Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Premier League
FC Chelsea - Crystal Palace, 35. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
14:50:36
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Der Titel in England ist also vergeben. Fußball aber wird weiterhin gespielt in der Premier League. Schon um 17:00 Uhr treffen Tottenham Hotspur und Manchester City aufeinander. Die Partie können Sie im Liveticker verfolgen. Von meiner Seite soll es das gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Restsonntag!
Crystal Palace konnte vor allem im ersten Durchgang in Ansätzen nachweisen, dass man Chelsea die Feier verderben hätte können. Nach dem unglücklichen Pausenrückstand jedoch konnten die Männer von Alan Pardew nicht ganz an die Leistung anknüpfen. Es fehlte vor allem an Durchschlagskraft, um den Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Zudem kam das Aufbäumen in der Schlussphase zu spät, womit sich die knappe Niederlage nicht mehr abwenden ließ.
Die Spieler in Blau tanzen auf dem Rasen, feiern den 1:0-Erfolg gegen Crystal Palace und die fünfte Meisterschaft des FC Chelsea. Beides ist in besonderem Maße verdient. Heute genügte den Männern von Jose Mourinho eine abgeklärte Leistung, um einen unbequemen Gegner in die Schranken zu verweisen. Über weite Strecken gelang es den Blues, Spielkontrolle auszuüben. Dennoch war ein Elfmeter nötig, den Eden Hazard im Nachsetzen nutzte, um den Sieg bringenden Treffer zu markieren.
90
Dann ist es vollbracht. Kevin Friend beendet die Partie. Und der FC Chelsea ist vorzeitig Meister. Herzlichen Glückwunsch!
90
Die Fans können es kaum erwarten, mit den Feierlichkeiten zu beginnen. Erwartungsfroh stehen sie auf den Sitzen.
90
Der Spieler der Saison und Torschütze des Tages holt sich seinen Extra-Applaus ab. Eden Hazard verlässt den Rasen, macht Platz für Felipe Luis. Damit hat nun auch Jose Mourinho sein Wechselkontingent restlos ausgeschöpft.
90
Die reguläre Spielzeit ist bereits abgelaufen. Spärliche zwei Minuten gibt es oben drauf.
90
In der Tat startet Crystal Palace so etwas wie eine Schlussoffensive. Allerdings fehlen die klaren Chancen.
89
Vielleicht hilft den Gästen eine Standardsituation. Einen Eckstoß von der linken Seite bringt Yannick Bolasie herein. In der Folge entsteht Unruhe im Chelsea-Strafraum. Zu einer Abschlusshandlung jedoch kommt es nicht.
87
Die Blues sind in der Schlussphase bestrebt, das Geschehen vom eigenen Tor fernzuhalten. Das gelingt derzeit recht gut.
85
Jose Mourinho holt Willian vom Feld und bringt dafür mit Kurt Zouma einen zusätzlichen Defensivmann.
82
Eine Flanke von der linken Seite, getreten von Yaya Sanogo, rutscht bis zu Wilfried Zaha durch, der auf Höhe des zweiten Pfostens frei steht. Thibaut Courtois verkürzt clever den Winkel und blockt den Schuss ab.
80
Cesc Fabregas spielt einen feinen Pass in den Strafraum zu Branislav Ivanovic. Klug legt der Serbe die Kugel direkt in die Mitte zu Gary Cahill. Dessen Schuss wird abgeblockt. So kommt Ivanovic nochmals an den Ball - und schießt drüber.
79
James McArthur stößt Willian von hinten um und verursacht einen Freistoß für Chelsea. Die Standardsituation aus dem linken Halbfeld vergeben die Gastgeber kläglich.
76
Wilfried Zaha hat mal eine Idee. Halbrechts an der Strafraumgrenze steckt er die Kugel klug durch in die Spitze. Yaya Sanogo lauert frei im Sechzehner, erwischt das Zuspiel aber nicht.
75
Über weite Strecken spielen das die Gastgeber routiniert und abgeklärt. Die Männer von Jose Mourinho kontrollieren das Geschehen. Das zwischenzeitliche leichte Aufbäumen der Gäste ist schon wieder vorüber.
73
41.566 Zuschauer wollen heute im Übrigen an der Stamford Bridge den Meistertitel des FC Chelsea feiern. Noch aber ist es nicht so weit. Crystal Palace will sich noch nicht geschlagen geben.
71
Alan Pardew schöpft sein Wechselkontingent restlos aus und versucht, dem Spiel mit einer Systemumstellung auf 4-4-2 mit nun zwei zentralen Angreifern eine Wende zu verleihen. Es kommt Yaya Sanogo für Jason Puncheon.
69
Jason Puncheon nimmt einen Ball aus etwa 22 Metern in beinahe zentraler Position direkt. Der Flachschuss mit dem rechten Fuß streicht nur haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Ob Thibaut Courtois das so genau im Blick hatte?
68
Cesc Fabregas inszeniert einen Konter. Willian und Didier Drogba kombinieren sich im Zusammenspiel in den Sechzehner, kommen dort aber nicht zum Abschluss.
64
Crystal Palace will es also durchaus etwas offensiver angehen. Und in der Tat wirken die Gäste in dieser Phase etwas aktiver. Das jedoch ändert zunächst nichts daran, dass man seit geraumer Zeit keinerlei Torgefahr ausstrahlt.
61
Es gibt gleich einen Doppelwechsel bei den Gästen, denn auch Glenn Murray läuft auf den Rasen und nimmt den Platz von Jordon Mutch ein.
60
Alan Pardew entschließt sich, erstmals aktiv ins Geschehen einzugreifen. Er bringt Martin Kelly für Adrian Mariappa.
59
Nach einem Doppelpass mit Didier Drogba kommt John Obi Mikel an der Strafraumkante in halblinker Position zum Schuss. Der Nigerianer versucht es flach mit dem linken Fuß, kann Julian Speroni allerdings nicht überwinden.
58
Der Name Thibaut Courtois ist heute noch gar nicht gefallen. Das belegt, wie wenig durchschlagskräftig sich die Offensive der Gäste präsentiert.
56
Branislav Ivanovic ist der Mann des zweiten Durchgangs. Der Serbe setzt die wenigen Akzente und sorgt jetzt auch für den ersten Torschuss seit Wiederbeginn. Der Distanzschus aus halbrechter Position fliegt weit links am Kasten von Julian Speroni vorbei.
55
Yannick Bolasie spielt den Ball von der rechten Seite diagonal in den Strafraum. Dort rutscht Branislav Ivanovic aus, rettet die Situation aber geschickt, in dem er die Kugel liegenderweise zu einem Mitspieler befördert.
53
Zumindest bringt Branislav Ivanovic mal eine Flanke in die Mitte. Im Sechzehner aber findet der Serbe nur den Kopf eines Gästeverteidigers. Von einem Blauen ist weit und breit nichts zu sehen.
52
Die Blues gehen es betont ruhig an. Der Gegner aber lässt sich auch nicht locken. Entsprechend ereignislos plätschert die Partie derzeit vor sich hin.
48
Beim derzeitigen Spielstand dürfte der FC Chelsea heute die Meisterschaft feiern. Die Zuschauer an der Stamford Bridge sehen den zweiten 45 Minuten also mit großer Vorfreude entgegen.
47
Alan Pardew sieht noch keine Veranlassung für personelle Veränderungen seiner Mannschaft.
46
Dann gibt Kevin Friend die Partie wieder frei.
46
Jose Mourinho bringt zur Pause John Obi Mikel für Juan Cuadrado.
Für Crystal Palace lief es 44 Minuten richtig gut. Die Vorstellungen von Trainer Alan Pardew konnten beinahe perfekt umgesetzt werden. Dabei hatten die Gäste sogar mehr Spielanteile, als im Vorfeld vermutet. Und sie versuchten auch, zum Abschluss zu kommen. Ein eigentlich berechtigter Foulelfmeter jedoch blieb ihnen versagt. So dürfen die Westlondoner ein wenig mit dem Schicksal hadern und müssen sich nun für die Spielfortsetzung eventuell eine veränderte Herangehensweise überlegen.
Der FC Chelsea steuert seinem fünften Meistertitel entgegen. Nach 45 Minuten führen die Blues vor heimischem Publikum gegen Crystal Palace mit 1:0. Dennoch taten sich die Männer von Jose Mourinho schwer gegen den defensivstarken Gegner. Trotz optischer Überlegenheit konnten sich die Westlondoner nur wenige Torgelegenheiten erarbeiten. Von absoluter Kontrolle und überlegener Spielführung keine Spur. Der Weg zum Triumph ist ein steiniger. Doch der Treffer so kurz vor der Pause könnte natürlich auch als Türöffner für den zweiten Durchgang dienen.
45
Dann ist erst einmal Pause an der Stamford Bridge.
45
Adrian Mariappa bringt auf der linken Seite Eden Hazard zu Fall und verbucht seine dritte Gelbe Karte der Saison.
45
Mit dem Strafstoß scheitert Eden Hazard kläglich. Der flache Ball ist viel zu unplatziert. Julian Speroni pariert. Die zurückspringende Kugel jedoch kommt wieder zum Belgier, der nun per Kopf ins rechte Eck trifft und seinen 14. Saisontreffer markiert.
45
Toooor! FC CHELSEA - Crystal Palace 1:0 - Torschütze: Eden Hazard
44
Elfmeter für den FC Chelsea! Eden Hazard drängt auf links in den Sechzehner. Adrian Mariappa und James McArthur bringen den Belgier in Gemeinschaftsarbeit zu Fall.
42
Willian schickt auf der linken Seite César Azpilicueta in den freien Raum. Den weiß der Spanier nicht gut genug zu nutzen, denn seine Flanke wird eine Beute von Julian Speroni.
38
Aus taktischen Gründen hält John Terry am Mittelkreis James McArthur fest und fängt sich seine zweite Verwarnung der Saison ein.
36
Nach einem Doppelpass mit Didier Drogba will Cesc Fabregas zentral an der Strafraumkante abziehen, schlägt stattdessen ein gewaltiges Luftloch. César Azpilicueta kommt dann zum Schuss, verfehlt den Kasten von Julian Speroni allerdings deutlich.
35
Den Blues ist der Spielfluss abhanden gekommen. Die Partie wirkt in dieser Phase zerfahren. Dafür bekommen die Gäste ihre Szenen.
33
Juan Cuadrado nimmt Wilfried Zaha im Mittelkreis Huckepack. Kurios, wie Zaha dem Gegenspieler auf den Rücken steigt. Aber selbstverständlich zieht das einen Freistoß für Chelsea nach sich.
31
Jetzt hat sich Branislav Ivanovic weh getan und bedarf medizinischer Versorgung. Diese wird ihm natürlich zuteil. Letztlich wird der Serbe wieder hergestellt und kann die Partie fortsetzen.
29
Jason Puncheon kommt aus etwa zwölf Metern recht unbedrängt zum Schuss. Im letzten Moment wirft sich John Terry in den Weg und blockt den Ball ab. Der linke Arm des Verteidigers ist nach oben gestreckt. Das ist ein Handspiel und hätte Elfmeter geben müssen.
27
Wilfried Zaha tritt an der Seitenlinie an, will an Branislav Ivanovic vorbei. Der Serbe unterbindet das mit allen Mitteln und fängt sich eine Gelbe Karte ein - die neunte in der laufenden Spielzeit.
26
Jason Puncheon fällt nahe des linken Strafraumecks Cesc Fabregas. Didier Drogba legt sich die Kugel zum Freistoß zurecht. Der ivorische Stürmer versucht es direkt. Der Rechtschuss flattert gefährlich aufs Tor. Julian Speroni hat einige Probleme, die Kugel zu parieren.
23
Jetzt hat es mit der Geduld bei Kevin Friend ein Ende. Nachdem Scott Dann gegen Juan Cuadrado das Bein stehen lässt, zückt der Unparteiische den gelben Karton. Verwarnung Nummer sechs für den Innenverteidiger in dieser Saison.
20
Jordon Mutch räumt an der Seitenlinie Branislav Ivanovic ab. Beide geraten sofort aneinander. Schiedsrichter Kevin Friend muss dazwischen gehen, lässt aber überraschenderweise die Karten stecken. Zumindest Mutch hätte sich eine verdient.
19
Wilfried Zaha lässt auf dem linken Flügel Juan Cuadrado alt aussehen. Der Kolumbianer packt sogar die Sense aus, erwischt Zaha jedoch nicht. Dessen Flanke krönt die Aktion nicht. Hoch und weit segelt das Kunstleder auf der anderen Seite ins Aus.
17
Aus halbrechter Position probiert es Juan Cuadrado mit einem Distanzschuss. Das Standbein rutscht ihm weg und der Ball fliegt zwei Meter über den Kasten von Julian Speroni.
14
Eden Hazard will sich rechts im Strafraum durchsetzen. Sein Flachpass kommt in die Mitte. Die Gäste klären - auf Kosten des ersten Eckballs für die Blues. Um den kümmert sich Eden Hazard, kann die Kugel allerdings nicht an den eigenen Mann bringen.
11
Erneut liegt die Kugel auf links zum Eckball für Crystal Palace bereit. Die Hereingabe von Jason Puncheon findet den Kopf eines Mitspielers. In der Folge zieht Wilfried Zaha links im Sechzehner aus der Drehung ab. Der Schuss wird abgeblockt.
8
Jetzt wagen sich die Südlondoner mal nach vorn, können sich einen Moment am gegnerischen Strafraum behaupten und erarbeiten sich sogar den ersten Eckstoß der Partie. Diesen tritt Jason Puncheon von der linken Seite, kann damit aber keine Gefahr heraufbeschwören.
6
Wie erwartet, kontrollieren die Blues das Geschehen von Beginn an. Das Spiel bewegt sich vornehmlich in eine Richtung. Die Gäste bemühen sich einfach darum, hinten möglichst lange Zeit nichts anbrennen zu lassen.
4
Zum 26. Mal treten diese beiden Vereine in der Premier League gegeneinander an. Die Bilanz spricht mit 13:3 Siegen klar für den FC Chelsea. Zu Hause haben die Blues noch nie gegen Crystal Palace verloren, gaben lediglich fünfmal je einen Zähler ab.
2
Die Partie steht unter der Leitung von Kevin Friend. Der 43-jährige Referee pfeift sein 114. Premier-League-Spiel. Unterstützt wird er dabei von den Assistenten Harry Lennard und Andy Garratt.
1
Auf geht's! An der Stamford Bridge rollt das Runde über das Grüne.
Insgesamt stellen die Blues den zweitbesten Angriff der Liga - mit 68 Toren zwei hinter Manchester City - und die zweitstärkste Defensive - mit 27 Gegentreffern nur einem hinter dem FC Southampton.
Die Auswärtsstärke hat man in gewisser Weise mit dem FC Chelsea gemein - nur dass sich die Blues als bestes Auswärtsteam der Liga noch einmal auf einem anderen Niveau bewegen. Doch die Westlondoner sind auch daheim eine Macht. Zwar derzeit nur die Nummer zwei hinter Manchester United, allerdings ist die Mannschaft von Jose Mourinho als einziger Premier-League-Starter auf eigenem Geläuf bei nur sieben Gegentoren noch ohne Niederlage.
Die jüngsten Heimniederlagen von Crystal Palace spiegeln so ein wenig den Saisonverlauf wider. Das Team von Alan Pardew spielt auswärts besser als vor eigenem Publikum. In fremden Gefilden holten die Südlondoner einen Sieg und insgesamt sechs Punkte mehr als im heimischen Selhurst Park.
Alan Pardew wiederum kontert mit dieser Formation: Speroni - Mariappa, Dann, Delaney, Ward - McArthur, Ledley, Mutch - Puncheon, Bolasie, Zaha.
Jose Mourinho hat sich für diese Aufstellung entschieden: Courtois - Ivanovic, Cahill, Terry, Azpilicueta - Fabregas, Matic - Cuadrado, Willian, Hazard - Drogba.
Auf der anderen Seite macht sich bei Crystal Palace Entspannung breit. Die Südlondoner sind mittlerweile aller Sorgen ledig. Bei zwölf Zählern Polster zu den Abstiegsregionen und einem deutlich besseren Torverhältnis kann praktisch nichts mehr passieren. Zu verdanken haben die Männer von Alan Pardew diese komfortable Situation unter anderem einer Serie von vier Siegen in Folge zwischen Anfang März und Anfang April. Im sicheren Gefühl des beinahe vollbrachten Klassenerhalts ging danach ein wenig die Spannkraft verloren. Zuletzt zog man gegen West Bromwich und Hull jeweils zu Hause mit 0:2 den Kürzeren. Doch für das Londoner Derby gegen Chelsea dürften sich die Eagles noch einmal motivieren können, schließlich erscheint es ein lohnendes Ziel dem Stadtrivalen die Meisterfeier zumindest für heute zu verderben.
In den Katakomben an der Stamford Bridge ist der Champagner kalt gestellt, denn heute kann sich der FC Chelsea mit einem Heimsieg aus eigener Kraft den Meistertitel sichern. An der Tatsache, dass die Blues nach fünf Jahren in der Premier League mal wieder ganz oben stehen, führt bei dem komfortablen Vorsprung längst kein Weg mehr vorbei. Satte 13 Zähler liegt die durchaus namhafte Konkurrenz derzeit zurück. Einzig der Zeitpunkt für die Feierlichkeiten ist also noch offen. Doch natürlich würden die Londoner gern heute im heimischen Stadion mit den Fans auf die Meisterschaft anstoßen.
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen dem FC Chelsea und Crystal Palace.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Privacy Policy
Cookie Notice