Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Premier League
FC Arsenal - Manchester City, 30. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:14:48
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Das soll es aus der Premier League gewesen sein. Ich danke für das Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntagabend sowie einen gelungenen Start in die neue Woche.
Darüber hinaus wurde die Begegnung auch von den drei deutschen Nationalspielern geprägt. Auf Seiten von Arsenal fielen Shkodran Mustafi als Vorbereiter und Torschütze sowie Mesut Özil als Assistgeber auf. Bei den Gästen markierte Leroy Sane den ersten Treffer des Tages.
Um Arsenal musste man sich zu Spielbeginn wahrlich sorgen. Die Gunners schienen vom Gegner überrollt zu werden. Doch der englische Vizemeister berappelte sich - auch ein wenig mit Genehmigung des Gegners. Fortan zeigten die Londoner ihre fußballerischen Qualitäten immer wieder und schafften so zweimal den Ausgleich. Der eine Punkt jedoch ist für den Tabellensechsten zu Hause eigentlich zu wenig. Es hätte mehr kommen müssen in der Schlussphase. Doch waren die Männer von Arsene Wenger nicht mehr in der Lage, sich zwingende Möglichkeiten zu erarbeiten.
Keinen Sieger hielt die abschließende Partie des 30. Spieltages in der Premier League bereit. Der FC Arsenal und Manchester City trennten sich 2:2. Dabei hinterließen die Gäste insgesamt den besseren Eindruck, wirkten sicherlich auch aufgrund der aktuellen Form gefestigter. Zweimal ging das Team von Pep Guardiola in Führung und war damit auf einem guten Weg. Doch zu verteidigen wussten die Citizens die Sache nicht. Und als es vor allem zum Ende des zweiten Durchgangs darum ging, nochmals vorzulegen, da fehlte es den Skyblues an der Konsequenz.
90.
+4
Dann ist Feierabend im Emirates Stadium!
90.
+2
Noch einmal schaffen es die Gäste in den Strafraum. Beim Flankenversuch von Jesus Navas sehen die Skyblues ein Handspiel von Nacho Monreal. Doch Andre Marriner winkt ab. Die Armhaltung ist zwar unnatürlich, doch ist der Spanier da überhaupt am Ball? Das lässt sich nicht abschließend klären.
90.
Dann läuft die reguläre Spielzeit ab. Es gibt für englische Verhältnisse überschaubare drei Minuten oben drauf.
89.
Das schaut verdächtig nach einem taktischen Wechsel aus. Ist Pep Guardiola mit dem Punkt zufrieden? Der Katalane holt David Silva vom Feld, um Pablo Zabaleta zu bringen.
88.
Immerhin ist nun mal etwas Platz, als Mesut Özil auf dem rechten Flügel den ball bekommt. Nach dessen flachem Pass zu Alex Iwobi zieht dieser rechts im Sechzehner ab, setzt seinen Rechtsschuss aber zu hoch an.
87.
Nun nimmt Arsenal noch einmal Anlauf. Doch den Hausherren fehlt es beim Spiel in die Spitze derzeit gehörig an Präzision. So lassen sich keine Torchancen generieren.
85.
So wie bei David Silva beispielsweise. Nach einer Ecke von der linken Seite bekommt der Spanier den Ball von Yaya Toure zugespielt. Aus halbrechter Position und etwa 19 Metern Torentfernung zieht der Kapitän ab. Der Linksschuss streicht rechts am Kasten von David Ospina vorbei.
83.
Das ist insbesondere der Fall, weil den Aktionen beider Mannschaften nach vorn inzwischen die Zielstrebigkeit fehlt. Die ganz große Entschlossenheit ist nicht zu erkennen. Doch die individuelle Klasse auf beiden Seiten bleibt selbstverständlich ein Faktor.
82.
Es bleibt spannend, weil die Gunners auf ihre Chance lauern. Doch die Minuten verrinnen und das Remis wird zunehmend zu einer nicht von der Hand zu weisenden Option.
80.
Der Ball kreiselt nach wie vor überwiegend in den Reihen der Skyblues. Dann aber geht er verloren. Alexis Sanchez haut die Kugel einfach mal nach vorn. Da steht John Stones zum klären bereit. Doch dem Gästeverteidiger rutscht die Pille über den rechten Fuß. Mesut Özil vermag davon nicht zu profitieren, er wird von Willy Caballero erfolgreich abgedrängt und abgeblockt.
77.
Arsene Wenger zieht seinen letzten Trumpf, schickt Alex Iwobi für Danny Welbeck auf den Rasen und schöpft sein Wechselkontingent restlos aus.
75.
In dieser Phase wirken die Gäste aktiver. Doch zwingend wird auch Manchester derzeit nicht. Die Vorteile sind einzig optischer Natur und beschränken sich auf den Ballbesitz.
73.
Zunehmend scheint auf beiden Seiten jetzt der Sicherheitsgedanke eine größere Rolle zu spielen. Natürlich mag keiner ins offene Messer laufen. Die Kunst wird sein, das rechte Maß zu finden.
71.
Angesichts der Tabellensituation sind die Gunners in der Pflicht, die zudem vor heimischem Publikum spielen und eigentlich alle Punkte in London behalten sollten.
70.
Beide Mannschaften verstehen es, mit der Kugel umzugehen. Das wird immer wieder deutlich. Auch deshalb muss beiden Seiten nach wie vor eine sehr realistische Siegchance eingeräumt werden. Vielleicht aber wird dafür auch eine Spur Risiko nötig sein. Wer ist bereit, das zu wagen?
68.
Nun möchte Arsene Wenger mehr Lufthoheit im Sturmzentrum und bringt mit Olivier Giroud einen klassischen Neuner. Dafür muss Theo Walcott weichen.
67.
Jetzt versucht sich Leroy Sane links in der Box. Doch im Moment des Schusses rutscht ihm das Standbein weg. Der Ball rollt am langen Eck vorbei.
66.
Böser Ballverlust von Alexis Sanchez im eigenen Strafraum! Jesus Navas nimmt sofort Tempo auf, flankt von der rechten Seite. Sergio Agüero verlängert per Kopf in Richtung des langen Ecks. Willy Caballero ist aufmerksam und schnappt sich das Kunstleder.
63.
Die Partie stellt sich inzwischen sehr ausgeglichen dar. Es ist alles offen. Vorteile sind derzeit für keine der Seiten erkennbar. Das verspricht Spannung - vielleicht bis ganz zum Schluss.
62.
Die Zuschauer im Emirates hat man übrigens ganz genau abgezählt. Exakt 60.001 Zahlende sollen heute Zeuge dieser Begegnung sein.
61.
Zwei deutsche Nationalspieler im Duell! Shkodran Mustafi foult Leroy Sane und kassiert dafür Gelb.
59.
In der Tat beteiligen sich die Citizens nun wieder aktiver am Spiel, womit die jüngst heiß gelaufenen Gunners etwas eingebremst werden.
57.
Den Gegenbeweis treten die Gäste umgehend an. Einen zu kurz abgewehrten Ball nimmt Fernandinho nahe des Sechzehners sauber an und wuchtet die Kugel mit dem rechten Vollspann aufs Tor. Den scharf angeschnittenen Ball pariert David Ospina gut.
56.
Obwohl Pep Guardiola mit der Einwechslung von Yaya Toure offenbar mehr Spielkontrolle erlangen wollte, entsteht nun erstmals der Eindruck, dass die Skyblues das nicht mehr ganz so sicher im Griff haben wie noch in der ersten Hälfte.
54.
Mesut Özil tritt einen Eckstoß für Arsenal von der linken Seite. Im Zentrum schraubt sich Shkodran Mustafi eindrucksvoll in die Höhe, setzt sich gegen Nicolas Otamendi durch und köpft die Kugel unhaltbar ins rechte Ecke. Für den deutschen Innenverteidiger ist es der zweite Treffer in der Premier League.
53.
Toooor! FC ARSENAL - Manchester City 2:2 - Torschütze: Shkodran Mustafi
52.
Jesus Navas flankt von der rechten Seite. Auf Höhe des ersten Pfostens geht Sergio Agüero mit dem Kopf in die Hereingabe, bekommt allerdings keine Kontrolle in seine Abschlusshandlung.
48.
Den fälligen Freistoß tritt Mesut Özil. Dessen hohe Hereingabe köpft Gabriel weit am Tor vorbei.
47.
Fernandinho möchte den antretenden Alexis Sanchez gar nicht erst in Fahrt kommen lassen. Das Foul zieht folgerichtig die Gelbe Karte nach sich.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
Und auf Seiten der Gäste kommt Yaya Toure für Raheem Sterling.
46.
Auf beiden Seiten gibt es zur Pause je einen Wechsel. Laurent Koscielny muss offenbar verletzt in der Kabine bleiben. Dafür spielt ab sofort Gabriel.
Insofern lässt sich nicht ganz von der Hand weisen, dass der FC Arsenal einzig mit Genehmigung des Gegners am Spiel teilnehmen durfte. Als das Team von Arsene Wenger den Schock des frühen Gegentreffers abgeschüttelt hatte, und man sich langsam in die Partie gearbeitet hatte, kam das spielerische Vermögen der Gunners durchaus zur Geltung. Die Hausherren zeigten ihr Können und verdienten sich ihren Ausgleich redlich. Der kurz darauffolgende erneute Rückschlag jedoch traf Arsenal empfindlich und zeigte, dass die Gastgeber doch eher Spielball des Gegners waren.
Beste Fußballunterhaltung bekommen die Zuschauer im Emirates Stadium geboten. Dabei erweckte Manchester City den Eindruck, stets die Kontrolle zu haben. Anfangs gaben die Gäste gehörig Gas und bestimmten die ersten zehn Minuten. Der forsche Beginn wurde mit dem Führungstor belohnt. Wenig später ließen es die Männer von Pep Guardiola erst einmal gut sein und überließen dem Gegner die Initiative. Doch just als der zum Ausgleich gekommen war, reagierten die Citizens ohne Zeitverzug. Die eindrucksvolle Antwort kam schnell und brachte die letztlich verdiente 2:1-Pausenführung.
45.
+3
Dann bittet Andre Marriner die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.
+2
Theo Walcott kommt links im Sechzehner recht frei zum Schuss. Dieser streicht über die Querlatte und landet oben auf dem Tornetz.
45.
Dann läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Zwei Minuten soll es noch oben drauf geben.
43.
Welch eine Reaktion der Citizens! Direkt nach dem Gegentreffer legen die Männer von Pep Guardiola den Schalter wieder um. Zunächst trifft Kevin De Bruyne mit einem von Koscielny abgefälschten Schuss aus spitzem Winkel den linken Pfosten. Der Belgier kommt wenig später gleich noch einmal, wird abgeblockt. Der Ball landet bei David Silva, der rechts im Strafraum Sergio Agüero freispielt. Der Argentinier findet mit seinem Rechtsschuss einen Weg flach ins Netz und erzielt seinen 14. Saisontreffer in der Premier League.
42.
Toooor! FC Arsenal - MANCHESTER CITY 1:2 - Torschütze: Sergio Agüero
41.
Die Gäste bekommen die Angelegenheit nach einem Eckball nicht sauber geklärt. Die Kopfballabwehr von Nicolas Otamendi durch die Mitte landet auf dem Schädel von Shkodran Mustafi, der die Sache wieder scharf macht. Die Kugel landet bei Theo Walcott, der sich im Sechzehner behauptet und unter Bedrängnis aus etwa neun Metern zum Ausgleich einschießt.
40.
Toooor! FC ARSENAL - Manchester City 1:1 - Torschütze: Theo Walcott
38.
David Silva schreitet an der rechten Eckfahne zur Tat und bringt das Spielgerät hoch in die Mitte. Dort holt sich John Stones den Kopfball und setzt ihn links neben das Gehäuse von David Ospina.
35.
Jetzt lässt Raheem Sterling Alexis Sanchez nahe des eigenen Sechzehners über die Klinge springen. Der Gefoulte legt sich die Kugel im linken Halbfeld selbst zurecht. Die Hereingabe mit dem rechten Fuß segelt ins Leere.
32.
An der Mittellinie grätscht Granit Xhaka gegen Nicolas Otamendi. Früh wird deutlich, den Ball erwischt der Schweizer nie und nimmer - und trifft stattdessen die Achillesferse des Argentiniers. Solch eine unbedachte Aktion muss beinahe zwingend eine Gelbe Karte geben. Und Andre Marriner hat diese bereits in der Hand.
30.
Jetzt sucht Alexis Sanchez aus der zweiten Reihe den Abschluss. Aus halblinker Position visiert der Chilene mit dem rechten Fuß das lange Eck an, verfehlt dieses aber.
29.
Das spielen die Hausherren richtig gut über die linke Seite mit Alexis Sanchez und Nacho Monreal. Dessen Zuspiel legt Mesut Özil links in der Box mit der Hacke zurück. Sanchez ist da und wird im letzten Moment von Fernandinho per sauberem Tackling vom Ball getrennt.
26.
Manchester setzt in dieser Phase verstärkt auf schnelles Umschaltspiel aus einer sicheren Abwehr heraus. Mit flinken Leuten wie Raheem Sterling und Leroy Sane ist das natürlich ein Mittel.
24.
Mesut Özil tritt einen Eckstoß von der linken Seite. Shkodran Mustafi bemüht sich um den Kopfball, kommt aber nicht zum Zug. Dennoch bringen die Gäste die Kugel nicht weit genug weg. Aus dem Hintergrund feuert Nacho Monreal, zielt aber etwas zu hoch.
22.
In jedem Fall jedoch sind die Gunners im Spiel angekommen und haben mittlerweile optisch mehr von dieser Begegnung.
21.
Vom linken Strafraumeck passt Alexis Sacnhez flach ins Zentrum. Mesut Özil dreht sich nach der Ballannahme blitzschnell, findet dann aber mit seinem nicht sonderlich druckvollen und platzierten Rechtsschuss seinen Meister in Willy Caballero.
17.
Inzwischen haben die Citizens den Fuß vom Gas genommen. Die Männer von Pep Guardiola lassen die Hausherren gewähren, denen sich aber noch kein Weg in den gegnerischen Sechzehner öffnet.
15.
Francis Coquelin räumt David Silva ab und fängt sich für das Foul eine Verwarnung ein.
12.
Inzwischen nimmt Arsenal zumindest am Spiel teil, versucht jetzt, auch selbst konstruktiv zu werden und in irgendeiner Form eine Antwort auf das Auftreten des Gegners zu finden.
10.
Und die Gäste machen weiter Druck. Kevin De Bruyne zieht in halbrechter Position ab. Sein strammer Rechtsschuss aus etwa 19 Metern knallt gegen den Pfosten. Den Nachschuss von David Silva pariert Ospina stark.
9.
Manchester City beginnt die Partie forsch, hat vom Anpfiff weg den Vorwärtsgang drin und bestimmt die Partie nach Belieben. Früh, aber eben auch folgerichtig liegen die Skyblues in Führung.
8.
Nach einem Foul an seinem Landsmann Nacho Monreal holt sich Jesus Navas eine frühe Gelbe Karte ab.
6.
Kevin De Bruyne schickt mit einem Pass aus der eigenen Hälfte Leroy Sane steil. Der hat Hector Bellerin an den Fersen kleben. Der Spanier versucht alles, um den deutschen Nationalspieler aufzuhalten. Der aber lässt sich nicht stoppen, bleibt stabil, geht links an David Ospina vorbei und schiebt die Kugel mit dem linken Fuß flach ins Tor. Laurent Koscielny rutscht ins Leere, vermag das Unheil nicht mehr zu verhindern.
5.
Toooor! FC Arsenal - MANCHESTER CITY 0:1 - Torschütze: Leroy Sane
3.
Gael Clichy spielt aus halblinker Position einen feinen Pass in die Schnittstelle. Da taucht Sergio Agüero frei im Sechzehner auf. Doch man ahnt es schon, das ist Abseits - und zwar deutlich.
2.
Die Bedingungen in London sind gut. Bei lockerer Bewölkung drohen im Spielverlauf keine Niederschläge. Die Temperaturen liegen mit 15 Grad in einem sehr angenehmen und frühlingshaften Bereich. Der Rasen präsentiert sich in bester Verfassung, womit die etwa 60.000 Zuschauer im Emirates Stadium auf ein unterhaltsames Spiel hoffen dürfen.
1.
Los geht's! Der Ball rollt in London.
Inzwischen tummeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Laurent Koscielny und David Silva stehen zur Platzwahl bereit. Der Franzose gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Wer Lust auf Bewegtbilder vom Spiel hat, für den gibt es einen hilfreichen Tipp. FC Arsenal gegen Manchester City läuft jetzt Live auf DAZN.
Jetzt Gratismonat starten!
Kurz vor Spielbeginn widmen wir uns noch den Unparteiischen. An der Pfeife agiert heute der erfahrene Andre Marriner. Der 46-jährige FIFA-Referee hat die Assistenten Simon Beck und Richard West an seiner Seite.
Bei Arsenal läuft zuletzt wenig zusammen. Einstmals Tabellenzweiter ging es für die Londoner stetig bergab. Von den letzten fünf Ligaspielen wurden vier verloren. Da das vor allem in der Fremde geschah, hoffen die Gunners, heute vor heimischem Publikum die Kurve zu bekommen.
Und auch die aktuelle Form spricht für die Gäste. Manchester ist in der Liga sieben Spiele lang ungeschlagen. In diesem Zeitraum gelangen vier Siege, drei davon auswärts in Sunderland, Bournemouth und bei West Ham. Die letzte Pleite setzte es Mitte Januar beim FC Everton.
Gegen eine der auswärtsstärksten Mannschaften der Premier League wird das schwierig. Die Citizens sammelten in der Fremde stattliche 30 Zähler. Einzig der souveräne Spitzenreiter Chelsea verbuchte noch drei mehr.
Zuvor jedoch gilt es, die Aufgaben in der Premier League zu erledigen, wo mit dieser Begegnung der 30. Spieltag abgeschlossen wird. Und auch da bleiben Ziele. Idealerweise möchten beide in der kommenden Saison wieder in der europäischen Königsklasse mitmischen und einen neuen Anlauf nehmen. Da ist Manchester City momentan als Tabellenvierter deutlich näher dran. Arsenal ringt als Sechster um Anschluss, hat zwar die wenigsten Spiele von allen ausgetragen, muss aber eigentlich trotzdem gewinnen, will man tatsächlich noch in die Champions League. Auf den heutigen Rivalen fehlen den Gunners nämlich derzeit sieben Punkte.
Beide Mannschaften scheiterten kürzlich im Achtelfinale der Champions League, dürfen sich also fortan auf die nationalen Aufgaben konzentrieren. Interessanterweise gibt es im April ein weiteres Aufeinandertreffen. In genau drei Wochen duelliert man sich auf heiligem Wembley-Grund im Halbfinale des FA Cup und ringt dort um den Einzug ins Endspiel.
Nicht dabei sind auf Londoner Seite Petr Cech (Wadenprobleme), Lucas Perez (Oberschenkelverletzung), Santi Cazorla (Achillessehne) und Yaya Sanogo (Wadenverletzung). Bei den Gästen fallen einzig die langzeitverletzten Ilkay Gündogan (Kreuzbandriss) und Gabriel Jesus (Mittelfußbruch) aus. Dafür stehen die zuletzt angeschlagenen Pablo Zabaleta (Bank), Raheem Sterling und Kevin De Bruyne zur Verfügung.
Dem stellt sich Manchester City in folgender Formation entgegen: Caballero - Navas, Stones, Otamendi, Clichy - Fernandinho, De Bruyne - Sterling, Silva, Sane - Agüero.
Gleich zu Beginn gilt es, die personellen Fragen abzuhandeln. Das tun wir zunächst mit dem Blick auf die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der FC Arsenal geht die Sache mit diesen elf Spielern an: Ospina - Bellerin, Mustafi, Koscielny, Monreal - Coquelin, Xhaka - Walcott, Özil, Sanchez - Welbeck.
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen FC Arsenal und Manchester City.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Privacy Policy
Cookie Notice