Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Premier League
Manchester City - Manchester United, 36. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:33:10
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ich möchte mich damit verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Ist City jetzt Meister? Nein. Zwei Spiele stehen noch aus, und vor allem das in Newcastle hat es in sich. Sollte auch nur annähernd die heutige Leistung bestätigt werden können, wird City aber sechs Punkte aus beiden Spielen holen. United, punktgleich aber aufgrund der schlechteren Torbilanz zweiter, hat zwar die leichteren Gegner, wird aber kaum acht Tore aufholen können.
City liefert ein ganz großes Spiel gegen Ex-Tabellenführer United. Nach nervösem Beginn gelang es defensiv ausgerichtete Gäste zunehmend tiefer in die eigene Hälfte zu drängen als diese es beabsichtigt haben konnten. Aus dem Druck resultierten viele Standards und eine Reihe von kleineren und größeren Chancen, und selbst nach der somit verdienten Führung blieb City das gefährlichere Team, verpasste es bei Kontern aber das 2:0 zu erzielen. Ich erinnere mich nicht, wann United zuletzt in einem Spiel ohne klare Torchance blieb.
90
... Schluss! City schlägt United, übernimmt die Tabellenführung!
90
Schussversuch Rooney, starker Block Lescott! Zweiter Ball von Jones, per Kerze bringt er den Ball an den Fünfer, wo Hart von Smalling blockiert wird. Offensivfoul. Und nur noch wenige Sekunden zu spielen ...
90
Valencia kurz, Kompany blockt gegen Carrick. Ballbesitz United, 90+4 ...
90
United nochmal: Evra über links, flankt, Zabaleta blockt, Ecke.
90
90+3: James Milner ersetzt Samir Nasri.
90
Valencia, Carrick, quer zu Young. Der braucht zu lange, wird von De Jong gestört. So nicht.
90
Fünf Minuten Nachspielzeit! Aber wetten Sie besser nicht auf den Ausgleich. City bei jedem Konter nahe dran am 2:0.
90
Das nächste Beispiel: Nasri im gegnerischen Sechzehner, dribbelt sich an einem, an zwei Verteidigern vorbei, und allzu viele gibt in dieser Spielphase nicht. Nasri muss schießen, hat sechs Meter vor De Gea freie Bahn, zögert aber, zögert - und vertändelt! Jones per Tackling!
89
Bezeichnend, dass am zuletzt beschriebenen Angriff beide (!) Außenverteidiger (!) beteiligt waren. City weiter brandgefährlich. Im Gegensatz zu United.
88
Fast das 2:0! Nasri, Zabaleta, Flachpass in den Rückraum, wo Agüero zwar verpasst, Clichy aber heranrauscht, den Ball direkt nimmt, hart und flach auf das rechte untere Eck jagt - De Gea!
87
Nasri in die Mitte, wo De Gea klärt. Gelegenheit für United, um zu kontern: Young bekommt den Ball drei Meter vor dem eigenen Sechzehner, schaltet in hohem Tempo um, versucht Valencia zu schicken - Barry geht dazwischen! Wichtige Aktion.
86
... und verschafft sich Entlastung. Ein, zwei Einwürfe nahe der gegnerischen Eckfahne, dann ein Jones-Foul an Nasri. Das bringt Zeit - und eine Freistoßgelegenheit von links.
85
City wirkt bei seinen Kontern gefährlicher als der Gegner ...
83
... und bei United ersetzt Ashley Young Luis Nani.
82
Beide Seiten wechseln: Bei City kommt Micah Richards für David Silva ...
82
Konter! Yayao erneut, marschiert auf den Strafraum zu, sieht sich vor dessen Grenze Ferdinand gegenüber. Yaya schlägt einen, schlägt zwei Haken, was für Ferdinand genügt; die Schussbahn ist frei - knapp links vorbei! Das hätte es eigentlich sein müssen.
82
Schlussphase, und United muss treffen, wirft zunehmend alles nach vorne. Und das mit wenig durchschlagendem Erfolg. City lässt sich Red Devils nicht in den Strafraum vordringen.
80
Rooney nach links zu Nani; Zabaleta cool, gewinnt den Zweikampf.
78
Gelbe Karte gegen Michael Carrick für sein Zuspätkommen im Mittelfeld.
78
Kurz nach einem Agüero-Schuss ans Außennetz, nennen wir es eine Halbchance, kommt bei United Antonio Valencia für Paul Scholes in die Partie.
77
An der Seitenlinie geht es daraufhin hitziger zur Sache als zwischen De Jong und Wellbeck: Mancini und Ferguson marschieren wild gestikulierend aufeinander zu, müssen vom vierten Offiziellen getrennt werden.
76
Nigel de Jong holt sich Gelb ab, und es sah übel aus, wie er Wellbeckabräumte. Bei näherem Hinsehen scheint es, dass er ein bisschen wegrutscht, seinen Gegenspieler auch deshalb recht hart erwischt.
75
Yaya zu Agüero, der mit dem Rücken zum Tor steht, den Zweikampf gegen Ferdinand sucht, sich um diesen dreht, schießt - und doch geblockt wird.
74
City hält auch nach De Jongs Einwechslung die 4-2-3-1-Formation; De Jong geht auf die Yaya-Position, und der verschiebt etwas weiter vor in Richtung Zehn, interpretiert diese aber einen Tick defensiver als zuvor Tevez. Heißt: Kein Abwehrbollwerk, kein dritter Sechser, sondern bestenfalls Entlastung oder gar das 2:0.
73
... Yaya marschiert auf den gegnerischen Strafraum zu, schießt freistehend aus 19 Metern - knapp rechts vorbei!
72
Giggs schickt Evra; selten, dass das mal so gut klappt wie hier. Evra spielt parallel zur Strafraumgrenze quer zu Rooney, der sofort in die Tiefe passt, doch Lescott fängt ab. Konter City ...
70
Barry muss daraufhin kurz behandelt werden, kann aber weitermachen.
69
Ballverlust Jones im Mittelfeld, sofort das nachfolgende Foul gegen Barry. Gelb.
68
Mancini reagiert auf die vergangenen Minuten sowie auf Wellbecks Einwechslung, bringt Zerstörer De Jong für Tevez.
66
United gelingt es in den letzten vier, fünf Minuten Druck aufzubauen. Zwar nicht unmittelbar auf Harts Tor, aber zumindest auf dessen Strafraum. Wirklich gefährlich wirkt das aber nicht.
65
Nani auf rechts für den mitgeeilten Jones, der ganz frei zum Flanken kommt - und den Ball ins gegenüberliegende Seitenaus schlägt. Dafür erntet er ein Kopfschütteln von Wayne Rooney.
63
Dann Spielaufbau United, und City zieht sich weiter zurück. Dei Red Devils brauchen aber lange, um den Ball nach vorne zu tragen, und die Zone vor dem Strafraum der Hausherren bleibt unbesetzt. Wellbeck erkennt dies, lässt sich fallen, wird sofort angespielt - und verliert den Ball.
62
Freistoßflanke City, die zwar keinen Abschluss, aber auch keinen Ballverlust bringt. Tevez verlagert aus dem Zentrum nach links zu Yaya, der gegen Rooney zum Flanken kommt, den Ball extrem scharf in die Mitte bringt - ein Verteidiger klärt!
60
Welbeck orientiert sich in die Spitze, und Rooney lässt sich ins offensive Mittelfeld fallen, wo er deutlich mehr Präsenz ausstrahlen dürfte als zuvor Park. United also fortan etwas offensiver aufgestellt.
58
Danny Welbeck ersetzt Ji-Sung Park, der zwar defensiv ordentlich spielte, vorne aber keine Akzente setzte.
58
Diese bringt zunächst nichts ein; Nasri verpasst dann aus der zweiten Reihe per Schlenzer.
57
Rooney mit dem Ballverlust, Scholes dann per Stellungsfehler, ermöglicht Nasri den Weg durch das Mittelfeld. Nasri schickt Zabaleta steil, der aber nur eine weitere Ecke herausholt.
55
Die Gastgeber bauen nach ihrer Führung nicht mehr den Druck auf, den sie in Hälfte eins über weite Strecken ausübten; zugleich stehen sie auch nicht so tief wie ihr Gegner vor dem 1:0. Ihnen ist anzumerken, dass sie zwar weiter nach vorne spielen wollen, vor allem aber kein Risiko in der eigenen Abwehr eingehen.
53
Gelb gegen Yaya Toure, der mit seinem Oberkörper in den von Giggs geht.
52
City bekommt das Spiel zunehmend in den Griff, hält den Ball in den eigenen Reihen, und das in Uniteds Hälfte.
51
Stattdessen der nächste Eckball auf der Gegenseite. Silva in die Mitte, sucht Lescott, der aber knapp verpasst.
50
Diese bringt dann aber gar nichts ein.
50
Ferdinand fängt den Ball von Zabaleta vor Agüero ab, verlädt diesen und schlägt den Ball weit vor zu Nani, der aus spitzem Winkel schießt - direkt auf Hart. Der aber bekommt den Ball nicht unter Kontrolle, was ihn bzw. seine Elf eine weitere Ecke kostet.
49
Nani diesmal in die Mitte, Carrick verlängert, ehe schließlich Zabaleta klärt.
49
Giggs auf den zweiten Pfosten, Hart aus dem Tor, verpasst beinahe; mit den Fingerspitzen erwischt er den Ball minimal, und der trudelt dann ins Toraus. Wieder Ecke.
48
Doppelter Doppelpass zwischen Park und Nani; Flanke des letztgenannten, abgefälscht zur Ecke.
46
Es geht weiter.
Zunächst: Die Führung ist absolut verdient. Hätten Sie mir nach 15 Minuten den realen Pausenstand verraten, hätte ich mich aber sehr gewundert. Denn City begann merklich nervös gegen abgeklärt wirkende Red Devils. Diese verteidigten in erster Linie ihren Strafraum, ließen kaum Bälle in diesen gelangen. Zu selten jedoch konterte United, während die Citizens von Minute zu Minute selbst- und ballsicherer wurden, den Tabellenführer zunehmend tiefer in die eigene Hälfte zwangen. So geht das 1:0 also in Ordnung. Wichtiger: Es wirft Uniteds Taktik über den Haufen. In Hälfte zwei müssen die Gäste kommen, den Ausgleich erzielen. Denn momentan stehen sie nur noch auf Platz zwei.
45
Pause!
45
Silvas Ecke kommt diesmal besser, um nicht zu sagen: perfekt! Vincent KOMPANY schraubt sich in der Mitte hoch, kommt gegen Smalling zum Kopfball und wuchtet den Ball mit 130 km/h in die Maschen.
45
Tor! MANCHESTER CITY - Manchester United 1:0!
45
Silva bringt den Ball hoch in die Mitte, De Gea klärt. Weiter City, Nasri versucht die Flanke - Evra zur sechsten Ecke.
45
Nochmal eine Ecke für City. Die Fünfte bislang.
44
Dann wieder viel Ballbesitz für City; United wieder mit allen Spielern bis auf Rooney hinter dem Ball.
42
Nani flach in den Rückraum des Sechzehners; Park rauscht heran, Direktabnahme - klar drüber.
41
Ecke City, Konter United: Nani ganz weit von rechts nach links, Ablage Rooney, doch in der Mitte steht Barry besser zum Ball als Park. Ecke.
40
Starker Ball von Rooney jetzt nach rechts zu Jones, der sofort in die Mitte flankt; Rooney erwartet die Hereingabe, doch im Gegensatz dazu geht Zabaleta aktiv zum Ball, klärt.
38
United nicht nur mit elf Mann in der eigenen Hälfte, sondern auch mit deren zehn in und am eigenen Strafraum. Dauerdruck von City mittlerweile. Und keine Entlastung für die Red Devils.
36
Großchance City! Agüero legt einen Ball auf Tevez ab, der diesen aus der Luft in den Strafraum köpft. Zabaleta, der mit nach vorne geeilt ist, trifft den Ball nicht voll, befördert ihn so unbeabsichtigt zu Agüero, der gerade abziehen will, als Zabaleta nochmal nachsetzt - und den Ball im Schneckentempo zu De Gea befördert. Hätte Zabaleta gesehen, dass Agüero gerade schießen wollte, wäre er da sicher weggeblieben.
36
Yaya mit dem starken Seitenwechsel nach rechts, wo Uniteds Giggs fehlt, weil er zu weit eingerückt war. So kommt Nasri nach Doppelpass zum Flanken; in der Mitte dann Agüero, Abschluss, geblockt!
34
Harter Einsatz von Tevez gegen Jones. Tevez erwischt zwar den Ball, aber das kann man trotzdem pfeifen. Schiri Marriner muss Rooney persönlich erklären, warum da der Pfiff ausblieb.
32
Park weicht nach rechts aus, sucht das Dribbling gegen Clichy, kommt aber nicht durch. Die Citizens wirken mittlerweile sicherer, selbstbewusster in den Aktionen, als in den Anfangsminuten.
30
Silva nochmal auf engstem Raum, bringt den Ball zu Tevez, der weiterleiten will, aber nochmal klärt Ferdinand am Elfmeterpunkt.
29
Umschaltgelegenheit jetzt andersherum: Park vorne mit dem Ballverlust; nach einer schönen Kombination über zwei, drei Stationen dann Nasri nach Pass von Silva, geht rechts an Evra vorbei, flankt - und kommt damit nicht durch. Ferdinand.
27
So gut United verteidigt, und so aussichtsreich die Kontertaktik scheint - die letzte wirklich schnelle Umschaltsituation ist auch schon länger her. City mit viel Ballbesitz, und wenn United nicht zumindest vereinzelt kontert, wird der Druck auf den eigenen Strafraum vielleicht irgendwann zu groß.
25
Silvas Hereingabe klärt Rooney, wenn auch nicht endgültig. Der zweite Ball wird von Lescott auf Agüero verlängert, der halbrechts vor dem Tor den Volley versucht - weit drüber.
24
Agüero kommt nach Clichy kraftvollem Vorstoß im Strafraum an den Ball, bindet sofort vier Verteidiger, von denen auch einer zur Ecke klären kann.
22
Flanke Zabaleta, Carrick, der sehr defensiv orientiert auftritt, klärt per Kopf zur Ecke, die wiederum Evra klärt.
21
Anders als bei United entstehen bei City Lücken zwischen Mittelfeld und Abwehr, und in Ansätzen versteht es vor allem Park, in diese hineinzustoßen. Bislang nicht wirklich aussagekräftig, aber United wirkt auf mich mit seiner Kontertaktik potenziell einen Hauch gefährlicher als City.
20
Gelbe Karte gegen Kompany für ein Foul im Mittelfeld an Rooney. Fast ein bisschen hart, die Karte. Aber auch keine Fehlentscheidung.
18
Bei United agiert Giggs auf links deutlich defensiver als Nani auf rechts; Park verschiebt zudem bei Ballbesitz City mitunter zwischen die eigenen Sechser, sodass die Gastgeber ein Bollwerk bestehend aus Gegenspielern überwinden müssen, wenn sie in den United-Strafraum wollen.
16
Nasri dann mal mit dem gewonnen Zweikampf gegen Park und Scholes, spielt dann steil in den Sechzehner; Tevez hinterher, erreicht den Ball an der Grundlinie und bringt ihn scharf in die Mitte, wo Jones gerade eben noch klärt.
14
Das Tempo der Anfangsminuten ist ein wenig verloren gegangen, was auch den weiterhin zahlreichen Ungenauigkeiten auf Seiten der Gastgeber geschuldet ist. Diese wiederum erzwingt United, indem es geschickt Lauf- und Passwege zustellt.
12
Die Citizens wirken bei eigenem Ballbesitz hektisch. Yaya unbedrängt mit einem Fehlpass über wenige Meter. Spielerübergreifend nicht der einzige bislang.
11
United erwischt den etwas besseren Start, spielt zielstrebiger, direkter nach vorne als City.
10
Nani kommt aus 25 Metern frei zum Schuss, verzieht aber völlig. Dennoch überraschend, wie viel Platz ihm da gewährt wurde.
9
Nani auf den kurzen Pfosten, Carrick verlängert, doch in der Mitte klärt Kompany.
8
Nochmal Ecke, diesmal für United, erneut durch Evra herausgeholt.
8
Unwahrscheinlich hohes Tempo im Etihad; es geht immer direkt und schnell in die Spitze, egal, wer am Ball ist. Noch leisten sich die Akteure aber einige Ungenauigkeiten.
7
Starke Ecke von Silva; mit viel Schnitt bringt er den Ball wuchtig in die Mitte, wo sich aber kein Mitspieler durchsetzt.
6
David Silva mit einem ersten Schussversuch auf Seiten der Citizens, doch Smalling steht gut, klärt. Kurz darauf nochmal Silva, diesmal nicht geblockt, sondern zur Ecke gelenkt.
4
So viel übrigens zum kolportierten 4-3-3 der Gäste: Bei gegnerischem Ballbesitz formiert sich United in einem 4-2-3-1, in dem von links nach rechts Giggs, Park und Nani auf einer Linie zwischen Stürmer Rooney und der Doppelsechs, bestehend aus Scholes und Carrick, agieren.
2
Und gleich die erste Chance! Kurz ausgeführte Ecke, Nani zu Giggs, der zurück zu Nani. Schöne Flanke in die Mitte, wo Lescott eine Kerze produziert; Hart muss klären, faustet den Ball aber unsauber nach vorne zu Carrick, der aus neun Metern zum Volley kommt, doch nicht nur Kompany versperrt ihm den direkten Weg zum Tor. Hart muss also nicht eingreifen.
1
Erster Angriff United, erster Eckball. Evras Flanke war von Zabaleta abgefälscht worden.
1
Das Spiel läuft!
Bei United gibt es vier Änderungen im Vergleich zum 4:4 gegen Everton: Für Rafael, Jonathan Evans, Antonio Valencia und Danny Welbeck starten Phil Jones, Chris Smalling, Ryan Giggs und Ji-Sung Park. Auf dem Papier wird uns die Elf in einem 4-3-3 präsentiert; faktisch dürfte Sir Alex deutlich defensiver spielen lassen. Schließlich wäre ein Unentschieden ein gutes Ergebnis aus seiner Sicht.
Zu den Aufstellungen. Ich beginne mit City, denn das geht schnell: Im Vergleich zum 2:0 bei den Wolves nimmt Mancini keine Änderungen vor.
United wiederum kommt als stärkstes Auswärtsteam der Liga ins Etihad Stadium, holte 39 von 51 möglichen Zählern in der Fremde. Und besitzt das Wissen darum, dass man City schlagen kann. Nachdem das legendäre Hinrundenspiel mit 1:6 an die Mancini-Elf ging, gelangen der Mannschaft von Sir Alex Ferguson Siege im Community Shield und dem FA Cup.
Einiges spricht dabei für ManCity. Da wäre die Form, denn Mancinis Elf gewann die letzten drei Spiele, während United gegen Wigan (0:1) und Everton (4:4) Punkte ließ. Da wäre die Personalie Carlos Tevez, der seit seiner Begnadigung großartig aufspielt und den ausgemusterten Mario Balotelli - nach abgesessener Sperre heute zumindest auf der Bank - vergessen macht. Und da wäre die Heimstärke. In der Premier League gewann City 16 von 17 Spielen, holte 49 von 51 möglichen Punkten.
Selbst bei einer Niederlage müsste United den Titel nicht verloren geben. Aufgrund des ohnehin schlechteren Torverhältnisses hieße eine Pleite zwar Platz zwei, doch sechs Punkte aus den verbliebenen beiden Spielen zu holen dürfte den Red Devils leichter fallen als den Citizens. Diese müssen nämlich bei Newcastle bestehen, ehe es am letzten Spieltag gegen QPR geht.
So wäre es auch heute. Denn sollte United gewinnen und seinen Vorsprung auf sechs Punkte ausbauen, würde niemand mehr über Roberto Mancinis über Wochen nach außen kommunizierte Phrasen a la "United ist schon lange Meister, wir haben keine Chance auf den Titel" die Nase rümpfen. United würde nämlich aus den restlichen Spielen gegen Swansea und in Sunderland ein Punkt für Platz eins genügen.
"Fast ein Endspiel", weil weder in Deutschland noch in Spanien noch heute in England de facto entschieden wurde bzw. wird, wer den Titel gewinnt. Da sich in den erstgenannten Ligen aber jeweils der bis dahin führende Klub im direkten Duell durchsetzte, war die Titelfrage nach den Spitzenspielen je beantwortet.
Nach der Bundesliga (Dortmund - Bayern) und La Liga (Barcelona - Real) bekommt auch die höchste englische Spielklasse ein richtungsweisendes, ja fast ein Endspiel um die Meisterschaft, wenn der Tabellenführer auf seinen ärgsten Verfolger trifft.
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Manchester City und Manchester United.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Privacy Policy
Cookie Notice