Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Premier League
FC Arsenal - FC Everton, 38. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
11:49:07
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung heute. Noch einen schönen Sonntagabend und bis bald.
Am kommenden Sonntag hat der FC Arsenal aber noch die Chance, einen Titel zu gewinnen: Im FA-Cup-Finale im Londoner Wembleystadion heißt der Gegner FC Chelsea. Anstoß ist um 18:30 Uhr.
Der fünfte Liga-Sieg in Folge reicht dem FC Arsenal am Ende nicht, um noch auf den Champions-League-Zug aufzuspringen. Die Wenger-Schützlinge müssen am letzten Spieltag Man City und dem FC Liverpool im Kampf um die Plätze 3 und 4 den Vortritt lassen. So bleibt den Gunners nur der in diesem Fall undankbare 5. Rang, der die ungewohnte Europa-League-Teilnahme für die Londoner bedeutet. Ebenfalls im internationalen Wettbewerb dabei ist der FC Everton, der die Saison auf Platz 7 beendet hat.
90.
Das Spiel ist zuende. Der FC Arsenal gewinnt mit 3:1 gegen den FC Everton.
90.
+4
Noch knapp 60 Sekunden sind auf der Uhr.
90.
+4
Noch läuft die fünfminütige Nachspielzeit.
90.
+2
Nach der kurz gespielten Ecke kommt Özil an den Ball - und der macht genauso wie dann kurze Zeit später Aaron Ramsey alles richtig. Özil lässt an der Strafraumgrenze zwei Gegenspieler aussteigen, passt die Kugel dann zu Ramsey. Der nimmt sie an, dreht sich zum Tor und schlenzt den Ball mit rechts aus elf Metern genau in den rechten Winkel. Der Schlusspunkt in dieser Partie sitzt perfekt.
90.
+1
Tor! FC ARSENAL - FC Everton 3:1 - Torschütze: Aaron Ramsey
90.
Noch einmal eine Ecke für den FC Arsenal.
88.
Iwobi dribbelt durch die Everton-Abwehr, doch dann ist Keeper Robles im Eins-gegen-Eins die Endstation. Es bleibt beim knappen 2:1 für Arsenal. Etwa drei Minuten sind noch zu spielen.
87.
Bellerin ist es, der weiter für Gefahr über die rechte Seite sorgt. Doch mit vereinten Kräften halten die Gäste ihren Torraum dicht.
85.
Da ist noch einmal eine Chance für Arsenal: Bellerin flankt den Ball von der rechten Seite gefühlvoll an den Elfmeterpunkt, wo Iwobi aber nicht direkt abzieht. Das ist ein Fehler. Denn nach der Annahme der Kugel ist der Weg zum Tor versperrt, Everton blockt den Schuss. Welbeck kommt bei der dann kurze Zeit später folgenden zweiten Flanke von Bellerin nicht zum Kopfball.
83.
Der letzte Wechsel in diesem Spiel wird auf Seiten der Gäste ausgeführt: Arouna Kone kommt für Enner Valencia auf den Rasen.
82.
Ein langer Ball aus dem Mittelfeld von Gareth Barry erreicht zwar im Strafraum Lukaku, der aber kann die Kugel per Kopf aus elf Metern nicht in Richtung Tor drücken.
81.
Zehn Minuten noch bis zum Saisonende. Die 21 Akteure auf dem sonnenbeschienenen Platz sind noch in Bewegung, sehnen nun aber ganz offensichtlich alle das Saisonende herbei. Die letzte Konsequenz fehlt in den meisten Aktionen.
78.
Das Tempo in dieser Partie wird jetzt doch merklich ruhiger. Arsenal spielt nicht mehr mit der letzten Entschlossenheit nach vorne. Seit mehr als 60 Minuten sind die Gunners in Unterzahl, das hat natürlich auch Kraft gekostet.
76.
Ein wuchtiger Drehschuss von Evertons Williams aus 16 Metern fliegt nur knapp über die Latte des Arsenal-Gehäuses.
74.
Großchance für Mesut Özil zum 3:1: Der deutsche Nationalspieler wird aus dem Mittelfeld steil geschickt, doch rechts im Strafraum pariert dann Keeper Robles seinen Schuss im Fallen mit dem Körper.
73.
Der dritte Verteidiger der Gäste, der Gelb sieht heute: Leighton Baines sieht die Verwarnungskarte für ein Foul an Arsenals Ramsey im Mittelfeld.
70.
20 Minuten sind es noch in dieser Partie, doch trotz des knappen Spielstands ist die Spannung raus. Da Man City und der FC Liverpool in ihren Partien klar vorne liegen, hat Arsenal keine Chance mehr auf einen Sprung nach vorne in der Tabelle. Die Wenger-Mannschaft wird die Saison auf Platz 5 beenden (wenn nicht noch ein Fußballwunder geschieht) - zum ersten Mal nach fast 20 Jahren sind die Gunners in der kommenden Saison nicht in der Champions League dabei.
69.
Man City erhöht in Watford noch auf 5:0.
68.
Dritter und letzter Wechsel bei den Hausherren: Alex Iwobi kommt für Alexis Sanchez ins Spiel, der seine Saison also mit 24. Treffern beendet.
64.
Schneiderlin foult Özil im Mittelfeld. Glück für den bereits verwarnten Mittelfeldspieler der Gäste, dass er da ohne Platzverweis aus der Szene herauskommt.
62.
Rob Holding lässt an der Seitenlinie seinen Gegenspieler Williams auflaufen - auch dafür zückt Schiri Michael Oliver die Gelbe Karte.
62.
Beim FC Arsenal ist jetzt Franic Coquelin anstelle von Xhaka in der Partie.
61.
Für eine Grätsche, mit der er nicht den Ball, sondern Gegenspieler Xhaka erwischt, sieht Evertons Schneiderlin die Gelbe Karte.
59.
Der Toptorjäger der Toffees lässt sich die Chance vom Punkt nicht entgehen: Mit links setzt der Belgier den Ball links unten ins Eck. Es ist sein 25. Saisontreffer.
58.
Tor! FC Arsenal - FC EVERTON 2:1 - Torschütze: Romelu Lukaku (Handelfmeter)
57.
Rob Holding springt der Ball im Strafraum an den Unterarm. Elfmeter für den FC Everton.
56.
Liverpool erhöht durch Lallana auf 3:0 gegen Middlesborough, Für Arsenal wird am Saisonende der 5. Platz stehen, das ist jetzt wohl endgültig klar.
55.
Der schon verwarnte Williams foult im Mittelfeld Arsenals Welbeck, kommt aber um die Ampelkarte herum. Schiri Michael Oliver entscheidet nur auf Freistoß für die Gunners.
53.
Für Gabriel kommt Per Mertesacker ins Spiel.
52.
Schiedsrichter Michael Oliver zeigt Gabriel nun die Gelbe Karte für sein Foul, während der nach mehreren Minuten Behandlung auf einer Trage liegend vom Platz gebracht wird.
51.
Liverpool erhöht durch Coutinho auf 2:0 gegen Middlesborough. Es sieht also ganz so aus, als käme Arsenal nicht mehr auf Rang 4 hoch.
49.
Das Spiel ist unterbrochen nach einem Foul von Gabriel an Enner Valencia auf der rechten Offensivseite der Gäste- Beide verletzten sich dabei, vor allem bei Gabriel sieht es übel aus. Er verdreht sich bei seinem Tackling das linke Knie.
48.
Doppelchance für Welbeck und Özil, doch Everton-Keeper Robles pariert die beiden Schüsse in seinem Fünfer sehr gut.
46.
Arsenal stößt an zur zweiten Halbzeit. Die Gunners spielen zunächst einmal unverändert weiter.
46.
Bei den Gästen kommt nun Barry zur zweiten Halbzeit auf den Platz. Gueye ist in der Kabine geblieben.
46.
Die 2:0-Führung für die Gastgeber ist verdient. Die Mannschaft um Alexis Sanchez und Mesut Özil spielte von Beginn an offensiv und war gewillt, früh in Führung zu gehen. Das gelang durch Bellerin (8.). Danach schwächten sich die Gunners durch die Rote Karte für Koscielny. Doch auch in Unterzahl gab Arsenal den Ton an, das 2:0 durch Sanchez war die logische Folge. Da aber Man City und Liverpool zur Pause ebenfalls vorne liegen, bleiben die Londoner für den Moment auf Rang 5 stehen.
45.
+2
Schiedsrichter Michael Oliver pfeift zur Pause. Der FC Arsenal führt mit 2:0 gegen den FC Everton.
45.
+1
Zwei Minuten werden nachgespielt. Nun führt übrigens auch Liverpool mit 1:0 gegen Middlesborough. Das heißt, dass Arsenal nun wieder Fünfter ist. Das würde bedeuten, dass die Wenger-Schützlinge die Champions-League-Quali verpassen - wenn es denn so bleibt. w
45.
Lukaku hat auf der anderen Seite links im Arsenal-Strafraum eine Schusschance. Doch sein flacher Abschluss mit links aus etwa zehn Metern dreht sich vom Kasten von Petr Cech weg. Der Ball rollt rechts ins Toraus.
43.
Mesut Özil ist ein Aktivposten im Offensivspiel der Gastgeber. Immer wieder treibt er den Ball mit viel Tempo durchs Mittelfeld nach vorne. Dieses Mal probiert er es selbst mit einem Abschluss, der aber an der Strafraumgrenze geblockt wird.
41.
Man City erhöht in Watford durch Aguero und Fernandinho auf 4:0. Der 3. Platz ist damit so gut wie sicher bereits nach den ersten 45 Minuten des letzten Spieltags vergeben. Bei Liverpool gegen Middlesborough steht es noch immer 0:0. Arsenal ist also weiter Vierter im Moment.
39.
Nach Williams ist mit Jagielka nun auch der zweite Innenverteidiger der Gäste mit Gelb vorbelastet. Er wird für ein Foul im Mittelfeld an Sanchez im Mittelfeld verwarnt.
38.
Lukaku springt der Ball rechts am gegnerischen Fünfer vor die Füße, da Arsenals Abwehr etwas "wirr" zusammenspielt. Doch der Everton-Angreifer kann diese Chance aus dem Nichts nicht nutzen. Cech wirft sich ihm entgegen und macht so geschickt die kurze Ecke dicht.
36.
Die Gastgeber gehen aufs dritte Tor: Bellerins Flanke von rechts findet in der Mitte aber keinen Abnehmer. Holgate köpft die Kugel zur Sicherheit ins eigene Toraus. Die anschließende Ecke bringt den Gunners nichts ein.
34.
Jetzt fliegt mal eine Flanke bei einem Angriff der Gäste von der rechten Seite in den Arsenal-Strafraum. Aber deren Keeper Cech ist aufmerksam und eher am Ball, als das Lukaku sein kann. Der Gäste-Stürmer wartet weiter auf seine erste Torchance in dieser Partie.
32.
Fast das 3:0 für den FC Arsenal: Alexis Sanchez schlenzt einen Freistoß von der linken Außenbahn mit rechts gefährlich in Richtung linkes unteres Eck. Everton-Keeper Robles taucht aber rechtzeitig ab und verhindert den dritten Gegentreffer mit beiden Fäusten.
31.
Von Everton ist seit dem Platzverweis für Koscielny kaum etwas Brauchbares nach vorne zu sehen. Die Gäste enttäuschen gegen motivierte und offensivstarke Gunners.
28.
Arsenal beruhigt - in Unterzahl! - die eigenen Nerven mit dem 2:0: Alexis Sanchez bereitet seinen eigenen Treffer mit vor, als er aus 17 Metern flach abzieht. Der Ball wird geblockt, gelangt dann ans linke Fünfereck zu Welbeck. Der behält die Übersicht, passt die Kugel noch einmal flach zurück. Sanchez ist eingelaufen und schiebt flach ein - sein 24. Saisontreffer.
27.
Tor! FC ARSENAL - FC Everton 2:0 - Torschütze: Alexis Sanchez
26.
Die Gäste wechseln früh zum ersten Mal: Ross Barkley ist für Davies in der Partie.
25.
Mit Platz 3 wird es für den FC Arsenal wohl nichts mehr: Man City erhöht in Watford durch Aguero auf 2:0.
23.
Aus dem Freistoß resultiert keine Torchance, aber immerhin eine Ecke. Die fliegt dann von der linken Seite weit in den Strafraum hinein. Gabriel kommt aus acht Metern zum Kopfball, setzt den aber hoch über das Tor der Toffees.
22.
Die Gunners sind zwar seit knapp zehn Minuten in Unterzahl, machen nun aber wieder mehr Druck auf die Defensive von Everton. Sanchez wird zentral etwa 20 Meter vor dem Tor von den Beinen geholt. Freistoß für Arsenal.
19.
Gelbe Karte für Evertons Innenverteidiger Asley Williams nach einem Foul an der Seitenlinie an Arsenals Sanchez.
18.
Nach dem eigenen Treffer lässt es Arsenal nun offensiv ein bisschen ruhiger angehen. Everton setzt nun die Akzente nach vorne.
17.
Das Spiel läuft wieder. Valencia, der zuvor etwas länger behandelt worden ist, kann weiterspielen.
14.
Der FC Arsenal ist nur noch zu zehnt. Ein böses Foul von Laurent Koscielny an Enner Valencia beschert dem Verteidiger die Rote Karte. Schiri Michael Oliver entscheidet da komplett richtig.
11.
Man City führt in Watford mit 1:0, bei Liverpool gegen Middlesborough steht es noch 0:0. Arsenal ist im Moment also Vierter. Das würde am Ende die Champions-League-Qualifikation bedeuten.
9.
Die Gastgeber müssen ihr Spiel gewinnen, um überhaupt noch Chancen auf die Champions League zu haben. Und sie erledigen ihren Job: Mesut Özil bereitet von links im Strafraum mit einer flachen Hereingabe vor. Welbeck touchiert den Ball an der Fünfergrenze nur leicht. So springt er zwar nichts ins Tor, dafür aber zu Bellerin. Der trifft mit rechts aus fünf Metern zur Führung für die Gunners.
8.
Tor! FC ARSENAL - FC Everton 1:0 - Torschütze: Hector Bellerin
4.
Everton versteckt sich nicht, es entwickelt sich jetzt ein ausgeglichenes Spiel. Allerdings sind die Vorstöße des FC Arsenal deutlich gefährlicher und schneller als die der Gäste.
1.
Die Gastgeber starten mit viel Schwung: Bellerin bringt den Ball von rechts im Strafraum flach und scharf vors Tor, aber Welbeck bekommt die Kugel dann am Fünfer nicht kontrolliert. Sein Abschluss aus der Bedrängnis geht rechts am Tor vorbei.
1.
Anstoß FC Everton. Das Spiel läuft.
Biem FC Everton ist es heute ein 4-3-3 mit Lukaku, Enner Valencia und Mirallas in der Offensive.
Bei den Gastgebern setzte Trainer Wenger auf ein 3-4-3 mit den Bundesliga-erfahrenen Granit Xhaka im Mittelfeld und Mesut Özil in der Offensive neben Welbeck und Sanchez. Letztgenannter ist mit bisher 23 Treffern der Dritte in der Torjägerliste hinter Tottenhams Harry Kane (26) und Evertons Romelu Lukaku (24).
Everton beendete am vergangenen Spieltag eine Durststrecke von zuvor drei Partien in Folge ohne Sieg mit einem 1:0 zu Hause gegen den FC Watford.
Arsenal ist in Topform. Die zurückliegenden vier Partien wurden alle gewonnen, ebenso die letzten vier Heimspiele (die sogar ohne einen einzigen Gegentreffer).
Für den FC Everton geht es weder vor noch zurück in der Tabelle. Die Schützlinge von Trainer Ronald Koeman werden die Saison auf Platz 7 beenden und somit die Europa-League-Qualifikation spielen.
Letzter Spieltag in der Premier League. Und für den FC Arsenal geht's noch um was: Bei einem eigenen Sieg und einem gleichzeitigen Patzer des FC Liverpool gegen den Vorletzten Middlesborough würde die Mannschaft von Trainer Arsene Wenger noch auf den Champions-League-Qualifikationsplatz 4 vorrücken. Theoretisch ist sogar noch das Erreichen von Rang 3 möglich, wenn Arsenal bei einem Liverpool-Patzer die eigene Partie gewinnt und Man City in Watford verliert - dann käme es aber noch auf das Torverhältnis an.
Beim FC Everton stehen in der Startelf: Robles - Holgate, Jagielka, Williams, Baines - Gueye, Schneiderlin, Davies - Valencia, Lukaku, Mirallas.
Die Aufstellung des FC Arsenal: Cech - Gabriel, Koscielny, Holding - Bellerin, Ramsey, Xhaka, Monreal - Özil, Welbeck, Sanchez.
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen FC Arsenal und FC Everton.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Privacy Policy
Cookie Notice