Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Dijon FCO - AS Monaco, 15. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:32:33
Damit verabschiede ich mich von Ihnen und Euch und wünsche noch einen schönen Abend. Auf Wiederlesen.
Dijon ist bereits am Freitag wieder im Einsatz. Um 20.45 Uhr steht das Gastspiel bei SM Caen auf dem Programm. Ein wichtiges Spielgegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf. Monaco hat einen Tag länger Pause. Am Samstag gastiert um 20 Uhr der SC Bastia im Fürstentum.
Monaoo klettert zwar an die Tabellenspitze, Nizza und PSG sind aber erst morgen im Einsatz. Der Rückstand könnte dann auf drei bzw. zwei Punkte anwachsen.
Durch den Punktgewinn bleibt Dijon zum sechsten Mal in Folge im heimischen Stadion ohne Niederlage. Auch wenn sich der FCO mit dem einen Punkt nur bedingt Luft im Abstiegskampf verschaffen kann, darf auf der Leistung im zweiten Durchgang aufgebaut werden. Mit einem Punkt heute hätten im Vorfeld zudem wohl nur die größten Optimisten gerechnet.
Garanten für das Unentschieden waren bei Dijon die eingewechselten Marie, Tavares und Diony. Alle drei waren direkt an der Entstehung des Ausgleichs beteiligt. Auf der Gegenseite zeigten die Wechsel bei Monaco keine Wirkung. Mit lethargisch wäre die Leistung in der zweiten Hälfte fast noch zu nett beschrieben.
Was für eine Wendung in der zweiten Hälfte. Sah es in Durchgang eins noch so aus, als könne Monaco hier mit halber Kraft drei Punkte entführen, steigerte sich Dijon in den zweiten 45 Minuten extrem und belohnte sich durch den späten Ausgleich durch Frederic Sammaritano.
90
Schluss. Aus. Vorbei. Dijon holt gegen Monaco ein verdientes Unentschieden.
90
Jetzt nochmal Monaco. Raggi geht mit nach vorne und schließt aus 18 Metern halblinks ab. Loties fälscht ab, der Ball fliegt in hohem Bogen Richtung Tor. Reynet klärt zur Ecke. Der Standard verpufft.
90
Sammaritano bringt die Ecke rein, Glik klärt zurück zum Absender. Dieser spielt auf Gastien, dessen Flanke wird ebenfalls geblockt.
90
Diony und Sidibe behacken sich links am Strafraum von Monaco. Dijon bekommt den Einwurf. Tavares holt gegen Sidibe eine Ecke heraus.
90
Vier Minuten gibt es als Zugabe. Kann Monaco das Spiel noch retten?
89
Jetzt muss Monaco liefern. Es wird hektisch.
87
Der mittlerweile hochverdiente Ausgleich! Mariebringt den Ball von rechts in den Strafraum, Tavares köpft eigentlich am Tor vorbei. Links im Strafraum kann Diony den Ball gerade noch so vor der Grundlinie stoppen, schaut kurz in die Mitte und sieht den heraneilenden Sammaritano. Aus fünf Metern drückt dieser den Ball unter Subasic durch hinter die Linie.
87
Toooor! FCO DIJON - AS Monaco 1:1 - Torschütze: Frederic Sammaritano
85
Sammaritno geht an der linken Eckfahne ins Duell mit Sidibe und Glik. Der Dijon-Akteur fordert Eckball, Chapron entscheidet auf Abstoß. Darüber regt sich Sammaritano derart auf, dass er verwarnt wird.
83
Mit dieser Aktion ist der Arbeitstag von Tomas Lemar auch beendet. Für ihn ist Kylian Mbappe-Lottin dabei. Damit haben beide Trainer ihr Wechselkontingent aufgebraucht.
82
Lemar zieht auf rechts den Sprint und geht an Abdelhamid vorbei. Klar absetzen kann er sich aber nicht und versucht kurz vor der Grundlinie einen Elfmeter zu schinden. Chapron lässt sich aber nicht beiiren und entscheidet auf Abstoß. Für Lemar wäre zumindest der Versuch eines Passes auf Falcao im Zentrum die bessere Option gewesen.
82
Da ist El Tigre mal am Ball, steht aber auch klar im Abseits. Bezeichnend.
80
Falcao ist nun schon eine geraume Zeit im Spiel, ein Faktor ist er allerdings nicht. Das Spiel läuft bislang komplett an ihm vorbei.
79
Letzer Wechsel bei den Gastgebern. Olivier Dall'Oglio nimmt Vincent Rüfli runter. Jordan Marie soll bei der Mission Punktgewinn helfen.
78
Dijon will über den omnipräsenten Sammaritano kontern. Sein langer Ball auf Diony misslingt aber völlig, sodass keine Gefahr entsteht.
76
15 Minuten bleiben dem Aufsteiger noch, um zumindest einen Punkt im eigenen Stadion zu behalten. DiesesSzenario scheint aktuell wahrscheinlicher, als dass Monaco den Sack zumacht.
74
Diony setzt sich auf links stark gegen Glik durch und legt ab in den Rückraum auf Amalfitano. Der Mittelfelspieler zieht direkt ab, verzieht aber erneut und trifft so den im Abseits stehenden Tavares.
73
Dijon ist mittlerweile klar besser. Bei Monaco schleicht sich immer öfter der Fehlerteufel ein, das ist ein ganz mauer Auftritt in den zweiten 45 Minuten bislang. Trotzdem steht weiter das 1:0 für die Monegassen.
72
Die Ecke wird richtig gefährlich. Sammaritano bringt den Standard an den Elfmeterpunkt, dort steigt Loties am höchsten und köpft auf den Kasten. Diony versucht noch dem Ball eine andere Richtung zu verpassen, kommt aber nicht ran. So kann Subasic sicher aufnehmen.
70
Klasse Konter des Aufsteigers. Sammaritano kann über links in die Mitte ziehen. 20 Meter zentral vor dem Tor legt er weiter auf den rechts heraneilenden Rüfli, der zögert aber einen Moment zu lange und Diallo klärt zur Ecke.
69
Für Jeremie Bela geht es nicht weiter. Julio Tavares ersetzt ihn.
67
Dijon im Vorwärtsgang, Fabinho spritzt dazwischen. Sein Befreiungsschlag trifft Bela aus etwa einem Meter Entfernung genau im Gesicht. Der Dijon-Aktuer bleibt mit Nasenbluten liegen, Chapron unterbricht die Partie.
66
Der Tiger ist auf dem Platz. Radamel Falcao kommt für Guido Carrillo, den bislang einzigen Torschützen.
64
Silvawill den Ball von links in die Gefahrenzone bringen, setzt die Flanke aber viel zu weit an. Auf rechts will Lemar den Ball im Spiel halten, doch dieser war schon mit vollem Umfang im Toraus.
63
Leonardo Jardim wirkt von außen ein, Monaco zieht die Zügel wieder etwas an. Carrillo wird hoch angespielt, nimmt aber die Hand zur Hilfe und wird zurückgepfiffen.
62
Tomas Lemar läuft, warum auch immer, auf den eigenen Strafraum zu und vertändelt den Ball. Diony zeigt sich zum ersten Mal, dribbelt in den Strafraum, verpasst aber den Zeitpunkt für einen Pass oder den Abschluss. Diallo geht dazwischen und klärt.
61
Aktuell spielt sich das Geschehen wieder vermehrt zwischen den Strafräumen ab. Wir bleiben aber weiter guter Dinge, dass hier noch ein Tor fällt.
59
Durch den Wechsel stellt Monaco zumindest vorübergehend auf ein 4-5-1 um. Moutinho gibt jetzt den offensiven Mittelfeldpart.
58
Dijon wechselt ebenfalls. Yohann Riviere muss runter, Lois Diony darf noch eine gute halbe Stunde ran.
57
Defensiver Wechsel bei den Gästen. Valere Germain verlässt den Platz, Tiemoue Bakayoko ist neu dabei.
57
Postwended kommt der Ball wieder in den Strafraum von Monaco. Über rechts kombinieren sich Sammaritano und Amalfitano in die Gefahrenzone. Zweiterer sieht, dass Abdelhamid völlig blank steht und spielt den Ball perfekt links in den Strafraum. Der Dijon-Verteidiger zieht direkt ab und schaufelt den Ball über das lange Kreuzeck. Da war mehr drin.
56
Fabinho foult Bela gute 35 Meter vor dem Tor. Klare Sache, Freistoß. Sammaritano bringt den Ball scharf in Richtung Elfmeterpunkt, Glik klärt per Kopf.
54
Und wieder Dijon. Aus dem rechten Halbfeld sucht Bela Riviere am langen Pfosten. Die Flanke ist aber einen Tick zu steil, der Stürmer kommt nicht ran. Abstoß.
52
Nächste Ecke für Dijon. Amalfitano sucht aus dem Rückraum den Abschluss und verzieht komplett. Schiri Chapron will aber Glik noch am Ball gesehen haben und gibt Ecke. Von links bringt Amalfitano den Ball rein, die Flanke segelt viel zu hoch durch den Strafraum und geht auf der gegenüberliegenden Seite ins Toraus.
52
Die ersten Minuten dieser zweiten Hälfte lassen auf etwas mehr Action als noch in Durchgang eins hoffen. Die Genauigkeit geht aber beiden Teams noch etwas ab.
50
Auch diese Flanke kommt gut, Diallo klärt aber resolut per Kopf. Der Zug rollt in die andere Richtung. Raggi sucht mit einer Flanke aus dem Halbfeld Carrillo. Dessen Kopfball knapp innerhalb des Strafraums fliegt in hohem Bogen in Richtung Tor und landet auf dem Netz.
48
Auf links ist diesmal Sammaritano am Ball, die Hereingabe wird allerdings in den Rückraum abgefälscht. Dort gehten Germain und Amafiltano ins Duell, der Spieler der Gastgeber bleibt liegen. Germain trifft ihn mit dem Knie am Oberschenkel, hat ihn aber nicht gesehen. Dennoch Freistoß für die Gastgeber.
47
Bela setzt sich auf links durch und holt gegen Glik einen Eckball heraus. Der Ball kommt eigentlich gut rein, Monaco kann dennoch klären. Dijon baut erneut von hinten auf.
47
Es scheint als hätte Leonardo Jardim in der Kabine ein paar deutliche Worte gefunden: Monaco läuft Dijon deutlich aggressiver an.
46
Wie schon in Durchgang eins versucht Dijon zunächst durch eine kurze Ballstaffette Sicherheit ins eigene Spiel zu bringen.
46
Weiter geht's.
Ein weiteres Indiz für den bisherigen Verlauf des Spiels ist, dass sich das Spiel zu 56 Prozent in den 20 Metern links und rechts von der Mittellinie abgespielte. Das wird in Durchgang zwei hoffentlich besser.
Monaco macht nicht mehr als nötig, Dijon kann das Potenzial offenbar nur in ganz kurzen Phasen abrufen. Wenn das klappt kann es auch durchaus gefährlich werden, was Rüflis Chance etwa zehn Minuten vor der Pause beweist.
Magerkost, anders lässt sich die erste Halbzeit im Stade Gaston Gerard nicht beschreiben. Die wenigen Chancen waren bislang meist Zufallsprodukte oder auch mal eine Einzelleistung. Dementsprechend fiel die Führung durch Carrillo nach einem klaren Torwartfehler.
45
Nach einer Minute Nachspielzeit bittet der Schiedsrichter zum Pausentee.
45
Nochmal die Chance für die Gäste. Sidibe wird auf rechts erneut nicht angegriffen und marschiert nach vorne. An der rechten Strafraumlinie zieht er einfach mal ab, der Ball geht ungefährlich links vorbei. Germain wäre in der Mite recht frei gewesen und beschwert sich zurecht.
44
Monaco macht auch eine Minute vor der Pause nur das Nötigste. Bislang genügt das aber auch, der Mut von Dijon hat schon wieder nachgelassen.
42
Fabinho schickt Germain auf links. Der sucht auf rechts seinen Sturmpartner Carrillo und findet ihn mit seinem Flügelwechsel auch. Dann wird es allerdings zu kompliziert und die Chance verpufft.
40
Aus dieser Chance scheinen die Gastgeber Mut zu schöpfen und versuchen sich jetzt vermerht im Kombinationsspiel. Die Genauigkeit lässt aber deutlich zu wünschen übrig.
37
Aus dem Nichts die Chance zum Ausgleich. Dijon spielt zum ersten Mal wirklich konsequent nach vorne und kommt zum Abschluss. Amalfitano legt die Kugel, eigentlich schon in Schussposition, rechts in den Strafraum auf den aufgerückten Rüfli. Der Schweizer zieht direkt ab, trifft den Ball aber nicht richtig, sodass ein Kullerschuss rauskommnt. Dieser ist aber äußerst gefährlich und geht nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei ins Toraus. Subasic wäre wohl nicht rangekommen.
36
Nun können wir das mögliche Handspiel aus der 33. Minute aufklären: Der Ball sprang Abdelhamid vom Knie an den rechten Arm, der auch deutlich vom Körper wegging. Da der Ball vom Knie kam, kann man hier nicht von Absicht sprechen, über einen Pfiff hätte sich aber auch keiner beschweren dürfen.
35
Wirklich nach vorne kommt Dijon in dieser Phase nicht mehr. Der Aufsteiger hat noch weniger Ideen als Monaco, was heute schon etwas heißen möchte. Zudem ist das anfangs beschriebene Tempo auch komplett verschwunden.
33
Dijon kann die Situation aber nicht wirklich bereinigen. Auf der rechten Seite dringt Bernardo Silva in den Strafraum ein und sucht im Rückraum Fabinho. Der Ball wird von Abdelhamid geblockt und im Anschluss geklärt. War da etwa die Hand im Spiel?
31
Sammaritano sucht am linken Strafraumeck den Abschluss. Der Schuss wird allerdings von Glik geblockt. Monaco kann kontern, nimmt dann aber doch das Tempo raus. Dennoch ergibt sich die Chance, da Moutinho klasse in die Schnittstelle auf Germain spielt. Der Stürmer nimmt den Ball an und zieht leicht links versetzt im Strafraum ab. Reynet lässt erneut nur klatschen, diesmal kommt Carrillo allerdings einen Schritt zu spät.
30
Mal wieder ein weiter Ball von Dijon. Bernard sucht von links Riviere im Sturmzentrum. Der Angreifer stand allerdings im Abseits, so kann er nicht mehr aus seiner netten Brustannahme machen.
28
Nachdem das Spiel nach dem Führungstor durch Carrillo kurzzeitig Fahrt aufgenommen hatte, ist jetzt wieder komplett die Luft raus. Monaco schiebt eine ruhige Kugel und scheint schon nach einer halben Stunde mit dem Verwalten des Vorsprungs zu beginnen.
26
Amalfitano mit einem unnötigen Fehlpass im Mittelfeld. Monaco baut behutsam auf, nach einigen Stationen landet der Ball bei Raggi. Aus dem rechten Rückraum will er die Flanke in die Gefahrenzone schlagen, die Hereingabe verunglückt aber komplett und fliegt bis zu Bernard auf links. Im Umkreis von zehn Metern war da kein Spieler der Monegassen.
24
Autsch! Johan Gastien bekommt im Luftduell mit Joao Moutinho den Ellenbogen an die Schläfe und bleibt kurz liegen. Leicht benommen schüttelt sich der Mittelfeldspieler und es geht weiter.
23
Trotz der Führung bleibt es dabei: Man merkt hier nicht, dass ein Spitzenteam gegen einen Aufsteiger spielt. Spielerisch sieht der Auftritt von Dijon sogar etwas besser aus.
21
Und direkt der nächst Vorstoß der Gastgeber. Wieder kommt der Ball von rechts herein, Diallo und Glik werfen sich in die Flanke, der Ball bleibt aber heiß. Riviere kommt nicht ran, Diallo klärt halb im liegen und drischt den Ball aus der Gefahrenzone.
20
Dijon versucht direkt zu antworten. Bela bringt den Ball von rechts an den Fünfer, dort greift Subasic sicher zu. Yohann Riviere steht direkt daneben und verpasst dem Monaco-Keeper ein kleinen Tritt an den linken Fuß. Schiedsrichter Chapron sieht das und bestraft den Angreifer entsprechend.
17
Aus dem Einwurf entsteht das Tor. Sidibe wird auf rechts nicht angegriffen, zieht auf und lässt Abdelhamid ins leere laufen. Vom Strafraumeck zieht er ab, Reynet kann nur klatschen lassen. Der Ball kommt etwas links versetzt am Fünfer direkt vor die Füße des heraneilenden Carrillo, der aus kürzester Distanz kein Problem hat den Ball ins Tor zu schieben. Sein sechster Saisontreffer.
17
Tooor! FCO Dijon - AS Monaco 0:1 - Toschütze: Guido Carrillo
16
Was macht Loties denn da? Lang spielt am Strafraum quer zu seinem Abwehrkollegen, der verschätzt sich total, lässt den Ball weiter auf die rechte laufen und wird von Germain unter Druck gesetzt. Loties kann sich gerade so durchsetzen und drischt den Ball ins rechte Seitenaus.
14
Lang foult Lemar in etwa 30 Metern Torentfernung an der linken Außenlinie. Der Gefoulte will den Ball selbst hereinbringen, setzt die Flanke aber viel zu flach an, sodass die FCO-Defensvie mit einem Befreiungsschlag klären kann.
13
Generell fällt in den ersten Minuten auf, dass Monaco eher aus dem Positionsspiel heraus zu Chancen kommen will, Dijon dagegen mit deutlich mehr Tempo agiert.
11
...doch auf links erobert Amalfitano von Sidibe den Ball zurück und marschiert in Richtung Grundlinie. Kurz vor dem Toraus bringt er den Ball in die Mitte, wo Riviere und Diallo zum Pressschlag ansetzen. Der Monaco-Verteidiger klärt den Ball fair, Riviere muss allerdings kurz behandelt werden. Nach kurzer Pause steht er aber wieder auf dem Platz.
10
Mal wieder ein offensives Lebenszeichen von Dijon. Rüfli spielt den Ball rechts an der Mittellinie stark in die Spitze auf Riviere. Dem Stürmer verspringt allerdings der Ball, die Chance scheint geklärt...
9
Wirklich prickelnd ist das Spiel der Monegassen bis hierhin allerdings auch nicht. Kreativ ist definitv anders. Die Chancen bislang waren dann doch eher Zufallsprodukte.
7
Nun da Monaco das Spiel mehr und mehr an sich reißt, ist die erste offensive Phase des FCO verpufft. Das war allerdings auch so zu erwarten.
5
Und direkt die nächste dicke Chance. Zunächst kann sich Loties, auf Kosten eines Eckballs gegen Germain durchsetzen. Moutinho bringt den Standard von links herein, am kurzen Fünfmetereck kommt Glik mit dem Bauch an den Ball. Unkontrolliert fliegt das Leder knapp über den Kasten.
4
Nun der erste ernsthafte Vorstoß der Gäste. Raggi kommt über links und bringt den Ball herein. Die Heireingabe fliegt an Freund und Feind vorbei und findet am linken Strafraumrand Sidibe, der direkt abzieht. Sein Aufsetzer stellt Reynet vor keine Probleme.
3
Die zweite Ecke wird kurz ausgeführt, doch dann vertändeln auch die Gastgeber den Ball. Allerdings erobern sie ihn schnell wieder zurück. Sammaritanos Flanke landet am Elfmeterpunkt in den Armen von Subasic.
2
Erster Eckball der Partie, zugunsten der gastgebenden Außenseiter. Monaco vertändelt zuvor den Ball leichtfertig im Mittelfeld. Die Ecke kommt kurz auf Riviere, Carrillo kann klären.
1
Auch wenn das System im ersten Moment etwas anderes vermuten lässt, sucht Dijon hier von Beginn an den Weg nach vorne. Allerdings wird nach einer schönen Ballstaffette an der Mittellinie der Ball hergeschenkt und Monaco hat den Ball.
1
Los geht es in Dijon
Bevor das Spiel startet, gibt es eine Schweigeminute für die heute Nacht verunglückten brasilianischen Fußballer.
Geleitet wird die Partie im Stade Gaston Gerard von Tony Chapron.
Offensiv sind die Gastgeber dabei nicht annähernd so gefährlich die Monaco. Mit 18 Toren stehen nicht einmal halb so viele auf dem Konto wie bei den Gästen. Die beiden besten Torschützen, Lois Diony und Julio Tavares mit je drei Toren, sitzen zudem heute nur auf der Bank.
Es zeichnet sich bereits ab, dass es für den Aufsteiger in dieser Saison wohl nur um den Abstieg geht.Gerade einmal einen Zähler Vorsprung hat Dijon auf den AS Nancy, der mit Platz 18 den Relegationsplatz belegt.
Andere Vorzeichen dagegen beim FCO Dijon. Die Gastgeber konnten nur eines der vergangenen fünf Spiele gewinnen. Dazu gesellen sich je zwei Unentschieden sowie Niederlagen. Folglich steht aktuell nur Platz 14 zu Buche.
Die Gäste sind aktuell blendend in Form. Vier der fünf zurückliegenden Ligaspiele wurden gewonnen. So konnte der zwischenzeitliche Rückstand von sechs Punkten auf Nizza nahezu egalisiert werden.
Mit Fabinho, Lemar, Carrillo und Germain stehen heute vier der fünf Top-Scorer in der Startelf. Falcao wurde von der Rotationsmaschine getroffen und muss zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Das Prunkstück im Fürstentum ist dabei die Offensive. Mit 43 erzielten Toren stellt AS den mit Abstand besten Sturm der Liga. Auffällig ist zudem die Vielzahl der Torschützen: 13 verschiedene Torschützen kann Monaco bereits vorweisen. Am erfolgreichsten waren bislang Valere Germain, Fabinho, Thomas Lemar, Guido Carrillo und Radamel Falcao mit je fünf Treffern.
Der AS Monaco hat heute die große Chance im Duell um die Tabellenspitze der Ligue 1 vorzulegen. Die Ausgangslage könnte dabei fast nicht spannender sein. Mit nur einem Punkt Rückstand auf OGC Nizza und Punktgleichheit mit Paris St.-Germain liegen die Monegassen aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz.
Monaco tritt dagegen im klassischen 4-4-2 an: Subasic - Sidibe, lik, Diallo, Raggi - Lemar, Fabinho, Moutinho, Silva - Carrillo, Germain
Der FCO Dijon startet in einem defensiven 5-4-1: Rynet - Lang, Loties, Abdelhamid, Rüfli, Bernard- Amalfitano, Gatien, Bela, Sammaritano - Riviere
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Dijon FCO und AS Monaco.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz