Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Stade Rennes - AS Monaco, 35. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:30:55
Das war's für heute aus dem Roazhon Park in Rennes! Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
Einen Fussball-Leckerbissen gab es heute Abend im Roazhon Park wahrlich nicht zu sehen, spannend war die Begegnung dann aber doch bis zum Schlusspfiff! Monaco startete gut in die Partie und ging bereits in der 14. Minute in Führung. In der Folge überließen die Gäste dann aber zumeist Rennes den Ballbesitz. Die Hausherren konnten mit diesem aber lange Zeit nicht viel anfangen, erst in der Schlussphase kamen sie zu guten Torchancen und belohnten sich letztlich auch mit dem Ausgleichstreffer. In der Summe geht das Remis definitiv in Ordnung!
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Fautrel pfeift das Spiel ab. Rennes und Monaco trennen sich 1:1 unentschieden!
90
Und auch Wallace sieht kurz vor dem Ende noch den Gelben Karton.
90
Nach einem Foulspiel im Mittelfeld kassiert Carrillo die Gelbe Karte.
90
Monaco wirft jetzt noch einmal alles nach vorne und drückt auf den Führungstreffer.
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, fünf Minuten werden nachgespielt.
88
Spielerwechsel bei Rennes: Danze verlässt den Platz, für ihn kommt Gnagnon.
86
Der Torschütze verlässt den Platz! Sio geht, für ihn kommt Henrique.
86
Danze kassiert nach einem Foulspiel tief in der eigenen Hälfte die Gelbe Karte!
84
Rennes macht jetzt weiter Druck. Die Hausherren wollen den Dreier!
83
Dritter und letzter Wechsel bei Monaco: Carrillo ersetzt Traore.
81
Ausgleich! Nach einer kurz ausgeführten Ecke von der linken Seite bringt Boga das Leder flach und scharf in den gegnerischen Sechzehner. Dort landet der Ball dann irgendwie vor den Füßen von Sio, der schnell schaltete und das Ding aus kurzer Distanz über die Linie drückt.
80
Tooor! STADE RENNES - AS Monaco 1:1 - Torschütze: Giovanni Sio
79
Fabinho sieht nachträglich für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte - es ist die erste in diesem Spiel.
76
Monaco steht jetzt sehr tief und überlässt Rennes das Spielgerät. Die Hausherren kommen aber im Moment nicht gefährlich zum Abschluss.
73
Und auch Rennes wechselt: Sylla verlässt den Platz, für ihn kommt Boga.
73
Monaco-Coach Jardim schickt gleich noch einen zweiten Wechsel hinterher: Moutinho ersetzt Costa.
72
Das war's dann doch für Raggi, der Verteidiger wird ausgewechselt. Für ihn kommt Jemerson ins Spiel.
69
Nach einer kurzen Pause geht es dann aber weiter für Raggi. Das Spiel läuft wieder.
68
Raggi wird bei einem Flankenversuch der Hausherren vom Ball am Rücken getroffen und geht zu Boden. Der Verteidiger muss behandelt werden.
65
Danze flankt den Ball hoch von der rechten Außenbahn ins Zentrum und findet dort Sio. Der Angreifer kann seinen Kopfball dann aber nicht entscheidend platzieren, sodass Subasic problemlos zugreifen kann.
63
Rennes kann sich in der gegnerischen Hälfte festsetzen, gefährlich zum Abschluss kommen sie aber nicht. Die Abwehr der Monegassen steht im Moment sehr gut.
60
Der anschliessende Eckball von rechts bringt den Hausherren dann aber nichts ein. Monaco kann klären.
59
Gute Chance für Rennes! Diagne bringt das Leder hoch per Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Monaco-Sechzehner, wo Bakayoko den Ball unfreiwillig auf's eigene Tor köpft. Subasic packt dann aber eine starke Parade aus und kann den Ball gerade noch so um den Pfosten herum ins Toraus lenken.
57
Fabinho kommt in gefährlicher Position links im Rennes-Sechzehner an den Ball, wird dann aber zurückgepfiffen. Abseits!
55
Monaco lässt den Ball lange in den eigenen Reihen zirkulieren, ohne dabei allerdings wirklich Druck auf die gegnerische Defensive auszuüben.
53
Das Spiel plätschert im Moment etwas vor sich. Viele Fehlpässe und einfach Ballverluste prägen die Partie in dieser Phase.
50
Auf der anderen Seite hält Grosicki einfach mal aus gut 20 Metern aus halblinker Position drauf. Sein Schuss geht aber recht deutlich rechts vorbei.
47
Dicke Chance für Monaco! Costa flankt den Ball scharf von der linken Seite ins Zentrum. Dort kommt Traore vollkommen freistehend aus fünf Metern zum Abschluss. Der Angreifer zeigt aber Nerven und verfehlt das gegnerische Gehäuse.
47
Auf beiden Seiten gab es in der Halbzeitpause keine Wechsel. Alles wie gehabt.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Fautrel gibt die Partie wieder frei.
Fussballerische Magerkost am Sonntagabend! Der AS Monaco startete ordentlich in die Partie und ging früh durch Costa in Führung. In der Folge war von den Gästen offensiv aber nicht mehr viel zu sehen. Rennes übernahm die Spielkontrolle, konnte mit dem Ballbesitz aber nicht wirklich was anfangen. Es kann eigentlich nur besser werden in Halbzeit zwei...
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Fautrel schickt beide Teams in die Kabine.
43
Dembele zieht von der rechten Außenbahn in die Mitte und spielt den Ball dann halbhoch in den gegnerischen Sechzehner zu Grosicki. Der Offensivmann zieht direkt aus knapp acht Metern aus halbrechter Position ab, kann Subasic aber nicht überwinden. Dennoch die beste Chance von Rennes bisher!
40
Der anschliessende Eckball von der rechten Seite birgt aber keinerlei Gefahr. Rennes kann problemlos klären.
39
Wieder steht Traore im Mittelpunkt! Nach einer Flanke von rechts von Dirar leitet der Angreifer das Leder mit der Hacke vom Fünfmetereck auf das Tor der Hausherren. Costil ist dann aber zur Stelle und kann den Ball zur Ecke klären.
37
Nach einem kurz ausgeführten Eckball von der rechten Seite chippt Toulalan den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner. Dort kommt Traore zwar an das Leder, er köpft dieses aber direkt in die Hände von Rennes-Keeper Costil.
35
Monaco überlässt Rennes weitestgehend den Ballbesitz, die Hausherren können damit bisher aber nicht viel anfangen.
33
Nach einer kurzen Behandlung kommt Carvalho zurück auf den Platz. Der Portugiese kann weitermachen.
32
Die Monegassen müssen erst einmal zu zehnt weiterspielen. Carvalho hat sich bei einem Zweikampf ein blaues Auge abgeholt und wird an der Seitenlinie behandelt.
30
Seit dem Führungstreffer hat der AS Monaco das Spiel nach vorne komplett eingestellt. Offensiv finden die Gäste in dieser Phase schlichtweg nicht statt.
28
Die Gastgeber agieren weiterhin sehr harmlos. Auch durch Standards werden sie bisher nicht gefährlich. Ein Eckball von Grosicki von der linken Seite landet direkt in den Armen von AS-Keeper Subasic.
26
Rennes hält den Ball lange in den eigenen Reihen, wirklichen Raumgewinn können die Hausherren allerdings nicht erzielen.
23
Grosicki bringt den Ball hoch per Freistoß aus dem Mittelfeld in den gegnerischen Sechzehner. Dort findet er aber keinen Abnehmer, Monaco kann klären.
20
Die Partie spielt sich im Moment nahezu ausschließlich im Mittelfeld ab, keine der beiden Mannschaften kommt in dieser Phase gefährlich zum Abschluss.
17
Rennes hat den Gästen aus Monaco bisher nur wenig entgegen zu setzten. Gerade offensiv finden die Hausherren bisher noch gar nicht statt.
15
Da ist die frühe Führung für den Favoriten! Raggi bringt den Ball tief in der gegnerischen Hälfte per Einwurf hoch in den Sechzehner. Dort wird das Leder unfreiwillig von Danze mit dem Kopf zu Dirar verlängert. Der Monegasse hält den Fuß dazwischen und leitet die Kugel dadurch direkt zu Costa weiter, der aus kurzer Distanz ins leere Tor einschieben kann!
14
Tooor! Stade Rennes - AS MONACO 0:1 - Torschütze: Helder Costa
12
Monaco hat das Spiel im Moment weitestgehend unter Kontrolle und lässt das Leder geduldig durch die eigenen Reihen laufen.
10
Die Monegassen führen den Freistoß kurz aus und bringen den Ball dann in Person von Silva hoch in den gegnerischen Sechzehner. Der Offensivmann findet dort aber keinen Abnehmer, Rennes kann sich befreien.
9
Baal lässt Fabinho auf der rechten Außenbahn auflaufen. Nächste Standardsituation für Monaco.
8
Der Standard von der rechten Seite bringt den Gästen letztlich aber nichts ein, Danze kann klären.
7
Dirar treibt den Ball über rechts nach vorne und holt dann einen Eckball heraus.
5
Sehr zerfahrener Beginn im Roazhon Park. Beiden Teams gelingt bisher noch nicht allzu viel.
2
Monaco kommt sehr fokussiert aus der Kabine und suchst sofort den Weg nach vorne.
1
Schiedsrichter Fautrel gibt die Partie frei. Der Ball rollt im Roazhon Park in Rennes!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
In der Gesamtbilanz dieses Duells hat Monaco allerdings knapp die Nase vorne. In insgesamt 39 direkten Duellen gingen die Monegassen 18 Mal als Sieger vom Platz, Rennes bisher 14 Mal. Die restlichen sieben Partien endeten unentschieden.
Der jüngere Direktvergleich der heutigen Spielpaarung ist dabei sehr ausgeglichen. Zwei der letzten vier direkten Aufeinandertreffen endeten unentschieden, einmal gewann Monaco, einmal Rennes. Beim Hinrundenduell teilte man sich die Punkte (1:1).
Nachdem die Formkurve von Rennes zwischenzeitlich deutlich nach oben zeigte (vier Siege in fünf Spielen), lief es zuletzt nicht mehr allzu rund. Die letzten beiden Ligaspiele wurden nämlich deutlich gegen Nizza und Guingamp (je 0:3) verloren.
Während Monaco um die direkte Qualifikation für die Königsklasse kämpft, dürfte für Stade Rennes wohl maximal noch die Europa League ein Thema sein. Vor dem Duell mit den Monegassen rangiert das Team von Trainer Rolland Courbis zwar nur auf Platz 7, der Rückstand auf die internationalen Plätze beträgt aber bei einem Spiel weniger "nur" sechs Punkte.
Allzu erfolgreich präsentierte sich der AS Monaco zuletzt allerdings nicht. Gerade einmal zwei der letzten sieben Ligaspiele konnte das Team von Trainer Leonardo Jardim gewinnen, dreimal teilte man sich die Punkte mit dem jeweiligen Gegner. Zuletzt besiegte man Olympique Marseille vor heimischem Publikum aber mit 2:1.
Olympique Lyon hat an diesem 35. Spieltag bereits vorgelegt und ist durch den 3:2-Erfolg in Toulouse am Samstag vorerst wieder am AS Monaco vorbeigezogen. Sie belegen nun mit 59 Punkten den 2. Tabellenplatz. Da Olympique die deutlich bessere Tordifferenz als die Monegassen aufweist, benötigen diese heute einen Dreier, um sich wieder an Lyon vorbei zu schieben.
Da der Meisterschaftskampf in der Ligue 1 zu keinem Zeitpunkt ein "Kampf" war, geht es in dieser Saison - wie in den vergangenen Jahren auch - für 19 Teams lediglich darum, wer erster Verfolger von Paris St. Germain wird. Und hinter dem Spitzenreiter aus der Hauptstadt ist auch tatsächlich ein Zweikampf um Platz 2 und die direkte Champions-League-Qualifikation zwischen dem AS Monaco und Olympique Lyon entbrannt.
Der AS Monaco spielt heute mit dieser Aufstellung: Subasic - Fabinho, Wallace, Carvalho, Raggi - Bakayoko, Toulalan - Dirar, Silva, Costa - Traore.
Stade Rennes geht mit folgender Startelf in die Partie: Costil - Danze, Diagne, Armand, Baal - Fernandes, Sylla, Andre - Grosicki, Sio, Dembele.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen Stade Rennes und AS Monaco.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz