Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Dijon FCO - Paris St.-Germain, 23. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
18:41:08
Das soll es für heute aus der Ligue 1 gewesen sein. Morgen wird der Spieltag dann mit dem stets feurigen Rhone-Derby zwischen St. Etienne und Lyon abgerundet. Auch dies können Sie natürlich mit unserem LIVETICKER verfolgen, wenn Sie mögen. Ansonsten wünsche ich Ihnen noch einen schönen Abend. Au revoir et bonne nuit aus Dijon.
Solche Probleme haben die Mannen aus der Hauptstadt dagegen nicht. Durch den Sieg bleibt der Rückstand auf Spitzenreiter Monaco bei lediglich drei Punkten. Zudem überholt man dank des besseren Torverhältnisses Nizza und steht nun auf Rang zwei. Am Dienstag wartet mit dem OSC Lille dann eine lösbare Aufgabe auf den Serienmeister.
Durch die Pleite verharrt Dijon bei 24 Punkten, rutscht aber auf den 15. Platz in der Tabelle ab. Der Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz beträgt aber nur noch einen Zähler, wobei die Teams hinter dem Aufsteiger noch mindestens ein Spiel in der Hinterhand haben. In der Ligue 1 geht es für die Gastgeber bereits am Mittwoch weiter. Dann ist Dijon in Metz zu Gast, die ebenfalls voll im Abstiegskampf stecken.
Dijon braucht sich dennoch keine Vorwürfe zu machen. Die Punkte muss der Aufsteiger gegen andere Gegner holen. Ein Zähler gegen den Champion hätte Dijon aber sicher gerne mitgenommen. Am Ende fehlte auch ein wenig die Luft.
Pflichtsieg für den amtierenden Meister, der in Dijon aber ein hartes Brett zu bohren hatte. Der Aufsteiger kämpfte hier tapfer, musste sich letztlich aber dem immer größer werdendem Druck der Pariser beugen. In der Summe geht das Ergebnis auch so in dieser Höhe in Ordnung, da die Gäste den zweiten Durchgang klar beherrschten und nichts mehr zuließen.
90
Und das Spiel ist zu Ende. PSG gewinnt dank eines Doppelschlags kurz vor dem Ende mit 3:1 in Dijon.
90
Immerhin gibt es noch drei Minuten Nachspielzeit, aber ein Wunder dürfte es hier nicht mehr geben.
90
Es tut sich nicht mehr viel. Nach dem Doppelschlag ist die Moral der Gastgeber dahin und auch die Zuschauer wissen das. Es ist merklich ruhig geworden im Stade Gaston-Gerard.
87
Serge Aurier holt sich noch einmal eine unnötige Gelbe Karte ab. Bei diesem Spielstand musste dies nicht sein.
87
Und auch noch der letzte Wechsel. Für Lees-Melou kommt Bahamboula.
85
Auch Paris tauscht aus. Torschütze Cavani geht und Nkunku darf für die letzten Minuten ran.
85
Wechsel bei Dijon. Balmont geht und Marie ersetzt ihn.
85
Die Entscheidung. Draxler setzt sich auf dem linken Flügel durch und legt wieder nach innen, wo Guedes am Elfmeterpunkt abzieht. Varrault fälscht die Kugel ab, die so direkt zu Cavani geht. Der Uru hält die Hacke in der Luft gedankenschnell hin und lenkt den Ball so ins Tor.
84
Toooooor! FCO Dijon - PARIS SAINT-GERMAIN 1:3 - Torschütze: Edison Cavani
83
Im Anschluss rollt der PSG-Konter. Guedes hat viel Platz und treibt das Leder gute 30 Meter voran. Sein Schuss von der Strafraumkante kann Reynet aber parieren.
82
Und da ist es passiert. Bei einer Ecke kommt Motta acht Meter vor dem Tor zum Kopfball und plaziert diesen stark. Reynet kratzt ihn grade so aus der Ecke, doch Thiago Silva steht goldrichtig und schweißt das Leder aus drei Metern in den Kasten.
81
Toooooor! FCO Dijon - PARIS SAINT-GERMAIN 1:2 - Toschütze: Thiago Silva
79
Ben Arfa setzt sich rechts durch und chippt den Ball zur Mitte. Dort will es Draxler akrobatisch per Fallrückzieher versuchen, aber der deutsche Nationalspieler trifft den Ball kaum. Durchatmen bei den Gastgebern.
78
Es gibt mal wieder Diskussionen. Rüfli und Aurier kollidieren im Luftkampf miteinander, was vor allem dem PSG-Verteidiger gar nicht gefällt. Aber Schiedsrichter Delerue trennt die beiden wieder ganz unaufgeregt. Souveräner Auftritt des Referees hier.
76
Auch die Gastgeber wechseln nun das erste Mal. Für den emsigen Martin kommt Bela.
74
Mal wieder so etwas wie eine Torannäherung. Diony hat rechts Platz und sucht mit seiner Flanke Tavares. Die Hereingabe ist aber einen Ticken zu lang für seinen Sturmpartner.
72
Außerdem geht Matuidi und Neuzugang Guedes darf für 20 Minuten ran.
72
Nach Minuten ohne Unterbrechung kann gewechselt werden. Ben Arfa kommt für Lucas.
69
Doch zuvor noch mal ein Abschluss. Draxler dribbelt sich an der linken Torauslinie fest und spielt zurück an den Sechzehner zu Matuidi. Der zieht sofort ab, aber sein Schuss ist zu zentral und kein Problem für Reynet.
68
Das merkt anscheinend auch Trainer Emery. Es deutet sich ein Doppelwechsel an.
67
Doch gerade in dieser Phase ist der letzte Pass bei PSG zu ungenau. Diesmal ist es Lucas, der Aurier auf dem rechten Flügel mit einem Pass in die Schnittstelle hinter die Abwehr schicken will. Sein Zuspiel gerät zu lang und geht ins Toraus.
65
Die Frage ist aber, wie lange das Bollwerk der Gastgeber hier halten wird. Seit der Pause tritt PSG noch dominanter auf und drückt Dijon tief in die eigene Hälfte. Entlastung findet kaum mehr statt.
62
Mal wieder ein Versuch eines Konters von Dijon. Loties gewinnt im eigenen Strafraum den Ball und findet mit einem langen Pass Diony, der aber allein auf weiter Flur ist. Entsprechend kann der Stoßstürmer sich auch nicht gegen Thiago Silva durchsetzen und wird abgedrängt. Schließlich verliert er das Leder.
60
Vor allem im Angriffsdrittel agieren die Pariser nun deutlich flexibler. Die Flügel sind besser besetzt, da die Außenverteidiger mehr Zug in ihren Aktionen haben. Die Abwehr von Dijon wirkt nun nicht mehr so sattelfest wie noch im ersten Durchgang.
57
Draxler hat die Hunderprozentige. Nach einer Flanke von rechts von Aurier kann sich Cavani zunächst nicht durchsetzten. Die Kugel kommt zwölf Meter vor dem Tor zu Draxler, der den Ball zunächst noch einmal stoppt. Schließlich schießt er, doch die Kugel wird von Loties abgefälscht und trudelt Richtung Tor. Keeper Reynet kann den Ball dann mit einem sensationellen Hechtsprung von der Linie kratzen. Was für eine Aktion!
55
Tatsächlich. Unter Applaus der Zuschauer kommt Loties zurück aufs Feld. Dijon ist also wieder komplett.
54
Loties hat sich bei einer Klärung gegen Aurier verletzt und muss erstmal behandelt werden. Im Anschluss verlässt er den Platz und Lang macht sich auf der Bank schon bereit. Doch wie es aussieht kann der Innenverteidiger weitermachen.
52
Rüfli setzt im linken Halbfeld zur Sense gegen Lucas an und wird folgerichtig verwarnt.
52
Draxler versucht sich mal auf links und kommt zur Grundlinie, wo Verrault in der Mitte nur unzureichend ins Zentrum klärt. Kurzawa versucht vom Sechzehner sein Glück, doch erneut wird der Schuss geblockt.
51
Verwirrung nach einer Lucas-Ecke. Keiner geht richtig zum Ball, so dass Thiago Silva zum Schuss ansetzt vom Elfmeterpunkt. Der Versuch ist gut, doch Chafik steht goldrichtig und kann den Schuss blocken.
50
Aber auch jetzt machen die Gäste schlimme Fehler. Lucas spielt Balmont den Ball an der Mittellinie direkt in die Füße. Der Sechser spielt gleich weiter in Richtung Diony, doch Silva hat aufgepasst geht dazwischen.
48
Verhaltener Beginn in die zweite Halbzeit. Paris will sich nicht noch einmal so überrumpeln lassen und startet mit gemächlichen Tempo. Die Gastgeber ziehen sich zurück und schauen sich das Ganze erst einmal an.
46
Weiter geht es in Dijon!
Es ist ein sehr unterhaltsames und spannendes Ligaspiel. Der Außenseiter aus Dijon überzeugt hier mit einem couragierten Auftritt und brachte den amtierenden Meister nicht nur einmal in Verlegenheit. Die Pariser haben zwar 72 Prozent Ballbesitz, leisten sich aber teils haarsträubende Fehler. So fiel unter anderem der Ausgleichstreffer. Es wird interessant zu sehen sein, ob der Aufsteiger noch einmal Luft für solch kräftezehrende 45 Minuten hat. Eine Überraschung ist hier auf jeden Fall im Bereich des Möglichen. Wir melden uns gleich zurück.
45
Es ist Halbzeit in Dijon. Mit 1:1 geht es in die Kabinen.
45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
45
Jetzt presst Paris einmal. Balmont verliert 30 Meter vor dem eigenen Kasten die Kugel und Draxler schaltet schnell. Er leitet gleich in den Strafraum halblinks zu Cavani. Der will schießen, aber der Versuch wird von Loties abgeblockt.
42
Wieder aus dem Nichts eine Chance für PSG. Kurzawa schlägt aus dem linken Halbfeld die Kugel einfach mal in die Mitte. Motta ist dort im Sprint eingelaufen, der Ball ist aber schwer zu verarbeiten. Der versuchte Volley vom Elfmeterpunkt geht mehrere Meter vorbei.
40
Diesmal zeigt Draxler sein gutes Auge und schickt Matuidi auf der linken Seite in den freien Raum. In der Mitte lauert Cavani, was auch Matuidi sieht. Bei seinem Flankenversuch rutscht der Mittelfeldmann allerdings weg und die Kugel landet im Toraus.
38
Tavares hat sich mit seinem Tor schon einmal für seine starke Leistung belohnt. Der Außenstürmer ist überall zu finden. Gerade holte er sich am eigenen Sechzehner den Ball zurück. Dann will er das Spiel mit einem weiten Schlag zu Diony schnell machen. Der steht aber im Abseits.
35
Das Spiel hat sich nach diesen wilden Minuten wieder ein wenig beruhigt. PSG lässt die Kugel durch die eigenen Reihen zirkulieren und will damit wieder ein wenig Sicherheit gewinnen. Konzentrationsschwächen, vor allem von der Viererkette, bereiten dem Meister Kopfschmerzen.
32
Thiago Motta beschwert sich derweil, dass die Aktion von Lees-Melou gegen Rabiot ein Foul gewesen sei. Dafür gibt es Gelb wegen Meckerns.
32
Die Antwort folgt postwendend. Rabiot vertändelt gegen Lees-Melou im Mittelfeld die Kugel und dieser leitet mit seinem Lauf sofort den Konter ein. Im Sechzehner legt er dann klug zurück zum lauernden Tavares, der aus 15 Metern überlegt in die kurze Ecke einschießt.
31
Tooooooooor! FCO DIJON - Paris Saint-Germain 1:1 - Torschütze: Julio Tavares
30
Doch dann kommt das Tor aus dem Nichts. Aurier hat rechts mal Platz und flankt flach nach innen, wo Rabiot von Varrault geblockt wird. Das Leder kommt am Elfmeterpunkt zu Lucas, der auf die Bude schießt. Dort rettet aber erneut Varrault auf der Linie. Gegen den Nachschuss von Lucas ist er machtlos.
29
Toooooooor! FCO Dijon - PARIS SAINT-GERMAIN 0:1 - Torschütze: Lucas Moura
27
Nach guten 25 Minuten muss man den Gastgebern hier ein großes Lob aussprechen. Taktisch ist das sehr stark, was da gezeigt wird. Paris findet keinen Rhythmus, da Dijon vereinzelt, aber dann massives Pressing spielt. So haben die Gäste immer wieder einige Stockfehler und Ballverluste dabei.
25
Draxler ist sauer nach einem Hakler von Balmont und schubst diesen leicht weg. Im Anschluss haben die beiden sich noch ein paar Worte zu sagen. Schiedsrichter Delerue regelt das Ganze, ohne eine Karte zu ziehen.
23
Draxler ist noch nicht in der Partie. Soeben versucht er von links einen Seitenwechsel, doch sein Pass ist viel zu scharf für Aurier, so dass das Leder niemanden erreicht und im Seitenaus landet.
21
Freistoß aus dem Halbfeld von Martin, der am langen Pfosten Diony sucht. Die Flanke gerät ein wenig zu lang und der Stürmer kommt auch mit einem langen Bein nicht an die Kugel, die ins Toraus segelt.
19
Inzwischen sieht das Spiel aus, wie man es zunächst erwartet hatte. Dijon hat sich nun hinter die Mittellinie zurückfallen lassen und überlässt PSG bereitwillig den Ball. Die Innenverteidiger schieben sich dabei ein wenig unmotiviert die Kugel hin und her.
17
Ein wenig Entlastung für die Gastgeber. Lees-Melou legt nach rechts zu Diony, der die Hereingabe in die Mitte bringt. Dort lauert Tavares, aber die Flanke ist zu nah zum Tor gespielt und Areola kann das Leder ohne Probleme unter sich begraben.
15
Paris wird stärker. Kurzawa wird links freigespielt und bringt eine scharfe, flache Flanke. Reynet klärt nur zur Mitte, wo Matuidi eingelaufen ist. Doch der Nationalspieler schießt aus zehn Metern erneut nur den Keeper an, der abwehren kann.
13
Der Ball ist im Kasten von Dijon, doch die Fahne ist oben. Verrault verliert 25 Meter vor dem eigenen Tor die Kugel und Rabiot schaltet schnell um, indem er gleich nach links zu Matuidi legt. Der steht aber im Abseits und der Querpass zu Cavani und das anschließende Tor sind ohne Bedeutung.
12
Dijons Keeper hat sich bei der Aktion wohl ein wenig verletzt und deutet auf dessen Leistenbereich. Nach kurzer Unterbrechung kann das Spiel aber mit Abstoß fortgesetzt werden.
10
Und plötzlich taucht Cavani frei vor der Bude vor. Nach einem klugen Pass in die Spitze versucht Cavani im Sechzehner an Torwart Reynet vorbeizugehen. Der taucht aber ab und spitzelt die Kugel zur Ecke. Cavani will einen Elfmeter, aber den gibt es zurecht nicht. Dennoch kurios: Es gibt Abstoß.
8
Das sollte dann wohl der letzte Warnschuss für das Team von Unai Emery gewesen sein. Inzwischen ist ein wenig Sicherheit in das Passspiel gekommen. Aber: Es hat viel Glück gebraucht, hier die ersten Minuten schadlos zu überstehen.
6
Der Pfosten rettet für PSG. Kurzawa spielt am eigenen Sechzehner einen schlampigen Pass, der von Diony angefälscht wird. Martin nutzt die Gunst der Stunde und zieht sofort aus 19 Metern ab, da Areola noch nicht wieder im Tor stand. Der Ball geht vom Innenpfosten zurück ins Feld. Diony versucht den Nachschuss aus zehn Metern, wird aber von Thiago Silva geblockt.
5
Das Publikum feiert hier jeden Ballgewinn wie einen Treffer. Auf Höhe der Mittellinie luchst Balmont Draxler das Leder ab. Der Deutsche setzt nach, foult den Sechser aber dabei. Ballbesitz Dijon.
3
Die Gastgeber machen hier sofort Druck auf den Meister und attackieren verdammt früh. Die Mannen aus der Hauptstadt wirken ein wenig überrascht und wissen sich nur mit langen Bällen zu helfen.
1
Erste haarige Situation nach 20 Sekunden. Aurier will zu Areola zurück köpfen, doch der Pass gerät arg kurz. Diony versucht an die Kugel zu kommen, doch der PSG-Keeper rauscht rechtzeitig heran und grätscht den Ball mit den Füßen weg.
1
Der Ball rollt im Stade Gaston-Gerard.
Die Spieler kommen aus dem Tunnel in das volle Stadion. Es herrscht eine tolle Atmosphäre im kleinen Schmuckstück von Dijon. Gleich kann es losgehen.
In Topform befindet sich dabei weiter Julian Draxler. Der im Winter vom VfL Wolfsburg gekommene deutsche Nationalspieler überzeugte bislang voll und ganz und verdrängte Angel di Maria auf die Bank. Gegen Monaco holte er den Elfmeter zum 1:0 heraus und im Pokal schnürte er unter der Woche einen Doppelpack. Wir sind gespannt, ob der Mann aus der Knappenschmiede auch heute abliefern kann.
PSG watschte derweil unter der Woche Stade Rennes im Coupe de France mit 4:0 auf fremden Platz ab und bewältigte so ein wenig den Frust vom vergangenen Wochenende, als man im Parc des Princes einen Sieg gegen Monaco in der Nachspielzeit verspielte und das 1:1 schlucken musste. Im Vergleich zu diesem Gipfeltreffen wechselt Unai Emery zweimal: Areloa steht für den verletzten Trapp im Kasten und der vom Afrika Cup zurückgekehrte Aurier ersetzt Meunier rechts hinten.
Am letzten Spieltag konnte Dijon auswärts gar gewinnen. Durch ein Tor in der Nachspielzeit gewann man beim Schlusslicht FC Lorient mit 3:2. Pierre Lees-Melou erzielte das goldene Tor. Wenig Grund also, die Formation zu ändern. Dachte sich wohl auch FCO-Trainer Olivier Dall'Oglio. Nur auf der Rechtsverteidiger-Position gibt es einen Wechsel. Für den ungarischen Nationalspieler Adam Lang rutscht Fouad Chafik ins Team.
Dijon kämpft dagegen um den Klassenerhalt. Die untere Tabellenhälfte der Ligue 1 ist äußerst umkämpft. Platz 10, Toulouse, und Platz 18, Bastia, trennen lediglich vier Zähler. Das Team aus der Senfhochburg befindet sich auf Rang 13 mittendrin im Geschehen. Allerdings zeigte die Formkurve, trotz des Pokal-Aus in Bordeaux, klar nach oben. Die letzten vier Spiele wurde nicht verloren.
Die Rollen in dieser Partie sollten klar verteilt sein. Die Millionentruppe aus Paris kann mit einem Sieg auf den zweiten Platz springen, nachdem im Spitzenspiel Nizza mit 0:3 in Monaco unterlag. Die Monegassen sind nun neuer Tabellenführer. PSG liegt ohne das heutige Spiel sechs Punkte hinter der Mannschaft aus dem Fürstentum.
Auch die Gäste aus Paris treten in einem 4-3-3-System an: Areola - Aurier, Marquinhos, Thiago Silva, Kurzawa - Rabiot, Motta, Matuidi - Lucas, Cavani, Draxler.
Die Aufstellungen beider Teams sind da. Der Aufsteiger aus Djion beginnt mit folgender Formation: Reynet - Chafik, Varrault, Loties, Rüfli - Lees-Melou, Abeid, Balmont - Martin, Diony, Tavares.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Dijon FCO und Paris St.-Germain.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz