Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Stade Rennes - Olympique Lyon, 30. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:31:25
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle. Ich hoffe Sie hatten Spaß bei dieser umkämpften Partie zwischen Stade Rennes und Olympique Lyon. Bis zum nächsten Mal!
In der kommenden Woche hat es Lyon mit Nantes zu tun. Rennes reist zu Olympique Marseille.
Für die beiden Klubs ändert dieser gewonnene Punkt nichts an der Ausgangssituation. Lyon verweilt auf dem 4. Platz, einen Punkt hinter Nizza, die sich mit 2:0 gegen Bordeaux durchsetzten. Rennes ist mit nun 45 Zählern direkt hinter Lyon zu finden. Im Kampf um Europa ist dementsprechend noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Es war das im Vorfeld erwartete Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams schenkten sich über 90 Minuten gar nichts, weswegen der Unparteiische auch ganze neun Mal in seine Tasche greifen musste. Lyon war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, wurde allerdings ein um's andere Mal von Rennes mustergültig ausgekontert. Nach dem 2:0 von Alexandre Lacazette schien alles geklärt zu sein, aber Rennes kämpfte sich zurück in die Partie. Ousmane Dembélé, der beste Mann bei Rennes, ebnete schließlich den Weg zum Ausgleich. Das 1:2 durch Diagne legte der 18-Jährige per Ecke auf und beim 2:2 ging sein brandgefährlicher Schuss voraus, woraufhin Jeremie Boga in die Maschen einschob. Lyon und Rennes lieferten sich in der Schlussphase einen packenden Kampf, den letztlich keiner der beiden für sich entscheiden konnte.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Ein harter Fight geht zuende. Stade Rennes und Olympique Lyon trennen sich 2:2-unentschieden.
90
Und wieder Rennes! Dembélé ist in Ballbesitz, kann sich jedoch nicht entscheidend gegen die Lyon-Defensive durchsetzen. Die Situation bleibt ungefährlich.
90
GHEZZAL! Lyon greift nochmals an. Rafael läuft auf Höhe der Strafraumkante und setzt Rachdi Ghezzal in Szene. Ghezzal zieht aus zehn Metern halblinker Position mit seinem starken linken Fuß ab, scheitert aber am glänzend reagierenden Benoit Costil.
90
Tolisso zieht aus der Distanz ab. Der Fernschuss aus gut 30 Metern wird jedoch von Fallou Diagne geblockt.
90
Es sind vier Minuten Nachspielzeit angezeigt. Genug Zeit für einen Lucky Punch.
87
Beide Klubs gehen auf Sieg und versuchen am laufenden Band den öffnenden Pass zu finden. Bislang glücklos.
85
Und Rennes knüpft nahtlos an die starken vorausgegangenen Angriffe an. Erneut stiehlt sich Ousmane Dembélé davon und erhält das Spielgerät im Strafraum. Schuss, aber abgewehrt! Lopes ist auf seinem Posten und faustet den Direktschuss weg.
83
Da ist der Ausgleich für Stade Rennes! Gelson Fernandes startet den Konter auf der rechten Seite, über die Rennes bisher sehr erfolgreich ist. Fernandes sucht Dembélé, der sich kurz vor der Grundlinie, aber nicht im Abseits befindend, positioniert hat. Dembélé zieht nach innen und prüft Anthony Lopes mit einem Flachschuss. Lopes ist zunächst der Sieger, aber im Nachfassen ist Jeremie Boga zur Stelle und schiebt ein. Der Roazhon Park explodiert!
82
Tooooooooor! STADE RENNES - Olympique Lyon 2:2 - Torschütze: Jeremie Boga
80
Rolland Courbis zieht mit Kermit Erasmus seine letzte Wechseloption. Pedro Henrique verlässt das Spielgeschehen.
80
Pedro Henrique zieht aus der Distanz ab! Sein Abschluss aus 18 Metern halbrechter Position ist jedoch zu ungenau und fliegt über das Tor.
78
Zudem darf Jordan Ferri vorzeitig duschen gehen. Corentin Tolisso ersetzt ihn.
77
Doppelwechsel bei Lyon: Für Sergi Darder kommt nun Clément Grenier in das Spiel.
75
Dembélé hat den Ausgleich auf dem Fuß! Benjamin André schickt Dembélé auf der rechten Seite, der sich mit einem Wahnsinns-Tempo gegen Zeffane durchsetzt und nach innen zieht. Daraufhin verzieht der 18-Jährige jedoch knapp. Abstoß für Lyon.
73
Nun sieht auch Ghezzal die Gelbe Karte nach einem Foul an Grosicky im Mittelfeld.
71
Der Einwechselspieler Fallou Diagne bringt sein Team zurück in die Partie! Dembélé spielt eine Ecke von der linken Seite in den Strafraum. Die Flanke wird lang und länger und findet am langen Pfosten Diagne, der aus spitzem Winkel in das Tor verwandelt.
70
Tooooooooor! STADE RENNES - Olympique Lyon 1:2 - Torschütze: Fallou Diagne
68
LA-CA-ZETTE! Der Stürmer setzt sich gegen gefühlt jeden Mann in Schwarz und Rot durch und schließt aus zehn Metern mittig ab. Costil ist jedoch zur Stelle und wehrt ab.
66
Handspiel wird von Ghezzal reklamiert! Der 23-Jährige zieht aus sieben Metern halbrechter Position im Strafraum ab, aber Armand blockt den Schuss. Dabei hat Armand seinen Arm angelegt, die Proteste von Lyon sind daher unberechtigt.
65
Diagne bleibt ebenfalls nicht von der Gelb-Welle verschont. Sein Einsteigen gegen Lacazette ist nach der Auffassung von Schneider etwas zu hart.
64
Rennes kontert im direkten Gegenzug! Am Ende ist es Grosicky, der nach Pass von Pedro Henrique aus 20 Metern halbrechter Position abschließt. Sein Versuch fliegt weit über den gegnerischen Kasten.
63
Ghezzal wirbelt unaufhaltsam die Abwehr von Rennes durcheinander und passt zu Cornet an die Strafraumkante. Der eingewechselte Diagne ist aufmerksam und schnappt sich das Leder ehe Cornet aus zentraler Position abziehen kann.
60
Wieder ein Freistoß für Lyon. Ghezzal tritt diesen einmal mehr in den Sechzehner. Sein Direktversuch mit dem linken Fuß auf Höhe des rechten Strafraumecks geht jedoch rechts am Pfosten vorbei.
56
Erneut ist ein Foulspiel der Grund für einen Freistoß seitens Olympique Lyon. Der Freistoß von Ghezzal wird zunächst von Armand herausgeklärt, aber Ferri schnappt sich den Ball auf der rechten Seite. Dieser schlägt eine scharfe Flanke in den Sechzehner zu Lacazette, der sich diese Chance nicht entgehen lässt und in den Kasten von Benoit Costil einköpft. Das ist sein 13. Saisontreffer.
55
Tooooooooor! Stade Rennes - OLYMPIQUE LYON - Torschütze: Alexandre Lacazette
53
Dembélé lässt sich die Beschwerden von Koné in Richtung des Schiedsrichters nicht gefallen und hat Koné daraufhin einiges zu sagen. Schneider zeigt auch ihm die Gelbe Karte.
52
Rudelbildung im Roazhon Park! Dem ging ein harter Zweikampf von Koné an Dembélé voraus.
51
Schiedsrichter Frank Schneider ist nicht zum Spaßen aufgelegt und zeigt die nächste Verwarnung. Diesmal steigt Gelson Fernandes seinem Gegenspieler auf dem Fuß.
49
Ein ganz langer Ball aus der Rennes-Defensive endet bei Ousmane Dembélé, dem Top-Torjäger der Bretonen. Bakary Koné grätscht Dembélé allerdings den Ball vom Fuß. Da wäre Dembélé beinahe frei auf das Tor zugelaufen.
47
Die zweite Hälfte startet wie die erste aufhörte: Mit vielen Fouls auf beiden Seiten. So kann oft kein Spielfluss entstehen.
46
Und auch Pedro Mendes verlässt das Spielgeschehen. Fallou Diagne ist nun der Abwehr-Partner von Sylvain Armand.
46
Rennes hat in der Halbzeit ausgewechselt. Für den starken Gourcuff kommt Jeremie Boga neu in die Partie. Der von vielen Verletzungen geprägte Gourcuff ging bereits angeschlagen in die Kabine.
45
Es kann weitergehen. Beide Teams sind wieder auf dem Rasen.
Abschnitt Nummer eins ist gespickt mit Höhepunkten auf beiden Seiten. Lyon ist mit 60 Prozent Ballbesitz und neun Torschüssen, sowie sechs Eckbällen die aktivere Mannschaft. Rennes ließ sich allerdings nicht so einfach aus dem Bockshorn jagen und konterte eiskalt über die sehr auffälligen Gourcuff und Pedro Henrique. Aus der Fülle der Chancen ergab sich in der 34. Spielminute der Führungstreffer für den siebenmaligen Meister aus Lyon. Der Alleingang von Maxwel Cornet begünstigte das Tor von Ghezzal, aber Rennes ließ sich davon ebenfalls nicht beeindrucken. Letztlich waren es mehr Großchancen auf der Seite von Bruno Génésio und seinen Jungs, weswegen die Halbzeitführung in Ordnung geht.
45
Die erste Hälfte ist beendet.
45
Der Ball springt permanent von der einen auf die andere Seite. Gefahr entsteht dabei jedoch nicht.
44
Ghezzal hat sich weh getan, Rennes spielt jedoch unbeeindruckt weiter über Gelson Fernandes. Im weiteren Verlauf bleiben die Bretonen an der gut stehenden Hintermannschaft aus Lyon hängen.
40
Rennes zeigt sich wenig beeindruckt vom Lyon-Führungstreffer und belagert das Tor der Gäste seit einigen Minuten. Jegliche Flankenversuche in den Sechzehner werden jedoch postwendend herausgeschlagen.
37
Seitfallzieher von Sergi Darder! Lyon geht auf das 2:0 und flankt in Person des auffälligen Ghezzal auf Darder. Der Spanier probiert es direkt mit einem Seitfallzieher aus zehn Metern Torentfernung, bleibt allerdings an Mendes hängen. Seine Mitspieler stehen allesamt im Abseits.
35
Lyon befreit sich aus dem Rennes-Klammergriff mit einem Konter über Maxwel Cornet. Die Hintermannschaft von Rennes ist weit aufgerückt und hat Probleme den blitzschnellen Cornet zu stoppen. Der 19-Jährige dringt daraufhin in den Strafraum ein und findet mit einem Querpass den mitgelaufenen Rachid Ghezzal, der nur noch einschieben muss.
34
Toooooooor! Stade Rennes - OLYMPIQUE LYON 0:1 - Torschütze: Rachid Ghezzal
30
Maxime Gonalons erhält ebenfalls eine Verwarnung vom Unparteiischen wegen einem harten Foul an Gourcuff vor dem Strafraum. Der anschließende Freistoß bleibt ungefährlich, aber Rennes ist weiterhin im Angriff.
27
Die Ereignisse überschlagen sich! Auf der anderen Seite ist Pedro Henrique frei vor dem Tor nach Pass von Gourcuff, aber der Unparteiische entscheidet auf Abseits. Eine knappe, aber richtige Entscheidung.
26
Der anschließende Eckball findet in der Mitte Samuel Umtiti. Auch dieser Abschluss ist brandgefährlich! Dembélé ist gezwungen auf der Linie zu klären. OL ist nah am Führungstreffer.
25
Mendes klärt erneut zur Ecke für Lyon. Diese wird hereingetreten von Ghezzal. Die scharfe Flanke findet in der Mitte Bakary Koné, dessen starker Kopfball von Costil gehalten wird.
23
Olympique Lyon spielte bisher 135 Pässe, Rennes hingegen nur 53, was viel über die bisherige Partie aussagt. OL ist öfter und länger am Ball, Rennes setzt eher auf Konter mit wenigen Ballkontakten.
21
Auch Pedro Henrique holt sich Gelb ab. Frank Schneider setzt ein Zeichen, damit das Spiel nicht aus dem Ruder läuft.
19
Rafael sieht die Gelbe Karte aufgrund eines überharten Einsteigens gegen Yoann Gourcuff im Mittelfeld. Darüber hinaus stoppt Rafael damit den Konter von Rennes.
18
Lacazette kriegt im Luftduell einen Schlag mit dem Ellenbogen ab. Der Unparteiische entscheidet daraufhin auf Freistoß für Lyon aus aussichtsreicher Position. Rachid Ghezzal tritt aus 20 Metern zentraler Position an und zirkelt das Leder beinahe in die Maschen von Benoit Costil, aber der Keeper macht sich ganz lang und kratzt den Ball von der Linie.
15
Gute Chance auf der Gegenseite! Yoann Gourcuff setzt sich auf rechts gegen Morel durch und flankt zum völlig blank stehenden Pedro Henrique in das Zentrum. Henrique's Abschluss wird allerdings von Koné in letzter Sekunde geblockt.
12
Der Freistoß von Gonalons vom linken Strafraumeck bleibt ungefährlich, da Sylvain Armand in der Mitte zur Stelle ist.
11
Freistoß für Lyon kurz vor dem Sechzehner! Kurz hat der Unparteiische überlegt, ob das Foul im Strafraum passiert ist, entscheidet sich jedoch auf Außerhalb. Pedro Mendes hat den heranstürmenden Cornet unfair zu Fall gebracht und sieht dafür die Gelbe Karte.
9
Pfostenkracher von Lacazette! Der Top-Torjöger von Lyon setzt sich gegen drei Mann durch, dribbelt sich rechts durch den Strafraum und zieht aus spitzem Winkel ab. Sein Versuch knallt an den linken Pfosten.
7
Hartes Einsteigen von Maxime Gonalons gegen Pedro Henrique auf Höhe der Mittellinie! Der Schiedsrichter lässt die Karte stecken, da Gonalans den Ball klar trifft.
5
Auf der anderen Seite gibt es eine ähnliche Szene: Maxwel Cornet dribbelt sich auf der linken Seite durch bis hin zur Grundlinie. Seine schöne Flanke findet im Sechzehner Jordan Ferri, der aus gut zehn Metern auf das Tor von Benoit Costil köpft, aber um einen halben Meter sein Ziel verfehlt.
2
Ousman Dembélé stürmt über die rechte Seie und flankt in die Gefahrenzone zu Yoann Gourcuff, der sich gut einen Meter nach der Strafraumgrenze positioniert hat. Der Kapitän zieht volley ab, verpasst den Ball und schießt nochmals im Nachfassen. Letzlich ist Samuel Umtiti zu Stelle und klärt die Situation.
1
Lyon führt den Anstoß aus. Das Spiel läuft.
Die Spieler werden von einer spektakulären Choreographie auf das Feld begleitet. Es ist angerichtet.
Das Spiel wird heute begleitet von Frank Schneider. In seinen bisherigen 15 Spielen in der Ligue 1 zeigte er ganze sechs Mal die Rote Karte. Die Spieler sollten also gewarnt sein.
Die Gäste starten im 4-3-3: Lopes - Rafael, Koné, Umtiti, Morel - Ferri, Gonalons, Darder - Ghezzal, Lacazette, Cornet.
Rolland Courbis vertraut auf folgende Elf (4-2-3-1): Costil - Danzé, Mendes, Armand, Zeffane - Fernandes, André - Grosicky, Gourcuff, Dembélé - Pedro.
Im direkten Vergleich setzte sich Olympique Lyon zuletzt ganz knapp gegen die Kicker vom Roazhon Park durch. Clinton N'Jié erzielte in der 86. Spielminute den 1:0 Siegtreffer für sein Team. Insgesamt verliefen bisherige Partien beider Kontrahenten eher torarm, aber spannungsgeladen.
Beide Mannschaften bewegen sich in ähnlichen Sphären, was selbst erzielte und erhaltene Treffer anbelangt. Lyon musste sich allerdings bei den beiden letzten Auswärtsspielen mit 0:1 gegen Lille und 0:3 bei dem frisch gebackenen Meister geschlagen geben. Stade Rennes währenddessen entschied seine beiden vergangenen Heimspiele für sich. Ein gutes Omen muss das jedoch nicht sein, da Rennes das fünftschlechteste Heimteam der Liga ist. Es ist daher ein offener Schlagabtausch zu erwarten.
Während Paris St.-Germain sich heute zum sechsten Mal die Krone der französischen Liga aufsetzte, liefern sich Stade Rennes und Olympique Lyon ein Duell auf Augenhöhe um die europäischen Ränge. Lyon ist derzeit Tabellenvierter mit 45 Punkten. Unmittelbar dahinter lauern Les Rouges et Noires mit aktuell 44 Zählern.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Stade Rennes und Olympique Lyon.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz