Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Olympique Marseille - Paris St.-Germain, 27. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:27:37
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Das war es aus dem Stade Velodrome. Ich hoffe, Sie hatten Spaß bei dieser torreichen Partie zwischen Marseille und Paris. Bis zum nächsten Mal!
Über die gesamte Spieldauer konnte sich Marseille zwar manch gute Chance herausspielen, aber erst sobald Paris die Zügel etwas lockerer ließ. Hätte der Meister heute so ernsthaft gespielt wie zuvor gegen Barcelona, wäre das Ergebnis am heutigen Tag noch deutlicher ausgefallen. Die frühen Treffer durch Marquinhos und Cavani begünstigten einen enormen Spannungsabfall bei Marseille, das völlig ihren Spielfluss verlor und daraufhin auch nicht mehr zurück in die Partie fand. Die weiteren Treffer durch Lucas, Draxler und Matuidi waren in der Folge nur Formsache - ebenso wie der Ehrentreffer durch Rob Fanni. Paris war über die gesamte Dauer des Spiels die klar bessere Mannschaft und gewinnt somit verdient gegen Olympique Marseille.
90
Feierabend im bereits leeren Stade Velodrome! Olympique Marseille unterliegt Paris mit 1:5.
90
Vainqueur versucht Payet auf der linken Seite mit einem sehr langen Pass zu erreichen, aber Meunier ist dazwischen. Eine Minute ist noch zu spielen.
88
Derzeit wechselt der Ballbesitz nur noch sehr sporadisch, weil kein Team mehr ins Risiko geht und der Ball deshlab zuhauf in den jeweils eigenen Reihen zirkuliert.
85
Der eben eingewechselte Remy Cabella holt sich eine Gelbe Karte für ein rüdes Einsteigen im Mittelfeld ab.
84
Zumindest ersetzen die letzten zehn Minuten das gemütliche Auslaufen, was nach der Partie ansteht. Marseille fügt sich seinem Schicksal und Paris hat genug.
82
Dienstschluss für Edinson Cavani, der nun bei 26 Saisontoren steht. Hatem Ben Arfa kommt hinein.
80
Zehn Minuten muss OM noch spielen, um die Tortur aus Sicht des Heimteams zu beenden. Rabiot und Cavani zeigen sich gnädig und erzielen noch nicht das 6:1 für Paris.
73
Lucas Moura, einer der besten Männer auf dem Rasen, bekommt seine verdiente Pause. Angel Di Maria rückt für die restlichen Minuten in die Pariser Formation.
76
Das Velodrome, das zu Beginn der Partie bebte, leert sich Minute für Minute mehr. Währenddessen werfen beide Teams die Defensiven über Bord und stürmen bedingungslos nach vorne.
75
Das französische Clasico ähnelt einem Trainingsspiel, aber einem guten! Diesmal dribbelt sich Payet links durch den Strafraum, zieht aus spitzem Winkel ab und setzt das Leder an den rechten Pfosten. Es geht lediglich noch um Schadensbegrenzung.
73
Paris macht kurz wieder ernst und stellt den alten Vier-Tore-Abstand wieder her! Marco Verratti dribbelt sich rechts durch den Strafraum, ohne von den Gegenspielern angegangen zu werden. Nach einem kurzen Doppelpass mit Draxler bemerkt Verratti Matuidi, der von hinten angelaufen kommt. Der 29-Jährige bringt den Ball aus rund zwölf Metern rechts unten im Tor unter.
72
Toooooooor! Olympique Marseille - PARIS ST. GERMAIN 1:5 - Torschütze: Blaise Matuidi
70
Marseille gelingt der Ehrentreffer durch Rod Fanni! Zunächst wehrt Kevin Trapp einen Payet-Freistoß von der linken Seite ab. Beim Nachschuss macht Maxime Lopez an der Strafraumkante die Szene wieder gefährlich, indem der Rechtsaußen Fanni am Elfmeterpunkt in Szene setzt. Der Innenverteidiger schiebt das Leder freistehend rechts in die Maschen des PSG-Tores.
69
Toooooor! OLYMPIQUE MARSEILLE - Paris St. Germain 1:4 - Torschütze: Rod Fanni
68
Cavani hat noch nicht genug! Der Uruguayer sagt zu Julian Draxler: "Lass mich!" und zieht daraufhin aus großer Distanz ab. Bei diesem Schuss, der gut zwei Meter über dem Tor landet, war viel Wille dabei, es fehlte aber an Genauigkeit.
67
Sertic für Thauvin. Verteidigung für Offensive. Mit diesem Wechsel will Rudi Garcia eine völlige Blamage verhindern.
63
Er kam, sah, siegte: Julian Draxler, der sich bei seinem neuen Club pudelwohl fühlt, verwandelt eine Energieleistung von Rechtsverteidiger Thomas Meunier! Der Belgier sprintet auf seiner rechten Seite zunächst an Payet vorbei und legt daraufhin flach in die Mitte zu Draxler, der nur noch einschieben muss. Marseille spielt lustlos und völlig ohne Zuordnung.
60
Tooooor! Olympique Marseille - PARIS ST. GERMAIN 0:4 - Torschütze: Julian Draxler
57
Lucas Moura schickt Eckbälle wie aus einer Maschinenpistole geschossen in die Mitte. In der Box steigt Kurzawa in die Lüfte, scheitert aber unbedrängt am gut reagierenden Yohann Pele.
55
Javier Pastore darf nun beruhigt auf der Bank Platz nehmen. Ex-Bundesligaprofi Julian Draxler stempelt ein.
52
Rudi Garcia zieht auch die Reißleine bei N'Jie, der überhaupt nicht in die Partie fand. Remy Cabella ist neu auf dem Rasen.
51
Der zweite Akt des PSG-Trainingsspiels hat bereits in der 51. Spielminute das dritte Tor auf Lager. Adrien Rabiot bringt den Ball mit einem langen Pass in die Spitze zu Matuidi, der auf Pastore links in den Strafraum weiterleitet. Fanni rutscht am Ball vorbei, weswegen Pastore einen scharfen Flachpass durch den Sechzehner feuern kann. In letzter Instanz steht Lucas Moura rund elf Meter vor dem OM-Tor und schiebt die wunderbare Vorlage mühelos in die Maschen.
50
Toooooooor! Olympique Marseille - PARIS ST. GERMAIN 0:2 - Torschütze: Lucas Moura
47
Thauvin setzt den mitgelaufenen Sakai schön auf der rechten Seite in Szene, doch Kevin Trapp stürmt aus seinem Tor und schnappt sich den Ball.
46
Der Ball rollt wieder!
46
Zur Halbzeit wechselt Rudi Garcia den völlig überforderten Patrice Evra aus. Nun spielt Henri Bedimo auf der Rechtsverteidiger-Position.
Wer schnappt sich den Sieg im Sonntagabendspiel? Olympique Marseille gegen Paris St. Germain
jetzt Live auf DAZN
. Jetzt Gratismonat starten!
Durchatmen, Rudi Garcia! Diese erste Hälfte war für Marseille komplett zum Vergessen. Die Pariser, die ohne eigenen Anhang in das Stade Velodrome gereist sind, ließen die scharfen Anfeuerungsrufe der Heimfans im Keim ersticken. Bereits in der 6. Spielminute erzielte Marquinhos nach einer einstudierten Freistoß-Variante über Verratti und Thiago Silva das 1:0 für die Gäste. In der Folge wurde Marseille eher wackliger als mutiger. Der Meister zog problemlos sein Spiel auf und belohnte sich gleich zehn Minuten später durch Edinson Cavani, der den Treffer aus einer Abseitsstellung heraus herbeiführte. Die Südfranzosen müssen nun die Köpfe zusammenstecken und sich etwas überlegen.
45.+1
Unter Pfiffen verlässt Marseille das Spielfeld. In einer Viertelstunde geht es weiter.
45
Während die letzte Minute der ersten Halbzeit läuft, lässt Paris die Zügel etwas lockerer. Aus diesem Grund drängt Marseille auf das gegnerische Tor, ohne jedoch gefährlich zu werden.
42
In Ansätzen zeigt Marseille zu was es eigentlich im Stande ist. Über mehrere Stationen spielt sich das Heimteam nach vorne. Schließlich spielt Lopez auf der rechten Seite eine scharfe Flanke durch den Strafraum. Es lässt sich allerdings kein Abnehmer finden.
40
Pastore sprintet an Rechtsverteidiger Sakai vorbei, flankt in die Mitte auf Cavani, der das Leder zum Unglück der Pariser nicht voll trifft. Der Kopfball des Uruguayers prallt vom Boden in die Arme von Schlussmann Pele.
39
Patrice Evra holt sich die zweite Gelbe Kart des Spiels ab. Dieses Foul im Mittelfeld an Verratti grenzt schon an Frust.
37
Lucas bringt die Ecke von rechts in die Gefahrenzone zu Thiago Silva, welcher erneut zum Kopfball ansetzen darf. Cavani fälscht den drucklosen Kopfball am rechten Pfosten leicht ab, aber Pele kriegt seinen Krallen an den Ball. Daraufhin setzt Silva nach und bringt den Ball im Tor unter. Diesmal entscheidet das Unparteiischen-Gespann zurecht auf Abseits.
35
Pastrore dribbelt sich links bis zur Grundlinie durch und bedient in der Mitte Cavani, der den leicht ungenauen Ball lediglich zu Verratti weiterleiten kann. Dieser schließt aus kurzer Distanz sofort ab, doch Pele klärt zur Ecke.
33
Olympique setzt sich nun etwas besser in der Hälfte des Meisters fest. Letztlich holt Lopez nach Direktpässen von Thauvin und Vainqueur einen Eckball von der rechten Seite heraus, der daraufhin von Silva geklärt wird.
31
Der nachfolgende Freistoß von der linken Seite durch Dimitri Payet fliegt brandgefährlich durch den Sechzehner, doch weder Kevin Trapp noch die OM-Offensive berührt den Ball. Die Folge: Abstoß.
29
Marco Verratti pflückt den Ball ebenso wie Pele zuvor aus der Luft, leider ist der Pariser Rechtsaußen dazu nicht befugt. Zumindest stoppt Verratti so einen langen Ball von Vainqueur und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
28
Kurzawa kombiniert sich zusammen mit Matuidi nach vorne und holt in der Folge einen Eckstoß von der rechten Seite heraus. Yohann Pele, der heute sein 200. Spiel für Marseille bestreitet, pflückt jenen Eckball aus der Luft.
26
PSG lässt den Ball gelangweilt in den eigenen Reihen zirkulieren und Marseille rennt lediglich im luftleeren Raum umher.
22
Slapstik im Stade Velodrome! Zambo und Evra räumen sich gegenseitig kurz vor dem eigenen Strafraum - uneins, wer den Ball nehmen soll - ab. Daraufhin darf Lucas frei auf Pele zulaufen, der OM-Keeper wehrt jedoch stark ab. Der Abpraller fliegt zu Cavani, der handlungsschnell zum Fallrückzieher ansetzt. Diese wunderschöne Einlage endet allerdings über dem OM-Kasten.
21
Das frühzeitige 2:0 für PSG wirkt wie Baldrian für das Gemüt der heimischen Fans und auch der Spieler. Paris hat absolut alles im Griff.
19
Dem Tor zum 2:0 ging einer leichten Abseitsstellung von Cavani voraus und hätte aus diesem Grund nicht zählen dürfen.
17
Das Team, das vor wenigen Tagen noch den FC Barcelona aus der französischen Hauptstadt schoss, erzielt bereits in der 16. Minute das 2:0! Matuidi passt zur Strafraumkante auf Javier Pastore, der den Ball mit dem Rücken zum Tor direkt in die Schnittstelle weiterleitet. Anschließend kann Edinson Cavani mutterseelenallein auf das Marseille-Tor zulaufen. Cavani hebt das Leder aus halblinker Position mühelos über Pele. Marseille gerät unter die Räder!
16
Toooooooor! Olympique Marseille - PARIS ST. GERMAIN 0:2 - Torschütze: Edinson Cavani
14
Der Name Payet hallt einmal mehr durch das Velodrome! Nach Pass von N'Jie kann der französische Nationalspieler völlig frei von seiner linken Seite in die Mitte ziehen und aus gut 15 Metern Distanz abschließen. Das Leder schlägt gut einen Meter rechts neben dem Tor ein.
12
Die Zuordnung beim Heimteam passt noch überhaupt nicht! Lucas hebt den Ball von der Eckfahne in das Zentrum. Dort springt Kurzawa - unbewacht von seinen Gegenspielern - auf das Tor, aber gut einen Meter zu hoch.
11
Wieder dürfen die Pariser einen Freistoß auf das Tor ziehen: Lucas serviert von der rechten Seite für Marquinhos, der aus Gründen der Körpergröße nur unter dem Ball hindurch springt.
10
Im Stade Velodrome brennt die Luft vor Wut. PSG spielt dennoch mit einer enormen Leichtigkeit und zieht das Spielgerät des Öfteren in seine eigenen Reihen. Marseille wirkt derweil etwas verkrampft.
7
Bereits die 6. Spielminute beschert das 1:0 für die Gäste, die völlig ohne die Unterstützung ihrer Fans auskommen müssen. Verratti befördert einen zentralen Freistoß links in den Sechzehner zu Thiago Silva. Der Kapitän, der normalerweise das letzte Glied eines Standards ist, leitet den Ball direkt mit einem Kopfball in die Mitte zu Marquinhos, der lediglich mit dem rechten Schlappen aus kurzer Distanz abschließen muss.
6
Toooooooor! Olympique Marseille - PARIS ST. GERMAIN 0:1 - Torschütze: Marquinhos
5
Paris erarbeitet sich auf der rechten Seite einen Einwurf, der zunächst nicht ausgeführt wird, weil die Heimfans alles, was nicht angeschraubt ist, auf den PSG-Rechtsaußen werfen. Nach einer kurzen Unterbrechung geht die Partie weiter.
3
Tauvin spielt einen schönen Heber in die Spitze zu N'Jie, der im Zweikampf mit Silva den ersten Eckstoß für sein Team herausholt. Jener Eckball wird postwendend aus dem Sechzehner geklärt. Noch fehlt der Top-Torjäger von Marseille, Bafetimbi Gomis.
2
Dem Spiel ist von Beginn an viel Tempo, Leidenschaft und Kampfeslust anzuspüren.
1
Süd gegen Nord, Provinz gegen Hauptstadt, oder einfach Marseille gegen Paris. Das Spiel beginnt!
Das französische Classico steht in den Startlöchern. Das gesamte Stadion hüllt sich während dem Einlauf der Spieler in Marseille-hellblau.
Die Gegenseite rund um Coach Unai Emery gönnt einigen Leistungsträgern derweil eine Pause. Nationalspieler Julian Draxler sitzt beispielsweise zunächst auf der Bank (4-2-3-1): Trapp - Meunier, Marquinhos, Thiago Silva, Kurzawa - Matuidi, Pastore - Moura, Rabiot, Verratti - Cavani.
Rudi Garcia schickt seine Jungs mit zwei Änderungen im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen Stade Rennes auf das Feld. Sakai und Fanni rücken für Sertic und Sanson in die Startelf (4-3-3): Pele - Sakai, Fanni, Rolando, Evra - Lopez, Vainqueur, Zambo Anguissa - Thauvin, N'Jie, Payet.
Les Rouge-et-Bleu um Weltmeister Julian Draxler müssen beim heutigen Flutlichtspiel auf die Unterstützung ihrer Fans verzichten. Wie der Polizeisprecher Laurent Nunez verlauten ließ, seien Auseinandersetzungen im öffentlichen Raum von großer Wahrscheinlichkeit und somit ein Risiko. Die Sperre lässt sich jedoch hauptsächlich auf immense Ausschreitungen der Pariser in letzter Zeit zurückführen. Dies könnte ein entscheidender Vorteil im Kampf der Erzrivalen zugunsten von Marseille sein.
Der AS Saint-Etienne verlor am heutigen Nachmittag mit 0:1 gegen den vermeintlichen Außenseiter aus Caen. Mit einem Sieg heute kann sich Marseille also etwas vom direkten Konkurrenten aus Ostfrankreich absetzen.
Trotz der Heimstärke von Marseille, ist Paris nun seit 13 Pflichtspielen in Serie ungeschlagen. Eine Strähne, die nur schwer zu durchbrechen is.t
Die Gäste tanzen noch auf drei Hochzeiten. Spätestens nach der 4:0-Demütigung über den FC Barcelona mauserten sich die Hauptstädter aus Frankreich zum Geheimfavoriten um die Krone der Königsklasse. Auch im Coupe de la Ligue haben die Jungs von Unai Emery lediglich das niederklassige Charmois Niortais vor der Brust. Unter der Woche war zudem Pause für die Kicker vom Eiffelturm. "Wir konnten diese Woche die Akkus endlich einmal wieder aufladen. Jetzt sollten wir körperlich und mental wieder bereit für die nächsten Aufgaben sein", so Emery. Dennoch ist eventuell mit einem Spannungsabfall im Vergleich zur Champions-League zu rechnen.
Vor dem Hintergrund, dass OM nun finanzstarke Unterstützung genießen, konnte auch in der Winterpause ordentlich nachgerüstet werden. Die prominentesten Neuzugänge heißen Patrice Evra und Dimitri Payet. Insbesondere letzterer sorgte für Furore bei der Europameisterschaft aus dem vergangenen Jahr und soll nun die Rückkehr ins internationale Geschäft einläuten.
Marseille-Coach Gregory Sertic zeigt sich voller Kampfeslust: "Wir haben alle Qualitäten, um Paris in Schwierigkeiten zu bringen. Wir haben keine Angst. Wir spielen im Velodrome und wissen genau, was wir dort zu tun haben".
Wirft man einen Blick auf die Heimtabelle, stehen die Südfranzosen auf einem starken dritten Platz. In 13 Spielen kassierte Marseille nur sechs Gegentreffer und erzielte dabei 21 eigene Tore. Zudem siegte Marseille im Velodrome zuletzt vier Mal in Folge.
Sollten sich Paris und Monaco beide für die Champions-League qualifizieren und in das Finale des Coupe de la Ligue einziehen, so würde für die restlichen Teams Platz fünf für die Europa-League-Qualifikation genügen. Jenes Szenario ist nicht gerade unwahrscheinlich. Umso wichtiger ist es für die heutigen Hausherren den Anschluss an die internationalen Ränge nicht zu verlieren. Marseille ist punktgleich mit dem AS Saint-Etienne und steht derzeit auf dem 7. Platz. Auch die Traditionsklubs aus Bordeaux, Lyon und Rennes schielen auf die Europa-League-Plätze. Es gilt also: verlieren verboten!
Derzeit könnte die französische Ligue 1 kaum spannender sein. Nachdem Paris St. Germain die vergangenen vier Jahre jeweils recht eindeutig die Meisterschaft eingesackt hat, besteht nun wieder ein Dreikampf um die Krone. Die Hauptstädter rangieren derzeit auf dem 3. Platz mit 56 gesammelten Punken - sechs weniger als der aktuelle Erstplatzierte aus Monaco. Zu wenig für die so erfolgsverwöhnten Pariser.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Olympique Marseille und Paris St.-Germain.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz