Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Kanada - Großbritannien Saison 2020/2021
Twittern
21.07. Ende
GBR
2:0
CHI
(1:0)
21.07. Ende
JPN
1:1
CAN
(0:1)
24.07. Ende
CHI
1:2
CAN
(0:1)
24.07. Ende
JPN
0:1
GBR
(0:0)
27.07. Ende
CHI
0:1
JPN
(0:0)
27.07. Ende
CAN
1:1
GBR
(0:0)
Kanada
Adriana Leon 55. (Assist: Ashley Lawrence)
1 : 1
(0:0)
Ende
Großbritannien
Nichelle Prince 84. (ET)
ANST.: 27.07.2021 13:00
SR: Kateryna Monzul
STADION: Kashima Stadium, Kashima
Letzte Aktualisierung:
01:23:47
Damit verabschiede ich mich aus dem Kashima Stadium. Das Turnier der Frauen in Tokio geht am Freitag mit den Viertelfinals weiter. Einen schönen Dienstag noch und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kanada dagegen bleibt am Ende in der Gruppenphase zwar auch ungeschlagen, muss sich aber mit dem zweiten Platz begnügen. Die Nordamerikanerinnen spielten eine exzellente zweite Halbzeit, durch einen unglücklichen Gegentreffer bleibt es aber beim zweiten Platz in der Gruppe E. Am Freitag geht es gegen den Zweiten aus der Gruppe F.
Großbritannien holt sich damit den Gruppensieg und schafft es im letzten Gruppenspiel, ungeschlagen zu bleiben. Die Britinnen hatten offensiv lange Probleme, am Ende reichte ein glücklicher Treffer, um den ersten Platz in der Tabelle zu behalten. Am Freitag geht es definitiv gegen einen Gruppendritten.
90.
+3
Dann ist Schluss! Kanada und Großbritannien trennen sich 1:1!
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft, zwei Minuten Nachschlag gibt es.
89.
Die Zeit plätschert herunter, Kanada schafft es nicht mehr, offensiv einen Gegenschlag zu setzen. 60 Sekunden plus Nachspielzeit noch.
87.
Japan führt derweil im Parallelspiel gegen Chile, ein weiterer japanischer Treffer und ein Tor der Britinnen könnte Kanada also noch auf Platz drei rutschen lassen.
85.
Toooooor! Kanada - GROSSBRITANNIEN 1:1! Last-Minute-Ausgleich für die Britinnen! Weir zieht einfach mal aus der Distanz aus 28 Metern halblinker Position ab, Prince fälscht den Schuss der eigenen Teamkollegin rechts ins kanadische Tor ab. Was ein glücklicher Treffer für die Britinnen!Â
83.
Die Britinnen haben nun durchaus Szenen in Strafraumnähe, schaffen es allerdings trotz mittlerweile zehn Abschlüssen nicht, Stephanie Labbe wirklich unter Druck zu setzen. So langsam tickt die Uhr herunter.
81.
Nächster Wechsel bei den Kanadierinnen: Carle kommt für Lawrence in die Partie.
79.
Großbritannien schiebt sich nach vorne, belagert nun den kanadischen Strafraum. Ein Treffer würde schon reichen, um für den Gruppensieg zu sorgen.
77.
Nächster Wechsel bei den Britinnen: Kirby kommt für Ingle in die Partie.
75.
Die Schlussviertelstunde bricht an, die Kanadierinnen nehmen ein wenig Tempo aus dem Spiel. Gelingt es ihnen doch noch, den Druck ein wenig abzubauen?
73.
Kanada kommt in den vergangenen Minuten kaum noch zu Entlastungsaktionen, verheddert sich im Konterspiel immer wieder in schwierigen Szenen. Die Nordamerikanerinnen spüren nun den Druck.
71.
Die Britinnen sind offensiv nun deutlich stärker, schieben sich an den kanadischen Strafraum. Langsam, aber sicher wird der Druck größer.
69.
Die Schlussphase im Kashima Stadium steht vor der Tür. Sehen wir noch einen Treffer oder bleibt es bei der knappen Führung für Kanada?
67.
Die Kanadierinnen tauschen noch einmal: Grosso kommt für Quinn.
65.
Ellen White kommt bisher auf drei Treffer im Turnierverlauf, die Britin sorgte bisher für alle Treffer ihrer Mannschaft. Gelingt ihr auch heute ein wichtiges Tor?
63.
... und White ersetzt Daly.
63.
Da sind die angekündigten Wechsel: Little kommt für Scott ...
61.
Nach etwas mehr als einer Stunde sind es die Kanadierinnen, die das Tempo diktieren können. Ihr Vorteil: Großbritannien hat bisher nicht gezeigt, dass es offensiv auch nur den Hauch einer Gefahr ausstrahlt.
59.
Auf der britischen Bank machen sich die ersten Spielerinnen bereit, die ersten Wechsel deuten sich an. So kann es in den kommenden Minuten auch definitiv nicht weitergehen.
57.
Die Britinnen kassieren damit ihren ersten Gegentreffer in diesem Turnier - und stehen plötzlich unter Druck. Das Team von Hege Riise braucht nun einen Treffer, um wieder an die Spitze der Gruppe E zu klettern.
55.
Tooooor! KANADA - Großbritannien 1:0! Leon schießt Kanada an die Gruppenspitze! Lawrence hat auf der linken Seite unfassbar viel Platz und spielt eine schöne Flanke ans rechte Fünfereck, wo auch Leon viel Raum hat und dann aus sechs Metern oben rechts in die Maschen einnetzt.
54.
Nächster Wechsel bei Kanada: Prince kommt für die blasse Viens in die Partie.
52.
Parris probiert es mit dem Durchstecker links aus dem Sechzehner auf Scott, erneut ist der Ball aber zu unpräzise und landet im Toraus.
50.
Die Ausgangslage im Vergleich zum ersten Durchgang ist unverändert. Beide Teams sind offensiv nur spärlich bemüht, auf diesem Niveau darf von beiden Teams eigentlich mehr erwartet werden.
48.
Großbritannien spielt zunächst in der eigenen Hälfte und bemüht sich um einen souveränen Spielaufbau, die Tabellenführerinnen sind dabei aber nach wie vor ungefährlich. Mal schauen, ob der zweite Durchgang Besserung bringt.
46.
Die Britinnen bleiben ohne Wechsel - weiter gehts!
46.
... und Huitema ersetzt Rose.
46.
Doppelwechsel bei Kanada zur Pause: Fleming kommt für Beckie ...
Die Kanadierinnen dagegen bemühen sich im Spiel nach vorne, agieren qualitativ aber viel zu schwach und ideenlos in der Offensive. Der zweite Gruppenplatz wäre mit dem Unentschieden abgesichert, Motivation für den weiteren Turnierverlauf gibt das allerdings nicht.
Es ist eine sehr schwache Begegnung im Kashima Stadium. Die Britinnen scheinen nach zwei starken Auftritten zum Turnierbeginn keine Lust auf Offensivfußball zu haben und stellen den eigenen Kasten zu, im Gegenzug gelingt offensiv wenig. Dennoch dürfte diese Leistung für den Gruppensieg reichen.
45.
Pause in der Gruppe E! Mit einem 0:0 gehen beide Teams in die Kabine.
43.
Die Britinnen sind vor der Pause nochmal ein wenig energischer, drücken Kanada wieder an den eigenen Strafraum. Wirklich kreativ ist das im Spiel nach vorne aber nach wie vor nicht.
41.
Leon bekommt zentral vor dem gegnerischen Sechzehner mal den Ball, schießt aber direkt die zurückeilende Bright an. So wird das nichts mit einem Führungstreffer.
39.
Die Begegnung bleibt fad und ideenlos. Immer wieder wechseln die Spielanteile, wirklich strukturiert sieht das auf keiner Seite aus.
37.
Das Unentschieden hätte übrigens Vorteile für beide Mannschaften. Kanada wäre sicher auf Platz 2, die Britinnen würden den Gruppensieg einfahren. Bloß nicht zu viel Risiko ist die Marschroute beider Teams im ersten Durchgang.
35.
Zehn Minuten noch bis zur Pause. Sehen wir noch einen Treffer oder bleibt es beim 0:0?
33.
Die Britinnen werden wieder ein wenig stärker. Weir zieht nach dem anschließenden Eckball mal mit ein wenig Wucht aus 20 Metern zentraler Position ab, ihr Flachschuss ist im Torzentrum aber kein Problem für Labbe.
31.
Daly mit einer guten Abschlusspositionen! Die Britin hat rechts im Sechzehner plötzlich ein wenig Raum, ihr Abschluss aus gut 15 Metern rechter Position wird von Labbe aber souverän im kurzen Eck zum Eckball geklärt.
29.
Viel passiert nach wie vor im Mittelfeld, auf beiden Seiten fehlen die zündenden Ideen in der Offensive. Noch gut 15 Minuten sind bis zur Pause noch zu gehen.
27.
Kateryna Monzul leitet die Partie derweil mit einer sehr leichten Linie, die Ukrainerin verzichtet bisher weitestgehend auf Foulpfiffe.
25.
Die Britinnen stellen die Anspielstationen der Kanadierinnen clever zu, die Bronzemedaillen-Gewinnerinnen der vergangenen Olympischen Spiele sind auch nicht entschlossen genug.
23.
Riviere kassiert die erste Gelbe Karte der Partie, nachdem sie ein taktisches Foul im Mittelfeld begangen hatte.
21.
Etwas mehr als 20 Minuten sind im Kashima Stadium gespielt, Chancen bleiben weiterhin aus. Im Moment scheinen sich beide Teams auf ein 0:0 verständigt zu haben.
19.
Die britischen Außenverteidigerinnen schaffen es derzeit nicht, sich nach vorne zu schieben. Das sorgt zwar für defensive Stabilität, offensiv gelingt auch den Britinnen aber wenig.
17.
Offensiv haben die Kanadierinnen trotz ihrer höheren Spielanteile nach wie vor Probleme, Japan und Chile sind im Parallelspiel allerdings ebenfalls torlos. Ein japanischer Treffer könnte aus kanadischer Sicht dann interessant werden, wenn sie zurückliegen sollten.
15.
Ebenfalls schwierig ist heute das Geläuf, Regen sorgt immer für einen Hauch an Unberechenbarkeit auf dem Rasen. Chancen sind dagegen Mangelware.
13.
Laut Statistik sind die Spielanteile übrigens deutlich ausgeglichener, beide Seiten haben in etwa 50 Prozent aller Ballaktionen auf ihrer Seite.
11.
Die Britinnen antworten mit ordentlichem Gegenpressing, schaffen es aber zu selten in Ballbesitz. Kanada hat nun die Kontrolle übernommen.
9.
Rose dreht sich auf der rechten Seite mal geschickt um Williamson herum, findet allerdings im Zentrum keine Abnehmerin. Dennoch: Die Kanadierinnen reißen den Spielaufbau nun mehr an sich.
7.
Die Anfangsphase ist von vielen Fehlpässen geprägt, beiden Mannschaften fehlt noch die Präzision im Spiel nach vorne. Kanada wird aber langsam etwas stärker.
5.
Kanada operiert, wie bereits in den vergangenen beiden Spielen, aus der Defensive heraus und wartet erstmal ab. Weiter sind die Kanadierinnen sicher, ein Gruppensieg würde die Ausgangsposition für das Viertelfinale aber natürlich enorm verbessern.
3.
Die Britinnen verzichten übrigens zunächst auf Ellen White, die bisher alle drei Treffer für ihr Team erzielt hat. Dennoch beginnt das Team von Hege Riise erstmal dominant.
1.
Los gehts! Der Ball rollt im Kashima Stadium!
Schiedsrichterin der heutigen Begegnung ist die Ukrainerin Kateryna Monzul, unterstützt wird sie an den Seitenlinien von Lucie Ratajova und Maryna Striletska. Vierte Offizielle ist Kate Jacewicz.
Die Kanadierinnen, die bei allen sieben Turnieren der Frauen auch mit von der Partie waren, wollen nach zuletzt zwei Bronzemedaillen in Rio de Janeiro und London auch diesmal unter die letzten Drei kommen. Großbritannien ist dagegen nach den Heimspielen von 2012 erst das zweite Mal dabei, damals reichte es für das Viertelfinale.
Auf der Gegenseite marschieren die Britinnen derzeit ohne Gegentreffer durch das Turnier, gewannen sowohl gegen Chile, als auch gegen Japan souverän. Das Team von Hege Riise wird heute vor allem darum bemüht sein, den Gruppensieg unter Dach und Fach zu bringen. Dafür reicht den Britinnen ein Unentschieden.
Nach einem 1:1 gegen Gastgeber Japan gelang es den Kanadierinnen durch ein knappes 2:1 gegen die Chileninnen, den Einzug ins Viertelfinale bereits vor dem finalen Spieltag klarzumachen. Das Team von Beverly Priestman profitierte dabei von einem Doppelpack von Mittelfeldspielerin Janine Becke, die zwei der drei kanadischen Tore bei diesem olympischen Turnier erzielte.
Die Britinnen kontern folgendermaßen: Roebuck - Bronze, Stokes, Bright, Wiliamson - Ingle, Weir, Daly, Stanway, Scott - Parris.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Die Kanadierinnen starten folgendermaßen: Labbe - Buchanan, Riviere, Lawrence, Gilles - Quinn, Rose, Leon, Beckie, Schmidt - Viens.
Entscheidung in der Gruppe E: Großbritannien und Kanada kämpfen noch um den Gruppensieg und dem damit verbundenen Einzug ins Viertelfinale - auf gehts!
Herzlich willkommen beim Frauen-Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2020 am 3. Spieltag zwischen Kanada und Großbritannien.
E
F
G
VF
HF
F
P3
Pos.
Team
SP
S
U
N
T
Pkt
1
Großbritan
3
2
1
0
4:1
7
2
Kanada
3
1
2
0
4:3
5
3
Japan
3
1
1
1
2:2
4
4
Chile
3
0
0
3
1:5
0
Spieltag 3
1. Spieltag
2. Spieltag
3. Spieltag
21.07.
09:30
Großbritan
2:0
Chile
21.07.
12:30
Japan
1:1
Kanada
24.07.
09:30
Chile
1:2
Kanada
24.07.
12:30
Japan
0:1
Großbritan
27.07.
13:00
Chile
0:1
Japan
27.07.
13:00
Kanada
1:1
Großbritan
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz