Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Paris St.-Germain - Stade Rennes, 12. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:40:46
Damit bedanke ich mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend sowie einen guten Start in die Woche. Auf Wiederlesen.
Für Paris geht es am 19. November beim FC Nantes weiter. Dort soll der Druck auf Nizza aufrecht erhalten werden. Ebenfalls am 19. August empfängt Stade Rennes den SCO Angers, wo dann wieder in die Erfolgsspur gefunden werden soll.
Stade Rennes hat sich hier und heute deutlich unter Wert verkauft. Allerdings hatten die Gäste fast über die gesamte Spielzeit nicht den Hauch einer Chance. Deshalb wird man die Aufgaben nach der Länderspielpause wieder vollkonzentriert angehen.
Dabei war diesmal auch die spielerische Komponente vollauf überzeugend. Mit solchen Auftritten dürfte auch der Scheich zufrieden sein. Für PSG war es der höchste Heimsieg in der laufenden Saison.
So sammelt PSG vor der Länderspielpause noch einmal ordentlich Selbstvertrauen und nutzt den Ausrutscher von Nizza. Drei Punkte Rückstand sind es numehr.
Paris St.-Germain gewinnt dieses Spiel hochverdient mit 4:0 und Rennes kann froh sein, dass es nur vier Gegentreffer waren. Bei einer effizienteren Chancenverwertung hätten es auch gut und gerne sechs Tore oder mehr sein können.
90
Das Spiel ist vorbei. Paris gewinnt gegen Rennes mit 4:0.
90
In der Nachspielzeit fast noch das fünfte Tor für PSG. Maxwell flankt von links ud findet zentral Thiago Motta. Der Kopfball klatscht an den linken Pfosten.
90
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
90
Gourcuff mit einem groben Schnitzer im Spielaufbau. PSG konert über di Maria, der rechts im Strafraum den zurückgeeilten Gourcuff tunnelt und mit seinem Pass beinahe Verratti findet. Der Italiener kommt einen Schritt zu spät, Costil nimmt sicher auf.
87
Jese kann einem hier schon echt Leid tun. Der Spanier versucht wirklich alles, um sein erstes Tor in der Ligue 1 zu erzielen. Doch bei jedem seiner Abschlüsse steht ihm entweder ein Abwehrspieler im Weg oder es fehlt das letzte Maß Genauigkeit.
85
Spielen die Hausherren die Partie nun locker zu Ende oder wird das Torverhältnis weiter aufgehübscht? Zweiteres scheint aktuell wahrscheinlicher.
79
Es ist endgültig entschieden. PSG kontert über rechts, di Maria sucht in der Mitte Jese. Der verpasst, doch Ben Arfa hält dem Ball im Spiel und legt in den Rückraum. Dort kommt Verratti an und versenkt den Ball flach rechts im Eck.
79
Toooor! PARIS ST.-GERMAIN - Stade Rennes 4:0 - Torschütze: Marco Verratti
78
Letzter Wechsel bei den Gästen. Für Ntep kommt Diakhaby.
75
Nächste Chance Jese. Di Maria spielt zentral an der Sechzehnerkante mit der Hacke auf rechts. Jese lauert und versucht sich im Abschluss. Knapp rechts vorbei.
74
Das hätte dann doch Auriers Tor sein dürfen. Aus drei Metern kommt er frei zum Kopfball. Latte!
74
Jese mit der Chance, dachten zumindest die Zuschauer. Kurz bevor der Spanier zum Abschluss kommt, wird er zurückgepfiffen. Abseits.
73
Artet es jetzt in einem Schützenfest aus? Paris ist mittlerweile drückend überlegen. Außerdem scheint Rennes heute so viele Fehler zu machen, wie sonst in einer kompletten Saison.
69
Letzter Wechsel bei PSG. Lucas bekommt nach einem starken Auftritt eine Pause, Hatem Ben Arfa Spielpraxis.
67
25 Meter? Für Adrien Rabiot kein Problem. Der Youngster zieht aus zentraler Position einfach mal ab. Der Schuss dreht sich tückisch nach links weg und schlägt ein. Trotz der Drehung muss Costil den Ball aber haben.
67
Toooor! PARIS ST.-GERMAIN - Stade Rennes 3:0 - Torschütze: Adrien Rabiot
66
Was ein Strahl von Aurier. Der Rechtsverteidiger zieht von rechts einfach mal ab. Sein Schuss klatscht an die Latte und fliegt links aus der Gefahrenzone.
63
Rennes tauscht ebenfalls zum zweiten Mal. Ramy Bensebaini muss runter, Nicolas Janvier ist mit dabei.
62
Verratti spielt sich mit Jese bis an den Sechzeher und der Spanier sucht den Abschluss. Sein Schuss aus zentraler Position wird zur Ecke geblockt. Diese schlägt di Maria erneut auf den kurzen Pfosten. Das weiß die Abwehr der Gäste mittlerweile aber auch und klärt kompromisslos.
61
Zweiter Wechsel bei PSG. Der eben gelobte Matuidi verlässt den Platz. Thiago Motta bekommt noch eine halbe Stunde Spielzeit.
60
Marquinhos leistet sich ein Offensivfoul und wird verwarnt.
59
Allerdings gönnt sich der Serienmeister der vergangenen Jahre nun vermehrt Auszeiten und lässt Rennes kommen. Durch eine solide defensive Grundordnung wird es aber nicht einmal im Ansatz gefährlich. Bei eigenem Ballgewinn schaltet PSG dann blitzschnell um, doch die Genauigkeit fehlt in den Aktionen.
57
Bei den Gastgebern ist Blaise Matuidi heute der zuletzt so vermisste Regisseur. Momentan läuft fast jeder Angrff über den Franzosen.
55
Nach dieser Aktion ist der Arbeitstag für Pedro Henrique auch beendet. Top-Scorer Kamil Grosicki ist neu dabei.
55
Das kann man auch anders lösen. Pedro Henrique flankt von rechts auf den langen Pfosten ins Niemandsland. Aurier klärt dennoch zur Ecke.
54
Auch zu Beginn dieser zweiten Hälfte ist PSG klar tonangebend. Ohne Cavani in Front fehlt aber ein Wandspieler in vorderster Linie.
52
Bei Rennes reagiert Christian Gourcuff auf den Rückstand. Kamil Grosicki macht sich warm.
50
Erneut liegt Matuidi und erneut bekommt sein Gegenspieler Gelb. Im Mittelfeld kommt Pedro Henrique mit dem Ellenbogen heran gerauscht. Klare Sache.
49
Den fälligen Freistoß versucht di Maria von der rechten Strafraumkante direkt, doch Gourcuff steht in der Mauer goldrichtig und klärt zur Ecke. Diese, von links geschlagen, kann von der Abwehr geklärt werden.
48
Pedro Mendes kommt unmittelbar vor dem Strafraum gegen Matuidi zu spät und legt den Franzosen. Klare Gelbe.
46
Paris sucht direkt den Weg nach vorne. Jese setzt sich auf rechts durch und kratzt den Ball gerade noch so von der Grundlinie. Mit seiner Flanke findet er auf Höhe des Elfmeterpunktes di Maria. Dessen Direktabnahme fliegt einen Meter rechts vorbei.
46
Und schon geht es weiter.
Will Rennes hier etwas Zählbares mitnehmen, muss nach der Pause eine deutliche Steigerung folgen. Kevin Trapp musste seit dem Abschluss direkt zu Beginn keinen Schuss auf sein Tor halten.
Auch das 2:0 fiel unter gütiger Mithilfe der Gäste. Pedro Mendes spielte einen katastrophalen Fehlpass in die Füße von Cavani. Der Urugayer ließ ein Traumtor aus der Drehung folgen und verletzte sich dabei. Jese kam für ihn in die Partie.
So geht es mit einem 2:0 für die Hausherren zum Pausentee. Verdient ist die Führung allemal, auch wenn sie in der Entstehung äußerst glücklich war. Zwar konnte Gelson Fernandes einen Kopfball von Thiago Silva von der Linie klären, kurz darauf lenkte er den Ball nach einem Kopfball von Edinson Cavani dann allerdings mit der Hand ins eigene Netz.
45
Direkt nach dem Wechsel geht es in die Kabinen.
45
Wie bitter ist das denn? Cavani scheint sich bei seinem Tor verletzt zu haben und muss runter. Jese kommt in die Partie.
42
Was ein Tor! Und was ein Fehler! Mendes spielt den Ball völlig unbedrängt in die Füße von Cavani. Der PSG Angreifer steht 20 Meter zentral mit dem Rücken zum Tor und ab da ist es einfach nur Weltklasse. Sein Schuss aus der Drehung fliegt über Costil hinweg ins rechte Eck. Ein absolutes Traumtor.
42
Toooor! PARIS ST.-GERMAIN - Stade Rennes 2:0 - Torschütze: Edinson Cavani
41
Aus Gourcuffs zu langer Ecke entwickelt sich PSG-Konter über di Maria und Verratti und schließlich Lucas. Der Abschluss des Brasilianers ist aber viel zu harmlos.
39
Mal ein Eckball für Rennes. Der muss allerdings warten. Bei Ntep scheint ein Muskel zugemacht zu haben. Der Flügelspieler verlässt das Feld und wird behandelt.
38
Schiedsrichter Delerue hat Redebedarf. Ramy Bensebaini leistet sich schon das x-te kleinere Foul. Noch kommt er mit einer mündlchen Verwarnung davon.
36
Fällt noch das zweite Tor vor der Pause? Aktuell ist das nicht unrealistisch. Rennes ist noch immer um Ordnung bemüht. Allerdings hat PSG bereits wieder einen Gang zurück geschalten.
34
Rennes scheint geschockt. PSG entwickelt nach dem Führungstreffer einen enormen Druck.
31
Da ist die Führug für Paris und erneut wird es nach einer di-Maria-Ecke gefährlich. Der Argenntinier bringt den Ball wieder scharf auf den kurzen Pfosten und Cavani kommt mit dem Kopf zum Abschluss. Sein Kopfball fliegt zunächst an die Latte und Costil kann den Ball gerade so von der Linie kratzen. Allerdings hat Gelson Fernandes etwas geschlafen, dreht sich un diesem Moment um und bugsiert die Kugel mit der Hand ins eigene Tor.
31
Toooor! PARIS ST.-GERMAIN -Stade Rennes 1:0 - Torschütze: Gelson Fernandez (Eigentor)
29
Di Maria mit der Chance. Unter dem Druck von zwei Gegenspielern steht der Argentinier an der Strafraumgrenze und auch Costil ist aus dem Tor geeilt. Di Maria versucht den Heber, trifft den Ball aber nicht richtig, sodass dieser in die Arme des Keepers fliegt.
27
Paris gönnt sich eine Auszeit. Wie in der Phase zwischen zehnter und 24. Minute von Paris zelebriert, kann nun auch Rennes den Ball über zahlreiche Stationen in den eigenen Reihen halten.
24
Nach langer Zeit kommt auch mal wieder Rennes zu einem Angriff. Gourcuff kann zunächst noch am Abschluss gehindert werden, doch völlig sorglos verliert die PSG-Hintermannschaft den Ball an Ntep. Der Flügelspieler zieht links nach innen und zieht zentral von der Strafraumgrenze ab. Marquinhos blockt den Schuss.
22
Kurzzeitig in Überzahl, da Fernandes den Regeln entsprechend das Feld verlassen muss, sucht PSG direkt den nächsten Abschluss. Di Marias Flanke von der rechten Strafraumgrenze ist allerdings viel zu weit und segelt links ins Toraus.
20
Aurier holt auf rechts eine Ecke raus. Di Maria bringt den Standard scharf auf den kurzen Pfosten. Dort kommt Thiago Silva angerauscht und wuchtet den Ball mit dem Kopf in Richtung kurzes Eck. Costil ist schon geschlagen, auf der Linie steht Gelson Fernandes, der den Ball mitten ins Gesicht bekommt. Die Abwehr in Folge der Klärungsaktion die Gefahr bereinigen, Fernandes bleibt aber kurz liegen und muss behandelt werden.
17
Was eine Chance. Di Maria spielt einen perfekten Pass in den Strafraum auf Aurier der hinterläuft. Kurz vor der Grundlinie kommt der Außenverteidiger an den Ball und sucht im Rückraum Cavani. Allerdings kann Aurier den Ball nicht entscheidend nach hinten spielen und findet nur Costil. Der Keeper taucht ab und hat den Ball im Nachfassen.
16
Maxwell versucht es von links mit der nächsten Flanke. Am langen Pfosten kommt Aurier einen Schritt zu spät. Es scheint aber, als könnte durch eine Maxwell-Flanke im Laufe der Partie noch der eine oder andere gefährliche Angriff entstehen.
15
Aktuelll steht die Ballbesitzstatistik bei 65 Prozent zu Gunsten von PSG. Allerdings spielt sich das Spiel nur sporadisch im für Rennes gefährlichen Bereich ab.
13
So langsam übernehmen die Hausherren mehr und mehr das Kommando. Paris belagert den gegnerischen Strafraum, die Gästeabwehr steht aber sicher und so entwickelt sich keine gefährliche Situation.
13
Di Maria versucht es aus der Distanz. Seiin strammer Linksschuss aus über 20 Metern halbrechter Position rauscht etwa zwei Meter rechts am Tor vorbei.
11
Da war wieder mehr drin für Paris. Lucas lässt auf links dezent vier Gegenspieler aussteigen und sucht dann Cavani, der Pass ist allerdings zu ungenau. Auf rechts erobert Aurier den Ball direkt zurück und über fünf Stationen landet der Ball wieder auf dem linken Flügel bei Maxwell. Die zweite Flanke des Brasilianers bringt wie schon zu Beginn nichts ein und kann von der Abwehr aus dem Gefahrenbereich geklärt werden.
10
Silva schlägt aus der eigenen Hälfte einen weiten Ball auf Cavani. Dieser gerät etwas zu lange. Das ist aber auch egal, Cavani stand beim Pass im Abseits.
8
Erste Unterbrechung im Prinzenpark. Sio bleibt nach einem Laufduell mit Thiago Silva liegen und hält sich den Rumpf. Womöglich hat er den Ellenbogen des Abwehrspielers in den Bauch bekommen. Delerue hat allerdings nicht auf Foul entschieden, so gibt es keinen Freistoß.
7
Den Gastgebern ist anzumerken, dass Unai Emery ihnen einige Worte mit auf den Weg gegeben hat. Die offensive Dreierreihe läuft die Abwehr der Gäste früh an und auch das Kombinationsspiel gefällt bisweilen.
6
Bei PSG fällt auf, dass Angel di Maria und Lucas sehr agil unterwegs sind. Die beiden Flügelstürmer tauschen in dieser Anfangsphase häufig die Seiten, so kann sich Rennes nicht auf einen der beiden einstellen.
5
Munterer Beginn in Paris. Beide Teams suchen direkt den Weg nach vorne. So darf es hier gerne weiter gehen.
3
Nun versucht sich Rennes in der Offensive. Aurier verliert auf rechts unter Druck den Ball an Gourcuff. Der Franzose spielt in den Rückraum auf Ntep, der von der linken Strafraumkante abzieht. Trapp hat den Ball im Nachfassen.
2
Da hätte mehr draus werden können, wenn nicht müssen. Die Gastgeber kombinieren sich gefällig durchs Mittelfeld und auf links steht Maxwell völlig frei. Die Hereingabe des Linksverteidigers ist allerdings nicht scharf genug und kann auf Höhe des Elfemterpunktes geklärt werden.
1
PSG sucht direkt den Weg nach vorne. Ein weter Ball von Aurier landet in den Armen von Costil.
1
Los geht es im Pariser Prinzenpark. Die Gastgeber eröffnen die Partie.
Die Partie im Parc des Princes wird geleitet von Amaury Delerue.
Sein Gegenüber Christian Gourcuff nimmt ebenfalls vier Veränderungen vor. Gelson Fernandes, Ramy Bensebaini, Pedro Henrique und sein Sohn Yoann Gourcuff sind neu dabei. Rausrotiert sind Sanjin Prcic, Benjamin Andre, Top-Torschütze Kamil Grosicki und Wesley Said.
Im Vergleich zum CL-Spiel gegen Basel rotiert Emery kräftig durch. Mit Kevin Trapp, Serge Aurier, Maxwell und Adrien Rabiot sind gleich vier neue Spieler in der Startelf. Meunier, Layvin Kurzava, Thiago Motta und Alphonse Areola im Tor müssen weichen.
Verlassen können sich die Hauptstädter vor allem auf Edinson Cavani und Lucas, die beiden Offensivspieler sind in bestechender Form. Zehn Tore in zehn Spielen kann Cavani alleine in der Liga vorweisen, Lucas kommt auch schon auf fünf Buden. Zudem scheint Angel di Maria so langsam seine Form wieder zu finden.
Allerdings hapert es bei den Hauptstädtern doch gewaltig. Spielerisch waren nur wenige Auftritte überzeugend. In der Champions League unter Woche mühte sich PSG zu einem 2:1 gegen den FC Basel. Dabei musste ein Traumtor von Thomas Meunier unmittelbar vor dem Ende herhalten.
Schaut man rein auf die Ergebnisse, kann PSG in dieser Saison wenig vorgeworfen werden. Nur zwei Niederlagen gab es in 15 Pflichtspielen. Aus zuletzt wettbewerbsübergreifend sieben Spielen wurden sechs gewonnen, vor zwei Wochen musste die Elf von Unai Emery mit Olympique Marseille die Punkte teilen.
Bei Rennes läuft die Saison bislang wie geschmiert. Mit 20 Punkten ist das Team von Christian Gourcuff absolut im Soll. Gelingt heute ein Sieg, hätte der FC Stade sogar ebenso viele Punkte auf dem Konto wie der amtierende Meister.
Die Ausgangslage ist dabei recht einfach: PSG muss gewinnen, dann wäre der Serienmeister wieder dick im Meisterschaftsrennen vertreten. Bedanken kann sich Paris dabei beim SM Caen, der Ligakrösus Nizza am Nachmittag überraschend mit 1:0 geschlagen hat. Allerdings beträgt der Rückstand der Hauptstädter vor dem Spiel satte sechs Punkte, an Tabellenführung ist aktuell also nicht zu denken.
Steht Paris auf dem Plan, ist es meist ein Spitzenspiel in der Ligue 1. So auch zum Ende des 12. Spieltags. Der Dritte PSG empfängt den Fünftplatzierten Rennes. Eine Begegnung mit zwei höheren Tabellenpositionen gab es an diesem Wochenende nicht. Also darf man absolut von einem Spitzenspiel sprechen.
Stade Rennes hält mit einem 4-4-2 dagegen: Costil - Daze, Mendes, Gnagnon, Baal - Fernandes, Bensebaini, Pedro Henrique, Ntep - Gourcuff, Sio
PSG geht im gewohnten 4-3-3 in die Partie: Trapp - Aurier, Marquinhos, Thiago Silva, Maxwell - Rabiot, Verratti, Matuidi - Di Maria, Cavani, Lucas
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Paris St.-Germain und Stade Rennes.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz