnt.
87
Doch Real Madrid kommt dem dritten Tor nochmal gefährlich nahe. Jese zieht zwei Gegenspieler auf sich und spielt James rechts im Strafraum frei. Mit viel Effet schickt der Kolumbianer die Kugel in Richtung langes Eck, doch wieder verfehlt er das Tor. Mehr Erfolg hatte Luis Suarez. Der Uruguayer schnürt den nächsten Dreierpack und sichert Barcelona in Andalusien damit die Titelverteidigung.
86
Im Gegenzug stoppt Sergie Ramos den Angriff der Hausherren mit einem Foul und sieht die Gelbe Karte.
86
Pletikosa bleibt Sieger im Privatduell mit Marcelo. Der Linksverteidiger unternimmt immer mehr Ausflüge in den Strafraum der Hausherren, dieses Mal zieht er selbst ab. Doch der Kroate pariert den Schuss stark und bekommt Szenenapplaus von den heimischen Anhängern im Riazor.
84
Nein, zumindest nicht bei diesem Standard. Real kann die erste Hereingabe klären, auch der zweite Versuch wird postwendend abgewehrt.
83
Carvajal fälscht auf der linken Seite eine Flanke von Cartabia ab, es gibt Eckball. Geht noch was für die Hausherren?
81
Böser Schnitzer von Cartabia. Der Argentinier nimmt Marcelo an der Grundlinie die Kugel ab, verliert diese aber sofort wieder. Der Brasilianer will den Ball in die Mitte ablegen, doch Pletikosa hat gut aufgepasst und klärt zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
79
Isco! Der Spanier steckt erst wunderschön auf der rechten Seite für Carvajal durch und startet dann in den Strafraum. Die Flanke des Rechtsverteidigers kommt auf den Elfmeterpunkt, wo Isco steht und per Kopf den dritten Treffer knapp verfehlt.
77
Auch Zinedine Zidane wechselt noch, Jese darf die letzten Minuten spielen, Gareth Bale bekommt eine Pause.
76
... und Oriol Riera ersetzt Faycal Fajr.
76
Zeit für Wechsel, die Hausherren tauschen doppelt aus. Celso Borges kommt für Pedro Mosquera ...
72
Riesenparade von Navas! Nach einem Eckball von der rechten Seite steht der neue Mann völlig frei im Zentrum, Benzema und Ramos verlieren Rober aus den Augen. Doch drei Meter vor dem Kasten platziert der Angreifer den Ball viel zu zentral, so dass Reals Keeper die Kugel mit einer Fußabwehr spektakulär noch von der Linie kratzen kann.
71
Und die Hausherren werden mutiger, Victor Sanchez bringt für den Innenverteidiger Alejandro Arribas kommt Rober.
68
Nächster Abschluss der Galizier. Zentral vor dem Tor tankt sich Alex Bergantinos durch. Der Mittelfeldspieler zieht aus 20 Metern ab, jagt die Kugel aber über den Kasten. Aber immerhin zeigen die Hausherren hier noch Lebenszeichen und verabschieden sich mit einer ordentlichen Leistung im zweiten Durchgang vom heimischen Publikum.
65
Deportivo! Da sind die beiden Innenverteidiger mal aufgerückt und spielen einen Doppelpass an der Strafraumgrenze. Arribas lässt auf Sidnei abtropfen, der humorlos drauf hämmert. Pepe fälscht zur Ecke ab, doch diese wird nicht gefährlich.
64
Carvajal lässt sich nun zu vielen Nicklichkeiten hinreißen. Erst hält er an den Seitenlinie die Sohle drüber, obwohl der Ball schon im Aus war, und riskiert so eine Verletzung des Gegners. Dann fährt er Luis Alberto von hinten in die Beine. Der Rechtsverteidiger macht ein schwaches Spiel und bettelt jetzt um die Gelbe Karte.
61
Dann hat der Gelb-belastete Toni Kroos Feierabend. Für den Weltmeister kommt nun Isco ins Spiel.
59
In der Zeitlupe der eben beschriebenen Szene macht Carvajal einen ganz schlechten Eindruck. Der Ex-Leverkusener lässt den Angreifer entwischen, packt dann zu und reißt Perez zu Boden. Da hätte der Spanier sich nicht beschweren dürfen, hätte Lahoz auf Elfmeter entschieden.
58
Deportivo schnuppert am Anschlusstreffer. Cartabia bringt eine Hereingabe mit viel Effet von der linken Seite an den langen Pfosten. Dort lauert Lucas Perez, doch Pepe wirft sich im letzten Moment rein und klärt vor dem Stürmer.
57
Pedro Mosquera ringt Casemiro nach einem Ballverlust nieder und sieht die zweite Gelbe Karte des Spiels.
56
Ganz starke Aktion von Arribas! Marcelo steckt auf der linken Seite perfekt für Gareth Bale durch. Der Waliser zieht in den Strafraum, doch dort bekommt Arribas den Fuß noch dazwischen und gewinnt sogar einen Abstoß.
53
Navas! Das erste Mal muss Reals Keeper eingreifen. Lucas Perez wird im Zentrum in Szene gesetzt und behauptet den Ball gegen Pepe. Dann zieht der Stürmer sofort ab und visiert die rechte untere Ecke an, doch Keylor Navas taucht ab und fischt die Kugel aus der bedrohten Ecke.
50
Den Gegenangriff stoppt Toni Kroos mit einem taktischen Foul. Der Deutsche sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
50
Und da ist der Kolumbianer! Zentral aus etwa 20 Metern gibt James den ersten Schuss der zweiten Halbzeit ab. Doch der Ball ist sehr zentral und somit kein Problem für Pletikosa.
48
Der eingewechselt James reiht sich eins-zu-eins im offensiven Trio auf der Außenbahn ein. Die ersten Versuche starten die Königlichen aber über die linke Seite mit Marcelo und Gareth Bale, die jedoch hängen bleiben.
46
Und damit geht's weiter, die letzten 45 Minuten der Saison laufen!
46
Zinedine Zidane nimmt zur Halbzeit den Doppeltorschützen runter und bringt James Rodriguez. Ronaldo wird wohl bereits für das Finale der Champions League geschont.
Real Madrid ist mit viel Dampf in A Coruna gestartet und durch Cristiano Ronaldo bereits nach wenigen Minuten in Führung gegangen. Auch danach dominierten und drückten die Gäste, die Hausherren fanden über große Teile des ersten Durchgangs überhaupt nicht statt. Folgerichtig markierte Ronaldo kurze Zeit später seinen zweiten Treffer. Angesichts zweier Aluminium-Treffer des Portugiesen und der Riesenchance für Casemiro kurz vor dem Pausenpfiff sind die Galizier mit dem 0:2 noch sehr gut bedient. Allerdings können die Hauptstädter hier und heute so viele Tore ballern, wie sie wollen - wenn in Granada kein Wunder mehr geschieht, dann wird Barcelona seinen Meistertitel verteidigen und Real Madrid in den nationalen Wettbewerben leer ausgehen.
45
Danach ist Pause, die beiden Mannschaften gehen in die Kabinen.
45
Dann gibt's kurz vor der Pause fast doch noch das dritte Tor! Einen Freistoß aus ca. 30 Metern jagt Ronaldo in die Mauer, auch der Nachschuss bleibt in der Mauer hängen - fällt dann aber im Strafraum Casemiro vor die Füße. Der Brasilianer hebt die Kugel mit viel Gefühl über den herausgeeilten Pletikosa, aber auch über den Kasten.
43
Es scheint, als wäre der Spielstand aus Granada auch auf dem Spielfeld angekommen. Die Madrilenen schieben sich den Ball lustlos zu, von der Spielfreude aus der ersten halben Stunde ist nichts mehr zu sehen. Die Hausherren haben sie allerdings weiterhin komplett im Griff.
40
Florentinos Mundwinkel wandern beim Blick auf sein Smartphone immer weiter nach unten: Auch die Katalanen haben den zweiten Treffer nachgelegt. Real Madrid wird also hier in Galizien nicht die Last-Minute-Meisterschaft feiern.
36
Cartabia! Aus dem Nichts kommen die Hausherren dem Anschluss ganz nahe. Auf der rechten Seite zieht Cartabia in die Mitte und schlenzt den Ball von der Strafraumecke in Richtung langes Eck. Ganz knapp geht die Kugel am Pfosten vorbei.
34
Ronaldo! Zum zweiten Mal trifft der Portugiese das Aluminium. Marcelo steckt auf der linken Seite schön durch, Ronaldo nimmt das Leder vor der Strafraumgrenze im Lauf mit und zieht sofort mit seinem linken Fuß ab. Der Ball streift die Oberkante des Querbalkens, es bleibt erst einmal nur beim 2:0.
32
Von den Galiziern kommt weiterhin fast gar nichts, die Gäste haben die Partie komplett im Griff. Doch solange Barcelona in Andalusien gewinnt, können CR7 und Co. hier so viele Tore schießen, wie sie wollen.
29
Und jetzt hat Ronaldo ganz viel Pech! Pepe spielt einen Traumpass von der Mittellinie über die Abwehr der Hausherren. Weil Fernando Navarro komplett verpennt, ist der gestartet Ronaldo nicht im Abseits. Vor dem herausgeeilten Pletikosa stoppt sich der Portugiese den Ball artistisch runter und schiebt ihn von links ins lange Eck. Die Kugel kullert aber an den Innenpfosten und überquert die Linie nicht.
26
Real Madrid legt nach! Und wieder ist es Cristiano Ronaldo. Toni Kroos darf mal wieder einen Eckball von der linken Seite treten, in der Mitte setzt sich Ronaldo gegen Mosquera durch und erzielt per Kopf seinen zweiten Treffer. Einen faden Beigeschmack hat das Tor allerdings: Bale hatte Arribas mit einem heftigen Bodycheck ausgeknockt, Ronaldo hatte sich eindeutig aufgestützt. Glück für die Königlichen, denn diese Szene hätte der Schiedsrichter eigentlich abpfeiffen müssen.
25
Toooooooor! Deportivo La Coruna - REAL MADRID 0:2 - Torschütze: Cristiano Ronaldo
23
Bei Real-Präsident Florentino Perez geht die Miene gerade weit in den Keller: Barcelona ist in Granada in Führung gegangen.
22
Die Galizier trauen sich mittlerweile auch in die Offensive, doch noch fehlen den Hausherren die Mittel, um zum Abschluss zu kommen.
20
Viele Zweikämpfe bekommen die Fans in den letzten Minuten zu sehen, Deportivo beißt sich langsam rein in die Partie, während die Gäste einen Gang zurückschalten nach dieser druckvollen Anfangsphase.
16
Die letzten sechs Spiele zwischen diesen beiden Vereinen hat allesamt Real Madrid gewonnen. Und auch heute sieht es sehr stark nach einem Sieg der Hauptstädter aus, denn den Hausherren fällt bisher überhaupt nichts ein, um die Hintermannschaft der Königlichen vor Schwierigkeiten zu stellen. Stattdessen spielt sich das Geschehen nahezu komplett in der Hälfte von Deportivo ab.
14
Wieder ein Eckball von der linken Seite, von Toni Kroos an den ersten Pfosten geschlagen. Dort läuft Sergio Ramos ein, doch der Innenverteidiger segelt ganz knapp an der Kugel vorbei.
11
Momentan wäre Real Madrid Meister, so viel sei verraten. Doch es sind auch erst zehn Minuten absolviert, es kann noch vieles passieren. Hier in A Coruna bleiben die Königlichen aber auf dem Gaspedal und wollen sofort nachlegen.
8
Und schon ist es passiert! Real drückt und geht in Führung. Auf der linken Seite spielt Gareth Bale sein ganzes Tempo aus und überrennt die Abwehr der Hausherren einfach. Von der Grundlinie legt der Waliser mustergültig ins Zentrum ab, wo Karim Benzema wartet. Der Franzose trifft die Kugel unsauber, doch der Querschläger wird zur perfekten Vorlage für Cristiano Ronaldo, der am zweiten Pfosten ganz blank steht und nur noch einschieben muss. Das 34. Saisontor des Portugiesen.
7
Toooooooor! Deportivo La Coruna - REAL MADRID 0:1 - Torschütze: Cristiano Ronaldo
6
... doch im Zentrum können die Hausherren klären. Den zweiten Ball schnappen ich aber auch wieder die Gäste aus Madrid und starten den nächsten Angriff - erneut ohne Erfolg.
5
Die Königlichen bekommen den ersten Eckball der Partie! Toni Kroos wird das Leder von der linken Seite herein bringen ...
4
Marcelo setzt Ronaldo auf der linken Seite in Szene, doch die Hereingabe des Portugiesen auf den zweiten Pfosten ist zu lang, so dass Benzema nicht einnicken kann.
2
Sofort kristallisiert sich das heraus, was vor dem Anpfiff bereits zu erwarten war: Deportivo wird sich weit zurückziehen und den Bus parken, dann aber mit schnellen Kontern Nadelstiche setzen. Den ersten Gegenangriff können die Königlichen aber problemlos abwehren.
1
Schiedsrichter der Partie ist der unparteiische Antonio Miguel Lahoz. Und der gibt den Ball nach einer kurzen Schweigeminute nach den Anschlägen des ISIS im Irak auf ein Cafe, in dem sich Fans von Real Madrid traffen, frei.
Auf der anderen Seite will Zinedine Zidane mit der vermeintlichen Top-Elf zumindest den Auswärtssieg holen: Navas - Carvajal, Pepe, Ramos, Marcelo - Modric, Casemiro, Kroos - Bale, Benzema, Ronaldo.
Kommen wir somit zu den Aufstellungen. Victor Sanchez will mit folgender Elf die Meisterschaftshoffnungen der Madrilenen zerstören: Pletikosa - Pablo, Arribas, Sidnei, Navarro - Cartabia, Mosquera, Bergantinos, Fajr - Perez, Alberto.
Eine sehr interessante Statistik will ich Ihnen nicht vorenthalten. Denn: Ein Blick in die Geschichtsbücher spricht gegen die Hauptstädter: Elfmal stand Real vor dem letzten Spieltag auf dem 2. Platz, der Sprung an die Tabellenspitze blieb ihnen immer verwehrt. Aller guten Dinge sind zwölf, Herr Zidane?
Natürlich wollen wir auch einen kurzen Blick auf die Hausherren werfen: Die Galazier sind vor dem finalen Spieltag bereits gerettet, trotz der extrem schwachen Rückrunde ist der Klassenerhalt gesichert. Allerdings präsentierte sich die Elf von Victor Sanchez ausgerechnet vor heimischen Publikum enorm schwach, Deportivo ist das erfolgloseste Heimteam in La Liga. Ein Heimsieg am letzten Spieltag könnte da sehr versöhnlich wirken.
Vor dem entscheidenden Spiel darf sich Zidane auf eine mögliche Rückkehr von Gareth Bale (nach überstandenen Knieproblemen) und Torwart Keylor Navas (nach einer Achillessehnenreizung) freuen. Beide trainierten zuletzt wieder mit der Mannschaft, ob ein Einsatz möglich ist, wird sich kurzfristig entscheiden. Sicher fehlen wird Lucas Vazquez, der mit einer Knieprellung ausfällt. Luca Modric, zuletzt geschont, ist dagegen einsatzbereit.
Das Hauptziel der Königlichen ist allerdings La Undecima - der elfte Titel in der Königsklasse. "Wir denken mehr an die Champions League. Denn das haben wir in der eigenen Hand", erklärte Verteidiger Alvaro Arbeloa: "Dennoch haben wir auch Chancen, die Liga zu gewinnen. Wir müssen auf uns schauen, konzentriert spielen und hoffen, dass wir Schützenhilfe aus Granada bekommen." Der Titel in der Liga, der eigentlich bereits abgeschrieben war, wäre also nur ein Bonus-Triumph, viel mehr steht der Sieg im Champions-League-Finale in zwei Wochen gegen Stadtrivale Atletico Madrid im Fokus.
Schaut man nur auf die aktuelle Form, ist die Frage nach dem Sieger in A Coruna schnell beantwortet: Real Madrid pflügt derzeit im Rekordtempo durch die Liga und konnte zuletzt elf Siege in Serie feiern. Auf die Formkurve allein dürfen sich die Königlichen selbstverständlich nicht verlassen, jedoch ist die Marschroute damit klar: "Wir müssen so spielen, wie immer", erklärt Verteidiger Marcelo, und führt weiter aus: "Wir müssen geduldig sein und auf Ballbesitz spielen. Ich bin mir sicher, dass Depor gewinnen will - genauso wie wir. Ich erwarte ein gutes Spiel, aber es wird mit dem Hinspiel nichts zu tun haben." Das Hinspiel hatte Real Madrid deutlich mit 5:0 gewonnen. Es war das erste Spiel von Zinedine Zidane als Coach des Rekordmeisters.
Die Rechenspiele sind damit bereits erläutert: Real Madrid muss gewinnen, alles andere würde nicht reichen. Gleichzeitig dürfen die Katalanen nicht alle drei Punkte aus Granada mitnehmen. Bei nur einem Punkt Unterschied könnten Messi und Co. aber schon mit einem Unentschieden in Andalusien die eigentlich längst sicher geglaubte Meisterschaft verspielen.
Dabei hatte der Hauptstadt-Klub die Meisterschaft nach der Derby-Niederlage im Februar gegen Atletico bereits öffentlich abgeschrieben, Trainer Zinedine Zidane meinte, "die Meisterschaft ist vorbei". Drei Monate später weiß auch der Franzose: "Im Fußball ist alles möglich." Und so streckt der spanische Rekordmeister nach der historischen Schwächephase der Katalanen doch noch einmal seine Finger nach der Schale aus. Dafür braucht es aber einen Sieg in Galicien und zugleich bedarf es der Schützenhilfe von Granada, die gegen Barcelona spielen.
Es kommt in Spanien tatsächlich zum großen Showdown um die Meisterschaft. Da Atletico Madrid sich letzte Woche mit einer peinlichen 1:2-Niederlage beim abgeschlagenen Schlusslicht UD Levante aus dem Meisterrennen verabschiedet hat, ist aus dem irren Dreikampf der letzten Wochen nun ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Königlichen (87 Punkte) und dem FC Barcelona (88) geworden. Aus zehn Punkten Rückstand wurde binnen weniger Wochen ein mageres Pünktchen. Wer sich am Ende mit der Meisterschale krönen darf, entscheidet sich nun am letzten Spieltag.
Herzlich willkommen in der Primera División zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen Deportivo La Coruna und Real Madrid.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz